Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(vorausgehen)

  • 1 anteeo

    ante-eo, iī, itum, īre, vorher-, vorangehen, I) eig.: alci, Cic.: alqm, Hor.: currum regis, Curt.: sua vexilla, suas aquilas magno gradu, Plin. pan. – absol., destricto gladio, Cic.: pedibus, equo, vehiculo, Suet. – II) übtr.: A) im allg., der Zeit nach vorausgehen, a) v. Lebl. = zuvor geschehen, si antissent delicta, Tac. ann. 3, 69. – b) v. Pers.: α) jmdm. der Zeit nach vorangehen, alci aetate, Cic. Tusc. 1, 5: alqm aetate, Cic. Acad. 1, 35. Sall. hist. fr. 1, 47 (50). – β) einer Zeit mit etw. vorausgehen, zuvorkommen, ita, si ab annis septemdecim ad senectutem semper vos aetatem meam honoribus vestris anteistis, ego vestros honores rebus gerendis praecessi, Liv. 38, 51, 11. – B) insbes.: 1) jmdm. vorgehen, es jmdm. zuvortun, jmdm. den Vorrang ablaufen, jmd. od. etw. übertreffen, virtus omnibus rebus anteit profecto, Plaut.: alci sapientiā, Cic.: alci in alqa re, Gell. 19, 9, 8: auctoritati parentis, dem Einfluß der Mutter vorgehen (mächtiger sein als die M.), Tac. ann. 5, 3. – fortunam ipsam anteibo fortunis meis, Trab. com. fr.: qui omnes homines supero atque antideo cruciabilitatibus animi, Plaut.: aetate et consilio ceteros, Sall. fr.: omnes intellegentiā, Cic.: alqm virtutibus, Nep.: multum numero nostrum equitatum, Auct. b. Alex.: multo ceteros regiā stirpe, Tac.: satis docuisse videor, hominis natura quanto omnes anteiret animantes, Cic. – m. bl. Acc., cursus alcis, Ov.: questus omnium, Tac. – im Passiv, a deterioribus honore anteiri, Sen.: abs te anteiri putant, Cic. Sull. 23. – m. Infin., Sil. 5, 355. – absol. = sich auszeichnen, sich hervortun, operibus (durch Taten), Caes. b.c. 1, 32, 8. – 2) zuvorkommen, begegnen, quo vera seu falsa anteiret, Tac.: vereitelnd, id te oro ut anteeamus, Ter. Andr. 556: u. so damnationem u. damnationem veneno, Tac. – od. abwendend, periculum, Tac.: anteit incendium remedia (Vorkehrungen), Tac. – 3) vorherbestimmen können, vorherwissen, Sil. 14, 455. – / a) Bei Dichtern und in nachaug. Prosa schwindet das e von ante, zB. anteat, Ov. art. am. 2, 276: antibo, Tac. ann. 5, 6: antissent, ibid. 3, 69: antisse, ibid. 4, 40: antire, Gratt. cyn. 385. – Präsens durch Synizese zweisilbig, anteis, Hor. ep. 1, 2, 70: anteit, Hor. carm. 1, 35, 17. – b) antideo archaist. = anteeo, Plaut. cist. 205; Pers. 779: antidit = anteit, Plaut. trin. 546.

    lateinisch-deutsches > anteeo

  • 2 anteeo

    ante-eo, iī, itum, īre, vorher-, vorangehen, I) eig.: alci, Cic.: alqm, Hor.: currum regis, Curt.: sua vexilla, suas aquilas magno gradu, Plin. pan. – absol., destricto gladio, Cic.: pedibus, equo, vehiculo, Suet. – II) übtr.: A) im allg., der Zeit nach vorausgehen, a) v. Lebl. = zuvor geschehen, si antissent delicta, Tac. ann. 3, 69. – b) v. Pers.: α) jmdm. der Zeit nach vorangehen, alci aetate, Cic. Tusc. 1, 5: alqm aetate, Cic. Acad. 1, 35. Sall. hist. fr. 1, 47 (50). – β) einer Zeit mit etw. vorausgehen, zuvorkommen, ita, si ab annis septemdecim ad senectutem semper vos aetatem meam honoribus vestris anteistis, ego vestros honores rebus gerendis praecessi, Liv. 38, 51, 11. – B) insbes.: 1) jmdm. vorgehen, es jmdm. zuvortun, jmdm. den Vorrang ablaufen, jmd. od. etw. übertreffen, virtus omnibus rebus anteit profecto, Plaut.: alci sapientiā, Cic.: alci in alqa re, Gell. 19, 9, 8: auctoritati parentis, dem Einfluß der Mutter vorgehen (mächtiger sein als die M.), Tac. ann. 5, 3. – fortunam ipsam anteibo fortunis meis, Trab. com. fr.: qui omnes homines supero atque antideo cruciabilitatibus animi, Plaut.: aetate et consilio ceteros, Sall. fr.: omnes intellegentiā, Cic.: alqm virtutibus, Nep.: multum numero nostrum equitatum, Auct. b. Alex.: multo ceteros regiā stirpe, Tac.: satis docuisse videor, hominis natura quanto omnes anteiret animantes, Cic. – m. bl.
    ————
    Acc., cursus alcis, Ov.: questus omnium, Tac. – im Passiv, a deterioribus honore anteiri, Sen.: abs te anteiri putant, Cic. Sull. 23. – m. Infin., Sil. 5, 355. – absol. = sich auszeichnen, sich hervortun, operibus (durch Taten), Caes. b.c. 1, 32, 8. – 2) zuvorkommen, begegnen, quo vera seu falsa anteiret, Tac.: vereitelnd, id te oro ut anteeamus, Ter. Andr. 556: u. so damnationem u. damnationem veneno, Tac. – od. abwendend, periculum, Tac.: anteit incendium remedia (Vorkehrungen), Tac. – 3) vorherbestimmen können, vorherwissen, Sil. 14, 455. – a) Bei Dichtern und in nachaug. Prosa schwindet das e von ante, zB. anteat, Ov. art. am. 2, 276: antibo, Tac. ann. 5, 6: antissent, ibid. 3, 69: antisse, ibid. 4, 40: antire, Gratt. cyn. 385. – Präsens durch Synizese zweisilbig, anteis, Hor. ep. 1, 2, 70: anteit, Hor. carm. 1, 35, 17. – b) antideo archaist. = anteeo, Plaut. cist. 205; Pers. 779: antidit = anteit, Plaut. trin. 546.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anteeo

