Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

(zuweisung)

  • 1 classification of A,B,C into x

    Zuweisung von A,B,C zu[r Summe] x

    English-German dictionary of linguistics and dialectology > classification of A,B,C into x

  • 2 allocation

    noun
    Verteilung, die; (ration) Zuteilung, die
    * * *
    noun die Zuteilung
    * * *
    al·lo·ca·tion
    [ˌæləˈkeɪʃən]
    n usu sing (assignment) Zuteilung f, Zuweisung f; (distribution) Verteilung f
    \allocation of equity FIN Eigenkapitalallokation f
    \allocation of funds Bereitstellung f von [Geld]mitteln, Mittelvergabe f
    \allocation of capital FIN Kapitalbewilligung f
    \allocation of losses FIN Verlustzuweisung f
    \allocation of powers ADMIN Kompetenzverteilung f
    \allocation of profits FIN Gewinnverwendung f
    \allocation of quotas POL Quotenzuteilung f
    \allocation of resources ECON Einsatz m von Ressourcen; COMPUT
    \allocation routine Zuteilungsroutine f
    \allocation unit Zuordnungseinheit f
    * * *
    ["ləU'keISən]
    n
    (= allotting) Zuteilung f, Zuweisung f; (= apportioning) Verteilung f; (= sum allocated) Zuwendung f
    * * *
    1. Zuteilung f, An-, Zuweisung f
    2. a) Auf-, Verteilung f:
    allocation of expenses Unkostenverteilung, Umlage f von Gemeinkosten;
    allocation of frequencies ELEK Frequenzverteilung
    b) Bewirtschaftung f, Rationierung f
    * * *
    noun
    Verteilung, die; (ration) Zuteilung, die
    * * *
    n.
    Belegung -en f.
    Besetzung f.
    Vergabe -n (von Mitteln) f.
    Verteilung f.
    Zuordnung f.
    Zuteilung f.
    Zuweisung f.

    English-german dictionary > allocation

  • 3 allocation

    allocation 1. ACC Zuweisung f; Zuführung f (of funds to reserve); Kontingent n, Umlage f, Zuteilung f, Zurechnung f (amount allocated); 2. ADMIN Allokation f; 3. COMMS Zuweisung f (shares); 4. COMP Zuweisung f, Zuordnung f; 5. ECON Allokation f; 6. FIN Bereitstellung f (of money to person); 7. GEN Kontingent n; Auftragsvergabe f (of contract); Aufgabenverteilung f (of duties); Zuweisung f (of resources); Bestimmung f, Aufschlüsselung f, Bereitstellung f, Aufteilung f, Vergabe f (of funds, resources); 8. PERS, MGT Aufgabenverteilung f, Aufgabenzuweisung f (of duties)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > allocation

  • 4 allotment

    allotment 1. ACC Zuweisung f (allocation); Verteilung f (distribution); 2. FIN Zuteilung f, Zuweisung f (of money); 3. LOGIS Verteilung f, Zuweisung f (shipping)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > allotment

  • 5 allotment

    noun
    1) Zuteilung, die
    2) (Brit.): (plot of land) ≈ Schrebergarten, der
    * * *
    noun (a small part of a larger piece of public ground rented to a person to grow vegetables etc.) der Schrebergarten
    * * *
    al·lot·ment
    [əˈlɒtmənt, AM -ˈlɑ:t-]
    n
    1. (assignment) Zuteilung f; (distribution) Verteilung f
    2. STOCKEX of shares [Aktien]zuteilung f
    payment in full on \allotment Zahlung f in voller Höhe bei Zuteilung; FIN
    letter of \allotment [or \allotment letter] Zuteilungsanzeige f
    3. BRIT (plot of land) Schrebergarten m
    * * *
    [ə'lɒtmənt]
    n
    1) (= allocation) Zuteilung f, Zuweisung f; (of time) Vorsehen nt; (of money) Bestimmung f; (= amount of money allotted) Zuwendung f
    2) (Brit: plot of ground) Schrebergarten m
    * * *
    1. Zuteilung f
    2. Anteil m
    3. Br Schrebergarten m
    4. MIL US Überweisung f eines festgesetzten Teils der Löhnung an einen Angehörigen etc
    * * *
    noun
    1) Zuteilung, die
    2) (Brit.): (plot of land) ≈ Schrebergarten, der
    * * *
    n.
    Anteil -e m.
    Kleingartensiedlung f.
    Zuteilung f.
    Zuweisung f.

