Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

'hinsichtlich

  • 1 hinsichtlich

    + gen ( form) odnośnie do czegoś, pod względem czegoś
    \hinsichtlich des Vertrags co do umowy

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > hinsichtlich

  • 2 hinsichtlich

    относительно

    Русско-немецкий карманный словарь > hinsichtlich

  • 3 in regard to

    • hinsichtlich

    English-German correspondence dictionary > in regard to

  • 4 qua

    hinsichtlich [+Gen.]

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > qua

  • 5 в отношении

    hinsichtlich (G), bezüglich (G), in Bezug (auf A), in Hinsicht, in Beziehung, gegenüber, im Verhältnis (zu)

    В отношении Вашей поездки на юг нет / не имеется никаких медицинских противопоказаний. – Ärztlicherseits bestehen gegen Ihre Reise in den Süden keine Bedenken.

    Русско-немецкий словарь словосочетаний с предлогами и глаголами > в отношении

  • 6 от гледна точка на

    hinsichtlich [+Gen.]

    Bългарски-немски речник ново > от гледна точка на

  • 7 Entwurfsgeschwindigkeit

    hinsichtlich Verkehrsbedeutung, Verkehrsqualität, Umfeld und Wirtschaftlichkeit wählbare Entwurfsgröße, der zulässige Grenzwerte und Verhältniswerte der Trassierungselemente zugeordnet sind.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Entwurfsgeschwindigkeit

  • 8 respecting

    preposition
    bezüglich; hinsichtlich
    * * *
    preposition (about; concerning: Respecting your salary, we shall come to a decision later.) hinsichtlich
    * * *
    re·spect·ing
    [rɪˈspektɪŋ]
    prep ( form) bezüglich
    * * *
    [rI'spektɪŋ]
    prep
    bezüglich (+gen)
    * * *
    respecting präp betreffs (gen), hinsichtlich (gen), bezüglich (gen)
    * * *
    preposition
    bezüglich; hinsichtlich
    * * *
    prep.
    achtend präp.
    respektierend präp.

    English-german dictionary > respecting

  • 9 apropos

    adverb

    apropos ofin Bezug auf (+ Akk.); hinsichtlich (+ Gen.)

    * * *
    ap·ro·pos
    [ˌæprəˈpəʊ, AM -ˈpoʊ]
    I. adj pred passend
    his remarks were hardly \apropos seine Bemerkungen waren wenig angebracht
    II. adv
    1. (relevantly) apropos geh
    2. (incidentally) übrigens, apropos geh, da wir gerade davon sprechen
    III. prep ( form) apropos + nom
    \apropos of nothing ganz nebenbei, übrigens
    * * *
    ["prə'pəʊ]
    1. prep
    apropos (+nom)
    2. adj pred
    remark passend, treffend
    * * *
    apropos [ˈæprəpəʊ; ˌæprəˈpəʊ]
    A adv
    1. passend, zur rechten Zeit:
    he arrived very apropos er kam gerade zur rechten Zeit oder wie gerufen
    2. hinsichtlich (of gen):
    3. apropos, übrigens, da wir gerade davon sprechen
    B adj passend, (zu)treffend
    * * *
    adverb

    apropos of — in Bezug auf (+ Akk.); hinsichtlich (+ Gen.)

    * * *
    adv.
    apropos adv.

    English-german dictionary > apropos

  • 10 doubt

    1. noun
    1) Zweifel, der

    doubt[s] [about or as to something/as to whether...] — (as to future) Ungewissheit, (as to fact) Unsicherheit [über etwas (Akk.) /darüber, ob...]

    doubt[s] about or as to something, doubt of something — (inclination to disbelieve) Zweifel an etwas (Dat.)

    there's no doubt that... — es besteht kein Zweifel daran, dass...

    doubt[s] — (hesitations) Bedenken Pl.

    have [one's] doubts about doing something — [seine] Bedenken haben, ob man etwas tun soll [oder nicht]

    when or if in doubt — im Zweifelsfall

    no doubt(certainly) gewiss; (probably) sicherlich; (admittedly) wohl

    cast doubt on somethingetwas in Zweifel ziehen

    2) no pl. (uncertain state of things) Ungewissheit, die

    beyond [all] doubt, without [a] doubt — ohne [jeden] Zweifel

    2. transitive verb
    anzweifeln; zweifeln an (+ Dat.)

    I don't doubt that or it — ich zweifle nicht daran

    I doubt whether or if or that... — ich bezweifle, dass...

    * * *
    1. verb
    1) (to feel uncertain about, but inclined not to believe: I doubt if he'll come now; He might have a screwdriver, but I doubt it.) bezweifeln
    2) (not to be sure of the reliability of: Sometimes I doubt your intelligence!) bezweifeln
    2. noun
    (a feeling of not being sure and sometimes of being suspicious: There is some doubt as to what happened; I have doubts about that place.) der Zweifel
    - academic.ru/22012/doubtful">doubtful
    - doubtfully
    - doubtfulness
    - doubtless
    - beyond doubt
    - in doubt
    - no doubt
    * * *
    [daʊt]
    I. n
    1. no pl (lack of certainty) Zweifel m ( about an + dat)
    there seems to be some \doubt about the facts es scheint noch einige Zweifel zu geben, was die Fakten betrifft
    to be in \doubt fraglich [o zweifelhaft] sein
    the future of the project is in \doubt die Zukunft des Projekts ist ungewiss
    to be in \doubt about sth über etw akk im Zweifel sein, sich dat über etw akk unschlüssig sein
    not a shadow of a \doubt nicht der geringste Zweifel
    no \doubt zweifellos, ohne Zweifel
    open to \doubt fraglich, unsicher
    beyond reasonable \doubt LAW jeden Zweifel ausschließend, zweifelsfrei
    proof of guilt beyond all reasonable \doubt Schuldbeweis m, der jeden Zweifel ausschließt
    without a \doubt ohne jeden Zweifel, zweifellos
    to cast \doubt on sth etw in Zweifel ziehen
    2. (feeling of uncertainty) Unsicherheit f, Ungewissheit f
    I'm having \doubts about going to Africa ich bin mir noch unschlüssig, ob ich nach Afrika gehen soll
    to have one's \doubts about sth seine Zweifel an etw dat haben
    to have one's \doubts that... bezweifeln, dass...
    to raise \doubts about sth Zweifel an etw dat aufkommen lassen
    3. no pl (lack of belief) Zweifel m, Bedenken pl
    I never had any \doubt [that] you would win ich habe nie im Geringsten daran gezweifelt, dass du gewinnen würdest
    II. vt
    1. (be unwilling to believe)
    to \doubt sb jdm misstrauen
    to \doubt sth Zweifel an etw dat haben, etw bezweifeln
    she \doubted the evidence of her own eyes sie traute ihren eigenen Augen nicht
    2. (call in question)
    to \doubt sb jdm nicht glauben
    to \doubt sth etw anzweifeln [o bezweifeln] [o infrage stellen]
    to \doubt sb's abilities an jds Fähigkeiten zweifeln
    to \doubt the authenticity of a document Zweifel an der Echtheit eines Dokuments haben
    to \doubt sb's authority jds Autorität infrage stellen
    to \doubt sb's sincerity [or veracity] Zweifel an jds Aufrichtigkeit haben
    to \doubt that... bezweifeln, dass...
    to \doubt whether [or if] ... zweifeln, ob...
    * * *
    [daʊt]
    1. n
    Zweifel m

    to have one's doubts as to or about sth — (so) seine Bedenken hinsichtlich einer Sache (gen) haben

    I have no doubts about taking the job — ich habe keine Bedenken, die Stelle anzunehmen

    I have no doubt about it —

    I have doubts whether he will come — ich bezweifle, dass er kommt

    his reputation is in doubt —

    I am in no doubt as to what or about what he means — ich bin mir völlig im Klaren darüber, was er meint

    I knew beyond doubt that... — ich wusste ohne jeden Zweifel, dass...

    it must be proved beyond reasonable doubtes muss ganz unzweifelhaft bewiesen werden

    2. vt
    bezweifeln; sb's honesty, truth of statement anzweifeln, Zweifel haben an (+dat)

    I'm sorry I doubted you (what you said)es tut mir leid, dass ich dir nicht geglaubt habe; (your loyalty etc)

    I doubt it ( very much) — das möchte ich (doch stark) bezweifeln, das bezweifle ich (sehr)

