Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(stallknecht)

  • 1 agaso

    agāso, ōnis, m. (ago; vgl. Paul. ex Fest. 25, 5), einer der Lasttiere, bes. Pferde, besorgt u. führt, Reit-, Pferde-, Stallknecht, Plaut. merc. 852. Liv. 43, 5, 8. Curt. 8, 6 (21), 4: Eseltreiber, Liv. 7, 14, 7. Apul. met. 6, 18 u.a. – verächtl., von einem tölpischen Burschen oder Diener übh., Hanstapps, Hor. sat. 2, 8, 72 (dazu Fritzsche). Pers. 5, 76.

    lateinisch-deutsches > agaso

  • 2 calo [3]

    3. cālo, ōnis, m. (viell. zsgz. aus caballo, v. caballus) Pferdejunge, Stallknecht, weil handfest, auch gebraucht als Sänftenträger, Cic. u.a.: lectica formosis imposita calonibus, Heiducken, Sen. ep. 110, 17. – beim Heere = Troßknecht, Trainsoldat, Caes. u.a.

    lateinisch-deutsches > calo [3]

  • 3 equarius

    equārius, a, um (equus), zu Pferden gehörig, Pferde-, Roß-, medicus, Roßarzt, Val. Max. 9, 15, 2 zw. (epit. Parid. Variante medicus ocularius). – subst., a) equārius, iī, m., α) der Pferdeknecht, Stallknecht, Solin. 45. § 8. – β) = ἱππονομεύς, der Pferdehirt, Roßhirt, Gloss. – b) equāria, ae, f., die Stuterei, das Gestüt, Varro r. r. 2. prooem. § 6.

    lateinisch-deutsches > equarius

  • 4 agaso

    agāso, ōnis, m. (ago; vgl. Paul. ex Fest. 25, 5), einer der Lasttiere, bes. Pferde, besorgt u. führt, Reit-, Pferde-, Stallknecht, Plaut. merc. 852. Liv. 43, 5, 8. Curt. 8, 6 (21), 4: Eseltreiber, Liv. 7, 14, 7. Apul. met. 6, 18 u.a. – verächtl., von einem tölpischen Burschen oder Diener übh., Hanstapps, Hor. sat. 2, 8, 72 (dazu Fritzsche). Pers. 5, 76.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agaso

  • 5 calo

    1. calo, āvī, ātum, āre (καλῶ, s. Macr. sat. 1, 15, 10), ausrufen, zusammenrufen, nur als t. t. in Religionsangelegenheiten, Formul. vet. bei Varr. LL. 6, 27. Quint. 1, 6, 33: c. in Capitolium plebem, Macr. sat. 1, 15, 10: c. comitia, calata comitia, in Sachen der kirchlichen Verfassung gehaltene Komitien, bei denen das Kollegium der Pontifices den Vorsitz hatte, u. die sich auf die Inauguration des Rex als Rex sacrorum u. der höhern Flamines u. auf die Bestimmungen über den Kalender beschränkten, Labeo b. Gell. 15, 27, 1: dah. sarkastisch a calatis Gaviis in Calatinos Atilios insitus, Cic. Sest. 72.
    ————————
    2. calo, ātus, āre, s. chalo.
    ————————
    3. cālo, ōnis, m. (viell. zsgz. aus caballo, v. caballus) Pferdejunge, Stallknecht, weil handfest, auch gebraucht als Sänftenträger, Cic. u.a.: lectica formosis imposita calonibus, Heiducken, Sen. ep. 110, 17. – beim Heere = Troßknecht, Trainsoldat, Caes. u.a.
    ————————
    4. cālo, ōnis, m. (cala), eine Art Holzschuh, der Kothurn der Griechen, Paul. ex Fest. 46, 15. Isid. 19, 34, 6. Gloss. im Rhein. Mus. 28, 419.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calo

  • 6 equarius

    equārius, a, um (equus), zu Pferden gehörig, Pferde-, Roß-, medicus, Roßarzt, Val. Max. 9, 15, 2 zw. (epit. Parid. Variante medicus ocularius). – subst., a) equārius, iī, m., α) der Pferdeknecht, Stallknecht, Solin. 45. § 8. – β) = ἱππονομεύς, der Pferdehirt, Roßhirt, Gloss. – b) equāria, ae, f., die Stuterei, das Gestüt, Varro r. r. 2. prooem. § 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > equarius

См. также в других словарях:

  • Stallknecht — Stallknecht, 1) Knecht, welcher die Wartung[677] der Pferde besorgt, im Gegensatze zu dem Reitknechte, welcher den Herrn beim Ausreiten begleitet; 2) so v.w. Reitknecht u. Vorreiter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stallknecht — Der Stallknecht (lat.: Agaso) ist ein Angestellter, der für das Wohlergehen der Pferde des Arbeitgebers verantwortlich ist. Stallknechte können in privaten Haushalten oder in professionellen Einrichtungen wie Pferdeställen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Stallknecht (Begriffsklärung) — Stallknecht steht für einen Arbeiter, der für die Betreuung der Pferde verantwortlich ist, siehe Stallknecht Stallknecht ist der Familienname folgender Personen: Claus Stallknecht (1681–1734), Baumeister Helmut Stallknecht (1935–2003), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Stallknecht, der — Der Stallknêcht, des es, plur. die e, ein Knecht, dessen Amt es ist, die Pferde im Stalle zu warten, die Reinlichkeit des Stalles zu besorgen u.s.f. zum Unterschiede von einem Reitknechte, Fuhrknechte, Ackerknechte u.s.f …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stallknecht — Stạll|knecht 〈m. 1; früher〉 Knecht, der das Vieh versorgt u. den Stall sauber hält * * * Stạll|knecht, der (veraltend): für die Versorgung des Viehs verantwortlicher ↑ Knecht (1). * * * Stạll|knecht, der (veraltend): für die Versorgung des… …   Universal-Lexikon

  • Stallknecht — Stallknääch (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Stallknecht — Stạll|knecht (veraltend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Claus Stallknecht — (* 1681 in Groß Sandbek bei Kappeln; † 3. März 1734 in Altona) war Baumeister im dänischen Königreich. Inhaltsverzeichnis 1 Biographisches 2 Als Stadtbaumeister in Altona 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Stallknecht — (* 27. Januar 1935; † 13. März 2003) war ein deutscher Aquarianer und Fachbuchautor. Zu seinen Werken zählen Fachbücher, über 900 Artikel in der aquaristischen Fachliteratur und zahlreiche Vorträge. Seit Ende der 1960er Jahre war Stallknecht als… …   Deutsch Wikipedia

  • Il Marescalco — ist eine Komödie von Pietro Aretino in fünf Akten, die im Jahr 1533 abgefasst wurde.[1] Der Titel der Komödie bezieht sich auf den Protagonisten, einen Höfling am Hof von Mantua, der die Funktion des marescalco (d.h. Marschall) innehat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Anaplasmose bovine — Ehrlichiose monocytique animale L Ehrlichiose monocytique animale est l équivalent animal de l Ehrlichiose monocytique humaine (ou « Ehrlichiose à Ehrlichia chaffeensis »), une maladie infectieuse (bactérienne) vectorielle dont le… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»