Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Anklage

  • 1 calumnia

    calumnia, ae, f. (v. altlat. calvor, verwandt mit carpo), jedes schikanierende, ränkevolle, mit Lug u. Trug umgehende, das wahre Sachverhältnis beeinträchtigende Verfahren, Kniffe und Ränke, Lug u. Trug, Schurkerei, Prellerei, Verdrehung, ränkevolle Deutelung od. Auslegung, böswillige Kritik, Verleumdung, Fälschung (Ggstz. veritas, Wahrhaftigkeit, u. fides, Aufrichtigkeit, Gewissenhaftigkeit), a) im allg., in Rechtsangelegenheiten, calumniā paucorum, Sall.: inimicorum calumniā, Cic.: calumniā aliquā competitoris, Augustin.: religionis calumniā, der trügerische Vorwand, Cic.: oppressus calumniā, Aur. Vict.: res per calumnias creditae, verleumderisches Gerede, Arnob.: provincias calumniis agitare (v. den Prokuratoren), Aur. Vict.: calumniā dicendi tempus eximere, Cic.: variis calumniis rem extrahere, Cic.: calumniam coërcere (gesetzlich ahnden), Cic.: calumniam et stultitiam obterere ac contundere, Cic.: aliquam calumniam, fraudem, dolum adhibere, Cic.: ne in calumniam cadam, Quint. – bei philosoph. Streitfragen, Arcesilae calumnia, Cic.: nullam calumniam adhibere, Cic. – u. gegen sich selbst, in hac calumnia timoris, von (vorgespiegelter) Furcht erzeugten Selbstpeinigung, Ängstigung seiner selbst, Caecin. in Cic. ep. 6, 7, 4: nimia contra se calumnia, allzuängstliche Kritik gegen sich selbst, Quint. 10, 1, 115. – b) insbes., die in falscher Anklage eines Unschuldigen bestehende Schikane, die falsche, trügerische Anklage, der schikanöse Prozeß, sowohl im Zivil- als im Kriminalprozesse, calumniae litium, Iustin.: calumniae fiscales, Suet.: calumniae iudicum, ICt.: publico iudicio calumniae condemnatus, Tac.: calumniā litium alienos fundos petere, Cic.: causam calumniae reperire, Cic.: calumniam iurare (v. Ankläger), schwören, daß man nicht aus Schikane (trügerisch) klagt, den Eid für die Gefährde leisten, absol., Caelius in Cic. ep., od. in alqm (um die Klage gegen ihn aufzunehmen), Liv. – dah. meton., die Verurteilung u. Strafe wegen Schikane (trügerischer Anklage), calumniam privato iudicio non effugere, Cic.: ferre calumniam, für einen Schikaneur (trügerischen Ankläger) erklärt werden, zur Strafe wegen Schikane verurteilt werden, Cael. in Cic. ep.: notatus calumniā, Suet.

    lateinisch-deutsches > calumnia

  • 2 defendo

    dē-fendo, fendī, fēnsum, ere (de und *fendo, vgl. offendo), wegstoßen, I) fernhaltend, abwehrend = fernhalten, abhalten, abwehren, abweisen, einer Sache Einhalt tun, def. ictus ac repellere (v. Tüchern), Caes.: nimios solis ardores (v. Weinstocke), Cic.: frigus (v. der Toga), Hor.: inopiam in egenis rebus (v. Getreide), Col.: def. bellum, defensiv verfahren (Ggstz. inferre bellum), Caes.: iniuriam, Cic.: non def. iniuriam neque propulsare, Cic.: def. civium pericula, Cic. – m. Abl. wodurch? def. ignem culmo aut fronde, Sen.: omnes res, quibus ignis iactus et lapides defendi possunt, Caes.: cum vi vis illata defenditur, Cic. – mit Dat. wem? iniuriam his foribus (Dat.), Plaut.: solstitium pecori, Verg.: alci dominae infames noctes, Prop. – mit ab u. Abl. wovon? palliolo frigus a capite, Rutil. Lup.: hostes a pinnis facillime, Claud. Quadrig. fr.: proximus a tectis ignis defenditur aegre, Ov. – mit pro u. Abl., vim suorum (= suis illatam) pro suo periculo, anstatt der eigenen G. = ganz wie ihre eigene G., Caes. b. c. 3, 110, 4. – absol. = Einhalt tun (bei einem Brande), Tac. ann. 15, 38. Suet. Ner. 43, 1.

    II) verteidigend = verteidigen, schützen, aufrecht erhalten, erretten, bewahren (dah. verb. tueri et defendere, def. ac tegere, def. et protegere; Ggstz. oppugnare, impugnare, bekämpfen, deserere, im Stiche lassen), 1) im allg.: α) übh.: def. alqm, Caes.: se, Val. Max.: sui defendendi causā telo uti, Cic.: def. domini caput, Cic.: domum ac penates suos illo oppugnante, Cic.: rem publicam, Cic. – mit Abl. womit? def. iure se potius quam armis, Cic.: se telo, Cic.: sua tecta custodiis vigiliisque, Cic.: aedes Vestae vix defensa est (gegen den Brand geschützt) tredecim maxime servorum operā, Liv. – m. ab u. Abl. wovor? prata a pecore, Col.: vestes a tineis (von Kräutern), Plin.: teneras a frigore myrtos, Verg.: gladio se a multitudine, Sall.: infantem a feris alitibusque, Iustin.: vitam ab inimicorum audacia telisque, Cic.: alqm ab eo periculo, Cic.: alqm ab iniuria alcis, Caes. – im Passiv, quid a Pyrrho, Hannibale Philippoque et Antonio defensum est (gerettet, bewahrt worden) aliud quam libertas etc., Sall. hist. fr. 1, 41 (45), 4. – ohne Objekt, quod et ab incendio lapis et ab ariete materia defendit, Caes. – ganz absol., duo adulescentes filii, qui et sentire et defendere (sich zur Wehr setzen) facile possent, Cic. Rosc. Am. 64. – quasi ibi plus possit audacia, ubi ad defendendum opes minores sunt, wo die Verteidigungsmittel geringer sind, Sall. – β) als milit. t. t.: def. Caesarem, Caes.: Aeduos, Caes.: castra, Caes.: moenia, Sall.: moenia ipsa sese defendebant, Liv. – m. Abl. womit? def. se armis, se manu, Caes.: urbem captam non ferro defendisse (zu verteidigen gesucht haben), sed auro redemisse, Iustin. – m. contra od. adversu s u. Akk., senatum contra Antonium (v. den röm. Legionen ), Cic.: se armis adversus Abrupolim, socium populi Romani, Liv. – mit ab u. Abl. wovor? wogegen? se suaque ab iis, Caes.: castra ab hostibus duplici fossā, Hirt. b. G.: per hunc illa (Macedonia) a Thracum adventu ac depopulatione defensa est, Cic. – ohne Objekt, etiamsi ab hoste defendant, Cic. – ganz absol. = sich zur Wehr setzen, cum iam defenderet nemo, Caes.: oppidum paucis defendentibus (obgleich nur usw.) expugnare non potuit, Caes.