    English-german dictionary > allotment

  • 6 assignment

    noun
    1) (allotting) Zuteilung, die; (of property) Übereignung, die
    2) (task) Aufgabe, die; (Amer. Sch. and Univ.) Arbeit, die
    3) (of reason, cause) Aufgabe, die
    * * *
    noun (a duty assigned to someone: You must complete this assignment by tomorrow.) der Auftrag
    * * *
    as·sign·ment
    [əˈsaɪnmənt]
    n
    1. (task) Aufgabe f; (job) Auftrag m
    diplomatic \assignment diplomatische Mission
    foreign \assignment Auslandsauftrag m
    homework \assignment Hausaufgabe f
    to send sb on an \assignment jdm einen Auftrag erteilen
    to be on \assignment somewhere irgendwo im Einsatz sein [o einem Auftrag nachgehen
    2. (mission) Mission f
    3. no pl (attribution) Übertragung f; of a right also Abtretung f
    \assignment of blame Schuldzuweisung f; LAW, ECON
    \assignment of a patent/copyright Patentübertragung f/Übertragung f eines Urheberrechts
    4. pl LAW
    his heirs and \assignments seine Erben und Rechtsnachfolger
    * * *
    [ə'saɪnmənt]
    n
    1) (= task) Aufgabe f; (= mission) Auftrag m, Mission f

    to be on ( an) assignment — einen Auftrag haben

    2) (= appointment) Berufung f; (to case, task etc) Betrauung f (to mit), Beauftragung f (to mit)

    his assignment to the post of ambassador/to this school — seine Berufung zum Botschafter/an diese Schule

    3) (= allocation) Zuweisung f, Zuteilung f; (of room) Bestimmung f (to für); (of meaning) Zuordnung f (to zu)
    4) (JUR) Übertragung f, Übereignung f
    * * *
    assignment [əˈsaınmənt] s
    1. Zu-, Anweisung f, Zuteilung f ( alle:
    to an akk):
    assignment of lanes SPORT Bahnverteilung f
    2. Festsetzung f, Bestimmung f
    3. Aufgabe f, Arbeit f ( beide auch SCHULE), Auftrag m
    4. Zuschreibung f
    5. Angabe f, Anführen n
    6. JUR Abtretung f, Übertragung f, Zession f ( alle:
    to an akk)
    7. JUR Abtretungsurkunde f
    * * *
    noun
    1) (allotting) Zuteilung, die; (of property) Übereignung, die
    2) (task) Aufgabe, die; (Amer. Sch. and Univ.) Arbeit, die
    3) (of reason, cause) Aufgabe, die
    * * *
    (US) n.
    Posten - m.
    Stellung -en f. n.
    Anweisung f.
    Arbeit -en f.
    Aufgabe -n f.
    Auftrag -¨e m.
    Bestimmung f.
    Verwendung f.
    Zuordnung f.
    Zuteilung f.
    Zuweisung f.

    English-german dictionary > assignment

  • 7 allocation of slots

    allocation of slots LOGIS Zuweisung f von Start- und Landerechten, Zuteilung f von Start- und Landerechten, (jarg) Slot-Zuweisung f (cf slot = Zeitfenster, Zeitnische, grandfather clause)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > allocation of slots

  • 8 statutory allocation

    statutory allocation POL gesetzlich vorgeschriebene Zuweisung f, gesetzliche Zuweisung f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > statutory allocation

  • 9 appropriation

    ap·pro·pria·tion
    [əˌprəʊpriˈeɪʃən, AM -ˌproʊ-]
    n
    1. no pl (act of taking) Aneignung f; (embezzlement) Unterschlagung f
    2. (allotment) Zuteilung f; of grant, funds Bewilligung f
    3. (implementation) Verwendung f
    4. FIN
    \appropriations pl Mittelzuweisungen pl
    \appropriation of profits Gewinnverwendung f
    * * *
    [\@"prəUprI'eISən]
    n
    1) (of land, property) Beschlagnahme f, Beschlagnahmung f; (of sb's ideas) Aneignung f
    2) (= allocation of funds) Zuteilung f, Zuweisung f
    * * *
    appropriation [əˌprəʊprıˈeıʃn] s
    1. a) Bestimmung f
    b) auch PARL Bewilligung f, Bereitstellung f:
    appropriations bewilligte oder bereitgestellte Mittel;
    a) Br Ausgabenbudget n,
    b) US Haushaltsvorlage f;
    appropriations committee US Haushaltsausschuss m
    2. Aneignung f
    * * *
    n.
    Aneignung f.
    Besitznahme f.

