Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(Mondphase)

  • 1 Mondphase

    faza f księżyca

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Mondphase

  • 2 фаза Луны

    Russian-german polytechnic dictionary > фаза Луны

  • 3 modus

    modus, ī, m. (verwandt mit meditor), das absolute Maß, nach dem man etwas mißt (während mensura das bestimmte Maß, wie Scheffel usw.), I) eig.: modos, quibus metirentur rura, alius alios constituit, Varro r. r. 1, 10, 1: is modus acnua Latine appellatur, ibid. § 2.

    II) übtr.: A) das Maß, das eine Sache hat = die Quantität, Größe, Länge, der Umfang, 1) im allg.: agri non magnus modus, Plaut.: agri modus non ita magnus, Hor.: agri certus modus, Caes.: vestis ingens modus, pomorum ingens modus, Menge, Curt.: modum lateris (der Taille) amoire, Macr.: in eundem modum musti adicere, ebensoviel als Most, Colum.: ad hunc lunae modum, nach dieser Mondphase, Curt.: hastae modum duplicavit, Nep.: superare humanarum virium modum, Liv.: omnia ad fortunae suae modum exigere, an alles den Maßstab seines Gl. legen, Curt.: modum hominis excedere, über die Grenze der Menschheit hinausgehen, Curt.: modum epistulae egredi, Fronto: elatus supra modum (beschränkte Stellung) hominis privati, Liv.: u. so quia (res) erant maiores, quam quas praefecti modus caperet, Curt. – 2) insbes., als t. t. der Musik = das abgemessene Maß der Töne, der Takt, die Weise, Melodie, in modum dicite, concinite, Catull.: vertere modum, den Ton umstimmen, zu einem anderen Tone übergehen, Hor.: u. so inflectere modum canendi, Boëth. inst. mus. 1, 1. – bes. im Plur., saltare ad tioicinis modos, nach der Musik, dem Blasen, Liv.: flebilibus modis concinere, Cic.: fidibus Latinis Thebanos aptare modos, v. der lyrischen Dichtkunst, Hor.: tibia dat Phrygios, ut dedit ante, modos, Ov.: dulcissimos modos edere (auf der Rohrpfeife), Firm. – bildl., modos numerosque vitae ediscere, Hor. ep. 2, 2, 144.

    B) das Maß = Ziel, die Grenze, über die etw. nicht hinausgeht od. hinausgehen darf, das Ende, die Einschränkung, 1) im allg.: modus vitae, das bestimmte Lebensziel, τοῦ βίου τέλος Prop. 1, 7, 9 (verschieden von no. II, D, 1 aus Cic. Tusc. 5, 66): sit m. exsilio, Cic.: m. stipendii, Vell. – facere modum (Maß u. Ziel, Grenzen setzen) sumptibus, Liv., irae, Liv., laudi, Curt.: modum imponere magistratui, Liv., od. rebus secundis, Liv.: operi modum dare, das W. schließen, Eutr.: habet ista ratio (Regel) quendam modum, Cic.: modum statuere od. constituere alci rei, Cic.: sed adhibeat oratio modum, Cic.: villarum adhibendus est modus, muß Maß halten in usw., Cic.: profecto modus haberi non potest, Maß gehalten werden, Plaut.: scias posse habere iam ipsum suae vitae modum, sich sein Leben einrichten, Ter.: modum statuarum haberi nullum placet? du willst dir Bildsäulen ohne Maß und Ziel setzen lassen? Cic.: u. so modum in insequendo habuissent, Liv.: si modus adiceretur, wenn man Maß dabei zu halten wisse, Tac. ann. 3, 6. – finem et modum transire, Cic. – quasi extra modum, Cic., od. praeter modum, Cic., über die Maßen. – mit folg. Genet. Gerundii, modum lugendi facere, Cic.: ludendi est quidam modus retinendus, Cic. – poet. mit folg. Infin., nec modus inserere simplex, Verg. georg. 2, 73: nam quis erit saevire modus? Stat. Theb. 12, 573. – 2) insbes., das Maß und Ziel im Tun u. Lassen, das Maßhalten, die Mäßigung, modum suae vitae habere, seine Lebensweise regeln, Ter.: imitari caelestium ordinem vitae modo et constantiā, durch eine geregelte Gleichförmigkeit des Lebens, Cic.: oft verb. sine modo modestiaque, sine modo ac modestia, Sall. u. Liv. (s. Fabri Sall. Cat. 11, 4): de cupiditatibus, de modo, de continentia dicendum est, Cic.: tantam clementiam, tantum modum, Cic.

