Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(unmut)

  • 1 stomachabundus

    stomachābundus, a, um (stomachor), sich dem Unmut (Unwillen) hingebend, seinem Unmut (Unwillen) freien Lauf lassend, unmutig, unwillig, Gell. 17, 8, 6.

    lateinisch-deutsches > stomachabundus

  • 2 stomachosus

    stomachōsus, a, um (stomachus), voller Unmut (Unwillen), empfindlich, unmutig, unwillig, unwirsch, eques, Hor.: homo, Sen.: animus, Iul. Firm. – übtr. = Unmut verratend, genus acuminis, Cic.: genus irarum, Sen.: litterae stomachosiores, Cic.

    lateinisch-deutsches > stomachosus

  • 3 stomachabundus

    stomachābundus, a, um (stomachor), sich dem Unmut (Unwillen) hingebend, seinem Unmut (Unwillen) freien Lauf lassend, unmutig, unwillig, Gell. 17, 8, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stomachabundus

  • 4 stomachosus

    stomachōsus, a, um (stomachus), voller Unmut (Unwillen), empfindlich, unmutig, unwillig, unwirsch, eques, Hor.: homo, Sen.: animus, Iul. Firm. – übtr. = Unmut verratend, genus acuminis, Cic.: genus irarum, Sen.: litterae stomachosiores, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stomachosus

  • 5 conqueror

    con-queror, questus sum, querī, über etw. sich beklagen, sich beschweren, a) aus Schmerz usw. in Klagen ausbrechen, wehklagen, conqueri fortunam adversam, non lamentari decet, Pacuv. fr.: suum fatum aut fortunam, Cornif. rhet.: fortunas suas cum alqo (gegen jmd.), Plaut.: sed quid ego ignaris nequiquam conqueror auris? Catull. – b) aus Unmut, Unwillen über Unrecht sich beklagen, sich beschweren, Klage od. Beschwerde erheben, conquerar an sileam? Ov.: nihil tecum de tui fratris iniuria, Cic.: de ea re apud alqm per epistulas, Suet. Aug. 51, 3: apud alqm de collegarum suorum iudicio, Augustin. ep. 53, 5. – m. Acc., patris in se saevitiam intolerabilem, Liv.: iniqua iudicia, contumelias, Cic.: inopiam inter se, Liv.: haec non ad cives Romanos, non ad aliquos amicos nostrae civitatis... ad saxa et ad scopulos haec conqueri ac deplorare, Cic.: apud patres vim atque iniuriam dictatoris, Liv.: u. nihil ab eo praetermissum est, quod pro re publica conquerendum fuit, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., se deseri c., Suet.: pretia in immensum exarsisse graviter conquestus, Suet. – m. folg. cur od. quod (weil), Tac. ann. 15, 60 u. 61.

    lateinisch-deutsches > conqueror

  • 6 dolor

    dolor, ōris, m. (doleo), der Schmerz, die schmerzliche Empfindung, I) körperlich, corporis, Cic.: totius corporis dolores, Cic. – d. capitis, dentium, Lucr., Cels. u.a.: pedum, articulorum, Cic.: laterum, Hor.: coxae, Cels.: oculorum, Aur. Vict.: podagrae, Cic. fr.: calculi dolore consumi, Liv. epit.: dolorem corporis pati, Cic.: dolorem morbi ferre non posse, Cic.: e dolore laborare, Geburtsschmerzen haben, Ter. – II) geistig, mit u. ohne animi, Schmerz, Betrübnis, Kummer Wehmut, Unmut, Unwille, Ärger u. dgl. (Ggstz. gaudium, voluptas), A) eig.: 1) im allg.: dolor coniugis amissae (über den Verlust der G.), Ov.: desiderii futuri, Nep.: dolor repulsae, Caes.: dolor ex civibus amissis, Liv. – d. muliebris, Liv.: femineus, virgineus, Ov.: mutuus, Curt.: liber, liberior, Unabhängigkeit in der Äußerung des Unwillens, freie, ungebundene Äußerung des Unwillens, Tac. u. Curt. – pro dolor, Oros. 4, 6, 34: o dolor! Corp. inscr. Lat. 12, 825: ah dolor! Calp. ecl. 3, 49 u. 4, 44. – dolorem accipere alqā re od. ex alqa re, Cic.: dolorem suscipere pro patria, Cic.: dolores quosvis suscipere malle quam etc., Cic.: dolorem capere ab alqa re, Cic., in u. ex alqa re, Cic.: dolorem haurire, Cic.: tanto dolore affici, ut etc., Cic.: in dolore esse, Cic.: dolorem alci facere od. efficere od. dare od. afferre, Cic.: dolorem commovere, Cic.: dolorem tegere, Liv.: dolorem abicere od. deponere, Cic.: hoc est mihi dolori, Cic. – 2) insbes.: a) Kränkung, quo dolore incensus, Nep.: quasi obliteratā iam doloris memoriā, Suet.: bes. Leiden, Kränkung in der Liebe, Prop. – b) Groll, innerer Grimm, der auf Rache sinnt, Rachegefühl, Erbitterung (vgl. Obbarius Hor. ep. 1. 2, 60. Ochsner Cic. ecl. p. 88), Cic. u.a.: quo dolore exarsit, Caes. – B) meton.: 1) der »Gegenstand«, der Schmerz od. Betrübnis macht, Ov.: esse dolor potest, kann Schmerz bringen, Prop. – 2) in der Rhetor. = πάθος, leidenschaftlicher-, affektvoller-, dah. auch wehmütiger Ausdruck od. Ton, Cic.; vgl. die Auslgg. zu Cic. Brut. 93. Ernesti Lex. techn. Lat. rhet. (in v. sensus) p. 346 sq. – / spät. Nbf. dolus, ī, m., Corp. inscr. Lat. 3, 1903; 5, 1638; 10, 1760. Commod. instr. 1, 26, 19 u. 2, 32, 1. Symm. orat. 2, 17.

    lateinisch-deutsches > dolor

  • 7 indignatio

    indignātio, ōnis, f. (indignor), I) der Unwille, der Unmut, die Entrüstung, Hirt. b. G. u.a.: indignationem movere, erregen, Liv.: m. folg. si, indignatio Aequos et Volscos incessit, si etc., Liv. – Plur. indignationes, Äußerungen des Unwillens, der Entrüstung, Liv. 1, 10, 1; 3, 48, 9; 25, 1, 9. Sen. contr. 7. praef. § 2. Arnob. 1, 26; 4, 30; 5, 20. Firm. de err. 6, 2. – II) übtr.: a) als rhet. t. t., die Erregung des Unwillens, Cic. de inv. 1, 100 (auch im Plur.). Quint. 4, 3, 15. – b) als spät. mediz. t. t., die krankhafte Anreizung, Erregung, Gereiztheit, Entzündung, Th. Prisc. 1, 27. Veget. mul. 2, 35 u.a.: vulneris, Veget. mul. 3, 13, 3: gutturis et uvae, Th. Prisc. 2, 6: iecinorum, Plin. Val. 4, 28: taedio et indignatione stomachi, Donat. Ter. Andr. 1, 3, 11: Plur., fervores testium vel indignationes, Th. Prisc. 1, 24. – c) meton., das Unwillen Erregende, die Unanständigkeit, Ps. Quint. decl. 5, 1.

    lateinisch-deutsches > indignatio

  • 8 indignitas

    indignitās, ātis, f. (indignus), I) die Unwürdigkeit, Untüchtigkeit (Ggstz. dignitas), hominis, Cic.: accusatoris, Cic. – II) übtr.: A) das in jmds. Benehmen u. Behandlung liegende Unwürdige, Entrüstende, Empörende, die unwürdige, empörende Behandlung, das empörende Benehmen, die Ungebühr, die Niederträchtigkeit, Cic. u.a.: hominum insolentium, Cic.: iniuriae, Cic.: indignitate servos vincere, Cic.: omnes indignitates contumeliasque perferre, Caes.: haec indignitas angebat animos m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 4, 51, 6. – B) meton., das Gefühl des Unwürdigen, der Unwille, Unmut, die Entrüstung, Erbitterung, Cic. u. Liv.

