-
1 Abonnentenstamm
Abonnentenstamm m постоя́нный круг подпи́счиков, постоя́нное число́ абоне́нтовdie Zeitschrift hat einen festen Abonnentenstamm у журна́ла име́ется постоя́нный круг подпи́счиков -
2 Abonnentenstamm
die Zeitschrift hat einen festen Abonnentenstamm — у журнала имеется постоянный круг подписчиков -
3 Abonnentenstamm
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > Abonnentenstamm
-
4 Abonnentenstamm
постоя́нный круг подпи́счиков -
5 Abonnentenstamm
Abonnéntenstamm m:die Zé itschrift hat é inen fé sten Abonné ntenstamm — журна́л име́ет постоя́нный круг подпи́счиков
-
6 die Zeitschrift hat einen festen Abonnentenstamm
арт.общ. журнал имеет постоянный круг подписчиков, у журнала имеется постоянный круг подписчиковУниверсальный немецко-русский словарь > die Zeitschrift hat einen festen Abonnentenstamm
См. также в других словарях:
Berliner Symphonisches Orchester — Das Berliner Symphonische Orchester war ein Sinfonieorchester in Berlin (West). Es bestand von 1949 bis 1967. Das Orchester ist nicht zu verwechseln mit dem früheren Berliner Sinfonie Orchester aus dem seinerzeitigen Ostteil der Stadt (heute:… … Deutsch Wikipedia
C't — c’t – Magazin für Computertechnik Beschreibung Computerzeitschrift Verlag Heise Zeitschriften Verlag … Deutsch Wikipedia
C't Magazin — c’t – Magazin für Computertechnik Beschreibung Computerzeitschrift Verlag Heise Zeitschriften Verlag … Deutsch Wikipedia
C't magazin — c’t – Magazin für Computertechnik Beschreibung Computerzeitschrift Verlag Heise Zeitschriften Verlag … Deutsch Wikipedia
Computing Today — c’t – Magazin für Computertechnik Beschreibung Computerzeitschrift Verlag Heise Zeitschriften Verlag … Deutsch Wikipedia
C’t — – Magazin für Computertechnik Beschreibung Computerzeitschrift Verlag Heise Zeitschriften Verlag … Deutsch Wikipedia
Der Donaubote — war eine nationalsozialistische Tageszeitung und wurde in Ingolstadt herausgegeben. Der Ingolstädter Arzt und NS Funktionär Ludwig Liebl gründete den Donauboten 1927 als Kampfblatt und erste regionale Tageszeitung der NSDAP. Vor dem offiziellen… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Premiere AG — Im Folgenden wird die Unternehmensgeschichte des Bezahlfernsehsenders Premiere geschildert. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung als Premiere 2 Konkurrenz durch DF1 3 Verkauf an die KirchGruppe … Deutsch Wikipedia
Kurt Neven DuMont — (* 15. April 1902 in Köln; † 6. Juli 1967 in München) war ein deutscher Zeitungsverleger. Inhaltsverzeichnis 1 Abstammung und Ausbildung 2 Beruflicher Werdegang 3 … Deutsch Wikipedia
Magazin für Computertechnik — c’t – Magazin für Computertechnik Beschreibung Computerzeitschrift Verlag Heise Zeitschriften Verlag … Deutsch Wikipedia
Marianne Ehrmann — (anonymer Scherenschnitt) Marianne Brentano, verheiratete Ehrmann (* 25. November 1755 in Rapperswil; † 14. August 1795 in Stuttgart) war eine deutsch schweizerische Schauspielerin, Schriftstellerin und Journalistin der Aufklärung … Deutsch Wikipedia