    I doubt whether he will come — ich bezweifle, dass er kommen wird

    3. vi
    Zweifel haben or hegen
    * * *
    doubt [daʊt]
    A v/i
    1. zweifeln ( of sth an einer Sache)
    2. zögern, schwanken, Bedenken haben
    B v/t
    1. (es) bezweifeln, (daran) zweifeln, nicht sicher sein ( alle:
    whether, if ob;
    that, but, but that dass):
    I doubt whether he will come ich zweifle, ob er kommen wird;
    I doubt that he can come ich bezweifle es, dass er kommen kann;
    I don’t doubt that he will come ich zweifle nicht daran, dass er kommen wird
    2. bezweifeln, anzweifeln, zweifeln an (dat):
    I almost doubt it ich möchte es fast bezweifeln
    3. misstrauen (dat), keinen Glauben schenken (dat):
    doubt sb’s words
    4. obs oder dial fürchten
    C s
    1. Zweifel m (of an dat; about, over hinsichtlich; that dass):
    no doubt, without doubt, beyond doubt zweifellos, ohne Zweifel, zweifelsohne, fraglos, sicher(lich);
    no doubt you would like a cup of tea du willst doch sicher eine Tasse Tee;
    it is beyond doubt that … es steht außer Zweifel, dass …;
    in doubt im oder in Zweifel, im Ungewissen ( C 3);
    be in doubt about Zweifel haben an (dat);
    I’m in no doubt that … für mich gibt es keinen Zweifel, dass …;
    leave sb in no doubt about jemanden nicht im Ungewissen oder Zweifel lassen über (akk);
    there is no (not the smallest, little) doubt (that) es besteht kein (nicht der geringste, kaum ein) Zweifel darüber(, dass);
    there are doubts that … es wird bezweifelt, dass …;
    have no doubt ( oder not a doubt) of nicht zweifeln an (dat);
    have no doubt that … nicht bezweifeln, dass …;
    I’ve no doubt who did it für mich ist klar oder steht fest, wer es war;
    have one’s doubts (so) seine Zweifel haben;
    have one’s doubts about jemandem od einer Sache skeptisch gegenüberstehen;
    leave no doubt(s) about keinen Zweifel lassen an (dat);
    make no doubt sicher sein, keinen Zweifel hegen;
    it is not in any doubt darüber besteht kein Zweifel
    2. a) Bedenken n, Besorgnis f ( beide:
    about wegen)
    b) Argwohn m:
    have some doubts left noch einige Bedenken hegen;
    put in doubt fraglich oder fragwürdig erscheinen lassen;
    raise doubts Zweifel aufkommen lassen
    3. Ungewissheit f:
    a) ungewiss,
    b) unschlüssig ( C 1);
    if ( oder when) in doubt im Zweifelsfall, wenn Sie sich nicht sicher sind; benefit A 4
    4. obs Schwierigkeit f, Problem n
    * * *
    1. noun
    1) Zweifel, der

    doubt[s] [about or as to something/as to whether...] — (as to future) Ungewissheit, (as to fact) Unsicherheit [über etwas (Akk.) /darüber, ob...]

    doubt[s] about or as to something, doubt of something — (inclination to disbelieve) Zweifel an etwas (Dat.)

    there's no doubt that... — es besteht kein Zweifel daran, dass...

    doubt[s] — (hesitations) Bedenken Pl.

    have [one's] doubts about doing something — [seine] Bedenken haben, ob man etwas tun soll [oder nicht]

    when or if in doubt — im Zweifelsfall

    no doubt (certainly) gewiss; (probably) sicherlich; (admittedly) wohl

    2) no pl. (uncertain state of things) Ungewissheit, die

    beyond [all] doubt, without [a] doubt — ohne [jeden] Zweifel

    2. transitive verb
    anzweifeln; zweifeln an (+ Dat.)

    I don't doubt that or it — ich zweifle nicht daran

    I doubt whether or if or that... — ich bezweifle, dass...

    * * *
    n.
    Bedenklichkeit f.
    Zweifel - m. (of, about) v.
    zweifeln (an) v. v.
    anzweifeln v.
    bezweifeln v.

    English-german dictionary > doubt

  • 11 bakımından

    1) hinsichtlich, im Hinblick auf
    çalışma şartları \bakımından hinsichtlich der Arbeitsbedingungen
    sağlık \bakımından in gesundheitlicher Hinsicht
    yaşı \bakımından im Hinblick auf sein Alter, hinsichtlich seines Alters
    2) an
    azot/fosfat \bakımından zengin reich an Stickstoffen/Phosphaten
    3) karakter \bakımından charakterlich
    sayı \bakımından zahlenmäßig
    üslup \bakımından stilistisch
    yaş \bakımından altersmäßig

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > bakımından

  • 12 Mauerwerk

    Gefüge aus Steinen und Mörtel oder Steinen ohne Mörtel (Trockenmauerwerk) bzw. die Gesamtheit von Mauern, die ein Bauwerk bilden. Sprachliche Herkunft: eine durch Arbeit entstandene Mauer. Man unterscheidet hinsichtlich des Materials in Mauerwerk aus natürlichen oder aus künstlichen Steinen, hinsichtlich der Berechnung und Ausführung in Rezeptmauerwerk (DIN 1053-1) und Mauerwerk nach Eignungsprüfung( DIN 1053-2) und hinsichtlich konstruktiver Merkmale in bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Mauerwerk

  • 13 in [1]

    1. in, Praepos. mit Acc. = είς, u. mit Abl. = εν in, I) mit Acc. = in das Innere eines Raumes (sei es eine Tiefe od. Fläche) hinein (Ggstz. ad, das nur die Annäherung eines Gegenstandes bezeichnet), in, auf, nach, gegen, A) im Raume (als Tiefe od. Fläche): 1) zur Angabe der Bewegung: ad urbem vel potius in urbem exercitum adducere, Cic.: deus ad homines venit, immo, quod propius est, in homines, Sen.: in umeros suos efferre, Cic.: in aram confugere, auf den A. (auf die Stufen des A.), Nep.: mittere in Asiam, Nep. – eine Menge als Raum gedacht, se in medios hostes immittere, Cic.

    2) (wie είς) zur Angabe der Richtung = hin... zu, nach... hin, nach, wärts, conspicere sursum in caelum, Plaut.: in orientem, Tac.: – in agrum, s. 1. agerno. I, d u. e. – in latus, seitwärts, Cels. u. Quint.: in dextrum, in sinistrum (laevum), rechts, links, Cels., Stat. u.a. – in ventum, windwärts, Lucan. – dah. in... versus = nach... hin, wärts (zur genauern Bestimmung der Richtung), in Galliam versus, Sall.: in Italiam versus, Serv. in Cic. ep.: in meridiem versus, Curt.

    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, bis in die hinein sich etw. erstreckt = in... hinein, bis in... hinein, dormire in lucem (Tag), Hor.: dicere in noctem, Plin. ep.: boves pariunt in decem annos, Col.: alqd in omne tempus perdidisse, in alle Zeit hinein = für alle Zeit, für immer, Cic.

    2) zur Angabe des Zeitpunktes, der für etw. od. für den etwas bestimmt ist = für, auf, magistratum creare in annum, Liv. (vgl. Drak. Liv. 4, 55, 6): in multos annos praedicere, Cic.: alqm invitare in posterum diem, Cic.: differre alqd in posterum diem, Cic., in crastinum, Cic. – m. usque = bis auf, wie usque in adventum eius tenuit urbem, Liv. – So insbes., in diem, α) auf einen Tag = auf kurze Zeit, auf heute, Liv. u. Ov.: in diem vivere, nur für den Tag, in den Tag hinein, Cic. u.a. – β) = auf einen bestimmten Tag, Zahlungstermin, fundum emere in diem, Nep. γ) Tag für Tag, täglich, in diem rapto vivere, Liv.: in diem et horam, Hor. δ) (= in diem futurum) fürs künftige, für die Zukunft, in diem istuc est fortasse, quod minaris, Ter.: in diem poenas praesentis fraudis di reservant, Cic. ε) von Tag zu Tag, Plin. 5, 73. – in dies od. in singulos dies, αα) = auf einzelne Tage, von Tag zu Tag (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a. ββ) = mit jedem einzelnen Tage, täglich, Cic. – in horas, stündlich, Hor. – in singulos annos, von Jahr zu Jahr, Jahr für Jahr, Liv. – in tempus, für die Umstände, Cic.: praesens in tempus, Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futūrusetc.

    C) in andern Verhältnissen: 1) bei Angabe räumlicher Größen zur Bezeichnung der Richtung nach irgend einer Dimension = in, in longitudinem (in die od. in der L.) milia passuum CCXL, in latitudinem CLXXX patēre, Caes.: murum in altitudinem pedum sedecim fossamque perducit, Caes.; vgl. Drak. Liv. 38, 59, 6.

    2) zur Angabe des Übergangs aus einem in das andere (in eine andere Gestalt, einen andern Zustand usw.) = in, mutare in alqm od. alqd, s. 1. mūto: in sollicitudinem versa fiducia est, Curt.

