Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(für+tiere)

  • 1 stabulum

    stabulum, ī, n. (sto), jeder Standort, Aufenthalt, I) im allg.: neutrubi habeam stabile stabulum, si etc., Plaut. aul. 233: nusquam stabulum est confidentiae, nirgends ist eine Unterkunft für die Zuversicht, Plaut. most. 350. – II) insbes., der Aufenthalt für Tiere u. Menschen niederer Klasse: A) der Tiere: 1) eig.: a) wilder, das Lager, die Behausung, das Gehege, ferarum gelida stabula, Catull.: 63, 53: ferarum stabula alta, u. im Zshg. bl. stabula alta, Verg. Aen. 6, 179; 10, 723. – b) zahmer, das Behältnis, der Stall, die Stallung, der Schauer, Scrippt. r.r. u.a.: pecudum, Colum.: equorum Diomedis, Solin.: avium cohortalium, Colum.: pavonum, Colum.: piscium, Colum.: apium, Bienenschauer, Colum. – poet. v. der Weide, Verg. Aen. 8, 207 u. 213. – Plur. stabula, die Ställe, der Viehhof, zugleich als Aufenthalt der Hirten, pastorum stabula, Cic.: ab eo ad stabula Larentiae uxori educandos datos (pueros), Liv. – 2) meton., die Herde, Koppel, nutritor stabuli, Mart.: stabula mansueta, Gratt. – B) der Menschen niederer Klasse, der Ausspann, die Stallung, der Gasthof (wo ausgespannt wird, hingegen caupona = Schankwirtschaft), Plin. u. Mart.: cauponam vel stabulum exercere, Schankwirtschaft oder Ausspann halten, Ulp. dig. – Solche Ausspanne zugleich Aufenthaltsorte gemeiner Buhldirnen, s. Plaut. Poen. 268; dah. stabulum = Stätte der Unzucht, Bordell, huius in sedibus pro cubiculis stabula sunt, Cic. Phil. 2, 69: u. als Schimpfwort, st. flagitii, Plaut.: st. nequitiae, Plaut.; dah. st. Nicomedis, als Schimpfname auf Cäsar, wegen seiner Buhlerei mit N., Suet. Caes. 49, 1.

    lateinisch-deutsches > stabulum

  • 2 stabulum

    stabulum, ī, n. (sto), jeder Standort, Aufenthalt, I) im allg.: neutrubi habeam stabile stabulum, si etc., Plaut. aul. 233: nusquam stabulum est confidentiae, nirgends ist eine Unterkunft für die Zuversicht, Plaut. most. 350. – II) insbes., der Aufenthalt für Tiere u. Menschen niederer Klasse: A) der Tiere: 1) eig.: a) wilder, das Lager, die Behausung, das Gehege, ferarum gelida stabula, Catull.: 63, 53: ferarum stabula alta, u. im Zshg. bl. stabula alta, Verg. Aen. 6, 179; 10, 723. – b) zahmer, das Behältnis, der Stall, die Stallung, der Schauer, Scrippt. r.r. u.a.: pecudum, Colum.: equorum Diomedis, Solin.: avium cohortalium, Colum.: pavonum, Colum.: piscium, Colum.: apium, Bienenschauer, Colum. – poet. v. der Weide, Verg. Aen. 8, 207 u. 213. – Plur. stabula, die Ställe, der Viehhof, zugleich als Aufenthalt der Hirten, pastorum stabula, Cic.: ab eo ad stabula Larentiae uxori educandos datos (pueros), Liv. – 2) meton., die Herde, Koppel, nutritor stabuli, Mart.: stabula mansueta, Gratt. – B) der Menschen niederer Klasse, der Ausspann, die Stallung, der Gasthof (wo ausgespannt wird, hingegen caupona = Schankwirtschaft), Plin. u. Mart.: cauponam vel stabulum exercere, Schankwirtschaft oder Ausspann halten, Ulp. dig. – Solche Ausspanne zugleich Aufenthaltsorte gemeiner Buhldirnen, s. Plaut. Poen. 268; dah.
    ————
    stabulum = Stätte der Unzucht, Bordell, huius in sedibus pro cubiculis stabula sunt, Cic. Phil. 2, 69: u. als Schimpfwort, st. flagitii, Plaut.: st. nequitiae, Plaut.; dah. st. Nicomedis, als Schimpfname auf Cäsar, wegen seiner Buhlerei mit N., Suet. Caes. 49, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stabulum

  • 3 места для перехода животных

    1. Überquerung für Tiere

     

    места для перехода животных

    [ http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    EN

    crossing place for animals
    Bridges and tunnels provided for animals for crossing roads and railways. Railway and road infrastructures represent an hindrance to wildlife migration. (Source: DOBRIS)
    [http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    Тематики

    EN

    DE

    FR

    Русско-немецкий словарь нормативно-технической терминологии > места для перехода животных

  • 4 receptaculum

    receptāculum, ī, n. (recepto), Ort zur Aufnahme eines Ggstds., I) im allg., Behältnis, Behälter, r. cibi et potionis (v. Magen), Cic.: aliquod animi r. (v. Körper), Cic. – für Waren u. Getreide, Stapelplatz, Magazin, Niederlage, Liv. u. Tac. – für Flüssigkeiten, cloaca maxima, receptaculum omnium purgamentorum urbis, Abzugsgraben, Liv.: Nili, Abzugskanal für das Nilwasser, Tac.: aquae, Aufbewahrungsort, Behälter für das W. übh., ICt., u. bes. Einfang, Röhrkasten (immissarium), Vitr. – für Tiere, avium, Colum.: aquatilium animalium (ἰχθυοτροφειον), Colum. – II) insbes., der Schlupfwinkel, Schutzort, Zufluchtsort, Sammelort, Flüchtiger, militum Catilinae, Cic.: aratorum, Cic.: clarorum virorum receptacula, Ruhesitze (v. Landgütern), Plin. pan.: receptaculum esse classibus nostris, Cic., fugientibus, Liv., fugae, adversae pugnae, Liv.: receptaculo esse hostibus, Liv. – perdices spinā et frutice sic muniunt receptaculum, ut etc., ihren Z., vom Neste, Plin. 10, 100 (bei Solin. 7. § 29 receptus). – übtr., (mors) aeternum nihil sentiendi r., Zuflucht, Cic. Tusc. 5, 117.