    C) das Maß, die Vorschrift, Regel, 1) im allg.: in modum venti, nach dem der Wind geht, Liv.: aliis modum pacis ac belli facere, Gesetze geben, Liv.: imperium magistratuum ad pristinum modum redigere, Vell.: hunc (Lysiam) amplectuntur istius nominis modum, betrachten seine Verehrer als den Typus (den Kanon, das Muster) des Redestils, der diesen Namen trägt, Quint. 12, 10, 21. – 2) insbes., eine beim Eingehen eines Rechtsgeschäftes hinzugefügte nähere Bestimmung, sub hoc modo accipere fideiussorem, ICt.: insulam hoc modo, ut aliam insulam reficeres, vendidi, ICt. – namentl. a) eine bei letztwilligen Zuwendungen od. Schenkungen dem Empfänger gemachte Auflage über Verwendung des Empfangenen, sub modo legare, ICt.: donationes, quae sub modo conficiuntur, ICt. – u. b) die vorher bestimmte Art und Weise, nach der die Servitut ausgeübt werden soll, modum adici servitutibus constat, ICt.

    D) die Art und Weise, 1) im allg.: concludendi, Cic.: hominis occidendi, Cic.: vitae, Lebensweise, Cic. Tusc. 5, 66 (verschieden von oben no. II, B aus Prop. 1, 7, 9): quibus modis, Verfahrungsweisen, d.i. Mitteln, Sall. Cat. 5, 6. – dah. modo, in modum, ad modum, mit folg. Genet. od. mit Adi. = wie, nach Art, auf Art usw. (s. Fabri Liv. 21, 30, 8), servorum modo, nach Art der Sklaven, wie Sklaven, Liv.: vitri modo, wie Gl., Plin.: torrentis modo, Plin.: in vaticinantis modum, Liv.: in peninsulae modum circumlui (mari), Liv.: in picturae modum variata circumlitio, Sen.: perire plane in perpetuum modum, auf eine Weise, die ewig dauern wird, Plaut.: ornari in peregrinum modum, Plaut.: amicus mihi es in germanum modum, Plaut. (vgl. Lorenz Plaut. most. 521): hostilem in modum, auf feindliche Art, wie Feinde, Cic.: mirum in modum, Caes.: maiorem in modum, sehr, Cic.: ad modum fugientium, Liv.: ad hunc modum, Caes.: loqui Aegyptiace perfectum ad modum, Treb. Poll.: humano modo peccare, Cic.: non tuo hoc fiet modo, nach deiner Weise, nach deinem Kopfe, Plaut.: u. so sine nunc meo me vivere interea modo, Ter. (vgl. Brix Plaut. Men. 251. Spengel Ter. Andr. 153): duobus modis ignis fieri solet, uno... altero, Sen.: triplici modo, uno... altero... tertio, Lact.: tribus modis, uno quod... altero quod... tertio quod, Cic.: tali modo, auf solche Art, Nep.: quo modo? Cic.: quonam modo? Cic.: quocunque modo, auf alle Art, unter allen Umständen, Prop.: quoquo modo, Plin. ep.: quovis modo (nach freier Willkür) imperare, Prop.: nullo modo, Cic.: non eodem modo... quo etc., Sen. rhet.: alio modo, sonst, im übrigen, Plaut.: omni modo, auf alle Art, sehr angelegentlich, Cic.: aliquo modo, einigermaßen, Cic.: quodam modo, gewissermaßen, Cic. – omnibus modis, auf alle mögliche Art, in jeder Hinsicht, Komik.: multis modis, in vielfacher Hinsicht, Komik. u. Cic.: miris modis, wunderbar, außerordentlich (zB. odisse), Komik. (vgl. Brix Plaut. trin. 931. Müller Cic. Lael. 47. p. 326). – cuius modi, cuiusque modi, cuiusdam modi, cuiuscumque modi, Cic.: eius modi, Cic.: huius modi, Cic.: unius modi, Cic. – 2) als gramm. t. t.: a) jede Form des Verbums, patiendi m., Passivform, faciendi m., Aktivform, Quint.: infinitus m., der Infinitiv, Gell. – b) insbes., der Modus, Gramm.: fatendi modus, der Indikativ, Quint.: dass. indicativus m., spät. Gramm.: m. coniunctivus od. subiunctivus, spät. Gramm.: imperandi modus, der Imperativ, Mart. Cap. 3. § 234.