    English-german dictionary > appropriation

  • 10 assignation

    as·sig·na·tion
    [ˌæsɪgˈneɪʃən]
    n ( form or hum) Stelldichein nt veraltend o hum
    * * *
    ["sIg'neISən]
    n
    1) Stelldichein nt, Rendezvous nt
    2)
    See:
    = academic.ru/4009/assignment">assignment
    * * *
    assignation [ˌæsıɡˈneıʃn] s
    1. assignment 1, 2, 4, 6
    2. ( besonders heimliches oder verbotenes) Treffen (eines Liebespaares)
    * * *
    n.
    Anweisung f.
    Bestimmung f.
    Verabredung f.
    Zuweisung f.

    English-german dictionary > assignation

  • 11 attribution

    noun
    (ascribing, assigning) Zuordnung, die (to Dat.); (referring) Zurückführung, die (to auf + Akk.)
    * * *
    at·tribu·tion
    n
    1. no pl (ascription) Zuschreibung f, Zuerkennung f
    the \attribution of this painting to Picasso has never been questioned dass man dieses Bild Picasso zuschreibt, ist nie in Zweifel gezogen worden
    2. (something attributed) Attribut nt, beigelegte Eigenschaft
    3. (classification) Zuweisung f
    4. LAW (authorization) Bevollmächtigung f fachspr
    * * *
    ["trI'bjuːSən]
    n
    1) no pl

    the attribution of this play to Shakespeare — (die Tatsache,) dass man Shakespeare dieses Schauspiel zuschreibt

    the attribution of the accident to mechanical failure — (die Tatsache,) dass man den Unfall auf mechanisches Versagen zurückführt

    2) (= attribute) Attribut nt, Eigenschaft f
    * * *
    attribution [ˌætrıˈbjuːʃn] s
    1. scholars do not agree about the attribution of this quotation to Shakespeare die Gelehrten sind sich nicht darüber einig, ob dieses Zitat Shakespeare zugeschrieben werden kann
    2. Zurückführung f (to auf akk)
    3. obs zuerkanntes Recht, (erteilte) Befugnis
    * * *
    noun
    (ascribing, assigning) Zuordnung, die (to Dat.); (referring) Zurückführung, die (to auf + Akk.)
    * * *
    n.
    Beilegung f.
    Zuschreibung f.