  • 3 antegredior

    ante-gredior, gressus sum, gredī (ante u. gradior), vorangehen, vorausgehen, I) eig., im Raume (Ggstz. subsequi): stella Veneris, quae Φωσφόρος Graece, Lucifer Latine dicitur, cum antegreditur solem, cum subsequitur autem, Ἔσπερος, Cic. de nat. deor. 2, 53: antegressi, Amm. 16, 10, 7: praecursores iam antegressi, Amm. 16, 12, 8. – II) übtr., in der Zeit: quicquid est enim quod deceat, id tum apparet, cum antegressa est honestas, Cic.: res eodem modo evenirent iisdem signis (Wahrzeichen) antegressis, Cic.: causae antegressae, fortuito antegressae, Cic. (Synon. causae antecedentes, s. antecēdēns).

    lateinisch-deutsches > antegredior

  • 4 antevio

    ante-vio, āre, vorausgehen, suos, Ven. Fort. carm. 4, 26, 77.

    lateinisch-deutsches > antevio

  • 5 gressus

    gressus, ūs, m. (gradior), das Schreiten, der Schritt, der Gang, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: delicatus et languidus, Phaedr.: pedes ad gressum compositi, brachia ad complexum, Col.: calx in gressu terram non contingit, Cels.: gressum tendere ad moenia, Verg.: gressum recipere, zurückgehen, Verg.: gressum inferre, hineingehen, Verg.: gressum ferre, gehen, Ov.: gressum ante ferre, vorausgehen, Verg.: gressum morari, Inscr.: gressum comprimere, stillstehen, innehalten, Verg.: gressum accelerare, Acc. fr., maturare, Val. Max.: genitoris anxios gressus levare manu, Aur. Vict. – 2) übtr.: a) der Lauf eines Schiffes, huc dirige gressum, Verg. Aen. 5, 162. – b) der Gang der Rede, gressus (Plur.) orationis et gestus (Lebhaftigkeit), Gell. 11, 13, 10. – II) meton.: 1) der Fuß, ut ille immanis Xerxes mare terris immitteret et gressibus maria transiret, Arnob. 1, 5: stupuit laxatos currere gressus, Prud. dittoch. 46, 4 (184): et temptat gressus debilitatque pedes, Anthol. Lat. 633, 4 (535, 4): periscelides sunt crurum ornamenta mulierum, quibus gressus earum ornantur, Isid. orig 19, 31, 19: praecedet in campum secundum gressus suos, Itala Habac. 3, 5 (bei Cypr. test. 2, 21). – 2) der Schritt als Längenmaß, Gromat. vet. 372, 2 u. 373, 9. – / Cic. de off. 1, 131 jetzt in ingressu. – vulg. Akk. Plur. gressos, Itala (Fuld.) Hebr. 2, 13. Sulp. Sev. epist. 2, 5 cod. Veron. (Halm gressus).

    lateinisch-deutsches > gressus

  • 6 praecedo

    prae-cēdo, cessī, cessum, ere, vorher-, vorangehen (Ggstz. sequi, consequi), I) eig.: a) intr.: insignis inter eos praecedens consulis filius, Liv.: ille praecedere coepit; ego sequor, Hor.: sex lictoribus praecedentibus, Val. Max.: pr. recto itinere, Plin. ep.: cum equite (Reiterei), Liv.: Lycormam (dem L.) ex itinere, Plin. ep.: tribus quinqueremibus expeditis Piraeum (nach dem P.), Liv.: quaecumque praecedet fera, jedes vor mir aufspringende Wild, Hor.: capita imponentes praecedentium clunibus (v. Hirschen), Plin. – übtr., v. Lebl., vorangehen = vorangetragen werden, praecedentibus facibus, Sen. rhet.: praecedente Victoriā, Suet.: praecedente titulo, qui causam poenae indicaret, Suet. – b) tr.: nunc praecedere puerum, nunc sequi, Plin. ep.: agmen, Verg.: armenta (v. einem Stier), Sen.: custodes suos ad Antigoni castra, Iustin.: nuntios periculi, eher ankommen als usw., Vell. – II) übtr.: A) der Zeit usw. nach vorangehen, vorausgehen, v. Pers., paulum aetate eum praecedens, Quint.: alqm in tribunatu liberorum iure, Plin. ep. – v. Lebl., neque solum interest, quales dies sint, sed etiam quales ante praecesserint, Cels.: fama loquax praecessit ad aures tuas, Ov.: magna Isaeum fama praecesserat, Plin. ep.: praecesserat per multos dies tremor terrae, Plin. ep.: ea causa, quae ante praecesserat, Cels.: nullā praecedente iniuriā (Verletzung), Plin.: praecedentia tempora, Plin. ep.: causa praecedens, Sen. – B) dem Range, den Eigenschaften usw. nach vorangehen, voranstehen, übertreffen, a) dem Range nach: gradum nostrum aut praecedentes aut sequentes, uns dem Range nach voran- od. nachstehend, Vell, 2, 114, 1. – b) den Eigenschaften nach, eum longe praecedunt ingenia viventium, Quint.: amoenitatem tectorum longe praecedit hippodromus, Plin. ep.: pr. omnes, Val. Max.: alqm praecedere vel exaequare, Plin. ep.: m. Abl., reliquos Gallos virtute, Caes.: vestros honores rebus gerendis, Liv.: ohne Acc., aetate, dignitate, usu, Quint. – m. in u. Abl., in eo omnes, Plin. – m. Dat., ut vostrae fortunae meis praecedunt longe, Plaut. asin. 629.

