Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

ну+тебя!

  • 101 das sieht dir ähnlich!

    Универсальный немецко-русский словарь > das sieht dir ähnlich!

  • 102 daß dich der Geier hole!

    союз
    бран. чёрт тебя подери!, чтоб тебя нелёгкая взяла!

    Универсальный немецко-русский словарь > daß dich der Geier hole!

  • 103 dich häben sie ja schön zugerichtet!

    сущ.
    ирон. здорово же они тебя отделали, здорово же они тебя разукрасили

    Универсальный немецко-русский словарь > dich häben sie ja schön zugerichtet!

  • 104 ich guck dir nichts ab!

    Универсальный немецко-русский словарь > ich guck dir nichts ab!

  • 105 ich lässe dich nicht

    мест.
    общ. во, я тебя не брошу, я тебя не покину

    Универсальный немецко-русский словарь > ich lässe dich nicht

  • 106 man wird dir nicht gleich den Köpf abreißen

    мест.
    разг. тебя же за это не повесят, тебя же за это не убьют

    Универсальный немецко-русский словарь > man wird dir nicht gleich den Köpf abreißen

  • 107 ähnlich

    : das sieht dir [ihm, ihr, ihnen] ähnlich! это на тебя [него, неё, них] похоже
    этого можно было от тебя ожидать. Schon wieder ein Loch in der Hose! Na, das sieht dir ähnlich!
    Erst versprechen und dann nicht halten. Das sieht ihm ähnlich!
    Große Pläne haben, das sieht ihm ähnlich. Aber wie sieht es mit ihrer Verwirklichung aus?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ähnlich

  • 108 fertigbringen

    vt доводить что-л. до конца, справляться с чем-л
    пересилить, превозмочь. Er versteht nicht, seinen Tag richtig einzuteilen, er bringt kaum etwas fertig.
    Solche Arbeit mache ich gern, da bringe ich etwas fertig.
    Ich bringe es nicht fertig, ihr das zu sagen, das bringst du [bringt er] fertig! это на тебя [него] похоже
    с тебя [с ним] станется! Das Kind ohne Aufsicht zu Hause zu lassen! Das bringst du fertig!
    Der bringt es fertig und erscheint mit seinem ganzen^ Anhang, obwohl er nicht eingeladen ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fertigbringen

  • 109 feucht:

    er hat eine feuchte Aussprache шутл. при разговоре он брызжет слюной. Der hat aber eine feuchte Aussprache. Man ist besser dran, wenn man im Gespräch mit ihm Abstand hält, feuchtes Element вода. Jetzt geht's ins feuchte Element! das war ein feuchter Abend вечер, на котором было много выпито. Es war ja ein ganz schön feuchter Abend. Es wurde sehr viel getrunken, das geht dich einen feuchten Staub [Kehricht, Dre,ck] an фам. это тебя не касается! не суйся, где тебя не спрашивают! Kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten, meine gehen dich einen feuchten Dreck [Kehricht] an. er ist noch feucht [nicht trocken] hinter den Ohren у него ещё молоко на губах не обсохло. См. тж. Ohr.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > feucht:

  • 110 Geier

    m: hol's dich der Geier!
    daß dich der Geier hole! чёрт тебя побери!, чтоб тебя нелёгкая взяла! Schon wieder hast du falsch gerechnet! Mir reicht's. Daß dich der Geier hole! hol mich der Geier! провались я на этом месте!, клянусь, что это так. Hol mich der Geier! Die gehen schon wieder zusammen! weiß der Geier! чёрт его знает! Weiß der Geier, wie die Bücher hierher gekommen sind!
    Das weiß der Geier [mag der Geier wissen], wie ich das schaffen soll, er ist ein richtiger Geier он настоящий хапуга [хищник]. Bei diesem Geier würde ich nichts kaufen! sich wie ein Geier auf etw./jmdn. stürzen наброситься [накинуться] как коршун на что/ко-го-л. Er war noch nicht unter der Erde, da stürzten sich die Geier auf die Erbschaft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geier

