Перевод: с хорватского на все языки

со всех языков на хорватский

)+ein+ziel

  • 1 cilj

    Ziel n (-s, -e), Zweck m (-s, -e), Zielpunkt m (-[e]s, -e); postaviti sebi c. sich ein Ziel setzen (stecken); pogoditi (promašiti) c. das Ziel treffen (174) (fehlen); postići c. das Ziel erreichen (ans Ziel gelangen); svijestan c-a zielbewußt; bez c-a ziellos

    Hrvatski-Njemački rječnik > cilj

  • 2 kraj

    Ende n (-s, -n), Schluß m (-sses, "-sse); Neige f (-, -n); Gegend f (-, -en), Landschaft f (-, -en), Gau m (-s, -e i -en); potkraj (pri k-u) gegen Ende; na k-u am Ende (zum Schluß); na k-u k-eva zu guter Letzt (letzten Endes); godina (dan) se primiče k-u das Jahr (der Tag) geht zu Ende (zur Neige); tome nema k-a das nimmt kein Ende (dauert eine Ewigkeit); učiniti k. ein Ende machen (ein Ziel setzen); sve mora imati svoj k. alles muß ein Ende nehmen; s njim je teško izići na k. mit ihm ist es schwer auszukommen (fertig zu -werden); a sada neka bude k.! nun aber Schluß! - lijep (ljubak) k. eine schöne (anmutige) Gegend (Landschaft); vinorodni k. Weingegend f, Weingau m

    Hrvatski-Njemački rječnik > kraj

  • 3 dostići

    (-zati, -gnuti) ein|holen, er-rei'chen; erla'ngen; ne možeš ga d. du kannst ihn nicht einholen; d. cilj ein Ziel erreichen

    Hrvatski-Njemački rječnik > dostići

  • 4 nišaniti

    zielen, aufs Korn nehmen (97); ein Ziel setzen (stecken); (pren.) an|spielen, auf et. eine Anspielung machen

    Hrvatski-Njemački rječnik > nišaniti

  • 5 postavljati

    (-iti) stellen, auf|stellen, (an|-, (hin|-)stellen; stecken; setzen; fest|setzen; p. pitanje eine Frage stellen; p. straže Wachen aufstellen; p. činovnika einen Beamten anstellen; p. zamku eine Falle aufstellen (setzen); p. na čelo an die Spitze stellen; p. načelo einen Grundsatz aufstellen; p. si kao cilj sich ein Ziel setzen (stecken)

    Hrvatski-Njemački rječnik > postavljati

  • 6 preduzeti

    vor|nehmen, unterne'hmen (97); p. (sebi nešto) sich etwas vornehmen, sich ein Ziel (vor)stecken

    Hrvatski-Njemački rječnik > preduzeti

  • 7 stići

    (-gnuti) (nekoga) j-n ein|holen; erei'len, errei'chen; ein|gehen (b) (54), ein|laufen (b) (85), ein|treffen (b) (174), an|kommen (b) (79); s. propušteno das Versäumte einholen; s. na cilj (na vlak) das Ziel den Zug) erreichen; pravovremeno s. rechtzeitig eintreffen (ankommen); stigla je vijest eine Nachricht ist eingetroffen (eingegangen, eingelaufen)

    Hrvatski-Njemački rječnik > stići

  • 8 promašiti

    (-vati) fehlen, verfe'hlen, fehl|greifen; fehl|schlagen (125); fehl|gehen; fehl|schießen (122); p. cilj (priliku) das Ziel (die Gelegenheit) verfehlen; promašen plan (život) ein verfehlter Plan (ein verfehltes Leben); hitac je promašio der Schuß ging fehl (dane'ben)

