Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

DEFINITIO

  • 1 definitio

    dēfīnītio, ōnis, f. (definio), I) die Abgrenzung, Corp. inscr. Lat. 6, 826, 2. – II) übtr. = die Bestimmung, bestimmte Angabe, hominum et temporum definitione sublatā (ohne best. A. der usw.), Cic. de div. 2, 110. – Insbes.: a) ( als t. t. der Logik u. Rhetor.) die nähere Erörterung od. Erläuterung des Begriffs, die Begriffsbestimmung, Definition, Cornif. rhet., Cic. u.a.: im Plur., verborum omnium definitiones, Cic. de or. 2, 83. – als rhet. Fig. = ὁρισμός, Carm. de fig. 97. p. 67 H. – b) die Bestimmung = Vorschrift, illa definitio iudiciorum aequorum, quae etc., Cic. Cluent. 5.

    lateinisch-deutsches > definitio

  • 2 definitio

    dēfīnītio, ōnis, f. (definio), I) die Abgrenzung, Corp. inscr. Lat. 6, 826, 2. – II) übtr. = die Bestimmung, bestimmte Angabe, hominum et temporum definitione sublatā (ohne best. A. der usw.), Cic. de div. 2, 110. – Insbes.: a) ( als t. t. der Logik u. Rhetor.) die nähere Erörterung od. Erläuterung des Begriffs, die Begriffsbestimmung, Definition, Cornif. rhet., Cic. u.a.: im Plur., verborum omnium definitiones, Cic. de or. 2, 83. – als rhet. Fig. = ὁρισμός, Carm. de fig. 97. p. 67 H. – b) die Bestimmung = Vorschrift, illa definitio iudiciorum aequorum, quae etc., Cic. Cluent. 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > definitio

  • 3 anasceuasticus

    anasceuasticus, a, um (ἀνασκευαστικός), zum Widerlegen geeignet, definitio, Fortunat. art. rhet. 1, 13.

    lateinisch-deutsches > anasceuasticus

  • 4 antitheticus

    antitheticus, a, um (ἀντιθετικός), gegensätzlich, definitio, Fortunat. art. rhet. 1, 13: quaestio, ibid. 2, 10 u. 11.

    lateinisch-deutsches > antitheticus

  • 5 definitiuncula

    dēfīnītiuncula, ae, f. (Demin. v. definitio), die schwache Bestimmung, humanae definitiunculae, Cassian. de incarn. Chr. 7, 2.

    lateinisch-deutsches > definitiuncula

  • 6 diffinitio

    diffīnītio, ōnis, f. (diffinio), spätere Nbf. von definitio (w. s.), zB. Symm. epist. 10, 46 u. 49.

    lateinisch-deutsches > diffinitio

  • 7 intro [2]

    2. intro, āvī, ātum, āre (*interus), in etwas hineingehen, -treten, etw. betreten, I) im allg.: 1) eig. (Ggstz. exire), regnum, pomoerium, limen, Cic.: portum (v. einer Flotte), Curt.: cum curru (zu Wagen) urbem ac deinde regiam, Curt.: maria, Verg.: bifores fenestras (v. Mond), Ov.: signum arietis (v. der Sonne), Plin.: terram per occulta foramina (v. der Luft), Sen.: intratae silvae, Liv.: rimas per omnes (v. Liebhaber), Mart.: hāc (v. einem Flusse), Mela: eo, Plin.: quo, Caes.: in hortos, Ov.: in tabernaculum, Curt.: in portum (v. einem Schiffe), Dict.: in corpus (v. Geiste), Cic.: ad se, Cornif. rhet.: ad aegrum, Apul.: ad munimenta, Liv.: intra limen, Plaut.: intra praesidia, Caes.: m. Dat., saeptis et turribus, Stat.: ponto, Sil.: mediis montibus, Val. Flacc. – absol., intraverunt, erschienen (vor der Obrigkeit), Plin. ep.: intrare dextrā ripā, exire laevā (v. den Thunfischen), Plin. – Partiz. subst., intrantēs, ium, m., die Eintretenden (Ggstz. exeuntes, abeuntes), Petron. 28, 8: ut (villicus) intrantium exeuntiumque (Ein- u. Ausgehenden) conspectum habeat, Colum. 1, 6, 6: cuius vultum intrantes tristem, abeuntes hilaratum putant, Plin. 36, 13. – 2) übtr.: a) v. Pers., absol., propius accedo (ich trete der Sache näher)...; intrabo etiam magis (ich bringe noch tiefer in die Sache ein), Cic. – mit in u. Akk., in rerum naturam, eindringen, Cic.: in alcis familiaritatem, jmds. volles Vertrauen gewinnen, Cic. – m. Acc., intrat subitus vatem deus, es wirkt in dem Seher der Gott, Sil. (vgl. Phoebo iam intrata sacerdos, von Ph. begeistert, Sil.): ubi quaesitas artis de more vetustae intravit mentes superûm, Sil. – b) v. Lebl., absol., si certus intrarit dolor, Hor.: mox segnitia cum otio intravit (schlich sich ein), Tac. – m. Adv. od. in u. Akk., quo non modo improbitas, sed ne imprudentia quidem possit intrare (eindringen), Cic.: nisi animus, antequam in corpus intravisset (vor ihrem Eintritt in den K.), in rerum cognitione viguisset, Cic.: in sensum et in mentem iudicis (definitio) non intrare potest (kann eindringen), Cic.: nihil potest intrare (kann Eingang finden) in affectus, quod in aure statim offendit, Quint.: cuius ut intravit levior per corpora somnus, Verg. – m. Dat., discordia demens intravit caelo (fand Eingang im H.), Sil. 9, 289. – m. bl. Acc., ut nulla acies humani ingenii tanta sit, quae penetrare in caelum, terram intrare (durchschauen) possit, Cic.: bes. v. Affekten = beschleichen, ergreifen, quos (milites) iam pudor et gloria intrat, Tac.: intravit animum militaris gloriae cupido, Tac. – II) prägn.: A) angreifen, hostem, Stat. Theb. 6, 776. – B) durchstechen, aprum, ursos, Mart. – / Archaist. Pers.-Form intrassis = intraveris, Plaut. Men. 416.

