Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(pl+bänder)

  • 1 alligatio

    alligātio (adligatio), ōnis, f. (alligo), I) das Anbinden (Ggstz. solutio), Promethei, Hyg. astr. 2, 15. p. 385 M. – als t.t. des Landbaues, arbustorum, Col. 11, 2, 16. – u. Plur. konkr., alligationes, Bindemittel, Bänder, Vitr. 7, 3, 2; 8, 6 (7), 9. – II) übtr., all. diaboli, Augustin. de civ. dei 22, 8, 1. – bes. das eheliche Band (Ggstz. solutio), Ambros. ep. 145, 1. Augustin, de coni. adult. 2, 13.

    lateinisch-deutsches > alligatio

  • 2 articulus

    articulus, ī, m. (Demin. v. artus), das kleine, mehrere Glieder verbindende Gelenk, der Knoten, Knöchel, Knochen (der Extremitäten), I) eig.: 1) an leb. Wesen, articulorum dolores, Gelenk-, Glieder-, Gichtschmerzen, Cic.: articulorum nodi, Gichtknoten, Plin.: articuli alarum, Flügelgelenke, Plin.: ad numerum articulus cadens, oberstes Fingergelenk, Cic.: medii articuli, die mittleren Fingergelenke, Quint.: articulus, quo iungitur capiti cervix, das Halsgelenk, Liv.: nodi corporum, qui vocantur articuli, Plin.: articuli elapsi in priorem partem, Verrenkungen nach vorn, Cels.: hominis digiti articulos habent ternos, pollex binos, Plin.: crura sine articulis habere, Caes.: auxerat articulos macies, d.i. hatte gemacht, daß mehr Knochen zum Vorschein kamen, Ov.: articulum extorquere (ausrenken), Sen.: articuli suis sedibus excidunt, Cels.: articulos reponere, Cels.: molli articulo tractare alqm (sprichw.), milde behandeln, Quint. 11, 1, 70. – Plur., meton., die Glieder, bes. die Finger, Lucr. 3, 695. Catull. 99, 8. Prop. 2, 34, 80. Ov. her. 10, 140; ex Pont. 2, 3, 18. – 2) an Pflanzen, Bäumen, das Gelenk, der Knoten, sarmentorum, Cic.: seges in articulum it, Col. u. Plin. – u. montium articuli, die mehrere größere Berge verbindenden Hügel, die Absätze, Plin. 37, 201. – II) übtr.: 1) v. der Rede, das Glied, der Teil, die Abteilung, articuli membraque (κόμματα καὶ κῶλα, kleinere u. größere Satzglieder, Cic.: oratio sine nervis et articulis fluctuat huc et illuc, ohne Bänder u. Gelenke, Cornif. rhet.: dah. ein kleiner Redesatz, ICt.: auch ein Band der Satzglieder, Rutil. Lup. 1, 14 u. 15: ein einzelnes Wort, articulus Tum, ICt. – In der Gramm. das Pronomen hic u. quis, Varr. LL. 8, 45: u. der Artikel, Quint. 1, 4, 19. – 2) von der Zeit, der Scheide- od. Wendepunkt, der entscheidende, schicklichste Zeitpunkt, Augenblick, commoditatis omnes articulos scio, Plaut.: si de singulis articulis temporum deliberabimus, Plin.: in ipso articulo temporis, Cic.: in ipsis quos dixi temporum articulis, Curt.: u. bl. in ipso articulo, Ter.: u. in articulo, auf der Stelle, sogleich, Cod. Iust.: in quo articulo rerum mearum, in welchem mißlichen Zeitpunkte, in welcher mißlichen Lage, Curt.: in aspero ac difficili temporum articulo, Val. Max. – 3) v. anderen abstrakten Dingen, der Abschnitt, Absatz, P unkt, per eosdem articulos et gradus, durch alle kleineren u. größeren Abstufungen der Ehrenstellen, Suet.: latitudinum articuli, Plin.: civilis articuli umbra, das Schattenbild eines bloßen Bruchteils der Politik, Apul.: ventum est ad ipsum articulum causae, zum Hauptpunkte, Arnob.: in multis nostri iuris articulis, ICt.: summa rerum divisio in duos articulos diducitur, ICt. – / Nbf. articulum, Virg. gramm. p. 146, 24; vgl. Gloss. ›articulum, ἄρθρον‹ u. ›articula, ἄρθρα‹.