    lateinisch-deutsches > indignitas

  • 9 mens

    mēns, mentis, f. (Stamm in me-min-i, μένος, vgl. altindisch mati-h, Sinn, Gedanke), I) der innere Sinn, A) die Sinnesart, Denkart, Gemütsart, Gesinnung, der Charakter, mens animi, Gesinnung des Herzens, Plaut., Lucr. u. Catull.: mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz (δόλιαι ψυχαί, δόλιαι φρένες), Ter.: mens illiberalis, niedrige Gesinnung, Quint.: vestrae mentes atque sententiae, Gesinnungen und Meinungen, Cic. – B) das Innere als Empfindungsart, das Herz, die Seele, das Gemüt, der Sinn, 1) im allg.: mens cuiusque is est quisque, die Seele eines Menschen ist sein Ich, Cic.: mens mollis ad perferendas calamitates, Cic.: animi, qui nostrae mentis sunt, die Gefühle, Neigungen, Empfindungen unserer Seele, unseres Gemüts, Liv.: multas mente expromam querelas, aus dem Innersten, aus tiefer Brust, Catull.: Plur. mentes in einer Pers., wie wir »die Herzen, die Sinne«, Apul. de Plat. 1, 2 u. 2, 16. – 2) insbes., das mahnende Innere, das Gewissen, cum vero iurato sententia dicenda erit, meminerit deum se adhibere testem, id est, ut ego arbitror, mentem suam, Cic. de off. 3, 44. – II) die höheren Seelenkräfte, das Geistige, Denkende, das Denkvermögen, Verstand u. Vernunft, der Geist (im Gegensatz zu animus, d.i. die Lebenskraft das Empfindende, Begehrende, die Sinnlichkeit, das Gemüt), A) im allg.: mens, cui regnum totius animi (Seele) a natura tributum est, Cic.: mens et ratio, Vernunft u. Verstand, Cic.: animus et mens, Herz u. Geist, Cic.: mentis acies, Cic.: mens sana (Ggstz. amentia), Cic.: mens turbata, Geistesstörung, Tac.: mens publica, Staatsweisheit, Cic. (u. so auch templum mentis, Cic.): esse suae mentis, bei Verstande sein, Cic., Ggstz. mentis suae non esse, Cels.: suae mentis compotem esse (mächtig sein), Cic.: mente captus, Cic., od. inops mentis, Ov., mente lapsus, Suet., blödsinnig, wahnsinnig: quasi mente incitati, begeistert, Cic.: mentem amittere, den V. verlieren, Cic. de harusp. resp. 15, 31: mente comprehendere od. complecti, begreifen, fassen, Cic.: sua quem fraus de sanitate ac mente (gesunde Vernunft) deturbat, Cic.: haec eius urbana audacia, quam ille praesens in mentibus vestris oculisque defixit, deren Bild er eingeprägt hat in usw., Cic.: tum (definitio) in sensum et mentem iudicis intrare non potest, Cic. – B) insbes., v. den einzelnen Seelenkräften: 1) die Überlegung, Besinnung, Einsicht, sine ulla mente, Cic.: dicenti effluit (entschwindet) mens, Cic.: mens ut rediit, Ov.: quae tantā mente fiunt, Cic. – 2) der Mut, fortuna urbis Volscis praedonum potius mentem quam hostium dedit, Liv.: so auch addere mentem, Hor. – 3) (wie θυμός) die Leidenschaft, mala mens furorque vecors, Catull. 15, 14: dolor quod suaserit et mens, Hor. ep. 1, 2, 60. – bes. Unmut, Zorn, Hor. carm. 1, 16, 22. – 4) die Gedanken, a) übh.: mentem inicere od. dare, Cic., od. mittere, Verg., eingeben, einflößen: mentem vobis meliorem dari, Ter.: optemus meretrici bonam mentem, Sen. rhet. – venit (mihi) in mentem, es fällt mir ein, ich erinnere mich, α) mit dem, dessen ich mich erinnere, im Genet., hominum fortunas (= fortunae), Naev. fr.: temporis, hominis, Cic.: tuarum virtutum, Cic. – β) mit dem, was mir einfällt, im Nomin. od. Infin. od. Acc. u. Infin., auch in einem Satze mit ut u. Konj., non venit in mentem pugna apud Regillum lacum? Liv.: numquam ea res tibi tam belle in mentem venire potuisset, nisi etc., du hättest nimmermehr diesen schönen Einfall haben können, wenn nicht usw., Cic.: quî in mentem venit tibi istaec dicta dicere? Plaut.: quid venit in mentem Callistheni dicere deos gallis signum dedisse cantandi, cum etc.? Cic.: neque venit in mentem suis tergis suisque cervicibus virgas illas securesque imminere, Liv.: ei in Gallia primum venit in mentem, ut etc., Cic.: veniat in mentem, ut trepidos quondam maiores vestros defenderimus, Liv. – γ) m. de u. Abl., ut lepide atque astute in mentem venit de speculo malae, Plaut. most. 271. – in mentem (mihi) est, ich komme darauf, es fällt mir ein, ego dicam, quod mihi in mentem est, Ter. heaut. 986: u. in mentem mi est od. fuit m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Amph. 180; Bacch. 161 u. 1193. – hāc mente (in diesem Gedanken, so denkend) amicis summas potestates dederant, Nep.: ebenso id eā mente comparavit, ut etc., Cic. – b) insbes.: α) die Meinung, Ansicht, mentibus (Ggstz. vocibus) reliquorum respondebo, Cic.: longe mihi alia mens est, meine Ansicht ist eine ganz andere, Sall.: eādem mente esse, Nep. – β) der Vorsatz, die Absicht, der Wille, der Plan, m. Genet., mens ruendi in ferrum, Lucan.: muta iam istam mentem, Cic.: quā facere id possis, nostram accipe mentem, Verg.: quaesitas intravit mentes superûm, erkannte den Willen der Götter, Sil.: u. so explorare mentes deorum, Sil.: mens est (= animus est), es ist die Absicht, m. folg. Infin., Ov. her. 2, 134. – C) personif., Mens, als Gottheit der Besinnungskraft, deren Fest am 8. Juni gefeiert wurde, Cic. de legg. 2, 19. Liv. 22, 9,10; vgl. Ov. fast. 6, 241. – / Nomin. mentis, Enn. fr. var. 51 bei Varro LL. 5, 59 u. bei Prisc. 7, 64: vulg. Abl. Sing. menti, Colum. poët. 10, 211. Gargil. de cura boum 19 (wo menti precante). – Genet. Plur. immer mentium, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 412.

