Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

'Annehmlichkeit

  • 1 Annehmlichkeit

    Annehmlichkeit <-, -en> f
    1) ( Bequemlichkeit) wygoda f
    2) ( Vorteil) przyjemność f

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Annehmlichkeit

  • 2 Annehmlichkeit

    f приятность f; mst pl. удовольствия n/pl.; удобства n/pl.

    Русско-немецкий карманный словарь > Annehmlichkeit

  • 3 ugodnost

    Annehmlichkeit f (-), Be-ha'glichkeit f (-), Beha'gen n (-s)

    Hrvatski-Njemački rječnik > ugodnost

  • 4 удобство ср

    Annehmlichkeit {f}

    Bългарски-немски речник ново > удобство ср

  • 5 convenience

    noun
    1) no pl. (suitableness) Annehmlichkeit, die

    its convenience to or for the city centre — seine günstige Lage zum Stadtzentrum

    2) (personal satisfaction) Bequemlichkeit, die

    for somebody's convenience, for convenience's sake — zu jemandes Bequemlichkeit

    at your conveniencewann es Ihnen passt

    be a convenience to somebodyangenehm od. praktisch für jemanden sein

    4) (advantageous thing) Annehmlichkeit, die
    5) (esp. Admin.): (toilet) Toilette, die

    public convenienceöffentliche Toilette od. (Amtsspr.) Bedürfnisanstalt

    * * *
    1) (the state or quality of being convenient; freedom from trouble or difficulty: the convenience of living near the office.) der Vorteil
    2) (any means of giving ease or comfort: the conveniences of modern life.) die Annehmlichkeit
    3) ((also public convenience) a public lavatory.) öffentliche Bedürfnisanstalt
    * * *
    con·veni·ence
    [kənˈvi:niən(t)s, AM -ˈvi:njən(t)s]
    n
    1. no pl (usefulness) Zweckmäßigkeit f; (comfort) Annehmlichkeit f
    for \convenience's sake aus praktischen Gründen
    at your earliest \convenience möglichst bald, baldmöglichst
    the \convenience of doing sth die Annehmlichkeit, etw zu tun
    the \convenience of having sth very close die Annehmlichkeit, etw ganz in der Nähe zu haben
    at your \convenience wenn [o wann immer] es Ihnen passt
    [just] for \convenience [nur] aus Bequemlichkeit
    2. (device) Annehmlichkeit f, Komfort m kein pl
    modern \conveniences moderner Komfort
    with all modern \conveniences mit allem [o modernstem] Komfort
    * * *
    [kən'viːnɪəns]
    n
    1) no pl (= usefulness, advantageousness) Annehmlichkeit f; (= functionalness) Zweckmäßigkeit f
    2) no pl

    at your own convenience — zu einem Ihnen angenehmen Zeitpunkt, wann es Ihnen passt (inf)

    at your earliest convenience (Comm) — möglichst bald, baldmöglichst (form)

    3) (= convenient thing, amenity) Annehmlichkeit f
    4) (Brit form = public convenience) (öffentliche) Toilette, Bedürfnisanstalt f (dated form)
    * * *
    convenience [kənˈviːnjəns] s
    1. Angemessenheit f
    2. Annehmlichkeit f, Bequemlichkeit f:
    at your convenience nach Belieben, gelegentlich, wenn es Ihnen gerade passt;
    at your earliest convenience so bald wie möglich;
    suit your own convenience handeln Sie ganz nach Ihrem Belieben;
    convenience of operation TECH leichte Handhabung;
    convenience outlet ELEK Netzsteckdose f (an einem Gerät); academic.ru/63871/sake">sake1
    3. Vorteil m:
    it is a great convenience es ist sehr vorteilhaft;
    make a convenience of sb jemanden ausnutzen; marriage 2
    4. Bequemlichkeit f, Komfort m, (der Bequemlichkeit dienende) Einrichtung:
    all (modern) conveniences alle Bequemlichkeiten oder aller Komfort (der Neuzeit);
    convenience food Fertignahrung f;
    convenience goods WIRTSCH US Convenience-Goods pl (Waren des täglichen Bedarfs, die der Verbraucher in seiner Nachbarschaft erhält)
    5. besonders Br Klosett n, Toilette f: public A a
    * * *
    noun
    1) no pl. (suitableness) Annehmlichkeit, die

    its convenience to or for the city centre — seine günstige Lage zum Stadtzentrum

    2) (personal satisfaction) Bequemlichkeit, die

    for somebody's convenience, for convenience's sake — zu jemandes Bequemlichkeit

    be a convenience to somebodyangenehm od. praktisch für jemanden sein

    4) (advantageous thing) Annehmlichkeit, die
    5) (esp. Admin.): (toilet) Toilette, die

    public convenienceöffentliche Toilette od. (Amtsspr.) Bedürfnisanstalt

    * * *
    n.
    Annehmlichkeit f.
    Komfort m.