  • 111 gleichsehen

    vt: (et)was gleichsehen mep-pum. огран. хорошо выглядеть. Ich möchte einen Mann haben, der was gleichsieht, nach dem sich die Mädchen umdrehen, verstehst du? nichts gleichsehen meppum. огран. быть невзрачным, ни на что не похожим. Zu diesem grauen Mantel rätst du mir? Der sieht doch nichts gleich, das sieht ihm [dir] gleich это так на него [тебя] похоже, это для него [тебя] характерно. Daß er schon wieder mit einer anderen geht, das sieht ihm gleich.
    Er hat verschlafen und den Zug verpaßt? Das sieht ihm mal wieder gleich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gleichsehen

  • 112 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 113 hineinkriechen

    vi (s)
    1.: ich kann in dich hineinkriechen (выражение нежности) я тебя очень люблю!, я тебя съем!
    2.: jmdm. hinten hineinkriechen вульг. к кому-л. без мыла влезть (подобострастно льстить).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hineinkriechen

  • 114 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 115 Teufel

    m: der arme Teufel
    ein armer Teufel бедняга, несчастный человек. Der arme Teufel ist nicht zu beneiden! Der tut mir leid.
    Niemand nimmt sich seiner an, er ist wirklich ein armer Teufel, ist doch fast ganz gelähmt, kein Teufel никто, ни один чёрт. Kein Teufel hat uns geholfen [hat sich um sie gekümmert
    ist hier zu sehen], ein (richtiger) kleiner Teufel чертёнок, бесёнок (об озорном ребёнке). Unser Jüngster ist ein (richtiger) kleiner Teufel. Alles macht er kaputt, wenn man ihm nicht zu Willen ist. pfui Teufel!, ei der Teufel! тьфу, чёрт! тьфу ты пропасть! Pfui Teufel, eine Kröte faßt man doch nicht an!
    Pfui Teufel, hier stinkt's aber! zum Teufel! вот чёрт!, чёрт возьми! Zum Teufel, wo ist mein Füller?
    Zum Teufel, jetzt bin ich wieder spät dran! zum Teufel (mit jmdm./etw.) к чёрту (кого/что-л.)! Zum Teufel mit dem kaputten Schirm! Jetzt kaufe ich mir aber einen neuen! •Teufel auch [aber]! чёрт возьми (,а ведь это так)! Teufel auch, er hat Charakter!
    "Hier habe ich einen herrlichen Schnaps!" — "Teufel aber, das Zeug ist gut!" hoPs der Teufel! фам. чёрт возьми! Hol's der Teufel! Das ist ein verflixt schwieriges Übersetzen! hol dich [ihn usw.] der Teufel!, der Teufel soll dich [ihn usw.] holen фам. чтоб тебя [его и т.д.] чёрт побрал!, пропади ты [он и т.д.] пропадом!, чтоб тебе [ему] пусто было! Ich will den unehrlichen Kerl nicht mehr sehen! Hol ihn der Teufel!
    Der Teufel soll dich holen, wenn ich bis morgen das Geld nicht habe! da soll doch der Teufel dreinschla-gen! фам. разрази тебя [его и т.д.] гром!, чтоб тебе [ему] пусто было! Jetzt haben wir das Zimmer ausgeräumt, und der Maler kommt nicht. Da soll doch der Teufel dreinschlagen! (etw. tun) wie der Teufel (работать) интенсивно, энергично, как чёрт. Er arbeitet wie der Teufel.
    Sie dolmetscht wie der Teufel! Ist ein richtiges As darin. auf Teufel komm 'raus что есть сил, во всю мочь, с полной отдачей (работать и т.п.)
    во всю прыть (бежать). Heute arbeiten die Maurer auf Teufel komm 'raus. Sie wollen früher Feierabend machen.
