Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Buhle

  • 1 milosnica

    Buhle f (-, -n), Gelie'bte f (-n, -n), Mätre'sse f (-, -n); m-k Buhle m (-n, -n), Gelie'bte m (-n, -n) (G-r)

    Hrvatski-Njemački rječnik > milosnica

  • 2 adulter

    adulter, erī, m., adultera, ae, f. (bei august. Dichtern u. in nachaug. Prosa auch adj. adulter, Rückbildung aus adultero), era, erum, I) Subst.: 1) der Ehebrecher, die Ehebrecherin, masc., sororis adulter, Cic.: filiae et neptis, Tac.: in nepti Augusti, Tac. ann. 3, 24: Dardanius adulter, v. Paris, Verg.: fem., Lacaena adultera, v. der Helena, Hor.: arte adulterae, Tac.: adulterum cum adultera deprehendere, Sen. rhet. – v. Tieren, m. b. Stat. silv. 4, 5, 18. Claud. cons. Mall. Theod. 302. Grat. cyn. 164: f. b. Plin. 8, 43. – bei Dichtern = der Buhle, Liebhaber, übh., Hor. u. Ov.: nominis adulter, der mit dem Namen buhlt, d.h. sich fälschlich genossener Gunst rühmt, Ov. – 2) = adulterator, der Verfälscher, monetae, solidorum, Falschmünzer, Cod. Iust. – II) Adj.: 1) ehebrecherisch, od. übh. buhlerisch, verbuhlt, coniunx, virgo, Ov.: coitus (Plur.), Solin.: nox, Tert.: crines, nach Buhler Art geschmückt. Hor.: adultera mens est, sinnt nur auf Buhlerei, Ov. – 2) verfälscht, nachgemacht, falsch, unecht, clavis, Nachschlüssel (mit dem Nbbgr.: der zur Buhle führt), Ov.: minium, Plin.: nummus nequam vel adulter, Apul.

    lateinisch-deutsches > adulter

  • 3 amatrix

    amātrīx, īcis, f. (Femin. zu amator, s. Prisc. 18, 17 u. inst. de nom. 71), I) die Freundin von jmd. od. etw., pauperum, Corp. inscr. Lat. 5, 6286 (a. 487): spiritualis pulchritudinis, Augustin. ep. 211, 16: una (pars) mundi am., Salv. adv. avar. 3, 1. – II) die Liebende, das Liebchen, die Buhle, Plaut. asin. 517. Apul. apol. 78 u. 85. – attribut., am. Africa, das buhlerische A. = die Buhle aus A., Plaut. Poen. 1304: Sappho, Mart. 7, 69, 9: aquae, Mart. 7, 15, 4 u. 10, 4, 6.

    lateinisch-deutsches > amatrix

  • 4 adulter

    adulter, erī, m., adultera, ae, f. (bei august. Dichtern u. in nachaug. Prosa auch adj. adulter, Rückbildung aus adultero), era, erum, I) Subst.: 1) der Ehebrecher, die Ehebrecherin, masc., sororis adulter, Cic.: filiae et neptis, Tac.: in nepti Augusti, Tac. ann. 3, 24: Dardanius adulter, v. Paris, Verg.: fem., Lacaena adultera, v. der Helena, Hor.: arte adulterae, Tac.: adulterum cum adultera deprehendere, Sen. rhet. – v. Tieren, m. b. Stat. silv. 4, 5, 18. Claud. cons. Mall. Theod. 302. Grat. cyn. 164: f. b. Plin. 8, 43. – bei Dichtern = der Buhle, Liebhaber, übh., Hor. u. Ov.: nominis adulter, der mit dem Namen buhlt, d.h. sich fälschlich genossener Gunst rühmt, Ov. – 2) = adulterator, der Verfälscher, monetae, solidorum, Falschmünzer, Cod. Iust. – II) Adj.: 1) ehebrecherisch, od. übh. buhlerisch, verbuhlt, coniunx, virgo, Ov.: coitus (Plur.), Solin.: nox, Tert.: crines, nach Buhler Art geschmückt. Hor.: adultera mens est, sinnt nur auf Buhlerei, Ov. – 2) verfälscht, nachgemacht, falsch, unecht, clavis, Nachschlüssel (mit dem Nbbgr.: der zur Buhle führt), Ov.: minium, Plin.: nummus nequam vel adulter, Apul.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adulter

