Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Bärenklau

  • 1 Heracleum sphondylium

    {Deutsch:} deutscher Bärenklau (m), gemeiner Bärenklau (m), Bärenklaukraut (n), Wiesenbärenklau (m), Heilkraut (n), unechter Bärenklau (m)
    {Русский:} борщевик обыкновенный (м)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Heracleum sphondylium

  • 2 acanthus [1]

    1. acanthus, ī (ἄκανθος), I) m. eine Pflanze, Bärenklau (Acanthus mollis, L.), als Bienenkraut bekannt, auch ihrer schön gewundenen Stiele wegen zur Einfassung der Gartenbeete häufig gepflanzt und auf Kunstwerken, Säulen und Gewändern nachgeahmt (vgl. Voß zu Verg. georg. 4, 123. p. 771 u. ecl. 3, 45. p. 97), Verg., Plin. u.a. – II) f. ein stachliger Baum in Ägypten, sonst auch acacia gen., von den Neuern für den ägyptischen Schotendorn (Mimosa nilotica, L., Acacia vera, Willd.) gehalten (vgl. Voß zu Verg. georg. 2, 119. p. 310), Verg., Plin. u.a. – / Nbf. acanthos Serv. Verg. georg. 2, 119 (wo Form acanthos dicta): Nbf. acantha (ἄκανθα), Cass. Fel. 32. p. 66, 4 u. 87. p. 194, 5.

    lateinisch-deutsches > acanthus [1]

  • 3 melamphyllum

    melamphyllum, ī, n. (μελάμφυλλον), eine auch paederos gen. Art der Pflanze Bärenklau, mit schwarzen Blättern, Plin. 22, 76.

    lateinisch-deutsches > melamphyllum

  • 4 paederos

    paederōs, ōtis, Akk. ōta, Akk. Plur. ōtas, m. (παιδέρως), I) von Steinen, a) der Opal, Plin. 37, 84. – b) eine Art Amethyst, Plin. 37, 123. – II) von Pflanzen: a) eine Art Bärenklau (acanthus), Plin. 22, 76. – b) bei den Griechen der Kerbel (caerefolium), Plin. 19, 170.

    lateinisch-deutsches > paederos

  • 5 spondylion

    spondylion (sphondylion) u. -um, iī, n. (σπονδύλιον, σφονδύλιον), I) eine Pflanze, die Bärenklau, Bärwurz, der Porst (Heracleum Spondylium, L.), spond., Plin. 12, 128 u.a.: sphond., Scrib. Larg. 2 u. 5. – II) das runde Wirbelbein, der Wirbelknochen des Rückgrates od. Halses, Plur. spondilia, Isid. orig. 11, 1, 95. – III) der fleischige Teil der Austern, das Schloß, Plur. spondylia, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2, 35.

    lateinisch-deutsches > spondylion

  • 6 topia

    topia, ōrum, n. (sc. opera, v. τόπος), I) die Landschaftsmalerei, Vitr. 7, 5, 2. – II) die Gartenmalerei, die malerische Gartenverzierung, Einfassung, Spart. Hadr. 10, 4. – Dav. topiārius, a, um, zur Gartenverzierung gehörig, A) adi.: opus, Plin.: herba, die Zierpflanze, v. der echten Bärenklau, die zu verzierenden Einfassungen in Gärten gebraucht wurde, Plin. – B) subst.: a) topiārius, iī, m., der Kunstgärtner, Ziergärtner, Cic. u. Plin. ep. – b) topiāria, ae, f., die Kunstgärtnerei, topiariam facere, Kunstgärtnerei treiben, Kunstgärtner sein, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 5. – c) topiārium, iī, n. (sc. opus), die Gartenmalerei, -verzierung, -einfassung, Plin. 18, 265.

    lateinisch-deutsches > topia

  • 7 acanthus

    1. acanthus, ī (ἄκανθος), I) m. eine Pflanze, Bärenklau (Acanthus mollis, L.), als Bienenkraut bekannt, auch ihrer schön gewundenen Stiele wegen zur Einfassung der Gartenbeete häufig gepflanzt und auf Kunstwerken, Säulen und Gewändern nachgeahmt (vgl. Voß zu Verg. georg. 4, 123. p. 771 u. ecl. 3, 45. p. 97), Verg., Plin. u.a. – II) f. ein stachliger Baum in Ägypten, sonst auch acacia gen., von den Neuern für den ägyptischen Schotendorn (Mimosa nilotica, L., Acacia vera, Willd.) gehalten (vgl. Voß zu Verg. georg. 2, 119. p. 310), Verg., Plin. u.a. – Nbf. acanthos Serv. Verg. georg. 2, 119 (wo Form acanthos dicta): Nbf. acantha (ἄκανθα), Cass. Fel. 32. p. 66, 4 u. 87. p. 194, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acanthus

