Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(erläuterung)

  • 1 namque

    namque, Coni., ein verstärktes nam, von dem es sich nur dadurch unterscheidet, daß es den erläuternden oder begründenden Gedanken mit größerer Sicherheit od. Überzeugung ausspricht. Es steht, wie nam, meist zu Anfang des Satzes, seltener nach einem od. mehreren Wörtern u. dient: I) zur Angabe einer Erläuterung, nämlich, prodigium extemplo dedicationem secutum. Namque lapidibus pluit, Liv.: tum Sp. Maelius rem peiore consilio est aggressus. Frumento namque privatā pecuniā coëmpto largitiones frumenti facere instituit, Liv. – dah. auch zur Einleitung eines eine Erläuterung enthaltenden parenthetischen Zwischensatzes, virgini venienti in forum (ibi namque in tabernis litterarum ludi erant) manum iniecit, Liv. – II) zur Angabe einer Begründung, denn, denn ja, denn aber, denn doch, ja auch, itaque cives potiores quam peregrini, propinqui quam alieni; cum his enim amicitiam natura ipsa peperit; sed ea non satis habet firmitatis. Namque hoc praestat amicitia propinquitati, quod ex propinquitate benevolentia tolli potest, ex amicitia non potest, Cic.: Alcibiades ad omnes res aptus consiliique plenus. Namque imperator fuit summus et mari et terrā, Nep. – bei minder strengem Satzzusammenhang häufig deutsch ja, freilich, allerdings, haec eo facilius magnam partem aestatis faciebant, quod nostrae naves tempestatibus detinebantur summaque erat difficultas navigandi. Namque ipsorum naves ad hunc modum factae armataeque erant, Caes.: his erat rebus effectum, ut equites Pompeianorum impetum sustinere auderent neque magnopere eorum multitudine terrerentur. Namque etiam per eos dies proelium secundum equestre fecit, Caes. – u. so versichernd und bestätigend, namentlich oft: a) in Antworten, u. gew. verb. mit mehercle, hercle, edepol, enim u.a., ja wahrlich, Plaut.; s. Brix Plaut. trin. 61 (Aufl. 4). – b) im Anruf, Aeole, namque tibi divom pater atque hominum rex et mulcere dedit fluctus et tollere vento, dir hat ja, Verg. – c) in parenthet. Zwischensätzen, die eine Versicherung enthalten, aut tu mihi terram inice (namque potes, du vermagst es ja), Verg. – / Bei Cicero nur vor Vokalen, bei anderen auch vor Konsonanten, zB. Sall. Iug. 41, 5. Nep. Them. 6, 2. Liv. 5, 11, 6. Tac. ann. 1, 5.