    lateinisch-deutsches > intro [2]

  • 8 mens

    mēns, mentis, f. (Stamm in me-min-i, μένος, vgl. altindisch mati-h, Sinn, Gedanke), I) der innere Sinn, A) die Sinnesart, Denkart, Gemütsart, Gesinnung, der Charakter, mens animi, Gesinnung des Herzens, Plaut., Lucr. u. Catull.: mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz (δόλιαι ψυχαί, δόλιαι φρένες), Ter.: mens illiberalis, niedrige Gesinnung, Quint.: vestrae mentes atque sententiae, Gesinnungen und Meinungen, Cic. – B) das Innere als Empfindungsart, das Herz, die Seele, das Gemüt, der Sinn, 1) im allg.: mens cuiusque is est quisque, die Seele eines Menschen ist sein Ich, Cic.: mens mollis ad perferendas calamitates, Cic.: animi, qui nostrae mentis sunt, die Gefühle, Neigungen, Empfindungen unserer Seele, unseres Gemüts, Liv.: multas mente expromam querelas, aus dem Innersten, aus tiefer Brust, Catull.: Plur. mentes in einer Pers., wie wir »die Herzen, die Sinne«, Apul. de Plat. 1, 2 u. 2, 16. – 2) insbes., das mahnende Innere, das Gewissen, cum vero iurato sententia dicenda erit, meminerit deum se adhibere testem, id est, ut ego arbitror, mentem suam, Cic. de off. 3, 44. – II) die höheren Seelenkräfte, das Geistige, Denkende, das Denkvermögen, Verstand u. Vernunft, der Geist (im Gegensatz zu animus, d.i. die Lebenskraft das Empfindende, Begehrende, die Sinnlichkeit, das Gemüt), A) im allg.: mens, cui regnum totius animi (Seele) a natura tributum est, Cic.: mens et ratio, Vernunft u. Verstand, Cic.: animus et mens, Herz u. Geist, Cic.: mentis acies, Cic.: mens sana (Ggstz. amentia), Cic.: mens turbata, Geistesstörung, Tac.: mens publica, Staatsweisheit, Cic. (u. so auch templum mentis, Cic.): esse suae mentis, bei Verstande sein, Cic., Ggstz. mentis suae non esse, Cels.: suae mentis compotem esse (mächtig sein), Cic.: mente captus, Cic., od. inops mentis, Ov., mente lapsus, Suet., blödsinnig, wahnsinnig: quasi mente incitati, begeistert, Cic.: mentem amittere, den V. verlieren, Cic. de harusp. resp. 15, 31: mente comprehendere od. complecti, begreifen, fassen, Cic.: sua quem fraus de sanitate ac mente (gesunde Vernunft) deturbat, Cic.: haec eius urbana audacia, quam ille praesens in mentibus vestris oculisque defixit, deren Bild er eingeprägt hat in usw., Cic.: tum (definitio) in sensum et mentem iudicis intrare non potest, Cic. – B) insbes., v. den einzelnen Seelenkräften: 1) die Überlegung, Besinnung, Einsicht, sine ulla mente, Cic.: dicenti effluit (entschwindet) mens, Cic.: mens ut rediit, Ov.: quae tantā mente fiunt, Cic. – 2) der Mut, fortuna urbis Volscis praedonum potius mentem quam hostium dedit, Liv.: so auch addere mentem, Hor. – 3) (wie θυμός) die Leidenschaft, mala mens furorque vecors, Catull. 15, 14: dolor quod suaserit et mens, Hor. ep. 1, 2, 60. – bes. Unmut, Zorn, Hor. carm. 1, 16, 22. – 4) die Gedanken, a) übh.: mentem inicere od. dare, Cic., od. mittere, Verg., eingeben, einflößen: mentem vobis meliorem dari, Ter.: optemus meretrici bonam mentem, Sen. rhet. – venit (mihi) in mentem, es fällt mir ein, ich erinnere mich, α) mit dem, dessen ich mich erinnere, im Genet., hominum fortunas (= fortunae), Naev. fr.: temporis, hominis, Cic.: tuarum virtutum, Cic. – β) mit dem, was mir einfällt, im Nomin. od. Infin. od. Acc. u. Infin., auch in einem Satze mit ut u. Konj., non venit in mentem pugna apud Regillum lacum? Liv.: numquam ea res tibi tam belle in mentem venire potuisset, nisi etc., du hättest nimmermehr diesen schönen Einfall haben können, wenn nicht usw., Cic.: quî in mentem venit tibi istaec dicta dicere? Plaut.: quid venit in mentem Callistheni dicere deos gallis signum dedisse cantandi, cum etc.? Cic.: neque venit in mentem suis tergis suisque cervicibus virgas illas securesque imminere, Liv.: ei in Gallia primum venit in mentem, ut etc., Cic.: veniat in mentem, ut trepidos quondam maiores vestros defenderimus, Liv. – γ) m. de u. Abl., ut lepide atque astute in mentem venit de speculo malae, Plaut. most. 271. – in mentem (mihi) est, ich komme darauf, es fällt mir ein, ego dicam, quod mihi in mentem est, Ter. heaut. 986: u. in mentem mi est od. fuit m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Amph. 180; Bacch. 161 u. 1193. – hāc mente (in diesem Gedanken, so denkend) amicis summas potestates dederant, Nep.: ebenso id eā mente comparavit, ut etc., Cic. – b) insbes.: α) die Meinung, Ansicht, mentibus (Ggstz. vocibus) reliquorum respondebo, Cic.: longe mihi alia mens est, meine Ansicht ist eine ganz andere, Sall.: eādem mente esse, Nep. – β) der Vorsatz, die Absicht, der Wille, der Plan, m. Genet., mens ruendi in ferrum, Lucan.: muta iam istam mentem, Cic.: quā facere id possis, nostram accipe mentem, Verg.: quaesitas intravit mentes superûm, erkannte den Willen der Götter, Sil.: u. so explorare mentes deorum, Sil.: mens est (= animus est), es ist die Absicht, m. folg. Infin., Ov. her. 2, 134. – C) personif., Mens, als Gottheit der Besinnungskraft, deren Fest am 8. Juni gefeiert wurde, Cic. de legg. 2, 19. Liv. 22, 9,10; vgl. Ov. fast. 6, 241. – / Nomin. mentis, Enn. fr. var. 51 bei Varro LL. 5, 59 u. bei Prisc. 7, 64: vulg. Abl. Sing. menti, Colum. poët. 10, 211. Gargil. de cura boum 19 (wo menti precante). – Genet. Plur. immer mentium, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 412.

