Перевод: с турецкого на все языки

со всех языков на турецкий

(schade)

  • 1 yazık

    I s <- ğı> ohne pl ( günah) Sünde f
    II interj
    \yazık! schade!
    bir kimseye/şeye \yazık oldu es ist schade um jdn/etw
    çok \yazık olmak sehr schade sein, jammerschade sein
    ah, ne \yazık! ach, wie schade!
    ne \yazık ki bedauerlicherweise, leider
    paranıza \yazık schade um Ihr Geld
    \yazık! Schande!
    \yazık günah eine große Schande
    \yazıklar olsun ona! Schmach und Schande über ihn!

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > yazık

  • 2 yazık

    yazık <- ğı> schade, bedauerlich; (-e) Schande (über A)!; schade um; Sünde f;
    -e yazık etmek zunichte machen A;
    kendine yazık etmek sich (D) selbst schaden;
    -e yazık olmak schade sein um;
    (ne) yazık ki leider; bedauerlich (nur), dass; schade, dass

    Türkçe-Almanca sözlük > yazık

  • 3 ha

    ha1 [a] int zur Ermunterung nur; nun, na: ha gayret!, ha göreyim seni! nur Mut!, nur ran!, na los!
    ha2 [ɑː] int zur Verstärkung wie, doch, nicht; nur, ja; verschiedene Bedeutungen also; aha, ach so!; ja richtig!;
    amma güzel ha! doch schön, nicht!?;
    ha bilmiş ol, ben öyle şey istemem also merke dir ( oder lass es dir gesagt sein), ich dulde so etwas nicht;
    ha, şimdi anladım ah, jetzt habe ich verstanden;
    ha, size yazmayı unutmuştum ja, richtig, ich hatte vergessen, Ihnen zu schreiben;
    gitti ha, yazık! er ist also gegangen, schade!;
    gelir misin? – ha, gelirim! du kommst? – na klar, (ich komme)
    ha3: yürü ha yürü, yol bitmiyor man geht und geht, der Weg nimmt kein Ende;
    ha babam in einem fort: ha babam konuşuyor er spricht und spricht;
    ha deyince auf Anhieb, gleich, sofort;
    ha … ha: ha bugün ha yarın heute oder morgen; über kurz oder lang;
    ha bağ, ha bahçe, ha tarla gleich ob Weinberg, ob Garten oder Feld;
    ha işte … da ist ja …

    Türkçe-Almanca sözlük > ha

  • 4 helal

    helal [-aːl] <- li> REL erlaubt; gesetzmäßig, legitim; angetraute(r) (rechtmäßiger) Mann; angetraute (rechtmäßige) Frau;
    -i -e helal etmek jemandem etwas (z.B. die Schuld) erlassen; eine Sache, einen Betrag nicht bereuen;
    helal olsun es sei (ihm) gegönnt; es ist nicht schade (um A);
    helal olsun! bravo!;
    helal süt emmiş ehrbar, ehrlich;
    helalü hoş olsun (es war) gern geschehen