    2) durch Rede od. Schrift eine Person od. deren Sache verteidigen, in Schutz nehmen, verfechten, vertreten, sich jmds. od. einer Sache annehmen, sich für jmd. od. etw. verwenden, jmd. od. etw. rechtfertigen, a) gegen Angriffe, Beeinträchtigung, Beschuldigung, Anklage usw., bes. v. Patron, Vertreter, α) übh., sowohl im Privat- als auch im Staatsleben (Ggstz. impugnare, oppugnare), utrum impugnatis plebem an defenditis, Liv.: Nysaeos diligentissime tueri ac defendere, Cic.: acta illa Caesaris, quae neque oppugnavi antea neque defendi, Cic.: def. optimatium partes, Suet.: eius (provinciae) iura fortunasque, Cic. – m. contra u. Akk., alqm contra inimicos suos, Cic.: suam salutem contra illius impetum (Ausfall) in se crudelissimum, Cic. – m. adversus u. Akk., se adversus populum Romanum (dem röm. V. gegen über), Cic. Phil. 1, 6, 13. – m. folg. ut u. Konj., me id maxime defendisse, ut ii vincerent, qui vicerunt, Cic.: mihi in Cumano diligentissime se, ut annui essemus, defensurum receperat, Cic. – β) als gerichtl. t. t., vor Gericht, sowohl den Kläger usw. gegen Beeinträchtigung als den Beklagten usw. gegen Beschuldigung, Anklage (Ggstz. accusare), def. homines sublevareque, Cic.: amicum, Cic.: Sex. Roscium parricidii reum, Cic.: provinciam Siciliam totam, Cic.: vitam salutemque totius provinciae, Cic.: def. tabulas testamenti, Val. Max.: rem M. Tullii, Cic.: P. Sullae causam, Cic.: P. Sullae innocentiam, Cic.: iustitiam (die G. = den Gerechten), Cic.: improbitatem, Cic. – u. def. crimen, eine Anklage, einen Anklagepunkt verteidigen = (durch Verteidigungsgründe) widerlegen, sich od. (v. Anwalt) den Beklagten von einer Beschuldigung reinigen, gegen eine B. rechtfertigen (v. Beklagten od. dessen Verteidiger [Ggstz. probare crimen, v. Ankläger]; vgl. Drak. Liv. 38, 49, 6), zB. crimen navale, Cic.: crimen istius coniurationis, Cic.: insidiarum Eumeni factarum crimen et maximā curā et minime probabiliter, Liv.: ebenso noxiam, Ter. Phorm. 225. – m. nähern Angaben, alqm de ambitu, Cic.: alqm in iudiciis, Nep.: alqm in capitis periculo, Cic.: D. Matrinium apud M. Iunium Q. Publicium praetores, Cic.: regem contra atrocissimum crimen, Cic.: contra hunc iudicio privato causam alcis, Cic.: causam istam contra (im Widerspruche mit) facta tua et contra scripta, Cic.: orabat, ut te contra suum patrem, si sestertium sexagiens peteret, defenderem, Cic.: alqm adversus Hiempsalem regem enixe, Suet.: alqm adversus petentem doli mali exceptione, Gaius inst.: adversus hanc actionem non defendi, Gaius inst.: neque in ea (defensione) factum ipsum per se defenditur, sed ex aliqua utilitate aut rei publicae aut hominum multorum aut etiam ipsius adversarii, Quint. – dah. prägn. = zu seiner Verteidigung( Rechtfertigung) sagen, zu seiner Verteidigung od. Rechtfertigung ( als Verteidigungsgrund) vorbringen od. anführen od. erklären, zu seiner Verteidigung ( Rechtfertigung) behaupten od. geltend machen, die Sache od. sich mit dem u. dem zu rechtfertigen suchen (vgl. Halm Cic. Mur. 5. Fabri Liv. 21, 18, 2. Madvig Emend. Liv. p. 384), tu mihi ita defendas: ›non est ista Verri numerata pecunia‹, Cic. – m. allg. Acc. des Neutr. eines Pronom., haec te dicere aequum fuit et id defendere, Ter.: quid enim defendit? Cic.: provideo enim, quid sit defensurus Hortensius, Cic.: cui si etiam id, quod defendit, velim concedere, tamen etc., Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., id aliorum exemplo se fecisse defendit, Cic.: hoc recte ac iure factum esse defendit, Cic.: ille nihil ex his sponte susceptum, sed principi paruisse (se) defendebat, Tac.: hunc tu igitur imperatorem esse defendis? Cic. – im Passiv m. Nom. u. Infin., necessitudo autem infertur, cum vi quādam reus id, quod fecerit, fecisse defenditur, wenn zur Verteidigung des Beklagten gesagt wird, er habe usw., Cic. de inv. 2, 98.

    b) eine Behauptung, Ansicht gegen Widerspruch u. Mißbilligung verteidigen, verfechten, behaupten, nachweisen od. nachzuweisen suchen (Ggstz. oppugnare, improbare, repudiare), def. sententiam, Cic.: rem def. in suis disputationibus (Ggstz. oppugnare), Cic.: haec improbantur a Peripateticis, a Stoicis defenduntur, Cic.: haec ipsa, quae a me defenduntur, didicit apud Philonem tam diu, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., quasi vero ille (Plato) aut factum id esse aut fieri potuisse defendat, Cic.: utilitatem ex laude nasci defendet, Cic.: im Passiv, gravissime et verissime defenditur numquam aequitatem ab utilitate posse seiungi, Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, quae cur non cadant in sapientem, non est facile defendere (nachzuweisen), Cic. de fin. 2, 117.

    B) übtr.: 1) eine Stellung, Obliegenheit, Rolle behaupten, einnehmen, durchführen, ne locum suum, quem adhuc honestissime defendit, obtineat, Cic.: def. commune officium censurae, Cic.: actorum partes officiumque virile (v. Chor in der Tragödie), Hor.: vicem rhetoris atque poëtae, Hor.: semper alterum in acie cornu defenderat, hatte befehligt, Curt. – 2) als jurist. t. t., etwas gerichtlich in Anspruch nehmen, hereditatem ex testamento sibi, ICt.: usum fructum, possessionem, ICt.: alqm in libertatem, einen (Sklaven) für frei erklärt wissen wollen, ICt. – od. etw. gerichtlich anhängig machen, gerichtlich verfolgen, mortem od. necem alcis, ICt. – / Parag. Infin. defendier, Verg. Aen. 8, 493. Iuven. 15, 157. Sulpiciae sat. 51.

    lateinisch-deutsches > defendo

  • 3 defensio

    dēfēnsio, ōnis, f. (defendo), die Verteidigung, I) eig.: 1) durch Waffen, als milit. t. t.: castrorum, urbis, Caes.: omnia ad defensionem parare, Caes.: ab defensione desistere, Caes.: ad defensionem patriae regem suum Agesilaum ex Asia arcessere, Iustin. – 2) in Rede u. Schrift, die Verteidigung gegen Angriffe, Anklage, die Vertretung, Rechtfertigung, im Privat-und Staatsleben, bes. vor Gericht (Ggstz. accusatio): a) als Handlung, zuw. spez., bes. im Plur., Verteidigungsart, -grund, -mittel, -form, defensionis constantia, Cic.: defensionis ius, Iustin.: ista demonstratio defensionum tuarum, Cic.: m. subj. Genet., def. eius, Cic.: m. obj. Genet., def. miserorum (der Unterdrückten), Cic.: defensiones illorum, Tac.: def. salutis meae, Cic.: officii mei, Cic.: maleficiorum suorum, Cic.: def. criminis, die V. einer Anklage, eines Anklagepunktes = die Reinigung von einer Anklage, Cic. u.a. (vgl. Drak. Liv. 38, 49, 6): so auch def. sceleris, Iustin. 39, 2, 8: defensiones stuprorum, Cic.: def. brevis, Cic.: def. duplex, Quint.: illa falsa d. (Ggstz. mea vera accusatio), Cic.: def. causarum ignobilis (als Gewerbe), Amm.: def. magnifica et praeclara eius, Cic.: def. haec perditissima (ganz heillose), Cic.: tot defensiones, Cic.: accipere defensionem truci vultu, Tac.: id ad suam defensionem afferre, Cic.: dare nullam defensionem (gestatten), Suet.: aber dare defensionem alci rei (anordnen), Cic.: in eo iudicio defensionem non habere (sich nicht rechtfertigen können), Cic.: obscurare (in Schatten stellen) defensiones, Cic.: defensionem patefacere alci (den Weg bahnen zur V.), Cic.: probare hanc defensionem (Verteidigungsgrund), Cic.: defensionem alcis od. alcis rei suscipere, Cic.: defensione illā uti, Cic.: in illa reprehensio nulla esset (fände kein Anlaß zum Tadel statt), hic defensio nulla (keine Möglichkeit einer Rechtfertigung), Cic. – mit ad (bei) u. Akk., ad istam omnem orationem brevis est defensio, Cic. Cael. 9. – m. contra u. Akk., defensionem contra crimen in legitimis iudiciis non habere, Cic.: non est illa defensio contra vim umquam optanda, Cic. – b) als Rede, als Schrift, die Verteidigung = Verteidigungsrede, -schrift, Schutzrede, -schrift, Apologie (Ggstz. accusatio), alci legere (vorlesen) defensionem Demosthenis, quā in illud pulsus est exsilium, Plin.: defensionem causae suae scribere, Cic.: defensionem alci scriptam offerre (anbieten), Quint. – m. adversus u. Akk., Ciceronis defensionem ad versus Asinii Galli libros satis eruditam componere, Suet. – m. pro u. Abl., iisdem paene verbis, quibus edita est, eam pro Cornelio defensionem peroratam, Nep. fr. – II) übtr., als jurist. t. t.: 1) die Beanspruchung eines Rechts, libertatis, Cod. Iust. 1, 7, 18. – 2) die Anhängigmachung eines Verbrechens vor Gericht, a) die gerichtliche Verfol gung, mortis, Ulp. dig. 29, 5, 5. § 3. – b) die Bestrafung, Vulg. Iudith 9, 2.