    lateinisch-deutsches > receptaculum

  • 5 receptaculum

    receptāculum, ī, n. (recepto), Ort zur Aufnahme eines Ggstds., I) im allg., Behältnis, Behälter, r. cibi et potionis (v. Magen), Cic.: aliquod animi r. (v. Körper), Cic. – für Waren u. Getreide, Stapelplatz, Magazin, Niederlage, Liv. u. Tac. – für Flüssigkeiten, cloaca maxima, receptaculum omnium purgamentorum urbis, Abzugsgraben, Liv.: Nili, Abzugskanal für das Nilwasser, Tac.: aquae, Aufbewahrungsort, Behälter für das W. übh., ICt., u. bes. Einfang, Röhrkasten (immissarium), Vitr. – für Tiere, avium, Colum.: aquatilium animalium (ἰχθυοτροφειον), Colum. – II) insbes., der Schlupfwinkel, Schutzort, Zufluchtsort, Sammelort, Flüchtiger, militum Catilinae, Cic.: aratorum, Cic.: clarorum virorum receptacula, Ruhesitze (v. Landgütern), Plin. pan.: receptaculum esse classibus nostris, Cic., fugientibus, Liv., fugae, adversae pugnae, Liv.: receptaculo esse hostibus, Liv. – perdices spinā et frutice sic muniunt receptaculum, ut etc., ihren Z., vom Neste, Plin. 10, 100 (bei Solin. 7. § 29 receptus). – übtr., (mors) aeternum nihil sentiendi r., Zuflucht, Cic. Tusc. 5, 117.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > receptaculum

  • 6 cradle

    1. noun
    (cot, lit. or fig.) Wiege, die
    2. transitive verb

    cradle somebody/something in one's arms — jemanden in den Armen/etwas im Arm halten

    * * *
    ['kreidl] 1. noun
    1) (a child's bed especially one in which it can be rocked.) die Wiege
    2) (a frame of similar shape, eg one under a ship that is being built or repaired.) das Hängegerüst
    2. verb
    (to hold or rock as if in a cradle: She cradled the child in her arms.) wiegen
    * * *
    cra·dle
    [ˈkreɪdl̩]
    I. n
    1. (baby's bed) Wiege f
    the \cradle of human evolution ( fig) die Wiege der Menschheit
    from the \cradle to the grave von der Wiege bis zur Bahre
    to rock a \cradle eine Wiege schaukeln
    2. (framework) Gerüst nt (für Reparaturarbeiten)
    3. BRIT (hanging scaffold) Hängebühne f
    4. (part of telephone) Gabel f
    5.
    the hand that rocks the \cradle rules the world ( saying) die Hand an der Wiege regiert die Welt
    II. vt
    to \cradle sb/sth jdn/etw [sanft] halten
    to \cradle sb's head on one's lap jds Kopf in seinen Schoß betten
    to \cradle sb in luxury ( fig) jdn in Luxus betten
    * * *
    ['kreɪdl]
    1. n
    (= cot fig = birthplace) Wiege f; (= support, of phone) Gabel f; (for invalids) Schutzgestell nt (zum Abhalten des Bettzeugs von Verletzungen); (for ship) (Ablauf)schlitten m; (BUILD, for window-cleaners) Hängegerüst nt; (in sea rescues) Hosenboje f; (for mechanic under car) Schlitten m

    right from the cradle — von klein auf, von Kindesbeinen an

    2. vt
    1) (= hold closely) an sich (acc) drücken

    he was cradling his injured armer hielt sich (dat) seinen verletzten Arm

    to cradle sb/sth in one's arms/lap —

    2) receiver auflegen
    * * *
    cradle [ˈkreıdl]
    A s
    1. Wiege f (auch fig):
    from the cradle to the grave von der Wiege bis zur Bahre
    2. fig Wiege f, Kindheit f, Anfang(sstadium) m(n):
    from the cradle von Kindheit oder Kindesbeinen an;
    in the cradle in den ersten Anfängen
    3. wiegenartiges Gerät, besonders TECH
    a) Hängegerüst n, Schwebebühne f (für Bauarbeiter)
    b) Gründungseisen n (des Graveurs)
    c) Räderschlitten m (für Arbeiten unter Autos)
    d) Schwingtrog m (der Goldwäscher)
    e) TEL Gabel f:
    put the receiver in the cradle den Hörer auf die Gabel legen
    4. AGR (Sensen) Korb m
    5. SCHIFF (Stapel-) Schlitten m
    6. MIL Rohrwiege f:
    cradle carriage Wiegenlafette f
    7. MED
    a) (Draht)Schiene f
    b) Schutzgestell n (zum Abhalten des Bettzeuges von Wunden)
    c) VET Halsgestell n (für Tiere)
    B v/t
    1. wiegen, schaukeln:
    cradle to sleep in den Schlaf wiegen
    2. in die Wiege legen
    3. (zärtlich) halten (in one’s arms in den Armen)
    4. betten:
    cradle one’s head on one’s arms
    5. a) hegen
    b) pflegen
    c) auf-, großziehen
    6. AGR mit der Gerüstsense mähen
    7. ein Schiff durch einen Stapelschlitten stützen oder befördern
    8. goldhaltige Erde im Schwingtrog waschen
    9. TEL den Hörer auflegen, auf die Gabel legen
    * * *
    1. noun
    (cot, lit. or fig.) Wiege, die
    2. transitive verb

    cradle somebody/something in one's arms — jemanden in den Armen/etwas im Arm halten

    * * *
    n.
    Wiege -n f.

    English-german dictionary > cradle

  • 7 hara

    hara, ae, f., ein kleiner Stall für Tiere, für Gänse, Steige, Scriptt. r. r.: bes. für Schweine, Schweinestall, -Koben, Scriptt. r. r., Tibull., Cic. u.a.: hara suis, als Schimpfwort, Plaut. most. 40. – Auch ara geschr., s. Prisc. 2, 14.