    lateinisch-deutsches > praecedo

  • 7 praeeo

    prae-eo, īvī u. iī, itum, īre, voran-, vorausgehen, I) eig.: Laevinus Romam praeivit, Liv.: praeeunte carinā, Verg. – m. Acc., alqm per avia, vor einem hergehen, Tac. ann. 6, 21. – II) übtr.: A) im allg.: naturā praeeunte, Cic.: m. Acc., famam sui, zuvorkommen, Tac. – B) insbes.: 1) jmdm. etwas vorsagen, vorlesen, vorsingen, vorspielen, a) im allg.: ut vobis voce praeirent, quid iudicaretis, Cic.: legentibus pr., vorlesen, Quint.: tibiam Graccho praeisse ac praemonstrasse modulos, Gell. – b) als relig. u. publiz. t. t., jmdm. eine Formel (Gebets-, Weihe-, Eidesformel) zum Nachsagen vorsagen, vorsprechen, verba, Liv.: carmen, Liv.: sacramentum, Tac.: alci preces, Curt. -praei verbis quid vis, Plaut. – absol., alqo praeeunte, Liv. u.a.: de scripto pr., Plin.: pr. alci, Cic. – 2) als Leiter od. Lehrer anordnen, angeben, Anleitung geben, omnia, ut decemviri praeierunt, facta, Liv. 43, 13, 8: pr. alci de omni officio iudicis, Gell. 14, 2, 12. – / Infin. Perf. gew. synkop. praeīsse.

    lateinisch-deutsches > praeeo

  • 8 praeloquor

    prae-loquor, locūtus sum, loquī, I) etw. als Vorwort vorausschicken, einer Abhandlung, Sen. nat. qu. 2, 11, 3: einer gerichtlichen Rede, Quint. 4, 1, 2. – absol. = einige einführende Worte-, eine Vorrede-, ein Vorwort vorausschicken, Plin. ep. 3, 4, 3 u.a.: de alqa re, Quint. 5, 13, 60. – II) im voraus aussprechen, A) vorher-, zuerst sprechen, Plaut. rud. 119 u. 248. – B) im voraus-, vorherverkündigen, Lact. epit. 47, 2: alci de alqo, den Ruf von jmd. vorausgehen lassen, Augustin. conf. 5, 3.

    lateinisch-deutsches > praeloquor

  • 9 probito

    pro-bīto, ere, vor-, vorausgehen, aut me occīde, illinc si usquam probitam gradum, Pacuv. tr. 341.

    lateinisch-deutsches > probito

  • 10 procedo

    prō-cēdo, cessī, cessum, ere, vorwärts-, fortgehen, -schreiten, -rücken, vorgehen, vorrücken, u. mit Berücksichtigung des Ausgangspunktes hervorgehen, -schreiten, -rücken, herausgehen, ausrücken, I) eig. u. übtr.: A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: pr. illuc, Plaut.: pr. aliquantum viae, Plaut.: in portum Corcyraeorum ad Cassiopen stadia CXX, Cic. – foribus foras, Plaut.: e tabernaculo in solem, Cic. – in forum usque, Suet.: ante portam, Liv.: ultra portas, Prop.: extra munitiones, Caes.: in agros, v. Stieren, Ov.: ad litus passu anili, Ov.: ad excubitores, Suet. – alci obviam pr., entgegengehen, Cic. u.a., cum suis, Liv.: u. (alci) obvius procedo, Sall. u.a. (s. Dietsch Sall. Iug. 21, 1. p. 177). – de castris, Sall.: de domo sua, ausgehen, ICt.: media ab aula, Ov. – noctibus ad pascua, v. Hirschen, Plin.: ultra pr., quaerere aquam, Prop.: pueri, qui visum processerant (sc. ex castello), Sall. – b) als milit. t. t., von einzelnen Soldaten od. von Heeresabteilungen usw., ad Rutili castra, Sall. – paulatim, lente atque paulatim, Sall. u. Caes.: ad dimicandum, Liv.: tacito agmine, Sil.: ante signa, Liv. – bes. aus od. von dem Lager, paulo longius a castris, Caes.: paulo longius aggeris petendi causā, Caes.: in medium campi, Liv.: in aciem, Liv. – c) v. Geburten, in pedes proc., mit den Füßen voran zur Welt kommen, Plin. 7, 45. – d) vom öffentl. Erscheinen, vortreten, hervortreten, auftreten, erscheinen, sich (den Leuten) zeigen, pr. in medium, unter die Menge treten, Cic.: pr. cum veste purpurea, Cic.: ornato capillo, Prop. – bes. v. Auftreten in der Volksversammlung, pr. in contionem, Liv., u. dass. pr. in publicum, Liv. u. ICt.: ad suadendum dissuadendumque pr., Liv. – v. Auftreten des Schauspielers, huc processi sic cum servili schema, Plaut. – v. Erscheinen als Beistand vor Gericht, ad forum proc., Plaut. – e) v. Vorrücken öffentl. Aufzüge, fortrücken, sich in Bewegung setzen, aufziehen, von Leichenzügen, funus procedit, Ter. – bes. v. feierl. Aufzug des Konsuls usw. beim Amtsantritt (s. Drak. Sil. 6, 444), vidisti Latios consul procedere fasces, Sil.: v. Konsul usw. selbst, seinen feierlichen Aufzug halten (auch = sein Amt antreten), Lact. u. Cod. Iust.: procede secundis alitibus, Claud.: u. v. Quästor, Ascon. – 2) übtr.: a) v. Fahrzeugen, aegre procedente carpento, Suet. – v. Schiffen, super catenam, Frontin.: quae (manus) tantum progrederetur, quantum naves processissent, Caes.: pr. ex portu, ex portu ad dimicandum, auslaufen, Auct. b. Alex. – b) von Kriegsmaschinen, (vineae) paulo pr., Sall. – c) v. Gestirnen, vortreten, erscheinen, processit Vesper, Verg., Caesaris astrum, Verg. – d) v. den Wurzeln der Gewächse, antequam radices longius procedere possint, weiter gehen, weiter greifen, Varro r. r. 1, 23, 5. – e) v. Gängen im Körper, iter (in aure) procedendo (im Fortschreiten) flexuosum, Cels. 8, 1. p. 324, 25 D. – f) v. Äußerungen, aus dem Munde gehen, entfahren, interdum voces procedebant contumaces et inconsultae, Tac. ann. 4, 60 in.