    lateinisch-deutsches > modus

  • 4 лунная фаза

    adj
    astr. Mondbruch, Mondphase

    Универсальный русско-немецкий словарь > лунная фаза

  • 5 lunación

    luna'θǐɔn
    f ASTR
    lunación
    lunación [luna'θjon]
    astronomía Lunation femenino, Mondwechsel masculino

    Diccionario Español-Alemán > lunación

  • 6 modus

    modus, ī, m. (verwandt mit meditor), das absolute Maß, nach dem man etwas mißt (während mensura das bestimmte Maß, wie Scheffel usw.), I) eig.: modos, quibus metirentur rura, alius alios constituit, Varro r. r. 1, 10, 1: is modus acnua Latine appellatur, ibid. § 2.
    II) übtr.: A) das Maß, das eine Sache hat = die Quantität, Größe, Länge, der Umfang, 1) im allg.: agri non magnus modus, Plaut.: agri modus non ita magnus, Hor.: agri certus modus, Caes.: vestis ingens modus, pomorum ingens modus, Menge, Curt.: modum lateris (der Taille) amoire, Macr.: in eundem modum musti adicere, ebensoviel als Most, Colum.: ad hunc lunae modum, nach dieser Mondphase, Curt.: hastae modum duplicavit, Nep.: superare humanarum virium modum, Liv.: omnia ad fortunae suae modum exigere, an alles den Maßstab seines Gl. legen, Curt.: modum hominis excedere, über die Grenze der Menschheit hinausgehen, Curt.: modum epistulae egredi, Fronto: elatus supra modum (beschränkte Stellung) hominis privati, Liv.: u. so quia (res) erant maiores, quam quas praefecti modus caperet, Curt. – 2) insbes., als t. t. der Musik = das abgemessene Maß der Töne, der Takt, die Weise, Melodie, in modum dicite, concinite, Catull.: vertere modum, den Ton umstimmen, zu einem anderen
    ————
    Tone übergehen, Hor.: u. so inflectere modum canendi, Boëth. inst. mus. 1, 1. – bes. im Plur., saltare ad tioicinis modos, nach der Musik, dem Blasen, Liv.: flebilibus modis concinere, Cic.: fidibus Latinis Thebanos aptare modos, v. der lyrischen Dichtkunst, Hor.: tibia dat Phrygios, ut dedit ante, modos, Ov.: dulcissimos modos edere (auf der Rohrpfeife), Firm. – bildl., modos numerosque vitae ediscere, Hor. ep. 2, 2, 144.
    B) das Maß = Ziel, die Grenze, über die etw. nicht hinausgeht od. hinausgehen darf, das Ende, die Einschränkung, 1) im allg.: modus vitae, das bestimmte Lebensziel, τοῦ βίου τέλος Prop. 1, 7, 9 (verschieden von no. II, D, 1 aus Cic. Tusc. 5, 66): sit m. exsilio, Cic.: m. stipendii, Vell. – facere modum (Maß u. Ziel, Grenzen setzen) sumptibus, Liv., irae, Liv., laudi, Curt.: modum imponere magistratui, Liv., od. rebus secundis, Liv.: operi modum dare, das W. schließen, Eutr.: habet ista ratio (Regel) quendam modum, Cic.: modum statuere od. constituere alci rei, Cic.: sed adhibeat oratio modum, Cic.: villarum adhibendus est modus, muß Maß halten in usw., Cic.: profecto modus haberi non potest, Maß gehalten werden, Plaut.: scias posse habere iam ipsum suae vitae modum, sich sein Leben einrichten, Ter.: modum statuarum haberi nullum placet? du willst dir Bildsäulen ohne Maß und Ziel setzen las-
    ————
    sen? Cic.: u. so modum in insequendo habuissent, Liv.: si modus adiceretur, wenn man Maß dabei zu halten wisse, Tac. ann. 3, 6. – finem et modum transire, Cic. – quasi extra modum, Cic., od. praeter modum, Cic., über die Maßen. – mit folg. Genet. Gerundii, modum lugendi facere, Cic.: ludendi est quidam modus retinendus, Cic. – poet. mit folg. Infin., nec modus inserere simplex, Verg. georg. 2, 73: nam quis erit saevire modus? Stat. Theb. 12, 573. – 2) insbes., das Maß und Ziel im Tun u. Lassen, das Maßhalten, die Mäßigung, modum suae vitae habere, seine Lebensweise regeln, Ter.: imitari caelestium ordinem vitae modo et constantiā, durch eine geregelte Gleichförmigkeit des Lebens, Cic.: oft verb. sine modo modestiaque, sine modo ac modestia, Sall. u. Liv. (s. Fabri Sall. Cat. 11, 4): de cupiditatibus, de modo, de continentia dicendum est, Cic.: tantam clementiam, tantum modum, Cic.
