Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(grau)

  • 1 Metapinus

    Metapīnus, a, um, metapinisch, os, die Mündung der Rhone (des Rhodanus), die durch die Inseln Tines jetzt in drei Ausflüsse, le Grau du Midi (od. le Grand Grau), le Grau St. Anne u. le Grau de Saucete, geteilt wird, Plin. 3, 33. Mart. Cap. 6. § 635.

    lateinisch-deutsches > Metapinus

  • 2 Metapinus

    Metapīnus, a, um, metapinisch, os, die Mündung der Rhone (des Rhodanus), die durch die Inseln Tines jetzt in drei Ausflüsse, le Grau du Midi (od. le Grand Grau), le Grau St. Anne u. le Grau de Saucete, geteilt wird, Plin. 3, 33. Mart. Cap. 6. § 635.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Metapinus

  • 3 canus

    cānus, a, um ( aus * cas - nos; vgl. osk.-pälign. casnar, der Greis, angels. hasu, graubraun, ahd. hasan, grau), grau, aschgrau, weißgrau, I) eig.: a) übh.: aequora, Enn. fr.: fluctus, Lucr. u. Min. Fel.: aqua, Ov., u. mare, Plin. ep., schaumig: nix, Hor.: gelu, Verg.: pruina, Hor.: lupus, Ov.: color equi, Pallad.: gramina, Calp.: arborum villi (Baummoos), Plin.: seges, Min. Fel. – bes. v. Haar des Greises, crinis, Catull.: capilli, Hor.: caput, Plaut. u. Catull.: barba, Mart.: subst., cānī, ōrum, m. (sc. capilli), graues Haar, non cani, non rugae, Cic.: cani aut rugae, Sen.: pubertas canis (dem gr. H. = dem Alter) suum decus reddebat, Val. Max.: bei Dichtern selbst mit andern Epithetis, wie cani falsi, rari, Ov.: cani venerandi, Sen. poët. – b) prägn., mit grauen Haaren, alt u. grau, hochbetagt, amator, Tibull.: quidam bene canus, Sen.: anilitas, senectus, Catull. – dah. altehrwürdig, Veritas, Varr. fr.: senectus, Catull.: Fides, Vesta, Verg.: saecula, Catull. u. Mart.

    lateinisch-deutsches > canus

  • 4 canus

    cānus, a, um ( aus * cas - nos; vgl. osk.-pälign. casnar, der Greis, angels. hasu, graubraun, ahd. hasan, grau), grau, aschgrau, weißgrau, I) eig.: a) übh.: aequora, Enn. fr.: fluctus, Lucr. u. Min. Fel.: aqua, Ov., u. mare, Plin. ep., schaumig: nix, Hor.: gelu, Verg.: pruina, Hor.: lupus, Ov.: color equi, Pallad.: gramina, Calp.: arborum villi (Baummoos), Plin.: seges, Min. Fel. – bes. v. Haar des Greises, crinis, Catull.: capilli, Hor.: caput, Plaut. u. Catull.: barba, Mart.: subst., cānī, ōrum, m. (sc. capilli), graues Haar, non cani, non rugae, Cic.: cani aut rugae, Sen.: pubertas canis (dem gr. H. = dem Alter) suum decus reddebat, Val. Max.: bei Dichtern selbst mit andern Epithetis, wie cani falsi, rari, Ov.: cani venerandi, Sen. poët. – b) prägn., mit grauen Haaren, alt u. grau, hochbetagt, amator, Tibull.: quidam bene canus, Sen.: anilitas, senectus, Catull. – dah. altehrwürdig, Veritas, Varr. fr.: senectus, Catull.: Fides, Vesta, Verg.: saecula, Catull. u. Mart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > canus

  • 5 caneo

    cāneo, uī, ēre (canus), grau-, weißgrau sein, temporibus geminis canebat sparsa senectus, Verg.: gramina canent (sc. rore), Verg.: ager canet aristis, Ov. – Partic. canēns, entis, grau, graulich, senecta, Verg.: gelu, Ov.: pruina, Sil. – u. mattgrün, lilia, Ov.: oliva, Ov.

    lateinisch-deutsches > caneo

  • 6 incanus

    in-cānus, a, um, ins Grau übergehend, fast grau, homo, Plaut. rud. 125: menta hirci, Verg.: barba, Colum.: caput, Suet.: poet., saecula, Catull.

