Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(eines+offiziers)

  • 1 salarius

    salārius, a, um (sāl), zum Salze gehörig, Salz-, I) adi.: annona, der Ertrag od. das jährliche Einkommen aus dem Salze, Liv. 29, 37, 3. – als Adi. propr., Salaria via, die an der Porta Collina beginnende Straße, die Salzstraße (so genannt, weil auf ihr die Sabiner das Salz vom Meere holten), Varro r. r. 1, 14, 3. Liv. 7, 9, 6. Suet. Ner. 48, 1. Tac. hist. 3, 78 u. 82. Eutr. 7, 15: auch bl. Salaria gen., Cic. de nat. deor. 3, 11. Mart. 4, 64, 18. – II) subst.: A) salārius, iī, m., der Salzfischhändler, griech. ταριχοπώλης, Mart. 1, 41, 8 u.a.: corpus salariorum, Corp. inscr. Lat. 6, 1152. – B) Salāria, ae, f. = via Salaria, s. no. I. – C) salārium, iī, n., eig. die Ration an Salz, die beim Heere die gemeinen Soldaten u. Offiziere, u. im Zivildienste das Deputat an Salz, das Magistratspersonen u. deren Begleitung auf Reisen od. in der Provinz erhielten, Plin. 31, 89. – Da diese Gabe später in Geld umgewandelt wurde, dah. a) der Sold, die Gage eines Offiziers, tribunorum militarium salaria, Plin. 34, 11. – b) das einer Magistratsperson oder ihrer Begleitung zur Entschädigung für den Unterhalt gegebene Verpflegungsgeld, die Diäten u. dgl., Tac. Agr. 42. Plin. ep. 4, 12, 2. Suet. Tib. 46: dah. scherzh. für cena recta, förmliche Mahlzeit, Mart. 3, 7, 6. – c) übtr., übh. der Sold, Ehrensold, das Ehrengeschenk, für den Arzt, Scaev. dig. 34, 1, 16. § 1. Lampr. Alex. Sev. 42, 3: für den tabularius, Sidon. epist. 5, 7, 3: salaria annua, Jahresgehalt für ärmere Senatoren, Suet. Ner. 10, 1: u. so öfter annuum salarium, ICt.: u. bl. salarium = Jahresgehalt, Capit. Anton. phil. 15, 3. Spart. Pesc. 7, 6. Schol. Iuven. 6, 480; 7, 87.

    lateinisch-deutsches > salarius

  • 2 salarius

    salārius, a, um (sāl), zum Salze gehörig, Salz-, I) adi.: annona, der Ertrag od. das jährliche Einkommen aus dem Salze, Liv. 29, 37, 3. – als Adi. propr., Salaria via, die an der Porta Collina beginnende Straße, die Salzstraße (so genannt, weil auf ihr die Sabiner das Salz vom Meere holten), Varro r. r. 1, 14, 3. Liv. 7, 9, 6. Suet. Ner. 48, 1. Tac. hist. 3, 78 u. 82. Eutr. 7, 15: auch bl. Salaria gen., Cic. de nat. deor. 3, 11. Mart. 4, 64, 18. – II) subst.: A) salārius, iī, m., der Salzfischhändler, griech. ταριχοπώλης, Mart. 1, 41, 8 u.a.: corpus salariorum, Corp. inscr. Lat. 6, 1152. – B) Salāria, ae, f. = via Salaria, s. no. I. – C) salārium, iī, n., eig. die Ration an Salz, die beim Heere die gemeinen Soldaten u. Offiziere, u. im Zivildienste das Deputat an Salz, das Magistratspersonen u. deren Begleitung auf Reisen od. in der Provinz erhielten, Plin. 31, 89. – Da diese Gabe später in Geld umgewandelt wurde, dah. a) der Sold, die Gage eines Offiziers, tribunorum militarium salaria, Plin. 34, 11. – b) das einer Magistratsperson oder ihrer Begleitung zur Entschädigung für den Unterhalt gegebene Verpflegungsgeld, die Diäten u. dgl., Tac. Agr. 42. Plin. ep. 4, 12, 2. Suet. Tib. 46: dah. scherzh. für cena recta, förmliche Mahlzeit, Mart. 3, 7, 6. – c) übtr., übh. der Sold, Ehrensold, das Ehrengeschenk, für den Arzt, Scaev. dig. 34, 1,
    ————
    16. § 1. Lampr. Alex. Sev. 42, 3: für den tabularius, Sidon. epist. 5, 7, 3: salaria annua, Jahresgehalt für ärmere Senatoren, Suet. Ner. 10, 1: u. so öfter annuum salarium, ICt.: u. bl. salarium = Jahresgehalt, Capit. Anton. phil. 15, 3. Spart. Pesc. 7, 6. Schol. Iuven. 6, 480; 7, 87.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > salarius