    C) das Maß, die Vorschrift, Regel, 1) im allg.: in modum venti, nach dem der Wind geht, Liv.: aliis modum pacis ac belli facere, Gesetze geben, Liv.: imperium magistratuum ad pristinum modum redigere, Vell.: hunc (Lysiam) amplectuntur istius nominis modum, betrachten seine Verehrer als den Typus (den Kanon, das Muster) des Redestils, der diesen Namen trägt, Quint. 12, 10, 21. – 2) insbes., eine beim Eingehen eines Rechtsgeschäftes hinzugefügte
    ————
    nähere Bestimmung, sub hoc modo accipere fideiussorem, ICt.: insulam hoc modo, ut aliam insulam reficeres, vendidi, ICt. – namentl. a) eine bei letztwilligen Zuwendungen od. Schenkungen dem Empfänger gemachte Auflage über Verwendung des Empfangenen, sub modo legare, ICt.: donationes, quae sub modo conficiuntur, ICt. – u. b) die vorher bestimmte Art und Weise, nach der die Servitut ausgeübt werden soll, modum adici servitutibus constat, ICt.
    D) die Art und Weise, 1) im allg.: concludendi, Cic.: hominis occidendi, Cic.: vitae, Lebensweise, Cic. Tusc. 5, 66 (verschieden von oben no. II, B aus Prop. 1, 7, 9): quibus modis, Verfahrungsweisen, d.i. Mitteln, Sall. Cat. 5, 6. – dah. modo, in modum, ad modum, mit folg. Genet. od. mit Adi. = wie, nach Art, auf Art usw. (s. Fabri Liv. 21, 30, 8), servorum modo, nach Art der Sklaven, wie Sklaven, Liv.: vitri modo, wie Gl., Plin.: torrentis modo, Plin.: in vaticinantis modum, Liv.: in peninsulae modum circumlui (mari), Liv.: in picturae modum variata circumlitio, Sen.: perire plane in perpetuum modum, auf eine Weise, die ewig dauern wird, Plaut.: ornari in peregrinum modum, Plaut.: amicus mihi es in germanum modum, Plaut. (vgl. Lorenz Plaut. most. 521): hostilem in modum, auf feindliche Art, wie Feinde, Cic.: mirum in modum, Caes.: maiorem in modum, sehr,
    ————
    Cic.: ad modum fugientium, Liv.: ad hunc modum, Caes.: loqui Aegyptiace perfectum ad modum, Treb. Poll.: humano modo peccare, Cic.: non tuo hoc fiet modo, nach deiner Weise, nach deinem Kopfe, Plaut.: u. so sine nunc meo me vivere interea modo, Ter. (vgl. Brix Plaut. Men. 251. Spengel Ter. Andr. 153): duobus modis ignis fieri solet, uno... altero, Sen.: triplici modo, uno... altero... tertio, Lact.: tribus modis, uno quod... altero quod... tertio quod, Cic.: tali modo, auf solche Art, Nep.: quo modo? Cic.: quonam modo? Cic.: quocunque modo, auf alle Art, unter allen Umständen, Prop.: quoquo modo, Plin. ep.: quovis modo (nach freier Willkür) imperare, Prop.: nullo modo, Cic.: non eodem modo... quo etc., Sen. rhet.: alio modo, sonst, im übrigen, Plaut.: omni modo, auf alle Art, sehr angelegentlich, Cic.: aliquo modo, einigermaßen, Cic.: quodam modo, gewissermaßen, Cic. – omnibus modis, auf alle mögliche Art, in jeder Hinsicht, Komik.: multis modis, in vielfacher Hinsicht, Komik. u. Cic.: miris modis, wunderbar, außerordentlich (zB. odisse), Komik. (vgl. Brix Plaut. trin. 931. Müller Cic. Lael. 47. p. 326). – cuius modi, cuiusque modi, cuiusdam modi, cuiuscumque modi, Cic.: eius modi, Cic.: huius modi, Cic.: unius modi, Cic. – 2) als gramm. t. t.: a) jede Form des Verbums, patiendi m., Passivform, faciendi m., Aktivform, Quint.: infinitus m., der Infinitiv, Gell. – b) ins-
    ————
    bes., der Modus, Gramm.: fatendi modus, der Indikativ, Quint.: dass. indicativus m., spät. Gramm.: m. coniunctivus od. subiunctivus, spät. Gramm.: imperandi modus, der Imperativ, Mart. Cap. 3. § 234.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > modus

