Перевод: с хорватского на немецкий

с немецкого на хорватский

(ehe)

  • 1 brak

    Ehe f (-, -n), Ehebund m (-es), Ehebündnis n (-sses, -sse); građanski b. Zivi'lehe f; zakonit b. legi-ti'me Ehe f; sklopiti (razvesti) b. eine Ehe schließen (trennen, brechen); razvod b-a Ehescheidung f (-, -en)

    Hrvatski-Njemački rječnik > brak

  • 2 prije

    ehe (eh), eher, früher; bevo'r, vorher (vorhe'r), zuvo'r, vor; malo p. kurz vorher; p. toga vordem; tim p. um so eher; p. nekoliko dana vor einigen Tagen, einige Tage vorher; p. reda vorzeitig; sto p. ehestens; p. svega vor allem; p. ili kasnije vor oder nach; über kurz oder lang; sto p., to bolje je eher, desto (je, um so) besser

    Hrvatski-Njemački rječnik > prije

  • 3 crkveni

    adj kirchlich, Kirchen-, Kirch- crkveni god Kirchweihfest n, Kirchweih f, Kirmes f, Kirtag m crkveni obred Gottesdienst m, Liturgie f crkveni brak kirchlich getraute Ehe, kirchliche Ehe crkveni predstojnik Kirchenvorsteher m crkveni sabor Konzil n, Synode f crkveno pravo Kirchenrecht n crkvena glazba Kirchenmusik f crkvena pjesma Kirchenlied n crkveno ruho Parament n crkveno vjenčanje kirchliche Trauung

    Hrvatski-Njemački rječnik > crkveni

  • 4 brak

    m
    Ehe f

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > brak

  • 5 bračni

    ehelich; Ehe-; b. prsten Ehering m (-s, -e); b. par Ehepaar n (-s, -e); b-a veza Ehebund m (-[e]s), Ehebündnis n (-sses, -sse); b. drug Ehegenosse m (-n, -n); b-o pravo Eherecht n (-[e]s)

    Hrvatski-Njemački rječnik > bračni

  • 6 gospođa

    (-oja, -a) Frau f (-, -en); Dame f (-, -n); (supruga) Gema'h-lin f (-, -nen), (Ehe)gattin f (-, -nen); g-ođica (-ojica, -odična) Fräulein n (-s, -)

    Hrvatski-Njemački rječnik > gospođa

  • 7 oženiti

    heiraten, verhei'raten, ehelichen, vere'helichen; o. se heiraten, sich vermä'hlen, eine Ehe schließen (129), ein Mädchen heim|führen

    Hrvatski-Njemački rječnik > oženiti

  • 8 pozakonjenje

    Legitimie'rung f (-, -en), Legitimatio'n f (-, -en), Ehe-lichkeitserklärung f

    Hrvatski-Njemački rječnik > pozakonjenje

  • 9 priležništvo

    wilde Ehe f, Konkubi-na't n (-[e]s, -e)

    Hrvatski-Njemački rječnik > priležništvo

  • 10 prsten

    Ring m (-s, -e), Reif m (-s, -e); zaručni p. Verlobungsring m; vjenčani prsten Ehe-(Trau-)ring m; staviti (skinuti) p. einen Ring anstecken (abziehen, abstreifen)

    Hrvatski-Njemački rječnik > prsten

  • 11 raspitati

    (-ivati se) nach|fragen, er-fra'gen, erfo'rschen, sich erku'ndi-gen nach et, über et. (j-n.) Erku'n-digungen ein|holen (ein|ziehen) (202); (sich) scheiden (117); r. se za nečije zdravlje sich nach j-s Befinden erkundigen; r. brak eine Ehe scheiden, sich scheiden lassen

    Hrvatski-Njemački rječnik > raspitati

  • 12 suprug

    -(a) Gema'hl m (-s, -e) (G-in f, -, -nen), Gatte (Ehegatte) m (-n, -n) (G-in f, -nen), Ehe-mann m (-s, "-er) (-frau f, -, -en); (pl) supruzi Eheleute

    Hrvatski-Njemački rječnik > suprug

  • 13 vjenčan

    adj getraut, vermählt, Ehe-, Trau-, Trauungs- vjenčani dar Hochzeitsgeschenk n vjenčani list Trauschein m, Heiratskunde f vjenčana haljina Hochzeitskleid n vjenčani prsten Ehering m