    Türkçe-Almanca sözlük > helal

  • 5 ne

    ne pron
    1. Name des 17. Buchstaben des türk. Alphabets
    Nigde'nin \ne'si N wie Nordpol
    2. 1) was
    \ne de olsa immerhin
    \ne derece wie
    \ne derse desin ganz gleich, was er sagt
    \ne oldu (ki) ? was ist (denn) passiert?
    \ne olursa olsun ( fam) egal was (passiert)
    \ne pahasına olursa olsun koste es, was es wolle, um jeden Preis
    \ne var? was gibt's?
    \ne var ki (je) doch; ( lakin) jedoch
    \ne var ne yok? — iyilik sağlık! ( fam) wie geht's, wie steht's? — danke, bestens!
    \ne yapmalı ki? was soll man denn machen?
    bundan bana \ne? was geht mich das an?
    bundan kolay \ne var ki! nichts leichter als das!
    sana \ne! was geht dich das an!
    2) was für
    \ne komik/paskal adam! was für ein komischer/ulkiger Mensch!
    3) wie
    \ne dereceye kadar inwiefern, inwieweit
    \ne güzel/yazık! wie schön/schade!
    \ne kadar haklısın wie sehr du Recht hast
    \ne kadar paran var? wie viel Geld hast du?
    adı \ne olursa olsun wie er auch heißen mag
    adın \ne? wie heißt du?
    bu Almancada/Türkçede \ne demek? wie heißt das auf Deutsch/Türkisch?
    4) weder
    \ne... \ne weder... noch
    \ne biri \ne öteki weder der eine noch der andere
    5) \ne gezer! ( fam) i wo!
    burada böyle şeyler \ne gezer ( bulunmaz) hier gibt es solche Sachen nicht
    \ne mümkün ( imkânsız) es ist unmöglich
    \ne olur, \ne olmaz ( her ihtimale karşı) für alle Fälle
    \ne olur( sun), bunu yapma! ich flehe dich an, tu [o mach] das nicht!
    \ne olursunuz, bunu yapmayın! ich flehe Sie an, tun [o machen] Sie das nicht!
    6) \ne kadar wie; ( kaç) wie viel
    bu \ne kadar ediyor? wie viel macht das?
    \ne kadar erken gelirsen... je eher du kommst,...
    \ne kadar erken olursa o kadar iyi olur je eher, desto besser
    7) \ne var, \ne yok alles, was es gibt
    \ne var, \ne yok? wie geht's, wie steht's?
    8) \nesi var \nesi yok alles, was er hat
    bunun \nesi güzel? was ist schön daran?
    onun \nesi oluyorsunuz? wie sind Sie mit ihm verwandt?

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > ne

См. также в других словарях:

  • schade! — schade! …   Deutsch Wörterbuch

  • Schade — ist der Familienname folgender Personen: Birge Schade (* 1965), deutsche Schauspielerin Doris Schade (* 1924), deutsche Schauspielerin Georg Schade (1712–1795), deutscher Philosoph und Zeitungsverleger Hartmut Schade (* 1954), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Schade — Schade, n. Shade; shadow. [Obs.] [1913 Webster] Note: English words now beginning with sh, like shade, were formerly often spelled with a c between the s and h; as, schade; schame; schape; schort, etc. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • schade — Adj. (Grundstufe) drückt aus, dass man etw. bedauert Beispiel: Das ist sehr schade! Kollokation: schade um die Zeit …   Extremes Deutsch

  • schade — 1. Ich kann leider nicht mitkommen. – Das ist aber schade! 2. Schade, dass du nicht mitkommen kannst …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schade — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Schade, dass du gehst …   Deutsch Wörterbuch

  • Schade [1] — Schade s. Schaden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schade [2] — Schade, 1) Johann Kaspar, geb. 1666 zu Kühndorf im Hennebergschen, studirte seit 1685 in Leipzig u. Wittenberg, hielt seit 1689 wie sein Freund A. H. Francke in Leipzig die sogenannten Collegia philobiblica u. wurde 1691 Diaconus an der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schade — Schade, Oskar, Germanist, geb. 25. März 1826 in Erfurt, gest. 30. Dez. 1906 in Königsberg, studierte in Halle und Berlin, lebte 1854–60 in Weimar, wo er mit Hoffmann von Fallersleben das »Weimarische Jahrbuch für deutsche Sprache, Literatur und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schade — Schade, Oskar, Germanist, geb. 25. März 1826 zu Erfurt, 1863 1906 ord. Prof. in Königsberg; Hauptwerk: »Altdeutsches Wörterbuch« (2. Aufl. 1872 82) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schade — 1. Alt (verheylt) schäden bluten leicht. – Franck, II, 208b; Gruter, I, 4; Petri, II, 12; Henisch, 431, 1; Eyering, I, 58 u. 389; Schottel, 1115b; Simrock, 8799; Körte, 5238. 2. Alte Schäden brechen leicht auf. – Eiselein, 542. 3. Alte Schäden… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»