  • 7 decrescente

    decrescente
    decrescente [dekre∫'∫εnte]
      aggettivo
    abnehmend, sinkend; serie decrescente dieri abnehmende Zahlenreihe; la fase decrescente della luna die abnehmende Mondphase; costi decrescente-i commercio sinkende Kosten

    Dizionario italiano-tedesco > decrescente

  • 8 la fase decrescente della luna

    la fase decrescente della luna
  • 9 phase

    1. noun
    Phase, die; (of project, construction, history also) Abschnitt, der; (of illness, development also) Stadium, das

    it's only or just a phase [he's/she's going through] — das gibt sich [mit der Zeit] wieder (ugs.)

    2. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90039/phase_in">phase in
    * * *
    [feiz]
    1) (a stage in the development of something: We are entering a new phase in the war.) die Phase
    2) (one in a series of regular changes in the shape or appearance of something (especially the moon or a planet): the phases of the moon.) die Phase
    * * *
    [feɪz]
    I. n Phase f; (part) Abschnitt m; of illness Stadium nt
    \phase adapter ELEC Phasenangleicher m
    \phase change PHYS Phasenumwandlung f
    \phase delay PHYS Phasenverzögerung f
    moon \phase Mondphase f
    developmental \phase Entwicklungsphase f
    to go through a \phase eine Phase durchlaufen
    in \phase phasengleich fachspr, in Phase fachspr
    out of \phase phasenverschoben fachspr
    to \phase sth (implement) etw stufenweise durchführen; (introduce) etw stufenweise einführen; (coordinate) etw synchronisieren [o aufeinander abstimmen]
    \phased withdrawal of troops schrittweiser Truppenrückzug
    to \phase sth into sth etw in etw akk eingliedern
    * * *
    [feɪz]
    1. n
    Phase f; (of construction, project, history also) Abschnitt m; (of illness) Stadium nt