    lateinisch-deutsches > namque

  • 2 namque

    namque, Coni., ein verstärktes nam, von dem es sich nur dadurch unterscheidet, daß es den erläuternden oder begründenden Gedanken mit größerer Sicherheit od. Überzeugung ausspricht. Es steht, wie nam, meist zu Anfang des Satzes, seltener nach einem od. mehreren Wörtern u. dient: I) zur Angabe einer Erläuterung, nämlich, prodigium extemplo dedicationem secutum. Namque lapidibus pluit, Liv.: tum Sp. Maelius rem peiore consilio est aggressus. Frumento namque privatā pecuniā coëmpto largitiones frumenti facere instituit, Liv. – dah. auch zur Einleitung eines eine Erläuterung enthaltenden parenthetischen Zwischensatzes, virgini venienti in forum (ibi namque in tabernis litterarum ludi erant) manum iniecit, Liv. – II) zur Angabe einer Begründung, denn, denn ja, denn aber, denn doch, ja auch, itaque cives potiores quam peregrini, propinqui quam alieni; cum his enim amicitiam natura ipsa peperit; sed ea non satis habet firmitatis. Namque hoc praestat amicitia propinquitati, quod ex propinquitate benevolentia tolli potest, ex amicitia non potest, Cic.: Alcibiades ad omnes res aptus consiliique plenus. Namque imperator fuit summus et mari et terrā, Nep. – bei minder strengem Satzzusammenhang häufig deutsch ja, freilich, allerdings, haec eo facilius magnam partem aestatis faciebant, quod nostrae naves tempestatibus detineban-
    ————
    tur summaque erat difficultas navigandi. Namque ipsorum naves ad hunc modum factae armataeque erant, Caes.: his erat rebus effectum, ut equites Pompeianorum impetum sustinere auderent neque magnopere eorum multitudine terrerentur. Namque etiam per eos dies proelium secundum equestre fecit, Caes. – u. so versichernd und bestätigend, namentlich oft: a) in Antworten, u. gew. verb. mit mehercle, hercle, edepol, enim u.a., ja wahrlich, Plaut.; s. Brix Plaut. trin. 61 (Aufl. 4). – b) im Anruf, Aeole, namque tibi divom pater atque hominum rex et mulcere dedit fluctus et tollere vento, dir hat ja, Verg. – c) in parenthet. Zwischensätzen, die eine Versicherung enthalten, aut tu mihi terram inice (namque potes, du vermagst es ja), Verg. – Bei Cicero nur vor Vokalen, bei anderen auch vor Konsonanten, zB. Sall. Iug. 41, 5. Nep. Them. 6, 2. Liv. 5, 11, 6. Tac. ann. 1, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > namque

  • 3 definitio

    dēfīnītio, ōnis, f. (definio), I) die Abgrenzung, Corp. inscr. Lat. 6, 826, 2. – II) übtr. = die Bestimmung, bestimmte Angabe, hominum et temporum definitione sublatā (ohne best. A. der usw.), Cic. de div. 2, 110. – Insbes.: a) ( als t. t. der Logik u. Rhetor.) die nähere Erörterung od. Erläuterung des Begriffs, die Begriffsbestimmung, Definition, Cornif. rhet., Cic. u.a.: im Plur., verborum omnium definitiones, Cic. de or. 2, 83. – als rhet. Fig. = ὁρισμός, Carm. de fig. 97. p. 67 H. – b) die Bestimmung = Vorschrift, illa definitio iudiciorum aequorum, quae etc., Cic. Cluent. 5.

    lateinisch-deutsches > definitio

  • 4 explanatio

    explānātio, ōnis, f. (explano), I) die Verdeutlichung, deutliche Entwicklung, Erläuterung, Erklärung, Aufklärung, 1) im allg.: aequitatis, Cic.: naturae, Cic. – 2) insbes., a) die Auslegung, Deutung, religionis, Cic.: Plur., m. subj. Genet., explanationes interpretum, Cic.: mit obj. Genet., portentorum expl., Cic.: m. in u. Akk., tres explanationum in Osee libri, Hieron. c. Rufin. 3, 28. – b) als rhet. t. t., die Verdeutlichung, Versinnlichung (s. Cornif. rhet. 4, 17 u. 23), Cic. u. Quint. – c) die deutliche Aussprache, verborum, vocum, Quint.: absol., explanationem omnem adimere, Plin. 7, 70. – II) die Auseinandersetzung, Darlegung, Darstellung, difficilis, Cels. 6, 18, 1: ardua, Plin. 10, 190.