    lateinisch-deutsches > articulus

  • 3 catena

    catēna, ae, f. (verwandt mit cassis [das Netz]), die zum An- u. Zusammenschließen gebrauchte Kette, a) als Fessel, ferrea, Caes.: aurea, Vell.: collo inserta catena, Curt.: catenā vinctus, Tac.: catenā constrictus, Rutil. Lup.: catenis ligatus, Liv.: ferreis od. argenteis catenis vinctus, Val. Max. u. Amm.: catenis oneratus, Tac.: trinis catenis vinctus, Caes.: alqm catenis od. catenis aureis vincire, Liv., Plaut. u. Vell.: alqm in catenas conicere, Liv.: alci catenas indere, Plaut., od. inicere, Cic.: in catenis tenere, Caes., od. habere, Sall.: in catena esse (v. Türhüter), eine K. tragen, Suet.: cum catenis esse, K. tragen, Plaut.: alqm in catenis Romam mittere, Liv. – bildl., Fessel = Schranke, Zwang, legum catenae, Cic.: aliorum aurea catena est, aliorum laxa, aliorum arta et sordida, Sen.: hunc (animum) tu compesce catenā, Hor.: quae apprehensa Graeci in catenas ligant, schlagen die Gr. in Fesseln u. Bande, Quint. – b) als Schmuck, Plin. 33, 40. Paul. sent. 3, 6, 84. – c) Plur., catēnae, ārum, f., α) als hölzerne Bänder, die zwei andere Hölzer zusammenhalten, Klammerhölzer, Cato u.a. – β) = vincula, Gefängnis, carcerum custodes et quibus publicarum catenarum cura credatur, Firm. math. 3, 6. sect. 7. p. 41, 46. – d) übtr.: α) = Reihe, sempiterna quaedam et indeclinabilis series rerum et catena, Gell. 7 (6), 2, 1. – β) als rhet. t. t. = κλιμαξ, die Steigerung, Isid. 2, 21, 4.