    Nach einer längeren Bummelei paukt er jetzt auf Teufel komm 'raus, in den [in drei] Teufels Namen фам. ладно, чёрт с ним (выражение неохотно даваемого согласия). Dann kaufe dir in drei Teufels Namen die Wasserpistole, aber benutze sie nicht in der Wohnung! in Teufels Küche geraten [kommen] угодить в самое пекло, попасть в переплёт. Ich kann bei ihrer Tochter keine Ausnahme machen. Wenn ich sie ohne Prüfung aufnähme, käme ich in Teufels Küche, jmdn. in Teufels Küche bringen бросить кого-л. в самое пекло. Er hat uns mit seiner Beschwerde bei der Verwaltung in Teufels Küche gebracht. zum Teufel gehen [fahren]
    а) полететь к чёрту, идти прахом (не состояться, не осуществиться). Wenn er nicht mitmacht, gehen alle unseren schönen Pläne zum Teufel,
    б) прийти в негодность, погибнуть. Als wir während der Ferien verreist waren, ist unser Garten zum Teufel gegangen,
    в) пропадать, теряться. Hast du Kugelschreiber in Reserve? Bei mir gehen die immer so schnell zum Teufel, jmdn. zum Teufel jagen [wünschen] вышвырнуть на улицу, выгнать в три шеи, выставить за дверь кого-л. Beruhige dich doch! Soll ich dich zum Teufel jagen?
    Diese kreischenden Kinder habe ich schon oft zum Teufel gewünscht, sich zum Teufel scheren фам. убираться к чёрту, проваливать. Von mir aus kann sich Hans zum Teufel scheren! Er hilft mir doch nicht.
    Die ganze Familie soll sich zum Teufel scheren! Ich will ungestört sein, geh [scher dich] zum Teufel! фам. пошёл к чёрту!, убирайся ко всем чертям! "Ich will dir ein paar Trauben bringen!" — "Geh zum Teufel mit deinen Trauben, ich will meine Ruhe haben!" zum Teufel sein потеряться, полететь к чёрту. Meine Tasche ist weg. Also ist meine Kamera, sind die Filme — ist alles zum Teufel. Und mein Reiseführer wird auch zum Teufel sein! etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser шутл. бояться чего-л. как чёрт ладана. Er fürchtet eine Pressekonferenz wie der Teufel das Weihwasser. Er fühlt sich nämlich den Journalisten nicht gewachsen. sich den Teufel um etw. [darum, drum] scheren [kümmern] фам. плевать, начхать на что/кого-л. Er tut, was er will, und schert sich den Teufel darum, was die anderen sagen oder denken, den Teufel nach etw. [danach] fragen кому-л. всё до лампочки, начхать на что-л. Die Leute regen sich über mein lautes Radio auf? Da frag' ich den Teufel was danach! hinter etw. her sein [auf etw. erpicht sein] wie der Teufel hinter der (armen) Seele шутл. всеми силами домогаться чего-л. Er will sie heiraten, denn er ist hinter ihrem Geld her wie der Teufel hinter der Seele, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male doch den Teufel nicht an die Wand, es wird schon alles gut gehen, allen toten Teufel kaufen накупить всякой всячины, чего только не купить. Allen toten Teufel hat er zusammengekauft. Jetzt ist sein Geld vollständig alle.
