Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Catillus

  • 1 catillus [1]

    1. catīllus, ī, m. (Demin. von catinus), I) das flache Schüsselchen, Tellerchen, gew. aus Ton, auf der Töpferscheibe gedreht, Lucil. fr., Hor., Col. u.a.: ligneo catillo cenare, Val. Max. – II) meton., der obere Teil des obern Mühlsteins (der κατ. εξ. mola hieß, s. Vitr. 10, 5 [10], 2), eine Art Trichter, in den das Getreide geschüttet wurde (Ggstz. meta, s. mēta no. II, B), Paul. dig. 33, 7, 18. § 5.

    lateinisch-deutsches > catillus [1]

  • 2 Catillus [2]

    2. Cātillus (Cātilus), ī, m., Sohn des Amphiaraus; er zog mit seinen Brüdern Koras u. Tiburtus nach Italien u. erbaute Tibur, Solin. 2, 8. Verg. Aen. 7, 670 sqq.; 11, 640. Sil. 8, 366. – Form Cātilus nur Hor. carm. 1, 18, 2.

    lateinisch-deutsches > Catillus [2]

  • 3 catillus

    1. catīllus, ī, m. (Demin. von catinus), I) das flache Schüsselchen, Tellerchen, gew. aus Ton, auf der Töpferscheibe gedreht, Lucil. fr., Hor., Col. u.a.: ligneo catillo cenare, Val. Max. – II) meton., der obere Teil des obern Mühlsteins (der κατ. εξ. mola hieß, s. Vitr. 10, 5 [10], 2), eine Art Trichter, in den das Getreide geschüttet wurde (Ggstz. meta, s. meta no. II, B), Paul. dig. 33, 7, 18. § 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > catillus

  • 4 Catillus

    2. Cātillus (Cātilus), ī, m., Sohn des Amphiaraus; er zog mit seinen Brüdern Koras u. Tiburtus nach Italien u. erbaute Tibur, Solin. 2, 8. Verg. Aen. 7, 670 sqq.; 11, 640. Sil. 8, 366. – Form Cātilus nur Hor. carm. 1, 18, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Catillus

  • 5 catillo

    1. catīllo, (āvī), ātum, āre (1. catillus), die Teller lecken, schmarotzen, Plaut. Casin. 552: catillata vadimonia, viell. der Tellerlecker, Auct. inc. b. Fulg. serm. ant. 22 Helm.
    ————————
    2. catīllo, ōnis, m. (1. catillus; eig. Tellerlecker; dah.) ein Schlemmer, Leckermaul, Lucil. sat. fr. inc. 50; vgl. Paul. ex Fest. 44, 12 u. 90, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > catillo

  • 6 catillanus

    catīllānus, a, um (catillus), leckerig, patina, Apic. 4, 135.

    lateinisch-deutsches > catillanus

  • 7 catillo [1]

    1. catīllo, (āvī), ātum, āre (1. catillus), die Teller lecken, schmarotzen, Plaut. Casin. 552: catillata vadimonia, viell. der Tellerlecker, Auct. inc. b. Fulg. serm. ant. 22 Helm.

    lateinisch-deutsches > catillo [1]

  • 8 catillo [2]

    2. catīllo, ōnis, m. (1. catillus; eig. Tellerlecker; dah.) ein Schlemmer, Leckermaul, Lucil. sat. fr. inc. 50; vgl. Paul. ex Fest. 44, 12 u. 90, 2.

    lateinisch-deutsches > catillo [2]

  • 9 catillum

    catīllum, ī, n. (Demin. v. catinum) = catillus (w. s.), Sing. ohne Beleg bei Prisc. 1, 30, Plur. b. Petr. 50, 6.

    lateinisch-deutsches > catillum

  • 10 concaco

    con-caco, āvī, ātum, āre, bestuhlgängeln, bekacken, regiam, Phaedr. 4, 18 (17), 11: se u. omnia, Sen. apoc. 4 extr.: catillus concacatus, Petr. 66, 7.