См. также в других словарях:

  • Tod eines Offiziers — Filmdaten Deutscher Titel Tod eines Offiziers Originaltitel One Kill Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland-Tagebuch 1945 - 1946: Aufzeichnungen eines Rotarmisten — Wladimir Gelfand (russisch Владимир Натанович Гельфанд; wiss. Transliteration Vladimir Natanovič Gel’fand); * 1. März 1923 im Dorf Nowoarchanhelsk, Oblast Kirowohrad, Ukraine; † 25. November 1983 in Dnipropetrowsk, Ukraine; war ein Offizier der… …   Deutsch Wikipedia

  • Heldentaten eines Kundschafters — Filmdaten Deutscher Titel Heldentaten eines Kundschafters Originaltitel Подвиг разведчика …   Deutsch Wikipedia

  • Riddick - Chroniken eines Kriegers — Filmdaten Deutscher Titel: Riddick: Chroniken eines Kriegers Originaltitel: The Chronicles of Riddick Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: Kinofassung: 114 Minuten, Director s Cut: 129 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Dreyfus-Affäre — Zeitgenössische Darstellung von Alfred Dreyfus während seines zweiten Prozesses vor dem Militärgericht in Rennes. Vanity Fair vom 7. September 1899 Als Dreyfus Affäre bezeichnet man die Verurteilung des jüdischen Artillerie Hauptmanns Alfred… …   Deutsch Wikipedia

  • Theresienstadt-Konvolut — Die „Magdeburger Kaserne“ war Sitz des Ältestenrates und der „jüdischen Selbstverwaltung“ des Ghettos Das Theresienstadt Konvolut ist ein zeitgeschichtliches Dokument der Jüdischen Selbstverwaltung im Ghetto Theresienstadt. Es stellt einer von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandschnallen — Bandschnallenabzeichen des Europäischen Polizei Leistungsabzeichens in Bronze Eine Bandschnalle, veraltet auch Bandspange, Interimsspange, kleine Ordenspange oder Feldschnalle, ist eine an einer Uniform getragene und nach Wertigkeit geordnete… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandspange — Bandschnallenabzeichen des Europäischen Polizei Leistungsabzeichens in Bronze Eine Bandschnalle, veraltet auch Bandspange, Interimsspange, kleine Ordenspange oder Feldschnalle, ist eine an einer Uniform getragene und nach Wertigkeit geordnete… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandspangenabzeichen — Bandschnallenabzeichen des Europäischen Polizei Leistungsabzeichens in Bronze Eine Bandschnalle, veraltet auch Bandspange, Interimsspange, kleine Ordenspange oder Feldschnalle, ist eine an einer Uniform getragene und nach Wertigkeit geordnete… …   Deutsch Wikipedia

  • Ordensband — Bandschnallenabzeichen des Europäischen Polizei Leistungsabzeichens in Bronze Eine Bandschnalle, veraltet auch Bandspange, Interimsspange, kleine Ordenspange oder Feldschnalle, ist eine an einer Uniform getragene und nach Wertigkeit geordnete… …   Deutsch Wikipedia

  • Ordensschnalle — Bandschnallenabzeichen des Europäischen Polizei Leistungsabzeichens in Bronze Eine Bandschnalle, veraltet auch Bandspange, Interimsspange, kleine Ordenspange oder Feldschnalle, ist eine an einer Uniform getragene und nach Wertigkeit geordnete… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»