    English-german dictionary > convenience

  • 6 convenience

    con·veni·ence [kənʼvi:niən(t)s, Am -ʼvi:njən(t)s] n
    1) no pl ( usefulness) Zweckmäßigkeit f; ( comfort) Annehmlichkeit f;
    for \convenience's sake aus praktischen Gründen;
    at your earliest \convenience möglichst bald, baldmöglichst;
    the \convenience of doing sth die Annehmlichkeit, etw zu tun;
    the \convenience of having sth very close die Annehmlichkeit, etw ganz in der Nähe zu haben;
    at your \convenience wenn [o wann immer] es Ihnen passt;
    [just] for \convenience [nur] aus Bequemlichkeit
    2) ( device) Annehmlichkeit f, Komfort m kein pl;
    modern \conveniences moderner Komfort;
    with all modern \conveniences mit allem [o modernstem] Komfort

    English-German students dictionary > convenience

  • 7 commoditas

    commoditās, ātis, f. (commodus), I) das gehörige, vollkommene Maß, die Angemessenheit, Zweckmäßigkeit, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, der Vorzug, das Gute, was eine Sache an sich hat od. gewährt, c. et aequitas membrorum, das Ebenmaß, Suet.: c. corporis, gehörige körperliche Fertigkeit, Cic.: commoditas dignitasque domus, Cic.: vitae commoditas iucunditasque, Cic.: cum commoditas iuvaret, Liv. – v. der Rede, c. orationis, Gewandtheit, Cornif. rhet. 1, 1: u. so absol., Cic. de inv. 1, 3; Rosc. Am. 9. – u. im Plur. tantae commoditates corporis, Cic.: commoditates vitae humanae, Apul.: plurimas et maximas commoditates amicitia continet, Cic. – Insbes.: a) die Bequemlichkeit = das Freisein von Schwierigkeiten, die Erleichterung, id (Ianiculum) ob commoditatem itineris ponte sublicio... coniungi urbi placuit, Liv. 1, 33, 6. – b) ( wie καιρός) der gelegene, rechte Zeitpunkt, günstige Umstände, commoditatis omnes articulos scio, Plaut. Men. 140: satine ut Commoditas (personif.) usque quaque me adiuvat, Plaut. mil. 1134: commoditas ad faciendum idonea, Cic. de inv. 2, 40. – c) die Annehmlichkeit = das Vorteilhafte, der Vorteil, qui ex bestiis fructus, quae commoditas percipi potest? Cic.: im Plur., externae commoditates, Cic.: mare vicinum ad commoditates, Liv.: at, si corrigitur, quot commoditates vide, Ter. – II) die Gefügigkeit, Zutulichkeit, Umgänglichkeit, Gefälligkeit, Nachsicht, einer Pers., sua, Ter.: patris, Caecil. com. fr.: ipsius, Ov.

    lateinisch-deutsches > commoditas

  • 8 amenity

    noun
    (pleasant feature) (of residence) Attraktivität, die; Wohnqualität, die; (of locality) Attraktivität, die; Reiz, der

    the amenities of a towndie kulturellen und Freizeiteinrichtungen einer Stadt

    * * *
    [ə'mi:nəti]
    plural - amenities; noun
    (something that makes life more pleasant or convenient: This part of town has a lot of amenities - good shops, parks etc.) die Annehmlichkeiten
    * * *
    amen·ity
    [əˈmi:nəti, AM əˈmenət̬i]
    n
    amenities pl Freizeitzentren pl, Freizeiteinrichtungen pl
    accommodation with basic amenities Unterkunft f mit einfachstem Komfort
    public amenities öffentliche Einrichtungen
    2. no pl (pleasantness)
    the \amenity of modern civilization die Annehmlichkeiten pl der modernen Zivilisation
    * * *
    [ə'miːnItɪ]
    n
    1)