    3) zur Bezeichnung der Teile, auf die sich eine Einteilung erstreckt, in die sie das Ganze zerlegt = in, Gallia est omnis divisa in partes tres, Caes.: in duodecim menses describere annum, Cic. – ebenso bei Verteilung zur Bezeichnung der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = auf, describere censores binos in singulas civitates, zwei Z. auf jeden einzelnen St., Cic.: sextantes conferuntur in capita, auf den K. (Mann), kopfweise, Liv.: quaternos denarios in singulas vini amphoras portorii nomine exigere, Liv.: frumentum assibus in modios aestimatum, Liv.

    4) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, wozu etwas dienen soll od. geschieht = zu, für, behufs, nullam pecuniam Gabinio, nisi in rem militarem datam, Cic.: alqo mitti in praesidium (zur Besatzung), Liv.: in supplementum classis dari, Liv.: alqm in id certamen legere, Liv.: in spem genitus, auf die Hoffnung hin, Curt.: in spem victoriae, Curt.: praecepta dare in alqd (in Beziehung auf etwas), Cic.: in haec obsides accepti, dafür, deshalb, Cic.; vgl. unten nach no. 6 die Anmerkg. / a. E. – dah. auch zur Bezeichnung des beabsichtigten od. unbeabsichtigten Erfolgs einer Handlung = zu, wegen (klass. alcis rei causā), cibo in vitam, non in voluptatem uti, Vell.: turres in propugnaculum villae subiectae, Sen.: in hoc, Hor., Ov., Vell. u.a.; vgl. die Beispielsammlung Madvigs in dessen Opusc. I. p. 167 (nach dem Cic. Clu. 188 in familiae luctum atque in privignorum funus nupsit = in lugentem [morte filiorum] familiam innupsit).

    5) zur Angabe des Angemessenen, der Beschaffenheit, der Art u. Weise des Geschehens, a) = gemäß, in rem esse, dem Interesse gemäß, sachgemäß sein, Komik., Sall. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 22, 3, 2 u. zu Sall. Cat. 20, 1). – tradere regnum in fidem alcis, seinem Worte gemäß = auf sein Wort, Sall. – b) = auf, nach, vaticinantis in modum, Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium accipere in ea ipsa verba, quae Naevius edebat, Cic.: foedus in haec verba fere conscriptum, Liv.: iurare in verba alcis, auf die W., Hor. u.a. – in plumam, nach Art der F., wie die F., Verg.: in barbarum, nach Art eines B., wie ein B., Tac. (vgl. Oudend. Apul. met. 3, 10. p. 191. Hildebr. Apul. met. 6, 29. p. 504). – so auch in universum, im ganzen, im allgemeinen, Liv.: in vicem, Cic. u. Caes., od. in vices, Ov., wechselweise.

    6) zur Bezeichnung des Gegenstandes (gleichs. des Ortes), auf den Handlungen od. Gemütsstimmungen, freundliche od. feindliche, gerichtet sind = gegen, a) Handlungen: alqm in os laudare, ins Gesicht loben (κατὰ στόμα επαινειν), Ter. – de servis quaerere in dominos, Cic.: in consules designatos legem decernere, Cic.: carmen scribere in alqm, gegen od. auf jmd., Nep. – b) Gemütsstimmungen: bono animo esse in alqm, Caes.: impietas in deos, Cic.: amor in patriam, Cic.: munificentia in alqm, Sall.: perindulgens in patrem, acerbe severus in filium, Cic.

    / in mit Akk. steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung wohin? sondern die Angabe des wo? also in mit Abl. zu erfordern scheint; wobei eine Prägnanz der Konstruktion zugrunde liegt, indem sich der Begriff einer Bewegung mit einmischt, wie: alqm in carcerem asservari iubere, in das G. bringen u. dort verwahren lassen, Liv.: in Tusculanum futurum esse, kommen wollen, Cic.: adesse in senatum, in den S. gehen od. zum S. kommen, Cic.: esse (= venisse) in potestatem, gekommen sein, Cic. u.a.: ebenso habere in potestatem, bekommen haben, Sall. u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 14, 4): alci esse in mentem, in die Gedanken kommen, einfallen, Plaut.: alci in conspectum esse, Suet. u. dgl. – Als Acc. der Bestimmung, des Endzwecks (s. oben no. C, 4) sind aber zu erklären: Galliam retinere in senatus populique Romani potestatem, Cic.: ferri lecticulā ut in funebrem pompam, Tac.: in medium relinquere, unentschieden lassen, Tac.: probari in vulgus, in vulgus gratum esse, in vulgus ignotus, beim V., Cic.: res esse in vadimonium coepit, es kam zum Bürgenstellen, Cic.

    II) mit Abl. = εν, zur Bezeichnung des Seins in einem Raume, im Innern einer Sache (wobei das Innere nicht bloß als das einer Tiefe, sondern auch als das einer Fläche [das, was innerhalb des Umfangs derselben ist] zu denken), A) im Raume: 1) im allg., in, an, auf, esse in Sicilia, Cic.: dicere in senatu, Cic.: coronam habere unam in capite (auf dem K.), alteram in collo (an dem H.), Cic.: sedere in solio, Cic.: navigare in Italia, an J., an der Küste von I., Cic.: castra in limite locat, an dem Grenzwall, Tac. – zuw. = vor, unter, in oculis esse, vor Augen sein (bildl.), Cic.: in manibus habere (eig. u. bildl., s. 2. mānus), Cic.

    2) (wie εν) von dem Umgebensein von-, Stecken usw. in einer Kleidung = in, mit, esse in veste domestica, Ov.: in lugubri veste, Curt.: in crepidis, Suet.: in Persico et vulgari habitu, Curt.: formari in cornibus, Ov. – in Waffen, in, mit, unter, patriis ad Troiam missus in armis, Verg.: horridus in iaculis, Verg.: excubare in armis, Caes. – in Fesseln u. Banden = in, in vinculis et catenis esse, Liv.

    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, a) im Verlaufe od. während deren etwas geschieht = im Verlaufe, innerhalb, während, in multis annis, Nep.: in omni aetate, in extremo tempore aetatis, Cic.: in sex mensibus, Cic.: in diebus paucis, Ter.: ter in mense, ter in anno, Varro u. Cic.: in pueritia od. adulescentia, Nep. u. Suet. – so auch bei uneig. Zeitbestimmungen, in bello, Cic.: in pace et per indutias, Sall.: semel in vita, Cic.: in itinere, Caes.: in qua potestate (während welches Amtes) Pheras cepit, Nep. – dah. b) auch beim Abl. des Gerundium u. der Gerundiva, um den Begriff der Zeitdauer auszudrücken = bei, während, in deliberando, bei der Überlegung, Cic.: in quaerendis suis, beim Suchen der S., Caes.

    2) zur Angabe eines Zeitpunktes (bes. eines entscheidenden), einer Zeitlage, der Zeitumstände, a) übh.: nolo me videat hoc in tempore, gerade jetzt, Ter.: in tali tempore, Liv. – in eo est, ut etc., es ist auf dem Punkte, daß usw., Liv. u. Nep. – b) insbes., in tempore (= εν καιρω), zu rechter Zeit, Ter. u. Liv.: so auch in ipso tempore, Ter.

    C) in andern Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, in denen sich etwas befindet od. unter denen etw. geschieht = in, bei, unter, in hac solitudine careo omnium colloquio, Cic.: in vino (beim Weintrinken) immodicum esse, Ter.: in tanta paupertate decessit, ut etc., Nep.: magno in aere alieno (bei = ungeachtet) maiores etiam possessiones habent, Cic. – u. zur Bezeichnung von Pers. od. Sachen, auf deren Zustand od. Verhältnisse sich etwas bezieht = bei, in betreff, hinsichtlich, in hoc homine non accipio excusationem, Cic.: ausurum se in tribunis, quod princeps familiae ausus in regibus esset, Liv.: idem in bono servo dici solet, Cic. – in una urbe (indem ihr eine Stadt erobert) universam ceperitis Italiam, Liv. 26, 43, 3. – u. (im Briefstil u. Dialog) ohne Beziehung auf das Verbum des Hauptsatzes, in reliquis officiis (hinsichtlich der usw.), cui tu tribuisti praeter me, ut domum ventitares? Cic.

    2) mit Abl. eines Verbalsubstantivs od. Adjektivs, um die Tätigkeit od. den Zustand anzuzeigen, in dem etwas ist = in, in motu esse, Cic.: in maximis esse luctibus, Cic.: in integro tota res est, Cic.: moderatio in difficili est, Liv.; u. so in facili, in promiscuo, in obscuro u. dgl., s. facilisetc.

