Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(von+fasern)

  • 1 baxea

    baxea, ae, f. (πάξεια zu πάξ), eine leichte Art Sandale von zusammengeflochtenen Fasern, Blättern oder kleinen Streifen von Weiden (Isid. 19, 34. no. 6 u. 13) und von Palmblättern od. Papyrus bei den Ägyptern (Apul. met. 2, 28), auf der komischen Bühne u. von Philosophen getragen, Plaut. Men. 391. Apul. met. 11, 8 u. flor. 9. p. 11, 17 Kr.: auch v. Weibern, nach Varr. beim Auct. de dub. nomin. 572, 21 K. – Nbf. baxa, Tert. de idol. 8 u. de pall. 4.

    lateinisch-deutsches > baxea

  • 2 baxea

    baxea, ae, f. (πάξεια zu πάξ), eine leichte Art Sandale von zusammengeflochtenen Fasern, Blättern oder kleinen Streifen von Weiden (Isid. 19, 34. no. 6 u. 13) und von Palmblättern od. Papyrus bei den Ägyptern (Apul. met. 2, 28), auf der komischen Bühne u. von Philosophen getragen, Plaut. Men. 391. Apul. met. 11, 8 u. flor. 9. p. 11, 17 Kr.: auch v. Weibern, nach Varr. beim Auct. de dub. nomin. 572, 21 K. – Nbf. baxa, Tert. de idol. 8 u. de pall. 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > baxea

  • 3 filum

    fīlum, ī, n. (fingo), der Faden, I) eig.: a) von Lein, Wolle usw., α) übh.: cerei fila, Docht, Sen.: conicere filum in acum, einfädeln, Cels.: circumdare collum filo (um ihn zu messen), Catull.: coëmere fila (Garn), Amm.: velamina filo pleno, dickes Zeug, Ov.: munusculum crasso filo (bildl.), Cic.: capite velato filo, meton. = mit wollener Binde, Liv. 1, 32, 6: u. so filo velatus, Tibull. 1, 5, 15. – Sprichw. (tenui) pendēre filo, unser »an einem seidenen Faden hängen«, d.i. in Gefahr schweben, Ov. ex Pont. 4, 3, 35. Enn. b. Macr. sat. 1, 4, 18; vgl. cum admodum tenui filo suspensa rei publicae salus ex sociorum fide penderet, Val. Max. 6, 4, 1 u. a cuius salute velut filo pendēre statum orbis terrarum exclamabant, Amm. 14, 5, 4. – β) insofern er gesponnen od. verwebt wird, ducere fila, Ov.: tenero pollice fila ducere, Sen.: alia torquere fila, alia ex molli solutoque ducere, Sen.: dextrā leviter deducere fila, Catull.: staminis fila pollice deducere, Hieron.: fila pollice trahere, Mart.: mollia lanae fila carpere, Ambros. – b) von andern Dingen, aranei, Lucr.: deducit aranea filum pede, Ov.: v. Blumen u. Gewächsen, Fasern, Mart.: mel praetenuia fila mittit, zieht Fäden, Plin.: tenui filo stantibus in medio crocis, Staubfäden, Plin.: lyrae, Saite, Ov. – c) der Lebensfaden, an dem die Parzen spinnen (vgl. poëtae colus et fila fatis adsignant, Fronto de amiss. nepot. 2. p. 233, 8 N.), sororum fila trium, Hor.: at tibi nascenti nerunt fatales fortia fila deae, Ov.: triplices deae tua fila resolvent, Ov. – II) übtr.: A) gleichs. das Gewebe = die äußere Form, -Gestalt, -Bildung, forma filumque solis, Lucr.: fil. mulieris, Plaut. (u. so filum non malum, Lucil.): habitus corporis et filum, Varro LL.: totius corporis filum atque habitus, Gell.: fuit decente filo corporis, Amm.: fil. tenue vocis, helle, klare Stimme, Calp. – B) von der Rede, die Form, Manier, das Gepräge (vgl. Seyffert Cic. Lael. 7, 25. p. 1752), orationis tuae, Cic.: argumentandi, Cic.: uberiore filo, Cic. – / Heteroklit. Plur. fili, Lucan. 6, 460 (vgl. Phocas 4, 5. p. 426, 29 K). Arnob. 1, 59 codd. (wo man jetzt pileus et pileum liest). Verecund. in cantic. Ezech. 5, 5 (im Spicil. Soloesm. 4. p. 74).

