-
1 Chargierkran
Chargierkran m мет. ши́хтовый [загру́зочный] кран -
2 Chargierkran
m мет. -
3 Chargierkran
сущ.1) общ. мет. загрузочный кран, мет. шихтовый кран2) метал. завалочный кран, шаржирный кран, шихтовый кран, загрузочный кран -
4 Chargierkran
m метал.загрузочный [завалочный, шихтовый, шаржирный] кран -
5 Chargierkran
m завалочный кран м. мет.; загрузочный кран м. мет.; шаржирный кран м. мет.; шихтовый кран м. мет.Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Chargierkran
-
6 Chargierkran
Chargíerkran [Sar'Zi:R-] m -(e)s, -e и ..kräne мет.загру́зочный кран -
7 Chargierkran
Deutsch-Russisches Wörterbuch für Zement, Beton und Stahlbeton > Chargierkran
-
8 Chargierkran
mкран завалочный -
9 загрузочный кран
загрузочный кран Chargierkran -
10 Chargier
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > Chargier
-
11 Kran
См. также в других словарях:
Industriemuseum Brandenburg — Eingang in die Ofenhalle des SWB Das Industriemuseum Brandenburg an der Havel entstand um den letzten Siemens Martin Ofen, der in Westeuropa erhalten werden konnte. Dieser Ofen ist der Mittelpunkt des Museums, das außerdem die Entwicklung der… … Deutsch Wikipedia
Industriemuseum Brandenburg an der Havel — Eingang in die Ofenhalle des SWB Das Industriemuseum Brandenburg an der Havel entstand um den letzten Siemens Martin Ofen, der in Westeuropa erhalten werden konnte. Dieser Ofen ist der Mittelpunkt des Museums, das außerdem die Entwicklung der… … Deutsch Wikipedia
Siemens-Martin-Ofen — Ofen von 1895 Der Siemens Martin Ofen dient zur Reinigung von Roheisen mit dem Ziel der Gewinnung von Stahl und gehört zu den sogenannten Herdfrischverfahren. Der Begriff geht auf die Namen von Friedrich und Wilhelm Siemens sowie auf Pierre Émile … Deutsch Wikipedia
Siemens-Martin-Verfahren — Ofen von 1895 Das Siemens Martin Verfahren dient zur Reinigung von Roheisen mit dem Ziel der Gewinnung von Stahl und gehört zu den sogenannten Herdfrischverfahren. Der Begriff geht auf die Namen von Friedrich und Wilhelm Siemens sowie auf Pierre… … Deutsch Wikipedia