    (= aid to pleasant living) (public) amenity — öffentliche Einrichtung

    the lack of amenities in many parts of the cityder Mangel an Einkaufs-, Unterhaltungs- und Transportmöglichkeiten in vielen Teilen der Stadt

    close to all amenitiesin günstiger (Einkaufs- und Verkehrs)lage

    this house has every amenitydieses Haus bietet jeden Komfort

    a high/low amenity district — eine Gegend mit hoher/geringer Wohnqualität

    2) (= pleasantness of place) angenehme Lage
    * * *
    amenity [əˈmiːnətı; -ˈmen-] s
    1. meist pl Liebenswürdigkeit f, Artigkeit f, Höflichkeit f, pl auch Konventionen pl, Etikette f:
    his amenity of temper sein angenehmes Wesen
    2. a) oft pl Annehmlichkeit(en) f(pl):
    with every amenity mit allem Komfort;
    within easy reach of all amenities in günstiger Einkaufs- und Verkehrslage
    b) pl (natürliche) Vorzüge pl oder Reize pl (einer Person oder eines Ortes etc)
    c) angenehme oder schöne Lage (eines Hauses etc)
    d) Erholungsgebiet n
    * * *
    noun
    (pleasant feature) (of residence) Attraktivität, die; Wohnqualität, die; (of locality) Attraktivität, die; Reiz, der
    * * *
    (personality) n.
    Anmut nur sing. m. n.
    Annehmlichkeit f.

    English-german dictionary > amenity

  • 9 comodidad

    komođi'đađ
    f
    1) Bequemlichkeit f, Annehmlichkeit f, Gemütlichkeit f
    2) ( conveniencias) Nutzen m, Vorteil m, Annehmlichkeit f
    sustantivo femenino
    ————————
    comodidades femenino plural
    comodidad
    comodidad [komoði'ðadh]
    num1num (confort) Bequemlichkeit femenino; (ambiente acogedor) Gemütlichkeit femenino; (bienestar) Wohlstand masculino

    Diccionario Español-Alemán > comodidad

  • 10 commoditas

    commoditās, ātis, f. (commodus), I) das gehörige, vollkommene Maß, die Angemessenheit, Zweckmäßigkeit, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, der Vorzug, das Gute, was eine Sache an sich hat od. gewährt, c. et aequitas membrorum, das Ebenmaß, Suet.: c. corporis, gehörige körperliche Fertigkeit, Cic.: commoditas dignitasque domus, Cic.: vitae commoditas iucunditasque, Cic.: cum commoditas iuvaret, Liv. – v. der Rede, c. orationis, Gewandtheit, Cornif. rhet. 1, 1: u. so absol., Cic. de inv. 1, 3; Rosc. Am. 9. – u. im Plur. tantae commoditates corporis, Cic.: commoditates vitae humanae, Apul.: plurimas et maximas commoditates amicitia continet, Cic. – Insbes.: a) die Bequemlichkeit = das Freisein von Schwierigkeiten, die Erleichterung, id (Ianiculum) ob commoditatem itineris ponte sublicio... coniungi urbi placuit, Liv. 1, 33, 6. – b) ( wie καιρός) der gelegene, rechte Zeitpunkt, günstige Umstände, commoditatis omnes articulos scio, Plaut. Men. 140: satine ut Commoditas (personif.) usque quaque me adiuvat, Plaut. mil. 1134: commoditas ad faciendum idonea, Cic. de inv. 2, 40. – c) die Annehmlichkeit = das Vorteilhafte, der Vorteil, qui ex bestiis fructus, quae commoditas percipi potest? Cic.: im Plur., externae commoditates, Cic.: mare vicinum ad commoditates, Liv.: at, si corrigitur, quot commoditates vide,
    ————
    Ter. – II) die Gefügigkeit, Zutulichkeit, Umgänglichkeit, Gefälligkeit, Nachsicht, einer Pers., sua, Ter.: patris, Caecil. com. fr.: ipsius, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commoditas

  • 11 amoenitas

    amoenitās, ātis, f. (amoenus), die Annehmlichkeit für die Sinne, a) zunächst von Örtlichkeiten, das Anmutige, Reizende, Freundliche, Liebliche, die anmutige od. reizende Lage, -Umgebung, das anmutige Besitztum, fluminis, hortorum, Cic.: fonticulorum, Colum.: urbium, Liv.: locorum, Quint.: riparum, Curt.: domus, Nep.: am. ista, Cic.: Plur., amoenitates orarum ac litorum, Cic. de nat. deor. 2, 100: absol. = reizende Gegenden, Cic. parad. 1, 10. – b) v. andern Dingen, das Angenehme, Ergötzliche, Vergnügliche, die Wonne, formae illius, Plaut.: amanti am. malo est, das angenehme, üppige Leben, Plaut.: plurimarum arborum, Flor.: am. studiorum, Plin.: vitae, Tac.: naturae, Curt.: Plur., amoenitates omnium venerum et venustatum, Plaut. Stich. 278: amoenitates et copiae ubertatesque verborum, Gell. 12, 1, 24: ingenii amoenitates, Gell. 6 (7), 7, 1. – als Schmeichelwort, mea amoenitas, meine Wonne, Plaut. Cas. 229; Poen. 365.