    lateinisch-deutsches > concaco

  • 11 ligneus

    līgneus, a, um (lignum), I) aus Holz, hölzern, custodia (Fußfessel), Plaut.: materia, Cic.: ponticulus, Cic.: turris, Caes.: columna, Liv.: alveolus, Phaedr.: catillus, Val. Max.: poculum, Macr.: vas, Scrib. Larg.: cultelli (Pflöcke), Vitr.: tabellae, Iustin.: sedilia, Suet.: lectus, Sen.: urbs, Mela. – übtr., salus, auf eine Holztafel geschrieben, Plaut. Pseud. 47. – II) meton.: 1) hölzern = saftlos, dürr, coniunx, Catull. 23, 6: nervosa et lignea dorcas, von einem Mädchen, Lucr. 4, 1153 (1161). – 2) holzartig, holzig, putamen, Plin. 15, 86: semen, Plin. 16, 110. – / Vok. Sing. lignee, Sedul. carm. pasch. 1, 268 u. op. pasch. 1, 26.

    lateinisch-deutsches > ligneus

  • 12 meta

    mēta, ae, f. (zu altind. mēthí-h, mēthī, Pfeiler, Pfosten), jede kegel- oder pyramidenförmige Figur, I) im allg.: collis in modum metae in acutum cacumen fastigatus, Liv.: petra in metae modum erecta, Curt.: umbra terrae est meta noctis, Cic.: poet., m. lactis, m. lactans, Käse, Mart. – II) insbes.: A) der Schober, Heuschober, fenum exstruere in metas, Colum.: metas (feni) accendere, Plin. – B) meta molendaria od. molendinaria, der unten wie ein stumpfer Kegel zulaufende untere Teil des oberen Mühlsteins, der das Getreide zermalmte, der Läufer, griech. ονος ἀλέτης (Ggstz. catillus, w. s.), Paul. dig. 33, 7, 18. § 5: metas molendinarias rotare, Amm. 17, 4, 15. – C) prägn., die Spitzsäule am oberen u. unteren Ende des röm. Zirkus, um die die Wettfahrenden siebenmal herumfahren mußten, sublatae metae (worunter zugleich auch die Mauer in dem mittleren Platze des Zirkus [spina] zu verstehen), Suet. Caes. 39, 3: dah. bildl., interiorem metam curru terere, nicht ausschweifen, geradezu gehen, Ov.: in flexu aetatis haesit ad metas, wurde er unglücklich, Cic. – Weil diese Spitzsäule der Ort des Umlenkens, zugleich aber auch das Ziel war, dah. übtr.: a) der Ort, wo man umlenkt, metas lustrare Pachyni, das Vorgebirge P. umfahren, Verg.: ad metam eandem solis etc., Liv. – b) das Ziel, Ende, die Grenze, mortis, Verg.: aevi, Verg.: ultima, Ov.: metamque tenebant, Verg.: properare ad metam, Ov.: vitae metam tangere, bestimmte Lebensjahre, Ov.: terrarum invisere metas, Sil.: ad quas metas naturae sit perveniendum usu, Varro LL. 8, 31: ad duas metas dirigere, auf zwei Ziele gleichs. hinlenken (= zweierlei im Auge haben), Varro r. r. 1, 4, 1 u. 1, 18, 1. – sol ex aequo metā distabat utrāque, es war Mittag, Ov.: nox mediam caeli metam contigerat, es war Mitternacht, Verg. – D) Meta sudans, ein der Meta im Zirkus ähnlicher Springbrunnen vor dem Amphitheater, Sen. ep. 56, 4. Notit. reg. IV. no. 9.