    B) prägn.: 1) v. Pers., vor die anderen vorgehen, vorausgehen, -rücken, tantum ante agmen legionum, quantum etc., v. Reiterei, Hirt. b. G. 8, 27, 4. – 2) übtr.: a) v. Örtl. usw., vorgehen, vorragen, hinausgehen, -rücken, sich hinaus erstrecken über usw., ut in pedes binos fossa procedat, Plin.: cubitus rotundus paulum procedit, Cels.: processerat litus, Plin. ep.: Hellas grandi fronte procedit, Mela: ut procedit Italia, Mela: ut inde procedit Africa Mela: Lydia super Ioniam procedit, Plin. – b) v. Sprossen, Knospen der Gewächse, hervorschießen, -sprießen, -brechen, germen de cicatrice procedit, Colum.: gemma processura, Pallad. – c) v. Fortgang eines Baues, vorrücken, magna pars operis Caesaris processerat, Caes. – u. v. den Werkleuten, quantum opere processerant, Caes. – v. Fortgang eines Schriftwerkes, procedente libro, Quint.: procedente iam opere, Quint.

    II) bildl.: A) im allg.: a) übh.: pr. ultra (in der Rede), Quint.: non minus prospectu pr. quam gradu, Quint.: liberius altiusque pr., über sein Thema hinausgehen, Sall.: ebenso ne in infinitum procedat disputatio nostra, sich versteige, Colum.: nec ultra minas processum est, Liv. – in dando et credendo longius pr., zu weit gehen, Cic.: in multum vini processisse, im W. ziemlich viel geleistet haben, ziemlich angetrunken sein, Liv.: longius pr. iras, Verg.: eo processit vecordiae, ut etc., ging, trieb es so weit in seinem W., Sall.: in id furoris processerat, ut etc., Vell.: nec hactenus in benevolentia processit, sed etc., Val. Max. – quo ciborum condītiones processerint, wie weit man es getrieben hat mit usw., Cic.: mentio eo processit, ut etc., gedieh so weit, Liv. – bes. nach einem gesteckten Ziele fortschreiten, vorwärts kommen, Fortschritte machen, in etw. so u. so weit kommen, es bringen, steigen, Hyperidis ad famam pr., Petron.: in philosophia tantum, so tief eindringen, Cic.: eo magnitudinis, Sall.: honoribus longius, Cic.: dicendi non ita multum laude, Cic. – b) das Bild hergenommen v. öffentlichen Auftreten, Erscheinen vor der Menge, nunc volo subducto gravior procedere vultu, würdiger auftreten, ernstere Dinge vornehmen, Prop.: übtr., v. Lebl., posteaquam philosophia processit (aufgetreten, ins Leben getreten ist), nemo aliter philosophus sensit, in quo modo esset auctoritas, Cic. de div. 1, 86: scherzh., altera iam pagella procedit, die zweite Seite rückt schon vor (= ich fange schon die zw. Seite an), Cic. ep. 11, 25, 2. – c) von jmd. ausgehen, herrühren, ab imperatoribus, de aula, Cod. Iust. 7, 37, 3. – d) in der Berechnung fort gehen, fortlaufen, fortgelten, angerechnet werden, gelten, im Kriegsw., stipendia, aera alci procedunt, Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 5, 48, 7. Oudend. Frontin. strat. 4, 1, 22). – im Landb., singulae (oves) pro binis ut procedant, Varro. – dah. übtr., jmdm. zugute kommen, nützen, procedunt totidem dies emptori, Cato: mea bene facta rei publicae procedunt, Sall.: illi procedit rerum mensura tuarum, Ov. – e) der Zeitdauer nach seinen Fortgang haben, fortgehen, währen, dauern, stationes procedunt, Liv.: quot (dies) farturae iam processerint, Colum. – u. vorkommen, vorfallen, numquid processit ad forum hic hodie novi? Plaut. most. 999. – u. vor sich gehen, erfolgen, stattfinden, statthaben, quod ita procedit, si etc., Ulp. dig. 24, 1, 11. § 7: procedit m. Infin., igitur non procedit (es geht nicht an, es ist ganz überflüssig) quaerere, an heredi et in heredem danda sit, Paul. dig. 10, 4, 12. § 6: ut procedat (damit es angehe) in fure manifesto tractare de condictione, Ulp. dig. 13, 1, 10 pr. – f) v. der Zeit, fortgehen = fortschreiten, vorrücken, adeo procedunt tempora tarde, Ov.: dies procedens, Cic.: procedente tempore, im Verlauf der Zeit, Plin. u. Plin. ep.: procedentibus annis, Petron.: in processa aetate, im vorgerückten Alter, Scrib. Larg.: v. der Pers., si (puer) aetate processerit, Cic. – u. verlaufen, verstreichen, verrinnen, ita tempus procedere, Sall.: multum diei processerat, Sall.: iam et processerat pars maior anni, Liv.: cum iam nox processisset, Nep. – und v. Handlungen usw. in der Zeit, procedente actu, procedente cruciatu, im Verlauf der usw., Quint.