    in phase (Tech, Elec) — phasengleich, in Phase; (fig) koordiniert

    out of phase (Tech, Elec) — phasenverschoben; (fig) unkoordiniert

    he's just going through a phasedas ist nur so eine Phase bei ihm

    he's out of phase with the timeser ist nicht im Gleichklang mit seiner Zeit

    2. vt
    1) (= introduce gradually) plan, change-over, withdrawal schrittweise durchführen
    2) (= coordinate, fit to one another) starting times, production stages, traffic lights aufeinander abstimmen; machines etc gleichschalten, synchronisieren
    3) (MUS inf) einen Halleffekt herstellen bei, phasen
    * * *
    phase [feız]
    A s
    1. Phase f:
    phases of the moon ASTRON Mondphasen;
    in (out of) phase ELEK, PHYS phasengleich (-verschoben);
    phase angle ELEK Phasenwinkel m;
    phase contrast microscope OPT Phasenkontrastmikroskop n;
    phase-corrected ELEK phasenkorrigiert;
    phase lag (lead) ELEK, PHYS Phasennacheilung f (-voreilung f);
    phase modulation ELEK Phasenmodulation f;
    phase opposition ELEK, MATH, PHYS Gegenphasigkeit f;
    phase rule CHEM, PHYS (gibbssche) Phasenregel;
    phase shift(ing) ELEK Phasenverschiebung f;
    phase speed ( oder velocity) PHYS Phasengeschwindigkeit f;
    phase voltage ELEK Phasenspannung f
    2. (Entwicklungs)Stufe f, Stadium n, Phase f:
    phase of life Lebensphase, -abschnitt m
    3. Aspekt m, Seite f, Gesichtspunkt m:
    B v/t
    1. ELEK, PHYS in Phase bringen
    2. aufeinander abstimmen, Maschinen etc gleichschalten, synchronisieren
    3. stufenweise durchführen:
    phased stufenweise
    4. (nach den Erfordernissen) stufenweise planen, staffeln
    5. phase down stufenweise verringern oder abbauen
    6. phase in stufenweise einführen oder eingliedern
    7. phase out einen Service etc stufenweise abbauen, eine Regelung etc stufenweise außer Kraft setzen, ein veraltetes Gerät etc nach und nach aus dem Verkehr ziehen, ein Produkt auslaufen lassen
    C v/i
    1. phase in stufenweise eingeführt werden
    2. phase out stufenweise abgebaut werden (Service etc), stufenweise außer Kraft gesetzt werden (Regelung etc), nach und nach aus dem Verkehr gezogen werden (veraltetes Gerät etc), auslaufen (Produkt)
    ph. abk phase
    * * *
    1. noun
    Phase, die; (of project, construction, history also) Abschnitt, der; (of illness, development also) Stadium, das

    it's only or just a phase [he's/she's going through] — das gibt sich [mit der Zeit] wieder (ugs.)

    2. transitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Phase -n f.

    English-german dictionary > phase

  • 10 phase

    [feɪz] n
    Phase f;
    moon \phase Mondphase f;
    developmental \phase Entwicklungsphase f;
    to go through a \phase eine Phase durchlaufen;
    in \phase phasengleich fachspr, in Phase fachspr;
    out of \phase phasenverschoben fachspr vt usu passive
    to \phase sth ( implement) etw stufenweise durchführen;
    ( introduce) etw stufenweise einführen;
    ( coordinate) etw synchronisieren [o aufeinander abstimmen];
    \phased withdrawal of troops schrittweiser Truppenrückzug;
    to \phase sth into sth etw in etw akk eingliedern

    English-German students dictionary > phase

  • 11 лунен

    лу́н|ен прил., -на, -но, -ни Mond-; лунно затъмнение mondfinsternis f; лунна нощ mondnacht f; лунна фаза mondphase f.

    Български-немски речник > лунен

  • 12 faza

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > faza

  • 13 kwadra

    f, kwadra Księżyca

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > kwadra

  • 14 mijena

    Wechsel m (-s, -), Wandel m (-s, -), Wandlung f (-, -en), Änderung f (-, -en), Phase f (-, -n); m. mjeseca Mondphase f, Mondwechsel m

    Hrvatski-Njemački rječnik > mijena

  • 15 лунная фаза

    Большой русско-немецкий полетехнический словарь > лунная фаза

  • 16 фаза

    фаза ж. Abschnitt m; Anteil m; Entwicklungsstufe f; эл. Phase f; Phasenanlage f; Stadium n; Strang m; эл. Wicklungsstrang m; Zustandsform f
    фаза ж., обусловливающая твёрдость ж. сплава Härtner m
    фаза ж., смещённая на 90 град м.. эл. Querphase f
    фаза ж., претерпевшая превращение с. физ. Übergangsphase f
    фаза ж. волны гидр. Wellenphase f; Wellenstadium n
    фаза ж. кристаллизации Kristallisationsphase f; ausscheidende Komponente f; ausscheidender Bestandteil m; kristallisierende Komponente f; kristallisierender Bestandteil m
    фаза ж. Лавеса крист. Laves-Phase f
    фаза ж. Луны астр. Mondphase f
    фаза ж. напряжения эл. Spannungsphase f; spannungsführende Phase f

