Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

ˈverɪlɪ

  • 121 suture

    su·ture
    [ˈsu:tʃəʳ, AM -ɚ]
    I. n Naht f
    II. vt
    to \suture sth etw [ver]nähen
    * * *
    ['suːtʃə(r)] (MED)
    1. n
    Naht f
    2. vt
    (ver)nähen
    * * *
    suture [ˈsuːtʃə(r)]
    A s
    1. MED
    a) Naht f
    b) Nähen n (einer Wunde)
    c) Nahtmaterial n, Faden m
    2. ANAT Naht f (feste Knochenverbindung)
    3. BOT Naht f, Verwachsungslinie f
    4. allg Verbindungsnaht f, Naht(stelle) f (auch fig)
    B v/t besonders MED (zu-, ver)nähen
    * * *
    v.
    zunähen v.

    English-german dictionary > suture

  • 122 vary

    1. transitive verb
    verändern; ändern [Bestimmungen, Programm, Methode, Verhalten, Stil, Route, Kurs]; abwandeln [Rezept, Muster]; (add variety to) abwechslungsreicher gestalten
    2. intransitive verb
    (become different) sich ändern; [Preis, Nachfrage, Qualität, Temperatur:] schwanken; (be different) unterschiedlich sein; (between extremes) wechseln; (deviate) abweichen

    vary in weight/size/shape/colour — etc. im Gewicht/in der Größe/Form/Farbe variieren (from... to...: zwischen... + Dat. und... + Dat.)

    opinions vary on this pointdie Meinungen gehen in diesem Punkt auseinander

    * * *
    ['veəri] 1. verb
    (to make, be or become different: These apples vary in size from small to medium.) variieren
    - academic.ru/79744/variable">variable
    2. noun
    (something that varies, eg in quantity, value, effect etc: Have you taken all the variables into account in your calculations?) veränderliche Größe, die Variable
    - variably
    - variability
    - variation
    - varied
    * * *
    <- ie->
    [ˈveəri, AM ˈveri]
    I. vi
    1. (differ) variieren, verschieden sein
    to \vary within wide limits MATH innerhalb weiter Grenzen schwanken
    opinions \vary as to... was... angeht, gehen die Meinungen auseinander
    to \vary in quality von unterschiedlicher Qualität sein
    to \vary greatly [or widely] stark voneinander abweichen
    to \vary about the same value MATH um den gleichen Wert schwanken
    2. (change) sich akk verändern; (fluctuate) schwanken
    II. vt
    to \vary sth etw variieren [o abwandeln]
    to \vary one's diet abwechslungsreich essen
    * * *
    ['vɛərɪ]
    1. vi
    1) (= diverge, differ) sich unterscheiden, abweichen (from von)
    2) (= be different) unterschiedlich sein

    his work variesseine Arbeit ist sehr unterschiedlich

    it varieses ist unterschiedlich, das ist verschieden

    3) (= change, fluctuate) sich (ver)ändern; (pressure, prices) schwanken
    2. vt
    (= alter) verändern, abwandeln; (= give variety) abwechslungsreich(er) gestalten, variieren
    * * *
    vary [ˈveərı]
    A v/t
    1. (ver-, auch JUR ab)ändern
    2. variieren, unterschiedlich gestalten, Abwechslung bringen in (akk)
    3. variieren, abwandeln ( auch MUS)
    B v/i
    1. sich (ver)ändern, variieren ( auch BIOL), wechseln, schwanken:
    opinions on the performance vary die Meinungen über die Aufführung gehen auseinander
    2. (from) abweichen oder verschieden sein (von), nicht übereinstimmen (mit)
    * * *
    1. transitive verb
    verändern; ändern [Bestimmungen, Programm, Methode, Verhalten, Stil, Route, Kurs]; abwandeln [Rezept, Muster]; (add variety to) abwechslungsreicher gestalten
    2. intransitive verb
    (become different) sich ändern; [Preis, Nachfrage, Qualität, Temperatur:] schwanken; (be different) unterschiedlich sein; (between extremes) wechseln; (deviate) abweichen

    vary in weight/size/shape/colour — etc. im Gewicht/in der Größe/Form/Farbe variieren (from... to...: zwischen... + Dat. und... + Dat.)

    * * *
    v.
    abwandeln v.
    variieren v.

