Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(marktpreis)

  • 1 annona

    annōna, ae, f. (viell. v. annus), der heurige, gegenwärtige Vorrat an Naturalien, insofern der Marktpreis davon abhängt, I) eig.: 1) im allg.: vini, Col. 3, 3, 10: musti, Col. 3, 21, 6: lactis, Col. 8, 17, 13. – dah. personif. als Göttin des jährlichen Ertrags, Annona sancta, Corp. inscr. Lat. 6, 22. – 2) Naturalien = Lebensmittel, bes. Kornfrüchte, Getreide, Getreidemarkt (= das zu Markte gebrachte Getreide), a) übh.: annonae pretium, Cic.: urbis annonaeque cura, Suet.: annonae caritas, Teuerung, Cic.: annonae vilitas, der wohlfeile Preis, Cic.: quotiens annona cara, Cato fr.: annona cara est, Ter.: si ann. carior fuerit, wenn Teuerung kommen sollte, Cic.: annonae difficultas, Cic., difficultates, Suet.: commercium annonae impedire, Liv. epit. – prägn., der Getreide-, Fruchtmangel, die Getreidenot, annonam queri, Liv.: annonā premente, Liv.: acri annonā fatigari, Tac.: allevare annonam populi Rom., Corp. inscr. Lat. 14, 3608, 25. – b) als milit. t.t. der Kaiserzeit = cibus castrensis, der Proviant, der Mundvorrat, Plin. pan., Veget. u.a. (vgl. Schwarz Plin. pan. 20, 3). – meton., die Portion an Lebensmitteln, auch im Plur., Lampr. u.a.: et tuas et palatii tui auferri iubebo propediem annonas, ich werde deine und deines Hofstaates Einkünfte anhalten lassen, Amm. 14, 7, 11. – II) meton., der heurige Preis der Naturalien, der heurige Marktpreis, ann. macelli, Varr. r.r. 3, 2, 16. Suet. Tib. 34, 1: ann. vini, Iuven. 9, 100: ann. salaria, Preis des Salzes, Liv. 29, 37, 2. – bes. der heurige Getreide-, Fruchtpreis, vetus, Liv.: media, Plin.: gravis, gravior, Suet. u. Vell.: varia, Sen. – annonae varietas od. varietates, Wechsel, wechselnder Stand, Cic. u. Liv.: annonae gravitas, Tac. – annonam excandefacere od. incendere, Varr., od. flagellare, Plin., Ggstz. annonam levare, laxare, Liv.: annona laxat, Liv.: annona convalescit, Suet. – bildl., vilis amicorum annona, wohlfeil erkauft man sich (erwirbt man) Freunde, Hor. ep. 1, 12, 24. – prägn., hoher Marktpreis, Teuerung, hāc annonā, Plaut. trin. 484: solacium annonae, Cic. agr. 2, 80: fidissimum annonae subsidium (v. Sizilien), Liv. 27, 5, 5: annonae perfugia, Cic. Phil. 8, 26: per annonae causam, Cic. de dom. 10.

    lateinisch-deutsches > annona

  • 2 annona

    annōna, ae, f. (viell. v. annus), der heurige, gegenwärtige Vorrat an Naturalien, insofern der Marktpreis davon abhängt, I) eig.: 1) im allg.: vini, Col. 3, 3, 10: musti, Col. 3, 21, 6: lactis, Col. 8, 17, 13. – dah. personif. als Göttin des jährlichen Ertrags, Annona sancta, Corp. inscr. Lat. 6, 22. – 2) Naturalien = Lebensmittel, bes. Kornfrüchte, Getreide, Getreidemarkt (= das zu Markte gebrachte Getreide), a) übh.: annonae pretium, Cic.: urbis annonaeque cura, Suet.: annonae caritas, Teuerung, Cic.: annonae vilitas, der wohlfeile Preis, Cic.: quotiens annona cara, Cato fr.: annona cara est, Ter.: si ann. carior fuerit, wenn Teuerung kommen sollte, Cic.: annonae difficultas, Cic., difficultates, Suet.: commercium annonae impedire, Liv. epit. – prägn., der Getreide-, Fruchtmangel, die Getreidenot, annonam queri, Liv.: annonā premente, Liv.: acri annonā fatigari, Tac.: allevare annonam populi Rom., Corp. inscr. Lat. 14, 3608, 25. – b) als milit. t.t. der Kaiserzeit = cibus castrensis, der Proviant, der Mundvorrat, Plin. pan., Veget. u.a. (vgl. Schwarz Plin. pan. 20, 3). – meton., die Portion an Lebensmitteln, auch im Plur., Lampr. u.a.: et tuas et palatii tui auferri iubebo propediem annonas, ich werde deine und deines Hofstaates Einkünfte anhalten lassen, Amm. 14, 7, 11. – II) meton., der heurige Preis der Naturalien, der
    ————
    heurige Marktpreis, ann. macelli, Varr. r.r. 3, 2, 16. Suet. Tib. 34, 1: ann. vini, Iuven. 9, 100: ann. salaria, Preis des Salzes, Liv. 29, 37, 2. – bes. der heurige Getreide-, Fruchtpreis, vetus, Liv.: media, Plin.: gravis, gravior, Suet. u. Vell.: varia, Sen. – annonae varietas od. varietates, Wechsel, wechselnder Stand, Cic. u. Liv.: annonae gravitas, Tac. – annonam excandefacere od. incendere, Varr., od. flagellare, Plin., Ggstz. annonam levare, laxare, Liv.: annona laxat, Liv.: annona convalescit, Suet. – bildl., vilis amicorum annona, wohlfeil erkauft man sich (erwirbt man) Freunde, Hor. ep. 1, 12, 24. – prägn., hoher Marktpreis, Teuerung, hāc annonā, Plaut. trin. 484: solacium annonae, Cic. agr. 2, 80: fidissimum annonae subsidium (v. Sizilien), Liv. 27, 5, 5: annonae perfugia, Cic. Phil. 8, 26: per annonae causam, Cic. de dom. 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > annona