    English-german dictionary > attribution

  • 12 grant

    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    1. verb
    1) (to agree to, to give: Would you grant me one favour; He granted the man permission to leave.) bewilligen
    2) (to agree or admit: I grant (you) that it was a stupid thing to do.) zugeben
    2. noun
    (money given for a particular purpose: He was awarded a grant for studying abroad.) das Stipendium, der Zuschuß
    - academic.ru/102233/granted">granted
    - granting
    - take for granted
    * * *
    [grɑ:nt, AM grænt]
    I. n
    1. UNIV Stipendium nt
    [government] \grant ≈ Bafög nt BRD (das nicht zurückgezahlt wird), Stipendium nt für Studienzwecke
    research \grant Forschungsstipendium nt
    student \grant Stipendium nt
    to be [or live] on a \grant ein Stipendium erhalten; (government grant) ≈ Bafög erhalten BRD
    to give [or award] sb a \grant jdm ein Stipendium gewähren; (government grant) ≈ jdm Bafög bewilligen BRD
    2. (from authority) Zuschuss m oft pl, Fördermittel pl; (subsidy) Subvention f
    local authority \grant kommunaler Zuschuss
    federal \grant Bundeszuschuss m, Bundesbeihilfe f
    maternity \grant BRIT Mutterschaftsgeld nt
    overseas \grant Entwicklungshilfe f
    to apply for [or claim] a \grant einen Zuschuss [o Fördermittel] beantragen
    3. LAW ( form) [urkundliche] Übertragung [o Übereignung
    II. vt
    1. (allow)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw gewähren [o einräumen]; money jdm etw bewilligen
    to \grant sb asylum/access to a lawyer jdm Asyl/das Recht auf einen Anwalt gewähren
    to \grant sb a pension jdm eine Pension bewilligen
    to \grant sb permission/a visa [or to \grant permission/a visa to sb] jdm eine Erlaubnis/ein Visum erteilen
    to \grant diplomatic recognition to a state einem Staat diplomatische Anerkennung gewähren
    2. (transfer legally)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw [formell] übertragen
    to \grant sb a pardon jdn begnadigen, jdm Straferlass gewähren
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw zusichern
    to \grant sb a favour [or AM favor] jdm eine Gefälligkeit erweisen
    to \grant sb a request jds Anliegen stattgeben
    to \grant sb a wish jdm einen Wunsch gewähren
    to \grant sth etw zugeben
    \granted, this task isn't easy zugegeben, diese Aufgabe ist nicht leicht
    I \grant you, it's a difficult situation du hast ganz recht, die Situation ist schwierig
    I \grant that it must have been upsetting but... die Sache war sicher nicht einfach für Sie, aber...
    5.
    \granted [es sei dir] gewährt hum
    to take sth for \granted etw für selbstverständlich halten [o [einfach] annehmen]; (not appreciate) etw als [allzu] selbstverständlich betrachten
    I just took it for \granted that they were married ich habe einfach angenommen, dass sie verheiratet sind
    she just took all the work he did for the company for \granted sie nahm die ganze Arbeit, die er für den Betrieb leistete, als selbstverständlich hin
    * * *
    [grAːnt]
    1. vt
    1) (= accord) gewähren (sb jdm); period of grace, privilege, right gewähren, zugestehen (sb jdm); prayer erhören; honour erweisen (sb jdm); permission, licence, visa erteilen (sb jdm); request stattgeben (+dat) (form); land, pension zusprechen, bewilligen (sb jdm); wish (= give) gewähren, freistellen (sb jdm); (= fulfil) erfüllen

    to grant recognition to sb/sth — jdn/etw anerkennen

    to grant an amnesty to sb —

    I beg your pardon – granted — ich bitte (vielmals) um Entschuldigung – sie sei dir gewährt (hum, form)

    2) (= admit, agree) zugeben, zugestehen

    granted that this is true... — angenommen, das ist wahr...

    granted, he looks good for his age —

    I grant you thatda gebe ich dir recht, das gebe ich zu

    to take sb/sth for granted — jdn/etw als selbstverständlich hinnehmen

    to take it for granted that... — es selbstverständlich finden or als selbstverständlich betrachten, dass...

    you take too much for grantedfür dich ist (zu) vieles (einfach) selbstverständlich

    2. n
    (of money) Subvention f; (for studying etc) Stipendium nt
    * * *
    grant [ɡrɑːnt; US ɡrænt]
    A v/t
    1. jemandem etwas gewähren, einen Kredit etc bewilligen, ein Recht einräumen, zugestehen:
    God grant that … gebe Gott, dass…;
    it was not granted to her es war ihr nicht vergönnt
    2. eine Erlaubnis etc geben, erteilen
    3. eine Bitte etc erfüllen, auch JUR einem Antrag, einer Berufung etc stattgeben
    4. (to) JUR ( besonders formell) übertragen (auf akk), übereignen, ein Patent erteilen (dat)
    5. zugeben, zugestehen, einräumen:
    I grant you that … ich gebe zu, dass …;
    grant sth to be true etwas als wahr anerkennen;
    granted, but … zugegeben, aber …;
    granted ( oder granting) that …
    a) zugegeben, dass …,
    b) angenommen, dass …;
    a) etwas als erwiesen oder gegeben ansehen,
    b) etwas als selbstverständlich betrachten oder hinnehmen;
    a) jemandes Zustimmung etc als selbstverständlich voraussetzen,
    b) gar nicht mehr wissen, was man an jemandem hat
    B s
    1. a) Bewilligung f, Gewährung f
    b) bewilligte Sache, besonders Unterstützung f, Zuschuss m, Subvention f, Zuweisung f
    2. Stipendium n, (Ausbildungs-, Studien)Beihilfe f
    3. JUR
    a) Verleihung f (eines Rechts), Erteilung f (eines Patents etc)
    b) (urkundliche) Übertragung oder Übereignung (to auf akk):
    grant of probate Testamentsvollstreckerzeugnis n
    4. US (einer Person oder Körperschaft) zugewiesenes Land
    * * *
    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    n.
    Bewilligung f. n.
    .] = Subvention f. v.
    bewilligen v.
    gestatten v.
    gewähren v.
    gönnen v.
    stattgeben (einer Bitte) v.