    lateinisch-deutsches > hara

  • 8 herba

    herba, ae, f. jede halmartig emporsprossende Pflanze, Halm, Kraut, Gras (Sing. oft kollektiv), I) im allg., verb. stirpes et herbae, Pflanzen u. Kräuter, Cic.: herbae virgultaque, Lucr.: herbae frondesque, Ov.: omne herbarum radicumque genus, Liv. – m. Genet., h. graminis, Grashalm, Verg.: u. so graminis herba pura, Liv. – m. Adjj., herbae palustres, Sumpfpflanzen, Liv.: h. irrigua, Wiesengrün, Plaut.: herbae laetae, Verg.: h. multa, üppiger Graswuchs, Hor.: h. solstitialis, Plaut. u. Plin.: h. viridis, Verg. – m. Verben, umida (tellus) maiores herbas alit, Verg.: gignendae herbae non alius (amnis) est aptior, Curt.: herbis prata convestirier, Enn. u. Lucr.: internatae herbae feno reserventur, Col. – als Futter für Tiere, salsae herbae, Verg.: immemor herbae victor equus, Verg.: in eodem prato bos herbam quaerit, canis leporem, ciconia lacertam, Sen.: desecare herbas, Caes. – als Nahrung der Menschen im Naturzustande oder aus Not, haec (quercus) erat et teneri caespitis herba cibus, Ov.: vivere herbis, Hor., herbarum radicibus, Sen.: victu pasci simplicis herbae, Verg.: volsis pascere alqm radicibus herbae, Verg.: herba, ubi necesse est, non pecori tantum sed homini nascitur, Sen. – als Grünware, Küchenkraut, eas herbas herbis aliis condiunt, Plaut.: fungos, helvellas, herbas omnes ita condiunt, ut nihil possit esse suavius, Cic.: hoc ubi confusum sectis inferbuit herbis, Hor. – zur Bekränzung, corona ex asperis herbis, Cic.: cornu cingere recentibus herbis, Ov. – als botanische u. mediz. Pflanze, Kraut, Heilkraut, herba lapathi, Hor.: h. muralis, Cels.: h. parietaria u. parietina, Aur. Vict. u. Amm.: h. sanguinalis, Cels.: herbae fortes, Ov., salutares, Ov. u. Sen.: fallax herba veneni, Ov.: terra medicas fundit herbas, Plin.: herbis curare vulnus, Liv.: ipse lectas Pagasaeis collibus herbas temperat, Ov. – als Zauberkraut, herba nigri veneni, Verg.: herbae magicae, Plin.: herbae Hecateae, Ov.: potentes, Ov.: cantatae, Ov.: herbarum potentia, Ov.: Paeoniis revocatus herbis et amore Dianae, Verg.: excĭdere herbas atque incantata lacertis vincula, Hor. – Sing. kollektiv u. Plur. als Sitz od. Lager, Gras, Kasen, alta nativo creverat herba toro, Prop.: fusus (fusi) per herbam, Verg.: in herba se abicere, Cic.: in herba recumbere, Cic.: herbā requiescere, Ov.: iuvat prope rivum somnus in herba, Hor.: victor per herbas, ›aura veni‹, dixi, im Grase (hingestreckt), Ov. – Plur. als Weideplatz, Trift, Anger, herbae Albanae, Hor.: Aventinae, Ov.: communes, Hor.: mille greges illi totidemque armenta per herbas errabant, Ov. – als Tummelplatz, ludentes Panes in herba, Ps. Verg. cul. 114. – ein Grashalm als Zeichen der Unterwerfung überreicht (s. Paul. ex Fest. 99, 7); dah. sprichw. herbam dare od. porrigere, sich für besiegt erklären, Afran. com. 145 (vgl. R.2 not. crit.). Varro fr. bei Serv. Verg. Aen. 8, 128. Plin. 22, 8. Vgl. Wölfflins Archiv 6, 398. – II) insbes.: a) die Pflanze, der Halm des Getreides (vollst. frumenti herba, Verg. georg. 1, 134, od. seminis herba, Ov. fast. 1, 154), Sing. kollekt. u. Plur. auch das im Halm stehende Getreide, die Saat, h. recens, Ov.: h. sterilis, Ov.: herbae non fallaces, Cic.: iam altae in segetibus herbae, das auf den Saatfeldern schon hoch aufgeschossene Getreide, Liv.: frumenta, quae iam in herbis erant, im H. standen, Liv.: ex hordeo alterum caput grani (Keimspitze) in radicem exit, alterum in herbam, wird zum Halm, Plin.: illa herba (Pflanze), quae in segetem frugemque ventura est, Sen.: seges altera in herba est, ist im zweiten Halm, sprießt (schoßt) von neuem auf, Pers.: hoc (triticum) nondum est in herba lactente, Sen.: saepe Ceres primis dominum fallebat in herbis, Ov.: primis segetes moriuntur in herbis, Ov. – Bildl., adhuc tua messis in herba est, noch steht dein Korn auf dem H. (= noch ist für dich die Zeit der Ernte nicht gekommen), Ov. her. 16 (17), 263: omnis illa laus velut in herba vel flore praecepta (gleichsam im grünen Halme oder in der Blüte schon geerntet) ad nullam certam et solidam pervenit fragem, Tac. dial. 9. – b) das Unkraut (vollst. mala herba, Cato r. r. 50, 1, od. sterilis herba, Curt. 4, 1 [4], 21), officiant laetis ne frugibus herbae, Verg. georg. 1, 69: bis segetem densis obducunt sentibus herbae, ibid. 2, 411.

    lateinisch-deutsches > herba

  • 9 hara

    hara, ae, f., ein kleiner Stall für Tiere, für Gänse, Steige, Scriptt. r. r.: bes. für Schweine, Schweinestall, -Koben, Scriptt. r. r., Tibull., Cic. u.a.: hara suis, als Schimpfwort, Plaut. most. 40. – Auch ara geschr., s. Prisc. 2, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hara

  • 10 herba

    herba, ae, f. jede halmartig emporsprossende Pflanze, Halm, Kraut, Gras (Sing. oft kollektiv), I) im allg., verb. stirpes et herbae, Pflanzen u. Kräuter, Cic.: herbae virgultaque, Lucr.: herbae frondesque, Ov.: omne herbarum radicumque genus, Liv. – m. Genet., h. graminis, Grashalm, Verg.: u. so graminis herba pura, Liv. – m. Adjj., herbae palustres, Sumpfpflanzen, Liv.: h. irrigua, Wiesengrün, Plaut.: herbae laetae, Verg.: h. multa, üppiger Graswuchs, Hor.: h. solstitialis, Plaut. u. Plin.: h. viridis, Verg. – m. Verben, umida (tellus) maiores herbas alit, Verg.: gignendae herbae non alius (amnis) est aptior, Curt.: herbis prata convestirier, Enn. u. Lucr.: internatae herbae feno reserventur, Col. – als Futter für Tiere, salsae herbae, Verg.: immemor herbae victor equus, Verg.: in eodem prato bos herbam quaerit, canis leporem, ciconia lacertam, Sen.: desecare herbas, Caes. – als Nahrung der Menschen im Naturzustande oder aus Not, haec (quercus) erat et teneri caespitis herba cibus, Ov.: vivere herbis, Hor., herbarum radicibus, Sen.: victu pasci simplicis herbae, Verg.: volsis pascere alqm radicibus herbae, Verg.: herba, ubi necesse est, non pecori tantum sed homini nascitur, Sen. – als Grünware, Küchenkraut, eas herbas herbis aliis condiunt, Plaut.: fungos, helvellas, herbas omnes ita condiunt, ut nihil possit esse suavius, Cic.: hoc ubi
    ————
    confusum sectis inferbuit herbis, Hor. – zur Bekränzung, corona ex asperis herbis, Cic.: cornu cingere recentibus herbis, Ov. – als botanische u. mediz. Pflanze, Kraut, Heilkraut, herba lapathi, Hor.: h. muralis, Cels.: h. parietaria u. parietina, Aur. Vict. u. Amm.: h. sanguinalis, Cels.: herbae fortes, Ov., salutares, Ov. u. Sen.: fallax herba veneni, Ov.: terra medicas fundit herbas, Plin.: herbis curare vulnus, Liv.: ipse lectas Pagasaeis collibus herbas temperat, Ov. – als Zauberkraut, herba nigri veneni, Verg.: herbae magicae, Plin.: herbae Hecateae, Ov.: potentes, Ov.: cantatae, Ov.: herbarum potentia, Ov.: Paeoniis revocatus herbis et amore Dianae, Verg.: excĭdere herbas atque incantata lacertis vincula, Hor. – Sing. kollektiv u. Plur. als Sitz od. Lager, Gras, Kasen, alta nativo creverat herba toro, Prop.: fusus (fusi) per herbam, Verg.: in herba se abicere, Cic.: in herba recumbere, Cic.: herbā requiescere, Ov.: iuvat prope rivum somnus in herba, Hor.: victor per herbas, ›aura veni‹, dixi, im Grase (hingestreckt), Ov. – Plur. als Weideplatz, Trift, Anger, herbae Albanae, Hor.: Aventinae, Ov.: communes, Hor.: mille greges illi totidemque armenta per herbas errabant, Ov. – als Tummelplatz, ludentes Panes in herba, Ps. Verg. cul. 114. – ein Grashalm als Zeichen der Unterwerfung überreicht (s. Paul. ex Fest. 99, 7); dah. sprichw. herbam dare od. porrigere, sich für besiegt erklären, Afran. com. 145 (vgl. R.2
    ————
    not. crit.). Varro fr. bei Serv. Verg. Aen. 8, 128. Plin. 22, 8. Vgl. Wölfflins Archiv 6, 398. – II) insbes.: a) die Pflanze, der Halm des Getreides (vollst. frumenti herba, Verg. georg. 1, 134, od. seminis herba, Ov. fast. 1, 154), Sing. kollekt. u. Plur. auch das im Halm stehende Getreide, die Saat, h. recens, Ov.: h. sterilis, Ov.: herbae non fallaces, Cic.: iam altae in segetibus herbae, das auf den Saatfeldern schon hoch aufgeschossene Getreide, Liv.: frumenta, quae iam in herbis erant, im H. standen, Liv.: ex hordeo alterum caput grani (Keimspitze) in radicem exit, alterum in herbam, wird zum Halm, Plin.: illa herba (Pflanze), quae in segetem frugemque ventura est, Sen.: seges altera in herba est, ist im zweiten Halm, sprießt (schoßt) von neuem auf, Pers.: hoc (triticum) nondum est in herba lactente, Sen.: saepe Ceres primis dominum fallebat in herbis, Ov.: primis segetes moriuntur in herbis, Ov. – Bildl., adhuc tua messis in herba est, noch steht dein Korn auf dem H. (= noch ist für dich die Zeit der Ernte nicht gekommen), Ov. her. 16 (17), 263: omnis illa laus velut in herba vel flore praecepta (gleichsam im grünen Halme oder in der Blüte schon geerntet) ad nullam certam et solidam pervenit fragem, Tac. dial. 9. – b) das Unkraut (vollst. mala herba, Cato r. r. 50, 1, od. sterilis herba, Curt. 4, 1 [4], 21), officiant laetis ne frugibus herbae, Verg. georg. 1, 69: bis segetem densis obducunt sen-
    ————
    tibus herbae, ibid. 2, 411.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > herba

