Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(mitwirkender)

  • 1 concursus

    concursus, ūs, m. (concurro), I) das Zusammenlaufen, der Auflauf, auch der tumultuarische (vgl. Benecke Cic. Deiot. 28), c. hominum in forum, Cic.: magni domum concursus ad Afranium fiebant, alles strömte zum Hause des A. hin, Caes.: ad curiam concursus fit plebis, Liv.: concursum (hominum) facere, einen Aufl. erregen, verursachen, Cic. u. Liv., od. concursum facere, einen Aufl. machen, Liv.: concursus fiunt ex agris, Cic. – dah. a) das Zusammenlaufen, -strömen mehrerer Gewässer, aquarum, Curt.: torrentium, Curt.: quinque amnium in unum confluens c., Plin. – b) das Herbeieilen mitwirkender Abstr., die Mithilfe, Mitwirkung, honestissimorum studiorum, Cic. de fin. 2, 111. – II) das Zusammen-, Aufeinandertreffen, A) das vereinigende, c. quidam fortuitus (corpusculorum, der Atome), Cic.: lunae solisque, Cels. – c. oris, das unwillkürliche Zusammengehen, Sich-Schließen des Mundes, Quint. – c. verborum asper et hiulcus, Cic.: vocalium c., Quint. – B) prägn., das Zusammenrennen, harte Zusammentreffen, der Zusammenstoß, 1) das zufällige, caeli (v. Donner), Ov.; vgl. concursu eodem natus tonitrus, Lucr. – bes. oft navium c. (bei Seesturm, Nebel, in der Schlacht usw.), Caes. u.a. – 2) das absichtliche feindl. Zusammentreffen, das Aufeinanderrennen zum Kampf, Zusammentreffen, der Angriff, Anlauf, die Attacke, c. utriusque exercitus, Caes.: in concursu proelii, Nep.: im Bilde, non posse sustinere concursum omnium philosophorum, Cic. – v. Abstr., ex rationis et firmamenti conflictione et quasi concursu, Cic. – u. vom An- od. Hereinstürmen von Zuständen über jmd., c. calamitatum, Cic.: c. occupationum, der Sturm, Trubel, Cic. – als jurist. t. t., die Konkurrenz zweier Rechtsansprüche, concursu, per concursum, ICt.

    lateinisch-deutsches > concursus

  • 2 concursus

    concursus, ūs, m. (concurro), I) das Zusammenlaufen, der Auflauf, auch der tumultuarische (vgl. Benecke Cic. Deiot. 28), c. hominum in forum, Cic.: magni domum concursus ad Afranium fiebant, alles strömte zum Hause des A. hin, Caes.: ad curiam concursus fit plebis, Liv.: concursum (hominum) facere, einen Aufl. erregen, verursachen, Cic. u. Liv., od. concursum facere, einen Aufl. machen, Liv.: concursus fiunt ex agris, Cic. – dah. a) das Zusammenlaufen, -strömen mehrerer Gewässer, aquarum, Curt.: torrentium, Curt.: quinque amnium in unum confluens c., Plin. – b) das Herbeieilen mitwirkender Abstr., die Mithilfe, Mitwirkung, honestissimorum studiorum, Cic. de fin. 2, 111. – II) das Zusammen-, Aufeinandertreffen, A) das vereinigende, c. quidam fortuitus (corpusculorum, der Atome), Cic.: lunae solisque, Cels. – c. oris, das unwillkürliche Zusammengehen, Sich-Schließen des Mundes, Quint. – c. verborum asper et hiulcus, Cic.: vocalium c., Quint. – B) prägn., das Zusammenrennen, harte Zusammentreffen, der Zusammenstoß, 1) das zufällige, caeli (v. Donner), Ov.; vgl. concursu eodem natus tonitrus, Lucr. – bes. oft navium c. (bei Seesturm, Nebel, in der Schlacht usw.), Caes. u.a. – 2) das absichtliche feindl. Zusammentreffen, das Aufeinanderrennen zum Kampf, Zusammentreffen, der Angriff, Anlauf,
    ————
    die Attacke, c. utriusque exercitus, Caes.: in concursu proelii, Nep.: im Bilde, non posse sustinere concursum omnium philosophorum, Cic. – v. Abstr., ex rationis et firmamenti conflictione et quasi concursu, Cic. – u. vom An- od. Hereinstürmen von Zuständen über jmd., c. calamitatum, Cic.: c. occupationum, der Sturm, Trubel, Cic. – als jurist. t. t., die Konkurrenz zweier Rechtsansprüche, concursu, per concursum, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concursus