    lateinisch-deutsches > mens

  • 10 queror

    queror, questus sum, querī (vgl. althochd. queran, neuhochd. »girren«), klagen, I) im allg., wie κινύρομαι, klagen, Klagetöne hören lassen, α) absol., v. Vögeln übh., klagend girren, Hor. u. Ov.: v. der Eule, kreischen, Verg.: v. Affen, winseln, Ov. – β) m. Acc. der Klage, des Klagetons, klagen, klagend anstimmen, hören lassen, v. Pers., questus haud faciles, Stat.: motura verba silices, so klägliche Worte sprechen, daß es Steine erbarmen möchte, Ov. – v. Vögeln, nullae dulce queruntur aves, Ov.: v. Saiteninstr., flebile nescio quid queritur lyra, Ov. – II) prägn., etw. beklagen, A) aus Schmerz usw., etw. bedauern, über etw. wehklagen, Ostiense incommodum atque illam labem atque ignominiam rei publicae, Cic. de imp. Pomp. 33: suum fatum, Caes. b. G. 1, 39, 4: fortunam suam, Ov. met. 15, 493: m. folg. quod (weil, daß), queri libet, quod in secreta nostra non inquirant principes nisi quos odimus, Plin. pan. 68, 8. – B) aus Unmut, Unwillen über Unbill, Unrecht, 1) über etw. klagen, sich beklagen, sich beschweren, Klage-, Beschwerde führen, a) übh.: α) m. bl. Acc. (s. Fabri Liv. 22, 43, 3): fortunas suas, Plaut.: iniurias, Cic.: omnia, Cic.: annonam, Liv.: indignam necem Maelii, Liv. – β) m. folg. Acc. u. Infin.: socios ad senatum questum flentes venisse, sese pecunias maximas exactos esse, Q. Metell. Num. fr.: querebatur, se tum exstingui, Cic.: illud queruntur in meis sententiis quasi desciscere me a pristina causa, Cic. – γ) m. folg. quod (weil, daß): queri cogimur, primum quod etc., Cic.: legatos miserunt Athenas questum, quod etc., Nep. (vgl. unten no. η). – δ) m. de u. Abl.: de iniuriis, Cic.: de Milone per vim expulso, darüber, daß M. usw., Cic.: de alterius superbia, Sen. – ε) mit super u. Abl. u. folg. quod (daß), quereris super hoc etiam, quod exspectata tibi non mittam carmina mendax, Hor. ep. 2, 2, 24 sq. – ζ) m. cum u. Abl. = mit jmd. hadern, jmd. anklagen, qu. cum alqo, Cic. u.a. (s. Matthiä Cic. Dei. 9. Kritz Vell. 2, 230, 3), cum deis, Vell.: cum fortuna, Sen. rhet.: cum fatis, Ov.: sua fata cum muto cinere, Tibull.: qu. cum deo, quod etc., Cic.: cum Caesaris ira, quod etc., Ov. – η) m. apud u. Akk. (= jmdm. gegenüber): apud novercam, Plaut.: apud senatum de alqo, quod (daß er usw.), Tac.: apud alqm de his occupationibus, Plin. ep.: apud alqm litteris de alcis moribus, Vopisc.: apud populum, quod (daß) etc., Aur. Vict.: apud alqm per litteras m. folg. Acc. u. Infin., Cic. ad Att. 5, 21, 13. – θ) mit Dat. pers., queri patri, dem V. kl., beim V. sich beklagen, Iuven.: magno Tonanti, Stat. – m. Dat. pers. u. Acc. rei, Oceano furta mariti, Ov. – m. Dat. pers. u. de u. Abl., alci de iniuria, Eutr. – ι) m. pro u. Abl.: haec pro re publica (im Namen des St.), Cic. de or. 2, 198. – κ) absol.: querere, Cic.: querebar applorans tibi, Hor.: ne in occulto quidem queri audere, Caes. – b) gerichtl. klagen, de proconsulatu alcis, Plin. ep. 3, 4, 2. – 2) sich beklagend-, als Beschwerde vorbringen, ibi multa de mea sententia questus est Caesar, hat sich sehr beschwert, Cic. ep. 1, 9, 9: u. so ibi multa de ignavia eorum questus, Sall. Cat. 37, 4. – / Futur. querebuntur, Herm. Pastor 3, 10, 3 Pal.

    lateinisch-deutsches > queror

  • 11 stomachus

    stomachus, ī, m. (στόμαχος), I) der Schlund, als Speisekanal, u. zwar sowohl der ganze als insbes. der untere Teil, die Speiseröhre, Cic. de nat. deor. 2, 135. Cels. 4, 1. p. 120, 15 D.; 5, 26. no. 2. Plin. 11, 170. – II) übtr. = ventriculus, der Magen, A) eig.: stomachi calor Cic.: stomachi tormenta, Sen.: stomachus solutus, Scrib., solutior, Petron.: st. aeger, Hor.: st. morbo vitiatus, Sen.: st. bonus, Ggstz. st. infirmus, imbecillus, Cels.: boni stomachi, von guter Verdauung, Quint.: stomachum movere, Plin., Ggstz. comprimere, Cels.: stomachum laedere (von einer Sache), Plin.: stomachum colligere, sich von der Kolik erholen, Cels. – B) bildl.: 1) im allg.: stomachus bonus, ein guter Magen = Ruhe, Gelassenheit, gute Laune, Quint. 2, 3, 3; 6, 3, 93: adversus quos difficile cotidie habere bonum stomachum, Mart. 12. praef.: u. so prägn., haec autem animo Catonis ferenda sunt aut Ciceronis stomacho, Cic. fr. bei Quint. 6, 3, 102. – 2) insbes.: a) der Geschmack, ludi apparatissimi, sed non tui stomachi, Cic.: in hoc agello Tranquilli mei stomachum multa sollicitant, Plin. ep. – b) die Empfindlichkeit, Reizbarkeit u. der dadurch entstehende Unmut, Unwille, Ärger, die üble Laune, consuetudo callum obduxit stomacho meo, Cic.: in stomacho ridere, Cic.: stomachum facere od. movere alci, Cic.: alqm summo cum labore, stomacho miseriāque erudire, Cic.: in alqm stomachum erumpere, seinen Unwillen usw. an jmd. auslassen, Cic.: plus stomacho quam consilio dedit, er hat mehr die Laune (den Ärger) als die Überlegung walten lassen, Quint.

    lateinisch-deutsches > stomachus

  • 12 traho

    traho, trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu Wz. dhrag, ziehen, tragen, gotisch dragan, ahd. tragan, nhd. tragen), ziehen, schleppen, schleifen, I) im allg.: 1) eig.: alqm pedibus, Cic.: alcis cadaver cervicibus reste circumdatum (mit einem Strick um den Hals) per vias, Val. Max.: alcis corpus per vias canini cadaveris more, Aur. Vict.: trahere regium currum (v. weißen Pferden), Sen.: ramos od. frondosos ramos per terram, Frontin. u. Liv.: toto itinere non ducitur, sed trahitur, Sen.: excussi a raeda vel curriculo et ita tracti, Scrib. Larg. – bes. ad supplicium trahi, Sall. u. Tac.; auch bl. trahi, Sall. u. Tac.; vgl. Korte Cic. ep. 7, 32, 5. – 2) bildl.: a) jmd. ziehen = bestimmen, trahit sua quemque voluptas, jeden leitet seine eigene Lust, Verg.: cum animos in societatem cupiendi par voluntas trahit, Sen.: in diversa tr., gleichsam nach zwei Seiten hinziehen (bald zu dem einen Entschlusse, bald zum anderen), Ov.: so auch in arma, in facinus = verleiten, Ov.: in suam sententiam, zu seiner Ansicht bringen, Liv.: quid est, quod me in aliam partem trahere possit? Cic.: ad decernendum, Liv.: trahi ad mutandam fidem, Tac.: tractus amore, Ov.: trahi studio laudis, Cic.: trahi et duci ad cognitionis et scientiae cupiditatem, Cic. – b) etwas beziehen auf usw., decus ad consulem, dem K. beimessen, Liv.: so crimen in se, Ov.: ibidem unā traho, das rechne ich schon mit dazu, Plaut.: egomet me adeo cum illis unā ibidem traho, ich stelle mich mit ihnen auf gleiche Linie, Plaut. – c) auf eine gewisse Weise auslegen, verstehen, deuten, eodem, Tac.: utroque, Liv.: alqd ad religionem, etwas bedenklich finden, Liv.: varie, in deterius (schlimm), Tac.: in duas aut plures sententias, Cornif. rhet.: ad meliora responsa, Liv.: so in laudem, in metum, ad saevitiam, Tac.: in diversa, Liv.: disputationibus huc et illuc, Cic.