    lateinisch-deutsches > incanus

  • 7 ravus

    rāvus, a, um (vgl. ahd. grāo, grāwēr, grau), I) grau, graufarbig, graugelb, oculli, Varro u. Fest.: ravi coloris orbes (Augensterne), Plin.: lupa, mit graugelben Augen, Hor.: so auch leones, Hor.: u. dei, Arnob. Vgl. Haupt opusc. 3, 346 sq. – II) heiser, Sidon. epist. 8, 11, 4 u. 8, 9, 3.

    lateinisch-deutsches > ravus

  • 8 caneo

    cāneo, uī, ēre (canus), grau-, weißgrau sein, temporibus geminis canebat sparsa senectus, Verg.: gramina canent (sc. rore), Verg.: ager canet aristis, Ov. – Partic. canēns, entis, grau, graulich, senecta, Verg.: gelu, Ov.: pruina, Sil. – u. mattgrün, lilia, Ov.: oliva, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caneo

  • 9 incanus

    in-cānus, a, um, ins Grau übergehend, fast grau, homo, Plaut. rud. 125: menta hirci, Verg.: barba, Colum.: caput, Suet.: poet., saecula, Catull.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incanus

  • 10 ravus

    rāvus, a, um (vgl. ahd. grāo, grāwēr, grau), I) grau, graufarbig, graugelb, oculli, Varro u. Fest.: ravi coloris orbes (Augensterne), Plin.: lupa, mit graugelben Augen, Hor.: so auch leones, Hor.: u. dei, Arnob. Vgl. Haupt opusc. 3, 346 sq. – II) heiser, Sidon. epist. 8, 11, 4 u. 8, 9, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ravus

  • 11 albus

    albus, a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός), glanzlos weiß (Ggstz. ater, glanzlos schwarz; hingegen candidus, glänzend weiß, Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus (Hautfarbe), Plaut.: pampinus, Lucil. fr.: opus (Weißstuck), Vitr.: tectorium, Gipsanguß, Zement, Col.: dentes, Verg.: equi, Schimmel, Liv. u. Hor.: bos, capra, Liv.: canis, Sen.: parma, der noch weiße (noch ohne Zälatur u. Bildnerei), Verg. – sulphureā Nar albus aquā, weiß schäumend, Verg. – v. Stoffen, lana, Varr.: v. Kleidern (bes. der Gottheiten), vestis, Ov. u. Curt.: tunica, Fest.: paludamentum (Ggstz. pal. pullum), Val. Max. – dah. poet. übtr. für »weiß gekleidet«, Hor. sat. 1, 2, 36: u. für »(mit Kreide) weiß bestrichen, beweißt«, nuper in hanc urbem pedibus qui venerat albis, wie neuangekommene Sklaven, die nackt mit weiß angestrichenen Füßen zum Verkauf ausgestellt wurden (also = als Sklave), Iuven, 1, 111. – Sprich w. Redensarten: albis dentibus deridere, so laut auflachend jmd. verspotten, daß die Zähne sichtbar werden = »gewaltig Verspotten«, Plaut. Epid. 429. – utrum albus an ater sit nescio u. utrum albus aterne od. an ater sit ignoro, ob er schwarz od. weiß ist, kümmert mich nicht, d.i. ich kenne ihn von Person weiter nicht, Catull. 93, 2. Cic. Phil. 2, 4. Quint. 11, 1, 38. Apul. apol. 16: u. so unde illa scivit, niger an albus nascerer? woher kannte sie mich so genau? Phaedr. 3, 15, 10. – albā lineā signare, s. līneaII, A, a. – equis praecurrere albis, auf weißen Rossen (wie beim Triumph) voranrennen = bei weitem übertreffen, Hor. sat. 1, 7, 8; vgl. Plaut. asin. 279. – alba avis, ein weißer, d.i. ein seltener Vogel, ein »Wundertier« (für etw. Seltenes), Cic. ep. 7, 28, 2. – albae gallinae filius, der Sohn einer weißen Henne = ein »Glückskind«, Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci rei = einer Sache seinen Beifall geben, Plin. ep. 1, 2, 5. – b) weiß = grauweiß, grau, barba, Plaut.: capilli, Tibull.: coma, Ov.: asinus, Quint.: plumbum, Zinn, Caes. – c) blaß, bleich, fahl von Krankheit, Schreck, Sorge usw., aquosus albo colore languor, von der Wassersucht, Hor.: albus ora pallor inficit, Hor.: urbanis albus in officiis (von Amtssorgen), Mart. – d) hell, licht, v. Gestirnen, sol, iubar, Enn. fr.: admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos, luces, Mart. – übtr. sententiae quas optime Pollio Asinius albas vocabat, simplices apertae, Sen. rhet. – dah. meton. = hell-, heiter machend, notus ( λευκόνοτος), Hor.: Iapetus, Hor. – u. bildl. heiter = günstig, stella, Hor.: genius albus et ater, Hor.: per me sint omnia protinus alba, Pers. – / Arch. Genet. Sing. albei, Corp. inscr. Lat. 14, 3902, 4. – Compar. u. Superl. (vgl. Varr. LL. 8, 52 u. 75), albius est nive, Bed. mund. constit. tom. 1. p. 394: albissima lux Cassiod. var. 9, 3. – vulg. Nbf. alvus, Grom. vet. 306, 22 (lapis alva).