    B) prägn.: 1) v. der Beförderung in Würden u. Ehren, vorrücken, befördert werden, steigen, ambitio et procedendi libido, Plin. ep. 8, 6, 3: ut nonnulli ex infima fortuna in ordinem senatorium atque ad summos honores processerint, Suet. rhet. 1, p. 269, 5 Roth (p. 121, 12 Reiff.). – 2) v. glücklichen od. unglücklichen Fortgang, Erfolg, den eine Pers. od. Sache hat: a) v. Pers., den u. den Erfolg haben, processisti hodie pulchre, hast heute Glück gehabt, heute schien dein Glücksstern, Ter.: pr. recte, Enn. u. Hor. – b) v. Handlungen u. Zuständen usw., den u. den Fortgang od. Erfolg haben, so und so vonstatten gehen, ablaufen, et bene procedit, Ter.: si bene processit, Cic.: quia primo processit parum, Ter.: u. so pr. non satis ex sententia, Cic.: alci parum, Cic. u.a.: alci bene, pulcherrime, Cic.: prospere pr., Cic.: tardius, Sall.: ubi multa agitanti nihil procedit, Sall. – u. ganz prägn., absol. = einen guten Fortgang haben, nach Wunsch gehen, gut-, glücklich vonstatten gehen, -ablaufen, glücken, si processit, wenn es gut geht, glückt, Cic.: bene processit, Cic.: alci nihil procedit, Sall.: quod neque insidiae consuli procedebant, Sall.: alci consilia procedunt, Liv.; vgl. Drak. Liv. 2, 44, 1. / Part. Perf. pass., processā aetate (s. oben no. II, A, f), Scrib. Larg. 100. – Synkop. Infin. Perf. processe, Turpil. com. 137.

    lateinisch-deutsches > procedo

  • 11 antegredior

    ante-gredior, gressus sum, gredī (ante u. gradior), vorangehen, vorausgehen, I) eig., im Raume (Ggstz. subsequi): stella Veneris, quae Φωσφόρος Graece, Lucifer Latine dicitur, cum antegreditur solem, cum subsequitur autem, Ἔσπερος, Cic. de nat. deor. 2, 53: antegressi, Amm. 16, 10, 7: praecursores iam antegressi, Amm. 16, 12, 8. – II) übtr., in der Zeit: quicquid est enim quod deceat, id tum apparet, cum antegressa est honestas, Cic.: res eodem modo evenirent iisdem signis (Wahrzeichen) antegressis, Cic.: causae antegressae, fortuito antegressae, Cic. (Synon. causae antecedentes, s. antecedens).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > antegredior

  • 12 antevio

    ante-vio, āre, vorausgehen, suos, Ven. Fort. carm. 4, 26, 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > antevio

  • 13 gressus

    gressus, ūs, m. (gradior), das Schreiten, der Schritt, der Gang, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: delicatus et languidus, Phaedr.: pedes ad gressum compositi, brachia ad complexum, Col.: calx in gressu terram non contingit, Cels.: gressum tendere ad moenia, Verg.: gressum recipere, zurückgehen, Verg.: gressum inferre, hineingehen, Verg.: gressum ferre, gehen, Ov.: gressum ante ferre, vorausgehen, Verg.: gressum morari, Inscr.: gressum comprimere, stillstehen, innehalten, Verg.: gressum accelerare, Acc. fr., maturare, Val. Max.: genitoris anxios gressus levare manu, Aur. Vict. – 2) übtr.: a) der Lauf eines Schiffes, huc dirige gressum, Verg. Aen. 5, 162. – b) der Gang der Rede, gressus (Plur.) orationis et gestus (Lebhaftigkeit), Gell. 11, 13, 10. – II) meton.: 1) der Fuß, ut ille immanis Xerxes mare terris immitteret et gressibus maria transiret, Arnob. 1, 5: stupuit laxatos currere gressus, Prud. dittoch. 46, 4 (184): et temptat gressus debilitatque pedes, Anthol. Lat. 633, 4 (535, 4): periscelides sunt crurum ornamenta mulierum, quibus gressus earum ornantur, Isid. orig 19, 31, 19: praecedet in campum secundum gressus suos, Itala Habac. 3, 5 (bei Cypr. test. 2, 21). – 2) der Schritt als Längenmaß, Gromat. vet. 372, 2 u. 373, 9. – Cic. de off. 1, 131 jetzt in ingressu. – vulg. Akk. Plur. gressos, Itala (Fuld.) Hebr. 2, 13. Sulp. Sev. epist. 2, 5
    ————
    cod. Veron. (Halm gressus).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gressus