    lateinisch-deutsches > defensio

  • 4 calumnia

    calumnia, ae, f. (v. altlat. calvor, verwandt mit carpo), jedes schikanierende, ränkevolle, mit Lug u. Trug umgehende, das wahre Sachverhältnis beeinträchtigende Verfahren, Kniffe und Ränke, Lug u. Trug, Schurkerei, Prellerei, Verdrehung, ränkevolle Deutelung od. Auslegung, böswillige Kritik, Verleumdung, Fälschung (Ggstz. veritas, Wahrhaftigkeit, u. fides, Aufrichtigkeit, Gewissenhaftigkeit), a) im allg., in Rechtsangelegenheiten, calumniā paucorum, Sall.: inimicorum calumniā, Cic.: calumniā aliquā competitoris, Augustin.: religionis calumniā, der trügerische Vorwand, Cic.: oppressus calumniā, Aur. Vict.: res per calumnias creditae, verleumderisches Gerede, Arnob.: provincias calumniis agitare (v. den Prokuratoren), Aur. Vict.: calumniā dicendi tempus eximere, Cic.: variis calumniis rem extrahere, Cic.: calumniam coërcere (gesetzlich ahnden), Cic.: calumniam et stultitiam obterere ac contundere, Cic.: aliquam calumniam, fraudem, dolum adhibere, Cic.: ne in calumniam cadam, Quint. – bei philosoph. Streitfragen, Arcesilae calumnia, Cic.: nullam calumniam adhibere, Cic. – u. gegen sich selbst, in hac calumnia timoris, von (vorgespiegelter) Furcht erzeugten Selbstpeinigung, Ängstigung seiner selbst, Caecin. in Cic. ep. 6, 7, 4: nimia contra se calumnia, allzuängstliche Kritik gegen sich selbst, Quint. 10, 1,
    ————
    115. – b) insbes., die in falscher Anklage eines Unschuldigen bestehende Schikane, die falsche, trügerische Anklage, der schikanöse Prozeß, sowohl im Zivil- als im Kriminalprozesse, calumniae litium, Iustin.: calumniae fiscales, Suet.: calumniae iudicum, ICt.: publico iudicio calumniae condemnatus, Tac.: calumniā litium alienos fundos petere, Cic.: causam calumniae reperire, Cic.: calumniam iurare (v. Ankläger), schwören, daß man nicht aus Schikane (trügerisch) klagt, den Eid für die Gefährde leisten, absol., Caelius in Cic. ep., od. in alqm (um die Klage gegen ihn aufzunehmen), Liv. – dah. meton., die Verurteilung u. Strafe wegen Schikane (trügerischer Anklage), calumniam privato iudicio non effugere, Cic.: ferre calumniam, für einen Schikaneur (trügerischen Ankläger) erklärt werden, zur Strafe wegen Schikane verurteilt werden, Cael. in Cic. ep.: notatus calumniā, Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calumnia