    lateinisch-deutsches > mens

  • 9 num

    num, Adv. (zu nunc), Korrelativum von tum, eine auf die Gegenwart des Redenden hinweisende, dem deutschen nun u. dem griechischen νῦν entsprechende Partikel, die mit dem demonstrativen ce versehen zu nunc wurde, wie tum zu tunc. Diese streng zeitliche Bedeutung von num findet sich jedoch selten. Meist wird num zur Einleitung einer direkten od. indirekten Frage gebraucht, um sie als ein für den Redenden aus einer Aussage oder aus den Umständen sich ergebendes Resultat zu bezeichnen, wie auch im Deutschen nun und das aus dann abgeschwächte denn in der Frage zur Anwendung kommt, u. zwar: I) außerhalb der Frage, nun, noch, noch jetzt, Plin. 22, 37. – dah. etiam num, noch jetzt, Cic. u.a. – II) in der Frage, meist allein, zuw. jedoch auch mit ne zu numne verb., A) in der direkten Frage, a) mit strenger Beziehung auf die Zeit, nun, noch, num moror, soll ich noch bleiben, Plaut.: numne vis audire? willst du nun noch hören? Cic.: dah. von jmd., der sich entfernt, numquid vis? wünschest du sonst noch etwas? Plaut. u. Hor.: so auch rogo numquid velit, Ter.: numquid aliud, numquid me aliud, Plaut. u. Ter. (vgl. Brix Plaut. trin. 192): numquid, priusquam abeo, me rogaturus es? Plaut. – b) bei einer Vermutung, denn, wohl, num qui nummi excĭderunt, here, tibi, quod sic terram obtuere? ist dir denn Geld verloren gegangen? hast wohl Geld verloren? Plaut. – c) bei einer Verwunderung über ein eingetretenes Ereignis, wirklich, wohl, wohl gar, num Ampelisca obsecrost? es ist wohl gar A.? Plaut.: num me deus obruit? wirft mich wirklich ein Gott zu Boden? Prop.: dah. bei Komikern noch mit nam verbunden, num illa me nam sequitur? die kommt mir wohl gar nach? Plaut.: numnam illa, quaeso, parturit? sie kommt wohl gar nieder, Ter. – d) in einer ironischen Frage, doch nicht etwa, wohl, num immemores discipuli? deine Schüler spielen wohl die eingelernte Komödie nicht richtig herunter? Ter.: num quem evocari hinc vis foras? ich soll doch nicht wen herausrufen? Ter. – e) in der Schlußfolgerung, häufig mit itaque u. igitur verb., nun, num igitur censes ullum animal sine corde esse posse? Cic.: itaque num tibi videor in causa Ligarii esse occupatus? Cic. – f) mit bestimmter Erwartung einer negativen Antwort, doch nicht, quid agitis? num sermonem vestrum aliquem diremit noster interventus? Cic.: num censes etiam eosdem fuisse? Cic.: dah. num non = nonne, zB. num non vis obviam hisce ire? Plaut.: dah. numquid, doch etwa (doch wohl) nicht, numquid dubitas? Ter.: numquid duas habetis patrias? Cic.: m. nam verb., numquid nam, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 235). – B) in der indirekten Frage, ob nun, ob wohl, ob wirklich, ob etwa, si roget eos quispiam, num illa definitio possit in aliam rem transferri quamlibet? ob nun, ob wohl könnte? Cic.: iusserunt speculari, num sollicitati animi ab rege essent, ob wirklich beunruhigt wären, Liv.

    lateinisch-deutsches > num

  • 10 praeterlabor

    praeter-lābor, lāpsus sum, lābī, I) vorbeischlüpfen, -fließen, -fliegen, -laufen usw., flumina praeterlabentia, Quint. 10, 3, 24. – mit folg. Acc. wovor? Hastam, vor dem Sp. vorbeigleiten, Auct. epit. Iliad.: tumulum, vorbeifließen, Verg.: tellurem, vorbeisegeln, Verg. – II) bildl., vorbeischlüpfen, ante enim (definitio) praeterlabitur (verfliegt), quam percepta est, Cic. de or. 2, 109.

    lateinisch-deutsches > praeterlabor

  • 11 sufficiens

    sufficiēns, entis, PAdi. (v. sufficio), hinreichend, hinlänglich, genügend, testes, ICt.: sufficientissima definitio, Tert.: sufficientissimus numerus, Chalcid. Tim.