    lateinisch-deutsches > filum

  • 4 filum

    fīlum, ī, n. (fingo), der Faden, I) eig.: a) von Lein, Wolle usw., α) übh.: cerei fila, Docht, Sen.: conicere filum in acum, einfädeln, Cels.: circumdare collum filo (um ihn zu messen), Catull.: coëmere fila (Garn), Amm.: velamina filo pleno, dickes Zeug, Ov.: munusculum crasso filo (bildl.), Cic.: capite velato filo, meton. = mit wollener Binde, Liv. 1, 32, 6: u. so filo velatus, Tibull. 1, 5, 15. – Sprichw. (tenui) pendēre filo, unser »an einem seidenen Faden hängen«, d.i. in Gefahr schweben, Ov. ex Pont. 4, 3, 35. Enn. b. Macr. sat. 1, 4, 18; vgl. cum admodum tenui filo suspensa rei publicae salus ex sociorum fide penderet, Val. Max. 6, 4, 1 u. a cuius salute velut filo pendēre statum orbis terrarum exclamabant, Amm. 14, 5, 4. – β) insofern er gesponnen od. verwebt wird, ducere fila, Ov.: tenero pollice fila ducere, Sen.: alia torquere fila, alia ex molli solutoque ducere, Sen.: dextrā leviter deducere fila, Catull.: staminis fila pollice deducere, Hieron.: fila pollice trahere, Mart.: mollia lanae fila carpere, Ambros. – b) von andern Dingen, aranei, Lucr.: deducit aranea filum pede, Ov.: v. Blumen u. Gewächsen, Fasern, Mart.: mel praetenuia fila mittit, zieht Fäden, Plin.: tenui filo stantibus in medio crocis, Staubfäden, Plin.: lyrae, Saite, Ov. – c) der Lebensfaden, an dem die Parzen spinnen (vgl. poëtae colus et fila fatis adsignant, Fronto de amiss.
    ————
    nepot. 2. p. 233, 8 N.), sororum fila trium, Hor.: at tibi nascenti nerunt fatales fortia fila deae, Ov.: triplices deae tua fila resolvent, Ov. – II) übtr.: A) gleichs. das Gewebe = die äußere Form, -Gestalt, -Bildung, forma filumque solis, Lucr.: fil. mulieris, Plaut. (u. so filum non malum, Lucil.): habitus corporis et filum, Varro LL.: totius corporis filum atque habitus, Gell.: fuit decente filo corporis, Amm.: fil. tenue vocis, helle, klare Stimme, Calp. – B) von der Rede, die Form, Manier, das Gepräge (vgl. Seyffert Cic. Lael. 7, 25. p. 1752), orationis tuae, Cic.: argumentandi, Cic.: uberiore filo, Cic. – Heteroklit. Plur. fili, Lucan. 6, 460 (vgl. Phocas 4, 5. p. 426, 29 K). Arnob. 1, 59 codd. (wo man jetzt pileus et pileum liest). Verecund. in cantic. Ezech. 5, 5 (im Spicil. Soloesm. 4. p. 74).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > filum

  • 5 capillamentum

    capillāmentum, ī, n. (capillus), I) das Haar, kollektiv, Plin. 16, 38: sordes quaedam capillamentis similes, Solin. 15, 27. – insbes., falsches Haar, Perücke, Petr. 100, 5. Suet. Cal. 11, 1. – II) übtr., die feinen Fasern der Wurzeln und Blätter, vitis, Sen.: seminum, Col.: radicum, Plin. – und von haarartigen Streifen an Edelsteinen, Plin.