    Большой русско-немецкий полетехнический словарь > фаза

  • 17 månfas

    månfas Mondphase f

    Svensk-tysk ordbok > månfas

  • 18 månefase

    månefase ['mǫːnəfaːsə] Mondphase f

    Dansk-tysk Ordbog > månefase

  • 19 kwadra

    kwadra [kfadra] f
    1) astron Mondphase f, Mondviertel nt
    2) sport Billardstoß m

    Nowy słownik polsko-niemiecki > kwadra

  • 20 ay evresi

    Mondphase f

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > ay evresi

См. также в других словарях:

  • Mondphase — Animation der Mondphasen. Daneben sind auch Erdnähe und Erdferne als Größenschwankung und Libration als „Torkeln“ zu beobachten. Als Mondphasen bezeichnet man die wechselnden Lichtgestalten des Mondes durch die perspektivische Lageänderung seiner …   Deutsch Wikipedia

  • Mondphase — Mond|pha|se 〈f. 19〉 periodisch wechselnde Beleuchtungsform des Mondes * * * Mond|pha|se, die: periodisch wechselnde Erscheinungsform des ↑ Mondes (1 a): gärtnern nach den n. * * * Mondphase,   Astronomie: Mond. * * * Mond|pha|se, die: periodisch… …   Universal-Lexikon

  • Mondphase — Mond|pha|se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mondphasen (Tabelle) — Dieser Artikel wurde aus Platzgründen aus dem Hauptartikel Mondphase ausgelagert. Tabelle der Hauptphasen von 2005–2020. Uhrzeit in MEZ. Inhaltsverzeichnis 1 2005 2 2006 3 2007 4 2008 …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Viertel — Animation der Mondphasen. Daneben sind auch Erdnähe und ferne als Größenschwankung und Libration als „Torkeln“ zu beobachten. Als Mondphasen (früher auch „Wadel“ genannt[1]) bezeichnet man die wechselnden Lichtgestalten des Mondes durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Abnehmender Mond — Animation der Mondphasen. Daneben sind auch Erdnähe und ferne als Größenschwankung und Libration als „Torkeln“ zu beobachten. Als Mondphasen (früher auch „Wadel“ genannt[1]) bezeichnet man die wechselnden Lichtgestalten des Mondes durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Erstes Viertel — Animation der Mondphasen. Daneben sind auch Erdnähe und ferne als Größenschwankung und Libration als „Torkeln“ zu beobachten. Als Mondphasen (früher auch „Wadel“ genannt[1]) bezeichnet man die wechselnden Lichtgestalten des Mondes durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Letztes Viertel — Animation der Mondphasen. Daneben sind auch Erdnähe und ferne als Größenschwankung und Libration als „Torkeln“ zu beobachten. Als Mondphasen (früher auch „Wadel“ genannt[1]) bezeichnet man die wechselnden Lichtgestalten des Mondes durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondphasen — Animation der Mondphasen. Daneben sind auch Erdnähe und ferne als Größenschwankung und Libration als „Torkeln“ zu beobachten. Als Mondphasen (früher auch „Wadel“ genannt[1]) bezeichnet man die wechselnden Lichtgestalten des Mondes durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondwechsel — Animation der Mondphasen. Daneben sind auch Erdnähe und ferne als Größenschwankung und Libration als „Torkeln“ zu beobachten. Als Mondphasen (früher auch „Wadel“ genannt[1]) bezeichnet man die wechselnden Lichtgestalten des Mondes durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondzyklus — Animation der Mondphasen. Daneben sind auch Erdnähe und ferne als Größenschwankung und Libration als „Torkeln“ zu beobachten. Als Mondphasen (früher auch „Wadel“ genannt[1]) bezeichnet man die wechselnden Lichtgestalten des Mondes durch die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»