    lateinisch-deutsches > explanatio

  • 5 informatio

    īnfōrmātio, ōnis, f. (informo), die Bildung, a) durch Unterricht, α) der Unterricht, die Unterweisung, Belehrung, ad eruditionem informationemque nostram, Augustin. epist 12 extr.: ad informationem eorum, qui etc., Vulg. 1. Timoth. 1, 16. – β) die erlangte Bildung, o praeclara informatio doctrinarum, o herrliche Weltweisheit! Amm. 29, 2, 18. – b) durch Darlegung, die Darlegung, Erläuterung, Deutung, verbi, des W. (auf das es ankommt), Cic. part. or. 102. – u. als rhet. Fig. = χαρακτερισμός (s. charactērismos), Auct. de schem. dian. 10. p. 72, 31 H. – c) das Bild in der Vorstellung, α) die im Geiste a priori (ursprünglich) vorhandene Vorstellung, antecepta animo quaedam inf., Cic. de nat. deor. 1, 43: in animo insita inf. quaedam dei, ibid. 1, 100. – β) das aus der objektiven Erkenntnis hervorgehende Bild, die a posteriori vorhandene Vorstellung, unius verbi imagine totius sententiae inf., die Vorstellung von einem vollständigen Gedanken unter dem Bilde eines einzigen Wortes, Cic. de or. 2, 358.

    lateinisch-deutsches > informatio

  • 6 nam

    nam, Coni. (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm *no-), meist zu Anfang des Satzes, nur selten nach einem od. mehreren Wörtern, denn, I) zur Angabe einer Erläuterung, denn, nämlich, is pagus appellabatur Tigurinus. Nam omnis civitas Helvetia in quattuor pagos divisa est, Caes. – neque solum colent inter se ac diligent, sed etiam verebuntur. Nam maximum ornamentum amicitiae tollit, qui etc., Cic. – Dah. bes.: a) um einen parenth. Zwischensatz einzuleiten, in insula, quae est in Tiberino (nam opinor illud alteri flumini nomen esse), sermoni demus operam, Cic. – b) um den durch einen parenth. Zwischensatz unterbrochenen Gedanken wieder aufzunehmen, duplex inde Hannibali gaudium fuit (neque enim quidquam eorum, quae apud hostes agerentur, eum fallebat): nam et liberam Minucii temeritatem se suo modo capturum et sollertiae Fabii dimidium virium decessisse, Liv. – c) um einen allgem. Ausspruch durch einzelne Beispiele zu erläutern, zum Beispiel, quin etiam easdem causas ut quisque egerit, utile erit scire. Nam de domo Ciceronis dixit Calidius et pro Milone orationem Brutus exercitationis gratiā scripsit, Quint. – u. mehrmals bei mehreren nacheinander angeführten Beispielen, vivo Catone minores natu multi uno tempore oratores floruerunt. Nam et A. Albinus et litteratus et disertus fuit; et tenuit cum hoc locum quemdam Serv. Fulvius. Nam Q. Metellus in primis est habitus eloquens, Cic. Brut. 81.