  • 3 nundinatio

    nūndinātio, ōnis, f. (nundinor), I) das Markten, Feilschen mit od. um etw., Cic. II. Verr. 1, 120 u. 5, 10. Cod. Theod. 7, 4, 32: nund. iuris et fortunarum, Cic. de lege agr. 1, 9. – meton., der Marktpreis, Cod. Theod. 7, 4, 32. – II) das Bestechen, Cod. Iust. 11, 31, 3.

    lateinisch-deutsches > nundinatio

  • 4 nundinatio

    nūndinātio, ōnis, f. (nundinor), I) das Markten, Feilschen mit od. um etw., Cic. II. Verr. 1, 120 u. 5, 10. Cod. Theod. 7, 4, 32: nund. iuris et fortunarum, Cic. de lege agr. 1, 9. – meton., der Marktpreis, Cod. Theod. 7, 4, 32. – II) das Bestechen, Cod. Iust. 11, 31, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nundinatio

См. также в других словарях:

  • Marktpreis — Marktpreis, der Preis für eine Waare, welcher für dieselbe in offenem Handel zu einer bestimmten Zeit gezahlt wird, s. Preis …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Marktpreis — Marktpreis, nach dem alten Handelsgesetzbuch (Art. 353) der laufende Preis, der zurzeit und am Orte der Erfüllung des Vertrags oder an dem für diesen Ort maßgebenden Handelsplatz nach den dafür bestehenden örtlichen Einrichtungen festgestellt ist …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marktpreis — Entstehung des Gleichgewichtspreises Als Marktpreis bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft den Preis eines Gutes, der sich auf einem Markt, das heißt durch das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage bildet. Im Modell des vollkommenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Marktpreis — Mạrkt|preis 〈m. 1〉 Preis einer Ware nach dem augenblicklichen Verhältnis von Angebot u. Nachfrage * * * Mạrkt|preis, der (Wirtsch.): Preis, der sich auf dem freien ↑ Markt (3) im Zusammenspiel von Angebot u. Nachfrage gebildet hat. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Marktpreis, der — Der Marktpreis, des es, plur. die e, derjenige Preis, um welchen eine Waare auf öffentlichem Markte verkauft wird; im gemeinen Leben der Marktkauf, der Marktgang …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Marktpreis — 1. Ein von den Klassikern der Nationalökonomie im Gegensatz zum ⇡ natürlichen Preis geprägter Begriff für den ausschließlich durch Angebot und Nachfrage auf einem Markt über die unsichtbare Hand (⇡ Tâtonnement) bestimmten Gleichgewichtspreis. 2.… …   Lexikon der Economics

  • Marktpreis — Mạrkt|preis …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gesetz vom einheitlichen Marktpreis — Jevons Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise (nach William Stanley Jevons) ist ein Gesetz der Mikroökonomie. Das Gesetz besagt, dass für ein Gut nur ein (einheitlicher) Preis gelten kann, wenn räumliche, zeitliche, sachliche und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritik der Politischen Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Wirtschaftstheorie — Die marxistische Wirtschaftstheorie – die politische Ökonomie auf der Grundlage von Das Kapital von Marx – bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der marxistischen Gesellschaftstheorie (Historischer Materialismus).… …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»