    lateinisch-deutsches > amoenitas

  • 12 blandimentum

    blandīmentum, ī, n. (blandior), die Schmeichelei, Liebkosung, als Mittel, jmd. zu gewinnen, gew. im Plur.: I) eig. (Ggstz. convicium, minae), blandimenta tua, Plaut.: muliebria, Tac.: blandimenta dare alci, Liv.: blandimentis corrumpere, Cic.: per blandimenta aggredi, Tac.: alci blandimentis elicere libros (Ggstz. convicio extorquere), Plin. ep.: captus blandimentis, Plin. ep.: blandimentis adversum plebem, Tac. ann. 12, 55. – im Sing., ibi blandimentum sublevavit metum, Tac. ann. 14, 4. – II) übtr.: A) alles die Sinne Gewinnende, Reizende, die Annehmlichkeit, blandimenta voluptatis, Cic.: blandimenta vitae, Reize, Tac.: sine apparatu, sine blandimentis (Gaumenkitzel) expellunt famem, Tac. – B) die sanfte Behandlung, sorgfältige Pflege, einer Pflanze, Plin. 17, 98.

    lateinisch-deutsches > blandimentum

  • 13 blanditia

    blanditia, ae, f. (blandus), das Schöntun, die Schmeichelei, Liebkosung ( wie ἀρέσκεια im guten u. üblen Sinne, während assentatio = die Schmeichelei, die nach dem Munde redet, u. übh. jede Art von Liebedienerei, u. adulatio = die kriechende Schmeichelei), I) eig.: a) Sing.: blanditiā certare, Lucil. fr.: sic habendum est, nullam in amicitiis pestem esse maiorem quam adulationem, blanditiam, assentationem, Cic.: in cive excelso atque homine nobili blanditiam, ostentationem, ambitionem notam esse levitatis, Cic.: opus est magno opere blanditiā, Q. Cic. – b) Plur. = Schmeicheleien, Schmeichelworte, Liebkosungen, schmeichelndes Kosen, Höflichkeiten, Artigkeiten (Ggstz. minae), quot blanditiae, Plaut.: blanditiae et assentationes, Cic.: bl. pueriles, Ov.: benevolentiam civium blanditiis et assentando colligere, Cic.: adhibere blanditias, Ov., adhibere puellae, Liv.: blanditiis alqd elicere, Plin. ep.: blanditiis ab alqo nummulorum aliquid exprimere, Cic.: per blanditias, Suet. – II) übtr., die Annehmlichkeit, das Reizende, Anlockende, der liebliche Genuß, blanditiae praesentium voluptatum, Cic.: blanditiae eius (voluptatis) illecebraeque, Cic.: rerum talium blanditiā, Quint. – / Nbf. blanditiēs, ēī, f., Apul. met. 9, 28 in. Augustin. serm. 115, 11.

    lateinisch-deutsches > blanditia

  • 14 commodum [2]