    English-german dictionary > grant

  • 13 allocation

    <tech.gen> (e.g. of space, location, frequency) ■ Zuweisung f ; Zuteilung f ; Zuordnung f
    < econ> ■ Verteilung f

    English-german technical dictionary > allocation

  • 14 assignment

    < gen> (act of assigning a task; command) ■ Anweisung f ; Aufgabenstellung f
    <tech.gen> ■ Übertragung f
    <tech.gen> (e.g. of space, location, frequency) ■ Zuweisung f ; Zuteilung f ; Zuordnung f
    < econ> ■ Verteilung f

    English-german technical dictionary > assignment

  • 15 unassign

    vt < edp> (e.g. memory, address) ■ Zuweisung aufgeben vt

    English-german technical dictionary > unassign

  • 16 allocation

    allocation TECH Zuordnung f, Zuweisung f

    English-german engineering dictionary > allocation

  • 17 allocation

    allocation Aufteilung f, Umlegung f, Bewilligung f, Kontingentierung f; Bereitstellung f, Vergabe f, Zuteilung f; Zurechnung f, Zuweisung f

    English-german law dictionary > allocation

  • 18 apportionment

    apportionment Aufteilung f, Verteilung f, Zuteilung f; Zuweisung f; Umlage f

    English-german law dictionary > apportionment

  • 19 assignation

    1. Zuweisung f, Zuteilung f;
    2. Abtretungsurkunde f;
    3. Abtretung f, Zession f (Forderung);
    4. Übertragung f (Eigentum)

    English-german law dictionary > assignation

  • 20 reassignment

    re·as·sign·ment
    [ˌri:əˈsaɪnmənt]
    n
    1. (reappointment) Versetzung f
    2. (redistribution) Neuverteilung f
    * * *
    1. erneute Zuweisung oder Zuteilung
    2. WIRTSCH, JUR Rückübertragung f
    * * *
    n.
    Neuzuornung f.

    English-german dictionary > reassignment

См. также в других словарях:

  • Zuweisung — Zuweisung …   Deutsch Wörterbuch

  • Zuweisung — Zuweisung,die:⇨Überweisung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zuweisung — Unter einer Zuweisung (engl. assignment) versteht man in einer imperativen Programmiersprache einen Typ von Anweisung (englisch statement), durch den eine Variable einen neuen Wert erhält. In Abgrenzung von anderen Anweisungstypen, die ebenfalls… …   Deutsch Wikipedia

  • Zuweisung — Verbreitung; Verteilung; Auskehrung; Zuordnung; Belegung; Zuteilung; Verabreichung; Gabe; Zumessung; Zuerkennung; Rationierung; Kontingenti …   Universal-Lexikon

  • Zuweisung — priskyrimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. allotment; assignation; assignment vok. Belegung, f; Verfügung, f; Zuordnung, f; Zuteilung, f; Zuweisung, f rus. назначение, n; присваивание, n pranc. affectation, f; allotement, m;… …   Automatikos terminų žodynas

  • Zuweisung — paskirstymas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. allocation; allotment; mapping vok. Verteilung, f; Zuordnung, f; Zuteilung, f; Zuweisung, f rus. распределение, n pranc. allocation, f; distribution, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Zuweisung (Recht) — Eine Zuweisung ist im deutschen Recht der dauernde oder vorübergehende Einsatz eines Beamten bei einer anderem Arbeitgeber des privaten Rechtes, der keine Dienstherrnfähigkeit besitzt, wobei der Beamtin / dem Beamten nur eine seinem Amt… …   Deutsch Wikipedia

  • Zuweisung eines anderen Arbeitsplatzes — Arbeitsplatzwechsel (m), Arbeitsplatzumbesetzung (f), Zuweisung (f) eines anderen Arbeitsplatzes eng job change …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Zuweisung — zwischen öffentlichen Aufgabenträgern, v.a. ⇡ Gebietskörperschaften, übertragene Finanzmittel. Z. erfolgen v.a. im Rahmen des ⇡ kommunalen Finanzausgleichs (zwischen Ländern und ihren Gemeinden/Gemeindeverbänden) und im Rahmen des ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Zuweisung — Zu|wei|sung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kontingent(s)zuweisung — Kon|tin|gẹnt[s]|zu|wei|sung …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»