    II) subst., A) alba, ae, f., a) (sc. vestis) ein weißes Gewand, subserica, Valer. b. Treb. Poll. Claud. 14, 8: in albis (in Feierkleidern, Ggstz. in nigris), Vulg. Ioann. 20, 12; apoc. 3, 4. – b) (sc. gemma) eine weiße Perle, Lampr. Heliog. 21. § 3 u. 4. Capit. Maximin. iun. 1, 8. – B) album, ī, n., 1) das Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a nigro album etiam nullo monente distinguet, Sen. ep. 94, 19: alba discernere et atra non posse, Cic. Tusc. 5, 114: num nescio qui ille divinus, si oculis captus sit, possit quae alba sint, quae nigra dicere? Cic. de div. 2, 9. – β) als Färbestoff, columnas albo polire, mit Weiß (weißem Gips, Zement) abputzen, weißen, Liv.: album in vestimentum addere, Weiß auftragen, weiß (mit Kreide) anstreichen, Liv. Vgl. Drak. Liv. 4, 25, 13. – γ) von weißen Flecken auf dem Fell der Tiere, (bos) maculis insignis et albo, Weißschecke, Verg.: sparsis pellibus albo, mit weißgesprenkelten Fellen, Verg. – b) = albugo, der weiße Fleck im Auge (als Krankheit), album in oculo est, Col. 6, 17, 7. Pelagon. veterin. 30. – c) album oculi, das Weiße im Auge, Cels. 7, 7. no. 6: gew. album oculorum, Cels. 2, 6. § 8 u.a. – d) album ovi, das Weiße im Ei, Cels. u.a. – 2) eine gew. mit Gips übertünchte weiße Tafel (λεύκωμα), zur Aufzeichnung, bes. der öffentlichen Bekanntmachungen, multitudinem suorum in album indere, Lucil. sat. 26, 85: fastos circa forum in albo proposuit, Liv. 9, 46, 5. – Insbes.: a) die im Hause des Pontifex Maximus aufgestellte Tafel, auf der er die Ereignisse des Jahres aufzeichnete, die anales maximi, s. Cic. de or. 2, 52 u.s.: referre in album, Liv. 1, 32, 2. – b) album (praetoris), die Tafel für das vom Prätor bei seinem Amtsantritt verfaßte jährl. Edikt (mit den Aktions- u. Exzeptions-Formeln), Gaius inst. 4, 46. Ulp. dig. 2, 13, 1. § 1, u. für vorübergehende Verordnungen des Prätors, Paul. dig. 2, 1, 7 u. 9. – dah. ad album sedentes, die sich mit dem prätor. Edikt bekannt machen, d.i. die der Rechtsformeln Kundigen, die Rechtsgelehrten, Sen. ep. 48, 9: se ad album ac rubricas transferre, die buchstäbl. Kenntnis der Formeln der prätor. Edikte u. der Gesetze des bürgerl. Rechts als einzige Aufgabe des Rechtsgelehrten betrachten, Quint. 12, 3, 11. – alci ex albo iudicium reddere, nach dem prätor. Edikt Recht sprechen, Vell. 2, 28, 3. – c) mancherlei öffentliche »Listen od. Verzeichnisse«: α) album senatorium, das »Senatorenverzeichnis«, das seit Augustus öffentl. aufgestellt wurde u. aus dem die Ausgestoßenen od. Ausgetretenen sogleich gestrichen wurden, Tac. ann. 4, 42. – β) album (iudicum), die Liste der von den Quästoren gewählten Richter-De kurien, Suet. Claud. 16, 2. Sen. de ben. 3, 7, 6: ex albo iudex, Corp. inscr. Lat. 4, 1943: u. scherzh., non eras in albo, du standest nicht auf der Liste (der Richter), Plin. nat. hist. praef. § 6. – γ) album decurionum, Liste der Dekurionen in den Munizipien, Ulp. dig. 50, 3, 1 u. 2. Modest, dig. 50, 3, 10. – δ) album profitentium citharoedorum, das Verzeichnis der Citharöden, die öffentlich auftreten wollten, Suet. Ner. 21, 1.