    2. commodum, ī, n. (commodus), a) die Zuträglichkeit, Bequemlichkeit, die bequeme, günstige Lage, die mir bequeme, gelegene Zeit, Muße (Ggstz. incommodum), contra valetudinis commodum laborare, gegen das Beste der G., zum Nachteile der G., Cic.: ne id contra commodum (valetudinis) faceret, Suet.: quod commodo valetudinis tuae fiat, wofern es ohne Schaden deiner G. geschehen kann, Cic.: commodo rei publicae facere alqd, in Übereinstimmung mit der günstigen Lage des Staates, ohne Nachteil für den St., Cic.: u. so si per commodum rei publicae posset, Liv.: commodum alcis exspectare, eine jmdm. gelegene Zeit abwarten, warten, bis es jmdm. gelegen ist, bis jmd. Muße hat, Cic. – so auch cum erit tuum commodum, wenn es dir gelegen sein wird, Cic. – bes. oft commodo meo, tuo, suo, nostro, vestro, nach meiner, deiner, seiner, unserer, euerer Bequemlichkeit, Cic.: quod tuo commodo fiat, wofern es dir nicht unbequem, lästig ist, Cic.: per commodum u. ex commodo u. bl. commodo, nach Bequemlichkeit, zu gelegener Zeit, bei günstiger Gelegenheit, ubi copias per commodum exponere posset, Liv.: melius ratus ex commodo pugnam facere, Sall.: cum (ex) commodo mori non licuisset, Sen. – b) objektiv, die gewährte Annehmlichkeit, α) das Vorteilhafte, der Vorteil, Nutzen, das Interesse, das Gute, auch (bes. im Plur.) = das Wohl, Glück (Ggstz. incommodum, malum), sui commodi causā nocere alteri, Cic.: quaestus et commodi causā istam religionem commentum esse, Lact.: alcis commodum sequi, Ter.: aliquid commodi ex ea re capere, Ter.: amicitias inimicitiasque non ex re, sed ex commodo aestumare, Sall. – Plur., commoda vitae, Cic.: c. mea, Cic.: c. populi, Nep.: plebis, Vell.: c. publica, Hor.: servire od. consulere alcis commodis (Ggstz. officere et obstare alcis commodis, adversari alcis commodis), Cic.: inservire suis commodis, Cic.: tueri alcis commoda, Cic.: detrahere de alcis commodis, Cic.: invidere alcis commodis, Plaut.: stare adversus commoda populi, Nep.: frui illis commodis, Ter.: carere commodis omnibus, Cic.: salutem sociorum suis omnibus commodis etrationibus praeferre, Cic. – β) Plur. = die vom Staate gewährten Vergünstigungen, Vorrechte, Privilegien, Rechte, tribunatus (militum) commoda, Cic.: provincialia ornamenta commodaque, Cic.: commoda emeritae militiae, Suet.: commoda sacerdotum, Suet.: commoda primipili, ICt.: militibus commoda dare, Ov. – γ) die zeitweilig überlassenen, geliehenen Gegenstände, qui forum et basilicas, commodis hospitum, non furtis nocentium ornarent, Cic. Verr. 4, 6: u. so commodum (Darlehn) bei Isid. 5, 25, 16. – c) katachrest. = die Messung, commoda verborum, Fulg. myth. 1, 14: metrica verborum commoda, Fulg. myth. 1. praef. p. 22 M.

    lateinisch-deutsches > commodum [2]

  • 15 dulcitudo

    dulcitūdo, dinis, f. (dulcis), die Süßigkeit, I) eig., Cic. de or. 3, 99 u. 161: Nili, Spart. Pesc. 7, 7. – II) übtr.: A) die Annehmlichkeit, d. usurarum, Ulp. dig. 42, 8, 10. § 10. – B) die Zärtlichkeit, Corp. inscr. Lat. 6, 11082 u. 13017.

    lateinisch-deutsches > dulcitudo

  • 16 gratia

    grātia, ae, f. (gratus), die Annehmlichkeit, Wohlgefälligkeit, I) subjektiv: A) eig. = das angenehme, wohlgefällige Wesen, das Wohlgefällige, in vultu, Quint.: verborum, Quint.: gratia non deest verbis, Lieblichkeit, Prop.: in bildenden Künsten (Malerei usw.), das Gefällige, Quint.: von einer Örtlichkeit, villae, die Reize, Plin. ep.: v. Wein, vinis gratiam affert fumus, Plin.: v. Pers., der Liebling, ut unus quolibet in casu gratia nostra fores, Ov. ex Pont. 2, 3, 82. – dah. personif.: Grātiae ( wie Χάριτες), die Grazien, Huldgöttinnen, Töchter des Zeus u. der Eurynome, gew. drei: Euphrosyne (festliche Freude), Aglaia (festlicher Glanz), Thalia (blühendes Glück), die die Anmut des durch Sitte u. Schönheitssinn geregelten, durch Schmuck und Freude gehobenen Beisammenseins versinnbildlichten, Hor. carm. 1, 4, 6; 3, 21, 22. Quint. 10, 1, 82: nach späterer Deutung auch Sinnbilder der Dankbarkeit, Wohltätigkeit, Sen. de ben. 1, 3, 2 sq.