  • 8 melamphyllum

    melamphyllum, ī, n. (μελάμφυλλον), eine auch paederos gen. Art der Pflanze Bärenklau, mit schwarzen Blättern, Plin. 22, 76.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > melamphyllum

  • 9 paederos

    paederōs, ōtis, Akk. ōta, Akk. Plur. ōtas, m. (παιδέρως), I) von Steinen, a) der Opal, Plin. 37, 84. – b) eine Art Amethyst, Plin. 37, 123. – II) von Pflanzen: a) eine Art Bärenklau (acanthus), Plin. 22, 76. – b) bei den Griechen der Kerbel (caerefolium), Plin. 19, 170.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > paederos

  • 10 spondylion

    spondylion (sphondylion) u. -um, iī, n. (σπονδύλιον, σφονδύλιον), I) eine Pflanze, die Bärenklau, Bärwurz, der Porst (Heracleum Spondylium, L.), spond., Plin. 12, 128 u.a.: sphond., Scrib. Larg. 2 u. 5. – II) das runde Wirbelbein, der Wirbelknochen des Rückgrates od. Halses, Plur. spondilia, Isid. orig. 11, 1, 95. – III) der fleischige Teil der Austern, das Schloß, Plur. spondylia, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2, 35.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spondylion

  • 11 topia

    topia, ōrum, n. (sc. opera, v. τόπος), I) die Landschaftsmalerei, Vitr. 7, 5, 2. – II) die Gartenmalerei, die malerische Gartenverzierung, Einfassung, Spart. Hadr. 10, 4. – Dav. topiārius, a, um, zur Gartenverzierung gehörig, A) adi.: opus, Plin.: herba, die Zierpflanze, v. der echten Bärenklau, die zu verzierenden Einfassungen in Gärten gebraucht wurde, Plin. – B) subst.: a) topiārius, iī, m., der Kunstgärtner, Ziergärtner, Cic. u. Plin. ep. – b) topiāria, ae, f., die Kunstgärtnerei, topiariam facere, Kunstgärtnerei treiben, Kunstgärtner sein, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 5. – c) topiārium, iī, n. (sc. opus), die Gartenmalerei, -verzierung, -einfassung, Plin. 18, 265.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > topia

См. также в других словарях:

  • Bärenklau — Wiesen Bärenklau (Heracleum sphondylium) Systematik Asteriden Euasteriden II …   Deutsch Wikipedia

  • Bärenklau [1] — Bärenklau, alter Name von Frankenhausen 3) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bärenklau [2] — Bärenklau, 1) älterer Name der Wurzel von Acanthus mollis, u. dann der ganzen Pflanze; beide (Rad. et Herba brancae ursinae) waren sonst officinell u. wurden als erweichende, einhüllende u. harntreibende Mittel innerlich u. zu erweichenden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bärenklau — Bärenklau, s. Acanthus. Gemeiner (unechter deutscher) B., soviel wie Heracleum sphondylium …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bärenklau — Bärenklau, Pflanzengattungen, s. Acanthus [Abb. 17] und Heracleum …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bärenklau — Bärenklau, s. Acanthus …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bärenklau — ↑Akanthus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bärenklau — Russenkraut (umgangssprachlich); Herkulesstaude; Herkuleskraut; Akanthus * * * Bä|ren|klau 〈f.; , ; Bot.〉 = Akanthus [nach den mit einer Bärenklaue vergleichbaren Blättern] * * * Bä|ren|klau, die; , od. der; s, : 1. Kraut od. Strauch mit gr …   Universal-Lexikon

  • Bärenklau — akantas statusas T sritis vardynas apibrėžtis Akantinių (Acanthaceae) šeimos augalų gentis (Acanthus). atitikmenys: lot. Acanthus angl. acanthus; bear’s breech vok. Akanthus; Bärenklau rus. акант; акантус lenk. akant; niedźwiedzia łapa …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Bärenklau — barštis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Salierinių (Apiaceae) šeimos augalų gentis (Heracleum). atitikmenys: lot. Heracleum angl. cow parsnip; hogweed vok. Bärenklau; Bärenwurz; Heilkraut; Herkuleskraut; Herkulesstaude rus. борщевик lenk.… …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Bärenklau-Silberkerze — (Actaea heracleifolia) Systematik Eudikotyledonen Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»