  • 14 praecedo

    prae-cēdo, cessī, cessum, ere, vorher-, vorangehen (Ggstz. sequi, consequi), I) eig.: a) intr.: insignis inter eos praecedens consulis filius, Liv.: ille praecedere coepit; ego sequor, Hor.: sex lictoribus praecedentibus, Val. Max.: pr. recto itinere, Plin. ep.: cum equite (Reiterei), Liv.: Lycormam (dem L.) ex itinere, Plin. ep.: tribus quinqueremibus expeditis Piraeum (nach dem P.), Liv.: quaecumque praecedet fera, jedes vor mir aufspringende Wild, Hor.: capita imponentes praecedentium clunibus (v. Hirschen), Plin. – übtr., v. Lebl., vorangehen = vorangetragen werden, praecedentibus facibus, Sen. rhet.: praecedente Victoriā, Suet.: praecedente titulo, qui causam poenae indicaret, Suet. – b) tr.: nunc praecedere puerum, nunc sequi, Plin. ep.: agmen, Verg.: armenta (v. einem Stier), Sen.: custodes suos ad Antigoni castra, Iustin.: nuntios periculi, eher ankommen als usw., Vell. – II) übtr.: A) der Zeit usw. nach vorangehen, vorausgehen, v. Pers., paulum aetate eum praecedens, Quint.: alqm in tribunatu liberorum iure, Plin. ep. – v. Lebl., neque solum interest, quales dies sint, sed etiam quales ante praecesserint, Cels.: fama loquax praecessit ad aures tuas, Ov.: magna Isaeum fama praecesserat, Plin. ep.: praecesserat per multos dies tremor terrae, Plin. ep.: ea causa, quae ante praecesserat, Cels.: nullā praecedente iniuriā (Verletzung), Plin.: praece-
    ————
    dentia tempora, Plin. ep.: causa praecedens, Sen. – B) dem Range, den Eigenschaften usw. nach vorangehen, voranstehen, übertreffen, a) dem Range nach: gradum nostrum aut praecedentes aut sequentes, uns dem Range nach voran- od. nachstehend, Vell, 2, 114, 1. – b) den Eigenschaften nach, eum longe praecedunt ingenia viventium, Quint.: amoenitatem tectorum longe praecedit hippodromus, Plin. ep.: pr. omnes, Val. Max.: alqm praecedere vel exaequare, Plin. ep.: m. Abl., reliquos Gallos virtute, Caes.: vestros honores rebus gerendis, Liv.: ohne Acc., aetate, dignitate, usu, Quint. – m. in u. Abl., in eo omnes, Plin. – m. Dat., ut vostrae fortunae meis praecedunt longe, Plaut. asin. 629.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praecedo

  • 15 praeeo

    prae-eo, īvī u. iī, itum, īre, voran-, vorausgehen, I) eig.: Laevinus Romam praeivit, Liv.: praeeunte carinā, Verg. – m. Acc., alqm per avia, vor einem hergehen, Tac. ann. 6, 21. – II) übtr.: A) im allg.: naturā praeeunte, Cic.: m. Acc., famam sui, zuvorkommen, Tac. – B) insbes.: 1) jmdm. etwas vorsagen, vorlesen, vorsingen, vorspielen, a) im allg.: ut vobis voce praeirent, quid iudicaretis, Cic.: legentibus pr., vorlesen, Quint.: tibiam Graccho praeisse ac praemonstrasse modulos, Gell. – b) als relig. u. publiz. t. t., jmdm. eine Formel (Gebets-, Weihe-, Eidesformel) zum Nachsagen vorsagen, vorsprechen, verba, Liv.: carmen, Liv.: sacramentum, Tac.: alci preces, Curt. - praei verbis quid vis, Plaut. – absol., alqo praeeunte, Liv. u.a.: de scripto pr., Plin.: pr. alci, Cic. – 2) als Leiter od. Lehrer anordnen, angeben, Anleitung geben, omnia, ut decemviri praeierunt, facta, Liv. 43, 13, 8: pr. alci de omni officio iudicis, Gell. 14, 2, 12. – Infin. Perf. gew. synkop. praeīsse.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praeeo

  • 16 praeloquor

    prae-loquor, locūtus sum, loquī, I) etw. als Vorwort vorausschicken, einer Abhandlung, Sen. nat. qu. 2, 11, 3: einer gerichtlichen Rede, Quint. 4, 1, 2. – absol. = einige einführende Worte-, eine Vorrede-, ein Vorwort vorausschicken, Plin. ep. 3, 4, 3 u.a.: de alqa re, Quint. 5, 13, 60. – II) im voraus aussprechen, A) vorher-, zuerst sprechen, Plaut. rud. 119 u. 248. – B) im voraus-, vorherverkündigen, Lact. epit. 47, 2: alci de alqo, den Ruf von jmd. vorausgehen lassen, Augustin. conf. 5, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praeloquor

  • 17 probito

    pro-bīto, ere, vor-, vorausgehen, aut me occīde, illinc si usquam probitam gradum, Pacuv. tr. 341.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > probito