    lateinisch-deutsches > sufficiens

  • 12 valeo

    valeo, valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd. waltan, nhd. walten), bei Kräften sein, sich bei Kräften befinden, kräftig sein, Kraft haben, stark sein, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: sanus homo, qui bene valet, Cels.: puer ille ut magnus est et multum valet! Plaut.: si corpus valet, Cels.: si satis valet (aeger), Cels.: prout nervi valent, Cels. – animo parum valere, seiner Denkkraft nicht recht mehr mächtig sein, geistesschwach sein, Sall. Iug. 11, 5. Aur. Vict. epit. 14, 10. – b) körperlich zu etwas stark-, tüchtig sein, α) v. Pers.u. personif. Ggstdn.: αα) m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de off. 1, 107: v. Lebl., sunt mihi quae valeant in talia pondera vires, Ov. met. 13, 286: non valere in impetum, keine Schlagkraft haben, Sen. nat. qu. 1, 14, 4: non valere in flammam, zu einer Fl. nicht Kraft genug haben, ibid. 2, 18. – ββ) m. folg. Infin., physisch die Kraft haben, stark genug-, imstande sein, vermögen, si aut valeo stare aut etc., Hor.: valet ima summis mutare deus, Hor.: aegre v. evadere, Suet.: ut neque calceum perpeti neque libellos evolvere aut tenere omnino valeret, Suet. – v. Lebl., aestus non valet e lapide hoc impellere res, Lucr.: quid ferre recusent, quid valeant (sc. ferre) umeri, Hor.: m. Dat. Gerund. als grammat. t.t., ve et agendae rei et minuendae valet, bewirkt eine Vergrößerung od. Verminderung, Gell. 5, 12, 10: m. pro u. Abl., nam (i littera) pro brevi et pro longa valet, Mar. Victorin. 17, 18 K. – β) von Heilmitteln, kräftig-, wirksam sein, wirken, αα) mit Praepp. u. Advv. und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, Plin.: v. adversus animal nominis sui, Plin.: v. aeque, v. parum, Cels.. v. eodem, Cels. – v. potu, illitu, suffitu, Plin. – ββ) m. Dat. Gerund., medicamenta, quae gerendis venenis valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, excalfacere, Plin. – c) sehr stark sein, v. Lauten = stark tönen, stark ausgesprochen werden, cum C ac similiter G non valuerunt, in T ac D molliuntur, Quint. 1, 11, 5.

    B) prägn., physisch wohl-, gesund-, munter sein, sich wohl befinden (Ggstz. aegrotare, aegrum esse), a) übh.: α) m. Advv.: optime v. et gravissime aegrotare, Cic.: bene, melius v., Cic.: recte v., Plaut. u. Dolab. in Cic. ep.: minus v., unpäßlich sein, Cic.: impers., quibus aut deficitur aut recte valetur, Th. Prisc. 2, 16 in. – β) mit bl. Abl. od. ab u. Abl. des Körpers u. Körperteiles usw., v. corpore, Cic.: v. pedibus, Nep.: v. stomacho, Iuven. – v. a corpore, Plaut.: ab oculis, Gell.: nec minus valeo, quam corpore, mente, Ov. trist. 3, 8, 33. – γ) m. ab u. Abl. der Krankheit: a morbo valui, ab animo aeger fui, Plaut. – δ) absol.: valeo et salvus sum, Plaut.: qui valere (gesund bleiben) et senescere volet, Cels.: ut vales? wie befindest du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S.V.B.E.), auch mit dem Zusatze ego od. equidem valeo (abgekürzt E.V. od. E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5, 9 in. u.a.: nos valemus, Fronton. epist. ad M. Caes. 4, 5 u. 6. – impers., quid agitur, Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) vale od. valeas, lebe wohl! Ph. valeas. Di. vale, Plaut. truc. 433: bene vale, Plaut.: vale atque salve, Plaut.: valete, Plaut. – dictoque vale ›vale‹ inquit et Echo, Verg. ecl. 3, 79; vgl. Ov. met. 3, 501. – so auch der häufige Schluß der Briefe: vale, Cic. ep. 6, 22, 3: vive valeque! Hor. sat. 2, 5, 110: vive, vale! Hor. ep. 1, 6, 67: bene vale et me dilige, Mat. in Cic. ep. 11, 28, 8: cura ut valeas, Cic. ep. 7, 20, 3 u.a. – auch als Abschiedsgruß an Verstorbene, zB. salve aeternum mihi aeternumque vale, Verg. Aen. 11, 98; vgl. Donat. Ter. Andr. 4, 2, 13. – als Ausdruck der Abweisung, Verschmähung, wie unser gehab' dich wohl! geh! geht! fahre hin! fahret hin! fort mit! valeas, habeas istam, Ter.: ›haud mihi vitā est opus hāc‹ ut et ›valeas (laß mich ungeschoren)‹, Hor.: si talis est deus, valeat, Cic.: valeat Venus valeantque puellae, Tibull.: valete curae, Petron.: quare valeant ista, fort damit! genug davon! Cic.: valeant, qui inter nos discidium volunt, Ter. – β) valere iubere od. dicere od. (bei Spät.) facere, jmdm. Lebewohl sagen, von jmd. Abschied nehmen, illum salutavi, post etiam iussi valere, Cic. – obstinatissime retinuit, ut liberti servique mane salvere, vesperi valere sibi singuli dicerent, wir »einen guten Morgen, eine gute Nacht wünschen«, Suet.: dicere triste ›vale‹, Ov.: supremum ›vale‹ dicere, Ov.: saepe ›vale‹ dicto rursum sum multa locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp. Sev. dial. 1, 3. § 1 (wo Perf. vale dixi): u. so iam dixisse rebus humanis valere, Apul. flor. 16. p. 21, 19 Kr. – dafür spätlat. vale facere od. als ein Wort valefacere (alci), zB. Apul. met. 4, 18. Augustin. epist. 65, 2. Vulg. act. apost. 18, 18 u. 21; 21, 6. Paul. in vit. Ambros. 25: valefecerunt mundo, entsagten der W., Augustin. serm. 15, 9: fecit vale patri suo et matri suae, Vulg. Tob. 5, 22. – c) in der Beteuerungsformel ne valeam, nisi etc., ich will nicht gesund sein, wenn nicht usw., M. Aurel. bei Fronto ad M. Caes. 2, 3 (6). p. 28 19 N.