  • 5 amatrix

    amātrīx, īcis, f. (Femin. zu amator, s. Prisc. 18, 17 u. inst. de nom. 71), I) die Freundin von jmd. od. etw., pauperum, Corp. inscr. Lat. 5, 6286 (a. 487): spiritualis pulchritudinis, Augustin. ep. 211, 16: una (pars) mundi am., Salv. adv. avar. 3, 1. – II) die Liebende, das Liebchen, die Buhle, Plaut. asin. 517. Apul. apol. 78 u. 85. – attribut., am. Africa, das buhlerische A. = die Buhle aus A., Plaut. Poen. 1304: Sappho, Mart. 7, 69, 9: aquae, Mart. 7, 15, 4 u. 10, 4, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amatrix

  • 6 paramour

    par·amour
    [ˈpærəmʊəʳ, AM ˈperəmʊr]
    n ( dated liter) Geliebte(r) f(m)
    * * *
    ['prəmʊə(r)]
    n (old)
    Liebhaber m, Buhle mf (old); (hum) (= man) Hausfreund m (hum); (= woman) Geliebte f
    * * *
    paramour [ˈpærəˌmʊə(r)] s obs Buhle m/f, Geliebte(r) m/f(m), Mätresse f
    * * *
    n.
    Geliebte m.,f.

    English-german dictionary > paramour

  • 7 Aëropa

    Aëropa, ae, f. u. Aëropē, ēs, f. ('Ἀερόπη), Tochter des Katreus (Königs von Kreta), Enkelin des Minos II., Gemahlin des Plisthenes od. (nach der spätern Sage) seines Vaters Atreus, Mutter des Agamemnon und Menelaus, Buhle des Thyestes, Ov. trist. 2, 391. Hyg. fab. 86. Dict. 1, 1.