    lateinisch-deutsches > meta

  • 13 tero

    tero, trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, griech. τείρω), reiben, I) im allg.: A) eig.: 1) übh.: oculos, sich die Augen reiben, um Tränen herauszubringen, Ter.: dentes in stipite, Ov. (vgl. eos [dentes] inter se terendo stridorem edere, Plin.): lignum ligno, Plin.: sinapi ex aceto, Scrib.: calcem, jmds. Ferse streifen = ihn im Laufe einholen, Verg.: calamo labellum, die Lippe an der Flöte reiben = Flöte blasen, Verg.: bis frugibus area trita est, es ist zweimal Ernte gewesen, Ov. – 2) insbes.: a) reinigend, putzend reiben, glätten, blank machen, crura pumice, Ov.: oculos, Plaut. – b) mit dem Dreiheisen reiben = abdrehen, drechseln, aliud (vitrum) torno teritur, Plin.: radios rotis, Verg. – c) das Getreide tretend dreschen, austreten,frumentum, Varro: messes, Tibull.: milia frumenti, Hor. – d) eine Örtl. oft betreten, -besuchen, ianuam, Catull.: viam, Ov.: iter, Verg.: semitas humanis vestigiis tritas, Plin.: fenestra trita nocturnis dolis, Prop.: interiorem metam curru, nach der inneren Spitzsäule zufahren, bildl., nicht auschweifen, sich in Schranken halten, Ov.: nec iam clarissimorum virorum receptacula (Landhaüser) habitatore servo teruntur, werden nicht mehr von Sklaven als Insassen bewohnt, Plin. pan. 50, 3. – e) im obszönen Sinne = futuere, Plaut. capt. 888. Prop. 3, 11, 30. Petron. 87, 8. – B) übtr., in den Händen reiben = oft gebrau chen, -lesen, 1) eig.: catillus Euandri manibus tritus, Hor.: liber ubique teritur, Mart.: quod legeret tereretque viritim publicus usus, Hor. – 2) in der Rede oft gebrauchen, bekannt-, geläufig machen, verbum, Cic.: nomina consuetudo diuturna terit, Cic.: tritum vulgi sermone proverbium, Hieron. epist. 57, 12 u. 117, 1. – II) prägn.: A) reiben = reibend zermalmen, zerreiben, 1) eig.: piper, Petron.: alqd in mortario, Plin.: bacam, Verg.: teri in ventre (von der Speise), Cels.: papaver tritum, Ov.: vita trita, rotis, Ov. – 2) bildl., gleichs. mit Füßen treten, verletzen, maiestatem deorum, Claud. in Ruf. 1, 228. – B) reibend vermindern, abreiben, abnutzen, abtragen, 1) eig.: silices, Ov.: trita colla bovis, Ov.: collum tritum habet (v. Cicero), Sen. suas. 6, 12: ferrum, abstumpfen, Ov.: in purpura, quae teritur (sich abträgt), absumitur (sich abnutzt), Liv.: trita vestis, trita subucula (Ggstz. pexa tunica), Hor.: Partiz. subst., trīta, ōrum, n., abgetragene Kleider, Mart. 2, 58. – 2) übtr.: a) mürbe machen, aufreiben, se in opere longinquo, Liv.: plebem in armis, Liv.: in foro verisque litibus teil, Plin. ep. Vgl. Korte Plin. ep. 7, 5, 2. – b) eine Zeit zubringen, interea tempus, Cic.: diem sermone, Plaut.: otium conviviis comissationibusque inter se, Liv.: ibi triennium frustra, Sall. fr.: aetatem in his discendis rebus, Cic.: aevum ferro, Verg.: segne otium, Tac.: dies noctesque in continuis precibus, Arnob. – / Perf. terui (neben trivi), Apul. bei Charis. 248, 4. – Synk. Perf. tristi, Catull. 66, 30.

    lateinisch-deutsches > tero

  • 14 catillanus

    catīllānus, a, um (catillus), leckerig, patina, Apic. 4, 135.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > catillanus

  • 15 catillum

    catīllum, ī, n. (Demin. v. catinum) = catillus (w. s.), Sing. ohne Beleg bei Prisc. 1, 30, Plur. b. Petr. 50, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > catillum

  • 16 concaco

    con-caco, āvī, ātum, āre, bestuhlgängeln, bekacken, regiam, Phaedr. 4, 18 (17), 11: se u. omnia, Sen. apoc. 4 extr.: catillus concacatus, Petr. 66, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concaco

  • 17 ligneus

    līgneus, a, um (lignum), I) aus Holz, hölzern, custodia (Fußfessel), Plaut.: materia, Cic.: ponticulus, Cic.: turris, Caes.: columna, Liv.: alveolus, Phaedr.: catillus, Val. Max.: poculum, Macr.: vas, Scrib. Larg.: cultelli (Pflöcke), Vitr.: tabellae, Iustin.: sedilia, Suet.: lectus, Sen.: urbs, Mela. – übtr., salus, auf eine Holztafel geschrieben, Plaut. Pseud. 47. – II) meton.: 1) hölzern = saftlos, dürr, coniunx, Catull. 23, 6: nervosa et lignea dorcas, von einem Mädchen, Lucr. 4, 1153 (1161). – 2) holzartig, holzig, putamen, Plin. 15, 86: semen, Plin. 16, 110. – Vok. Sing. lignee, Sedul. carm. pasch. 1, 268 u. op. pasch. 1, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ligneus