    3) zur Bezeichnung des Objekts, in dem sich der Unterricht, die Bildung zeigt = in, an, erudire in iure civili, Cic.: in bonis litteris educatus, Cic.: exercere mentem in alqa re, Cic.

    4) bei esse u. inesse, um die Pers. od. Sache, in der etwas ist od. der etwas gehört, zu bezeichnen = in, quanta auctoritas fuit in Metello, Cic.: haec est societas, in qua omnia insunt, Cic.: quibus in rebus ipsi interesse non possumus, Cic.

    5) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl von Gegenständen, zu der etwas gehört = unter, Pausanias ceperat complures Persarum nobiles atque in his nonnullos regis propinquos, Nep.: u. so oft in his bei Caes. u.a.: in quibus Catilina, Sall.: in Epaminondae virtutibus commemoratur saltasse eum commode, Nep.

    / Zuw. steht in mit Abl. da, wo man im Deutschen in mit Akk. erwartet u. im Lateinischen auch oft setzt, wie: introrumpere in aedibus, einbrechen im H. = in das H., Plaut.: infundere in naribus, Colum. – ebenso übtr., gratum esse in alqo, bei = gegen jmd., Cic.; u. dgl. m. – Die verschiedene Konstruktion der Verba legen, stellen, setzen u.a. s. unter diesen.

    / arch. u. vulg. im, Corp. inscr. Lat. 1, 1104 u. 11, 4391. Inscr. christ. (aus Rom) Fabretti 323, 445. – arch. u. vulg. en, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 5; 1, 199, 12; 1009. v. 14; 1220. v. 3 (Anthol. Lat. 1274, 3 M.). Corp. inscr. Lat. 8, 8635 (Anthol. Lat. 1274, 14 M.). – arch. endo, Enn. ann. 576; fr. var. 23. XII tabb. I, 2 Sch. ( bei Fest. p. 313 [a], 7) u. III, 3 u. 4 Sch. ( bei Gell. 20, 1, 45). Lex vet. bei Gell. 5, 19, 9. Lucil. 1075. Varro r. r. 3, 17, 10. Lucr. 6, 890. Cic. de legg. 2, 19. Paul. ex Fest. 77, 3. – arch. indu, Enn. ann. 238 u. 445*. Lucil. 970 u. 1230. Lucr. 2, 1096; 5, 102. Vgl. Placid. gloss. V, 29, 13.

    lateinisch-deutsches > in [1]

  • 14 в отношении

    1. adv
    1) gener. (чего-л.) Mit Blick auf
    2) busin. beziehen auf

    2. prepos.
    1) gener. bezüglich, im Verhältnis (zu), in Beziehung, in Bezug (aufA), in Hinsicht, gegen, gegenüber (кого-л.), hinsichtlich (G), hinsichts, in Ansehung, inbezug (кого-л., чего-л.), rücksichtlich (чего-л.), (,) in Bezug auf, im Falle von, (кого-л./чего-л.) im Blick auf, in puncto
    2) obs. (G, auf A) in Absicht
    3) book. hinsichtlich
    4) law. (чего-л.) im Sinne (Gen)
    5) fin. (по отношению) k im Verhältnis zu
    7) shipb. im Hinblick auf, in Bezug auf, in Hinsicht auf

    Универсальный русско-немецкий словарь > в отношении

  • 15 касательно

    part.
    1) obs. in Absicht (чего-л.)
    2) book. hinsichtlich
    3) econ. betreff (предмет письма-в настоящее время практически не используется, чего-л)
    4) abbr. betr. (= betreffend/betrifft), hins (hinsichtlich)
    5) offic. betreffs, bezüglich, in Bezug (auf etw.), (чего-л.-auf) bezugnehmend
    6) busin. betreffend, betrifft
    7) f.trade. inbetreff (Gen)

    Универсальный русско-немецкий словарь > касательно

  • 16 очерёдность исполнения приговора

    n
    law. Reihenfolge der Strafurteilsvollstreckung (íàïð. hinsichtlich der Vermögensbeschlagnahme), Reihenfolge der Urteilsvollstreckung (íàïð. hinsichtlich der Vermögensbeschlagnahme)

    Универсальный русско-немецкий словарь > очерёдность исполнения приговора

  • 17 AS

    1. adverb in main sentence
    (in same degree)

    as... [as...] — so... [wie...]

    they did as much as they could — sie taten, was sie konnten

    as good a player [as he] — ein so guter Spieler [wie er]

    2. relative adverb or conjunction in subordinate clause
    1) (expr. degree)

    [as or so]... as... — [so...] wie...

    as quickly as possibleso schnell wie möglich

    as... as you can — so...[, wie] Sie können

    come as quickly as you can — kommen Sie, so schnell Sie können

    2) (though)

    ... as he etc. is/was — obwohl er usw.... ist/war

    intelligent as she is,... — obwohl sie ziemlich intelligent ist,...

    safe as it might be,... — obwohl es vielleicht ungefährlich ist,...

    3) (however much)

    try as he might/would, he could not concentrate — sosehr er sich auch bemühte, er konnte sich nicht konzentrieren

    4) (expr. manner) wie

    as it were — sozusagen; gewissermaßen

    5) (expr. time) als; während

    as we climbed the stairsals wir die Treppe hinaufgingen

    6) (expr. reason) da
    7) (expr. result)

    so... as to... — so... zu

    8) (expr. purpose)

    so as to... — um... zu...

    9) (expr. illustration) wie [zum Beispiel]

    industrial areas, as the north-east of England for example — Industriegebiete wie zum Beispiel der Nordosten Englands

    3. preposition
    1) (in the function of) als

    speaking as a parent,... — als Mutter/Vater...

    2) (like) wie
    4. relative pronoun

    they danced, as was the custom there — sie tanzten, wie es dort Sitte war

    he was shocked, as were we all — er war wie wir alle schockiert

    the same as... — der-/die-/dasselbe wie...

    they enjoy such foreign foods as... — sie essen gern ausländische Lebensmittel wie...

    5.

    as farsee academic.ru/26446/far">far 1. 4)

    as for... — was... angeht

    as from... — von... an

    as is — wie die Dinge liegen; wie es aussieht

    the place is untidy enough as it is — es ist schon liederlich genug[, wie es jetzt ist]

    as of... — (Amer.) von... an

    as to — hinsichtlich (+ Gen.)