    lateinisch-deutsches > Aëropa

  • 8 admitto

    ad-mitto, mīsī, missum, ere, hinzulassen, I) hingehen-, hinlaufen machen (faire aller), hinschießen lassen, los (gehen) lassen, A) eig.: a) ein Pferd loslassen, dahinsprengen lassen, equum in alqm, auf jmd. lossprengen, Liv.: u. so admissi equi, die dahinsprengenden, rasch dahineilenden, Ov.: u. bes. equo admisso od. equis admissis, im gestreckten Laufe, Cic., Caes. u.a. – b) etw. herzugehen machen, hinsenden, loslassen, hinschießen lassen, die Bewegung od. den Lauf von etwas beschleunigen, suos in verba novissima fluctus, Ov.: oculos caelo, Sever.: venturam aquam, Tibull.: se (von der Welle), Ov. – u. so admissae iubae, frei herabwallende, Ov.: admisso passu, in beschleunigtem, raschem Schr., Ov.: admissae aquae, reißender Strom, Ov. – B) übtr., etw. in Gang setzen, loslassen, difficilem temperantiam postulant in eo, quod semel admissum coerceri reprimique non potest, Cic. de fin. 1, 2. – II) = zulassen, wohin gehen od. kommen lassen, wozu (wohin) lassen, einlassen, den Zutritt gestatten (laisser aller), A) eig.: a) übh. (Ggstz. arcere): alqm ad capsas, in cubiculum, Cic.: alqm ad alqm, Nep.: alqm ad genua, Suet.: alqm in od. ad conspectum suum, vor sich lassen, Suet. u. Iustin.: admissi spectatum. Hor.: alqm per fenestram, Petr.: lucem in thalamos, Ov.: solem, Plin. – b) jmd. zur Audienz zu- od. vorlassen, vor sich lassen, den Zutritt gestatten (Ggstz. arcere, excludere), alqm, Cic. u.a. – c) zur Teilnahme an etw. zulassen, α) zu einer Beratung, einem Geschäft usw. zulassen, hinzuziehen, nehmen, alqm ad consilium, Cic., od. ad colloquium, Caes.: horum in numerum, Nep. – dah. apium ad cibos, nehmen, gebrauchen, Plin. – β) als Zuhörer zulassen, Zutritt gestatten, alqm, Suet. – d) (v. der Buhle) einen Mann zu sich einlassen, zur Umarmung zulassen, ad se virum, Plaut.: alqm, Prop. – e) Tiere (Männchen od. Weibchen) zur Begattung zulassen, alqm alci od. bl. alqm, Scriptt. r.r. u.a. – auch Bäume pfropfen, Plin. 17, 135. – B) übtr.: 1) zulassen = gelangen lassen zu usw., a) jmd. zu etw., wie: alqm ad od. in possessionem, ad hereditatem, ad legatum u. dgl., ICt. – b) etw. (wie Worte, Bitten, eine Klage usw.) wohin gelangen-, wo Eingang finden lassen, ihm Raum geben, ad animum, ne ad aures quidem, Liv.: eas condiciones vix auribus, Liv.: precationem, Liv.: solacium, Plin. ep. – 2) etw. (eine Tat usw.) zulassen, zugeben, gestatten, geschehen lassen, a) übh.: litem (v. Richter), Cic.: religiones, Cic.: non admittit hoc idem veritas, Quint. – als t.t. der Augurspr., admittunt aves, die Vögel erlauben es, versprechen einen günstigen Erfolg, Liv. 1, 55, 3 (Ggstz. non addicere): aves rite admittunt, Liv. 4, 18, 6: quovis admittunt aves, Plaut. asin. 259. – b) etw. moralisch Straffälliges zulassen, d.i. auf sich laden, sich zuschulden kommen lassen, verschulden, begehen (mit u. ohne in se), in te tantum facinus, Cic.: hoc delictum in me, Ter.: caedem in regulum, Liv. epit.: culpam in se, Ter. – haec indigna genere nostro, Ter.: facinus, Cic. u. Caes.: dedecus, maleficium, Cic.: tetrum flagitium, Cic.: scelus, Nep.: insignia scelera, Tac.: incestum cum alqa, Suet.: stuprum cum alqo, Tac.: m. dopp. Acc., non adm. veneficium impunitum, Gell. 12, 7, 4. – m. Adv., aliquid foede admissum, Lucr. 5, 1222. – / Synkop. Infinit. Perf. admisse, Plaut. mil. 1287 (1282); doch s. Ribbeck not. crit. – Paragog. Infinit. Praes. Pass. admittier, Verg. Aen. 9, 231.

    lateinisch-deutsches > admitto

  • 9 adulterator

    adulterātor, ōris, m. (adultero), I) der Ehebrecher, Buhle, attrib., ille adulterator (buhlerische, unzüchtige) habitus nuptialis, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) der Verfälscher, monetae, Falschmünzer, Gaius dig. 48, 19, 16. § 9: adulteratores dei, Tert. de carn. Christ. 19.

    lateinisch-deutsches > adulterator

  • 10 adulteratrix

    adulterātrix, īcis (adulterator), die Ehebrecherin, die Buhle, Eccl. u. Gloss.

    lateinisch-deutsches > adulteratrix

  • 11 adultero

    ad-ultero, āvī, ātum, āre (ad u. alter), I) intr., ehebrechen, Ehebruch treiben (begehen), Cato fr. b. Gell. 10, 23, 5. Cic. de off. 1, 128; de legg. 1, 43: cum Graeco adulescente, Iustin. 43, 4, 8. – II) tr.: 1) zum Ehebruch verführen, schänden, durch Unzucht entehren, matronas, Suet.: adulterata equitis uxor, Suet.: sive adulterares sive tu adulterarere, Cato fr. b. Gell. 10, 23, 5. – von Tieren, adulteretur et columba miluo, der Geier buhle mit der Taube, Hor. epod. 16, 32. – adulteratus nidus, ein (durch Kuckuckseier) beflecktes Nest, Plin. 10, 27. – 2) übtr., mit fremden (bes. schlechten) Bestandteilen versetzen, verfälschen, fälschend nachmachen, ius, Cic.: gemmas, Plin.: fallacissime adulteratur Indica murra, Plin.: et vitro adulterantur (gemmae), werden in Glas nachgemacht, Plin.: poet, faciem arte, seine Gestalt verwandeln, Ov. fast. 1, 373. – absol., adulterare ceteris rebus, sich in andern Sachen betrügerisch zeigen, Plaut. Bacch. 267. – / Depon. Nbf. adulteror, quia adulteratae sunt, Vulg. Ezech. 23, 37: absol., occīdere, adulterari, iurare, Vulg. Ierem. 7, 9.