См. также в других словарях:

  • Mitwirkender — Mitarbeiter * * * Mịt|wir|ken|der, der Mitwirkende/ein Mitwirkender; des/eines Mitwirkenden, die Mitwirkenden/zwei Mitwirkende: jmd., der bei etw. ↑ mitwirkt (1) …   Universal-Lexikon

  • Ron Suresha — (Autorenname Ron Jackson Suresha und Ron Jackson) ist ein US amerikanischer Autor. Er schreibt vorwiegend Bücher über schwule und bisexuelle Männer. Suresha wurde in Detroit, Michigan, geboren. Sureshas Buch Bears on Bears: Interviews Discussions …   Deutsch Wikipedia

  • Suresha — Ron Suresha (Autorenname Ron Jackson Suresha und Ron Jackson) ist ein US amerikanischer Autor. Er schreibt vorwiegend Bücher über schwule und bisexuelle Männer. Suresha wurde in Detroit, Michigan, geboren. Sureshas Buch Bears on Bears: Interviews …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Schultze-Naumburg — 1919 Paul Schultze Naumburg, eigentlich Paul Eduard Schultze (* 10. Juni 1869 in Almrich bei Naumburg, Provinz Sachsen; † 19. Mai 1949 in Jena) war ein deutscher Architekt, Kunsttheoretiker, Maler …   Deutsch Wikipedia

  • Qui-Pro-Quo — Das Qui Pro Quo war ein bedeutendes[1] literarisches Kabarett und satirisches Theater in Warschau. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Berühmte Mitarbeiter (Auswahl) 3 Einzelbelege …   Deutsch Wikipedia

  • Reinhold Heil — (* 18. Mai 1954 in Schlüchtern, Hessen) ist ein deutscher Komponist, Tonmeister, Produzent, Pianist, Keyboarder und Sänger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Musiker 1.1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Schultze-Naumburg — Paul Schultze Naumburg 1919 Paul Schultze Naumburg (* 10. Juni 1869 in Naumburg, Provinz Sachsen; † 19. Mai 1949 in Jena) war ein deutscher Architekt, Kunsttheoretiker, Maler und Publizist …   Deutsch Wikipedia

  • Techniksoziologie — gilt als eine Spezielle Soziologie, obwohl die Technik in allen Lebensbereichen vorkommt, seit Menschen Werkzeuge benutzen. Unter Einbeziehung anderer Bereiche ist das Fach z. B. auch als Wissenschafts und Techniksoziologie oder Industrie… …   Deutsch Wikipedia

  • Toshio Suzuki — (jap. 鈴木敏夫, Suzuki Toshio; * 19. August 1948 in Präfektur Aichi, Japan) ist der Chefproduzent des japanischen Anime Studios Ghibli. Zahlreiche Erfolge in Japan machten ihn zu einem der erfolgreichsten Produzenten Japans. Von 2005 bis zum 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Hennies — Herbert Hennies, mit vollem Namen Ernst Hans Alex Herbert Hennies (* 18. Juli 1900 in Breslau, Provinz Schlesien; † 18. Juli 1979 in Altötting [1]) war ein deutscher Schauspieler, Schriftsteller, Liedtexter und Hörspielsprecher.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ian Hislop — Ian David Hislop Ian David Hislop (* 23. Mai 1960 in Mumbles, Swansea / Wales) ist ein britischer Satiriker, Drehbuchautor, Fernsehproduzent, und der Herausgeber der satirischen Zeitschrift Private Eye. Bekannt ist er in Großbritannien vor allem… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»