  • 11 litter

    1. noun
    1) (rubbish) Abfall, der; Abfälle
    2) (for animals) Streu, die
    3) (young) Wurf, der
    2. transitive verb

    papers were littered about the roomim Zimmer lagen überall Zeitungen herum

    * * *
    ['litə(r)] 1. noun
    1) (an untidy mess of paper, rubbish etc: Put your litter in that bin.) der Abfall
    2) (a heap of straw etc for animals to lie on etc.) die Streu
    3) (a number of animals born to the same mother at the same time: a litter of kittens.) der Wurf
    2. verb
    (to cover (the ground etc) with scattered objects: Papers littered the table.) verstreut herumliegen
    * * *
    lit·ter
    [ˈlɪtəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. n
    1. no pl (rubbish) Müll m, Abfall m
    2. no pl (disorder) Unordnung f, Durcheinander nt, SCHWEIZ a. Puff nt fam
    3. + sing/pl vb ZOOL Wurf m
    a \litter of kittens ein Wurf kleiner Kätzchen
    Martha's cat's just had a \litter of four kittens Marthas Katze hat gerade vier Junge geworfen
    the pick of the \litter der Beste aus dem Wurf; ( fig) der Hauptgewinn fig
    4. no pl (for animals) Streu f, Stroh nt
    cat \litter Katzenstreu f
    5. (vehicle) Sänfte f; MED Tragbahre f, Trage f
    II. vt
    1. (make untidy)
    to \litter sth:
    dirty clothes \littered the floor dreckige Wäsche lag über den Boden verstreut
    to be \littered with sth mit etw dat übersät sein
    the beaches were positively \littered with tourists die Strände waren regelrecht mit Touristen überfüllt
    * * *
    ['lɪtə(r)]
    1. n
    1) Abfälle pl; (= papers, wrappings) Papier nt

    the park was strewn with litterder Park war mit Papier und Abfällen übersät

    2) (ZOOL) Wurf m
    3) (= vehicle) Sänfte f; (MED) Tragbahre f, Trage f
    4) (= bedding for animals) Streu f, Stroh nt; (for plants) Stroh nt; (= cat litter) Katzenstreu f
    2. vt
    1)
    2) (= give birth to) werfen
    3) plant abdecken; animal Streu geben (+dat)
    3. vi
    1) (= have young) werfen
    * * *
    litter [ˈlıtə(r)]
    A s
    1. a) Trage f
    b) Sänfte f
    2. Streu f (für Tiere), (auch für Pflanzen) Stroh n
    3. AGR Stallmist m
    4. herumliegende Sachen pl, besonders (herumliegender) Abfall
    5. Wust m, Durcheinander n, Unordnung f
    6. US Waldstreu f (oberste Schicht des Waldbodens)
    7. ZOOL Wurf m:
    a litter of pigs ein Wurf Ferkel
    B v/t
    a) Streu legen für, den Pferden etc einstreuen,
    b) den Stall, den Boden einstreuen
    2. Pflanzen mit Stroh abdecken
    3. a) Abfall etc herumliegen lassen in (dat) oder auf (dat), werfen auf (akk)
    b) einen Raum etc in Unordnung bringen, einen Park etc verschandeln ( with mit):
    c) Abfall etc herumwerfen oder liegen lassen:
    d) verstreut liegen oder unordentlich herumliegen in (dat) oder auf (dat):
    rubbish was littering the park überall im Park lag Abfall herum
    4. ZOOL Junge werfen
    C v/i
    1. Abfall etc liegen lassen oder herumwerfen
    2. ZOOL (Junge) werfen
    * * *
    1. noun
    1) (rubbish) Abfall, der; Abfälle
    2) (for animals) Streu, die
    3) (young) Wurf, der
    2. transitive verb
    * * *
    (animals) n.
    Wurf ¨-e m. n.
    Abfall -¨e m.