    lateinisch-deutsches > adultero

  • 12 adventor

    adventor, ōris, m. (advenio), der Ankömmling, Fremde, Prisc. 1, 45. Corp. inscr. Lat. 14, 2979 u.ö. – bes. der Gast, der Besucher einer Garküche, einer Buhle, Plaut. asin. 359 u.a. Apul. met. 1, 9; 10, 21 (u. dazu Hildebr.). – / arch. arventores, Prisc. 1, 45.

    lateinisch-deutsches > adventor

  • 13 affinis

    affīnis (adfīnis), e, angrenzend, I) eig.: gens affinis Mauris, Grenznachbarn der Mauren, Liv. 28, 17, 5: dah. subst., affīnēs, ium, m. pl., die Grenznachbarn (der Feldmark nach), s. Paul. ex Fest. 11, 9), Paul. dig. 10, 1, 12. Corp. inscr. Lat. 6, 10234 u. 10247. – II) übtr.: 1) durch Heirat anverwandt, verschwägert, ut essem adfinis tibi, Acc. tr. 502: alter mihi affinis erat, Cic. post redit. ad Quir. 5, 11: u. poet., vincula affinia, die verwandschaftlichen Bande, Ov. ex Pont. 4, 8, 9. – Öfter subst., affinis, is, Abl. e u. i, m. u. f. (vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 345 über Abl. e u. i), jeder od. jede Verschwägerte = Schwager, Schwägerin (im engern u. weitern Sinne), Schwiegervater, Schwiegersohn, Plaut., Cic. u.a.: et gener et affines placent, der Eidam u. dessen Familie (die Schwiegereltern mit Familie), Ter.: cognati et affines, Verwandte (überh.) u. Verschwägerte (insbes.), Cic. u.a.: fem. b. Cic. post red. in sen. 17 u. Auson. parent. 17 lemm. – Scherzh., vom Gatten der Buhle, Cic. Verr. 2, 36. – 2) gleichs. mit etw. verwandt, d.i. vertraut, in etw. verwickelt, bei etw. beteiligt, bei etw. mitschuldig (s. Wagner Ter. heaut. 215), m. Genet., illarum rerum, Ter.: rei capitalis, Cic.: huius suspicionis, Cic.: qui eius rei auctores adfinesque essent, Liv.: ne quis eorum ad hastam accederet sociusve aut affinis eius conductionis esset, Liv. – m. Dat., publicis an maritimis rebus, Plaut.: huic sceleri, huic facinori, Cic.: ei noxae, Liv.: corpus his vitiis affine, Lucr. – m. ad u. Akk., affines ad causandum, Pacuv. tr. 23. – / Archaist. Form arfinis nach Prisc. 1, 45.

    lateinisch-deutsches > affinis

  • 14 amasiuncula

    amāsiuncula, ae, f. (Demin. v. amasia), die Geliebte, die Buhle, Petr. 75, 6.

    lateinisch-deutsches > amasiuncula

  • 15 amasiunculus

    amāsiunculus, ī, m. (Demin. v. amasius), der Liebhaber, Geliebte, Buhle, Petr. 45, 7.

    lateinisch-deutsches > amasiunculus

  • 16 amasius

    amāsius, ī, m. (amo), der Liebhaber, Geliebte, Buhle, Plaut. Cas. 590. Plaut. truc. 658. – attrib. = verliebt, buhlerisch, Gell. 6 (7), 8. § 1; 19, 9. § 9. Tert. apol. 3. Vgl. Gloss. ›amasius est pronus ad amorem‹.