  • 5 defendo

    dē-fendo, fendī, fēnsum, ere (de und *fendo, vgl. offendo), wegstoßen, I) fernhaltend, abwehrend = fernhalten, abhalten, abwehren, abweisen, einer Sache Einhalt tun, def. ictus ac repellere (v. Tüchern), Caes.: nimios solis ardores (v. Weinstocke), Cic.: frigus (v. der Toga), Hor.: inopiam in egenis rebus (v. Getreide), Col.: def. bellum, defensiv verfahren (Ggstz. inferre bellum), Caes.: iniuriam, Cic.: non def. iniuriam neque propulsare, Cic.: def. civium pericula, Cic. – m. Abl. wodurch? def. ignem culmo aut fronde, Sen.: omnes res, quibus ignis iactus et lapides defendi possunt, Caes.: cum vi vis illata defenditur, Cic. – mit Dat. wem? iniuriam his foribus (Dat.), Plaut.: solstitium pecori, Verg.: alci dominae infames noctes, Prop. – mit ab u. Abl. wovon? palliolo frigus a capite, Rutil. Lup.: hostes a pinnis facillime, Claud. Quadrig. fr.: proximus a tectis ignis defenditur aegre, Ov. – mit pro u. Abl., vim suorum (= suis illatam) pro suo periculo, anstatt der eigenen G. = ganz wie ihre eigene G., Caes. b. c. 3, 110, 4. – absol. = Einhalt tun (bei einem Brande), Tac. ann. 15, 38. Suet. Ner. 43, 1.
    II) verteidigend = verteidigen, schützen, aufrecht erhalten, erretten, bewahren (dah. verb. tueri et defendere, def. ac tegere, def. et protegere; Ggstz. oppugnare, impugnare, bekämpfen, deserere, im Stiche
    ————
    lassen), 1) im allg.: α) übh.: def. alqm, Caes.: se, Val. Max.: sui defendendi causā telo uti, Cic.: def. domini caput, Cic.: domum ac penates suos illo oppugnante, Cic.: rem publicam, Cic. – mit Abl. womit? def. iure se potius quam armis, Cic.: se telo, Cic.: sua tecta custodiis vigiliisque, Cic.: aedes Vestae vix defensa est (gegen den Brand geschützt) tredecim maxime servorum operā, Liv. – m. ab u. Abl. wovor? prata a pecore, Col.: vestes a tineis (von Kräutern), Plin.: teneras a frigore myrtos, Verg.: gladio se a multitudine, Sall.: infantem a feris alitibusque, Iustin.: vitam ab inimicorum audacia telisque, Cic.: alqm ab eo periculo, Cic.: alqm ab iniuria alcis, Caes. – im Passiv, quid a Pyrrho, Hannibale Philippoque et Antonio defensum est (gerettet, bewahrt worden) aliud quam libertas etc., Sall. hist. fr. 1, 41 (45), 4. – ohne Objekt, quod et ab incendio lapis et ab ariete materia defendit, Caes. – ganz absol., duo adulescentes filii, qui et sentire et defendere (sich zur Wehr setzen) facile possent, Cic. Rosc. Am. 64. – quasi ibi plus possit audacia, ubi ad defendendum opes minores sunt, wo die Verteidigungsmittel geringer sind, Sall. – β) als milit. t. t.: def. Caesarem, Caes.: Aeduos, Caes.: castra, Caes.: moenia, Sall.: moenia ipsa sese defendebant, Liv. – m. Abl. womit? def. se armis, se manu, Caes.: urbem captam non ferro defendisse (zu verteidigen gesucht haben), sed auro redemisse, Iustin. –
    ————
    m. contra od. adversu s u. Akk., senatum contra Antonium (v. den röm. Legionen ), Cic.: se armis adversus Abrupolim, socium populi Romani, Liv. – mit ab u. Abl. wovor? wogegen? se suaque ab iis, Caes.: castra ab hostibus duplici fossā, Hirt. b. G.: per hunc illa (Macedonia) a Thracum adventu ac depopulatione defensa est, Cic. – ohne Objekt, etiamsi ab hoste defendant, Cic. – ganz absol. = sich zur Wehr setzen, cum iam defenderet nemo, Caes.: oppidum paucis defendentibus (obgleich nur usw.) expugnare non potuit, Caes.
    2) durch Rede od. Schrift eine Person od. deren Sache verteidigen, in Schutz nehmen, verfechten, vertreten, sich jmds. od. einer Sache annehmen, sich für jmd. od. etw. verwenden, jmd. od. etw. rechtfertigen, a) gegen Angriffe, Beeinträchtigung, Beschuldigung, Anklage usw., bes. v. Patron, Vertreter, α) übh., sowohl im Privat- als auch im Staatsleben (Ggstz. impugnare, oppugnare), utrum impugnatis plebem an defenditis, Liv.: Nysaeos diligentissime tueri ac defendere, Cic.: acta illa Caesaris, quae neque oppugnavi antea neque defendi, Cic.: def. optimatium partes, Suet.: eius (provinciae) iura fortunasque, Cic. – m. contra u. Akk., alqm contra inimicos suos, Cic.: suam salutem contra illius impetum (Ausfall) in se crudelissimum, Cic. – m. adversus u. Akk., se adversus populum Romanum (dem röm. V. gegen-
    ————
    über), Cic. Phil. 1, 6, 13. – m. folg. ut u. Konj., me id maxime defendisse, ut ii vincerent, qui vicerunt, Cic.: mihi in Cumano diligentissime se, ut annui essemus, defensurum receperat, Cic. – β) als gerichtl. t. t., vor Gericht, sowohl den Kläger usw. gegen Beeinträchtigung als den Beklagten usw. gegen Beschuldigung, Anklage (Ggstz. accusare), def. homines sublevareque, Cic.: amicum, Cic.: Sex. Roscium parricidii reum, Cic.: provinciam Siciliam totam, Cic.: vitam salutemque totius provinciae, Cic.: def. tabulas testamenti, Val. Max.: rem M. Tullii, Cic.: P. Sullae causam, Cic.: P. Sullae innocentiam, Cic.: iustitiam (die G. = den Gerechten), Cic.: improbitatem, Cic. – u. def. crimen, eine Anklage, einen Anklagepunkt verteidigen = (durch Verteidigungsgründe) widerlegen, sich od. (v. Anwalt) den Beklagten von einer Beschuldigung reinigen, gegen eine B. rechtfertigen (v. Beklagten od. dessen Verteidiger [Ggstz. probare crimen, v. Ankläger]; vgl. Drak. Liv. 38, 49, 6), zB. crimen navale, Cic.: crimen istius coniurationis, Cic.: insidiarum Eumeni factarum crimen et maximā curā et minime probabiliter, Liv.: ebenso noxiam, Ter. Phorm. 225. – m. nähern Angaben, alqm de ambitu, Cic.: alqm in iudiciis, Nep.: alqm in capitis periculo, Cic.: D. Matrinium apud M. Iunium Q. Publicium praetores, Cic.: regem contra atrocissimum crimen, Cic.: contra hunc iudicio privato causam alcis, Cic.:
    ————
    causam istam contra (im Widerspruche mit) facta tua et contra scripta, Cic.: orabat, ut te contra suum patrem, si sestertium sexagiens peteret, defenderem, Cic.: alqm adversus Hiempsalem regem enixe, Suet.: alqm adversus petentem doli mali exceptione, Gaius inst.: adversus hanc actionem non defendi, Gaius inst.: neque in ea (defensione) factum ipsum per se defenditur, sed ex aliqua utilitate aut rei publicae aut hominum multorum aut etiam ipsius adversarii, Quint. – dah. prägn. = zu seiner Verteidigung( Rechtfertigung) sagen, zu seiner Verteidigung od. Rechtfertigung ( als Verteidigungsgrund) vorbringen od. anführen od. erklären, zu seiner Verteidigung ( Rechtfertigung) behaupten od. geltend machen, die Sache od. sich mit dem u. dem zu rechtfertigen suchen (vgl. Halm Cic. Mur. 5. Fabri Liv. 21, 18, 2. Madvig Emend. Liv. p. 384), tu mihi ita defendas: ›non est ista Verri numerata pecunia‹, Cic. – m. allg. Acc. des Neutr. eines Pronom., haec te dicere aequum fuit et id defendere, Ter.: quid enim defendit? Cic.: provideo enim, quid sit defensurus Hortensius, Cic.: cui si etiam id, quod defendit, velim concedere, tamen etc., Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., id aliorum exemplo se fecisse defendit, Cic.: hoc recte ac iure factum esse defendit, Cic.: ille nihil ex his sponte susceptum, sed principi paruisse (se) defendebat, Tac.: hunc tu igitur imperatorem esse defendis? Cic. –
    ————
    im Passiv m. Nom. u. Infin., necessitudo autem infertur, cum vi quādam reus id, quod fecerit, fecisse defenditur, wenn zur Verteidigung des Beklagten gesagt wird, er habe usw., Cic. de inv. 2, 98.
    b) eine Behauptung, Ansicht gegen Widerspruch u. Mißbilligung verteidigen, verfechten, behaupten, nachweisen od. nachzuweisen suchen (Ggstz. oppugnare, improbare, repudiare), def. sententiam, Cic.: rem def. in suis disputationibus (Ggstz. oppugnare), Cic.: haec improbantur a Peripateticis, a Stoicis defenduntur, Cic.: haec ipsa, quae a me defenduntur, didicit apud Philonem tam diu, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., quasi vero ille (Plato) aut factum id esse aut fieri potuisse defendat, Cic.: utilitatem ex laude nasci defendet, Cic.: im Passiv, gravissime et verissime defenditur numquam aequitatem ab utilitate posse seiungi, Cic. – mit folg. indir. Fragesatz, quae cur non cadant in sapientem, non est facile defendere (nachzuweisen), Cic. de fin. 2, 117.
    B) übtr.: 1) eine Stellung, Obliegenheit, Rolle behaupten, einnehmen, durchführen, ne locum suum, quem adhuc honestissime defendit, obtineat, Cic.: def. commune officium censurae, Cic.: actorum partes officiumque virile (v. Chor in der Tragödie), Hor.: vicem rhetoris atque poëtae, Hor.: semper alterum in acie cornu defenderat, hatte befehligt, Curt. – 2) als jurist. t. t., etwas gerichtlich in Anspruch nehmen,
    ————
    hereditatem ex testamento sibi, ICt.: usum fructum, possessionem, ICt.: alqm in libertatem, einen (Sklaven) für frei erklärt wissen wollen, ICt. – od. etw. gerichtlich anhängig machen, gerichtlich verfolgen, mortem od. necem alcis, ICt. – Parag. Infin. defendier, Verg. Aen. 8, 493. Iuven. 15, 157. Sulpiciae sat. 51.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defendo