    as yetbis jetzt

    * * *
    [æz] 1. conjunction
    1) (when; while: I met John as I was coming home; We'll be able to talk as we go.) während
    2) (because: As I am leaving tomorrow, I've bought you a present.) weil
    3) (in the same way that: If you are not sure how to behave, do as I do.) so wie
    4) (used to introduce a statement of what the speaker knows or believes to be the case: As you know, I'll be leaving tomorrow.) wie
    5) (though: Old as I am, I can still fight; Much as I want to, I cannot go.) obgleich
    6) (used to refer to something which has already been stated and apply it to another person: Tom is English, as are Dick and Harry.) so wie
    2. adverb
    (used in comparisons, eg the first as in the following example: The bread was as hard as a brick.) so...wie
    3. preposition
    1) (used in comparisons, eg the second as in the following example: The bread was as hard as a brick.) so...wie
    2) (like: He was dressed as a woman.) wie
    3) (with certain verbs eg regard, treat, describe, accept: I am regarded by some people as a bit of a fool; He treats the children as adults.) wie
    4) (in the position of: He is greatly respected both as a person and as a politician.) als
    - as for
    - as if / as though
    - as to
    * * *
    as
    [æz, əz]
    I. conj
    1. (while) als
    she sat watching him \as he cooked the dinner sie saß da und schaute ihm dabei zu, wie er das Abendessen kochte
    he gets more and more attractive \as he gets older er wird mit zunehmendem Alter immer attraktiver
    \as I was getting into the car, I noticed a piece of paper on the seat beim Einsteigen bemerkte ich ein Stück Papier auf dem Autositz
    2. (in the way that, like) wie
    knowing him \as I do, he won't do it wie ich ihn kenne, wird er es nicht tun
    \as is often the case with children,... wie das bei Kindern oft ist,...
    she is an actor, \as is her brother sie ist Schauspielerin, wie ihr Bruder
    all merchandise is sold \as is esp AM alle Waren werden verkauft, wie sie sind
    do \as I say! mach, was ich sage!
    ..., \as my mother puts it ( hum)..., wie meine Mutter [immer] zu sagen pflegt
    I'd never seen him looking so miserable \as he did that day ich habe ihn noch nie so traurig gesehen wie an dem Tag
    \as things happened [or stood] [or turned out],... wie sich zeigte,...
    \as it is [or stands],..., \as things are [or stand],... [so] wie die Dinge stehen,...
    \as it stood at the time,... so wie die Dinge damals standen,...
    exactly \as genauso wie
    just \as so wie
    \as it is (already) sowieso schon
    I've spent far too much money \as it is ich habe sowieso schon zu viel Geld ausgegeben
    \as it were sozusagen
    he's a little on the large side, \as it were er ist, sagen wir [ein]mal, ein bisschen groß geraten
    \as it happens rein zufällig
    \as it happens, I met him this morning rein zufällig [o wie der Zufall will], habe ich ihn heute Morgen getroffen
    \as you like [or prefer] [or wish] ( form) wie Sie wünschen
    \as if [or though] als ob
    she looked at me \as if she didn't understand a word sie schaute mich als, als würde sie kein Wort verstehen
    it isn't \as if she wasn't warned es ist ja nicht so, dass sie nicht gewarnt worden wäre, schließlich war sie ja gewarnt
    \as if I care[d]! als ob mich das interessieren würde!
    3. (because) weil, da geh
    \as you were out, I left a message weil du nicht da warst, habe ich eine Nachricht hinterlassen
    he may need some help \as he's new er braucht vielleicht Hilfe, weil er neu ist
    4. (used to add a comment) wie
    \as already mentioned,... wie bereits erwähnt,...
    \as you know,... wie du weißt,...
    she smiled and I smiled back, \as you do sie lächelte und ich lächelte zurück, du weißt schon
    \as if! ( iron) wohl kaum!, das denkst du aber auch nur! iron
    such riches \as he has, he is still not happy so reich er auch ist, glücklich ist er noch immer nicht
    angry \as he was,... so verärgert er auch war,...
    sweet \as he is,... so süß er auch ist,...
    try \as he might,... so sehr er es auch versucht,...
    6.
    \as for... was... betrifft
    he wasn't thrilled, \as for me, I thought it a good idea er war nicht begeistert, ich dagegen hielt es für eine gute Idee
    \as from [or of] ab
    \as from [or of] her 18th birthday, she is free to use the money nach der Vollendung des 18. Lebensjahres kann sie frei über das Geld verfügen
    \as of [or from] tomorrow/the first/next Monday ab morgen/dem Ersten/nächsten [o nächstem] Monat
    \as of [or from] now/today von jetzt/heute an, ab jetzt/heute
    \as to... was... angeht
    \as to her manual skills, we'll have to work on them was ihre handwerklichen Fähigkeiten angeht, daran müssen wir noch arbeiten
    \as to where we'll get the money from, we'll talk about that later wir müssen später noch besprechen, wo wir das Geld hernehmen
    he was uncertain \as to which road to take er war sich nicht sicher, welche Straße er nehmen sollte
    \as and when BRIT sobald
    you can revise them \as and when I send them to you du kannst sie redigieren, sobald ich sie dir schicke
    II. prep
    1. (in the past, being) als
    he was often ill \as a child als Kind war er oft krank
    2. (in the capacity, function of) als
    she was praised \as an actress, but less so \as a director als Schauspielerin wurde sie sehr gelobt, aber als Regisseurin weitaus weniger
    speaking \as a mother, I cannot accept that als Mutter kann ich das nicht akzeptieren
    what do you think of his book \as a basis for a film? was hältst du von seinem Buch als Grundlage für einen Film?
    3. (like, being) als
    he went to the fancy-dress party dressed \as a banana er kam als Banane verkleidet zum Kostümfest
    the news came \as no surprise die Nachricht war keine Überraschung
    use your coat \as a blanket nimm deinen Mantel als Decke
    such big names \as... so große Namen wie...
    such agricultural states \as Kansas and Oklahoma Agrarstaaten wie Kansas und Oklahoma
    the necklace was reported \as having been stolen die Kette war als gestohlen gemeldet
    I always thought of myself \as a good mother ich habe mich immer für eine gute Mutter gehalten
    do you regard punishment \as being essential in education? hältst du Strafen für unerlässlich in der Erziehung?
    \as a matter of principle aus Prinzip
    III. adv inv
    they live in the same town \as my parents sie wohnen in derselben Stadt wie meine Eltern
    [just] \as... \as... [genau]so... wie...
    he's \as tall \as Peter er ist so groß wie Peter
    I can run just \as fast \as you ich kann genauso schnell laufen wie du
    half \as... \as... halb so... wie...
    she's not half \as self-confident \as people think sie ist bei Weitem nicht so selbstbewusst, wie alle denken
    \as much \as so viel wie
    I don't earn \as much \as Paul ich verdiene nicht so viel wie Paul
    twice/three times \as much [\as] zweimal/dreimal so viel [wie]
    \as usual wie gewöhnlich
    you're late, \as usual du bist wie immer zu spät
    \as... \as that so...
    if you play \as well \as that,... wenn du so gut spielst,...
    he's not \as handsome \as that! so gut sieht er nun auch wieder nicht aus!
    2. (indicating an extreme)
    these sunflowers can grow \as tall \as 8 ft diese Sonnenblumen können bis zu 8 Fuß hoch werden
    \as many/much \as immerhin; (even) sogar
    the decision could affect \as many \as 2 million people die Entscheidung könnte immerhin 2 Millionen Menschen betreffen
    prices have risen by \as much \as 50% die Preise sind um ganze [o beachtliche] 50 % gestiegen
    \as little \as nur
    you can pick up a second-hand machine for \as little \as £20 ein gebrauchtes Gerät kriegt man schon für 20 Pfund
    * * *
    [z, əz]
    1. conj
    1) (= when, while) als; (two parallel actions) während, als, indem (geh)

    he got deafer as he got older —

    as a child he would... — als Kind hat er immer...

    2) (= since) da
    3)

    (= although) rich as he is I won't marry him — obwohl er reich ist, werde ich ihn nicht heiraten

    stupid as he is, he... — so dumm er auch sein mag,... er

    big as he is I'll... — so groß, wie er ist, ich...

    much as I admire her,... — sosehr ich sie auch bewundere,...

    try as he might — sosehr er sich auch bemüht/bemühte

    4) (manner) wie

    do as you like — machen Sie, was Sie wollen

    the first door as you go upstairs/as you go in — die erste Tür oben/, wenn Sie hereinkommen

    knowing him as I do —

    as you yourself said... — wie Sie selbst gesagt haben...

    as it is, I'm heavily in debt — ich bin schon tief verschuldet

    as it were — sozusagen, gleichsam

    as you were! (Mil) — weitermachen!; (fig) lassen Sie sich nicht stören; (in dictation, speaking) streichen Sie das

    my husband as was (inf)mein verflossener or (late) verstorbener Mann

    5)

    (phrases) as if or though — als ob, wie wenn

    he rose as if to go — er erhob sich, als wollte er gehen

    as for him/you — (und) was ihn/dich anbetrifft or angeht

    as from or of the 5th — vom Fünften an, ab dem Fünften

    as from now — von jetzt an, ab jetzt

    be so good as to... (form) — hätten Sie die Freundlichkeit or Güte,... zu... (form)

    he's not so silly as to do that — er ist nicht so dumm, das zu tun, so dumm ist er nicht

    2. adv

    as... as — so... wie

    not as... as — nicht so... wie

    is it as difficult as that? —

    she is very clever, as is her brother — sie ist sehr intelligent, genau(so) wie ihr Bruder

    as many/much as I could — so viele/so viel ich (nur) konnte

    this one is just as good — diese(r, s) ist genauso gut

    as often happens, he was... — wie so oft, war er...

    3. rel pron
    1) (with same, such) der/die/das; (pl) die

    the same man as was here yesterday — derselbe Mann, der gestern hier war

    See:
    such
    2) (dial) der/die/das; (pl) die
    4. prep
    1) (= in the capacity of) als
    2) (esp = such as) wie (zum Beispiel)
    * * *
    AS abk
    * * *
    1. adverb in main sentence

    as... [as...] — so... [wie...]

    they did as much as they could — sie taten, was sie konnten

    as good a player [as he] — ein so guter Spieler [wie er]

    2. relative adverb or conjunction in subordinate clause
    1) (expr. degree)

    [as or so]... as... — [so...] wie...

    as... as you can — so...[, wie] Sie können

    come as quickly as you can — kommen Sie, so schnell Sie können

    ... as he etc. is/was — obwohl er usw.... ist/war

    intelligent as she is,... — obwohl sie ziemlich intelligent ist,...

    safe as it might be,... — obwohl es vielleicht ungefährlich ist,...

    try as he might/would, he could not concentrate — sosehr er sich auch bemühte, er konnte sich nicht konzentrieren

    4) (expr. manner) wie

    as it were — sozusagen; gewissermaßen

    5) (expr. time) als; während
    6) (expr. reason) da
    7) (expr. result)

    so... as to... — so... zu

    8) (expr. purpose)

    so as to... — um... zu...