    An der Ecke standen viele Buden. Allen toten Teufel konnte man da kaufen. jmd. wird den Teufel tun чёрта с два будет делать кто-л. что-л. "Ich will raus und Fußball spielen!" — "Den Teufel wirst du tun. Du bleibst hier und machst Schularbeiten." ich will des Teufels sein, wenn... фам. будь я (трижды) проклят, если...
    не я буду, если... Ich will des Teufels sein, wenn ich dir das Geld nicht in acht Tagen gebe, das weiß der Teufel
    der Teufel mag es wissen фам. а чёрт его знает, одному чёрту это известно. "Haben wir morgen Französisch oder nicht?" — "Das weiß der Teufel!" weiß der Teufel, wo [wer, wann]... фам. чёрт знает, где [кто, когда]... Weiß der Teufel, wo meine Handschuhe hingekommen sind! jmd. weiß der Teufel von etw. фам. кто-л. ни черта не разбирается в чём-л. [не знает о чём-л.]. Karl soll das Radio reparieren? Den Teufel weiß er davon! der Teufel hat's gesehen фам. куда это делось? это какая-то чертовщина. Eben hab ich den Bleistift noch gesehen, jetzt ist er weg! Der Teufels hat's gesehen! da hat der Teufel seine Hand im Spiel
    da muß der Teufel seine Hand im Spiel haben
    da muß der Teufel im Spiel sein это какой-то злой рок, какая-то напасть. Seit drei Jahren spiele ich im Lotto, noch nie habe ich etwas gewonnen. Da hat der Teufel seine Hand im Spiel! einer ist des anderen Teufel они отравляют друг другу жизнь. Wie können sie zusammenleben? Einer ist des anderen Teufel, der Teufel ist los началась суматоха, сумятица
    поднялся шум, гвалт
    чёрт те что. Bei der Inventur war der Teufel los — nichts stimmte! der Teufel mag daraus klug [schlau] werden
    kein Teufel kann daraus klug werden фам. тут сам чёрт не разберёт. Was hast du da alles zusammengerechnet? Der Teufel mag daraus klug werden! der Teufel reitet jmdn. на кого-л. нашло
    кто-л. свихнулся [спятил]. An manchen Tagen reitet der Teufel den Jungen. Da macht er alles kaputt, was er in die Finger kriegt, warum mußte mich [ihn usw.] der Teufel reiten (etw. zu tun)? чёрт дёрнул меня [его и т.д.] сделать что-л. Warum mußte mich der Teufel reiten, mein letztes Geld für diese Bluse auszugeben? des Teufels sein быть одержимым бесом
    помешаться, спятить. Bist du des Teufels, wagst so etwas zu unternehmen?
    Was hast du schon wieder angestellt? Bist du des Teufels? der. Teufel ist in jmdn. gefahren в кого-л. вселился бес. Wie kann er nur so etwas machen? Der Teufel muß in ihn gefahren sein! jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. невменяем, в кого-л. бес вселился. Wenn er etwas getrunken hat, hat er den Teufel im Leibe und schlägt, wenn ihm was nicht paßt, um sich. jmd. ist (wie) vom Teufel besessen [geritten] кто-л. какой-то одержимый [необузданный, буйный]. Du bist wohl vom Teufel geritten, so viel Geld einzusetzen. Auch dieses Spiel kannst du verlieren.
    Wenn er nur ein bißchen Schnaps.trinkt, so wird er immer wie vom Teufel besessen, es mußte doch mit dem Teufel zugehen, wenn... фам. ...разве что случится что-то неладное (если произойдёт что-л. непредвиденное). Er hat regelmäßig und fleißig gelernt — es müßte mit dem Teufel zugehen, wenn es das Examen nicht bestände.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teufel