    Hrvatski-Njemački rječnik > vjenčan

  • 14 vjenčani

    getrau't, vermä'hlt, Ehe-, Trau-, Hochzeits-: v-i prsten Ehering m (-s, -e); v-i dar Hochzeitsgeschenk n (-s, -e); v-i dan Trau-(Hochzeits-)tag m (-s, -e); v-a haljina Hochzeitskleid n; v-i list (vjenčanica) Trauschein m (-s, -e); v-i svjedok (kum) Trauzeuge m (-n, -n)

    Hrvatski-Njemački rječnik > vjenčani

  • 15 žena

    Weib n (-s, -er), Frau f (-, -en); (pogrd.) Frauenzimmer n (-s, -), Weibsbild n (-[e]s, -er), Weibsperson f (-, -en); udata ž. Ehefrau (-, -en), Ehe-gattin (-gemahlin) f (-, -nen); uzeti za ž-u zum Weibe (zur Frau) nehmen; razvedena ž. eine geschiedene Frau; (supruga) Gattin f (-, -nen), Gema'hlin f (-, -nen)

    Hrvatski-Njemački rječnik > žena

См. также в других словарях:

  • Ehe — Ehe, eher, ein Umstandswort der Zeit, welches im Positive eh, ehe, und zuweilen auch eher, im Comparative eher, und im Superlative aufs eheste, am ehesten, lautet. Es wird, 1. Eigentlich, von einer Zeit oder Begebenheit gebraucht, welche vor… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ehe — (vom althochdeutschen ewa, eha, ea, e, d.i. Gesetz), 1) im weiteren Sinne früher jede Verbindlichkeit, daher Ehehasten, aus besonderer [494] Verbindlichkeiten stammende Hindernisse; 2) (Matrimonium), die durch Liebe bedingte gesetzmäßige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ehe — ist nach dem Begriffe des Christenthums die lebenslängliche Verbindung zweier Personen verschiedenen Geschlechts. Zu gleicher Zeit Zweck und Mittel des Daseins findet sie schon in der Natur des sittlich unverdorbenen Menschen ihre Begründung. Der …   Damen Conversations Lexikon

  • Ehe — (v. althochd. êwa, altsächs. êo, »Bündnis, Vertrag, Gesetz«; vgl. Ehehaft), die nach gesetzlichen Vorschriften eingegangene Vereinigung eines Mannes und Weibes zur lebenslänglichen und ungeteilten Gemeinschaft aller Lebensverhältnisse. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ehe — interj. 1. ėė, ei (šaukiant): Ehe! – šūktelėjo iš švendrų rš. 2. aa (stebintis): Levas sakąs: – Ehe! tai ir už mane tvirtesnis! LMD …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • ehe — ehe: Das Adv. mhd. ē »vormals, früher« ist verkürzt aus ēr (vgl. ↑ eher). Nhd. ehe dient noch bei Luther als Adverb; heute wird nur bayr. österr. eh für »früher«, meist aber für »ohnehin schon« (»das hab ich eh gewusst«) verwendet. Alter… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ehe — Ehe, die gesetzlich anerkannte Vereinigung zweier Personen verschiedenen Geschlechts zur dauernden Gemeinschaft aller Lebensverhältnisse und zur Gründung einer Familie. Seit 1900 ist das gesamte Eherecht im Deutschen Reiche durch das Bürgerl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • ehe — Konj std. (15. Jh.) Stammwort. Ursprünglich eine Variante von eher: dessen r ist (nach Langvokal im Auslaut bei Unbetontheit) abgefallen, dann Zerdehnung des so entstandenen ē wie bei ēr und funktionale Differenzierung gegenüber diesem. Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ėhė — ėhė̃ interj. ėė (nepritariant, reiškiant nepasitenkinimą): Ėhė̃, vaikai, šitaip tai jau negerai! Sml …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • ėhė hu — refr.: Apynėli žaliasai, purinėli gražusai, ėhė hu hu hu, purinėli gražusai LB101 …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Ehe — Ehe: Aus dem umfassenden Sinn »Recht, Gesetz« des westgerm. Wortes mhd. ē, ēwe, ahd., afries. ēwa, aengl. æ̅‹w› hat sich im Ahd. und Aengl. die Bed. »Ehe‹vertrag›« abgesondert, die eine der wichtigsten Institutionen des rechtlichen und… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»