    Hrvatski-Njemački rječnik > promašiti

  • 9 bacati

    (-iti) werfen, ab|werfen, hin|-(weg-)werfen (197), schleudern, schmeißen (131); b. na nišan nach einem Ziel werfen: b. sidro Anker werfen; vor Anker gehen; b. oko na nekoga ein Auge auf j-n werfen; b. koplje u trnje die Flinte ins Korn werfen; b. koga iz sedla j-n aus dem Sattel werfen; b. klipove pod noge Hindernisse in den Weg werfen (legen); b. letke Flugblätter abwerfen; b. kome rukavicu j-m den Fehdehandschuh hinwerfen; b. kome istinu u lice j-m die Wahrheit ins Gesicht schleudern; b. uludo novac mit dem Geld um sich schmeißen (werfen)

    Hrvatski-Njemački rječnik > bacati

См. также в других словарях:

  • Ein Ziel, aufs innigste zu wünschen —   Dieses Zitat stammt aus dem berühmten, mit den Worten »Sein oder Nichtsein« beginnenden Monolog Hamlets in Shakespeares gleichnamigem Trauerspiel (3. Aufzug, 1. Szene). Der englische Wortlaut ist: A consummation (= ein Abschluss, eine… …   Universal-Lexikon

  • Das Survival-Duo: Zwei Männer, ein Ziel — Seriendaten Deutscher Titel Das Survival Duo: Zwei Männer, ein Ziel Originaltitel Dual Survival …   Deutsch Wikipedia

  • Ziel — das; (e)s, e; 1 die Stelle, an der ein Rennen endet (und die Zeit gemessen wird) ↔ Start <als Erster, Zweiter usw durch das Ziel gehen (= dort ankommen), ins Ziel kommen> || K : Zielfoto, Zielgerade, Zielkamera, Zielkurve, Ziellinie,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ziel — Ziel: Das Substantiv mhd., ahd. zil (vgl. got. tila rids »zum Ziel strebend« als Name eines Speers und aisl. aldr tili »Lebensende«) gehört vielleicht zu der unter ↑ Zeit behandelten Wortgruppe. Es würde demnach eigentlich »das Eingeteilte,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ziel — Schluss; Finitum; Abschluss; Zweck; Ergebnis (von); Ende; Zweck; Vorsatz; Absicht; Zielsetzung; Zielvorstellung; …   Universal-Lexikon

  • Ziel — Der Begriff Ziel (griechisch τέλος [telos], lateinisch finis, englisch objective, goal) bezeichnet einen in der Zukunft liegenden, gegenüber dem Gegenwärtigen im Allgemeinen veränderten, erstrebenswerten und angestrebten Zustand (Zielvorgabe).… …   Deutsch Wikipedia

  • Ziel — 1. Besser ein klein Ziel, als zu viel. 2. Das Ziel ist unser, so lange wir den Stein in der Hand halten; ist er aus der Hand, gehört das Ziel den Steinen. – Altmann VI, 461. 3. Das Ziel nicht erreichen und dabei vorübergehen, ist eins. Schwed.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ziel, das — Das Ziel, des es, plur. die e, im Oberd. die er. 1. Das bestimmte Ende eines Raumes, die Gränze. Unserm Leben ist ein Ziel gesetzt, welches wir nicht überschreiten können. Das Lebensziel. Einem Maß und Ziel setzen, ihm Gränzen vorschreiben, ihn… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ziel — das Ziel, e (Grundstufe) Ergebnis, nach dem man strebt Beispiele: Er studierte mit dem Ziel, Arzt zu werden. Sie hat das Ziel ihrer Träume erreicht. Kollokationen: ein Ziel verfolgen sich etw. zum Ziel setzen das Ziel (Aufbaustufe) Linie, mit der …   Extremes Deutsch

  • Ziel 100 — ist als eine Variation des Nim Spiels ein Strategiespiel für zwei Spieler. Es steht stellvertretend für alle so genannten Ein Haufen Nim Spiele. Inhaltsverzeichnis 1 Regeln 2 Ein Quasi Spiel 2.1 Analyse 2.1.1 Beispiel 2.1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Ein junger ehrgeiziger Student — ist ein wahrscheinlich im Dezember 1914 /Januar 1915 entstandenes Prosastück von Franz Kafka, das erst 1994 veröffentlicht wurde [1]. Ein Student plant intensiv, eine selbst erdachte Methode der Pferdedressur zum Erfolg zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»