    lateinisch-deutsches > amasius

  • 17 amicus

    amīcus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (Stamm AM, wovon auch amo u. amor), der da liebt, der mit Wort und Tat unterstützt, für den Nutzen und das Wohl einer Person arbeitet, I) adi., befreundet, freundlich gesinnt, wohlwollend, gewogen, geneigt, günstig (Ggstz. inimicus), a) v. leb. Wesen u. deren Gemüt usw.: α) absol., amicus od. amicissimus animus, Cic.: amicae civitates, Caes.: amice lector! Mart.: homines sibi conciliare amiciores, Cic.: praesidium quam amicissimum, möglichst treu ergebene Bedeckung, Caes.: vir benevolentissimus atque amicissimus, Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: agmen amicum (von Freunden), Ov.: vultus, des Freundes, Verg., freundliches, Ov.: vires, Ov.: v. Tieren, amici pavones et columbae, Plin. 10, 207. – β) m. inter se od. erga alqm od. m. Dat., ut amici inter nos simus, Ter.: si umquam erga te animo esse amico sensisti eum, Ter.: amicus amico Acc. fr., Komik. u. Petr. (s. Brix Plaut. mil. 660): homo amicus nobis iam inde a puero, Ter.: velim ut tibi amicus sit, Cic.: mihi nemo est amicior Attico, Cic.: regem nec inimiciorem ulli populo quam Carthaginiensi nec amiciorem quam populo Romano esse affirmabant, Liv.: amica luto sus, Hor.: amicus patriae, amicus legibus, Treb. Poll.: non fortunae, sed hominibus solebat esse amicus, Nep.: ut ego amicior invenirer Phrygum et Cilicum aerariis quam nostro, Cic.: neque illi amiciores rei publicae quam ego, Cic.: u. bes. amicum esse sibi, sich selbst nicht gram (kein Stiefbruder) sein, Hor. sat. 1, 2, 20: u. esse amicum rebus suis, mit seiner Lage zufrieden sein, Sen. de vit. beat. 6, 2: u. alqm sibi reddere amicum, mit sich befreunden, zufrieden machen, Hor. ep. 1, 18, 101. – b) v. Lebl.: portus, Verg.: ventus, Ov.: imbres, Verg.: silentia lunae, Verg.: dicta, Verg.: amicius arvum, Ov.: quid inter tam dissimiles amicum esse poterat? welch freundschaftliches Verhältnis konnte bestehen zwischen usw., Vell. 2, 45, 1: amicum est mihi (= φίλον εστί μοι), m. folg. Acc. u. Infin., es ist nach meinem Sinne, Hor. carm. 2, 17, 2: nihil homini amicost opportuno amicius, Plaut. Epid. 425: secundum te nihil est mihi amicius solitudine, ist mir lieber, Cic. ad Att. 12, 15. – II) subst.: A) amīcus, ī, m., a) der Freund, mit dem man die heiligen Gefühle der Liebe u. Achtung teilt, sowie übh. der gute Freund, verb. amicus atque aequalis suus, Ter.: amicus bonus, Nep.: vetus, Cic.: intimus, Cic.: magnus, intimer, Cur. b. Cic.: fidus, infidus, Cic.: firmus ac fidelis, Cic.: melior et fidelior, Liv.: carus, Hor.: verus, Cic. u. (Ggstz. mendax) Hor.: summus, der beste, Ter.: Superl., Cato amicissimus meus, mein allerbester Fr., Cic. – amici est m. folg. Infin., es verrät Freundschaft, Cic. de amic. 14. – für patronus, Gönner, Hor. u. Iuven. – für socius, Genosse, Gefährte, Ov. met. 13, 69. – u. wie unser Freund = Verehrer von etwas, veritatis, Cic. – b) in polit. Verhältnissen, α) der polit. Freund, Anhänger, amici clientesque Gracchorum, Vell. 2, 7. § 1; vgl. 2, 7. § 3. – β) der auswärtige Staatsfreund, oft verb. socius amicusque, socius atque amicus, Cic., Sall. u.a. – c) Plur., amici, α) die Umgebung des Fürsten (Würdenträger, Hofleute), Sall. u.a. – β) = εταιροι ἱππεις, die Hetären, die Leibwache (der mazedonischen Könige) zu Pferde, prima cohors amicorum, Curt. 6, 7 (26), 7: alqm in cohortem amicorum recipere, Curt. 6, 2 (5), 11. – γ) die Umgebung des römischen Prätors in der Provinz ( cohors praetoria), Suet. Caes. 70 u. 79, 3 a. – δ) die Schar der Höflinge des Kaisers, Suet. Cal. 19, 2 u.a. – B) amīca, ae, f., die Freundin, a) im edlen Sinne, von der Frau gegen die Frau, die Freundin, Gespielin, Komik., Ov. u. Iuven. – b) im unedlen Sinne (urspr. anständige Bezeichnung für meretrix, paelex, concubina, die aber bald die schlimme Bedeutung »Mätresse« gewann, daß sogar im Rechtsstile concubina ehrbarer lautete, s. Massur. b. Paul. dig. 50, 16, 144), wie εταίρα, die Geliebte, das Kebsweib, die Beischläferin, Mätresse, Buhle, Komik., Cic. u.a. – / Altlat. amecus, ameca, nach Paul. ex Fest. 15, 6. u. ameicus, Plaut. Poen. 1213. – Nomin. Plur. amicei, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 1, 7: Gen. Plur. ameicorum, ibid. 1, 203, 7, synk. amicûm, Ter. heaut. prol. 24. – Dat. u. Abl. Plur. amiceis, Corp. inscr. Lat. 1, 1203 u. 1422, od. ameiceis, ibid. 1267: Dat. Plur. amicabus, nach Prob. inst. (IV) 82, 17.