    II) zur Angabe einer Begründung, denn, celebratote illos dies cum coniugibus ac liberis vestris: nam multi saepe honores dis immortalibus iusti habiti sunt, sed profecto iustiores numquam, Cic. – häufig, um einen Gedanken anzufügen, durch den der Redende die Art seiner Darstellung rechtfertigen u. ihre Richtigkeit begründen will, Phoenices Hipponem, Hadrumetum, Leptim aliasque urbes in ora maritima condidere, haeque brevi auctae, pars originibus suis praesidio, aliae decori fuere. Nam de Carthagine tacere melius puto, quam parum dicere, Sall. – bes. wenn die Rechtfertigung durch eine Frage angeschlossen wird, numquam illum ne minimā quidem re offendi... una domus erat, idem victus isque communis; nam quid ego de studiis dicam? Cic. – bei minder strengem Satzzusammenhang u. mehr versichernd u. bestätigend, deutsch oft = ja, wenigstens, doch, eben, freilich, a) wenn ein Gedanke angefügt wird, der zur Unterstützung einer Behauptung dienen soll, huius (Sisennae) omnis facultas ex historia ipsius perspici potest; quae cum facile omnes vincat superiores, tum indicat tamen, quantum absit a summo quamque genus hoc scriptionis nondum sit satis Latinis litteris illustratum. Nam Q. Hortensii admodum adulescentis ingenium ut Phidiae signum simul adspectum et probatum est, wenigstens erwarb sich des jungen H. Talent gleich bei seinem Erscheinen Beifall, Cic. Brut. 228. – at prooemium aliquando ac narrationem dicet malus homo et argumenta, sic ut nihil sit in his requirendum. Nam et latro pugnabit acriter, virtus tamen erit fortitudo, freilich wird auch ein Räuber hartnäckig streiten, Quint. 2, 20, 10. – Wenn dem durch nam eingeleiteten Satze noch ne... quidem beigegeben ist, so wird dadurch angedeutet, daß sein Inhalt den Inhalt des zu begründenden Satzes überbietet u. sich die in diesem erwähnten Tatsachen aus den in jenem besprochenen leicht erklären lassen, in corpora ipsorum, in liberos, in coniuges infandae contumeliae editae. Nam avaritia ne sacrorum quidem spoliatione abstinuit, ist ja ihre Habsucht nicht einmal vor der Beraubung der Heiligtümer zurückgeschreckt, Liv. 29, 8, 8. – b) in Antworten, wenn der in der Frage ausgesprochene Gedanke aufgenommen u. weiter geführt wird, wo der mit nam eingeleitete Satz die Bestätigung zu der in der Frage angedeuteten Antwort angibt, de iis, credo, rebus, inquit Crassus, quibus sciam poteroque. Tum ille: nam quod tu non poteris aut nescies, quis tam impudens est, qui se scire aut posse postulet? wer wäre doch so unverschämt, Cic.: nos hunc Heracleensem de nostra civitate eiciemus? Nam si quis maiorem gloriae fructum putat ex Graecis versibus percipi quam ex Latinis, vehementer errat, wenigstens irrt der, der usw., Cic. – häufig noch mit einer versichernden Partikel verbunden, wie mit mehercle, hercle, edepol u.a., ja sicherlich u. dgl., Cic. u.a. – c) im Anruf, wenn der Redende sich selbst versichern will, daß er seine Bitte an die rechte Gottheit richte, Mercuri, nam te docilis magistro movit Amphion lapides canendo, hat ja doch, Hor.

    III) zur Angabe einer Folgerung, die aus einem wahrgenommenen Umstande od. aus einer vernommenen Äußerung gezogen wird, denn. Hier wird nam meist enklitisch gebraucht u. schließt sich einem Fragewort an, wie quisnam, ecquisnam, wer denn? quandonam, wann denn? ubinam, wo denn? Nicht selten ist nam auch von dem Fragewort getrennt, quis est nam ludus in undis? Verg.: quid cerussa opus nam? Plaut. – Jedoch steht nam, bes. bei Dichtern, auch vor dem Fragewort, zumal dann, wenn die Frage mit Verwunderung od. mit Unwillen ausgesprochen werden soll, nam quem ego adspicio, ei, wen seh' ich! Plaut.: nam quid ita, ei, wieso? Ter. – Seltener anderen Fragewörtern beigesellt, wie num nam bei Komik. u. Cic.: nam cur bei Komik. – Höchst selten ohne Fragepartikel, scis nam, tibi quae praecepi? Plaut.