    lateinisch-deutsches > catena

  • 4 frenum

    frēnum, ī, n., Plur., frēna, ōrum, n., u. frēnī, ōrum, m. (frendo), das Gebiß, der Zaum, der Zügel, I) eig. u. meton.: A) eig.: frenum mulare, Edict. Diocl.: frenum equestre cum salibario (Gebiß) instructum, Edict. Diocl.: aurei freni, Sen.: frena caelata, Apul.: frena remittere, schießen lassen, verhängen, Ov.: ebenso frena dare, Ov.: frenos inhibere, anziehen, Liv. – im Bilde, frena imperii, Zügel (Leitung) der Regierung, Ov.: frenos dare impotenti naturae, die Zügel schießen lassen, Liv.: alci frenos adhibere, zügeln, zurückhalten (Ggstz. calcaria alci adhibere, anspornen), Cic.: u. so temeritati frenos inicere, ignaviae subducere calcar, Sen.: frena addere feroci viro, zügeln, Sil.: irae frena ponere, seinen Zorn zügeln, Iuven.: voluptati frenos imponere, Lact.; u. so neque irato mihi habenas dedi umquam neque cupiditati non imposui frenos, Varro sat. Men. 177: voluptates sub freno tenere, Sen.: libidinibus frena permittere, Lact.: frena liberalitatis laxare, Hieron.: linguae frena relaxare, der Z. freien Lauf lassen, Gregor. M.: frena pudoris rumpere, Prop.: frenum od. frenos mordere, in den Zaum knirschen, seinen Gegnern die Zähne weisen (= sich nicht unterdrücken lassen wollen), Cic. u. Sen.; aber frena mordere, den Zaum annehmen, -sich gefallen lassen, Stat.: frenum accipere (annehmen, sich gefallen lassen), Verg. u. Liv.: u. so frenos recipere, Cic.: freni sunt iniecti vobis, Quirites, nullo modo perpetiendi, Val. Max.: quamdiu sciet ferre frenos, quos si quando abruperit vel aliquo casu discussos reponi sibi passus non erit, Sen. de clem. 1, 4, 2: abrumpet frenos pudicitia, Sen. de ben. 1, 10, 2. – B) meton., frena = gezäumte Rosse, Gespann, Stat. Theb. 11, 244: Phaëthontia, Sil. 10, 540. – II) übtr.: 1) das Band, die Zusammenfügung, tecti trementis saxea frena labant, die Bänder, Fugen, Stat. Theb. 10, 880. – insbes. als mediz. t. t., frenum = das Bändchen, womit die innere Vorhaut an der Eichel haftet, Cels. 7, 25. no. 2. – 2) freni, wie griech. χαλινοί, Quint. 1, 1, 37, als rhet. t. t., sehr hart untereinander zusammenstoßende Buchstaben od. Silben, Mart. Cap. 5. § 514 u. § 518. – /In Prosa scheint der Nom. Plur. freni u. Akk. Plur. frenos üblicher gewesen zu sein als frena, s. für den Nom. Sen. ep. 41, 6; de ira 1, 7, 4. Curt. 3, 13 (34), 10; 7, 10 (40), 16. Val. Max. 2, 9, 5 (auch Sil. 1, 240): für den Akk. in eig. Bed. Cic. top. 36. Liv. 1, 48, 6; in bildl. Bed. oft bei Cic., Liv. u.a. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 815 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 287.

    lateinisch-deutsches > frenum

  • 5 papyrus

    papȳrus, ī, f. u. papȳrum, ī, n. (πάπυρος), I) die Papierstaude in Ägypten (Cyperus Papyrus, L.), aus deren Holze man Schiffe, aus deren Baste Segel, Kleider, Stricke, Bänder und aus dem innersten Baste Papier machte, Sen. u.a.: zu Scheiterhaufen gebraucht, Mart. – II) meton.: A) ein Kleid aus Papyrusbast, Iuven. 4, 24. – B) das aus Papyrusbast bereitete Papier, zum Schreiben, Catull. 35, 2: zum Einwickeln, Mart. 3, 2, 4. – C) der Docht, Paulin. Mart. 23, 118. Greg. Tur. u.a.