    lateinisch-deutsches > amicus

  • 18 officiosus

    officiōsus, a, um (officium), I) voller Diensteifer, a) = gefällig, dienstfertig, dienstbeflissen, zuvorkommend, bes. von der Dienstfertigkeit, Erweisung von Achtung, Ehre eines Niederen gegen einen Höheren, homo, Cic.: in alqm, Cic.: voluntas, Ov.: epistula, Ov.: homo officiosior, Cic.: officiosissima natio, Cic. – b) vom Diensteifer gleichs. diktiert, aus Diensteifer übernommen usw., dolor, Cic.: labores, Cic.: pietas, dienstwillige, Sen. – II) »dienstgemäß«; dah. subst., officiōsus, ī, m., a) ein Diener im Bade, Petron. 92, 11. – b) der Buhle, Liebhaber, Sen. exc. contr. 4. praef. § 10.

    lateinisch-deutsches > officiosus

  • 19 pelex

    pēlex (paelex), icis, f. (πάλλαξ), I) die Beischläferin eines Ehemannes im Gegensatz zur Ehefrau als ihrer Nebenbuhlerin, das Kebsweib, die Geliebte usw. (Ggstz. uxor, materfamilias; vgl. Paul. ex Fest. 222, 3), Cic., Liv. u.a.: Oebalia = Helena, Tyria, = Europa, barbara = Medea, Ov.: Attica, Philomela, Mart. – subditus et ex pelice genitus, Liv.: hunc iustā matre familiae, illum pelice ortum esse, Liv. – mit Genet. der Ehegattin, deren Nebenbuhlerin das Kebsweib ist, p. filiae, Cic.: matris, sororis, Ov. – u. m. Genet. des Mannes, dessen Kebsweib sie ist, p. Cyri, Iustin. – II) übtr., der Buhle, Buhlknabe eines Mannes (s. Paul. ex Fest. 222, 3), Macr. sat. 5, 16, 10. Arnob. 5, 7: m. Genet. der Ehegattin, pel. reginae, v. Cäsar, als Buhlen des Königs Nikomedes, Suet. Caes. 49, 1. – scherzh. pelex culcita facta est, der Pfühl (das Bett) ist mein Nachtbecken geworden, Mart. 14, 119, 2. – / Über die Schreibung vgl. Fleckeisen Fünfzig Artikel usw. S. 23, der die Schreibweise pellex sicher nur aus einer sehr späten Inschr. im Corp. inscr. Lat. 9, 5771 nachweisen kann; doch findet sich Not. Tir. 35, 70 auch pellex u. Mommsen hat Paul. dig. 50, 16, 144 pellicem (wohl wegen des folgenden παλλακήν) beibehalten.