    English-german dictionary > litter

  • 12 cingulum [1]

    1. cingulum, ī, n. (cingo), der um die Hüften geschlungene Gurt, Gürtel, a) für Menschen, α) griech. ζώνη, als Frauen- u. bes. als Brautgürtel, Varr. LL. 5, 114. Verg. Aen. 1, 492 (poet. Plur.). Petr. fr. 80. Val. Flacc. 6, 471 (poet. Plur.) u.a. (s. die Stellensammlung von Röper im Philologus 15, 288). – β) der Männer, cingulo succinctus, Petr. 21, 2: der Priester, Hier. ep. 64, 14 u.a. Eccl. – als Geldkatze, cingulorum incisores, Iustin. nov. – als Degengurt um den Leib od. Degengehänge über die Schulter, Treb. Poll. Gallien. 20, 4. Claud. fesc. 1, 37: poet. im Plur., Verg. Aen. 9, 360; 12, 942: Ehrenzeichen im Kriegs- u. Zivildienst, Cod. Theod. 6, 30, 18. Cod. Iust. 7, 1, 38; 12, 17, 3: dah. meton., Soldatenstand, -dienst, Zivildienst, Amt, cingulum deponere, aus dem Soldatenstand treten, Cod. Iust. 3, 21, 2: sine cingulo constitutus, außer Dienst, Cod. Iust. 9, 35, 11: binis aut ternis pluribusve mereri cingulis, Cod. Iust. 12, 34, 5. – bildl., als Symbol der Enthaltsamkeit, erit iustitia cingulum lumborum eius, Vulg. Isai. 11, 5; vgl. Ven. Fort. 8, 7, 99. – b) für Tiere, der Gurt, Bauchgurt, phalerae et cingula, Serv. Verg. Aen. 9, 360: cingula aurata, Apul. de deo Socr. 23: ruptis equorum cingulis, Flor. 2, 18, 14.

    lateinisch-deutsches > cingulum [1]

  • 13 claustrum

    claustrum, ī, n. (claudo), der Verschluß, I) als Verschließendes, a) der Verschluß an Türen, Toren, Kasten usw., der Riegel, Sperriegel, Fallriegel, α) Sing., Caes. Germ. Arat. 197. Apul. met. 5, 2: claustrum evellere, Apul. met. 4, 10. – β) Plur., claves cum clostris, Cato: claves, claustra, Varr. fr., claustra et claves, ICt.: claustra ianuae, Catull.: claustra portae, Frontin.: claustra portarum, Verg., Ov. u. Liv.: arcae claustra, Claud.: claustra ferrea, Sen.: claustra laxare, Verg., relaxare, Ov., revellere, Cic., refringere, Val. Flacc., discutere, Petr.: claustra carceris convellere, Val. Max.: rumpere claustra manu, Verg.: arcae claustra remoliri, Claud.: sub signo claustrisque rei publicae positum vectigal, unter Schloß u. Riegel gelegt, Cic. – im Bilde, vitai claustra resolvere, Lucr.: obstantia claustra rumpere, Hor.: custodi claustra oris tui, Vulg. Mich. 7, 5. – b) die Sperre eines Hafens, α) Sing., die Sperrkette, claustrum obicere, Curt. 4, 5 (24), 21. – β) Plur., die Sperre = der gesperrte Eingang, ad claustra portus succedere, Curt. 4, 5 (24), 19: et eo minoris molimenti ea claustra esse, Liv. 37, 14, 6. – c) die Klappe auf einer Öffnung, quasi claustra quaedam mobilia, coniventia vicissim et resurgentia, zus. = eine Art Ventile, Gell. 17, 11, 4. – d) der Schlußnagel an einer Kriegsmaschine, claustrum reserat malleo forti perculsum, Amm. 23, 4, 6. – II) als Einschließendes, Einsperrendes, Sperrendes, a) der Verschluß, das Tor, die Mauer, Wand, die Schranken, der Damm usw., α) Sing., intra unum claustrum reservari, Eutr. 10, 1. – β) Plur., ferrea claustra, Torflügel, Mart.: Thebarum claustra, Stat.: claustra thalami, Claud.: claustra Daedalea, das Labyrinth, Sen. poët.: claustra undae, das sperrende Wasser, Sil.: Lucrino addita claustra, Verg.: venti circum claustra (Bergwände) fremunt, Verg.: suis claustris impeditos turbant, durch ihre Verschanzungen, Tac. – im Bilde, die Schranken, eminentia cuiusque operis artissimis temporum claustris circumdata, Vell.: refringere claustra pudoris et reverentiae, Plin. ep.: disiectis nequitiae quā obsidebatur claustris, Val. Max. – b) der Verschluß, als Behälter, sowohl für Menschen, der Gewahrsam, claustris poenalibus contineri, Solin. 1, 124. – als bes. für Tiere, der Behälter, Zwinger, Käfig, diu claustris retentae ferae, Liv.: domitae fractaeque claustris ferae, Plin. pan.: retibus et claustris dilatā morte tenendae ducendaeque ferae, Claud.: leo... abire domo rursusque in claustra reverti solitus, Stat.: fera bestia vincta aut clausa et claustra refringere cupiens, Liv.: ferarum modo, quae claustris aut vinculis teneantur, Liv.: raro unus aut alter de multis milibus claustra patitur, bleibt im Behälter leben, Col. – im Bilde, servitutis humana claustra perrumpere, Sen.: enotuerunt quidam tui versus et invito te claustra sua refregerunt, haben ihren Arrest gesprengt, Plin. ep. – c) der Verschluß als Örtlichkeit, die den freien Ein- u. Ausgang hindert, der Schlüssel, der Paß, claustra montium, die Bergpässe, Tac. hist. 3, 2: claustra maris, der Zugang, Schlüssel zum M., Liv. 37, 15, 1. Sil. 12, 442: u. so angusti claustra Pelori, v. der Meerenge von Sizilien, Verg. Aen. 3, 411. – d) (bes. als milit. t. t.) eine Örtl., die den Zugang zu einer andern Örtl. beschützt, bes. aber beherrscht, der Schlüssel, die Vormauer, das Bollwerk, die Grenzfestung, α) Sing., ripa Tanais, claustrum et iam perdomitorum et quot deinde adire decreverat, Curt. 7, 6 (26), 13: tunc claustrum pelagi cepit Pharon, Lucan. 10, 509: Byzantiorum civitas, claustrum Ponticum, der Schl. zum Pontus, Treb. Poll. Gallien. 6, 8. – β) Plur. (vgl. Mützell Curt. 4, 8 [33], 4. Bötticher Lexic. Tac. p. 91), claustra loci, locorum, Cic.: claustra Aegypti, Liv.: claustra Nili fluminis, Curt.: Corinthus, claustra Peloponnesi, Vell.: Elephantine ac Syene claustra olim Romani imperii, Tac.: in Alpes, id est claustra Italiae, ferebantur, Flor.: Aegyptus, claustra annonae, das Eingangstor zur Zufuhr, Tac.: quae (duae coloniae) velut claustra ad cohibendos Gallicos tumultus oppositae fuissent, Liv. – im Bilde, claustra (Bollwerk) ista nobilitatis refregissem, ut aditus ad consulatum non magis nobilitati quam virtuti pateret, Cic. Mur. 17. – e) die einschließende Truppenmasse, die Zirkumvallationslinie, claustra contrahere, Tac. ann. 4, 49. – / vulg. clōstrum, Cato r. r. 13, 2 u. 135, 2. Sen. de ben. 7, 21, 2; vgl. Diom. 383, 3. – Nbf. clūstrum, Not. Tir. 50, 90.