  • 6 defensio

    dēfēnsio, ōnis, f. (defendo), die Verteidigung, I) eig.: 1) durch Waffen, als milit. t. t.: castrorum, urbis, Caes.: omnia ad defensionem parare, Caes.: ab defensione desistere, Caes.: ad defensionem patriae regem suum Agesilaum ex Asia arcessere, Iustin. – 2) in Rede u. Schrift, die Verteidigung gegen Angriffe, Anklage, die Vertretung, Rechtfertigung, im Privat- und Staatsleben, bes. vor Gericht (Ggstz. accusatio): a) als Handlung, zuw. spez., bes. im Plur., Verteidigungsart, -grund, -mittel, -form, defensionis constantia, Cic.: defensionis ius, Iustin.: ista demonstratio defensionum tuarum, Cic.: m. subj. Genet., def. eius, Cic.: m. obj. Genet., def. miserorum (der Unterdrückten), Cic.: defensiones illorum, Tac.: def. salutis meae, Cic.: officii mei, Cic.: maleficiorum suorum, Cic.: def. criminis, die V. einer Anklage, eines Anklagepunktes = die Reinigung von einer Anklage, Cic. u.a. (vgl. Drak. Liv. 38, 49, 6): so auch def. sceleris, Iustin. 39, 2, 8: defensiones stuprorum, Cic.: def. brevis, Cic.: def. duplex, Quint.: illa falsa d. (Ggstz. mea vera accusatio), Cic.: def. causarum ignobilis (als Gewerbe), Amm.: def. magnifica et praeclara eius, Cic.: def. haec perditissima (ganz heillose), Cic.: tot defensiones, Cic.: accipere defensionem truci vultu, Tac.: id ad suam defensionem afferre, Cic.: dare nullam defensionem (gestatten), Suet.: aber dare defensionem
    ————
    alci rei (anordnen), Cic.: in eo iudicio defensionem non habere (sich nicht rechtfertigen können), Cic.: obscurare (in Schatten stellen) defensiones, Cic.: defensionem patefacere alci (den Weg bahnen zur V.), Cic.: probare hanc defensionem (Verteidigungsgrund), Cic.: defensionem alcis od. alcis rei suscipere, Cic.: defensione illā uti, Cic.: in illa reprehensio nulla esset (fände kein Anlaß zum Tadel statt), hic defensio nulla (keine Möglichkeit einer Rechtfertigung), Cic. – mit ad (bei) u. Akk., ad istam omnem orationem brevis est defensio, Cic. Cael. 9. – m. contra u. Akk., defensionem contra crimen in legitimis iudiciis non habere, Cic.: non est illa defensio contra vim umquam optanda, Cic. – b) als Rede, als Schrift, die Verteidigung = Verteidigungsrede, -schrift, Schutzrede, -schrift, Apologie (Ggstz. accusatio), alci legere (vorlesen) defensionem Demosthenis, quā in illud pulsus est exsilium, Plin.: defensionem causae suae scribere, Cic.: defensionem alci scriptam offerre (anbieten), Quint. – m. adversus u. Akk., Ciceronis defensionem ad versus Asinii Galli libros satis eruditam componere, Suet. – m. pro u. Abl., iisdem paene verbis, quibus edita est, eam pro Cornelio defensionem peroratam, Nep. fr. – II) übtr., als jurist. t. t.: 1) die Beanspruchung eines Rechts, libertatis, Cod. Iust. 1, 7, 18. – 2) die Anhängigmachung eines Verbrechens vor Gericht, a) die gerichtliche Verfol-
    ————
    gung, mortis, Ulp. dig. 29, 5, 5. § 3. – b) die Bestrafung, Vulg. Iudith 9, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defensio

  • 7 accusatio

    accūsātio, ōnis, f. (accuso), I) jede Anschuldigung, Anklage, Beschwerde, a) die Anklage wegen eines Verbrechens, vor dem Richter usw., α) die offene (Ggstz. defensio): mea vera accusatio (Ggstz. illa falsa defensio), Cic.: acc. mutua, gegenseitige Kl., Klage u. Gegenklage, Tac.; aber auch = ἀντικατηγορία, Gegenklage, Quint.: ut repentina et minime praeparata accusatio videretur, Liv.: accusationem factitare, Cic.: accusationem conflare, adornare, Tac.: mutuam accusationem intendere, gegenseitig Klage wider einander erheben, Tac.: accusationem comparare atque constituere od. instruere atque comparare, die Kl. gehörig einleiten, mit nötigen Beweisen unterstützen, Cic.: accusationem peragere, Plin. ep.: accusatione desistere, Cic. fr., od. accusationem dimittere, Aur. Vict., omittere, Plin. ep., die Kl. aufgeben, accusationem exarmare, Plin. ep. – Plur., acres accusationes, Cic.: reorum accusationes defensionesque meditari, Suet. – β) die heimliche, die Angeberei, ipsum Crispum easdem accusationes cum praemio exercuisse meminerant, Tac. hist. 3, 10. – b) übh.: Hannibalis, gegen H., Liv.: rhetorices, Quint. – II) meton., die Anklageschrift, Klage (Ggstz. defensio), accusationem legere, Plin.: accusationis quinque libri (von den verrinischen Reden), Cic.

    lateinisch-deutsches > accusatio

  • 8 crimen

    crīmen, minis, n. (v. cerno = *crino, wie griech. κρινα v. κρίνω), der Gegenstand richterlicher Entscheidung, die Beschuldigung, Anschuldigung, Anklage, der Beschuldigungs-, Anklagepunkt u. übh. der anklagende Vorwurf u. (sofern der Vorwurf unbegründet ist) die Verleumdung, I) subjectiv: 1) eig.: auctor criminis, Cic.: crimen sine accusatore, sententia sine consilio, damnatio sine defensore, Cic.: cr. ambitus, Cic.: cr. maiestatis, Beschuldigung des Majestätsverbrechens, Cic.: cr. proditionis, Nep.: cr. avaritiae (Ggstz. liberalitatis laus), Cic. – cr. regis, gegen den K., Liv.: aber (m. subj. Genet.) crimina Persei, Liv.: crimina in patres, Liv. – sermones pleni criminum in patres, Liv.: omnia (erant) criminum inter ipsos plena (voller gegenseitiger Beschuldigungen), Liv. – reliquum est crimen de veneno, Cic. – cr. atrox, Liv.: cr. acerbum, Quint.: cr. caecum erat, lag im Dunkel, Liv.: cr. falsum, Ggstz. verum, Cic.: er. magnum, Cic.: cr. meum (tuum, suum), bald = von mir (vorgebrachte), bald = gegen mich, Cic.: cr. navale, in betreff der Schiffsleute, Cic. – cr. merere, einen Vorwurf auf sich laden, Tac.: cr. propulsare, defendere, Cic., Ggstz. cr. obicere, Quint.: cr. purgare, Cic.: facere sibi cr., Cic., od. afferre cr., Cic., zuziehen: in cr. vocare, Cic., od. adducere, Plin., anschuldigen, anklagen: in cr. vocari, Nep., od. venire, Ter., angeschuldigt, angeklagt werden: in crimina attrahi (hineingezogen werden), Tac.: fingere alci alcis rei cr., einen fälschlich anklagen, -anschuldigen, Prop.: dare alci alqd crimini, zum Vorwurf machen, Cic.: esse crimini, zum Vorwurf gereichen, Cic.: esse in crimine, angeschuldigt werden, Cic.: ubi est crimen (ein Beschuldigungsgrund)? Cic.: qui crimine eo damnaretur, deshalb, Cic.: invidiae crimine accusari, gehässigerweise angeklagt werden, Nep.: alqm arcessere crimine ambitus, anklagen wegen A., Cic.: quae te mihi crimina mutant? Verleumdungen, Verunglimpfungen, Prop. – 2) meton., die Anklage = der Gegenstand des Vorwurfs, perpetuae cr. posteritatis eris, wirst von ihr geschmäht werden, Ov. trist. 4, 9, 26; vgl. Ov. am. 3, 7, 4. – II) objektiv, die angeklagte Schuld, das Vergehen, Verbrechen, 1) eig.: a) im allg. (s. Weißenb. Liv. 40, 12, 10 wo er fälschlich Stellen aus Cic. anführt u. 45, 24, 4): crimen meum, Liv.: crimen ultro fateri, Suet.: hoc si crimen erit, crimen amoris erit, Prop.: tam formosa tuum mortua crimen erit, deine Schuld, Prop.: qui nos poenā, non crimine liberant, Liv. – crimen est m. folg. Infin., cum crimen meum sit vicisse, Sen. contr. 10, 2 (31), 1; vgl. Apul. de apol. 25. – v. lebl. Subjj., brassicae crimina, Fehler, Plin. 20, 91. – b) insbes. das Verbrechen der Buhlerei, der Ehebruch, Ov. met. 9, 24. Sil. 6, 634. – u. c) poet., crimina belli, Krieg erregender Hader, Verg. Aen. 7, 339. – 2) meton.: a) der ein Laster darstellende Gegenstand, das Laster, das Verbrechen, et rupit pictas, caelestia crimina (der Götter Ehebruch), vestes, Ov.: concepta crimina, das verbrecherisch empfangene Kind, Ov.: tum paries nullo crimine pictus erat, war mit keiner Darstellung des Lasters bemalt, Prop.: impressā signat sua crimina gemmā, den das Vergehen enthaltenden Brief, Ov. – b) der ein Vergehen veranlassende Gegenstand, die Schuld, se causam clamat crimenque caputque malorum, Verg.: at pereant Baiae crimen amoris aquae, die Schuld der Untreue, Prop. – / crimen als masc., illic duplicem ac geminum crimen admittunt, Ps. Cypr. de aleat. 6 extr.