    B) übtr.: 1) die Gunst, die man erweist, Gefälligkeit, Willfahrung, der angenehme Dienst, die Gunstbezeigung, der Gefallen, die Gnade, a) übh.: nullam esse gratiam, quam non capere animus meus posset, Cic.: petivit in beneficii loco et gratiae, Cic.: alci gratiam dare, Ter., od. facere, Plaut., jmdm. willfahren: gratiam dicendi facere, zu reden gestatten, Liv.: u. so gratiam facere reddendi equi, Suet. – dah. α) in gratiam alcis, jmdm. zu Gefallen, zugunsten, wegen, Liv.: in gratiam iudicii, weil das Volk ihn losgesprochen, Liv. – β) Abl. gratiā wegen (eig. aus Gunst, Gefälligkeit), hominum gratiā, Cic.: eā gratiā, deswegen, Ter.: huius accusandi gratiā, Nep.: ineundae fugae gratiā, Val. Max.: laxandi levandique animi gratiā, Gell.: cibi aut potionis gratiā, Liv.: honoris gratiā (s. honor), Cic.: exempli gratiā, zum Beispiel, Cic. u.a. (vgl. exemplum no, III); vollst. pauca tamen exempli gratiā ponam, Quint.: verbi gratiā propter voluptatem, Cic.: dem Genet. vorangestellt, gratiā patris, Lamprid. Heliog. 31, 3. – b) insbes., das Erlassen einer Sache aus Gefälligkeit, die Nachsicht bei usw., iurisiurandi, ICt.: criminum, Suet.: omnium tibi gratiam facio, Liv.: delicti gratiam facere, Nachsicht schenken, nachsehen, Sall.: de cena facio gratiam, bedanke mich, kann nicht kommen, Plaut. – 2) die Erkenntlichkeit, der Dank, gratiam ferre alcis rei, den Dank für etw. davontragen, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 26, 4): ab utrisque parem gratiam trahere, Iustin.: gratiam persolvere dis, Cic.: gratias dicere, Apul. (ut pro eo honore vobis multas gratias dicerem, Apul. flor. 16 = 22, 15 Kr.): gratias agere, Dank abstatten, sagen, Cic.: agere gratias magnas od. ingentes, Ter., od. mirificas, Cic.: tibi gratias ago atque habebo summas, Plaut.: agere Romanis gratias, Eutr.: tantae erga me benevolentiae tuae tamque sincerae gratias ago debeoque plurimas, Augustin.: furtive agere gratias et in angulo et ad aurem, Sen.: in quo ei Pompeius gratias egerat, Cic. ep.: etiam in malis gratias agere, Lact.: alci gratias agere de matre, Cic.: senatui pro alqo gratias agere, Cic.: alci pro suo summo beneficio gratias agere, Cic.: agere ei maximas gratias pro beneficiis in matrem, coniugem liberosque impensis, Curt.: timerem ne arrogans esset ob ea laudare, ob quae gratias agerem, Plin. ep. 9, 31, 2: gratias se inter cetera etiam ob hoc agere, quod (weil) etc., Liv. 34, 50, 4 (u. so m. ob u. Akk. auch Treb. Poll. trig. tyr. 10, 9. Apul. flor. 16 in.): agere gratias incipit, quod (daß er) perfidi hominis insidias prudenter cauteque vitasset, Curt.: ago confusioni meae gratias, quod nihil in illo cubiculo vidi praeter matrem et patrem, Sen. rhet.: gratiarum actio, Danksagung, Cic.: ellipt., tamen, genio illius gratias (Dank dem G. jenes!), enatavi, Petron. 57, 10. – gratiam habere alci, Dank wissen, Cic.: u. so gratiam habere magnam od. maximam, Cic. u. Ter.: gratiam habere m. folg. quod (daß usw.), Cic., od. qui u. Konj. (daß er), Cic.: auch gratias habere (von zweien u. mehreren), Liv. 24, 37, 7: u. alci summas gratias habere (v. einem), Plaut. trin. 659: verb. (v. einem) alci maximas infinitasque agere atque habere gratias, quod (daß) etc., Vitr. 6. praef. 4: alci laudes gratiasque habere magnas, Plaut. asin. 545: gratiam referre, den Dank abtragen, in der Tat danken, Cic.; u. ironisch, vergelten, es einem wieder entgelten lassen (= sich rächen), Ter. n. Cic.: gratiam referre pro meritis, pro beneficiis, Caes.: gratiam referre bonam od. praeclaram, Cic.: od. meritam debitamque, Cic., od. iustam ac debitam, Cic.: gratiam referre parem, Gleiches mit Gleichem vergelten, Cic.: auch gratias referre, Cic. Planc. 101; Phil. 3, 39: ago tibi gratias, imperator auguste; si possem, etiam referrem, Auson. grat. act. 1. § 1: gratiam rependĕre, Ov., od. reddere, Sall.: v. Lebl., referre gratiam, v. Acker, wenn er Früchte trägt, Col.; u. gratiam reddere, v. Weinstocke, Col. – nullum est neque sincerius neque acceptius genus gratiarum, quam quod etc., Plin. pan. – dah. a) gratia est, ich danke, Ter.: gratia est (sc. tibi), ich bedanke mich = ich muß es abschlagen, Plaut.: dis gratia, cum ita ut volo est, ich danke Gott, wenn usw., Ter.: dis gratia u. gratia dis (verst. est), Gott sei Dank! Ter. u. Ov.: gratia magna Iovi, Tibull. – b) Abl. Plur. grātiīs u. zsgzg. grātis, ohne Entgelt (Vergeltung), ohne Bezahlung, umsonst (Ggstz. pretio, mercede), quae (psaltria) quantum potest aliquo abicienda est, si non pretio, at gratiis, Ter.: gratiis exaedificari atque effici navem, Cic.: tibi gratiis stare navem, nichts koste, Cic.: gratis habitare, Cic.: cave, ne tibi gratis hic constet amor, Ov.: reges Parthos non potest quisquam salutare sine munere; tibi valedicere non licet gratis, Sen. – / Bei den szenischen Dichtern (z.B. Plaut. asin. 194; Epid. 474 G. Ter. adelph. 744. Pompon. com. 110) überall nach den besten Hdschrn. gratiis; Cic. Verr. Halm gratiis, C. F. W. Müller gratis.