    lateinisch-deutsches > nam

  • 7 nempe

    nempe, Coni. (aus nem, pronomin. Akk., verwandt mit enim, nam + Suffix pe; vgl. quippe), I) zur Erläuterung u. Bestätigung in einer Aussage, denn doch, doch ja, nun ja, memini: nempe illum dicis cum armis aureis, denn du meinst doch den mit den goldenen Waffen, Plaut.: nempe uxor ruri est tua, dein Weib ist ja auf dem Lande, Plaut.: nempe enim duo genera materiarum apud rhetoras tractantur, denn es werden ja usw., Tac. dial. 35. – dah. übh. a) zur Bekräftigung, denn doch, allerdings, natürlich, wirklich, recte ego nempe has fugi nuptias, ich hab denn doch mit Recht vermieden, Ter.: nempe incomposito dixi pede currere versus Lucili, allerdings hab ich gesagt, Hor.: optabam certe recipi: sum nempe receptus, ich wurde wirklich aufgenommen, Ov. – b) zur Folgerung, so denn, offenbar, natürlich, oft mit igitur, idcirco, ergo verb., nempe omnia haec nunc verba huc redeunt denique: ego excludor, so läuft denn alles endlich darauf hinaus, Ter.: si dat tantam pecuniam Flacco, nempe idcirco dat, ut rata sit emptio, so gibt er es natürlich deswegen, Cic. – II) zur Begründung in einer Frage, u. zwar: a) einer mit Verwunderung (Entrüstung) ausgesprochenen also wirklich, wirklich, nempe hic tuus est? also ist es wirklich deiner? Plaut.: nempe negas, du lügst wirklich? Cic.: nempe haec assidue? Pers. – b) einer mit Überzeugung ausgesprochenen, doch, ja doch, doch wohl, nicht wahr? (s. Brix Plaut. trin. 196), nempe recte valet? er ist doch wohlauf? Plaut.: nempe eum dicis, nicht wahr, du meinst den? Cic. – III) zur Begründung und Bekräftigung in einer Antwort, doch sicherlich, offenbar, natürlich, es versteht sich, Cn. Pompei tertius consulatus in quibus actis constitit? nempe in legibus, doch sicherlich in der Gesetzgebung, Cic. – oft ironisch, ja freilich, Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > nempe

  • 8 definitio

    dēfīnītio, ōnis, f. (definio), I) die Abgrenzung, Corp. inscr. Lat. 6, 826, 2. – II) übtr. = die Bestimmung, bestimmte Angabe, hominum et temporum definitione sublatā (ohne best. A. der usw.), Cic. de div. 2, 110. – Insbes.: a) ( als t. t. der Logik u. Rhetor.) die nähere Erörterung od. Erläuterung des Begriffs, die Begriffsbestimmung, Definition, Cornif. rhet., Cic. u.a.: im Plur., verborum omnium definitiones, Cic. de or. 2, 83. – als rhet. Fig. = ὁρισμός, Carm. de fig. 97. p. 67 H. – b) die Bestimmung = Vorschrift, illa definitio iudiciorum aequorum, quae etc., Cic. Cluent. 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > definitio

  • 9 explanatio

    explānātio, ōnis, f. (explano), I) die Verdeutlichung, deutliche Entwicklung, Erläuterung, Erklärung, Aufklärung, 1) im allg.: aequitatis, Cic.: naturae, Cic. – 2) insbes., a) die Auslegung, Deutung, religionis, Cic.: Plur., m. subj. Genet., explanationes interpretum, Cic.: mit obj. Genet., portentorum expl., Cic.: m. in u. Akk., tres explanationum in Osee libri, Hieron. c. Rufin. 3, 28. – b) als rhet. t. t., die Verdeutlichung, Versinnlichung (s. Cornif. rhet. 4, 17 u. 23), Cic. u. Quint. – c) die deutliche Aussprache, verborum, vocum, Quint.: absol., explanationem omnem adimere, Plin. 7, 70. – II) die Auseinandersetzung, Darlegung, Darstellung, difficilis, Cels. 6, 18, 1: ardua, Plin. 10, 190.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > explanatio

  • 10 informatio

    īnfōrmātio, ōnis, f. (informo), die Bildung, a) durch Unterricht, α) der Unterricht, die Unterweisung, Belehrung, ad eruditionem informationemque nostram, Augustin. epist 12 extr.: ad informationem eorum, qui etc., Vulg. 1. Timoth. 1, 16. – β) die erlangte Bildung, o praeclara informatio doctrinarum, o herrliche Weltweisheit! Amm. 29, 2, 18. – b) durch Darlegung, die Darlegung, Erläuterung, Deutung, verbi, des W. (auf das es ankommt), Cic. part. or. 102. – u. als rhet. Fig. = χαρακτερισμός (s. characterismos), Auct. de schem. dian. 10. p. 72, 31 H. – c) das Bild in der Vorstellung, α) die im Geiste a priori (ursprünglich) vorhandene Vorstellung, antecepta animo quaedam inf., Cic. de nat. deor. 1, 43: in animo insita inf. quaedam dei, ibid. 1, 100. – β) das aus der objektiven Erkenntnis hervorgehende Bild, die a posteriori vorhandene Vorstellung, unius verbi imagine totius sententiae inf., die Vorstellung von einem vollständigen Gedanken unter dem Bilde eines einzigen Wortes, Cic. de or. 2, 358.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > informatio