    lateinisch-deutsches > capillamentum

  • 6 capillus

    capillus, ī, m. (verwandt mit caput; eig. Adi. sc. crinis), I) das Haupt- u. Barthaar des Menschen (dagegen crinis das geschmeidige Menschenhaar übh.), u. zwar a) kollektiv, compositus, Plaut. u. Cic.: flavus, Vulg., subflavus, Suet.: albus, niger, Hor.: longus, Nep.: horridus, Cic.: promissus, Caes.: passus, fliegendes, Ter. u. Caes.: tonsus, Prop.: sibi adurere capillum, Cic.: barbam ac capillum summittere, Sen. rhet.: capillum frangere, Sen. rhet.: quid capillum ingenti diligentiā comis? cum illum vel effuderis more Parthorum vel Germanorum vinxeris vel, ut Scythae solent, sparseris, in quolibet equo densior iactabitur iuba, horrebit in leonum cervice formosior, Sen. – doch auch Plur., capilli suo ingenio flexi, von Natur krauses Haar, Ter.: erant illi compti capilli, Cic.: capilli arte iacentes, Sen.: ex barba detonsi capilli, Sen.: capilli sparsi per colla, zerstreutes, Ov.: puellares capilli, Schol. Iuven.: capilli mulierum, Lact.: horrent ac subriguntur capilli, Sen. – b) v. einem Haar, in imaginem capilli unius aut multorum, Cael. Aur. chron. 2, 11, 129. – II) übtr.: A) das Tierhaar, Catull., Col. u.a. – B) die haarigen Fasern od. Wurzeln der Gewächse, croci, Plin.: porrum cum capillo suo, Apic.: dah. capillus Veneris (= ἀδίαντον), »Venushaar, Frauenhaar«, eine Pflanze, Ps. Apul. herb. 47.

    lateinisch-deutsches > capillus

  • 7 cirrus

    cirrus, ī, m., I) krauses, von Natur gelocktes Haar, die natürliche Haarlocke (gew. im Plur.), Varr. fr., Mart. u.a.: bei den Germanen cirrus od. cirri, »geringelte Haarbüschel« auf dem Kopfe, Iuven. u. Tert.: als Stirnhaare der Pferde, Veget. mul. – II) übtr., A) der Federbüschel auf den Köpfen der Vögel, Plin. 11, 122. – B) die Fangarme der Polypen, Plin. 25, 58. – C) die krausen Fasern an den Pflanzen, Plin. 26, 36. – D) die Fransen an den Kleidern, Phaedr. 2, 5, 13. – / Nbf. cirra, μαλλός, Auct. de idiom. gen. (IV) 576, 61 K.

    lateinisch-deutsches > cirrus

  • 8 stamen

    stāmen, inis, n. (sto, ›das Stehende‹), I) der Grundfaden od. die Grundfäden beim Weben an dem aufrechtstehenden Webstuhle der Alten, der Weberzettel, die Werfte, der Aufzug, die Kette (griech. στήμων), im Gegensatz zu subtemen (Einschlag), stamen secernit arundo, Ov.: stamen intendere, anscheren, Sen. – II) übtr.: 1) der Faden übh., a) der Faden an der Spindel, stamina ducere od. torquere, spinnen, Ov.: stamine fallere somnum, durch Spinnen, Prop.: v. den Parzen, der Schicksalsfaden, das Schicksal, der Lebensfaden, Tibull. u. Ov.: dah. de nimio stamine queri, zu langes Leben, Iuven. – b) von Fäden anderer Art, wie der gestrickten Netze, Plin.: der Ariadne, womit sie Theseus aus dem Labyrinthe half, Prop.: der Spinne, Ov. u. Plin.: die Saite eines Instrumentes, Ov.: die Fäden od. Fasern des Holzes, Plin.: v. den Staubfäden der Lilien, Plin. – 2) meton. (poet.). das Gewebe, ein Kleid, Claud.: die Inful oder Binde der Priester, Prop. u. Sil.