    lateinisch-deutsches > albus

  • 12 canaster

    cānaster (canus) = μιξοπόλιος, mit Grau gemischt, Gloss. II, 371, 60.

    lateinisch-deutsches > canaster

  • 13 canesco

    cānēsco, nuī, ere (Inchoat. v. caneo), grau-, weißgrau werden, I) eig.: canescunt capilli, Plin.: canescunt aequora, Ov. – II) übtr. = senescere, altern, Ov. met. 9, 422: bildl., cum oratio iam nostra canesceret, gleichs. ergraut war, Cic. Brut. 8: v. Gedichten als Geisteskindern, ac ne carmen (die Poesie) quidem sani coloris enituit, sed omnia quasi eodem cibo pasta non potuerunt usque ad senectutem canescere, konnte nicht ein hohes Greisenalter erreichen, Petr. 2, 8. – / Abl. d. Partiz. canescenti, Mart. Cap. 9. § 999.

    lateinisch-deutsches > canesco

  • 14 canifico

    cānifico, āre (canus u. facio), grau-, weißgrau machen, mare, Vet. poët. b. Atilius (VI) 285, 11 K.

    lateinisch-deutsches > canifico

  • 15 canutus

    cānūtus, a, um (canus), grau, Plaut. fr. inc. 16. Vgl. Gloss. II, 412, 3.

    lateinisch-deutsches > canutus

  • 16 consenesco

    cōn-senēsco, senuī, ere, ergreisen, vergreisen, I) ergreisen = ins Greisenalter (ins hohe Alter) gelangen, ein hohes Alter erreichen, von Pers., ibi (Tusculi) per quattuordecim annos cum uxore, Eutr.: in agris amoenissimis, Eutr.: hāc casā (v. Baucis u. Philemon), Ov.: Smyrnae, Suet.: apud Parthos ignobili servitute, Eutr.: in Puteolano praedio usque ad centesimum annum, Suet. fr. 105. p. 135. 17 R. – v. lebl. Subjj., haud ulla carina consenuit, Prop. 3, 7, 36. – II) im üblen Sinne, vergreisen, a) eig., zum alten Manne werden, bes. vor der Zeit, alt und grau werden, alt und stumpf werden, alt und schwach werden, die Jugendfrische od. die Jugendkraft verlieren, verkommen, sich verliegen, α) v. leb. Wesen: Alexandro alieno in agro bellanti exercitus consenuisset, Liv.: sin inclusae consenescunt (columbae), Varr.: propter pedes (Läusen) consenescunt pulli, Varr. – insontem, indemnatum in exsilio c., Liv.: in ultimo ac remotissimo terrarum orbis angulo, Vell.: in manibus alcis et gremio maerore et lacrimis, Cic.: iuventus ad Veios consenescit, Liv.: c. circa Casilinum Cumasque et Nolam (v. Hannibal), Liv.: insulam petere ab Romanis, ubi in contemptu atque inopia consenescat, Liv.: in umbra c., Quint.: in commentariis rhetorum c., Quint.: c. in Sicilia sub armis, Liv.: denis vicenisque annis inter bella iuventus consenuit, Sen. rhet. – β) von den Kräften des Körpers u. Geistes, alt und stumpf werden, consenescunt vires atque deficiunt, Cic.: animum quoque patris consenuisse in affecte corpore, Liv. – γ) v. Lebl., alt werden, an Frische verlieren, verkommen, quam ob rem ova aut inaequaliter maturescunt aut consenescunt, Varr.: consenuit haec tabula carie, Plin.: consenuit vitis vitio soli, Col. – b) übtr.: α) übh. an innerer Kraft, Stärke gleichs. alt und stumpf werden, erlahmen, quid attinere cum mortali corpore uno civitatis, quam immortalem esse deceat, pati consenescere vires? Liv.: invidia habet repentinos impetus, interposito spatio et cognitā causā consenescit, Cic.: tumor consenuit militum, Amm.: oratio, quae ferri debet et fluere, dimetiendis pedibus ac perpendendis syllabis consenescit, Quint. – β) an polit. Geltung, an polit. Ansehen verlieren, veraltern, nicht mehr aufkommen können, v. Pers., omnes illius partis auctores ac socios nullo adversario consenescere, Cic.: otio et tranquillitate rei publicae c., Cic. – von Abstr., consenuisse iam secum et rogationes promulgatas et vim omnem tribuniciae potestatis, Liv.: veteres leges aut ipsā vetustate consenuisse aut novis legibus esse sublatas, Cic.: noster Magnus, cuius cognomen unā cum Crassi Divitis cognomine consenescit, Cic.