  • 18 procedo

    prō-cēdo, cessī, cessum, ere, vorwärts-, fortgehen, - schreiten, -rücken, vorgehen, vorrücken, u. mit Berücksichtigung des Ausgangspunktes hervorgehen, - schreiten, -rücken, herausgehen, ausrücken, I) eig. u. übtr.: A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: pr. illuc, Plaut.: pr. aliquantum viae, Plaut.: in portum Corcyraeorum ad Cassiopen stadia CXX, Cic. – foribus foras, Plaut.: e tabernaculo in solem, Cic. – in forum usque, Suet.: ante portam, Liv.: ultra portas, Prop.: extra munitiones, Caes.: in agros, v. Stieren, Ov.: ad litus passu anili, Ov.: ad excubitores, Suet. – alci obviam pr., entgegengehen, Cic. u.a., cum suis, Liv.: u. (alci) obvius procedo, Sall. u.a. (s. Dietsch Sall. Iug. 21, 1. p. 177). – de castris, Sall.: de domo sua, ausgehen, ICt.: media ab aula, Ov. – noctibus ad pascua, v. Hirschen, Plin.: ultra pr., quaerere aquam, Prop.: pueri, qui visum processerant (sc. ex castello), Sall. – b) als milit. t. t., von einzelnen Soldaten od. von Heeresabteilungen usw., ad Rutili castra, Sall. – paulatim, lente atque paulatim, Sall. u. Caes.: ad dimicandum, Liv.: tacito agmine, Sil.: ante signa, Liv. – bes. aus od. von dem Lager, paulo longius a castris, Caes.: paulo longius aggeris petendi causā, Caes.: in medium campi, Liv.: in aciem, Liv. – c) v. Geburten, in pedes proc., mit den Füßen voran zur Welt kommen, Plin. 7, 45. – d) vom öffentl. Erscheinen, vortreten,
    ————
    hervortreten, auftreten, erscheinen, sich (den Leuten) zeigen, pr. in medium, unter die Menge treten, Cic.: pr. cum veste purpurea, Cic.: ornato capillo, Prop. – bes. v. Auftreten in der Volksversammlung, pr. in contionem, Liv., u. dass. pr. in publicum, Liv. u. ICt.: ad suadendum dissuadendumque pr., Liv. – v. Auftreten des Schauspielers, huc processi sic cum servili schema, Plaut. – v. Erscheinen als Beistand vor Gericht, ad forum proc., Plaut. – e) v. Vorrücken öffentl. Aufzüge, fortrücken, sich in Bewegung setzen, aufziehen, von Leichenzügen, funus procedit, Ter. – bes. v. feierl. Aufzug des Konsuls usw. beim Amtsantritt (s. Drak. Sil. 6, 444), vidisti Latios consul procedere fasces, Sil.: v. Konsul usw. selbst, seinen feierlichen Aufzug halten (auch = sein Amt antreten), Lact. u. Cod. Iust.: procede secundis alitibus, Claud.: u. v. Quästor, Ascon. – 2) übtr.: a) v. Fahrzeugen, aegre procedente carpento, Suet. – v. Schiffen, super catenam, Frontin.: quae (manus) tantum progrederetur, quantum naves processissent, Caes.: pr. ex portu, ex portu ad dimicandum, auslaufen, Auct. b. Alex. – b) von Kriegsmaschinen, (vineae) paulo pr., Sall. – c) v. Gestirnen, vortreten, erscheinen, processit Vesper, Verg., Caesaris astrum, Verg. – d) v. den Wurzeln der Gewächse, antequam radices longius procedere possint, weiter gehen, weiter greifen, Varro r. r. 1, 23, 5. – e) v. Gängen im
    ————
    Körper, iter (in aure) procedendo (im Fortschreiten) flexuosum, Cels. 8, 1. p. 324, 25 D. – f) v. Äußerungen, aus dem Munde gehen, entfahren, interdum voces procedebant contumaces et inconsultae, Tac. ann. 4, 60 in.
    B) prägn.: 1) v. Pers., vor die anderen vorgehen, vorausgehen, -rücken, tantum ante agmen legionum, quantum etc., v. Reiterei, Hirt. b. G. 8, 27, 4. – 2) übtr.: a) v. Örtl. usw., vorgehen, vorragen, hinausgehen, -rücken, sich hinaus erstrecken über usw., ut in pedes binos fossa procedat, Plin.: cubitus rotundus paulum procedit, Cels.: processerat litus, Plin. ep.: Hellas grandi fronte procedit, Mela: ut procedit Italia, Mela: ut inde procedit Africa Mela: Lydia super Ioniam procedit, Plin. – b) v. Sprossen, Knospen der Gewächse, hervorschießen, -sprießen, -brechen, germen de cicatrice procedit, Colum.: gemma processura, Pallad. – c) v. Fortgang eines Baues, vorrücken, magna pars operis Caesaris processerat, Caes. – u. v. den Werkleuten, quantum opere processerant, Caes. – v. Fortgang eines Schriftwerkes, procedente libro, Quint.: procedente iam opere, Quint.
    II) bildl.: A) im allg.: a) übh.: pr. ultra (in der Rede), Quint.: non minus prospectu pr. quam gradu, Quint.: liberius altiusque pr., über sein Thema hinausgehen, Sall.: ebenso ne in infinitum procedat disputatio nostra, sich versteige, Colum.: nec ultra
    ————
    minas processum est, Liv. – in dando et credendo longius pr., zu weit gehen, Cic.: in multum vini processisse, im W. ziemlich viel geleistet haben, ziemlich angetrunken sein, Liv.: longius pr. iras, Verg.: eo processit vecordiae, ut etc., ging, trieb es so weit in seinem W., Sall.: in id furoris processerat, ut etc., Vell.: nec hactenus in benevolentia processit, sed etc., Val. Max. – quo ciborum condītiones processerint, wie weit man es getrieben hat mit usw., Cic.: mentio eo processit, ut etc., gedieh so weit, Liv. – bes. nach einem gesteckten Ziele fortschreiten, vorwärts kommen, Fortschritte machen, in etw. so u. so weit kommen, es bringen, steigen, Hyperidis ad famam pr., Petron.: in philosophia tantum, so tief eindringen, Cic.: eo magnitudinis, Sall.: honoribus longius, Cic.: dicendi non ita multum laude, Cic. – b) das Bild hergenommen v. öffentlichen Auftreten, Erscheinen vor der Menge, nunc volo subducto gravior procedere vultu, würdiger auftreten, ernstere Dinge vornehmen, Prop.: übtr., v. Lebl., posteaquam philosophia processit (aufgetreten, ins Leben getreten ist), nemo aliter philosophus sensit, in quo modo esset auctoritas, Cic. de div. 1, 86: scherzh., altera iam pagella procedit, die zweite Seite rückt schon vor (= ich fange schon die zw. Seite an), Cic. ep. 11, 25, 2. – c) von jmd. ausgehen, herrühren, ab imperatoribus, de aula, Cod. Iust. 7, 37, 3. – d) in der Berechnung fort-
    ————
    gehen, fortlaufen, fortgelten, angerechnet werden, gelten, im Kriegsw., stipendia, aera alci procedunt, Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 5, 48, 7. Oudend. Frontin. strat. 4, 1, 22). – im Landb., singulae (oves) pro binis ut procedant, Varro. – dah. übtr., jmdm. zugute kommen, nützen, procedunt totidem dies emptori, Cato: mea bene facta rei publicae procedunt, Sall.: illi procedit rerum mensura tuarum, Ov. – e) der Zeitdauer nach seinen Fortgang haben, fortgehen, währen, dauern, stationes procedunt, Liv.: quot (dies) farturae iam processerint, Colum. – u. vorkommen, vorfallen, numquid processit ad forum hic hodie novi? Plaut. most. 999. – u. vor sich gehen, erfolgen, stattfinden, statthaben, quod ita procedit, si etc., Ulp. dig. 24, 1, 11. § 7: procedit m. Infin., igitur non procedit (es geht nicht an, es ist ganz überflüssig) quaerere, an heredi et in heredem danda sit, Paul. dig. 10, 4, 12. § 6: ut procedat (damit es angehe) in fure manifesto tractare de condictione, Ulp. dig. 13, 1, 10 pr. – f) v. der Zeit, fortgehen = fortschreiten, vorrücken, adeo procedunt tempora tarde, Ov.: dies procedens, Cic.: procedente tempore, im Verlauf der Zeit, Plin. u. Plin. ep.: procedentibus annis, Petron.: in processa aetate, im vorgerückten Alter, Scrib. Larg.: v. der Pers., si (puer) aetate processerit, Cic. – u. verlaufen, verstreichen, verrinnen, ita tempus procedere, Sall.: multum diei processerat, Sall.: iam et
    ————
    processerat pars maior anni, Liv.: cum iam nox processisset, Nep. – und v. Handlungen usw. in der Zeit, procedente actu, procedente cruciatu, im Verlauf der usw., Quint.
    B) prägn.: 1) v. der Beförderung in Würden u. Ehren, vorrücken, befördert werden, steigen, ambitio et procedendi libido, Plin. ep. 8, 6, 3: ut nonnulli ex infima fortuna in ordinem senatorium atque ad summos honores processerint, Suet. rhet. 1, p. 269, 5 Roth (p. 121, 12 Reiff.). – 2) v. glücklichen od. unglücklichen Fortgang, Erfolg, den eine Pers. od. Sache hat: a) v. Pers., den u. den Erfolg haben, processisti hodie pulchre, hast heute Glück gehabt, heute schien dein Glücksstern, Ter.: pr. recte, Enn. u. Hor. – b) v. Handlungen u. Zuständen usw., den u. den Fortgang od. Erfolg haben, so und so vonstatten gehen, ablaufen, et bene procedit, Ter.: si bene processit, Cic.: quia primo processit parum, Ter.: u. so pr. non satis ex sententia, Cic.: alci parum, Cic. u.a.: alci bene, pulcherrime, Cic.: prospere pr., Cic.: tardius, Sall.: ubi multa agitanti nihil procedit, Sall. – u. ganz prägn., absol. = einen guten Fortgang haben, nach Wunsch gehen, gut-, glücklich vonstatten gehen, -ablaufen, glücken, si processit, wenn es gut geht, glückt, Cic.: bene processit, Cic.: alci nihil procedit, Sall.: quod neque insidiae consuli procedebant, Sall.: alci consilia procedunt, Liv.; vgl.
    ————
    Drak. Liv. 2, 44, 1. Part. Perf. pass., processā aetate (s. oben no. II, A, f), Scrib. Larg. 100. – Synkop. Infin. Perf. processe, Turpil. com. 137.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > procedo