    lateinisch-deutsches > crimen

  • 9 accusatio

    accūsātio, ōnis, f. (accuso), I) jede Anschuldigung, Anklage, Beschwerde, a) die Anklage wegen eines Verbrechens, vor dem Richter usw., α) die offene (Ggstz. defensio): mea vera accusatio (Ggstz. illa falsa defensio), Cic.: acc. mutua, gegenseitige Kl., Klage u. Gegenklage, Tac.; aber auch = ἀντικατηγορία, Gegenklage, Quint.: ut repentina et minime praeparata accusatio videretur, Liv.: accusationem factitare, Cic.: accusationem conflare, adornare, Tac.: mutuam accusationem intendere, gegenseitig Klage wider einander erheben, Tac.: accusationem comparare atque constituere od. instruere atque comparare, die Kl. gehörig einleiten, mit nötigen Beweisen unterstützen, Cic.: accusationem peragere, Plin. ep.: accusatione desistere, Cic. fr., od. accusationem dimittere, Aur. Vict., omittere, Plin. ep., die Kl. aufgeben, accusationem exarmare, Plin. ep. – Plur., acres accusationes, Cic.: reorum accusationes defensionesque meditari, Suet. – β) die heimliche, die Angeberei, ipsum Crispum easdem accusationes cum praemio exercuisse meminerant, Tac. hist. 3, 10. – b) übh.: Hannibalis, gegen H., Liv.: rhetorices, Quint. – II) meton., die Anklageschrift, Klage (Ggstz. defensio), accusationem legere, Plin.: accusationis quinque libri (von den verrinischen Reden), Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > accusatio

  • 10 crimen

    crīmen, minis, n. (v. cerno = *crino, wie griech. κρινα v. κρίνω), der Gegenstand richterlicher Entscheidung, die Beschuldigung, Anschuldigung, Anklage, der Beschuldigungs-, Anklagepunkt u. übh. der anklagende Vorwurf u. (sofern der Vorwurf unbegründet ist) die Verleumdung, I) subjectiv: 1) eig.: auctor criminis, Cic.: crimen sine accusatore, sententia sine consilio, damnatio sine defensore, Cic.: cr. ambitus, Cic.: cr. maiestatis, Beschuldigung des Majestätsverbrechens, Cic.: cr. proditionis, Nep.: cr. avaritiae (Ggstz. liberalitatis laus), Cic. – cr. regis, gegen den K., Liv.: aber (m. subj. Genet.) crimina Persei, Liv.: crimina in patres, Liv. – sermones pleni criminum in patres, Liv.: omnia (erant) criminum inter ipsos plena (voller gegenseitiger Beschuldigungen), Liv. – reliquum est crimen de veneno, Cic. – cr. atrox, Liv.: cr. acerbum, Quint.: cr. caecum erat, lag im Dunkel, Liv.: cr. falsum, Ggstz. verum, Cic.: er. magnum, Cic.: cr. meum (tuum, suum), bald = von mir (vorgebrachte), bald = gegen mich, Cic.: cr. navale, in betreff der Schiffsleute, Cic. – cr. merere, einen Vorwurf auf sich laden, Tac.: cr. propulsare, defendere, Cic., Ggstz. cr. obicere, Quint.: cr. purgare, Cic.: facere sibi cr., Cic., od. afferre cr., Cic., zuziehen: in cr. vocare, Cic., od. adducere, Plin., anschuldigen, anklagen: in cr. vocari, Nep., od. venire,
    ————
    Ter., angeschuldigt, angeklagt werden: in crimina attrahi (hineingezogen werden), Tac.: fingere alci alcis rei cr., einen fälschlich anklagen, -anschuldigen, Prop.: dare alci alqd crimini, zum Vorwurf machen, Cic.: esse crimini, zum Vorwurf gereichen, Cic.: esse in crimine, angeschuldigt werden, Cic.: ubi est crimen (ein Beschuldigungsgrund)? Cic.: qui crimine eo damnaretur, deshalb, Cic.: invidiae crimine accusari, gehässigerweise angeklagt werden, Nep.: alqm arcessere crimine ambitus, anklagen wegen A., Cic.: quae te mihi crimina mutant? Verleumdungen, Verunglimpfungen, Prop. – 2) meton., die Anklage = der Gegenstand des Vorwurfs, perpetuae cr. posteritatis eris, wirst von ihr geschmäht werden, Ov. trist. 4, 9, 26; vgl. Ov. am. 3, 7, 4. – II) objektiv, die angeklagte Schuld, das Vergehen, Verbrechen, 1) eig.: a) im allg. (s. Weißenb. Liv. 40, 12, 10 wo er fälschlich Stellen aus Cic. anführt u. 45, 24, 4): crimen meum, Liv.: crimen ultro fateri, Suet.: hoc si crimen erit, crimen amoris erit, Prop.: tam formosa tuum mortua crimen erit, deine Schuld, Prop.: qui nos poenā, non crimine liberant, Liv. – crimen est m. folg. Infin., cum crimen meum sit vicisse, Sen. contr. 10, 2 (31), 1; vgl. Apul. de apol. 25. – v. lebl. Subjj., brassicae crimina, Fehler, Plin. 20, 91. – b) insbes. das Verbrechen der Buhlerei, der Ehebruch, Ov. met. 9, 24. Sil. 6, 634. – u. c) poet., crimina belli, Krieg er-
    ————
    regender Hader, Verg. Aen. 7, 339. – 2) meton.: a) der ein Laster darstellende Gegenstand, das Laster, das Verbrechen, et rupit pictas, caelestia crimina (der Götter Ehebruch), vestes, Ov.: concepta crimina, das verbrecherisch empfangene Kind, Ov.: tum paries nullo crimine pictus erat, war mit keiner Darstellung des Lasters bemalt, Prop.: impressā signat sua crimina gemmā, den das Vergehen enthaltenden Brief, Ov. – b) der ein Vergehen veranlassende Gegenstand, die Schuld, se causam clamat crimenque caputque malorum, Verg.: at pereant Baiae crimen amoris aquae, die Schuld der Untreue, Prop. – crimen als masc., illic duplicem ac geminum crimen admittunt, Ps. Cypr. de aleat. 6 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crimen