    II) übtr.: A) im allg., Kraft-, Geltung haben, Einfluß-, Macht-, Wirkung haben, gelten, vermögen, etw. ausrichten, seine Geltung behaupten, überwie gen, den Ausschlag geben, a) übh.: qui plus opibus, armis, potentiā valent, Cic.: plurimum, Cic.: plurimum proficere et v., Cic.: longe plurimum valere ingenio, Cic.: satis valere in populari genere dicendi, Cic.: quicquid valebo, valebo tibi, Cic.: multum (plus, plurimum) valere apud alqm, Cic. u. Caes.: multum v. equitatu, Caes.: minus v., Caes.: tantum v., Caes.: ne valeret nimis, Cic. – v. Lebl., sine veritate nomen amicitiae valere non potest, seine Geltung behaupten, Cic.: utrum apud eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, hätte eine gleiche Wirkung, Cic.: cuius ratio etsi non valuit, zur Geltung gelangte, durchdrang, Nep.: ut valeret (lex), effecit, brachte es zur Geltung, Nep.: ignari, quid gravitas valeret, Cic.: hanc auctoritatem quantum valituram esse existimetis, Cic.: nihil putas valere in iudiciis bonorum virorum testimonia, Cic.: in uno servulo familiae nomen non valet, ist der N. Fam. nicht anwendbar, Cic.: gravis illa facultas, quae saepe valuit in consule deligendo, den Ausschlag gab, Cic.: nescis, quo valeat nummus? in welchem Wert stehe? Hor. – valere m. allg. Acc., valere nihil aliud quam ut etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. od. m. in u. Akk. od. m. Infin., zu etw. die Kraft-, die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. Lebl., illud perficiam, ut invidia mihi valeat ad gloriam, Cic.: hoc praeceptum ad tollendam amicitiam valet, Cic.: sive illa vestis mutatio ad luctum ipsorum sive ad deprecandum valebat (eine Geltung, Bedeutung hatte), Cic.: ad corporum sanationem multum ipsa corpora et natura valet, trägt viel bei, wirkt sehr mit, Cic.: valet igitur multum ad vincendum probari mores eorum, qui etc., viel trägt zur siegreichen Führung der Sache bei, daß usw., Cic.: qui (amici) parum valent in unius elati solacium, vermögen uns eben nicht über den Tod eines einzigen zu trösten, Sen. ep. 63, 10. – dafür m. folg. Infin., nam si certam finem esse viderent aerumnarum homines, aliquā ratione valerent religionibus atque minis obsistere vatum, Lucr.: nec continere suos ab direptione castrorum valuit, Liv.: atqui P. Rutilio auctoritatem adimere non valuerunt, Val. Max.: suorum (manus) effugere non valuit, Curt.: von Lebl., res secundae valent commutare naturam, Curt.: quas (feminas) condicio naturae et verecundia stolae ut in foro et iudicio tacerent cohibere non valuit, Val. Max. – u. valere ad id, ut od. ne, Liv.: u. non (nec) valere m. folg. quin u. Konj., nec potestas nec suffragatio horum valuit, quin, quorum patres avosque consules viderant, eos nobilitate praeferrent, Liv. 4, 44, 2. – β) m. in u. Akk. od. m. Ziel- Advv., für od. gegen jmd. gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt für alle, Cic.: responsum quo valeret, Nep.: hoc eo valebat, ut etc., Nep. – γ) m. contra u. Akk., cur desperemus veritatem ipsam contra fallacem captiosamque facundiam suā propriā vi et claritate valituram (esse)? Lact. de opif. dei 20, 5. – δ) m. adversus u. Akk., quantum istae minae adversus plebis consensum valerent, ausrichten könnten, Liv. 4, 4, 3.

    B) insbes.: 1) v. Geldeswert = so u. so viel gelten, wert sein, zustehen kommen, nummi denarii decuma libella (dicta), quod libram pondo aeris valebat, Varro LL.: ita ut scrupulum valeret sestertios vicenos, Plin.: dum pro argenteis decem aureus unus valeret, Liv.: quanti omnibus valet (servus), ICt.: quasi minimo valeret hereditas, ICt.: caro (teuer) mihi valent stillae temporum, Augustin. conf. 11, 2, 1: carum est, quia caro valet, Augustin. serm. 21, 4: tanto quisque comparat quanto valet, Augustin. serm. 117, 1: pluris apud eum valere David amicitiam iudicabat, Ambros. de off. 2, 7, 36. – 2) v. Wortbedeutungen, wie das griech. δύνασθαι, gelten, bedeuten, heißen, nuncupare nominare valere apparet in legibus, Varro LL.: verbum, quod idem valeat, gleichbedeutend, synonym ist, Cornif. rhet. u. Cic.: et intellego et sentio et video saepe idem valent, quod scio, Quint.: becco valet gallinacei rostrum, Suet. – / valen = valesne, Plaut. trin. 50. – vulg. Fut. valevit (= valebit), Corp. inscr. Lat. 8, 5352.

    lateinisch-deutsches > valeo

  • 13 anasceuasticus

    anasceuasticus, a, um (ἀνασκευαστικός), zum Widerlegen geeignet, definitio, Fortunat. art. rhet. 1, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anasceuasticus

  • 14 antitheticus

    antitheticus, a, um (ἀντιθετικός), gegensätzlich, definitio, Fortunat. art. rhet. 1, 13: quaestio, ibid. 2, 10 u. 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > antitheticus

  • 15 definitiuncula

    dēfīnītiuncula, ae, f. (Demin. v. definitio), die schwache Bestimmung, humanae definitiunculae, Cassian. de incarn. Chr. 7, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > definitiuncula

  • 16 diffinitio

    diffīnītio, ōnis, f. (diffinio), spätere Nbf. von definitio (w. s.), zB. Symm. epist. 10, 46 u. 49.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diffinitio