    lateinisch-deutsches > papyrus

  • 6 tenax

    tenāx, ācis (teneo), festhaltend od. fest zu halten fähig, haltend, I) eig.: A) im allg.: forceps, Verg.: dens (v. Anker), Verg.: vinculum, Verg.: complexus, Ov.: hedera, Ov.: lappa, Ov.: m. Genet., herba asperitate etiam vestium tenaci, Plin.: cutis tenacior capilli, Plin. – subst., tenaces, haltende Dinge, zB. Bänder, Stiele am Obste, Pallad. – B) insbes.: a) Empfangenes, Erworbenes (bes. Vermögen, Geld) festhaltend, zurückhaltend, karg, zähe, geizig, pater parcus et tenax, Cic.: tenaxne pater est eius? Ph. Immo edepol pertinax (erzkarg). Plaut.: da cupidum, avidum, tenacem; iam tibi eum liberalem dabo, Liv. – m. Genet., quaesiti tenax, Ov.: tenaciores auri et argenti, Suet. – m. in u. Abl., in largiendo tenax, Lact. de mort. pers. 46, 12. – poet. v. der Unterwelt, regnum, Sen. poët.: umbrae, Sen. poët. – b) die Kräfte = sich schonend, eos restrictos et tenaces fuisse, Cic. – c) neutral, was in seinen Teilen fest zusammenhält, zähe, fest, dicht, loca limosa tenacia gravi caeno, Tac.: tenacissimum sabulum, Curt.: glaebis tenacissimum solum, Plin.: gramen, dicht, elastisch, Hor.: maltha, res omnium tenacissima, Plin.: panicula... glutino tenacior, Plin.: cerae, festklebend, festhaltend, Verg.: passu stare tenaci, Ov.: pondere tenacior navis, Liv. – II) übtr.: A) im allg., festhaltend, behaltenb, bewahrend, memoria non tenax, Augustin.: memoria tenacior et labida (vergeßliches), Chalcid. Tim.: memoria tenacissima, Quint.: m. Genet., sui iuris, Colum.: tenacissimi sumus eorum, quae rudibus annis percipimus, Colum.: quo tenaciores armorum essent, zu behalten suchten, Suet. – neutral = fest, innig, longa tenaxque fides, Ov. am. 2, 6, 14. – B) insbes., v. Charakter, a) im guten Sinne = an etw. festhaltend, in etw. fest, beharrlich, m. Genet., tenax propositi, Hor. u. Ov.: boni exempli, Sen.: iustitiae, Iuven.: iusti, Eutr.: veri, Pers.: amicitiarum, Vell.: animus parum tenax recti, Sen.: constantia bene iudicati tenax, Sen.: memoria benefaciendi tenacissima, Plin. ep. – b) im üblen Sinne = störrisch, starr, hartnäckig, equus, Liv.: ira, Ov.: morbi, Suet.: fata, Ov.: equus contra sua vincula tenax, Ov.: Ol. Edepol ne tu, si equos (= equus) esses, esses indomabilis. Lys. Quo argumento? Ol. Nimis tenax es, Plaut. Cas. 812.

    lateinisch-deutsches > tenax

  • 7 vinctio

    vīnctio, ōnis, f. (vincio), I) das Binden, Varro LL. 5, 62. Arnob. 2, 63: das Zubinden der Schuhe, Cels. 8, 22 extr. – Plur. konkr., die Bindemittel, Bänder, Tert. de carne Chr. 4 (al. unctionibus). – II) als mediz. t.t., vinctiones, krampfhafte Beklemmungen, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 138.

    lateinisch-deutsches > vinctio

  • 8 alligatio

    alligātio (adligatio), ōnis, f. (alligo), I) das Anbinden (Ggstz. solutio), Promethei, Hyg. astr. 2, 15. p. 385 M. – als t.t. des Landbaues, arbustorum, Col. 11, 2, 16. – u. Plur. konkr., alligationes, Bindemittel, Bänder, Vitr. 7, 3, 2; 8, 6 (7), 9. – II) übtr., all. diaboli, Augustin. de civ. dei 22, 8, 1. – bes. das eheliche Band (Ggstz. solutio), Ambros. ep. 145, 1. Augustin, de coni. adult. 2, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alligatio