    lateinisch-deutsches > consenesco

  • 17 incanesco

    in-cānēsco, cānuī, ere, I) sich weißgrau überziehen, weißgrau schimmern, ornusque incanuit albo flore piri, Verg. georg. 2, 71: ubi ipse gelu magnoque incanuit imbre Caucasus, Val. Flacc. 6, 611. – II) übtr., vor Alter grau werden, ergrauen, cum pigra incanuit aetas, Sil. 3, 328: ego autem senui et incanui, Vulg. 2. regg. 12, 2.

    lateinisch-deutsches > incanesco

  • 18 inveterasco

    inveterāsco, āvi, āscere (invetero), alt werden, I) im allg.: a) v. Lebl.: α) v. konkr. Subjj., nardo colos, si (nardus) inveteravit, nigriori melior, Plin. 12, 44. – β) v. abstr. Subjj., auf die lange Bank geschoben werden, si (res) inveteravit, actum est, Cic. ep. 14, 3, 3. – b) v. Pers., alt-, grau werden, inveteraverant hi omnes compluribus Alexandriae bellis, Caes. b. c. 3, 110, 6. – II) prägn., veraltern, a) v. Lebl., veraltern, sich einnisten, einwurzeln, fest wurzeln, sich festsetzen, sich einbürgern, gang und gäbe werden, α) v. phys. Übeln, si (res, die Krankheit) inveteraverit, Cels.: ubi inveteraverunt dolores, Cels.: ubi inveteraverit malum, Cels.: ulcus enim vivescit et inveterascit alendo, Lucr. – β) v. anderen, bes. abstr. Subjj., novas (fabulas) qui exactas feci ut iuveteraverint, Ter.: neque indulgendo inveterascere (zu einem alten Schaden werde) eorum aes alienum patiebatur, Nep.: sive illa (mala) ante provisa et exspectata sint sive inveteraverint, Cic.: cum autem hic fervor concitatioque animi inveteraverit, Cic.: ut hanc inveterascere consuetudinem nolint, Caes.: inveteravit iam opinio perniciosa rei publicae, Cic.: quorum iam nomen et honos inveteravit, Cic.: irroboravit inveteravitque (ist eingewurzelt und gang und gäbe geworden) falsa atque aliena verbi significatio, Gell.: quae (macula) iam insedit ac nimis inveteravit in populi Romani nomine, Cic.: res nostrae litterarum monimentis inveterascent et corroborabuntur, Cic.: passiv medial, inveterata licentia, Suet. Nero 16, 8: m. Dat., quorum iam nomen et honos inveteravit et urbi huic et hominum famae et sermonibus, ist eng (fest) verwachsen mit usw., Cic. Sull. 24: unpers., intellego in nostra civitate inveterasse (die Gewohnheit eingewurzelt ist) iam bonis temporibus, ut splendor aedilitatum ab optimis viris postuletur, Cic. de off. 2, 57. – b) v. Pers., sich einnisten, sich festsetzen, festen Fuß fassen, sich stehend aufhalten, populi Romani exercitum hiemare atque inveterascere in Gallia moleste ferebant, Caes. b. G. 2, 1, 3: quibus quisque in locis miles inveteraverit, Caes. b. c. 1, 44, 3.