  • 17 intro

    1. intrō, Adv. (eig. st. intero, sc. loco, v. *interus, a, um), I) hinein, intro ire, Komik, u. Caes.: intro abire, Komik.: concedere hinc intro, Ter.: alqm intro ducere, Ter.: filiam intro vocare ad nos, Cic.: tribus intro vocare ad suffragium, Liv.; u. bl. tribus intro vocare, Liv.: cibum intro ferre, Cic.: ferrum intro clam in cubiculum ferre, Auct. b. Afr.: ellipt., aquam foras (hinaus)! vinum intro (herein)! Petron. 52, 7. – II) = intus, inwendig, innerlich, Cato u. Pallad. (welchen Gebrauch Quint. 1, 5, 50 für unrichtig erklärt).
    ————————
    2. intro, āvī, ātum, āre (*interus), in etwas hineingehen, -treten, etw. betreten, I) im allg.: 1) eig. (Ggstz. exire), regnum, pomoerium, limen, Cic.: portum (v. einer Flotte), Curt.: cum curru (zu Wagen) urbem ac deinde regiam, Curt.: maria, Verg.: bifores fenestras (v. Mond), Ov.: signum arietis (v. der Sonne), Plin.: terram per occulta foramina (v. der Luft), Sen.: intratae silvae, Liv.: rimas per omnes (v. Liebhaber), Mart.: hāc (v. einem Flusse), Mela: eo, Plin.: quo, Caes.: in hortos, Ov.: in tabernaculum, Curt.: in portum (v. einem Schiffe), Dict.: in corpus (v. Geiste), Cic.: ad se, Cornif. rhet.: ad aegrum, Apul.: ad munimenta, Liv.: intra limen, Plaut.: intra praesidia, Caes.: m. Dat., saeptis et turribus, Stat.: ponto, Sil.: mediis montibus, Val. Flacc. – absol., intraverunt, erschienen (vor der Obrigkeit), Plin. ep.: intrare dextrā ripā, exire laevā (v. den Thunfischen), Plin. – Partiz. subst., intrantēs, ium, m., die Eintretenden (Ggstz. exeuntes, abeuntes), Petron. 28, 8: ut (villicus) intrantium exeuntiumque (Ein- u. Ausgehenden) conspectum habeat, Colum. 1, 6, 6: cuius vultum intrantes tristem, abeuntes hilaratum putant, Plin. 36, 13. – 2) übtr.: a) v. Pers., absol., propius accedo (ich trete der Sache näher)...; intrabo etiam magis (ich bringe noch tiefer in die Sache ein), Cic. – mit in u. Akk., in rerum naturam, eindringen, Cic.: in alcis familiari-
    ————
    tatem, jmds. volles Vertrauen gewinnen, Cic. – m. Acc., intrat subitus vatem deus, es wirkt in dem Seher der Gott, Sil. (vgl. Phoebo iam intrata sacerdos, von Ph. begeistert, Sil.): ubi quaesitas artis de more vetustae intravit mentes superûm, Sil. – b) v. Lebl., absol., si certus intrarit dolor, Hor.: mox segnitia cum otio intravit (schlich sich ein), Tac. – m. Adv. od. in u. Akk., quo non modo improbitas, sed ne imprudentia quidem possit intrare (eindringen), Cic.: nisi animus, antequam in corpus intravisset (vor ihrem Eintritt in den K.), in rerum cognitione viguisset, Cic.: in sensum et in mentem iudicis (definitio) non intrare potest (kann eindringen), Cic.: nihil potest intrare (kann Eingang finden) in affectus, quod in aure statim offendit, Quint.: cuius ut intravit levior per corpora somnus, Verg. – m. Dat., discordia demens intravit caelo (fand Eingang im H.), Sil. 9, 289. – m. bl. Acc., ut nulla acies humani ingenii tanta sit, quae penetrare in caelum, terram intrare (durchschauen) possit, Cic.: bes. v. Affekten = beschleichen, ergreifen, quos (milites) iam pudor et gloria intrat, Tac.: intravit animum militaris gloriae cupido, Tac. – II) prägn.: A) angreifen, hostem, Stat. Theb. 6, 776. – B) durchstechen, aprum, ursos, Mart. – Archaist. Pers.-Form intrassis = intraveris, Plaut. Men. 416.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intro