  • 11 nam

    nam, Coni. (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm *no-), meist zu Anfang des Satzes, nur selten nach einem od. mehreren Wörtern, denn, I) zur Angabe einer Erläuterung, denn, nämlich, is pagus appellabatur Tigurinus. Nam omnis civitas Helvetia in quattuor pagos divisa est, Caes. – neque solum colent inter se ac diligent, sed etiam verebuntur. Nam maximum ornamentum amicitiae tollit, qui etc., Cic. – Dah. bes.: a) um einen parenth. Zwischensatz einzuleiten, in insula, quae est in Tiberino (nam opinor illud alteri flumini nomen esse), sermoni demus operam, Cic. – b) um den durch einen parenth. Zwischensatz unterbrochenen Gedanken wieder aufzunehmen, duplex inde Hannibali gaudium fuit (neque enim quidquam eorum, quae apud hostes agerentur, eum fallebat): nam et liberam Minucii temeritatem se suo modo capturum et sollertiae Fabii dimidium virium decessisse, Liv. – c) um einen allgem. Ausspruch durch einzelne Beispiele zu erläutern, zum Beispiel, quin etiam easdem causas ut quisque egerit, utile erit scire. Nam de domo Ciceronis dixit Calidius et pro Milone orationem Brutus exercitationis gratiā scripsit, Quint. – u. mehrmals bei mehreren nacheinander angeführten Beispielen, vivo Catone minores natu multi uno tempore oratores floruerunt. Nam et A. Albinus et litteratus et disertus fuit; et tenuit cum hoc
    ————
    locum quemdam Serv. Fulvius. Nam Q. Metellus in primis est habitus eloquens, Cic. Brut. 81.
    II) zur Angabe einer Begründung, denn, celebratote illos dies cum coniugibus ac liberis vestris: nam multi saepe honores dis immortalibus iusti habiti sunt, sed profecto iustiores numquam, Cic. – häufig, um einen Gedanken anzufügen, durch den der Redende die Art seiner Darstellung rechtfertigen u. ihre Richtigkeit begründen will, Phoenices Hipponem, Hadrumetum, Leptim aliasque urbes in ora maritima condidere, haeque brevi auctae, pars originibus suis praesidio, aliae decori fuere. Nam de Carthagine tacere melius puto, quam parum dicere, Sall. – bes. wenn die Rechtfertigung durch eine Frage angeschlossen wird, numquam illum ne minimā quidem re offendi... una domus erat, idem victus isque communis; nam quid ego de studiis dicam? Cic. – bei minder strengem Satzzusammenhang u. mehr versichernd u. bestätigend, deutsch oft = ja, wenigstens, doch, eben, freilich, a) wenn ein Gedanke angefügt wird, der zur Unterstützung einer Behauptung dienen soll, huius (Sisennae) omnis facultas ex historia ipsius perspici potest; quae cum facile omnes vincat superiores, tum indicat tamen, quantum absit a summo quamque genus hoc scriptionis nondum sit satis Latinis litteris illustratum. Nam Q. Hortensii admodum adulescentis ingenium ut Phidiae signum simul adspectum et pro-