    lateinisch-deutsches > claustrum

  • 14 conclave

    conclāve, is, n. (con u. clavis), ein »Verschluß«, a) für Menschen, jedes verschließbare Gemach, Zimmer, insbes. bald Speisezimmer, bald Schlafgemach ( dagegen cubiculum, Ruhezimmer), Cic. u.a.: in conclavi edito recubare, Nep.: cenatum, cubitum in idem conclave cum alqo ire, Cic.: conclave concĭdit, Cic.: huius in sedibus pro cubiculis stabula, pro conclavibus (Speisezimmer) popinae sunt, Cic. – b) für Tiere, der Behälter, Stall, Col. 8, 1, 3. – / Genet. Plur. conclavium, Vitr. 7, 9, 2. – / Nbf. conclāvium, ī, n., Virg. gramm. epit. 5. p. 46, 11 H., wovon conclaviorum,Vitr. 6, 3, 8.

    lateinisch-deutsches > conclave

  • 15 latibulum

    latibulum, ī, n. (lateo), der Schlupfwinkel, das Versteck, I) eig.: a) für Tiere, ferarum furibunda latibula, Catull.: paludis secreta latibula, Phaedr.: cum etiam ferae latibulis se tegant, Cic.: repente te tamquam serpens e latibulis (aus dem Loche) intulisti, Cic. – b) für Menschen, latibula locorum occultorum, Cic. Flacc. 31: latibula aedium, Apul. met. 8, 29. – II) übtr.: ego aut volo aliquod emere latibulum aut pertugium doloris mei, Cic. ad Att. 12, 13, 2: quaerere occepit ex diffidentia latibulum aliquod temeritati, Apul. apol. 1 extr.: rumpe de latibulis nequitiae vincla, Commodian. instr. 2, 38 (37), 2.

    lateinisch-deutsches > latibulum

  • 16 bowl

    I noun
    1) (basin) Schüssel, die; (shallower) Schale, die

    mixing/washing-up bowl — Rühr-/Abwaschschüssel, die

    soup-bowl — Suppentasse, die

    sugar -bowl — Zuckerdose, die

    a bowl of water — eine Schüssel/Schale Wasser

    2) (of WC) Schüssel, die; (of spoon) Schöpfteil, der; (of pipe) [Pfeifen]kopf, der
    II 1. noun
    1) (ball) Kugel, die; (in skittles) [Kegel]kugel, die; (in ten-pin bowling) [Bowling]kugel, die
    2) in pl. (game) Bowlsspiel, das; Bowls, das
    2. intransitive verb
    1) (play bowls) Bowls spielen; (play skittles) kegeln; (play ten-pin bowling) bowlen
    2) (Cricket) werfen
    3. transitive verb
    1) (roll) rollen lassen

    bowl somebody over(fig.) jemanden überwältigen od. (ugs.) umhauen

    2) (Cricket etc.) werfen

    bowl the batsman [out]/side out — den Schlagmann/die Mannschaft ausschlagen

    * * *
    I 1. [bəul] noun
    (a wooden ball rolled along the ground in playing bowls. See also bowls below.) die Kugel
    2. verb
    1) (to play bowls.) Bowls spielen, kegeln
    2) (to deliver or send (a ball) towards the batsman in cricket.) den Ball werfen
    3) (to put (a batsman) out by hitting the wicket with the ball: Smith was bowled for eighty-five (= Smith was put out after making eighty-five runs).) zum Ausscheiden zwingen
    - academic.ru/8488/bowler">bowler
    - bowling
    - bowls
    - bowling-alley
    - bowling-green
    - bowl over
    II [bəul] noun
    1) (a round, deep dish eg for mixing or serving food etc: a baking-bowl; a soup bowl.) die Schüssel
    2) (a round hollow part, especially of a tobacco pipe, a spoon etc: The bowl of this spoon is dirty.) die Höhlung
    * * *
    bowl1
    [bəʊl, AM boʊl]
    n
    1. (dish) Schüssel f; (shallower) Schale f
    a \bowl of cornflakes eine Schüssel Cornflakes
    a \bowl of rice eine Schale Reis
    a \bowl of soup eine Tasse Suppe
    2. esp AM (bowl-shaped building)
    the B\bowl das Stadion
    3.
    life is just a \bowl of cherries das Leben ist einfach wunderbar
    she's so rich that life's just a \bowl of cherries for her sie ist so reich, dass das Leben für sie das reinste Zuckerschlecken ist fam
    bowl2
    [bəʊl, AM boʊl]
    I. vi
    1. (in cricket) werfen
    2. (play tenpins) bowlen, Bowling spielen; (play skittles) kegeln; (play bowls) Bowls spielen
    II. vt
    1. (dismiss)
    to \bowl sb jdn ausschlagen
    to \bowl a ball einen Ball rollen
    to \bowl a bowling ball eine Bowlingkugel werfen
    III. n
    1. (in bowls) Kugel f; (in bowling) Bowlingkugel f
    2. BRIT
    \bowls + sing vb Bowling nt
    to play [at] \bowls Bowling spielen
    * * *
    I [bəʊl]
    n
    1) Schüssel f; (smaller, shallow also, fingerbowl) Schale f; (for sugar etc) Schälchen nt; (for animals, prisoners also) Napf m; (= punch bowl) Bowle f; (= washbowl also) Becken nt

    a bowl of milk — eine Schale/ein Napf Milch

    2) (of pipe) Kopf m; (of spoon) Schöpfteil m; (of lavatory) Becken nt; (of lamp) Schale f; (of wineglass) Kelch m
    3) (GEOG) Becken nt
    4) (US: stadium) Stadion nt
    II
    1. n
    (SPORT: ball) Kugel f → also bowls
    See:
    → also bowls
    2. vi
    1) (BOWLS) Bowling/Boccia/Boule spielen; (tenpin) bowlen, Bowling spielen; (skittles) kegeln
    2) (CRICKET) werfen
    3) (= travel car, cycle etc) brausen (inf)

    he came bowling down the streeter kam auf der Straße angerauscht (inf)

