Перевод: со всех языков на испанский

с испанского на все языки

ἀνεῤῥίφϑω+κύβος

  • 1 alea iacta est

       la suerte está echada [Julio César al pasar el Rubicón]
       ◘ Expresión atribuida por Suetonio a Julio César cuando se dispuso a cruzar el río Rubicón, límite entre Italia y la Galia Cisalpina, asignada por el Senado Romano a César. Con esta decisión, Julio César sabía que se rebelaba contra el Senado y que esto daría comienza a una guerra civil. Según Erasmo de Rótterdam, César no pronunció esta frase en latín, sino un dicho griego tomado de un verso de Menandro, escritor favorito de César. En el dicho de Menandro, el verbo no expresa un hecho perfectivo ( iacta est), sino un imperativo: ἀνερρίφθω κύβος (anerriphtho kybos) '(dejemos) que los dados lo decidan', 'echemos los dados'. César no se referiría, pues, a una decisión tomada ("la suerte está echada"), sino a una decisión que había que tomar.
       Una falsa interpretación sintáctica, está en el origen de las incorrecciones que se comenten al reproducir la cita de Julio César: *alea iacta sunt / *aleum iactum est (supone falsamente que alea es plural de aleum, sin tener en cuenta que alea es un sustantivo femenino singular); el plural correcto sería aleae iactae sunt. Pero no se usa en latín el plural aleae ('dados'), ya que alea ya significa '(todos) los dados', es decir, 'el juego de los dados'. Por tanto, la traducción "los dados están echados" sería igualmente correcta.

    Locuciones latinas > alea iacta est

См. также в других словарях:

  • κύβος — (Γεωμ.). Ορθογώνιο παραλληλεπίπεδο του οποίου οι δώδεκα ακμές είναι ίσες. Ο κ. είναι κανονικό εξάεδρο, οι έδρες του αποτελούν τετράγωνα ίσα μεταξύ τους και οι οκτώ στερεές του γωνίες είναι τρισορθογώνιες. Αν α είναι το μήκος μιας ακμής του, τότε… …   Dictionary of Greek

  • Ἀνεῤῥίφθω ὁ κύβος. — ἀνεῤῥίφθω ὁ κύβος. См. Жребий брошен …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Autos epha — Alpha Inhaltsverzeichnis 1 Ἀγεωμέτρητος μηδεὶς εἰσίτω 2 Άγιον Όρος …   Deutsch Wikipedia

  • alea iacta est — ist ein lateinischer Ausdruck des Glücksspiels und bedeutet wörtlich übersetzt: „Der Würfel ist geworfen (worden)“. Es entspricht dem „Nichts geht mehr“ (Rien ne va plus) im Roulette und bedeutet, dass ein gemachter Einsatz nun nicht mehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Alea iacta est — ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das Passiv, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alea iacta sunt — alea iacta est ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das… …   Deutsch Wikipedia

  • Aleum iacta est — alea iacta est ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das… …   Deutsch Wikipedia

  • Anerriphtho kybos — alea iacta est ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Würfel ist geworfen — alea iacta est ist lateinisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Der Würfel ist geworfen worden“. Die traditionelle deutsche Übersetzung lautet jedoch frei „Der Würfel ist gefallen!“ oder „Die Würfel sind gefallen!“, wobei der Lateiner eher das… …   Deutsch Wikipedia

  • Geflügelte Worte (Antike) — Alpha und Omega, Anfang und Ende, kombiniert zu einem Buchstaben Diese Liste ist eine Sammlung alt und neugriechischer Phrasen, Sprichwörter und Redewendungen. Sie beschreibt ihren Gebrauch und gibt, wo möglich, die Quellen an. Graeca non… …   Deutsch Wikipedia

  • Alea jacta est — Alea jacta est, est une locution latine signifiant « le sort en est jeté », ou « les dés sont jetés ». Selon les historiens Plutarque[1], puis Suétone[2], puis Appien[3], ces paroles furent prononcées par Jules César, le …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»