  • 18 meta

    mēta, ae, f. (zu altind. mēthн-h, mēthī, Pfeiler, Pfosten), jede kegel- oder pyramidenförmige Figur, I) im allg.: collis in modum metae in acutum cacumen fastigatus, Liv.: petra in metae modum erecta, Curt.: umbra terrae est meta noctis, Cic.: poet., m. lactis, m. lactans, Käse, Mart. – II) insbes.: A) der Schober, Heuschober, fenum exstruere in metas, Colum.: metas (feni) accendere, Plin. – B) meta molendaria od. molendinaria, der unten wie ein stumpfer Kegel zulaufende untere Teil des oberen Mühlsteins, der das Getreide zermalmte, der Läufer, griech. ονος ἀλέτης (Ggstz. catillus, w. s.), Paul. dig. 33, 7, 18. § 5: metas molendinarias rotare, Amm. 17, 4, 15. – C) prägn., die Spitzsäule am oberen u. unteren Ende des röm. Zirkus, um die die Wettfahrenden siebenmal herumfahren mußten, sublatae metae (worunter zugleich auch die Mauer in dem mittleren Platze des Zirkus [spina] zu verstehen), Suet. Caes. 39, 3: dah. bildl., interiorem metam curru terere, nicht ausschweifen, geradezu gehen, Ov.: in flexu aetatis haesit ad metas, wurde er unglücklich, Cic. – Weil diese Spitzsäule der Ort des Umlenkens, zugleich aber auch das Ziel war, dah. übtr.: a) der Ort, wo man umlenkt, metas lustrare Pachyni, das Vorgebirge P. umfahren, Verg.: ad metam eandem solis etc., Liv. – b) das Ziel, Ende, die Grenze, mortis, Verg.: aevi,
    ————
    Verg.: ultima, Ov.: metamque tenebant, Verg.: properare ad metam, Ov.: vitae metam tangere, bestimmte Lebensjahre, Ov.: terrarum invisere metas, Sil.: ad quas metas naturae sit perveniendum usu, Varro LL. 8, 31: ad duas metas dirigere, auf zwei Ziele gleichs. hinlenken (= zweierlei im Auge haben), Varro r. r. 1, 4, 1 u. 1, 18, 1. – sol ex aequo metā distabat utrāque, es war Mittag, Ov.: nox mediam caeli metam contigerat, es war Mitternacht, Verg. – D) Meta sudans, ein der Meta im Zirkus ähnlicher Springbrunnen vor dem Amphitheater, Sen. ep. 56, 4. Notit. reg. IV. no. 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > meta

  • 19 tero

    tero, trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, griech. τείρω), reiben, I) im allg.: A) eig.: 1) übh.: oculos, sich die Augen reiben, um Tränen herauszubringen, Ter.: dentes in stipite, Ov. (vgl. eos [dentes] inter se terendo stridorem edere, Plin.): lignum ligno, Plin.: sinapi ex aceto, Scrib.: calcem, jmds. Ferse streifen = ihn im Laufe einholen, Verg.: calamo labellum, die Lippe an der Flöte reiben = Flöte blasen, Verg.: bis frugibus area trita est, es ist zweimal Ernte gewesen, Ov. – 2) insbes.: a) reinigend, putzend reiben, glätten, blank machen, crura pumice, Ov.: oculos, Plaut. – b) mit dem Dreiheisen reiben = abdrehen, drechseln, aliud (vitrum) torno teritur, Plin.: radios rotis, Verg. – c) das Getreide tretend dreschen, austreten,frumentum, Varro: messes, Tibull.: milia frumenti, Hor. – d) eine Örtl. oft betreten, -besuchen, ianuam, Catull.: viam, Ov.: iter, Verg.: semitas humanis vestigiis tritas, Plin.: fenestra trita nocturnis dolis, Prop.: interiorem metam curru, nach der inneren Spitzsäule zufahren, bildl., nicht auschweifen, sich in Schranken halten, Ov.: nec iam clarissimorum virorum receptacula (Landhaüser) habitatore servo teruntur, werden nicht mehr von Sklaven als Insassen bewohnt, Plin. pan. 50, 3. – e) im obszönen Sinne = futuere, Plaut. capt. 888. Prop. 3, 11, 30. Petron. 87, 8. – B) übtr., in den Händen reiben = oft gebrau-
    ————
    chen, -lesen, 1) eig.: catillus Euandri manibus tritus, Hor.: liber ubique teritur, Mart.: quod legeret tereretque viritim publicus usus, Hor. – 2) in der Rede oft gebrauchen, bekannt-, geläufig machen, verbum, Cic.: nomina consuetudo diuturna terit, Cic.: tritum vulgi sermone proverbium, Hieron. epist. 57, 12 u. 117, 1. – II) prägn.: A) reiben = reibend zermalmen, zerreiben, 1) eig.: piper, Petron.: alqd in mortario, Plin.: bacam, Verg.: teri in ventre (von der Speise), Cels.: papaver tritum, Ov.: vita trita, rotis, Ov. – 2) bildl., gleichs. mit Füßen treten, verletzen, maiestatem deorum, Claud. in Ruf. 1, 228. – B) reibend vermindern, abreiben, abnutzen, abtragen, 1) eig.: silices, Ov.: trita colla bovis, Ov.: collum tritum habet (v. Cicero), Sen. suas. 6, 12: ferrum, abstumpfen, Ov.: in purpura, quae teritur (sich abträgt), absumitur (sich abnutzt), Liv.: trita vestis, trita subucula (Ggstz. pexa tunica), Hor.: Partiz. subst., trīta, ōrum, n., abgetragene Kleider, Mart. 2, 58. – 2) übtr.: a) mürbe machen, aufreiben, se in opere longinquo, Liv.: plebem in armis, Liv.: in foro verisque litibus teil, Plin. ep. Vgl. Korte Plin. ep. 7, 5, 2. – b) eine Zeit zubringen, interea tempus, Cic.: diem sermone, Plaut.: otium conviviis comissationibusque inter se, Liv.: ibi triennium frustra, Sall. fr.: aetatem in his discendis rebus, Cic.: aevum ferro, Verg.: segne otium, Tac.: dies noctesque in continuis precibus, Arnob. –
    ————
    è Perf. terui (neben trivi), Apul. bei Charis. 248, 4. – Synk. Perf. tristi, Catull. 66, 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tero