  • 11 accusabilis

    accūsābilis, e (accuso), a) wer od. was den Gegenstand einer gerichtlichen Anklage bilden kann, anklagbar, turpitudo, Cic. Tusc. 4, 75: v. Pers., Liberat. brev. 24. – b) anklagens-, tadelnswert = verwerflich, Cael. Aur. acut. 3, 4, 40 u.a. Spät.

    lateinisch-deutsches > accusabilis

  • 12 accusativus

    accūsātīvus, a, um (accuso), die Anklage betreffend; dah. als gramm. t.t., casus accus., der Akkusativ od. vierte Fall, Quint. 7, 9, 10 u. spät. Gramm. (bei Varr. LL. 8, 66 casus accusandi).

    lateinisch-deutsches > accusativus

  • 13 accuso

    ac-cūso (accusso), āvī, ātum, āre (ad u. causa), gegen jmd. eine Klage oder Beschwerde wegen etwas anbringen, jmd. anschuldigen, anklagen, – I) im allg., über jmd. od. etwas sich beschweren, sich beklagen, sich aufhalten, jmdm. wegen etwas Vorwürfe machen, ihn ausschelten, tadeln (Ggstz. excusare, expurgare, laudare), alqm liberius, Cic.: alqm aspere et acerbe in senatu, Cic.: alqm graviter, gravissime, Cic.: deos hominesque, Liv.: regem temeritatis, consulem segnitiae, Liv. 31, 38, 1: alqm de epistularum neglegentia, Cic.: in quo te accuso, Cic.: alcis avaritiam perfidiamque, Nep.: inertiam adulescentium, Cic.: superbiam alcis, Cic. – m. folg. quod (weil, daß), zB. alqm in epistula quadam, quod m. Konjunktiv, Cic. – m. folg. cur, zB. quod me saepe accusas, cur hunc meum casum tam graviter feram, debes ignoscere etc., Cic.: qua in re primum illud reprehendo et accuso, cur in re tam vetere quicquam novi feceris, Cic. – II) als gerichtl. t.t., jmd. vor dem Richter peinlich (in Kriminalsachen) anklagen (Ggstz. alqm defendere, jmd. verteidigen, u. causam dicere, sich verteidigen, u. alqm damnare, jmd. verurteilen), absol., sed aliud est maledicere, aliud accusare, Cic.: acc. diligentissime laboriosissimeque, Cic.: acc. falso, Ps. Quint. decl. – m. Acc. pers., alqm, Cic.: alqm violenter, Liv.: alqm ad populum (v. den Tribunen), Liv.: alqm suis certis propriisque criminibus, Cic.: alqm crimine invidiae, durch eine aus Haß hervorgegangene Beschuldigung = durch eine gehässige B., Nep.: aber alqm crimine incesti, durch die B. der usw., Val. Max.: alqm falso crimine, Ov.: accusati sunt uno nomine consulares, unter einem u. demselben Vorwand (um einer u. derselben Sache willen), Cic. – m. dopp. Acc., quae (weshalb) hi accusant me, Vulg. act. apost. 25, 11. – m. Genet. des Verbrechens, alqm ambitus, Cic.: alqm proditionis, ante actarum rerum, Nep.: alqm apud C. Sacerdotem praetorem rei capitalis, Cic.: alqm dementiae quasi iam per aetatem desipiat, Apul. apol. 37. – od. m. de u. Abl. des Verbrechens, alqm de veneficiis, Cic.: accusat de crimine Orestem, Orest. tr. 886: m. propter u. Akk. des Verbrechens, alqm propter iniurias, Cic. – od. m. inter u. Akk. der Verbrecher, alqm inter sicarios, als Meuchelmörder, Cic. – auch m. Genet. der Strafe, auf die der Kläger anträgt, alqm capitis, auf Leib u. Leben, Cic. – acc. alqm mit folg. quod (weil, daß), Nep. u.a. – m. folg. Acc. u. Infinit., gegen jmd. die Anklage erheben, daß usw., Tac. ann. 14, 18: u. accusatus m. Nom. u. Infinit., Tac. ann. 4, 22 extr. – / casus accusandi, der vierte Fall, Akkusativ, Varr. LL. 8, 66. – Über die Schreibung accusso s. Cassiod. gramm. (VII) 149, 13. Osann zu Cic. de rep. 1, 6.

    lateinisch-deutsches > accuso

  • 14 Acilius

    Acīlius, a, um, Name einer röm. gens, mit den Familien der Aviolae, Balbi, Glabriones, unter denen bes. bekannt, Man. Acil. Glabrio, Prätor 198 v. Chr., Konsul 192, Besieger des Antiochus u. der Ätolier, Liv. lib. 36 sq. – C. Acil. Glabrio, Verf. einer römischen Geschichte in griech. Sprache, die Klaudius Quadrigarius ins Lateinische übersetzte, Cic. de off. 3, 115; vgl. Liv. 25, 39, 12: Dolmetscher der als Gesandte im Senate auftretenden griech. Philosophen Karneades, Diogenes u. Kritolaus, Gell. 7, 14, 9. – Acil. Glabrio, Konsul mit Trajan, auf Befehl des Kaisers Domitian 95 n. Chr. hingerichtet, weil er ihm als Neuerer verdächtig war, Suet. Dom. 10, 2. Iuven. 4, 94. – Adj. acilisch, lex Acilia, des Man. Acilius Glabrio de repetundis, wonach der Richter sofort auf die Anklage u. Verteidigung erkennen od. auch eine weitere Instruktion (ampliatio) verlangen konnte, Cic. Verr. 1, 26.

    lateinisch-deutsches > Acilius

  • 15 anquiro

    an-quīro, quīsīvī, quīsītum, ere (an u. quaero), nach etw. od. jmd. umhersuchen, umherspähen, nach allen Seiten sich umsehen, I) eig.: alqm, quem diligamus, Cic.: omnia, quae sunt ad vivendum necessaria, anq. et parare, Cic.: aurum eo studio, ea diligentiā, ut etc., Flor. – II) übtr.: A) tr. nach allen Seiten aus Wißbegierde, Neugierde usw. forschend untersuchen, nachforschen, mens semper aliquid aut anquirit aut agit, Cic.: anquirunt aut consultant, Cic.: nihil praeter suum negotium agere, nihil de alio anquirere (sich neugierig bekümmern um usw.), Cic.: in qua (contentione) quid valeat id, quod fieri possit, anquiritur, Cic.: an factum sit, anquiritur, Apul.: nec diu anquirendum, quin Agrippina claritudine generis anteiret, es sei nicht erst noch lange zu untersuchen, ob usw. = es leide (es sei) keine Frage, daß usw., Tac. ann. 12, 6. – B) intr. als t.t. des röm. Kriminalprozesses, nach gesetzlich eingeleiteter Anklage die strenge Untersuchung des Verbrechens vornehmen u. dann auf eine bestimmte Strafe den Antrag stellen, antragen (worauf dann erst die eigentl. Anklagebill [rogatio] erfolgte), v. vorsitzenden Magistrate, bes. v. Volkstribunen, de perduellione, Liv.: de morte alcis, Tac. – m. Abl. od. Genet. der Strafe, capite u. capitis, auf Leib und Leben, Liv.: pecuniā, Liv.