    lateinisch-deutsches > stamen

  • 9 capillamentum

    capillāmentum, ī, n. (capillus), I) das Haar, kollektiv, Plin. 16, 38: sordes quaedam capillamentis similes, Solin. 15, 27. – insbes., falsches Haar, Perücke, Petr. 100, 5. Suet. Cal. 11, 1. – II) übtr., die feinen Fasern der Wurzeln und Blätter, vitis, Sen.: seminum, Col.: radicum, Plin. – und von haarartigen Streifen an Edelsteinen, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capillamentum

  • 10 capillus

    capillus, ī, m. (verwandt mit caput; eig. Adi. sc. crinis), I) das Haupt- u. Barthaar des Menschen (dagegen crinis das geschmeidige Menschenhaar übh.), u. zwar a) kollektiv, compositus, Plaut. u. Cic.: flavus, Vulg., subflavus, Suet.: albus, niger, Hor.: longus, Nep.: horridus, Cic.: promissus, Caes.: passus, fliegendes, Ter. u. Caes.: tonsus, Prop.: sibi adurere capillum, Cic.: barbam ac capillum summittere, Sen. rhet.: capillum frangere, Sen. rhet.: quid capillum ingenti diligentiā comis? cum illum vel effuderis more Parthorum vel Germanorum vinxeris vel, ut Scythae solent, sparseris, in quolibet equo densior iactabitur iuba, horrebit in leonum cervice formosior, Sen. – doch auch Plur., capilli suo ingenio flexi, von Natur krauses Haar, Ter.: erant illi compti capilli, Cic.: capilli arte iacentes, Sen.: ex barba detonsi capilli, Sen.: capilli sparsi per colla, zerstreutes, Ov.: puellares capilli, Schol. Iuven.: capilli mulierum, Lact.: horrent ac subriguntur capilli, Sen. – b) v. einem Haar, in imaginem capilli unius aut multorum, Cael. Aur. chron. 2, 11, 129. – II) übtr.: A) das Tierhaar, Catull., Col. u.a. – B) die haarigen Fasern od. Wurzeln der Gewächse, croci, Plin.: porrum cum capillo suo, Apic.: dah. capillus Veneris (= ἀδίαντον), »Venushaar, Frauenhaar«, eine Pflanze, Ps. Apul. herb. 47.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capillus

  • 11 cirrus

    cirrus, ī, m., I) krauses, von Natur gelocktes Haar, die natürliche Haarlocke (gew. im Plur.), Varr. fr., Mart. u.a.: bei den Germanen cirrus od. cirri, »geringelte Haarbüschel« auf dem Kopfe, Iuven. u. Tert.: als Stirnhaare der Pferde, Veget. mul. – II) übtr., A) der Federbüschel auf den Köpfen der Vögel, Plin. 11, 122. – B) die Fangarme der Polypen, Plin. 25, 58. – C) die krausen Fasern an den Pflanzen, Plin. 26, 36. – D) die Fransen an den Kleidern, Phaedr. 2, 5, 13. – Nbf. cirra, μαλλός, Auct. de idiom. gen. (IV) 576, 61 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cirrus

  • 12 stamen

    stāmen, inis, n. (sto, ›das Stehende‹), I) der Grundfaden od. die Grundfäden beim Weben an dem aufrechtstehenden Webstuhle der Alten, der Weberzettel, die Werfte, der Aufzug, die Kette (griech. στήμων), im Gegensatz zu subtemen (Einschlag), stamen secernit arundo, Ov.: stamen intendere, anscheren, Sen. – II) übtr.: 1) der Faden übh., a) der Faden an der Spindel, stamina ducere od. torquere, spinnen, Ov.: stamine fallere somnum, durch Spinnen, Prop.: v. den Parzen, der Schicksalsfaden, das Schicksal, der Lebensfaden, Tibull. u. Ov.: dah. de nimio stamine queri, zu langes Leben, Iuven. – b) von Fäden anderer Art, wie der gestrickten Netze, Plin.: der Ariadne, womit sie Theseus aus dem Labyrinthe half, Prop.: der Spinne, Ov. u. Plin.: die Saite eines Instrumentes, Ov.: die Fäden od. Fasern des Holzes, Plin.: v. den Staubfäden der Lilien, Plin. – 2) meton. (poet.). das Gewebe, ein Kleid, Claud.: die Inful oder Binde der Priester, Prop. u. Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stamen