    II) insbes.: A) nach sich ziehen, nachschleppen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: amiculum, Plaut.: vestem, Hor.: catenam suam, Augustin.: pallium per lutum, Rutil. Lup. – aus Müdigkeit, corpus fessum, Liv.: genua, Verg. – b) übtr., nachführen, mit sich führen, im Gefolge haben, exercitum, Liv.: turbam prosequentium, Liv.: furtivis oculorum nutibus adulescentium greges post se (von eitlen Frauen), Hieron.: limum arenamque et saxa ingentia fluctus trahunt, Sall. – 2) bildl.: tantum trahit ille timoris, Ov.: traherent cum sera crepuscula noctem, gleichs. sich folgen ließen, Ov.: novit quae mox ventura trahantur, herannaht, Verg.

    B) an sich ziehen, in sich ziehen, einziehen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: admotus magnes ferrum trahit, Solin. 52, 57 (Cic. de div. 1, 86 jetzt attrahit): tr. auras ore, Ov.: animam, Atem holen, -schöpfen, atmen, Liv.: u. so spiritum, Cels., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 6 [15], 10): spiritum ultimum trahere, den letzten Atemzug tun (von Sterbenden), Sen.: aquam, Wasser ziehen (v. Fahrzeug), Sen.: flammam, Feuer fangen, Tac.: odorem naribus, Phaedr. – bes. v. Trinken, schlürfen, pocula, Hor.: merum in auro veteris Assaraci, Sen. poët.: amnem parum moderato gutture, Ov. – b) übtr., an sich ziehen, annehmen, squamas, Ov.: figuram, Ov.: faciem, Ov. colorem, ruborem, Ov.: pallorem, Colum.: calorem, Ov. – 2) bildl.: a) annehmen, aufnehmen, multum ex moribus (Sarmatarum) traxisse, Tac. Germ. 46: multum ex vero traxisse, viel vom W. angenommen haben, mit vielem W. versetzt sein, Tac. ann. 15, 68. – b) an sich ziehen, an sich bringen, sich zueignen, regnum, Liv.: decumas, Cic.: fratrem, zum Konsul an sich heranziehen, einschieben, aufdringen, Liv.: cum gratiam recte factorum sibi quisque trahat, Tac. – c) empfangen, bekommen, cognomen ex alqa re, Cic.: nomen ab alqa re, Ov. u. Quint., ex alqo, Mela: maiorem ex pernicie et peste rei publicae molestiam (Unmut), sich zuziehen = empfinden, Cic.: so morbos, Solin. 49, 11: morbum levem ac perpetuum, Lact.: aliquo crimine famam infamem, Augustin.: maturitatem (v. Wein), Colum.: Platon plus ex moribus quam ex verbis Socratis traxit, hat mehr aus des Sokrates Charakter als aus seinen Worten gewonnen, Sen. ep. 6, 6. – d) nehmen, in exemplum, Ov. met. 8, 245.

    C) zusammenziehen, vultus trahere rugasque cogere, Ov.; vgl. tr. rugam, Iuven.: ignis coria trahit conducitque in unum, Lucr.: vela, einziehen, Verg.

    D) wegziehen, abziehen, wegschleppen, wegführen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: alqm a templo, Verg.: de medio, Liv.: praedas ex agris, Liv. – dah. plündern, Aeduorum pagos, Tac.: ne Cirtensium pagi impune traherentur, Tac.: quin socios amicos trahant exscindant, Sall. fr.: ducere trahere et rapere, od. rapere trahere (griech. ἄγειν καὶ φέρειν), Sall. – b) übtr., v. Arzneien = wegziehen, abführen, elleborum bilem trahit, Plin.: sanguinem, Veget.: pituitas, Plin. – 2) bildl.: a) abziehen, hinüberziehen zu usw., gewinnen für usw. (vgl. Weißenb. Liv. 24, 2, 8), ab incepto, Sall.: gentem ad Macedonas, Liv. – b) wegnehmen, partem doloris trahebat publica clades, Liv. 25, 36, 15. – c) entnehmen, consilium ex alqa re, Sall. Iug. 98, 3. – d) ableiten, herleiten, originem ab alqo, Plin.: sermonem ab initio, Cic.

    E) hervorziehen, herausziehen, herausbringen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: aquam e puteis, Cic.: u. so bl. aquam, Sen.: ferrum e vulnere od. a vulnere, Ov.: telum de corpore, Ov.: gladium de visceribus, Mart.: comam, das Haar raufen, Apul. – b) übtr.: vocem imo a pectore, Verg.: suspiria penitus, Ov.: gemitus, Val. Flacc.: suspirium extremum, Phaedr. – 2) bildl.: voce traham purā, ich enthülle mit usw., Pers. 5, 28.

    F) herabziehen, lunam (de caelo), Ov. met. 7, 207.

    G) hin und herziehen, -zerren, -schleppen, 1) eig.: corpus tractum, Cic. Phil. 11, 5. – 2) bildl.: a) zerrütten, Britanni per principes factionibus et studiis (dis) trahuntur, Tac. Agr. 12. – b) vertun, verprassen, gleichs. verschleppen, pecuniam, Sall. Cat. 20, 12. – c) verteilen, sorte laborem, Verg. Aen. 1, 508. – d) in Überlegung ziehen, überlegen, überdenken, rationes belli, Sall.: cum animo suo, Sall.

    H) in die Länge ziehen, 1) eig.: a) verlängern, in spatium aures, Ov.: verba, ziehen, lang aussprechen, Sil. 8, 79. – b) spinnen, abspinnen, lanam manibus, Varro fr.: vellera motis digitis, Ov.: fila pollice, Mart.: lanam, Iuven.: data pensa, Ov.: Laconicas purpuras, Hor.: u. so colum (v.d. Atropos), Anthol. Lat. 792, 2 R. – c) krämpeln, lanam mollire (verfeinern) trahendo, Ov. met. 2, 411. – d) dehnen, sonus in longum trahitur, v. Gesang der Nachtigall, Plin. 10, 81. – 2) bildl., eine Zeit, a) in die Länge ziehen = hinziehen, verzögern, verschleifen, tempus, Sall.: bellum, Liv. u. Tac.: pugnam, Liv.: comitia, Cic.: morbum, Cels.: rem in serum, Liv.: fata, aufhalten, Val. Flacc.: übtr., jmd. hinziehen, hinhalten, aegros, Cels.: alqm sermone, quousque etc., Val. Max.: legati querentes, trahi se a Caesare, Suet. – intr. = dauern, währen, decem annos traxit ista dominatio, Flor.: von Kranken, in morbo diutius, verharren, bleiben, Cels.: qui ceterā parte anni traxerunt, resolvuntur tempore autumni, die ihr Leben gefristet haben, Cels. – b) langsam zubringen, noctem sermone, Verg.: per pocula noctes, Mart.: vitam in tenebris, hinschleppen, Verg.: vitam quoque modo, Plin.: vitam luxu, Phaedr.: vitam asperam in silvis, Phaedr.: quietem, schlafen, Prop.: frustra laborem ingratum, sich vergebens mühen im undankbaren Fron, Verg.: segne otium, sich träger Muße hingeben, Tac. – / Infin. Perf. synk. traxe, Verg. Aen. 5, 786.

    lateinisch-deutsches > traho

  • 13 conqueror

    con-queror, questus sum, querī, über etw. sich beklagen, sich beschweren, a) aus Schmerz usw. in Klagen ausbrechen, wehklagen, conqueri fortunam adversam, non lamentari decet, Pacuv. fr.: suum fatum aut fortunam, Cornif. rhet.: fortunas suas cum alqo (gegen jmd.), Plaut.: sed quid ego ignaris nequiquam conqueror auris? Catull. – b) aus Unmut, Unwillen über Unrecht sich beklagen, sich beschweren, Klage od. Beschwerde erheben, conquerar an sileam? Ov.: nihil tecum de tui fratris iniuria, Cic.: de ea re apud alqm per epistulas, Suet. Aug. 51, 3: apud alqm de collegarum suorum iudicio, Augustin. ep. 53, 5. – m. Acc., patris in se saevitiam intolerabilem, Liv.: iniqua iudicia, contumelias, Cic.: inopiam inter se, Liv.: haec non ad cives Romanos, non ad aliquos amicos nostrae civitatis... ad saxa et ad scopulos haec conqueri ac deplorare, Cic.: apud patres vim atque iniuriam dictatoris, Liv.: u. nihil ab eo praetermissum est, quod pro re publica conquerendum fuit, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., se deseri c., Suet.: pretia in immensum exarsisse graviter conquestus, Suet. – m. folg. cur od. quod (weil), Tac. ann. 15, 60 u. 61.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conqueror