    lateinisch-deutsches > anquiro

  • 16 anquisitio

    anquīsītio, ōnis, f. (anquiro no. II, B), der Strafantrag bei Anklage vor dem Volke auf eine bestimmte Strafe, Varr. LL. 6, 90 u. 92.

    lateinisch-deutsches > anquisitio

  • 17 Archelaus

    Archelāus (in Inschr. os), ī, m. (Αρχέλαος), I) ein griech. Philosoph aus Milet, Schüler des Anaxagoras, nach einigen Lehrer des Sokrates, Cic. Tusc. 5, 10. – II) natürlicher Sohn des mazedon. Königs Perdikkas II., König von Mazedonien 413–399 v. Chr., Freund des Euripides, Cic. Tusc. 5, 34 sq. Gell. 15, 20, 9. – III) Feldherr Mithridates' des Gr., von Geburt ein Kappadozier, bes. im mithridat. Kriege gegen Sulla tätig, Liv. epit. 81 u. 82. Flor. 3, 5, 8. – IV) Sohn des vorigen, Gemahl der Berenike, der im Kampfe gegen seinen vertriebenen Schwiegervater Ptolemäus Auletes, König von Ägypten, u. den diesem beistehenden A. Gabinius, Prokonsul von Syrien, das Leben verlor, Cic. Rab. post. 20. Val. Max. 9, 1. ext. 6. – V) Enkel des vorigen, durch Antonius (34 v. Chr.) König von Kappadozien, Plin. 37, 46, von Tiberius gegen die Anklage seiner Untertanen verteidigt, Suet. Tib. 8, später wegen Vernachlässigung von Tiberius gehaßt und nach Rom gelockt, wo er an Altersschwäche starb (17 n. Chr.), worauf sein Reich zu einer röm. Provinz gemacht wurde, Tac. ann. 2, 42. Suet. Tib. 37.

    lateinisch-deutsches > Archelaus

  • 18 calumniatio

    calumniātio, ōnis, f. (calumnior), die Schikane, die falsche, trügerische Anklage, Plur., Cornif. rhet. 4, 22 M.

    lateinisch-deutsches > calumniatio

  • 19 calumnior

    calumnior, ātus sum, ārī (calumnia), ränkevoll verfahren, schikanieren, Ränke schmieden, Lug und Trug üben, das wahre Sachverhältnis verdrehen, ränkevoll an etw. deuteln, mäkeln, etw. od. jmd. übertrieben od. böswillig kritisieren, aufmutzen, bekritteln, bemäkeln, gegen jmd. od. etw. übertriebene od. böswillige Kritik üben, a) im allg.: α) absol., in Rechtssachen, calumniandi quaestus, Cic.: iacet res in controversiis isto calumniante biennium, Cic.: Romam Ψαμμακόσιοι, non qui in urbe inter nundinum calumniarentur, Varr. fr. – gegen sich selbst, calumniabar ipse; putabamet c., ängstigte mich selbst ohne Not, Cic. ep. 9, 2, 3. – β) m. Acc.: quod antea te calumniatus sum, indicabo malitiam meam, Cic.: c. ius civile, ICt. – non verba nec vultus, Sen.: festinationem alcis, Quint. – cal. se, Quint. 8. prooem. § 31; 10, 3, 10. – γ) m. Dat.: non solum filio, sed etiam patri, Ambros. de inc. dom. sacr. 8, 83: deo, Augustin. quaest. in genes. 2. qu. 8: de talibus verbis veteri testamento, Augustin. de genes. c. Manich. 1, 17, 27 extr. – δ) m. folg. indir. Fragesatz, calumniari si quis voluerit, quod arbores loquantur, Phaedr. 1. prol. 5. – b) insbes., durch falsche Anklage schikanieren, fälschlich-, trügerisch anklagen, accusator calumniatur, Cornif. rhet.: poena calumniantium, Suet. – / Aktive Nbf. calumnio, āvī, āre, Itala (Cant.) Luc. 3, 14 u. 19, 8. Arnob. 1, 13 cod. P: passiv, non esse positiones regulae, a quibus interdum analogia calumniatur (συκοφαντειται), Staber. bei Prisc. 8, 18.

    lateinisch-deutsches > calumnior

  • 20 causatio

    causātio, ōnis, f. (causor), I) die Vorschützung, Entschuldigung, Cod. Theod. u.a.: causationes innectere, Augustin. ep. 29, 3. – bes. aegri corporis, Gell. 20, 1, 30. – dah. die Kränklichkeit, Pallad. 1, 4, 1. – II) die Anklage, Beschwerde, Ps. Augustin. Manich. 6, 2. Salv. de gub. dei 4, 8. – Plur., der Prozeß, malae insinuationes et acerbae causationes, Firm. math. 6, 11. p. 156, 16.

    lateinisch-deutsches > causatio

См. также в других словарях:

  • Anklage — Anklage …   Deutsch Wörterbuch

  • Anklage — wird in einem Strafverfahren von der Anklagebehörde (in vielen Staaten die Staatsanwaltschaft) erhoben, wenn die durchgeführten Ermittlungen den hinreichenden Tatverdacht ergeben, dass ein Beschuldigter eine strafbare Tat begangen hat. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Anklage — Anklage, s. Anklageprozeß und Klage …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anklage — eines Verbrechens vor Gericht. Auf die Anzeige (Denunciation) tritt zunächst die Voruntersuchung ein. Wird durch dieselbe das Vorhandensein des Verbrechens und die muthmaßliche Thäterschaft des Angeschuldigten constatirt, so wird alsdann die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Anklage — Klageschrift; Klage; Anklagevertretung; Vertreter der Anklage; strafrechtliche Verfolgung * * * An|kla|ge [ ankla:gə], die; , n: 1. a) Beschuldigung eines Tatverdächtigen (durch die Staatsanwaltschaft) bei Gericht: die Anklage lautet auf Mord;… …   Universal-Lexikon

  • Anklage — die Anklage (Mittelstufe) Klage im Strafverfahren Beispiele: Die Anklage stützt sich auf starke Beweise. Er hat die Anklage zurückgezogen. Kollokationen: eine Anklage einreichen Anklage gegen jmdn. erheben …   Extremes Deutsch

  • Anklage — 1. Anklag ist eine halbe red, man muss die Theil verhören bed. – Ayrer, IV, 2327, 19. 2. Die Anklage hören viele, aber die Vertheidigung (Rechtfertigung) nur wenige. – Günsburg, 118, 76. 3. Jede Anklage fordert Beweis. Frz.: L accusation doit… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anklage — Ạn·kla·ge die; 1 eine Beschuldigung vor Gericht gegen jemanden, ein Verbrechen begangen zu haben <gegen jemanden Anklage erheben; wegen etwas unter Anklage stehen> || K : Anklagepunkt, Anklageschrift 2 oft Pl; Verhaltensweisen oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anklage — 1. a) Beschuldigung, Bezichtigung; (geh.): Anschuldigung; (veraltet): Nuntiation. b) Staatsanwaltschaft; (Rechtsspr.): Anklagevertretung. 2. Anschuldigung, Anwurf, Beschuldigung, Bezichtigung, Klage, Vorwurf; (veraltet): Insimulation;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anklage — klagen: Das seiner Herkunft nach lautnachahmende Verb (mhd. klagen, ahd. klagōn) bedeutete zunächst »vor Trauer oder Schmerz schreien, jammern«. Der rechtliche Sinn des Wortes entwickelte sich schon früh aus dem Brauch, bei der Ertappung eines… …   Das Herkunftswörterbuch

  • anklage — I an|kla|ge 1. an|kla|ge sb., n, r, rne; en alvorlig anklage II an|kla|ge 2. an|kla|ge vb., r, de, t; han blev anklaget for uagtsomt manddrab; den anklagede accepterede dommen …   Dansk ordbog

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»