  • 18 mens

    mēns, mentis, f. (Stamm in me-min-i, μένος, vgl. altindisch mati-h, Sinn, Gedanke), I) der innere Sinn, A) die Sinnesart, Denkart, Gemütsart, Gesinnung, der Charakter, mens animi, Gesinnung des Herzens, Plaut., Lucr. u. Catull.: mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz (δόλιαι ψυχαί, δόλιαι φρένες), Ter.: mens illiberalis, niedrige Gesinnung, Quint.: vestrae mentes atque sententiae, Gesinnungen und Meinungen, Cic. – B) das Innere als Empfindungsart, das Herz, die Seele, das Gemüt, der Sinn, 1) im allg.: mens cuiusque is est quisque, die Seele eines Menschen ist sein Ich, Cic.: mens mollis ad perferendas calamitates, Cic.: animi, qui nostrae mentis sunt, die Gefühle, Neigungen, Empfindungen unserer Seele, unseres Gemüts, Liv.: multas mente expromam querelas, aus dem Innersten, aus tiefer Brust, Catull.: Plur. mentes in einer Pers., wie wir »die Herzen, die Sinne«, Apul. de Plat. 1, 2 u. 2, 16. – 2) insbes., das mahnende Innere, das Gewissen, cum vero iurato sententia dicenda erit, meminerit deum se adhibere testem, id est, ut ego arbitror, mentem suam, Cic. de off. 3, 44. – II) die höheren Seelenkräfte, das Geistige, Denkende, das Denkvermögen, Verstand u. Vernunft, der Geist (im Gegensatz zu animus, d.i. die Lebenskraft das Empfindende, Begehrende, die Sinnlichkeit, das Gemüt), A) im
    ————
    allg.: mens, cui regnum totius animi (Seele) a natura tributum est, Cic.: mens et ratio, Vernunft u. Verstand, Cic.: animus et mens, Herz u. Geist, Cic.: mentis acies, Cic.: mens sana (Ggstz. amentia), Cic.: mens turbata, Geistesstörung, Tac.: mens publica, Staatsweisheit, Cic. (u. so auch templum mentis, Cic.): esse suae mentis, bei Verstande sein, Cic., Ggstz. mentis suae non esse, Cels.: suae mentis compotem esse (mächtig sein), Cic.: mente captus, Cic., od. inops mentis, Ov., mente lapsus, Suet., blödsinnig, wahnsinnig: quasi mente incitati, begeistert, Cic.: mentem amittere, den V. verlieren, Cic. de harusp. resp. 15, 31: mente comprehendere od. complecti, begreifen, fassen, Cic.: sua quem fraus de sanitate ac mente (gesunde Vernunft) deturbat, Cic.: haec eius urbana audacia, quam ille praesens in mentibus vestris oculisque defixit, deren Bild er eingeprägt hat in usw., Cic.: tum (definitio) in sensum et mentem iudicis intrare non potest, Cic. – B) insbes., v. den einzelnen Seelenkräften: 1) die Überlegung, Besinnung, Einsicht, sine ulla mente, Cic.: dicenti effluit (entschwindet) mens, Cic.: mens ut rediit, Ov.: quae tantā mente fiunt, Cic. – 2) der Mut, fortuna urbis Volscis praedonum potius mentem quam hostium dedit, Liv.: so auch addere mentem, Hor. – 3) (wie θυμός) die Leidenschaft, mala mens furorque vecors, Catull. 15, 14: dolor quod suaserit et mens,
    ————
    Hor. ep. 1, 2, 60. – bes. Unmut, Zorn, Hor. carm. 1, 16, 22. – 4) die Gedanken, a) übh.: mentem inicere od. dare, Cic., od. mittere, Verg., eingeben, einflößen: mentem vobis meliorem dari, Ter.: optemus meretrici bonam mentem, Sen. rhet. – venit (mihi) in mentem, es fällt mir ein, ich erinnere mich, α) mit dem, dessen ich mich erinnere, im Genet., hominum fortunas (= fortunae), Naev. fr.: temporis, hominis, Cic.: tuarum virtutum, Cic. – β) mit dem, was mir einfällt, im Nomin. od. Infin. od. Acc. u. Infin., auch in einem Satze mit ut u. Konj., non venit in mentem pugna apud Regillum lacum? Liv.: numquam ea res tibi tam belle in mentem venire potuisset, nisi etc., du hättest nimmermehr diesen schönen Einfall haben können, wenn nicht usw., Cic.: quî in mentem venit tibi istaec dicta dicere? Plaut.: quid venit in mentem Callistheni dicere deos gallis signum dedisse cantandi, cum etc.? Cic.: neque venit in mentem suis tergis suisque cervicibus virgas illas securesque imminere, Liv.: ei in Gallia primum venit in mentem, ut etc., Cic.: veniat in mentem, ut trepidos quondam maiores vestros defenderimus, Liv. – γ) m. de u. Abl., ut lepide atque astute in mentem venit de speculo malae, Plaut. most. 271. – in mentem (mihi) est, ich komme darauf, es fällt mir ein, ego dicam, quod mihi in mentem est, Ter. heaut. 986: u. in mentem mi est od. fuit m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Amph. 180; Bacch.
    ————
    161 u. 1193. – hāc mente (in diesem Gedanken, so denkend) amicis summas potestates dederant, Nep.: ebenso id eā mente comparavit, ut etc., Cic. – b) insbes.: α) die Meinung, Ansicht, mentibus (Ggstz. vocibus) reliquorum respondebo, Cic.: longe mihi alia mens est, meine Ansicht ist eine ganz andere, Sall.: eādem mente esse, Nep. – β) der Vorsatz, die Absicht, der Wille, der Plan, m. Genet., mens ruendi in ferrum, Lucan.: muta iam istam mentem, Cic.: quā facere id possis, nostram accipe mentem, Verg.: quaesitas intravit mentes superûm, erkannte den Willen der Götter, Sil.: u. so explorare mentes deorum, Sil.: mens est (= animus est), es ist die Absicht, m. folg. Infin., Ov. her. 2, 134. – C) personif., Mens, als Gottheit der Besinnungskraft, deren Fest am 8. Juni gefeiert wurde, Cic. de legg. 2, 19. Liv. 22, 9,10; vgl. Ov. fast. 6, 241. – Nomin. mentis, Enn. fr. var. 51 bei Varro LL. 5, 59 u. bei Prisc. 7, 64: vulg. Abl. Sing. menti, Colum. poët. 10, 211. Gargil. de cura boum 19 (wo menti precante). – Genet. Plur. immer mentium, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 412.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mens