    9) (expr. illustration) wie [zum Beispiel]

    industrial areas, as the north-east of England for example — Industriegebiete wie zum Beispiel der Nordosten Englands

    3. preposition

    speaking as a parent,... — als Mutter/Vater...

    2) (like) wie
    4. relative pronoun

    they danced, as was the custom there — sie tanzten, wie es dort Sitte war

    he was shocked, as were we all — er war wie wir alle schockiert

    the same as... — der-/die-/dasselbe wie...

    they enjoy such foreign foods as... — sie essen gern ausländische Lebensmittel wie...

    5.

    as farsee far 1. 4)

    as for... — was... angeht

    as from... — von... an

    as is — wie die Dinge liegen; wie es aussieht

    the place is untidy enough as it is — es ist schon liederlich genug[, wie es jetzt ist]

    as of... — (Amer.) von... an

    as to — hinsichtlich (+ Gen.)

    * * *
    adv.
    als adv.
    da adv.
    ebenso/allso adv.
    indem (zeitlich) adv.
    obgleich konj.
    so adv.
    weil adv.
    wie adv.
    während adv.

    English-german dictionary > AS

  • 18 as

    1. adverb in main sentence
    (in same degree)

    as... [as...] — so... [wie...]

    they did as much as they could — sie taten, was sie konnten

    as good a player [as he] — ein so guter Spieler [wie er]

    2. relative adverb or conjunction in subordinate clause
    1) (expr. degree)

    [as or so]... as... — [so...] wie...

    as quickly as possibleso schnell wie möglich

    as... as you can — so...[, wie] Sie können

    come as quickly as you can — kommen Sie, so schnell Sie können

    2) (though)

    ... as he etc. is/was — obwohl er usw.... ist/war

    intelligent as she is,... — obwohl sie ziemlich intelligent ist,...

    safe as it might be,... — obwohl es vielleicht ungefährlich ist,...

    3) (however much)

    try as he might/would, he could not concentrate — sosehr er sich auch bemühte, er konnte sich nicht konzentrieren

    4) (expr. manner) wie

    as it were — sozusagen; gewissermaßen

    5) (expr. time) als; während

    as we climbed the stairsals wir die Treppe hinaufgingen

    6) (expr. reason) da
    7) (expr. result)

    so... as to... — so... zu

    8) (expr. purpose)

    so as to... — um... zu...

    9) (expr. illustration) wie [zum Beispiel]

    industrial areas, as the north-east of England for example — Industriegebiete wie zum Beispiel der Nordosten Englands

    3. preposition
    1) (in the function of) als

    speaking as a parent,... — als Mutter/Vater...

    2) (like) wie
    4. relative pronoun

    they danced, as was the custom there — sie tanzten, wie es dort Sitte war

    he was shocked, as were we all — er war wie wir alle schockiert

    the same as... — der-/die-/dasselbe wie...

    they enjoy such foreign foods as... — sie essen gern ausländische Lebensmittel wie...

    5.

    as farsee academic.ru/26446/far">far 1. 4)

    as for... — was... angeht

    as from... — von... an

    as is — wie die Dinge liegen; wie es aussieht

    the place is untidy enough as it is — es ist schon liederlich genug[, wie es jetzt ist]

    as of... — (Amer.) von... an

    as to — hinsichtlich (+ Gen.)

    as yetbis jetzt

    * * *
    [æz] 1. conjunction
    1) (when; while: I met John as I was coming home; We'll be able to talk as we go.) während
    2) (because: As I am leaving tomorrow, I've bought you a present.) weil
    3) (in the same way that: If you are not sure how to behave, do as I do.) so wie
    4) (used to introduce a statement of what the speaker knows or believes to be the case: As you know, I'll be leaving tomorrow.) wie
    5) (though: Old as I am, I can still fight; Much as I want to, I cannot go.) obgleich
    6) (used to refer to something which has already been stated and apply it to another person: Tom is English, as are Dick and Harry.) so wie
    2. adverb
    (used in comparisons, eg the first as in the following example: The bread was as hard as a brick.) so...wie
    3. preposition
    1) (used in comparisons, eg the second as in the following example: The bread was as hard as a brick.) so...wie
    2) (like: He was dressed as a woman.) wie
    3) (with certain verbs eg regard, treat, describe, accept: I am regarded by some people as a bit of a fool; He treats the children as adults.) wie
    4) (in the position of: He is greatly respected both as a person and as a politician.) als
    - as for
    - as if / as though
    - as to
    * * *
    as
    [æz, əz]
    I. conj
    1. (while) als
    she sat watching him \as he cooked the dinner sie saß da und schaute ihm dabei zu, wie er das Abendessen kochte
    he gets more and more attractive \as he gets older er wird mit zunehmendem Alter immer attraktiver
    \as I was getting into the car, I noticed a piece of paper on the seat beim Einsteigen bemerkte ich ein Stück Papier auf dem Autositz
    2. (in the way that, like) wie
    knowing him \as I do, he won't do it wie ich ihn kenne, wird er es nicht tun
    \as is often the case with children,... wie das bei Kindern oft ist,...
    she is an actor, \as is her brother sie ist Schauspielerin, wie ihr Bruder
    all merchandise is sold \as is esp AM alle Waren werden verkauft, wie sie sind
    do \as I say! mach, was ich sage!
    ..., \as my mother puts it ( hum)..., wie meine Mutter [immer] zu sagen pflegt
    I'd never seen him looking so miserable \as he did that day ich habe ihn noch nie so traurig gesehen wie an dem Tag
    \as things happened [or stood] [or turned out],... wie sich zeigte,...
    \as it is [or stands],..., \as things are [or stand],... [so] wie die Dinge stehen,...
    \as it stood at the time,... so wie die Dinge damals standen,...
    exactly \as genauso wie
    just \as so wie
    \as it is (already) sowieso schon
    I've spent far too much money \as it is ich habe sowieso schon zu viel Geld ausgegeben
    \as it were sozusagen
    he's a little on the large side, \as it were er ist, sagen wir [ein]mal, ein bisschen groß geraten
    \as it happens rein zufällig
    \as it happens, I met him this morning rein zufällig [o wie der Zufall will], habe ich ihn heute Morgen getroffen
    \as you like [or prefer] [or wish] ( form) wie Sie wünschen
    \as if [or though] als ob
    she looked at me \as if she didn't understand a word sie schaute mich als, als würde sie kein Wort verstehen
    it isn't \as if she wasn't warned es ist ja nicht so, dass sie nicht gewarnt worden wäre, schließlich war sie ja gewarnt
    \as if I care[d]! als ob mich das interessieren würde!
    3. (because) weil, da geh
    \as you were out, I left a message weil du nicht da warst, habe ich eine Nachricht hinterlassen
    he may need some help \as he's new er braucht vielleicht Hilfe, weil er neu ist
    4. (used to add a comment) wie
    \as already mentioned,... wie bereits erwähnt,...
    \as you know,... wie du weißt,...
    she smiled and I smiled back, \as you do sie lächelte und ich lächelte zurück, du weißt schon
    \as if! ( iron) wohl kaum!, das denkst du aber auch nur! iron
    such riches \as he has, he is still not happy so reich er auch ist, glücklich ist er noch immer nicht
    angry \as he was,... so verärgert er auch war,...
    sweet \as he is,... so süß er auch ist,...
    try \as he might,... so sehr er es auch versucht,...
    6.
    \as for... was... betrifft
    he wasn't thrilled, \as for me, I thought it a good idea er war nicht begeistert, ich dagegen hielt es für eine gute Idee
    \as from [or of] ab
    \as from [or of] her 18th birthday, she is free to use the money nach der Vollendung des 18. Lebensjahres kann sie frei über das Geld verfügen
    \as of [or from] tomorrow/the first/next Monday ab morgen/dem Ersten/nächsten [o nächstem] Monat
    \as of [or from] now/today von jetzt/heute an, ab jetzt/heute
    \as to... was... angeht
    \as to her manual skills, we'll have to work on them was ihre handwerklichen Fähigkeiten angeht, daran müssen wir noch arbeiten
    \as to where we'll get the money from, we'll talk about that later wir müssen später noch besprechen, wo wir das Geld hernehmen
    he was uncertain \as to which road to take er war sich nicht sicher, welche Straße er nehmen sollte
    \as and when BRIT sobald
    you can revise them \as and when I send them to you du kannst sie redigieren, sobald ich sie dir schicke
    II. prep
    1. (in the past, being) als
    he was often ill \as a child als Kind war er oft krank
    2. (in the capacity, function of) als
    she was praised \as an actress, but less so \as a director als Schauspielerin wurde sie sehr gelobt, aber als Regisseurin weitaus weniger
    speaking \as a mother, I cannot accept that als Mutter kann ich das nicht akzeptieren
    what do you think of his book \as a basis for a film? was hältst du von seinem Buch als Grundlage für einen Film?
    3. (like, being) als
    he went to the fancy-dress party dressed \as a banana er kam als Banane verkleidet zum Kostümfest
    the news came \as no surprise die Nachricht war keine Überraschung
    use your coat \as a blanket nimm deinen Mantel als Decke
    such big names \as... so große Namen wie...
    such agricultural states \as Kansas and Oklahoma Agrarstaaten wie Kansas und Oklahoma
    the necklace was reported \as having been stolen die Kette war als gestohlen gemeldet
    I always thought of myself \as a good mother ich habe mich immer für eine gute Mutter gehalten
    do you regard punishment \as being essential in education? hältst du Strafen für unerlässlich in der Erziehung?
    \as a matter of principle aus Prinzip
    III. adv inv
    they live in the same town \as my parents sie wohnen in derselben Stadt wie meine Eltern
    [just] \as... \as... [genau]so... wie...
    he's \as tall \as Peter er ist so groß wie Peter
    I can run just \as fast \as you ich kann genauso schnell laufen wie du
    half \as... \as... halb so... wie...
    she's not half \as self-confident \as people think sie ist bei Weitem nicht so selbstbewusst, wie alle denken
    \as much \as so viel wie
    I don't earn \as much \as Paul ich verdiene nicht so viel wie Paul
    twice/three times \as much [\as] zweimal/dreimal so viel [wie]
    \as usual wie gewöhnlich
    you're late, \as usual du bist wie immer zu spät
    \as... \as that so...
    if you play \as well \as that,... wenn du so gut spielst,...
    he's not \as handsome \as that! so gut sieht er nun auch wieder nicht aus!
    2. (indicating an extreme)
    these sunflowers can grow \as tall \as 8 ft diese Sonnenblumen können bis zu 8 Fuß hoch werden
    \as many/much \as immerhin; (even) sogar
    the decision could affect \as many \as 2 million people die Entscheidung könnte immerhin 2 Millionen Menschen betreffen
    prices have risen by \as much \as 50% die Preise sind um ganze [o beachtliche] 50 % gestiegen
    \as little \as nur
    you can pick up a second-hand machine for \as little \as £20 ein gebrauchtes Gerät kriegt man schon für 20 Pfund
    * * *
    [z, əz]
    1. conj
    1) (= when, while) als; (two parallel actions) während, als, indem (geh)

