Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Compenius

  • 1 Compenius

    Компениус, семья органных мастеров, работавших на рубеже XVI-XVII вв. Построили органы в Магдебургском соборе и др. Их инструменты имеют большое количество основных регистров и язычков, зачастую трубы сделаны из слоновой кости или чёрного дерева Orgel, Magdeburger Dom

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Compenius

  • 2 Orgel

    f
    орган, впервые появился в странах Запада в VIII-IX вв., первые органы были подарками византийского императора. Для придворных капелл Германии стали обычными органы со сложной и замысловатой механикой, позволяющей получать изысканное звучание. Расцвет немецкой органной школы связан с деятельностью Готфрида Фрицше, семьёй Компениус, достоинства их инструментов во многом определили стилистику органной музыки. В XVIII в. немецкие инструменты приобретают особенности, связанные с пением хоралов прихожанами в церквях во время богослужений Orgelbewegung, Fritzsche Gotfried, Compenius, Adlung Jacob, Ammerbach Elias Nicolaus, Bach August Wilhelm, Buxheimer Orgelbuch, Drehorgel, Egedacher

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Orgel

См. также в других словарях:

  • Compenius — ist der Familienname folgender Personen: Adolph Compenius ( 1585–1650), deutscher Orgelbauer und Organist Christoph Compenius ( 1625–??), Hofkantor in Weimar Esaias Compenius der Ältere (1560–1617), deutscher Orgelbauer Esaias Compenius der… …   Deutsch Wikipedia

  • Compenius — Compenius,   deutsche Orgelbauerfamilie mit Heinrich Compenius d. Ä. (* um 1525, ✝ 1611) und seinen Söhnen Esaias (* um 1560, ✝ 1617) und Heinrich der Jüngere (* um 1565, ✝ 1631) sowie dessen Sohn Ludwig (* um 1603, ✝ 1671). Esaias, berühmtestes… …   Universal-Lexikon

  • Compenius-Reubke-Orgel — Sankt Martin Kirche, Westseite, die Breite des Turms entspricht dem dahinter befindlichem Hauptschiff, links und rechts davon die Seitenschiffe Die Sankt Martin Kirche ist die evangelische Kirche der Stadt Kroppenstedt in Sachsen Anhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Esaias Compenius der Ältere — (* um 1560 in Eisleben; † 1617 in Hillerød/Dänemark) war ein deutscher Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachgewiesene Werke 3 Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Compenius der Ältere — (* um 1525 in Nordhausen; † 2. Mai 1611 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer, Organist und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachgewiesene Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Compenius — (* um 1603 in Halle (Saale); † 11. Februar 1671 in Erfurt) war ein mitteldeutscher Orgel und Cembalobauer aus der Orgelbauer Familie Compenius. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachgewiesene Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Compenius der Jüngere — (* um 1565 in Eisleben; † 22. September 1631 in Halle (Saale)) war ein deutscher Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachgewiesene Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Timotheus Compenius — († um 1607) war ein deutscher Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachgewiesene Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Adolph Compenius — (* um 1585; † 1650 in Hannover) war ein deutscher Orgelbauer und Organist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Esaias Compenius — ist der Name folgender Personen: Esaias Compenius der Ältere (1560–1617), deutscher Orgelbauer Esaias Compenius der Jüngere (1600–1634), deutscher Orgelbauer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Compenius — ist der Name folgender Personen: Heinrich Compenius der Ältere (1525–1611), deutscher Orgelbauer, Organist und Komponist Heinrich Compenius der Jüngere (1565–1631), deutscher Orgelbauer Diese Seite ist eine Begriffsklärun …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»