    II) objektiv, A) eig. = die Gunst, die man bei andern genießt, das Beliebtsein, der Kredit ( während favor die »Beifallsbezeigung«, die »Gunst« die man andern erweist, insbes. die Volksgunst, Begünstigung), gratiam alcis sibi conciliare, Cic.: gratiam (magnam, summam) inire, Cic., ab alqo, Cic., od. apud alqm od. ad alqm, Liv., od. alcis, Curt., bei jmd. sich in Gunst setzen, Gunst erwerben, sich beliebt machen: ut aliquam mihi bonam gratiam quaesisse videar, Cic.: summam ab alqo gratiam inire, Caes.: ab alqo gratiam inisse, quod (weil, daß) etc., Cic.: quia plures ineuntur gratiae, Gunst bei mehreren, Cic.: in gratia esse, in Gunst stehen, beliebt sein, Cic.: L. Murenae provincia multas bonas gratias cum optima existimatione attulit, Cic. – Ggstz., quod apud alios gratiam, apud alios offensionem habet, Plin. 19, 9.

    B) übtr.: 1) das gute Vernehmen (Verhältnis), in dem man mit jmd. steht, das gute Einverständnis, das freundschaftliche Verhältnis, die Freundschaft, in gratiam redire cum alqo, sich mit jmd. wieder aussöhnen, Cic. (dah. reditus in gratiam, Aussöhnung, Cic.): ebenso in gratiam reverti cum alqo, Liv. u. Petron., cum fato, Sen.: alqm apud alqm ponere in gratia u. in gratia maxima, in Gunst, in große Gunst setzen, Cic.: esse in gratia cum alqo, Cic.: dehinc spero aeternam inter nos gratiam fore, Ter.: in gratiam reducere od. restituere od. redigere, versöhnen, Ter.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: so auch componere gratiam inter eas, Ter.: per gratiam, in Güte, gutwillig, Plaut.: so auch per bonam gratiam, Plaut. (vgl. Brix Plaut. mil. 979): u. so per gratiam od. cum gratia, in Güte, gutwillig, Ter. u. Liv.; Ggstz. sine gratia, nicht in Güte, nicht gutwillig, Sen. rhet. (vgl. Lorenz Plaut. mil. 971): componere alqd cum bona gratia, in aller Güte, Ter.: u. so cum bona gratia alqm dimittere, Cic.: cum mala gratia, in Haß, Ter.: cum gratia imperatoris, zur Zufriedenheit des F., Liv. 29, 1, 9. – 2) die (durch Gunst, guten Kredit erlangte) Macht, das Ansehen, der Einfluß, Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > gratia

  • 17 gratiositas

    grātiōsitās, ātis, f. (gratiosus), die Annehmlichkeit, Tert. adv. Marc. 1, 9 in.