    ————
    batum est, wenigstens erwarb sich des jungen H. Talent gleich bei seinem Erscheinen Beifall, Cic. Brut. 228. – at prooemium aliquando ac narrationem dicet malus homo et argumenta, sic ut nihil sit in his requirendum. Nam et latro pugnabit acriter, virtus tamen erit fortitudo, freilich wird auch ein Räuber hartnäckig streiten, Quint. 2, 20, 10. – Wenn dem durch nam eingeleiteten Satze noch ne... quidem beigegeben ist, so wird dadurch angedeutet, daß sein Inhalt den Inhalt des zu begründenden Satzes überbietet u. sich die in diesem erwähnten Tatsachen aus den in jenem besprochenen leicht erklären lassen, in corpora ipsorum, in liberos, in coniuges infandae contumeliae editae. Nam avaritia ne sacrorum quidem spoliatione abstinuit, ist ja ihre Habsucht nicht einmal vor der Beraubung der Heiligtümer zurückgeschreckt, Liv. 29, 8, 8. – b) in Antworten, wenn der in der Frage ausgesprochene Gedanke aufgenommen u. weiter geführt wird, wo der mit nam eingeleitete Satz die Bestätigung zu der in der Frage angedeuteten Antwort angibt, de iis, credo, rebus, inquit Crassus, quibus sciam poteroque. Tum ille: nam quod tu non poteris aut nescies, quis tam impudens est, qui se scire aut posse postulet? wer wäre doch so unverschämt, Cic.: nos hunc Heracleensem de nostra civitate eiciemus? Nam si quis maiorem gloriae fructum putat ex Graecis versibus percipi quam ex Latinis, ve-
    ————
    hementer errat, wenigstens irrt der, der usw., Cic. – häufig noch mit einer versichernden Partikel verbunden, wie mit mehercle, hercle, edepol u.a., ja sicherlich u. dgl., Cic. u.a. – c) im Anruf, wenn der Redende sich selbst versichern will, daß er seine Bitte an die rechte Gottheit richte, Mercuri, nam te docilis magistro movit Amphion lapides canendo, hat ja doch, Hor.
    III) zur Angabe einer Folgerung, die aus einem wahrgenommenen Umstande od. aus einer vernommenen Äußerung gezogen wird, denn. Hier wird nam meist enklitisch gebraucht u. schließt sich einem Fragewort an, wie quisnam, ecquisnam, wer denn? quandonam, wann denn? ubinam, wo denn? Nicht selten ist nam auch von dem Fragewort getrennt, quis est nam ludus in undis? Verg.: quid cerussa opus nam? Plaut. – Jedoch steht nam, bes. bei Dichtern, auch vor dem Fragewort, zumal dann, wenn die Frage mit Verwunderung od. mit Unwillen ausgesprochen werden soll, nam quem ego adspicio, ei, wen seh' ich! Plaut.: nam quid ita, ei, wieso? Ter. – Seltener anderen Fragewörtern beigesellt, wie num nam bei Komik. u. Cic.: nam cur bei Komik. – Höchst selten ohne Fragepartikel, scis nam, tibi quae praecepi? Plaut.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nam