См. также в других словарях:

  • CATILLUS — superior pars molae, apud Paulum ICtum, de instructo et instrum. leg. 18. est autem meta inferior pars molae, catillus superior; uti vulgo habetur: Scaliger vero putat ICtum scripsisse, Est autem meta superior pars molae, catillus inferior.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Catillus — (Catillum), kleines Speisegeschirr, Schüsselchen, Näpfchen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Catillus — There are two Catilli in Roman legend:*Catillus the Arcadian, son of Amphiaraus. *Catillus, his son.Catillus the Arcadian and his sons Catillus, Coras, and Tiburtus escaped the mass killing at Thebes and arrived at the Aniene Plateau. They drove… …   Wikipedia

  • Catillus — Dans la mythologie romaine, Catillus est le fils d Amphiaraos. Originaire d Arcadie, Catillus échappe avec ses trois fils Catillus (fils), Coras, et l aîné Tiburtus au massacre lors de la chute de Thèbes et trouve refuge sur le plateau de l… …   Wikipédia en Français

  • Tivoli — Pour les articles homonymes, voir Tivoli (homonymie). Tivoli Les grands sites de Tivoli …   Wikipédia en Français

  • Tivoli, Italy — Infobox CityIT img coa = Tivoli Stemma.png official name = Comune di Tivoli region = Lazio province = Rome elevation m = 235 area total km2 = 68 population as of = December 31, 2005 population total = 65999 population density km2 =682 timezone =… …   Wikipedia

  • Tibur — Tivoli (Italie) Pour les articles homonymes, voir Tivoli. Tivoli Église Santa Maria Maggiore …   Wikipédia en Français

  • Tivoli (Italie) — Pour les articles homonymes, voir Tivoli. Tivoli Église Santa Maria Maggiore …   Wikipédia en Français

  • Tiburtus — Dans la mythologie romaine, Tiburtus (ou Tiburnus) est le fils aîné de Catillus et le petit fils d Amphiaraos[1]. Il est selon Virgile dans le livre VII de l Énéide[2] le fondateur de la ville de Tibur en Italie. Ses frères sont Coras et Catillus …   Wikipédia en Français

  • Meta (Circus) — Meta Die Meta (lateinisch, Plural: metae) bezeichnet im Singular oder im Plural die drei Säulen, die jeweils die Wendemarken einer Wagenrennbahn kennzeichnen, insbesondere die beiden Wendemarken im römischen Circus, deren Säulen nach oben… …   Deutsch Wikipedia

  • Kessel — Trichter; Erdfall; Vulkantrichter; Krater; Caldera; Druckbehälter * * * Kes|sel [ kɛsl̩], der; s, : 1. a) sehr großer Topf, großes Metallgefäß zum Kochen: ein kupferner Kessel; im Kessel kocht Suppe. Zus.: Kaffeekess …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»