  • 9 articulus

    articulus, ī, m. (Demin. v. artus), das kleine, mehrere Glieder verbindende Gelenk, der Knoten, Knöchel, Knochen (der Extremitäten), I) eig.: 1) an leb. Wesen, articulorum dolores, Gelenk-, Glieder-, Gichtschmerzen, Cic.: articulorum nodi, Gichtknoten, Plin.: articuli alarum, Flügelgelenke, Plin.: ad numerum articulus cadens, oberstes Fingergelenk, Cic.: medii articuli, die mittleren Fingergelenke, Quint.: articulus, quo iungitur capiti cervix, das Halsgelenk, Liv.: nodi corporum, qui vocantur articuli, Plin.: articuli elapsi in priorem partem, Verrenkungen nach vorn, Cels.: hominis digiti articulos habent ternos, pollex binos, Plin.: crura sine articulis habere, Caes.: auxerat articulos macies, d.i. hatte gemacht, daß mehr Knochen zum Vorschein kamen, Ov.: articulum extorquere (ausrenken), Sen.: articuli suis sedibus excidunt, Cels.: articulos reponere, Cels.: molli articulo tractare alqm (sprichw.), milde behandeln, Quint. 11, 1, 70. – Plur., meton., die Glieder, bes. die Finger, Lucr. 3, 695. Catull. 99, 8. Prop. 2, 34, 80. Ov. her. 10, 140; ex Pont. 2, 3, 18. – 2) an Pflanzen, Bäumen, das Gelenk, der Knoten, sarmentorum, Cic.: seges in articulum it, Col. u. Plin. – u. montium articuli, die mehrere größere Berge verbindenden Hügel, die Absätze, Plin. 37, 201. – II) übtr.: 1) v. der Rede, das Glied, der Teil, die Abteilung, articuli
    ————
    membraque (κόμματα καὶ κῶλα, kleinere u. größere Satzglieder, Cic.: oratio sine nervis et articulis fluctuat huc et illuc, ohne Bänder u. Gelenke, Cornif. rhet.: dah. ein kleiner Redesatz, ICt.: auch ein Band der Satzglieder, Rutil. Lup. 1, 14 u. 15: ein einzelnes Wort, articulus Tum, ICt. – In der Gramm. das Pronomen hic u. quis, Varr. LL. 8, 45: u. der Artikel, Quint. 1, 4, 19. – 2) von der Zeit, der Scheide- od. Wendepunkt, der entscheidende, schicklichste Zeitpunkt, Augenblick, commoditatis omnes articulos scio, Plaut.: si de singulis articulis temporum deliberabimus, Plin.: in ipso articulo temporis, Cic.: in ipsis quos dixi temporum articulis, Curt.: u. bl. in ipso articulo, Ter.: u. in articulo, auf der Stelle, sogleich, Cod. Iust.: in quo articulo rerum mearum, in welchem mißlichen Zeitpunkte, in welcher mißlichen Lage, Curt.: in aspero ac difficili temporum articulo, Val. Max. – 3) v. anderen abstrakten Dingen, der Abschnitt, Absatz, P unkt, per eosdem articulos et gradus, durch alle kleineren u. größeren Abstufungen der Ehrenstellen, Suet.: latitudinum articuli, Plin.: civilis articuli umbra, das Schattenbild eines bloßen Bruchteils der Politik, Apul.: ventum est ad ipsum articulum causae, zum Hauptpunkte, Arnob.: in multis nostri iuris articulis, ICt.: summa rerum divisio in duos articulos diducitur, ICt. – Nbf. articulum, Virg. gramm. p. 146, 24; vgl. Gloss. ›articu-
    ————
    lum, ἄρθρον‹ u. ›articula, ἄρθρα‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > articulus