  • 14 dolor

    dolor, ōris, m. (doleo), der Schmerz, die schmerzliche Empfindung, I) körperlich, corporis, Cic.: totius corporis dolores, Cic. – d. capitis, dentium, Lucr., Cels. u.a.: pedum, articulorum, Cic.: laterum, Hor.: coxae, Cels.: oculorum, Aur. Vict.: podagrae, Cic. fr.: calculi dolore consumi, Liv. epit.: dolorem corporis pati, Cic.: dolorem morbi ferre non posse, Cic.: e dolore laborare, Geburtsschmerzen haben, Ter. – II) geistig, mit u. ohne animi, Schmerz, Betrübnis, Kummer Wehmut, Unmut, Unwille, Ärger u. dgl. (Ggstz. gaudium, voluptas), A) eig.: 1) im allg.: dolor coniugis amissae (über den Verlust der G.), Ov.: desiderii futuri, Nep.: dolor repulsae, Caes.: dolor ex civibus amissis, Liv. – d. muliebris, Liv.: femineus, virgineus, Ov.: mutuus, Curt.: liber, liberior, Unabhängigkeit in der Äußerung des Unwillens, freie, ungebundene Äußerung des Unwillens, Tac. u. Curt. – pro dolor, Oros. 4, 6, 34: o dolor! Corp. inscr. Lat. 12, 825: ah dolor! Calp. ecl. 3, 49 u. 4, 44. – dolorem accipere alqā re od. ex alqa re, Cic.: dolorem suscipere pro patria, Cic.: dolores quosvis suscipere malle quam etc., Cic.: dolorem capere ab alqa re, Cic., in u. ex alqa re, Cic.: dolorem haurire, Cic.: tanto dolore affici, ut etc., Cic.: in dolore esse, Cic.: dolorem alci facere od. efficere od. dare od. afferre, Cic.: dolorem commovere, Cic.: dolorem tegere, Liv.:
    ————
    dolorem abicere od. deponere, Cic.: hoc est mihi dolori, Cic. – 2) insbes.: a) Kränkung, quo dolore incensus, Nep.: quasi obliteratā iam doloris memoriā, Suet.: bes. Leiden, Kränkung in der Liebe, Prop. – b) Groll, innerer Grimm, der auf Rache sinnt, Rachegefühl, Erbitterung (vgl. Obbarius Hor. ep. 1. 2, 60. Ochsner Cic. ecl. p. 88), Cic. u.a.: quo dolore exarsit, Caes. – B) meton.: 1) der »Gegenstand«, der Schmerz od. Betrübnis macht, Ov.: esse dolor potest, kann Schmerz bringen, Prop. – 2) in der Rhetor. = πάθος, leidenschaftlicher-, affektvoller-, dah. auch wehmütiger Ausdruck od. Ton, Cic.; vgl. die Auslgg. zu Cic. Brut. 93. Ernesti Lex. techn. Lat. rhet. (in v. sensus) p. 346 sq. – spät. Nbf. dolus, ī, m., Corp. inscr. Lat. 3, 1903; 5, 1638; 10, 1760. Commod. instr. 1, 26, 19 u. 2, 32, 1. Symm. orat. 2, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dolor

  • 15 indignatio

    indignātio, ōnis, f. (indignor), I) der Unwille, der Unmut, die Entrüstung, Hirt. b. G. u.a.: indignationem movere, erregen, Liv.: m. folg. si, indignatio Aequos et Volscos incessit, si etc., Liv. – Plur. indignationes, Äußerungen des Unwillens, der Entrüstung, Liv. 1, 10, 1; 3, 48, 9; 25, 1, 9. Sen. contr. 7. praef. § 2. Arnob. 1, 26; 4, 30; 5, 20. Firm. de err. 6, 2. – II) übtr.: a) als rhet. t. t., die Erregung des Unwillens, Cic. de inv. 1, 100 (auch im Plur.). Quint. 4, 3, 15. – b) als spät. mediz. t. t., die krankhafte Anreizung, Erregung, Gereiztheit, Entzündung, Th. Prisc. 1, 27. Veget. mul. 2, 35 u.a.: vulneris, Veget. mul. 3, 13, 3: gutturis et uvae, Th. Prisc. 2, 6: iecinorum, Plin. Val. 4, 28: taedio et indignatione stomachi, Donat. Ter. Andr. 1, 3, 11: Plur., fervores testium vel indignationes, Th. Prisc. 1, 24. – c) meton., das Unwillen Erregende, die Unanständigkeit, Ps. Quint. decl. 5, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > indignatio

  • 16 indignitas

    indignitās, ātis, f. (indignus), I) die Unwürdigkeit, Untüchtigkeit (Ggstz. dignitas), hominis, Cic.: accusatoris, Cic. – II) übtr.: A) das in jmds. Benehmen u. Behandlung liegende Unwürdige, Entrüstende, Empörende, die unwürdige, empörende Behandlung, das empörende Benehmen, die Ungebühr, die Niederträchtigkeit, Cic. u.a.: hominum insolentium, Cic.: iniuriae, Cic.: indignitate servos vincere, Cic.: omnes indignitates contumeliasque perferre, Caes.: haec indignitas angebat animos m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 4, 51, 6. – B) meton., das Gefühl des Unwürdigen, der Unwille, Unmut, die Entrüstung, Erbitterung, Cic. u. Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > indignitas