  • 116 warten

    vi (h): warte mal! постой!, подожди! na, warte
    warte nur! ну, погоди! (угроза), das kann warten это может подождать, это дело не спешное, auf dich haben wir gerade (noch) gewartet! только тебя мы и ждали!, тебя нам не хватало! auf Typen wie dich haben wir hier gerade gewartet только таких, как ты, нам недоставало! da kannst du lange warten [wirst du vergebens warten] долго ждать придётся. Fräulein Meyer hängt an der Strippe, da kannst du lange warten, der kann [soll] ruhig warten этого он от меня не дождётся, da kannst du warten, bis du schwarz wirst как же, дождёшься!, можешь ждать, сколько хочешь, но не дождёшься.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > warten

  • 117 wieder

    1. в свою очередь
    тоже. Er hat mir einen Vogel gezeigt, und da habe ich ihm wieder einen (Vogel) gezeigt.
    Wenn er dir eine runterhaut, haust du ihm einfach wieder eine runter.
    Sie hatte drei Kinder, die alle wieder drei Kinder hatten.
    2. в роли частицы с выражением неопределённости: это
    там. Wie heißt er wieder?
    Wo war das gleich wieder?
    Wie war sein Geburtsort wieder?
    Wer war denn das wieder?
    3. избыточное употребление: Gib es ihm wieder zurück! Отдай ему это! (предполагается чтобы это у него снова было). II Willst du schon wieder gehen! Ты уже уходишь? (снова я буду без тебя).
    Der Schnee ist wieder getaut. Снег растаял (снова не будет снега).
    Das kann man wieder kleben. Это можно склеить (чтобы это опять было целое).
    4. усилит, частица: же, даже, уже, совсем. Wie du wieder aussiehst! Ну и вид у тебя!
    Wie du wieder geschmiert hast! Как же ты это намазюкал?
    Wie er wieder frech ist! До чего же он грубый!
    Das ist wieder nicht so schlimm! Совсем это не так уж плохо.
    5. nie wieder! клише зарёкся!, ни за что на свете! Chiemsee? Dieser Kurort ist nichts für mich. Nie wieder!
    Daß ich mich mit diesen Menschen mal einlasse? Nie wieder!
    Mit der Werbefahrt nach Bayern wurden wir so richtig verkohlt. Ich kann nur sagen: einmal und nie wieder!
    6. подчёркивание несовместимости высказываемого с установками говорящего: Wer war denn das wieder? Это ещё кто?
    Was gibt es schon wieder? Ну, что там ещё?
    Was willst du denn schon wieder! Ну, чего тебе ещё надо?
    Da kommt er ja schon wieder! Ну, вот он и припёрся!
    "Ich liebe Dostojewski." — "Den mag ich nun wieder gar nicht." Вот уж его-то я не люблю.
    7.
    а) um [für, wegen] nichts und wieder nichts не за что
    без причины, за так
    um nichts und wieder nichts streiten, sich sorgen, ein Kind bestrafen
    Wegen nichts und wieder nichts hat das Kind geweint.
    б) nichts und wieder nichts ничегошеньки, ну совсем ничего. Er hat nichts und wieder nichts getan.
    Nichts und wieder nichts hast du verstanden, was man von dir will.
    8. schon wieder werden поправиться, наладиться. Es geht sehr langsam, aber der Kranke wird (schon) wieder.
    9. в то же время
    с другой стороны. Ich möchte es und möchte es auch wieder nicht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wieder