  • 12 nempe

    nempe, Coni. (aus nem, pronomin. Akk., verwandt mit enim, nam + Suffix pe; vgl. quippe), I) zur Erläuterung u. Bestätigung in einer Aussage, denn doch, doch ja, nun ja, memini: nempe illum dicis cum armis aureis, denn du meinst doch den mit den goldenen Waffen, Plaut.: nempe uxor ruri est tua, dein Weib ist ja auf dem Lande, Plaut.: nempe enim duo genera materiarum apud rhetoras tractantur, denn es werden ja usw., Tac. dial. 35. – dah. übh. a) zur Bekräftigung, denn doch, allerdings, natürlich, wirklich, recte ego nempe has fugi nuptias, ich hab denn doch mit Recht vermieden, Ter.: nempe incomposito dixi pede currere versus Lucili, allerdings hab ich gesagt, Hor.: optabam certe recipi: sum nempe receptus, ich wurde wirklich aufgenommen, Ov. – b) zur Folgerung, so denn, offenbar, natürlich, oft mit igitur, idcirco, ergo verb., nempe omnia haec nunc verba huc redeunt denique: ego excludor, so läuft denn alles endlich darauf hinaus, Ter.: si dat tantam pecuniam Flacco, nempe idcirco dat, ut rata sit emptio, so gibt er es natürlich deswegen, Cic. – II) zur Begründung in einer Frage, u. zwar: a) einer mit Verwunderung (Entrüstung) ausgesprochenen also wirklich, wirklich, nempe hic tuus est? also ist es wirklich deiner? Plaut.: nempe negas, du lügst wirklich? Cic.: nempe haec assidue? Pers. – b) einer mit Über-
    ————
    zeugung ausgesprochenen, doch, ja doch, doch wohl, nicht wahr? (s. Brix Plaut. trin. 196), nempe recte valet? er ist doch wohlauf? Plaut.: nempe eum dicis, nicht wahr, du meinst den? Cic. – III) zur Begründung und Bekräftigung in einer Antwort, doch sicherlich, offenbar, natürlich, es versteht sich, Cn. Pompei tertius consulatus in quibus actis constitit? nempe in legibus, doch sicherlich in der Gesetzgebung, Cic. – oft ironisch, ja freilich, Cic. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nempe

См. также в других словарях:

  • Erläuterung — Erläuterung, eine Erklärung u. Verdeutlichung, welche sich nicht an die strengen logischen Formen der Definition u. des Beweises bindet, sondern durch andere Hülfsmittel, wie Beispiele, Vergleichungen etc. etwas dem Verständniß zugänglich zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erläuterung — Erläuterung, s. Erklärung. E., als gleichbedeutend mit Interpretation, s. unter Auslegung. E. eines Parteivortrags, s. Declaratio libelli; E. des Urteils, s. Declaratio sententiae. – Auf Krokis gibt die E. (Renvoi) unter Wiederauführung der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erläuterung — ↑Exemplifikation, ↑Explanation, ↑Explikation, ↑Glosse, ↑Illustration …   Das große Fremdwörterbuch

  • Erläuterung — Abhandlung, Anmerkung, Auffassung, Ausdeutung, Auseinandersetzung, Ausführung, Auslegung, Ausmalung, Begründung, Beleuchtung, Bericht, Beschreibung, Besprechung, Charakterisierung, Darlegung, Darstellung, Definition, Demonstration, Deutung,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Erläuterung — komentaras statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Samprotavimas, aiškinamoji pastaba dėl kurio nors įvykio, dokumento. Komentarai spausdinami periodinėje spaudoje, skaitomi per radiją, televiziją. kilmė lot. commentarius – pastabos …   Sporto terminų žodynas

  • Erläuterung — Kommentar; Anmerkung; Bemerkung; Erklärung; Hinweistext; Beschreibung; Schilderung; Darstellung; Explikation; Verständlichmachung; Offenlegung; …   Universal-Lexikon

  • Erläuterung — Er|läu|te|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kommentar — Erläuterung; Anmerkung; Bemerkung; Notiz; Resonanz; Stellungnahme; Feedback; Anregung; Rückmeldung * * * Kom|men|tar [kɔmɛn ta:ɐ̯], der; s, e: Erklärung, die zu einem Text, Ereignis o. Ä. gegeben …   Universal-Lexikon

  • Anmerkung — Erläuterung; Kommentar; Bemerkung; Notiz * * * An|mer|kung [ anmɛrkʊŋ], die; , en: erläuternde, ergänzende Bemerkung [zu einem Text]: ich möchte ein paar Anmerkungen machen; einen Text mit Anmerkungen versehen. Syn.: ↑ Kommentar. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Inning (Baseball) — Erläuterung zu einer typischen Boxscore Anzeige im Baseballsport. Inning ist ein Begriff aus dem Baseballsport und bezeichnet den Spielabschnitt in einem Baseball oder Softballspiel. In einem Inning ist jede der beiden Mannschaften einmal… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinweistext — Erläuterung; Erklärung …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»