    3. vt
    1) (= roll) ball rollen; hoop also treiben
    2) (CRICKET) ball werfen; batsman ausschlagen
    * * *
    bowl1 [bəʊl] s
    1. a) Schüssel f
    b) (Obst- etc) Schale f:
    life isn’t just a bowl of cherries das Leben ist kein Honig(sch)lecken
    c) (Zucker) Dose f
    d) Napf m (für Tiere etc)
    e) (Trink) Schale f
    f) Bowle f (Gefäß)
    2. (Wasch) Becken n
    3. (Klosett) Becken n, (-)Schüssel f
    4. ausgehöhlter oder schalenförmiger Teil, besonders
    a) (Pfeifen) Kopf m
    b) (Waag-, Leuchter- etc) Schale f
    c) Höhlung f (des Löffels etc)
    5. GEOG Becken n
    6. US Stadion n
    bowl2 [bəʊl]
    A s
    1. a) (Bowling-, Bowls-, Kegel) Kugel f
    b) bowls 1
    c) Wurf m (auch Kricket)
    2. schott
    a) Murmel f
    b) bowls 2
    3. obs Kugel f
    4. TECH Walze f (der Tuchpresse)
    B v/t
    1. a) allg rollen (lassen)
    b) einen Reifen rollen, treiben
    c) Bowling etc: die Kugel werfen
    d) Kricket: den Ball werfen
    2. Bowling etc: ein Ergebnis erzielen
    3. bowl down
    C v/i
    1. a) bowlen, Bowls spielen
    b) bowlen, Bowling spielen
    c) kegeln
    2. Bowling, Kricket etc: werfen
    3. bowl along
    * * *
    I noun
    1) (basin) Schüssel, die; (shallower) Schale, die

    mixing/washing-up bowl — Rühr-/Abwaschschüssel, die

    soup-bowl — Suppentasse, die

    sugar -bowl — Zuckerdose, die

    a bowl of water — eine Schüssel/Schale Wasser

    2) (of WC) Schüssel, die; (of spoon) Schöpfteil, der; (of pipe) [Pfeifen]kopf, der
    II 1. noun
    1) (ball) Kugel, die; (in skittles) [Kegel]kugel, die; (in ten-pin bowling) [Bowling]kugel, die
    2) in pl. (game) Bowlsspiel, das; Bowls, das
    2. intransitive verb
    1) (play bowls) Bowls spielen; (play skittles) kegeln; (play ten-pin bowling) bowlen
    2) (Cricket) werfen
    3. transitive verb
    1) (roll) rollen lassen

    bowl somebody over(fig.) jemanden überwältigen od. (ugs.) umhauen

    2) (Cricket etc.) werfen

    bowl the batsman [out]/side out — den Schlagmann/die Mannschaft ausschlagen

    * * *
    n.
    Becken - n.
    Kugel -n f.
    Schale -n f.
    Schüssel -n f. v.
    Bowling spielen ausdr.
    kegeln v.

    English-german dictionary > bowl

  • 17 cingulum

    1. cingulum, ī, n. (cingo), der um die Hüften geschlungene Gurt, Gürtel, a) für Menschen, α) griech. ζώνη, als Frauen- u. bes. als Brautgürtel, Varr. LL. 5, 114. Verg. Aen. 1, 492 (poet. Plur.). Petr. fr. 80. Val. Flacc. 6, 471 (poet. Plur.) u.a. (s. die Stellensammlung von Röper im Philologus 15, 288). – β) der Männer, cingulo succinctus, Petr. 21, 2: der Priester, Hier. ep. 64, 14 u.a. Eccl. – als Geldkatze, cingulorum incisores, Iustin. nov. – als Degengurt um den Leib od. Degengehänge über die Schulter, Treb. Poll. Gallien. 20, 4. Claud. fesc. 1, 37: poet. im Plur., Verg. Aen. 9, 360; 12, 942: Ehrenzeichen im Kriegs- u. Zivildienst, Cod. Theod. 6, 30, 18. Cod. Iust. 7, 1, 38; 12, 17, 3: dah. meton., Soldatenstand, -dienst, Zivildienst, Amt, cingulum deponere, aus dem Soldatenstand treten, Cod. Iust. 3, 21, 2: sine cingulo constitutus, außer Dienst, Cod. Iust. 9, 35, 11: binis aut ternis pluribusve mereri cingulis, Cod. Iust. 12, 34, 5. – bildl., als Symbol der Enthaltsamkeit, erit iustitia cingulum lumborum eius, Vulg. Isai. 11, 5; vgl. Ven. Fort. 8, 7, 99. – b) für Tiere, der Gurt, Bauchgurt, phalerae et cingula, Serv. Verg. Aen. 9, 360: cingula aurata, Apul. de deo Socr. 23: ruptis equorum cingulis, Flor. 2, 18, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cingulum

  • 18 claustrum

    claustrum, ī, n. (claudo), der Verschluß, I) als Verschließendes, a) der Verschluß an Türen, Toren, Kasten usw., der Riegel, Sperriegel, Fallriegel, α) Sing., Caes. Germ. Arat. 197. Apul. met. 5, 2: claustrum evellere, Apul. met. 4, 10. – β) Plur., claves cum clostris, Cato: claves, claustra, Varr. fr., claustra et claves, ICt.: claustra ianuae, Catull.: claustra portae, Frontin.: claustra portarum, Verg., Ov. u. Liv.: arcae claustra, Claud.: claustra ferrea, Sen.: claustra laxare, Verg., relaxare, Ov., revellere, Cic., refringere, Val. Flacc., discutere, Petr.: claustra carceris convellere, Val. Max.: rumpere claustra manu, Verg.: arcae claustra remoliri, Claud.: sub signo claustrisque rei publicae positum vectigal, unter Schloß u. Riegel gelegt, Cic. – im Bilde, vitai claustra resolvere, Lucr.: obstantia claustra rumpere, Hor.: custodi claustra oris tui, Vulg. Mich. 7, 5. – b) die Sperre eines Hafens, α) Sing., die Sperrkette, claustrum obicere, Curt. 4, 5 (24), 21. – β) Plur., die Sperre = der gesperrte Eingang, ad claustra portus succedere, Curt. 4, 5 (24), 19: et eo minoris molimenti ea claustra esse, Liv. 37, 14, 6. – c) die Klappe auf einer Öffnung, quasi claustra quaedam mobilia, coniventia vicissim et resurgentia, zus. = eine Art Ventile, Gell. 17, 11, 4. – d) der Schlußnagel an einer Kriegsmaschine, claustrum reserat malleo forti perculsum, Amm. 23, 4,
    ————
    6. – II) als Einschließendes, Einsperrendes, Sperrendes, a) der Verschluß, das Tor, die Mauer, Wand, die Schranken, der Damm usw., α) Sing., intra unum claustrum reservari, Eutr. 10, 1. – β) Plur., ferrea claustra, Torflügel, Mart.: Thebarum claustra, Stat.: claustra thalami, Claud.: claustra Daedalea, das Labyrinth, Sen. poët.: claustra undae, das sperrende Wasser, Sil.: Lucrino addita claustra, Verg.: venti circum claustra (Bergwände) fremunt, Verg.: suis claustris impeditos turbant, durch ihre Verschanzungen, Tac. – im Bilde, die Schranken, eminentia cuiusque operis artissimis temporum claustris circumdata, Vell.: refringere claustra pudoris et reverentiae, Plin. ep.: disiectis nequitiae quā obsidebatur claustris, Val. Max. – b) der Verschluß, als Behälter, sowohl für Menschen, der Gewahrsam, claustris poenalibus contineri, Solin. 1, 124. – als bes. für Tiere, der Behälter, Zwinger, Käfig, diu claustris retentae ferae, Liv.: domitae fractaeque claustris ferae, Plin. pan.: retibus et claustris dilatā morte tenendae ducendaeque ferae, Claud.: leo... abire domo rursusque in claustra reverti solitus, Stat.: fera bestia vincta aut clausa et claustra refringere cupiens, Liv.: ferarum modo, quae claustris aut vinculis teneantur, Liv.: raro unus aut alter de multis milibus claustra patitur, bleibt im Behälter leben, Col. – im Bilde, servitutis humana claustra perrumpere, Sen.: enotuerunt quidam
    ————
    tui versus et invito te claustra sua refregerunt, haben ihren Arrest gesprengt, Plin. ep. – c) der Verschluß als Örtlichkeit, die den freien Ein- u. Ausgang hindert, der Schlüssel, der Paß, claustra montium, die Bergpässe, Tac. hist. 3, 2: claustra maris, der Zugang, Schlüssel zum M., Liv. 37, 15, 1. Sil. 12, 442: u. so angusti claustra Pelori, v. der Meerenge von Sizilien, Verg. Aen. 3, 411. – d) (bes. als milit. t. t.) eine Örtl., die den Zugang zu einer andern Örtl. beschützt, bes. aber beherrscht, der Schlüssel, die Vormauer, das Bollwerk, die Grenzfestung, α) Sing., ripa Tanais, claustrum et iam perdomitorum et quot deinde adire decreverat, Curt. 7, 6 (26), 13: tunc claustrum pelagi cepit Pharon, Lucan. 10, 509: Byzantiorum civitas, claustrum Ponticum, der Schl. zum Pontus, Treb. Poll. Gallien. 6, 8. – β) Plur. (vgl. Mützell Curt. 4, 8 [33], 4. Bötticher Lexic. Tac. p. 91), claustra loci, locorum, Cic.: claustra Aegypti, Liv.: claustra Nili fluminis, Curt.: Corinthus, claustra Peloponnesi, Vell.: Elephantine ac Syene claustra olim Romani imperii, Tac.: in Alpes, id est claustra Italiae, ferebantur, Flor.: Aegyptus, claustra annonae, das Eingangstor zur Zufuhr, Tac.: quae (duae coloniae) velut claustra ad cohibendos Gallicos tumultus oppositae fuissent, Liv. – im Bilde, claustra (Bollwerk) ista nobilitatis refregissem, ut aditus ad consulatum non magis nobilitati quam virtuti pateret, Cic.
    ————
    Mur. 17. – e) die einschließende Truppenmasse, die Zirkumvallationslinie, claustra contrahere, Tac. ann. 4, 49. – vulg. clōstrum, Cato r. r. 13, 2 u. 135, 2. Sen. de ben. 7, 21, 2; vgl. Diom. 383, 3. – Nbf. clūstrum, Not. Tir. 50, 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > claustrum