  • 118 wollen

    1. < хотеть>:
    1. irgendwohin wollen иметь желание отправиться куда-л.
    ich will ins Grüne, ans Meer
    er hat nicht ins Bett gewollt
    sie will zum Theater она хочет стать актрисой.
    2. mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen не желать иметь дела с кем/чем-л.
    3. das will [wollte] ich dir auch geraten haben я бы посоветовал тебе... (угроза)
    4. ich will mal nicht so sein я не такой
    мне не жалко. "Borgst du mir deinen Koffer?" — "Nun gut, ich will mal nicht so sein."
    5. was will man da machen что уж тут поделаешь.
    6. du kannst schimpfen, wie du willst, du mußt es machen можешь как угодно ругаться, а делать придётся.
    7. ich kann machen, was ich will, ich schaffe es nicht как бы я ни старался, я не смогу сделать это.
    8. wer nicht will, der hat schon не хочешь, и не надо. "Möchtest du noch ein Eis [ein Stück Kuchen, Schokolade]?" — "Nein, danke." — "Wer nicht will, der hat schon."
    9. hier [da] ist (bei jmdm.) nichts mehr zu wollen здесь (у кого-л.) ничего не добьёшься, ничего не изменишь. Bei mir ist nichts mehr zu wollen. Ich habe mich verausgabt.
    Wenn das Wetter schlecht ist, ist auch bei unserer guten Technik in dieser Region nichts mehr zu wollen.
    10. von ihm ist nichts mehr zu wollen от него ждать больше нечего.
    11. du hast hier gar nichts zu wollen тебя тут не спрашивают.
    12. was willst du (eigentlich, noch mehr) чего тебе ещё не хватает [надо].
    13. dem will ich's aber zeigen! я ему ещё покажу (угроза).
    14. wir wollen sehen ну, мы посмотрим.
    15. er wollte sich totlachen [ausschütten vor Lachen] он чуть не умер от смеха.
    16. wir wollen uns doch nichts vormachen будем откровенны.
    17. na, dann wollen wir mal! ну, тогда начнём! Unser Kursleiter eröffnete jede Stunde mit den Worten: "Na, dann wollen wir mal!"
    18. er weiß nicht, was er will он сам не знает, что он хочет [чего ему надо].
    19. ich weiß nicht, was du willst не знаю, чего тебе надо. Ich weiß nicht, was du willst. Immerzu mek-kerst du mich an.
    20. jmdm. etw. wollen иметь что-л. против кого-л.
    21. was soll er dir schon wollen? что ему от тебя нужно?
    22. er kann uns gar nichts wollen он нам ничего не может сделать.
    23. seine Beine wollen nicht mehr его ноги не слушаются, отказывают
    der Motor will nicht mehr мотор отказывает, сдаёт.
    24. нуждаться, "любить". Diese Pflanze will viel Sonne [Feuchtigkeit, Wasser].
    Die Tiere wollen auch Pflege.
    25. выходить, получаться. Unter uns wollte kein rechtes Gespräch aufkommen.
    Das will und will nicht klappen, komme, was wolle
    mag kommen, was will будь что будет. Mag kommen, was da will, ich bleibe, koste es, was es wolle чего бы это ни стоило. Ich werde kommen, koste es, was es wolle., в побудительных конструкциях: Wollen wir tanzen! Давайте танцевать!
    Willst du wohl endlich still sein! Да замолчишь ли ты наконец!
    Wollen Sie bitte Platz nehmen! Садитесь, пожалуйста!
    Sie wollen sich bitte um 7 Uhr hier einfinden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wollen

  • 119 Wort

    n: ein großes Wort gelassen aussprechen необдуманно сказать [сморозить] какую--л. глупость. "Die restlichen 150 Mark muß mir eben Vater dazugeben." — "Du sprichst ein großes Wort gelassen aus. Aber du sollst deinen Vater besser kennen." das große Wort führen разглагольствовать, хвастаться. Dieser Schaumschläger führt hier das große Wort, und ihr schenkt ihm Glauben, jmdm. das Wort im Munde (her) umdrehen переиначить ["передёрнуть"] чьи-л. слова. Nun dreh mir doch nicht immer das Wort im Munde herum! Du weißt doch genau, was ich gemeint habe. Immer willst du etwas anderes heraushören, er läßt sich [man muß ihm] jedes Wort herausziehen из него слова не вытянешь, из него каждое слово клещами надо вытягивать, laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen фам. не заставляй вытягивать из тебя слова, да говори же! Dieser Student ist so träge, da muß man ihm jedes Wort aus der Nase ziehen, jedes Wort [die Worte] auf die Goldwaage legen
    а) придираться к каждому слову, ставить всякое лыко в строку
    б) тщательно взвешивать каждое слово, jmdm. Worte in den Mund legen
    а) приписывать кому-л. слова. Man legt mir Worte in den Mund, die ich nicht gesagt habe,
    б) наводить кого-л. на мысль, подсказывать. Der Verteidiger hat seinem Zeugen die Worte förmlich in den Mund, gelegt, das ist ein Wort! приятно слышать! "Ich spendiere euch ein Schnäpschen." — "Das ist ein Wort!" hast du da noch Worte! безобразие! Nicht mal entschuldigt hat er sich. Hat man da noch Worte!
    Er wollte mir falsches Geld andrehen. Hast du da noch Worte! mir* fehlen die Worte! нет слов!, не нахожу слов (от удивления, возмущения), da kannst du dir jedes (weitere) Wort sparen оставь свои слова при себе. Sparen Sie sich Ihre Worte! Wir wissen ja, wie die Dinge liegen, jmd. ins Worte fallen перебивать кого-л. auf ein Wort! можно тебя [вас] на минутку? auf mein Wort! ручаюсь!, даю слово! bei ihr ist jedes zweite [dritte] Wort "mein Mann, mein Mann..." у неё каждое второе слово [она только и твердит]: "мой муж, мой муж..." mit einem Wort короче говоря
    одним словом. Er habe Bedenken, er müsse sich das noch überlegen, er möchte auch die Meinung von X wissen, es habe keine Eile, mit einem Wort: er wollte einfach kein Jawort zu allem geben, du nimmst mir das Wort aus dem Munde я только что хотел это сказать [ты опередил меня
    и я того же мнения]. dein Wort ist Gottes Ohr твоими бы устами да мёд пить.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wort