    he got deafer as he got older —

    as a child he would... — als Kind hat er immer...

    2) (= since) da
    3)

    (= although) rich as he is I won't marry him — obwohl er reich ist, werde ich ihn nicht heiraten

    stupid as he is, he... — so dumm er auch sein mag,... er

    big as he is I'll... — so groß, wie er ist, ich...

    much as I admire her,... — sosehr ich sie auch bewundere,...

    try as he might — sosehr er sich auch bemüht/bemühte

    4) (manner) wie

    do as you like — machen Sie, was Sie wollen

    the first door as you go upstairs/as you go in — die erste Tür oben/, wenn Sie hereinkommen

    knowing him as I do —

    as you yourself said... — wie Sie selbst gesagt haben...

    as it is, I'm heavily in debt — ich bin schon tief verschuldet

    as it were — sozusagen, gleichsam

    as you were! (Mil) — weitermachen!; (fig) lassen Sie sich nicht stören; (in dictation, speaking) streichen Sie das

    my husband as was (inf)mein verflossener or (late) verstorbener Mann

    5)

    (phrases) as if or though — als ob, wie wenn

    he rose as if to go — er erhob sich, als wollte er gehen

    as for him/you — (und) was ihn/dich anbetrifft or angeht

    as from or of the 5th — vom Fünften an, ab dem Fünften

    as from now — von jetzt an, ab jetzt

    be so good as to... (form) — hätten Sie die Freundlichkeit or Güte,... zu... (form)

    he's not so silly as to do that — er ist nicht so dumm, das zu tun, so dumm ist er nicht

    2. adv

    as... as — so... wie

    not as... as — nicht so... wie

    is it as difficult as that? —

    she is very clever, as is her brother — sie ist sehr intelligent, genau(so) wie ihr Bruder

    as many/much as I could — so viele/so viel ich (nur) konnte

    this one is just as good — diese(r, s) ist genauso gut

    as often happens, he was... — wie so oft, war er...

    3. rel pron
    1) (with same, such) der/die/das; (pl) die

    the same man as was here yesterday — derselbe Mann, der gestern hier war

    See:
    such
    2) (dial) der/die/das; (pl) die
    4. prep
    1) (= in the capacity of) als
    2) (esp = such as) wie (zum Beispiel)
    * * *
    as [æz; unbetont əz; z]
    A adv
    1. so, ebenso, geradeso:
    I ran as fast as I could ich lief so schnell ich konnte;
    just as good ebenso gut;
    twice as large zweimal so groß
    2. wie (zum Beispiel):
    statesmen, as Churchill
    B konj
    1. (gerade) wie, so wie:
    as often as they wish sooft (wie) sie wünschen;
    as you wish wie Sie wünschen;
    as is the case wie es der Fall ist;
    a) (so) wie die Dinge liegen,
    b) schon;
    as and when wann immer;
    (as) soft as butter butterweich;
    as requested wunschgemäß;
    as I said before wie ich vorher oder schon sagte;
    as was their habit wie es ihre Gewohnheit war
    2. ebenso wie, genauso wie:
    then as now damals wie jetzt;
    you will reap as you sow wie man sät, so erntet man
    3. als, während, indem:
    as he entered als er eintrat, bei seinem Eintritt
    4. obwohl, obgleich, wenn auch, wie sehr, sosehr, wie:
    late as he was, he attended the session trotz seiner Verspätung nahm er noch an der Sitzung teil;
    old as I am so alt wie ich bin;
    try as he would sosehr er sich auch mühte;
    improbable as it seems so unwahrscheinlich es auch scheint
    5. da, weil:
    as you are sorry I’ll forgive you
    6. (als oder so) dass:
    so clearly guilty as to leave no doubt so offensichtlich schuldig, dass kein Zweifel bleibt
    C pron
    1. der, die, das, welch(er, e, es) ( nach such oder same):
    such as need our help diejenigen, welche unsere Hilfe brauchen;
    the same man as was here yesterday derselbe Mann, der gestern hier war
    2. was, welche Tatsache, wie:
    his health is not good, as he himself admits seine Gesundheit lässt zu wünschen übrig, was oder wie er selbst zugibt
    D präp als:
    he is as a father to me er ist zu mir wie ein VaterBesondere Redewendungen: as … as (eben)so … wie;
    as sweet as can be so süß wie nur möglich;
    as cheap as fifty pence the bottle für nur fünfzig Pence die Flasche;
    as recently as last week erst letzte Woche;
    as far as can be ascertained soweit es sich feststellen lässt;
    as at an oder WIRTSCH zu (einem Zeitpunkt);
    as from von einem Zeitpunkt an, ab (1. April etc);
    as is im gegenwärtigen Zustand;
    the car was sold as is der Wagen wurde, so wie er war, verkauft;
    as it were sozusagen, gewissermaßen, gleichsam;
    as of von einem Zeitpunkt an, ab (1. April etc);
    a) was … (an)betrifft, im Hinblick auf (akk),
    b) nach, gemäß (dat);
    as to this question was diese Frage betrifft;
    he is taxed as to his earnings er wird nach seinem Verdienst besteuert;
    as you were!
    a) MIL Kommando zurück!,
    b) allg alles zurück!; against A 8, far Bes Redew, follow C 1, for A 23, good C 2, if1 A 1, invoice A, kind2 1, long1 B 1, much Bes Redew, per 3, though A 4, usual A, well1 A 12, yet A 1
    * * *
    1. adverb in main sentence

    as... [as...] — so... [wie...]

    they did as much as they could — sie taten, was sie konnten

    as good a player [as he] — ein so guter Spieler [wie er]

    2. relative adverb or conjunction in subordinate clause
    1) (expr. degree)

    [as or so]... as... — [so...] wie...

    as... as you can — so...[, wie] Sie können

    come as quickly as you can — kommen Sie, so schnell Sie können

    ... as he etc. is/was — obwohl er usw.... ist/war

    intelligent as she is,... — obwohl sie ziemlich intelligent ist,...

    safe as it might be,... — obwohl es vielleicht ungefährlich ist,...

    try as he might/would, he could not concentrate — sosehr er sich auch bemühte, er konnte sich nicht konzentrieren

    4) (expr. manner) wie

    as it were — sozusagen; gewissermaßen

    5) (expr. time) als; während
    6) (expr. reason) da
    7) (expr. result)

    so... as to... — so... zu

    8) (expr. purpose)

    so as to... — um... zu...