    lateinisch-deutsches > inveterasco

  • 19 palleo

    palleo, palluī, ēre (altind. palitā-s, altersgrau, griech. πολιός, grau, ahd. falo, fahl), blaß sein, I) im allg.: A) eig. u. meton.: 1) eig.: cum mea rugosā pallebunt ora senectā, Tibull.: morbo, Iuven.: otio, Mart.: pallent amisso sanguine venae, Ov. – v. Pers., sudat, pallet, Cic.: palleat omnis amans, Ov.: metu, timore, mortis cogitatione, Ov.: viso nummo, Pers. – 2) meton.: a) infolge einer üblen od. einer guten Leidenschaft blaß-, bleich-, krank sein, α) absol.: corpora ignaviā (vom Nichtstun) pallentia, Sen.: quisquis ambitione malā aut argenti pallet amore, Hor. – im guten Sinne, v. eifrig Studierenden, vigilandum, durandum, enitendum, pallendum est, man muß wachen, aufmerken, ausdauern, sich anstrengen, daß man darüber bleich wird, Quint. 7, 10, 14. – β) m. Acc. od. Dat., bei od. über etwas erbleichen = etwas bis zum Erblassen-, eifrig studieren, m. Acc., hoc est quod palles, Pers.: iratum Eupolidem, Pers.: m. Dat., tunc utile multis pallere, Iuven. – b) vor Furcht, Besorgnis erblassen = sich fürchten, besorgt sein, sich ängstigen, Marco sub iudice palles, Pers.: ad omnia fulgura, Iuven.: m. Acc., pontum, vor usw., Hor.: m. Dat., pueris, wegen usw., Hor. – B) übtr., sich entfärben, seine natürliche Farbe verlieren, ne vitio caeli palleat aegra seges, Ov.: mit Acc., multos colores, sich oft entfärben, Prop. – II) insbes., gelb-, gelbgrün-, dunkelgelb sein, arca palleat nummis, Mart.: currus quoque carmine nostro pallet avi, pallet nostris Aurora venenis, Ov.

    lateinisch-deutsches > palleo

  • 20 palumbacius

    palumbācius, a, um (palumbes), holztaubenfarbig, grau, termini (marmorei) palumbacei, von grauem Marmor, Gromat. vet. 351, 24.

    lateinisch-deutsches > palumbacius

См. также в других словарях:

  • grau — grau …   Dictionnaire des rimes

  • grau — grau …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • grau —  grau …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Grau — puede referirse a: Miguel Grau Seminario, almirante, máximo héroe nacional del Perú; José Grau Hernández, historietista español; Jürke Grau, botánico alemán; Roberto Grau, ajedrecista argentino; Grau, nombre cooficial en asturiano del concejo… …   Wikipedia Español

  • Grau — is a German word meaning gray and may refer to: * BAP Almirante Grau (CLM 81), a De Zeven Provinciën class cruiser in service with the Peruvian Navy * Grau Käse, Tyrolean grey cheese * Grado, Italy, Grau in the Friulian language * Grau is a… …   Wikipedia

  • grau — [ gro ] n. m. • 1704; lat. gradus « degré » ♦ Région. (Languedoc) Chenal par lequel un cours d eau, un étang débouche dans la mer. ⇒ embouchure. Des graus. ♢ Défilé, passage montagneux. ⊗ HOM. Gros. ● grau nom masculin (langue …   Encyclopédie Universelle

  • Grau — Grau, er, este, adj. et adv. welches ein Ausdruck einer mit etwas Schwarz vermischten weißen Farbe ist. Die graue Farbe. Eisgrau, Aschgrau, Apfelgrau, Eisengrau, Eselsgrau, Dachsgrau, Rauchgrau u.s.f. drucken die verschiedenen Stufen dieser Farbe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • grau — grau, grauer, grau(e)st ; Adj; 1 von der Farbe, die entsteht, wenn man schwarz und weiß mischt: einen grauen Anzug tragen; Er hat schon graue Haare bekommen || K : Graugans, Grauhai, Grauschimmel; graublau, graubraun, graugrün; grau gestreift,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • grau — • grau Kleinschreibung {{link}}K 89{{/link}}: – in grauer Vorzeit – sich keine grauen Haare wachsen lassen (umgangssprachlich für sich keine Sorgen machen) – die [kleinen] grauen Zellen (umgangssprachlich für Gehirnzellen, Denkvermögen) – grau in …   Die deutsche Rechtschreibung

  • grâu — GRÂU, (1) s.m., (2) grâne (grâie), s.n. 1. s.m. Gen de plante erbacee din familia gramineelor, cu rădăcina adâncă, cu frunzele lanceolate, cu inflorescenţa în formă de spic, din ale căror boabe se face făină (Triticum); plantă care face parte din …   Dicționar Român

  • grau — s. m. 1. Cada uma das partes iguais em que se divide uma escala. 2. Cada uma das 360 partes iguais em que se divide a circunferência. 3. Espaço entre dois paralelos ou dois meridianos. 4. Categoria. 5. Intensidade; força. 6. Altura, ponto.… …   Dicionário da Língua Portuguesa

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»