Перевод: с хорватского на немецкий

с немецкого на хорватский

(ernten)

  • 1 požeti

    (-njeti) ein|ernten, ab|ernten; p, uspjeh Beifall (Erfolg) ein|ernten (ernten)

    Hrvatski-Njemački rječnik > požeti

  • 2 nabrati

    pflücken, brechen (18), lesen (88), brocken, ernten; n. cvijeća Blumen pflücken; n voće Obst pflücken (ernten, lesen); n. čelo die Stirn falten (runzeln); n. usta den Mund verzie'hen

    Hrvatski-Njemački rječnik > nabrati

  • 3 pobrati

    ein|sammeln, ein|ernten, auf|lesen (88), auf|klauben, zusa'm-men|klauben, pflücken, ab|brechen (18); p. voće (plodove) Obst (Früchte) zusammen|lesen, (pflücken, ein|ernten)

    Hrvatski-Njemački rječnik > pobrati

  • 4 ubirati

    nesv.
    ernten

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > ubirati

  • 5 ubrati

    sv.
    I.
    ernten
    II.
    pflücken

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > ubrati

  • 6 brati

    pflücken, ab (pflücken, brechen (18), lesen (88), ernten

    Hrvatski-Njemački rječnik > brati

  • 7 dožeti

    (-njeti) ab|ernten, die Ernte (den Schnitt) bee'nden (bee'ndigen)

    Hrvatski-Njemački rječnik > dožeti

  • 8 duhan

    Tabak (Taba'k) m (-s, -e); slab (loš) d. Knaster m (-s, -); saditi (brati) d. Tabak säen (ernten); sadenje d-a Tabakbau m (-s); jak (slab) d. schwerer, starker (leichter) Tabak; prodavaonica d-a Tra-fi'k f, Tabak-verschleiß m (-trafi'k f); dim od d-a Tabak-rauch (-qualm) m

    Hrvatski-Njemački rječnik > duhan

  • 9 odobravanje

    Beifall m (-s), Anerkennung f (-, -en), Zustimmung f (-, -en), Beistimmung f (-, -en), Billigung f (-, -en); Beifallsruf m (-s, -e); burno o. stürmischer (phre-netischer) Beifall; naići na o. Beifall finden (ernten)

    Hrvatski-Njemački rječnik > odobravanje

  • 10 sijati

    (sijem) säen, an|bauen; sieben; s. brašno das Mehl sieben; s. mržnju (nepovjerenje) Haß (Mißtrauen) säen; rijetko sijan dünn gesät; kako siješ, tako ćeš žeti wie du säst, so wirst du ernten v

    Hrvatski-Njemački rječnik > sijati

  • 11 slava

    Ruhm m (-s), Ehre f (-, -n); Lob n (-s); Fest n (-es, -e); steći s-u Ruhm erwerben, ernten, davontragen; na vrhuncu s-e auf dem Gipfel des Ruhmes; ovjenčan s-om ruhmgekrönt; željan s-e ruhmsüchtig; bez s-e ruhmlos; s. mu! Ehre seinem Andenken! - prirediti s-u ein Fest veranstalten (bereiten)

    Hrvatski-Njemački rječnik > slava

  • 12 žeti

    (žito) ernten, mähen, Früchte (die Ernte) ein|bringen (20); (austr.) fechsen

    Hrvatski-Njemački rječnik > žeti

См. также в других словарях:

  • Ernten — Êrnten, verb. reg. act. 1) Die Feldfrüchte einsammeln. Wir haben noch nicht geerntet. Es ist dieses Jahr wenig geerntet worden. Einer säet, der andere erntet. Wie du säest, so wirst du auch ernten. Korn, Weitzen, Heu u.s.f. ernten. 2) In weiterer …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ernten — V. (Mittelstufe) etw. durch Mähen oder Pflücken vom Feld einbringen Beispiele: Nächste Woche wollen wir schon Kartoffeln ernten. Von diesem Baum habe ich nicht viele Äpfel geerntet …   Extremes Deutsch

  • ernten — ern|ten [ ɛrntn̩], erntete, geerntet <tr.; hat: (die reifen Früchte des Feldes oder Gartens) einbringen: Weizen, Obst, Kartoffeln ernten. Syn.: ↑ einfahren, ↑ pflücken. * * * ẹrn|ten 〈V. tr.; hat〉 1. mähen od. sammeln u. einbringen (Feld ,… …   Universal-Lexikon

  • Ernten — 1. Viel Ernden, da sie nichts gesehet, vnnd schneiden auch die stoppeln ab. – Lehmann, 547, 15. 2. Wer ernten will, muss nicht auf fremden Boden säen. 3. Wer ernten will, muss säen. – Kirchhofer, 139. Böhm.: Kdo chce zíti, musi síti. (Haug.) Frz …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ernten — ẹrn·ten; erntete, hat geerntet; [Vt] 1 etwas ernten Getreide, Obst, Gemüse o.Ä., das man meist auf dem Feld oder im Garten angebaut hat, einsammeln, mähen oder pflücken: Früher wurde das Korn mit der Sense geerntet, heute macht das meist ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ernten — 1. abernten, einbringen, einernten, einfahren; (österr.): fechsen; (regional): bergen. 2. bekommen, einstecken, erhalten, erleiden, finden; (geh.): bedacht werden, zuteilwerden; (ugs.): sich einfangen, sich einhandeln, kriegen; (geh. veraltend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ernten — erntentr etwlistigbeschaffen.BeschönigenderAusdruck.1914ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ernten — ernte …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • ernten — ẹrn|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sie säen nicht, sie ernten nicht —   Diese Worte, mit denen Jesus als Fortsetzung der Bergpredigt vor allzu großer Sorge um Nahrung und Kleidung warnt, stehen im Matthäusevangelium (6, 26, 28 f.): »Sehet die Vögel unter dem Himmel an: Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln… …   Universal-Lexikon

  • Ab-ernten — Ab èrnten, verb. reg. act. 1. Die Erntenfrüchte völlig abschneiden oder abhauen. Das Getreide abernten. Ingleichen das Feld von den Früchten leer machen. Das Feld der Verwandlung ist für Werke, welche das Gepräge unserer Zeit haben, schon völlig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»