  • 17 mens

    mēns, mentis, f. (Stamm in me-min-i, μένος, vgl. altindisch mati-h, Sinn, Gedanke), I) der innere Sinn, A) die Sinnesart, Denkart, Gemütsart, Gesinnung, der Charakter, mens animi, Gesinnung des Herzens, Plaut., Lucr. u. Catull.: mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz (δόλιαι ψυχαί, δόλιαι φρένες), Ter.: mens illiberalis, niedrige Gesinnung, Quint.: vestrae mentes atque sententiae, Gesinnungen und Meinungen, Cic. – B) das Innere als Empfindungsart, das Herz, die Seele, das Gemüt, der Sinn, 1) im allg.: mens cuiusque is est quisque, die Seele eines Menschen ist sein Ich, Cic.: mens mollis ad perferendas calamitates, Cic.: animi, qui nostrae mentis sunt, die Gefühle, Neigungen, Empfindungen unserer Seele, unseres Gemüts, Liv.: multas mente expromam querelas, aus dem Innersten, aus tiefer Brust, Catull.: Plur. mentes in einer Pers., wie wir »die Herzen, die Sinne«, Apul. de Plat. 1, 2 u. 2, 16. – 2) insbes., das mahnende Innere, das Gewissen, cum vero iurato sententia dicenda erit, meminerit deum se adhibere testem, id est, ut ego arbitror, mentem suam, Cic. de off. 3, 44. – II) die höheren Seelenkräfte, das Geistige, Denkende, das Denkvermögen, Verstand u. Vernunft, der Geist (im Gegensatz zu animus, d.i. die Lebenskraft das Empfindende, Begehrende, die Sinnlichkeit, das Gemüt), A) im
    ————
    allg.: mens, cui regnum totius animi (Seele) a natura tributum est, Cic.: mens et ratio, Vernunft u. Verstand, Cic.: animus et mens, Herz u. Geist, Cic.: mentis acies, Cic.: mens sana (Ggstz. amentia), Cic.: mens turbata, Geistesstörung, Tac.: mens publica, Staatsweisheit, Cic. (u. so auch templum mentis, Cic.): esse suae mentis, bei Verstande sein, Cic., Ggstz. mentis suae non esse, Cels.: suae mentis compotem esse (mächtig sein), Cic.: mente captus, Cic., od. inops mentis, Ov., mente lapsus, Suet., blödsinnig, wahnsinnig: quasi mente incitati, begeistert, Cic.: mentem amittere, den V. verlieren, Cic. de harusp. resp. 15, 31: mente comprehendere od. complecti, begreifen, fassen, Cic.: sua quem fraus de sanitate ac mente (gesunde Vernunft) deturbat, Cic.: haec eius urbana audacia, quam ille praesens in mentibus vestris oculisque defixit, deren Bild er eingeprägt hat in usw., Cic.: tum (definitio) in sensum et mentem iudicis intrare non potest, Cic. – B) insbes., v. den einzelnen Seelenkräften: 1) die Überlegung, Besinnung, Einsicht, sine ulla mente, Cic.: dicenti effluit (entschwindet) mens, Cic.: mens ut rediit, Ov.: quae tantā mente fiunt, Cic. – 2) der Mut, fortuna urbis Volscis praedonum potius mentem quam hostium dedit, Liv.: so auch addere mentem, Hor. – 3) (wie θυμός) die Leidenschaft, mala mens furorque vecors, Catull. 15, 14: dolor quod suaserit et mens,
    ————
    Hor. ep. 1, 2, 60. – bes. Unmut, Zorn, Hor. carm. 1, 16, 22. – 4) die Gedanken, a) übh.: mentem inicere od. dare, Cic., od. mittere, Verg., eingeben, einflößen: mentem vobis meliorem dari, Ter.: optemus meretrici bonam mentem, Sen. rhet. – venit (mihi) in mentem, es fällt mir ein, ich erinnere mich, α) mit dem, dessen ich mich erinnere, im Genet., hominum fortunas (= fortunae), Naev. fr.: temporis, hominis, Cic.: tuarum virtutum, Cic. – β) mit dem, was mir einfällt, im Nomin. od. Infin. od. Acc. u. Infin., auch in einem Satze mit ut u. Konj., non venit in mentem pugna apud Regillum lacum? Liv.: numquam ea res tibi tam belle in mentem venire potuisset, nisi etc., du hättest nimmermehr diesen schönen Einfall haben können, wenn nicht usw., Cic.: quî in mentem venit tibi istaec dicta dicere? Plaut.: quid venit in mentem Callistheni dicere deos gallis signum dedisse cantandi, cum etc.? Cic.: neque venit in mentem suis tergis suisque cervicibus virgas illas securesque imminere, Liv.: ei in Gallia primum venit in mentem, ut etc., Cic.: veniat in mentem, ut trepidos quondam maiores vestros defenderimus, Liv. – γ) m. de u. Abl., ut lepide atque astute in mentem venit de speculo malae, Plaut. most. 271. – in mentem (mihi) est, ich komme darauf, es fällt mir ein, ego dicam, quod mihi in mentem est, Ter. heaut. 986: u. in mentem mi est od. fuit m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Amph. 180; Bacch.
    ————
    161 u. 1193. – hāc mente (in diesem Gedanken, so denkend) amicis summas potestates dederant, Nep.: ebenso id eā mente comparavit, ut etc., Cic. – b) insbes.: α) die Meinung, Ansicht, mentibus (Ggstz. vocibus) reliquorum respondebo, Cic.: longe mihi alia mens est, meine Ansicht ist eine ganz andere, Sall.: eādem mente esse, Nep. – β) der Vorsatz, die Absicht, der Wille, der Plan, m. Genet., mens ruendi in ferrum, Lucan.: muta iam istam mentem, Cic.: quā facere id possis, nostram accipe mentem, Verg.: quaesitas intravit mentes superûm, erkannte den Willen der Götter, Sil.: u. so explorare mentes deorum, Sil.: mens est (= animus est), es ist die Absicht, m. folg. Infin., Ov. her. 2, 134. – C) personif., Mens, als Gottheit der Besinnungskraft, deren Fest am 8. Juni gefeiert wurde, Cic. de legg. 2, 19. Liv. 22, 9,10; vgl. Ov. fast. 6, 241. – Nomin. mentis, Enn. fr. var. 51 bei Varro LL. 5, 59 u. bei Prisc. 7, 64: vulg. Abl. Sing. menti, Colum. poët. 10, 211. Gargil. de cura boum 19 (wo menti precante). – Genet. Plur. immer mentium, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 412.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mens

  • 18 queror

    queror, questus sum, querī (vgl. althochd. queran, neuhochd. »girren«), klagen, I) im allg., wie κινύρομαι, klagen, Klagetöne hören lassen, α) absol., v. Vögeln übh., klagend girren, Hor. u. Ov.: v. der Eule, kreischen, Verg.: v. Affen, winseln, Ov. – β) m. Acc. der Klage, des Klagetons, klagen, klagend anstimmen, hören lassen, v. Pers., questus haud faciles, Stat.: motura verba silices, so klägliche Worte sprechen, daß es Steine erbarmen möchte, Ov. – v. Vögeln, nullae dulce queruntur aves, Ov.: v. Saiteninstr., flebile nescio quid queritur lyra, Ov. – II) prägn., etw. beklagen, A) aus Schmerz usw., etw. bedauern, über etw. wehklagen, Ostiense incommodum atque illam labem atque ignominiam rei publicae, Cic. de imp. Pomp. 33: suum fatum, Caes. b. G. 1, 39, 4: fortunam suam, Ov. met. 15, 493: m. folg. quod (weil, daß), queri libet, quod in secreta nostra non inquirant principes nisi quos odimus, Plin. pan. 68, 8. – B) aus Unmut, Unwillen über Unbill, Unrecht, 1) über etw. klagen, sich beklagen, sich beschweren, Klage-, Beschwerde führen, a) übh.: α) m. bl. Acc. (s. Fabri Liv. 22, 43, 3): fortunas suas, Plaut.: iniurias, Cic.: omnia, Cic.: annonam, Liv.: indignam necem Maelii, Liv. – β) m. folg. Acc. u. Infin.: socios ad senatum questum flentes venisse, sese pecunias maximas exactos esse, Q. Metell. Num.
    ————
    fr.: querebatur, se tum exstingui, Cic.: illud queruntur in meis sententiis quasi desciscere me a pristina causa, Cic. – γ) m. folg. quod (weil, daß): queri cogimur, primum quod etc., Cic.: legatos miserunt Athenas questum, quod etc., Nep. (vgl. unten no. η). – δ) m. de u. Abl.: de iniuriis, Cic.: de Milone per vim expulso, darüber, daß M. usw., Cic.: de alterius superbia, Sen. – ε) mit super u. Abl. u. folg. quod (daß), quereris super hoc etiam, quod exspectata tibi non mittam carmina mendax, Hor. ep. 2, 2, 24 sq. – ζ) m. cum u. Abl. = mit jmd. hadern, jmd. anklagen, qu. cum alqo, Cic. u.a. (s. Matthiä Cic. Dei. 9. Kritz Vell. 2, 230, 3), cum deis, Vell.: cum fortuna, Sen. rhet.: cum fatis, Ov.: sua fata cum muto cinere, Tibull.: qu. cum deo, quod etc., Cic.: cum Caesaris ira, quod etc., Ov. – η) m. apud u. Akk. (= jmdm. gegenüber): apud novercam, Plaut.: apud senatum de alqo, quod (daß er usw.), Tac.: apud alqm de his occupationibus, Plin. ep.: apud alqm litteris de alcis moribus, Vopisc.: apud populum, quod (daß) etc., Aur. Vict.: apud alqm per litteras m. folg. Acc. u. Infin., Cic. ad Att. 5, 21, 13. – θ) mit Dat. pers., queri patri, dem V. kl., beim V. sich beklagen, Iuven.: magno Tonanti, Stat. – m. Dat. pers. u. Acc. rei, Oceano furta mariti, Ov. – m. Dat. pers. u. de u. Abl., alci de iniuria, Eutr. – ι) m. pro u. Abl.: haec pro re publica (im Namen des St.), Cic. de or. 2, 198. – κ) absol.:
    ————
    querere, Cic.: querebar applorans tibi, Hor.: ne in occulto quidem queri audere, Caes. – b) gerichtl. klagen, de proconsulatu alcis, Plin. ep. 3, 4, 2. – 2) sich beklagend-, als Beschwerde vorbringen, ibi multa de mea sententia questus est Caesar, hat sich sehr beschwert, Cic. ep. 1, 9, 9: u. so ibi multa de ignavia eorum questus, Sall. Cat. 37, 4. – Futur. querebuntur, Herm. Pastor 3, 10, 3 Pal.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > queror