  • 10 catena

    catēna, ae, f. (verwandt mit cassis [das Netz]), die zum An- u. Zusammenschließen gebrauchte Kette, a) als Fessel, ferrea, Caes.: aurea, Vell.: collo inserta catena, Curt.: catenā vinctus, Tac.: catenā constrictus, Rutil. Lup.: catenis ligatus, Liv.: ferreis od. argenteis catenis vinctus, Val. Max. u. Amm.: catenis oneratus, Tac.: trinis catenis vinctus, Caes.: alqm catenis od. catenis aureis vincire, Liv., Plaut. u. Vell.: alqm in catenas conicere, Liv.: alci catenas indere, Plaut., od. inicere, Cic.: in catenis tenere, Caes., od. habere, Sall.: in catena esse (v. Türhüter), eine K. tragen, Suet.: cum catenis esse, K. tragen, Plaut.: alqm in catenis Romam mittere, Liv. – bildl., Fessel = Schranke, Zwang, legum catenae, Cic.: aliorum aurea catena est, aliorum laxa, aliorum arta et sordida, Sen.: hunc (animum) tu compesce catenā, Hor.: quae apprehensa Graeci in catenas ligant, schlagen die Gr. in Fesseln u. Bande, Quint. – b) als Schmuck, Plin. 33, 40. Paul. sent. 3, 6, 84. – c) Plur., catēnae, ārum, f., α) als hölzerne Bänder, die zwei andere Hölzer zusammenhalten, Klammerhölzer, Cato u.a. – β) = vincula, Gefängnis, carcerum custodes et quibus publicarum catenarum cura credatur, Firm. math. 3, 6. sect. 7. p. 41, 46. – d) übtr.: α) = Reihe, sempiterna quaedam et indeclinabilis series rerum et catena, Gell. 7 (6), 2, 1. – β) als rhet. t. t. = κλιμαξ, die Steigerung, Isid.
    ————
    2, 21, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > catena

  • 11 frenum

    frēnum, ī, n., Plur., frēna, ōrum, n., u. frēnī, ōrum, m. (frendo), das Gebiß, der Zaum, der Zügel, I) eig. u. meton.: A) eig.: frenum mulare, Edict. Diocl.: frenum equestre cum salibario (Gebiß) instructum, Edict. Diocl.: aurei freni, Sen.: frena caelata, Apul.: frena remittere, schießen lassen, verhängen, Ov.: ebenso frena dare, Ov.: frenos inhibere, anziehen, Liv. – im Bilde, frena imperii, Zügel (Leitung) der Regierung, Ov.: frenos dare impotenti naturae, die Zügel schießen lassen, Liv.: alci frenos adhibere, zügeln, zurückhalten (Ggstz. calcaria alci adhibere, anspornen), Cic.: u. so temeritati frenos inicere, ignaviae subducere calcar, Sen.: frena addere feroci viro, zügeln, Sil.: irae frena ponere, seinen Zorn zügeln, Iuven.: voluptati frenos imponere, Lact.; u. so neque irato mihi habenas dedi umquam neque cupiditati non imposui frenos, Varro sat. Men. 177: voluptates sub freno tenere, Sen.: libidinibus frena permittere, Lact.: frena liberalitatis laxare, Hieron.: linguae frena relaxare, der Z. freien Lauf lassen, Gregor. M.: frena pudoris rumpere, Prop.: frenum od. frenos mordere, in den Zaum knirschen, seinen Gegnern die Zähne weisen (= sich nicht unterdrücken lassen wollen), Cic. u. Sen.; aber frena mordere, den Zaum annehmen, -sich gefallen lassen, Stat.: frenum accipere (annehmen, sich gefallen lassen), Verg. u. Liv.: u. so
    ————
    frenos recipere, Cic.: freni sunt iniecti vobis, Quirites, nullo modo perpetiendi, Val. Max.: quamdiu sciet ferre frenos, quos si quando abruperit vel aliquo casu discussos reponi sibi passus non erit, Sen. de clem. 1, 4, 2: abrumpet frenos pudicitia, Sen. de ben. 1, 10, 2. – B) meton., frena = gezäumte Rosse, Gespann, Stat. Theb. 11, 244: Phaëthontia, Sil. 10, 540. – II) übtr.: 1) das Band, die Zusammenfügung, tecti trementis saxea frena labant, die Bänder, Fugen, Stat. Theb. 10, 880. – insbes. als mediz. t. t., frenum = das Bändchen, womit die innere Vorhaut an der Eichel haftet, Cels. 7, 25. no. 2. – 2) freni, wie griech. χαλινοί, Quint. 1, 1, 37, als rhet. t. t., sehr hart untereinander zusammenstoßende Buchstaben od. Silben, Mart. Cap. 5. § 514 u. § 518. – In Prosa scheint der Nom. Plur. freni u. Akk. Plur. frenos üblicher gewesen zu sein als frena, s. für den Nom. Sen. ep. 41, 6; de ira 1, 7, 4. Curt. 3, 13 (34), 10; 7, 10 (40), 16. Val. Max. 2, 9, 5 (auch Sil. 1, 240): für den Akk. in eig. Bed. Cic. top. 36. Liv. 1, 48, 6; in bildl. Bed. oft bei Cic., Liv. u.a. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 815 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 287.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > frenum