  • 19 conclave

    conclāve, is, n. (con u. clavis), ein »Verschluß«, a) für Menschen, jedes verschließbare Gemach, Zimmer, insbes. bald Speisezimmer, bald Schlafgemach ( dagegen cubiculum, Ruhezimmer), Cic. u.a.: in conclavi edito recubare, Nep.: cenatum, cubitum in idem conclave cum alqo ire, Cic.: conclave concĭdit, Cic.: huius in sedibus pro cubiculis stabula, pro conclavibus (Speisezimmer) popinae sunt, Cic. – b) für Tiere, der Behälter, Stall, Col. 8, 1, 3. – Genet. Plur. conclavium, Vitr. 7, 9, 2. – Nbf. conclāvium, ī, n., Virg. gramm. epit. 5. p. 46, 11 H., wovon conclaviorum,Vitr. 6, 3, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conclave

  • 20 latibulum

    latibulum, ī, n. (lateo), der Schlupfwinkel, das Versteck, I) eig.: a) für Tiere, ferarum furibunda latibula, Catull.: paludis secreta latibula, Phaedr.: cum etiam ferae latibulis se tegant, Cic.: repente te tamquam serpens e latibulis (aus dem Loche) intulisti, Cic. – b) für Menschen, latibula locorum occultorum, Cic. Flacc. 31: latibula aedium, Apul. met. 8, 29. – II) übtr.: ego aut volo aliquod emere latibulum aut pertugium doloris mei, Cic. ad Att. 12, 13, 2: quaerere occepit ex diffidentia latibulum aliquod temeritati, Apul. apol. 1 extr.: rumpe de latibulis nequitiae vincla, Commodian. instr. 2, 38 (37), 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > latibulum

См. также в других словарях:

  • Ein Herz für Tiere — Ein Herz für Tiere …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Heim für Tiere — Seriendaten Deutscher Titel Ein Heim für Tiere Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere — Das Herkunftssicherungs und Informationssystem für Tiere (HIT) oder auch HI Tier ist ein System, in dem in Deutschland Bewegungen zwischen Betrieben von Schafen, Ziegen, Schweinen und Rindern gemeldet werden müssen. Betrieben wird die Datenbank… …   Deutsch Wikipedia

  • Seequarantäneanstalten für Tiere — Seequarantäneanstalten für Tiere, s. Vieheinfuhrverbote …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tiere suchen ein Zuhause — ist der Titel einer Fernsehsendung, die vom WDR Fernsehen im Rahmen der Reihe „Servicezeit“ ausgestrahlt wird. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Haustieren, die in der Sendung von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiere —   [althochdeutsch tior, wahrscheinlich eigentlich »atmendes Wesen«], Animalia, die Gesamtheit der eukaryontischen Organismen, die im Tierreich (regnum animalium) zusammengefasst sind und als solche dem Pflanzenreich gegenübergestellt werden.… …   Universal-Lexikon

  • Tiere vor der Kamera — ist eine Fernsehserie, die 1974 für den Bayerischen Rundfunk konzipiert wurde und seitdem durchgehend von diesem Sender produziert wird. Die mehrfach preisgekrönte Serie der Tierfilmer Ernst Arendt und Hans Schweiger läuft seit dem 17. April 1977 …   Deutsch Wikipedia

  • Für uns Kinder — ist eine Sonderpostwertzeichenserie der Bundesrepublik Deutschland. Sie erscheint jährlich seit 1993. Die Motive sind kindgerecht gestaltet und sollen dazu einladen, sich passende Geschichten zu den Motiven auszudenken. Die Briefmarken trugen bis …   Deutsch Wikipedia

  • Tière — Tière, Nestor de, namhafter flämischer Dramatiker, geb. 6. Aug. 1856 in Eine (Ostflandern), besuchte das Athenäum in Gent und begann hier schon frühzeitig Dramen zu schreiben. Er dichtete da auch Lieder und Chöre, die Julius van der Meulen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tiere in der Bibel — Der Gute Hirte steht in der Bibel als Bild für das Verhältnis Gottes zum Menschen. In der Bibel werden ungefähr 130 Tierarten erwähnt, jedoch kann man die jeweilige Art oft nicht genau bestimmen, weil die Autoren der Bibel bei ihrer Darstellung… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiere der Harry-Potter-Romane — In diesem Artikel werden wichtige Tiere und Tierwesen aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Unterscheidung von Tier und Zauberwesen 2 Acromantula 3 Basilisken …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»