  • 19 stomachus

    stomachus, ī, m. (στόμαχος), I) der Schlund, als Speisekanal, u. zwar sowohl der ganze als insbes. der untere Teil, die Speiseröhre, Cic. de nat. deor. 2, 135. Cels. 4, 1. p. 120, 15 D.; 5, 26. no. 2. Plin. 11, 170. – II) übtr. = ventriculus, der Magen, A) eig.: stomachi calor Cic.: stomachi tormenta, Sen.: stomachus solutus, Scrib., solutior, Petron.: st. aeger, Hor.: st. morbo vitiatus, Sen.: st. bonus, Ggstz. st. infirmus, imbecillus, Cels.: boni stomachi, von guter Verdauung, Quint.: stomachum movere, Plin., Ggstz. comprimere, Cels.: stomachum laedere (von einer Sache), Plin.: stomachum colligere, sich von der Kolik erholen, Cels. – B) bildl.: 1) im allg.: stomachus bonus, ein guter Magen = Ruhe, Gelassenheit, gute Laune, Quint. 2, 3, 3; 6, 3, 93: adversus quos difficile cotidie habere bonum stomachum, Mart. 12. praef.: u. so prägn., haec autem animo Catonis ferenda sunt aut Ciceronis stomacho, Cic. fr. bei Quint. 6, 3, 102. – 2) insbes.: a) der Geschmack, ludi apparatissimi, sed non tui stomachi, Cic.: in hoc agello Tranquilli mei stomachum multa sollicitant, Plin. ep. – b) die Empfindlichkeit, Reizbarkeit u. der dadurch entstehende Unmut, Unwille, Ärger, die üble Laune, consuetudo callum obduxit stomacho meo, Cic.: in stomacho ridere, Cic.: stomachum facere od. movere alci, Cic.:
    ————
    alqm summo cum labore, stomacho miseriāque erudire, Cic.: in alqm stomachum erumpere, seinen Unwillen usw. an jmd. auslassen, Cic.: plus stomacho quam consilio dedit, er hat mehr die Laune (den Ärger) als die Überlegung walten lassen, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stomachus