См. также в других словарях:

  • vorausgehen — V. (Aufbaustufe) vor einem bestimmten Ereignis geschehen, Gegenteil zu folgen Synonyme: vorangehen, vorhergehen Beispiel: Der Unterzeichnung des Vertrags sind monatelange Verhandlungen vorausgegangen …   Extremes Deutsch

  • vorausgehen — vo·raus·ge·hen (ist) [Vi] 1 (jemandem) vorausgehen (als Erster) vor dem / den anderen irgendwohin gehen: Ihr könnt ja noch bleiben. Ich geh schon mal voraus 2 etwas geht etwas (Dat) voraus etwas ereignet sich früher als etwas anderes 3 (jemandem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorausgehen — zuvorkommen; schneller da sein * * * ◆ vor|aus||ge|hen 〈V. intr. 145; ist〉 1. vorangehen, vor jmdm. od. etwas hergehen 2. schon vor jmdm. (an einen bestimmten Ort) gehen 3. 〈fig.〉 vorher geschehen ● ich gehe schon voraus; dem Streit war ein… …   Universal-Lexikon

  • vorausgehen — vörusgonn …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorausgehen — vo|r|aus|ge|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zuvorkommen — vorausgehen; schneller da sein; (jemanden) ein Schnippchen schlagen (umgangssprachlich); (jemanden) ausmanövrieren; (jemanden) ausbooten; (jemanden) ausspielen; (jemanden) ausstechen * * * zu|vor|kom|men [ts̮u fo:ɐ̯kɔmən], kam zuvor,… …   Universal-Lexikon

  • Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn — (concession; concession; concessione), die von der Staatsgewalt ausgehende Verleihung des Rechts zur Unternehmung einer Eisenbahn. Inhalt: I. Rechtlicher Charakter der K. II. Vorarbeiten. III. Konzessionsverfahren, Verleihung der K. IV. Rechte… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Parkinson-Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 G20 Primäres Parkinson Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • vorangehen — anführen; führen; einen Zug voraus sein (umgangssprachlich); lenken; leiten; in Führung liegen * * * vo|r|an|ge|hen [fo range:ən], ging voran, vorangegangen <itr.; ist: 1. vorne, an der Spitze gehen: dem Festzug ging ein Mann mit einer Fahne… …   Universal-Lexikon

  • Narcolepsy — Klassifikation nach ICD 10 G47.4 Narkolepsie und Kataplexie …   Deutsch Wikipedia

  • Narkolepsi — Klassifikation nach ICD 10 G47.4 Narkolepsie und Kataplexie …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»