  • 12 papyrus

    papȳrus, ī, f. u. papȳrum, ī, n. (πάπυρος), I) die Papierstaude in Ägypten (Cyperus Papyrus, L.), aus deren Holze man Schiffe, aus deren Baste Segel, Kleider, Stricke, Bänder und aus dem innersten Baste Papier machte, Sen. u.a.: zu Scheiterhaufen gebraucht, Mart. – II) meton.: A) ein Kleid aus Papyrusbast, Iuven. 4, 24. – B) das aus Papyrusbast bereitete Papier, zum Schreiben, Catull. 35, 2: zum Einwickeln, Mart. 3, 2, 4. – C) der Docht, Paulin. Mart. 23, 118. Greg. Tur. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > papyrus

  • 13 tenax

    tenāx, ācis (teneo), festhaltend od. fest zu halten fähig, haltend, I) eig.: A) im allg.: forceps, Verg.: dens (v. Anker), Verg.: vinculum, Verg.: complexus, Ov.: hedera, Ov.: lappa, Ov.: m. Genet., herba asperitate etiam vestium tenaci, Plin.: cutis tenacior capilli, Plin. – subst., tenaces, haltende Dinge, zB. Bänder, Stiele am Obste, Pallad. – B) insbes.: a) Empfangenes, Erworbenes (bes. Vermögen, Geld) festhaltend, zurückhaltend, karg, zähe, geizig, pater parcus et tenax, Cic.: tenaxne pater est eius? Ph. Immo edepol pertinax (erzkarg). Plaut.: da cupidum, avidum, tenacem; iam tibi eum liberalem dabo, Liv. – m. Genet., quaesiti tenax, Ov.: tenaciores auri et argenti, Suet. – m. in u. Abl., in largiendo tenax, Lact. de mort. pers. 46, 12. – poet. v. der Unterwelt, regnum, Sen. poët.: umbrae, Sen. poët. – b) die Kräfte = sich schonend, eos restrictos et tenaces fuisse, Cic. – c) neutral, was in seinen Teilen fest zusammenhält, zähe, fest, dicht, loca limosa tenacia gravi caeno, Tac.: tenacissimum sabulum, Curt.: glaebis tenacissimum solum, Plin.: gramen, dicht, elastisch, Hor.: maltha, res omnium tenacissima, Plin.: panicula... glutino tenacior, Plin.: cerae, festklebend, festhaltend, Verg.: passu stare tenaci, Ov.: pondere tenacior navis, Liv. – II) übtr.: A) im allg., festhaltend, behaltenb, bewahrend, memoria non tenax, Augustin.: memoria tenaci-
    ————
    or et labida (vergeßliches), Chalcid. Tim.: memoria tenacissima, Quint.: m. Genet., sui iuris, Colum.: tenacissimi sumus eorum, quae rudibus annis percipimus, Colum.: quo tenaciores armorum essent, zu behalten suchten, Suet. – neutral = fest, innig, longa tenaxque fides, Ov. am. 2, 6, 14. – B) insbes., v. Charakter, a) im guten Sinne = an etw. festhaltend, in etw. fest, beharrlich, m. Genet., tenax propositi, Hor. u. Ov.: boni exempli, Sen.: iustitiae, Iuven.: iusti, Eutr.: veri, Pers.: amicitiarum, Vell.: animus parum tenax recti, Sen.: constantia bene iudicati tenax, Sen.: memoria benefaciendi tenacissima, Plin. ep. – b) im üblen Sinne = störrisch, starr, hartnäckig, equus, Liv.: ira, Ov.: morbi, Suet.: fata, Ov.: equus contra sua vincula tenax, Ov.: Ol. Edepol ne tu, si equos (= equus) esses, esses indomabilis. Lys. Quo argumento? Ol. Nimis tenax es, Plaut. Cas. 812.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tenax