  • 20 traho

    traho, trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu Wz. dhrag, ziehen, tragen, gotisch dragan, ahd. tragan, nhd. tragen), ziehen, schleppen, schleifen, I) im allg.: 1) eig.: alqm pedibus, Cic.: alcis cadaver cervicibus reste circumdatum (mit einem Strick um den Hals) per vias, Val. Max.: alcis corpus per vias canini cadaveris more, Aur. Vict.: trahere regium currum (v. weißen Pferden), Sen.: ramos od. frondosos ramos per terram, Frontin. u. Liv.: toto itinere non ducitur, sed trahitur, Sen.: excussi a raeda vel curriculo et ita tracti, Scrib. Larg. – bes. ad supplicium trahi, Sall. u. Tac.; auch bl. trahi, Sall. u. Tac.; vgl. Korte Cic. ep. 7, 32, 5. – 2) bildl.: a) jmd. ziehen = bestimmen, trahit sua quemque voluptas, jeden leitet seine eigene Lust, Verg.: cum animos in societatem cupiendi par voluntas trahit, Sen.: in diversa tr., gleichsam nach zwei Seiten hinziehen (bald zu dem einen Entschlusse, bald zum anderen), Ov.: so auch in arma, in facinus = verleiten, Ov.: in suam sententiam, zu seiner Ansicht bringen, Liv.: quid est, quod me in aliam partem trahere possit? Cic.: ad decernendum, Liv.: trahi ad mutandam fidem, Tac.: tractus amore, Ov.: trahi studio laudis, Cic.: trahi et duci ad cognitionis et scientiae cupiditatem, Cic. – b) etwas beziehen auf usw., decus ad consulem, dem K. beimessen, Liv.: so crimen in se, Ov.: ibidem unā traho, das
    ————
    rechne ich schon mit dazu, Plaut.: egomet me adeo cum illis unā ibidem traho, ich stelle mich mit ihnen auf gleiche Linie, Plaut. – c) auf eine gewisse Weise auslegen, verstehen, deuten, eodem, Tac.: utroque, Liv.: alqd ad religionem, etwas bedenklich finden, Liv.: varie, in deterius (schlimm), Tac.: in duas aut plures sententias, Cornif. rhet.: ad meliora responsa, Liv.: so in laudem, in metum, ad saevitiam, Tac.: in diversa, Liv.: disputationibus huc et illuc, Cic.
    II) insbes.: A) nach sich ziehen, nachschleppen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: amiculum, Plaut.: vestem, Hor.: catenam suam, Augustin.: pallium per lutum, Rutil. Lup. – aus Müdigkeit, corpus fessum, Liv.: genua, Verg. – b) übtr., nachführen, mit sich führen, im Gefolge haben, exercitum, Liv.: turbam prosequentium, Liv.: furtivis oculorum nutibus adulescentium greges post se (von eitlen Frauen), Hieron.: limum arenamque et saxa ingentia fluctus trahunt, Sall. – 2) bildl.: tantum trahit ille timoris, Ov.: traherent cum sera crepuscula noctem, gleichs. sich folgen ließen, Ov.: novit quae mox ventura trahantur, herannaht, Verg.
    B) an sich ziehen, in sich ziehen, einziehen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: admotus magnes ferrum trahit, Solin. 52, 57 (Cic. de div. 1, 86 jetzt attrahit): tr. auras ore, Ov.: animam, Atem holen, -schöpfen, atmen, Liv.: u. so spiritum, Cels., Curt. u.a. (s. Müt-
    ————
    zell Curt. 3, 6 [15], 10): spiritum ultimum trahere, den letzten Atemzug tun (von Sterbenden), Sen.: aquam, Wasser ziehen (v. Fahrzeug), Sen.: flammam, Feuer fangen, Tac.: odorem naribus, Phaedr. – bes. v. Trinken, schlürfen, pocula, Hor.: merum in auro veteris Assaraci, Sen. poët.: amnem parum moderato gutture, Ov. – b) übtr., an sich ziehen, annehmen, squamas, Ov.: figuram, Ov.: faciem, Ov. colorem, ruborem, Ov.: pallorem, Colum.: calorem, Ov. – 2) bildl.: a) annehmen, aufnehmen, multum ex moribus (Sarmatarum) traxisse, Tac. Germ. 46: multum ex vero traxisse, viel vom W. angenommen haben, mit vielem W. versetzt sein, Tac. ann. 15, 68. – b) an sich ziehen, an sich bringen, sich zueignen, regnum, Liv.: decumas, Cic.: fratrem, zum Konsul an sich heranziehen, einschieben, aufdringen, Liv.: cum gratiam recte factorum sibi quisque trahat, Tac. – c) empfangen, bekommen, cognomen ex alqa re, Cic.: nomen ab alqa re, Ov. u. Quint., ex alqo, Mela: maiorem ex pernicie et peste rei publicae molestiam (Unmut), sich zuziehen = empfinden, Cic.: so morbos, Solin. 49, 11: morbum levem ac perpetuum, Lact.: aliquo crimine famam infamem, Augustin.: maturitatem (v. Wein), Colum.: Platon plus ex moribus quam ex verbis Socratis traxit, hat mehr aus des Sokrates Charakter als aus seinen Worten gewonnen, Sen. ep. 6, 6. – d) nehmen, in exemplum, Ov. met. 8,
    ————
    245.
    C) zusammenziehen, vultus trahere rugasque cogere, Ov.; vgl. tr. rugam, Iuven.: ignis coria trahit conducitque in unum, Lucr.: vela, einziehen, Verg.
    D) wegziehen, abziehen, wegschleppen, wegführen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: alqm a templo, Verg.: de medio, Liv.: praedas ex agris, Liv. – dah. plündern, Aeduorum pagos, Tac.: ne Cirtensium pagi impune traherentur, Tac.: quin socios amicos trahant exscindant, Sall. fr.: ducere trahere et rapere, od. rapere trahere (griech. ἄγειν καὶ φέρειν), Sall. – b) übtr., v. Arzneien = wegziehen, abführen, elleborum bilem trahit, Plin.: sanguinem, Veget.: pituitas, Plin. – 2) bildl.: a) abziehen, hinüberziehen zu usw., gewinnen für usw. (vgl. Weißenb. Liv. 24, 2, 8), ab incepto, Sall.: gentem ad Macedonas, Liv. – b) wegnehmen, partem doloris trahebat publica clades, Liv. 25, 36, 15. – c) entnehmen, consilium ex alqa re, Sall. Iug. 98, 3. – d) ableiten, herleiten, originem ab alqo, Plin.: sermonem ab initio, Cic.
    E) hervorziehen, herausziehen, herausbringen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: aquam e puteis, Cic.: u. so bl. aquam, Sen.: ferrum e vulnere od. a vulnere, Ov.: telum de corpore, Ov.: gladium de visceribus, Mart.: comam, das Haar raufen, Apul. – b) übtr.: vocem imo a pectore, Verg.: suspiria penitus, Ov.: gemitus, Val. Flacc.: suspirium extremum, Phaedr. – 2) bildl.:
    ————
    voce traham purā, ich enthülle mit usw., Pers. 5, 28.
    F) herabziehen, lunam (de caelo), Ov. met. 7, 207.
    G) hin und her ziehen, -zerren, -schleppen, 1) eig.: corpus tractum, Cic. Phil. 11, 5. – 2) bildl.: a) zerrütten, Britanni per principes factionibus et studiis (dis) trahuntur, Tac. Agr. 12. – b) vertun, verprassen, gleichs. verschleppen, pecuniam, Sall. Cat. 20, 12. – c) verteilen, sorte laborem, Verg. Aen. 1, 508. – d) in Überlegung ziehen, überlegen, überdenken, rationes belli, Sall.: cum animo suo, Sall.
    H) in die Länge ziehen, 1) eig.: a) verlängern, in spatium aures, Ov.: verba, ziehen, lang aussprechen, Sil. 8, 79. – b) spinnen, abspinnen, lanam manibus, Varro fr.: vellera motis digitis, Ov.: fila pollice, Mart.: lanam, Iuven.: data pensa, Ov.: Laconicas purpuras, Hor.: u. so colum (v.d. Atropos), Anthol. Lat. 792, 2 R. – c) krämpeln, lanam mollire (verfeinern) trahendo, Ov. met. 2, 411. – d) dehnen, sonus in longum trahitur, v. Gesang der Nachtigall, Plin. 10, 81. – 2) bildl., eine Zeit, a) in die Länge ziehen = hinziehen, verzögern, verschleifen, tempus, Sall.: bellum, Liv. u. Tac.: pugnam, Liv.: comitia, Cic.: morbum, Cels.: rem in serum, Liv.: fata, aufhalten, Val. Flacc.: übtr., jmd. hinziehen, hinhalten, aegros, Cels.: alqm sermone, quousque etc., Val. Max.: legati querentes, trahi se a Caesare, Suet. – intr. = dauern, währen, decem annos traxit ista dominatio, Flor.: von
    ————
    Kranken, in morbo diutius, verharren, bleiben, Cels.: qui ceterā parte anni traxerunt, resolvuntur tempore autumni, die ihr Leben gefristet haben, Cels. – b) langsam zubringen, noctem sermone, Verg.: per pocula noctes, Mart.: vitam in tenebris, hinschleppen, Verg.: vitam quoque modo, Plin.: vitam luxu, Phaedr.: vitam asperam in silvis, Phaedr.: quietem, schlafen, Prop.: frustra laborem ingratum, sich vergebens mühen im undankbaren Fron, Verg.: segne otium, sich träger Muße hingeben, Tac. – Infin. Perf. synk. traxe, Verg. Aen. 5, 786.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > traho

См. также в других словарях:

  • Unmut — Sm std. (11. Jh.), mhd. unmuot, ahd. unmuot n., mndd. unmōt m./n., mndl. onmœt Stammwort. Auch ae. unmōd n. Negationsbildung zu Mut in dessen alter Bedeutung. westgermanisch s. un , s. Mut …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Unmut — Sorge; Ärger; Groll; Grant (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Missmut; Leidwesen; Missvergnügen; Verdruss * * * Un|mut [ ʊnmu:t], der; [e]s (geh.): durch Enttäuschung, Unzufriedenheit o. Ä. her …   Universal-Lexikon

  • Unmut — Ärger, Empörung, Gereiztheit, Missfallen, Missmut, Missstimmung, schlechte Laune, Unzufriedenheit, Verärgerung, Verdrossenheit, Verdruss, Verstimmung, Wut, Zorn; (geh.): Groll, Missvergnügen, Ungehaltenheit, Unwillen; (ugs.): Rage; (bayr., österr …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unmut — Ụn·mut der; geschr; ein Gefühl des Ärgers und der Unzufriedenheit ≈ Missmut, Verdruss <Unmut steigt in jemandem auf; seinem Unmut Luft machen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unmut — der Unmut (Aufbaustufe) geh.: Unzufriedenheit, die durch das Verhalten einer anderen Person ausgelöst wird Synonyme: Missfallen, Missmut, Missstimmung, Verdrossenheit, Verdruss, Verstimmung, Unwillen (geh.) Beispiel: Sie äußerte ihren Unmut über… …   Extremes Deutsch

  • Unmut — Ärger, in gehobener Sprache Verdruss, ist eine spontane, innere, emotionale Reaktion auf eine Situation, eine Person oder eine Erinnerung, die der Verärgerte verändern möchte. Das, was den Ärger hervorruft, ist ein Ärgernis. Ärger ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Unmut — Ụn|mut , der; [e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Unmut äußern — Zorn äußern; schnauzen (umgangssprachlich); zetern; fluchen; motzen (umgangssprachlich); schimpfen …   Universal-Lexikon

  • Grant — Unmut; Groll; Missmut; Leidwesen; Missvergnügen; Verdruss * * * Grạnt 〈m.; s; unz.; oberdt.〉 Übellaunigkeit, Unmut ● einen, seinen Grant haben * * * Grạnt, der; s [wohl zu ↑ grantig] (bayr …   Universal-Lexikon

  • Ärger — Unmut; Sorge; Zorn; dicke Luft (umgangssprachlich); Raserei; Gereiztheit; Wut; Aufgebrachtheit; Verdruss; Rage; Empörung; …   Universal-Lexikon

  • Groll — Unmut; Grant (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Missmut; Leidwesen; Missvergnügen; Verdruss * * * Groll [grɔl], der; [e]s: verhaltener Zorn, Ärger; im Inneren rumorende Hassgefühle: heimlicher Groll; seinen tiefen Groll versuchte er …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»