    lateinisch-deutsches > pelex

  • 20 prostibulum

    prōstibulum, ī, n. (prosto), I) = προστάς, die sich öffentlich feilbietende Buhldirne, die öffentliche Dirne, Plaut. aul. 285. Amm. 28, 4, 9: scortum et vile pr., Vulg. Levit. 21, 7: merces prostibuli, Vulg. deut. 23, 18. – übtr., v. der Mannhure, der Buhle, Arnob. 6, 13: homo pr., Capit. Macrin. 4, 3: prostibula mancipia, Lampr. Commod. 2, 8. – II) das Bordell, Vulg. Ezech. 16, 24 u. 39; Ioël 3, 3. Isid. orig. 18, 42, 2.

    lateinisch-deutsches > prostibulum

См. также в других словарях:

  • Bühle — ist: ein Ortsteil der Stadt Bad Arolsen, Landkreis Waldeck Frankenberg in Hessen, siehe Bühle (Bad Arolsen) eine Ortschaft der Kreisstadt Northeim in Niedersachsen, siehe Bühle (Northeim) Diese Seite ist eine Begriffsklärung z …   Deutsch Wikipedia

  • Buhle — ist der Familienname folgender Personen: Johann Gottlieb Buhle (1763–1821), deutscher Philosoph Walter Buhle (1894–1959), deutscher Offizier Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Buhle — Buhle: I.Buhle,der:⇨Geliebte(I) II.Buhle,die:1.⇨Geliebte(II)–2.⇨Beischläferin …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Buhle — (veraltet für:) »Geliebter«: Das Wort (mhd. buole, mnd. bōle) stammt aus der Lallsprache der Kinder. Schon in mhd. Zeit ist es aus der Anrede des nahen Verwandten zu der des vertrauten Freundes und des Geliebten geworden. Später erhielt es… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Buhle — Buhle, Joh. Gottlieb, geb. 1763 in Braunschweig; wurde 1787 Professor der Philosophie in Göttingen u. 1804 Professor der Philologie in Moskau, er kehrte 1814 als Professor der Rechte am Carolinum nach Braunschweig zurück u. st. daselbst 1821. Er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Buhle — Buhle, Johann Gottlieb, geb. zu Braunschweig 1763, Kantianer, schrieb: Geschichte des philosoph. Verstandes (1793) und als Fortsetzung die wegen größeren Auszügen aus seltenen Schriften noch werthvolle Geschichte der Philosophie (Göttingen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Buhle — Sm erw. obs. (12. Jh.), mhd. buole, mndd. bo(u)le, mndl. boel Stammwort. Trotz der späten Belege wohl ein altes Wort (aus der Sprache niederer Schichten ?): zu g. * bōla n. Schlafplatz in anord. ból n. Schlafplatz, Lager wilder Tiere als… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Buhle — 1. Buhlen und Kleider muss man oft wechseln. It.: Si ha da far degl amanti come delle vesti, molti haverne, un goderne, e cangiar spesso. (Pazzaglia, 6.) 2. Buhlen und Spulen laufen zugleich ab. 3. Der liebste Buhle, so ich han, der liegt beim… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bühle (Northeim) — Bühle Stadt Northeim Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bühle (Bad Arolsen) — Bühle Stadt Bad Arolsen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Buhle, der — * Der Buhle, des n, plur. die n, ingleichen die Buhle, plur. die n, eine geliebte Person beyderley Geschlechtes; ein im Hochdeutschen veraltetes Wort, welches aber noch in der Deutschen Bibel vorkommt, und zwar, 1) im guten Verstande, von einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»