    lateinisch-deutsches > gratiositas

  • 18 ingrate

    ingrātē, Adv. (ingratus), I) ohne Annehmlichkeit, Ov. u. Plin.: dah. nicht gern, nominare, Plin. – II) undankbar, mit Undankbarkeit, Cic. u.a.: ingrate ferre alqd, etwas mit Undank hinnehmen, Tac. hist. 1, 52. – dah. übtr., umsonst, ohne Nutzen, Pallad. 7, 5, 1.

    lateinisch-deutsches > ingrate

  • 19 iucunditas

    iūcunditās (iōcunditās), ātis, f. (iucundus), die Ergötzlichkeit, Annehmlichkeit, Lieblichkeit, das Anziehende, Ansprechende, v. Pers. bes. = die angenehme Laune, der Frohsinn, die Fröhlichkeit, die Liebenswürdigkeit, freundliche Gesinnung, Freundlichkeit, vitae, Cic.: agri, Cic.: urbis, Tac. dial.: naturae, Liebenswürdigkeit des Charakters, Cic.: Isocratis, Lieblichkeit (seiner Rede), Quint.: dare se iucunditati, Cic.: erat in homine iucunditas, Cic. – Plur., iucunditates, Beweise von freundlicher Gesinnung (von Güte), Cic. ad Att. 10, 8, 9.

    lateinisch-deutsches > iucunditas

  • 20 lepos

    lepōs, ōris, m., I) die Anmut, Annehmlichkeit, das Gefällige, Anziehende, die Liebenswürdigkeit im Benehmen, im Ausdrucke, Cic. u.a.: scherzh. Liberi lepos, v. Wein, Plaut. – II) insbes., Aufgeräumtheit, gefälliger Scherz, heiterer Witz, feiner Humor, bes. Feinheit u. Anmut in der Gesellschaftssprache, insit lepos, Cic.: scurrilis, Cic. – / Nomin. lepor, Anthol. Lat. 1239, 4 M. (nicht mehr Agroec. 122, 5 K.).

    lateinisch-deutsches > lepos

См. также в других словарях:

  • Annehmlichkeit — Annehmlichkeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Annehmlichkeit(en) — Sf (Pl.) angenehm …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Annehmlichkeit — Behaglichkeit, Bequemlichkeit, Gemütlichkeit, Komfort, Vorteil, Vorzug; (bildungsspr. veraltend): Konvenienz; (landsch., sonst veraltet): Kommodität. * * * Annehmlichkeit,die:⇨Bequemlichkeit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Annehmlichkeit — estetinės vertybės statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Ekologinių sistemų komponentų, juose vykstančių procesų visuma, žadinanti ir skatinanti pajautų įvairovę, išgyvenimų subtilumą ir stiprumą. atitikmenys: angl. amenity vok.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Annehmlichkeit — die Annehmlichkeit, en (Aufbaustufe) etw., das sehr bequem und angenehm ist Synonyme: Bequemlichkeit, Vorteil Beispiel: Nach dem Verlust der Arbeitsstelle mussten sie auf manche Annehmlichkeiten verzichten …   Extremes Deutsch

  • Annehmlichkeit, die — Die Annêhmlichkeit, plur. die en. 1) Die Eigenschaft, nach welcher eine Sache annehmlich ist, in beyden Bedeutungen dieses Beywortes, und ohne Plural. Die Annehmlichkeit eines Vorschlages, eines Antrages. Ingleichen, die Annehmlichkeit einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Annehmlichkeit — Anmut; Behaglichkeit; Lombardfähigkeit; Annehmbarkeit * * * An|nehm|lich|keit [ anne:mlɪçkai̮t], die; , en: angenehme Gegebenheit; Vorteil: das Leben in der Stadt hat viele Annehmlichkeiten. Syn.: ↑ Bequemlichkeit, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Annehmlichkeit — Ạn·nehm·lich·keit die; , en; meist Pl, geschr; etwas, das angenehm oder bequem ist und Vorteile bringt: Seit ich in Berlin lebe, genieße ich die Annehmlichkeiten des Lebens in der Großstadt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Annehmlichkeit — Begriff der Rechtsprechung und Finanzverwaltung für eine Aufwendung, die der Arbeitgeber im Rahmen seiner Fürsorgepflicht oder im betrieblichen Interesse für den Arbeitnehmer erbringt. Die jüngere Rechtsprechung des Bundesverfassungshofes hat… …   Lexikon der Economics

  • Annehmlichkeit — Ạn|nehm|lich|keit meist Plural …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Komfort — Annehmlichkeit, Behaglichkeit, Bequemlichkeit; (bildungsspr. veraltend): Konvenienz; (landsch., sonst veraltet): Kommodität …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»