См. также в других словарях:

  • Textilveredlung: Veränderung von Fasern —   Schon in früheren Zeiten haben die Menschen versucht, das Aussehen und die Trageeigenschaften von Kleidern zu verbessern, und sie durch Bleichen, Färben, Bemalen und Bedrucken zu verschönern oder durch Walken und Scheren strapazierfähiger oder… …   Universal-Lexikon

  • Fasern — Fasern. Während des Weltkrieges ist eine Anzahl einheimischer Faserpflanzen [1] zur Verwendung gelangt, die auch, wenigstens teilweise, weiterhin verarbeitet werden dürften, hauptsächlich vielleicht zur Herstellung von Mischgeweben. Geeignet sind …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fasern — Eine Faser ist ein im Verhältnis zur Länge dünnes und flexibles Gebilde. Fasern können keine Druck , sondern nur Zugkräfte aufnehmen, da sie bei Druckbelastung knicken. In Natur und Technik kommen Fasern meist in einem größeren Verbund vor, sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Von den Bewohnern der Gestirne — ist ein Text des Philosophen Immanuel Kant. Er bildet den Anhang und dritten Teil der 1755 erschienenen Allgemeinen Naturgeschichte und Theorie des Himmels und beschäftigt sich mit der Frage nach außerirdischem Leben. Nach Kant ist die Existenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Fasern — Fasern, verb. reg. act. die Fasern auszupfen. Sich fasern, die Faden fahren lassen, von den Zeugen, wofür auch fasen und faseln üblich sind. S. diese Wörter …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fasern — fa|sern [ fa:zɐn] <itr.; hat: sich in Fasern auflösen, Fasern verlieren: dieser Stoff fasert sehr. Syn.: ↑ fusseln. * * * fa|sern 〈V. intr.; hat〉 Fasern verlieren, sich in Fasern auflösen * * * fa|sern <sw. V.; hat: 1.↑ Fasern (1) verlieren …   Universal-Lexikon

  • Synthetische Fasern — Eine Faser ist ein im Verhältnis zur Länge dünnes und flexibles Gebilde. Fasern können keine Druck , sondern nur Zugkräfte aufnehmen, da sie bei Druckbelastung knicken. In Natur und Technik kommen Fasern meist in einem größeren Verbund vor, sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbundwerkstoffe: Vereinigung von Eigenschaften —   Als Verbundwerkstoffe bezeichnet man Werkstoffe aus mindestens zwei Komponenten, die nebeneinander vorliegen, also nicht ineinander gelöst sind. Der Stoff, der den Zusammenhalt des Verbundes sicherstellt, heißt Matrix, der die Festigkeit… …   Universal-Lexikon

  • Textiltechnik: Fertigung von Bekleidung —   Das Bekleidungsgewerbe ist ein eigener Wirtschaftszweig, der die handwerkliche Herstellung von Bekleidung sowie die industrielle Bekleidungsproduktion (Konfektion) umfasst. Am Anfang der Bekleidungsherstellung steht das Design, die Form und… …   Universal-Lexikon

  • Arenga-Fasern — (auch Gemuti) gehören zu den kommerziell gehandelten Fasern bzw. Faserstoffen. Sie werden hauptsächlich aus Blattscheiden der Zuckerpalme (Arenga pinnata) gewonnen. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Eigenschaften 3 Verwendungszweck …   Deutsch Wikipedia

  • Dauerhaftigkeit von Beton — Arbeiter betonieren eine Bodenplatte Betoneinbau …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»