  • 19 num

    num, Adv. (zu nunc), Korrelativum von tum, eine auf die Gegenwart des Redenden hinweisende, dem deutschen nun u. dem griechischen νῦν entsprechende Partikel, die mit dem demonstrativen ce versehen zu nunc wurde, wie tum zu tunc. Diese streng zeitliche Bedeutung von num findet sich jedoch selten. Meist wird num zur Einleitung einer direkten od. indirekten Frage gebraucht, um sie als ein für den Redenden aus einer Aussage oder aus den Umständen sich ergebendes Resultat zu bezeichnen, wie auch im Deutschen nun und das aus dann abgeschwächte denn in der Frage zur Anwendung kommt, u. zwar: I) außerhalb der Frage, nun, noch, noch jetzt, Plin. 22, 37. – dah. etiam num, noch jetzt, Cic. u.a. – II) in der Frage, meist allein, zuw. jedoch auch mit ne zu numne verb., A) in der direkten Frage, a) mit strenger Beziehung auf die Zeit, nun, noch, num moror, soll ich noch bleiben, Plaut.: numne vis audire? willst du nun noch hören? Cic.: dah. von jmd., der sich entfernt, numquid vis? wünschest du sonst noch etwas? Plaut. u. Hor.: so auch rogo numquid velit, Ter.: numquid aliud, numquid me aliud, Plaut. u. Ter. (vgl. Brix Plaut. trin. 192): numquid, priusquam abeo, me rogaturus es? Plaut. – b) bei einer Vermutung, denn, wohl, num qui nummi excĭderunt, here, tibi, quod sic terram obtuere? ist dir
    ————
    denn Geld verloren gegangen? hast wohl Geld verloren? Plaut. – c) bei einer Verwunderung über ein eingetretenes Ereignis, wirklich, wohl, wohl gar, num Ampelisca obsecrost? es ist wohl gar A.? Plaut.: num me deus obruit? wirft mich wirklich ein Gott zu Boden? Prop.: dah. bei Komikern noch mit nam verbunden, num illa me nam sequitur? die kommt mir wohl gar nach? Plaut.: numnam illa, quaeso, parturit? sie kommt wohl gar nieder, Ter. – d) in einer ironischen Frage, doch nicht etwa, wohl, num immemores discipuli? deine Schüler spielen wohl die eingelernte Komödie nicht richtig herunter? Ter.: num quem evocari hinc vis foras? ich soll doch nicht wen herausrufen? Ter. – e) in der Schlußfolgerung, häufig mit itaque u. igitur verb., nun, num igitur censes ullum animal sine corde esse posse? Cic.: itaque num tibi videor in causa Ligarii esse occupatus? Cic. – f) mit bestimmter Erwartung einer negativen Antwort, doch nicht, quid agitis? num sermonem vestrum aliquem diremit noster interventus? Cic.: num censes etiam eosdem fuisse? Cic.: dah. num non = nonne, zB. num non vis obviam hisce ire? Plaut.: dah. numquid, doch etwa (doch wohl) nicht, numquid dubitas? Ter.: numquid duas habetis patrias? Cic.: m. nam verb., numquid nam, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 235). – B) in der indirekten Frage, ob nun, ob wohl, ob wirklich, ob etwa, si roget eos quispiam, num illa
    ————
    definitio possit in aliam rem transferri quamlibet? ob nun, ob wohl könnte? Cic.: iusserunt speculari, num sollicitati animi ab rege essent, ob wirklich beunruhigt wären, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > num

  • 20 praeterlabor

    praeter-lābor, lāpsus sum, lābī, I) vorbeischlüpfen, -fließen, -fliegen, -laufen usw., flumina praeterlabentia, Quint. 10, 3, 24. – mit folg. Acc. wovor? Hastam, vor dem Sp. vorbeigleiten, Auct. epit. Iliad.: tumulum, vorbeifließen, Verg.: tellurem, vorbeisegeln, Verg. – II) bildl., vorbeischlüpfen, ante enim (definitio) praeterlabitur (verfliegt), quam percepta est, Cic. de or. 2, 109.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praeterlabor

См. также в других словарях:

  • Definitio — Saltar a navegación, búsqueda En retórica, la definitio, dentro de las figuras literarias, es una de las figuras de definición. Consiste en relacionar las características esenciales de un concepto partiendo de la especificación de este (en el… …   Wikipedia Español

  • definitio — /defanish(iy)ow/ Definition, or more strictly, limiting or bounding; as in the maxim of the civil law: Omnis definitio periculosa est, parum est enim ut non subverti possit, i.e., the attempt to bring the law within the boundaries of precise… …   Black's law dictionary

  • definitio — /defanish(iy)ow/ Definition, or more strictly, limiting or bounding; as in the maxim of the civil law: Omnis definitio periculosa est, parum est enim ut non subverti possit, i.e., the attempt to bring the law within the boundaries of precise… …   Black's law dictionary

  • Definitio essentialis — bezeichnet nach einer Einteilung der Peripatetiker, die die definitio essentialis und die definitio realis unterscheiden, eine Wesensdefinition. Diese Definition dient der Begriffsbestimmung, um die Unterscheidung von Dingen, Objekten,… …   Deutsch Wikipedia

  • DEFINITIO ESSENTIALIS —         (лат.) существенное определение. Философский энциклопедический словарь. М.: Советская энциклопедия. Гл. редакция: Л. Ф. Ильичёв, П. Н. Федосеев, С. М. Ковалёв, В. Г. Панов. 1983. DEFINITIO ESSENTI …   Философская энциклопедия

  • Definitio abundans — (lateinisch abundans von abundare: „überströmen“) bezeichnet eine fehlerhafte Definition mit einem unwesentlichen Merkmal. Diese Definition (auch Definition mit Pleonasmus genannt) kennzeichnet einen Fehler in der Definition eines Begriffs, wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • Definitio canonica apostolorum — Definitio canonica apostolorum, heißt latein. übersetzt die Aufschrift einer griech. Pergamenthandschrift der Wienerbibliothek, welche 18 Canonen enthält, angeblich die Apostel, wahrscheinlich aber einen Judenchristen zum Verfasser u. den… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Definitio situs — padėties apibrėžimas statusas T sritis embriologija atitikmenys: lot. Definitio situs ryšiai: platesnis terminas – įsiskverbimas …   Medicininės histologijos ir embriologijos vardynas

  • definitio —    (s.f.) definizione …   Dizionario di retorica par stefano arduini & matteo damiani

  • omnis definitio in jure civili periculosa est, parum est enim ut non subverti possit — /omnas defanish(iy)ow in juriy sivalay parikyalowsa est, paeram est enam at non sabvartay posat/ Every definition in the civil law is dangerous, for there is very little that cannot be overthrown (There is no rule in the civil law which is not… …   Black's law dictionary

  • omnis definitio in lege periculosa — /omnas defanish(iy)ow in liyjiy parikyalowsa/ All definition in law is hazardous …   Black's law dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»