    9) (expr. illustration) wie [zum Beispiel]

    industrial areas, as the north-east of England for example — Industriegebiete wie zum Beispiel der Nordosten Englands

    3. preposition

    speaking as a parent,... — als Mutter/Vater...

    2) (like) wie
    4. relative pronoun

    they danced, as was the custom there — sie tanzten, wie es dort Sitte war

    he was shocked, as were we all — er war wie wir alle schockiert

    the same as... — der-/die-/dasselbe wie...

    they enjoy such foreign foods as... — sie essen gern ausländische Lebensmittel wie...

    5.

    as farsee far 1. 4)

    as for... — was... angeht

    as from... — von... an

    as is — wie die Dinge liegen; wie es aussieht

    the place is untidy enough as it is — es ist schon liederlich genug[, wie es jetzt ist]

    as of... — (Amer.) von... an

    as to — hinsichtlich (+ Gen.)

    * * *
    adv.
    als adv.
    da adv.
    ebenso/allso adv.
    indem (zeitlich) adv.
    obgleich konj.
    so adv.
    weil adv.
    wie adv.
    während adv.

    English-german dictionary > as

  • 19 concerning

    preposition
    * * *
    preposition (about: He wrote to me concerning a business arrangement.) betreffs
    * * *
    con·cerning
    [kənˈsɜ:nɪŋ, AM -ˈsɜ:rn-]
    prep ( form) bezüglich + gen
    * * *
    [kən'sɜːnɪŋ]
    prep
    bezüglich, hinsichtlich, betreffs (form) ( all +gen)

    concerning your request... — apropos Ihrer Anfrage..., was Ihre Anfrage betrifft...

    * * *
    concerning präp betreffs, hinsichtlich, bezüglich, wegen:
    concerning me was mich (an)betrifft oder anbelangt
    conc. abk
    * * *
    preposition
    * * *
    adj.
    anbelangend adj.
    betreffend adj.
    wegen adj.

    English-german dictionary > concerning

  • 20 consent

    1. intransitive verb

    consent to do something — einwilligen, etwas zu tun

    2. noun
    1) (agreement) Zustimmung, die (to zu); Einwilligung, die (to in + Akk.)

    by common or general consent — nach allgemeiner Auffassung; (as wished by all) auf allgemeinen Wunsch

    age of consentAlter, in dem man hinsichtlich Heirat und Geschlechtsleben nicht mehr als minderjährig gilt; ≈ Ehemündigkeitsalter, das

    2) (permission) Zustimmung, die
    * * *
    [kən'sent] 1. verb
    (to give permission or agree (to): I had no choice but to consent to the plan; Her father consented to her marrying me although I was just a poor student.) zustimmen
    2. noun
    (agreement; permission: You have my consent to leave.) die Zustimmung
    * * *
    con·sent
    [kənˈsent]
    ( form)
    I. n no pl Zustimmung f, Einwilligung f
    age of \consent LAW ≈ Ehemündigkeitsalter nt fachspr
    by common \consent nach allgemeiner Auffassung
    informed \consent erklärtes Einverständnis
    by mutual \consent im gegenseitigen Einverständnis
    to give one's \consent seine Zustimmung erteilen [o geben], seine Einwilligung geben
    to refuse [or withhold] one's \consent seine Zustimmung verweigern
    silence means \consent ( prov) Schweigen bedeutet Zustimmung
    II. vi
    to \consent to sth etw dat zustimmen, in etw dat einwilligen
    to \consent to a marriage sein Einverständnis zu einer Heirat geben
    to \consent to do sth einwilligen [o sich akk bereit erklären], etw zu tun
    to \consent to sb doing sth seine Einwilligung dazu geben [o darin einwilligen], dass jd etw tut
    * * *
    [kən'sent]
    1. vi
    zustimmen ( to +dat), einwilligen (to in +acc)

    to consent to do sth — sich bereit erklären, etw zu tun

    to consent to sb doing stheinwilligen or damit einverstanden sein, dass jd etw tut

    2. n
    Zustimmung f (to zu), Einwilligung f (to in +acc)

    it/he is by common or general consent... — man hält es/ihn allgemein für...

    See:
    academic.ru/1130/age">age
    * * *
    consent [kənˈsent]
    A v/i
    1. (to) zustimmen (dat), einwilligen (in akk)
    2. sich bereit erklären ( to do sth etwas zu tun)
    3. nachgeben
    4. obs übereinstimmen
    B s (to) Zustimmung f, Einverständnis n (zu), Einwilligung f (in akk), Genehmigung f (gen oder für):
    give one’s consent seine Einwilligung geben;
    age of consent JUR ( besonders Ehe)Mündigkeit f;
    with one consent einstimmig, einmütig;
    with the consent of mit Genehmigung von (od gen); common A 2, informed 1
    * * *
    1. intransitive verb

    consent to do something — einwilligen, etwas zu tun

    2. noun
    1) (agreement) Zustimmung, die (to zu); Einwilligung, die (to in + Akk.)

    by common or general consent — nach allgemeiner Auffassung; (as wished by all) auf allgemeinen Wunsch

    age of consentAlter, in dem man hinsichtlich Heirat und Geschlechtsleben nicht mehr als minderjährig gilt; ≈ Ehemündigkeitsalter, das

    2) (permission) Zustimmung, die
    * * *
    (to) n.
    Zustimmung f. n.
    Einverständnis n.
    Einwilligung f.
    Genehmigung f.
    Konsens -e m. v.
    einwilligen v.
    zustimmen v.

    English-german dictionary > consent

См. также в других словарях:

  • hinsichtlich — Präp. (Aufbaustufe) in Bezug auf jmdn. oder etw. Synonyme: betreffend, in Hinsicht auf, wegen, bezüglich Beispiele: Ich kann dich hinsichtlich deiner Befürchtungen beruhigen. Seine Prophezeiung hinsichtlich des Wetters war richtig …   Extremes Deutsch

  • hinsichtlich — ↑in puncto, ↑punkto …   Das große Fremdwörterbuch

  • hinsichtlich — [Redensart] Auch: • im Sinne • in Form • unter dem Aspekt Bsp.: • Ich möchte, dass Sie die Raumfahrt unter dem Aspekt betrachten, wie viele Arbeitsplätze sie hier auf der Erde schaffen wird …   Deutsch Wörterbuch

  • hinsichtlich — mit Bezug auf; vor dem Hintergrund; angesichts; in Bezug auf; in Anbetracht; in Sachen (umgangssprachlich); in puncto; betreffend; bzgl.; bezüglich; in Hinblick auf; zum Thema; wegen; …   Universal-Lexikon

  • hinsichtlich — hịn·sicht·lich Präp; mit Gen, geschr; verwendet, um sich auf etwas Bestimmtes zu beziehen ≈ in Bezug auf, in Hinsicht auf: Hinsichtlich seiner Gesundheit brauchen Sie sich keine Sorge zu machen; Hinsichtlich der Qualität unserer Produkte gibt es …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinsichtlich — betreffend, im/in Hinblick auf, in Bezug auf, in Hinsicht auf, in puncto, über, was ... anbelangt/angeht/anlangt/betrifft, wegen; (österr., schweiz., sonst veraltet): punkto; (Amtsspr.): beziehentlich; (Amtsspr., Kaufmannsspr.): betreffs, in… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinsichtlich — Hinsicht, hinsichtlich ↑ hin …   Das Herkunftswörterbuch

  • hinsichtlich — hịn|sicht|lich ; Präposition mit Genitiv: hinsichtlich des Briefes …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Unregelmäßigkeit hinsichtlich der Einhaltung der Rechtsvorschriften, die ökologische Produktion reglamentieren — neatitiktis ekologinę gamybą reglamentuojančių teisės aktų reikalavimams statusas Aprobuotas sritis ekologinis ūkininkavimas apibrėžtis Nukrypimas nuo reglamente (EB) Nr. 834/2007, reglamente (EB) Nr. 889/2008, reglamente Nr. 1235/2008 ir (ar)… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Unregelmäßigkeit hinsichtlich der Einhaltung der ökologische Produktion reglamentierenden Rechtsvorschriften — neatitiktis ekologinę gamybą reglamentuojančių teisės aktų reikalavimams statusas Aprobuotas sritis ekologinis ūkininkavimas apibrėžtis Nukrypimas nuo reglamente (EB) Nr. 834/2007, reglamente (EB) Nr. 889/2008, reglamente Nr. 1235/2008 ir (ar)… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • relative Übertragungsverluste hinsichtlich freies Raums — santykiniai linijos ir laisvaerdvio perdavimo nuostoliai statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. loss relative to free space vok. relative Übertragungsverluste hinsichtlich freies Raums, m rus. потери относительно свободного… …   Radioelektronikos terminų žodynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»