Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(Heilbringer)

  • 1 erreichen

    erreichen, I) eig., bis an etwas reichen, es ergreifen können: contingere. attingere (fassend berühren). – manu prehendere posse (mit der Hand ergreifen können). – II) uneig.: 1) einholen: assequi. consequi. – adipisci (mit Anstrengung zu dem Ziele, nach dem man gestrebt hat, gelangen, endlich erreichen, locum oder alqm). – 2) gleichkommen: consequi. assequi (jmd. in einer Eigenschaft erreichen, d. i. ihm gleichkommen; ass. = eine Eigenschaft selbst erreichen). – adaequare. exaeq uare (eine Eigenschaft gleichkommend erreichen, z.B. muri altitudinem); verb. assequi et exaequare (= völlig e., z.B. multitudinem alcis rei). – aequare (jmd. in einer Eigenschaft, seltener eine Eigenschaft, gleichkommend erreichen). – jmd. lange nicht e., multum abesse ab alqo: etwas vollständig e., alqd implere (z.B. vera bona, quaein virtutibus sita sunt); alqd complere (z.B. octogesimum aetatis annum): jmd. oder etwas zu e. suchen, -streben, sequi alqm od. alqd; alqm od. alqd imitari (durch Nachahmung, Nacheiferung): jmd. oder etwas (durch Nacha hmung) nicht e. können, alqm od. alqd imitando consequi non posse; alqm od. alqd aemulari nequire (als Ebenbild nicht e. können). – mit Worten, in der Darstellung e., oratione assequi; verbis aequare; dicendo [816] aequare (eine Rede der Größe der Sache würdig machen): die Wahrheit (Wirklichkeit) noch nicht ganz e., nondum satis ad veritatem adductum esse (von einem Kunstwerke in Erz etc.). – 3) wohin gelangen: pervenire ad od. in mit Akk. (im allg., z.B. das freie Feld, in campum: den Hafen, in portum) attingere locum (berührend einen Ort betreten, sich nähernd ihn erreichen). – capere alqm locum (an einem Ort, nach dem man hinstrebte, anlangen, bes. von der See aus, wo landen). – in alqm locum pervehi (zu Schiffe wo anlangen, z.B. in portum). – in alqm locum eniti od. evadere (einen höher gelegenen Punkt ersteigen, auf ihm anlangen, z.B. en. in verticem montis: u. in terram). – einen Ort zu erreichen suchen, alqm locum petere od. capessere (z.B. continentem): ad alqm locum tenere (auf einen Ort hinhalten, lossteuern, z.B. ad portum). – ein sehr hohes Alter e., ad summam senectutem pervenire: das 60. Jahr noch nicht erreicht haben, minorem esse annis LX. – 4) = erlangen, bekommen, w. s. erretten, servare. conservare. – salutem alci dare. salutis auctorem esse alci (jmds. Leben od. bürgerliche Existenz retten, jmds. Heilbringer sein). – von od. aus etwas e., liberare alqā re (von etwas befreien, z.B. incendio, aere alieno); eripere ab od. ex alqa re (herausreißen, z.B. ex periculo, a morte: u. alqm e manibus hostium). – eine Stadt aus den Händen der Feinde e., urbem ab hostibus recuperare: von etw. e., s. retten (von etw.)

    deutsch-lateinisches > erreichen

  • 2 Retter

    Retter, auctor salutis. qui salutem dat. auch salus (Heilbringer). – servator. conservator (Erhalter). – liberator. vindex (Befreier; vind. aus Not und Gefahr). – mein, dein R., auctor salutis meae, tuae; servator mei, tui: der R. in Gefahr, vindex periculi.

    deutsch-lateinisches > Retter

См. также в других словарях:

  • Heilbringer — Heil|brin|ger 〈m. 3〉 = Heilsbringer * * * Heil|brin|ger: ↑ Heilsbringer. * * * Heilbringer,   Religionswissenschaft: von K. Breysig eingeführter Begriff, der meist mit dem des Kulturbringers ( …   Universal-Lexikon

  • КУЛЬТУРНЫЙ ГЕРОЙ — (англ. Cuiture hero, франц. Héros civilisateurs, нем. Heilbringer), мифический персонаж, который добывает или впервые создаёт для людей различные предметы культуры (огонь, культурные растения, орудия труда), учит их охотничьим приёмам, ремёслам,… …   Энциклопедия мифологии

  • Heilsbringer — Wohltäter; Menschenfreund; Philanthrop * * * Heils|brin|ger 〈m. 3〉 oV Heilbringer 1. 〈Rel.〉 Gestalt, die den Menschen ewiges, göttliches Heil u. Erlösung bringt 2. 〈fig.〉 Person, die jmdn. od. etwas aus einer Krise führt ● als Heilsbringer der… …   Universal-Lexikon

  • Breysig — Kurt Breysig (* 5. Juli 1866 in Posen; † 16. Juni 1940 in Bergholz Rehbrücke) war ein deutscher Historiker mit stark soziologischem und kulturanthropologischem Einschlag. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Kritik …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Strzygowski — (* 7. März 1862 in Biała im damals österreichischen Schlesien, heute Polen; † 2. Januar 1941 in Wien) war Kunsthistoriker und Begründer einer vergleichenden Kunstforschung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auswahl Bibliographie …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Breysig — (* 5. Juli 1866 in Posen; † 16. Juni 1940 in Bergholz Rehbrücke) war ein deutscher Historiker mit stark soziologischem und kulturanthropologischem Einschlag. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …   Deutsch Wikipedia

  • СПАСЕНИЕ — (греч. σωτηρία, лат. salus) – в религ. мировоззрении предельно желат. состояние человека, характеризующееся избавлением от зла – как морального ( порабощенности греху ), так и физического (смерти и страдания), полным преодолением отчуждения и… …   Философская энциклопедия

  • Matthias Hermanns — P. Matthias Hermanns (1899 1972) was a missionary of the SVD and a German Tibetologist.[1]. Contents 1 Biography 2 Works 3 Footnotes 4 …   Wikipedia

  • Matthias Hermanns — P. Matthias Hermanns (1899 1972) est un missionnaire de la SVD et tibétologue allemand[1]. Sommaire 1 Biographie 2 Œuvre 3 Notes et références …   Wikipédia en Français

  • Heilbringerin — Heil|brin|ge|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Heilbringer. * * * Heil|brin|ge|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Heilbringer …   Universal-Lexikon

  • Akestor — (griechisch Ἀκέστωρ) ist der Name folgender Personen: eines trojanischen Kriegers, Sohn des Ephippos, von Achilles getötet des Stammvaters des älteren Miltiades eines athenischen Tragikers des 5. Jahrhunderts v. Chr.; siehe Akestor… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»