  • 14 vinctio

    vīnctio, ōnis, f. (vincio), I) das Binden, Varro LL. 5, 62. Arnob. 2, 63: das Zubinden der Schuhe, Cels. 8, 22 extr. – Plur. konkr., die Bindemittel, Bänder, Tert. de carne Chr. 4 (al. unctionibus). – II) als mediz. t.t., vinctiones, krampfhafte Beklemmungen, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 138.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vinctio

См. также в других словарях:

  • bander — [ bɑ̃de ] v. <conjug. : 1> • fin XIIe; de 1. bande I ♦ V. tr. 1 ♦ Entourer d une bande que l on serre. Bander le front d un blessé (⇒ bandage) . P. p. adj. Main bandée. 2 ♦ Couvrir (les yeux) d un bandeau. Bander les yeux d un condamné… …   Encyclopédie Universelle

  • bander — BANDER. v. a. Lier et serrer avec une bande. Bander une plaie. f♛/b] Il signifie aussi, Mettre un bandeau sur les yeux. Bander les yeux à un Trompette que l on reçoit dans une Place de guerre. Bander les yeux d un criminel à qui on va couper le… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Bänder — des Menschen I. Bänder des Menschen II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bänder [1] — Bänder, Ornament im struktiven und dekorativen Sinne. Im struktiven Sinne kann es ein flaches Band (Tänie) oder ein Band mit halbkreisförmigem Querschnitt (Wulst, Torus) sein. Die Tänie zeichnet sich durch größere Breite und geringe Ausladung aus …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bänder [2] — Bänder, Beschläge, welche die drehende Bewegung einer Klappe ermöglichen. Die wichtigsten Bänder sind: 1. Das gerade Band, das meist nur bei Türen untergeordneter Bedeutung, bei Koffern und Kisten Anwendung findet. Dasselbe heißt Kurzband (Fig.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bänder- und Otterzivetten — Otterzivette (Cynogale bennettii) Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterklasse: Höhere Säugeti …   Deutsch Wikipedia

  • bänder-, Bänder- — esmo..., Desmo …   Das große Fremdwörterbuch

  • bander — Bander, Fasciare, Caput lana alligare. Bander ou bender un arc, Arcum intendere, Curuare, Sinuare, Flectere, Lentare, Lunare, Tendere. J ay paour que tu ne bandes si fort ton arc, que tu n en rompes la corde, Vereor ne istaec fortitudo in neruum… …   Thresor de la langue françoyse

  • Bänder [2] — Bänder (Ligamenta, hierzu Tafeln »Bänder des Menschen I u. II«), aus sehnenartigem Gewebe bestehende Organe, die als Häute oder Stränge zur Verbindung der Knochen untereinander dienen. Faserige B. sind sehr zäh, wenig dehnbar, aber biegsam,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bänder — sind nicht nur ein wesentlicher und nothwendiger Bestandtheil der weiblichen Kleidung, sondern auch ein Gegenstand des Schmuckes. Sie dienen zur Einfassung, als Schuhbänder, als Gürtel, zur Verzierung auf Hüten, als Schleifen zum Kopfputz,… …   Damen Conversations Lexikon

  • bander comme un carme —    Bander très fort, comme savaient bander jadis les carmes, chaux ou déchaux, chauds surtout, grâce à la continence qu’ils étaient forcés d’observer …   Dictionnaire Érotique moderne

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»