  • 120 dich

    (A от du)
    тебя́; тж. в функции pron refl

    er kennt dich — он зна́ет тебя́

    hat er dich gegrüßt? — он с тобо́й поздоро́вался?

    zieh dich schnéller an! — одева́йся быстре́е!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > dich

См. также в других словарях:

  • Тебя, Бога, хвалим — (лат. Te Deum laudamus, Te Deum), гимн св. Амвросия Медиоланского ранний христианский гимн, созданный в конце IV столетия, самый известный гимн латинской церкви. Назван по начальным словам. Традиционно приписывается св. Амвросию Медиоланскому,… …   Википедия

  • Тебя — Тебя, как первую любовь... Тебя, как первую любовь... Жанр документальный фильм Режиссёр И. Калинина Автор сценария Г. Силина, А. Пинскер В главных ролях …   Википедия

  • Тебя, как первую любовь... — Тебя, как первую любовь... Жанр документальный фильм Режиссёр И. Калинина Автор сценария Г. Силина, А. Пинскер В главных ролях Надя Рушева Оператор Ю. Николаев …   Википедия

  • Тебя ж, как первую любовь, / России сердце не забудет — Из стихотворения «29 е января 1837» (1837) Федора Ивановича Тютчева (1803 1873), написанного поэтом на смерть А. С. Пушкина: Вражду твою пусть Тот рассудит, Кто слышит пролитую кровь... Тебя ж, как первую любовь, России сердце не забудет!..… …   Словарь крылатых слов и выражений

  • Тебя, Бога, хвалим (BWV 16) — Тебя, Бога, хвалим (нем. Herr Gott, dich loben wir, BWV 16)  церковная кантата, созданная Иоганном Себастьяном Бахом. Была написана в Лейпциге для празднования Нового года и впервые исполнена 1 января 1726 года. История и слова Бах… …   Википедия

  • тебя как подменили — нареч, кол во синонимов: 3 • ты совсем ку ку (3) • ты удивляешь меня (3) • я от тебя в ш …   Словарь синонимов

  • тебя — мест. род. вин. ед. ч., укр. тебе, блр. цебе, др. русск., ст. слав. тебе, сербохорв. тѐбе, словен. tеbе, чеш. tеbе, польск. сiеbiе, в. луж. tebje. Праслав. род. п. ед. ч. *tebe из *tеvе, ср. др. инд., авест. tаvа, род. п. ед. ч., лит. род. п. ед …   Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • Тебя звали обедать, а ты пришел объедать. — Тебя звали обедать, а ты пришел объедать. См. ЗАВИСТЬ ЖАДНОСТЬ …   В.И. Даль. Пословицы русского народа

  • Тебя Бог умом наделил, так не нас же обделил. — Тебя Бог умом наделил, так не нас же обделил. См. ПОХВАЛА ПОХВАЛЬБА …   В.И. Даль. Пословицы русского народа

  • Тебя манят - твоих денег хотят. — Тебя манят твоих денег хотят. См. ПРЯМОТА ЛУКАВСТВО …   В.И. Даль. Пословицы русского народа

  • тебя не спрашивают — нареч, кол во синонимов: 5 • надоел (22) • отвянь (16) • отстань (52) • …   Словарь синонимов

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»