    English-german dictionary > vary

  • 123 change

    [tʃeɪnʤ] n
    1) ( alteration) [Ver]änderung f;
    that makes a nice \change das ist mal eine angenehme Abwechslung;
    to be a \change for the better/ worse eine Verbesserung [o einen Fortschritt] /eine Verschlechterung [o einen Rückschritt] darstellen;
    \change of direction Richtungsänderung f, Richtungswechsel m;
    \change of heart Sinnesänderung f;
    a \change of pace ein Tempowechsel m;
    \change of scene Tapetenwechsel m ( fam)
    \change of surroundings Ortswechsel m;
    \change in the weather Wetterumschwung m;
    to make a few \changes einige Änderungen vornehmen;
    to ring the \changes für Abwechslung sorgen
    2) no pl ( fluctuation) Veränderung f;
    let me know if there's any \change in his condition lassen Sie es mich wissen, wenn sein Zustand sich verändert;
    it was a period of great social \change in the country es war eine Zeit großer sozialer Umwälzungen im Land
    a \change of clothes Kleidung f zum Wechseln
    4) no pl ( coins) Münzgeld nt; ( money returned) Wechselgeld nt, Retourgeld nt ( SCHWEIZ)
    keep the \change der Rest ist für Sie;
    how much do you have in \change? wie viel Kleingeld hast du?;
    I gave him a 50 and got back 44 dollars in \change ich gab ihm einen 50er und bekam 44 Dollars zurück;
    to have the correct \change es passend haben;
    loose [or small] \change Kleingeld nt;
    to give the wrong \change falsch herausgeben
    to have to make several \changes mehrmals umsteigen müssen
    6) (fam: menopause)
    the \change [or the \change of life] die Wechseljahre pl
    PHRASES:
    a \change is as good as a rest (a \change is as good as a rest) Abwechslung wirkt Wunder;
    the wind [or winds] of \change ein frischer Wind;
    to get no \change out of sb ( Brit) ( fam) aus jdm nichts rauskriegen ( fam)
    for a \change zur Abwechslung;
    why don't you answer the door for a \change? warum machst du nicht mal auf? ( fam) vi
    1) ( alter) sich akk [ver]ändern meteo umschlagen;
    nothing [ever] \changes alles bleibt immer beim Alten;
    the traffic light \changed back to red die Ampel wurde wieder rot;
    the wind \changed from south to west der Wind drehte von Süd nach West;
    we just \changed from gas central heating to electric wir haben gerade von Gas auf Strom umgestellt;
    to \change for the better/ worse sich akk verbessern/verschlechtern;
    to \change [over] umstellen [auf]
    2) ( of journey) umsteigen
    3) ( of clothes) sich akk umziehen;
    ( replace nappy) die Windeln wechseln;
    have I got time to shower and \change? kann ich mich noch schnell duschen und umziehen?;
    the baby needs changing das Baby braucht eine frische Windel;
    to \change into sth etw anziehen vt
    to \change sth etw [ver]ändern;
    she's just \changed jobs sie hat gerade ihre Stelle gewechselt;
    to \change the subject das Thema wechseln
    to \change sth etw auswechseln;
    to \change a plug einen Stecker auswechseln
    3) to \change the baby die Windel wechseln, das Baby frisch wickeln;
    to \change the bed [or sheets] das Bett neu [o frisch] beziehen;
    to \change one's clothes sich akk umziehen, [sich dat] etw anderes anziehen;
    to \change one's shirt ein anderes Hemd anziehen
    4) ( money)
    to \change sth etw wechseln;
    to \change a dollar/ pound einen Dollar/ein Pfund wechseln;
    to \change money Geld umtauschen
    to \change planes das Flugzeug wechseln;
    to \change trains umsteigen
    6) ( of car)
    to \change gear[s] einen anderen Gang einlegen, schalten

    English-German students dictionary > change

  • 124 amaze

    transitive verb
    verblüffen; verwundern

    be amazed [by something] — [über etwas (Akk.)] verblüfft od. verwundert sein

    * * *
    [ə'meiz]
    (to surprise greatly: I was amazed at his stupidity.) verblüffen
    - academic.ru/2032/amazement">amazement
    - amazing
    - amazingly
    * * *
    [əˈmeɪz]
    vt
    to \amaze sb jdn erstaunen [o verblüffen]
    it never ceases [or fails] to \amaze me that... es wundert mich immer wieder, dass...
    it \amazes me how you can live in such a dirty house wie hältst du es nur in einem so dreckigen Haus aus?
    it \amazes me to think that... ich kann kaum glauben, dass...
    to be \amazed that... erstaunt sein, dass...
    to be \amazed by [or at] sth über etw akk erstaunt [o verblüfft] sein
    * * *
    [ə'meɪz]
    1. vt
    erstaunen, in Erstaunen (ver)setzen

    I was amazed to learn that... — ich war erstaunt zu hören, dass..., mit Erstaunen hörte ich, dass...

    to be amazed at sthüber etw (acc) erstaunt or verblüfft sein, sich über etw (acc) wundern

    you don't know that, you amaze me! — Sie wissen das nicht, das wundert mich aber

    no, really? you amaze me (iro)nein wirklich? da bin ich aber erstaunt or Sie setzen mich in Erstaunen

    it amazes me to think that only two years ago... — es ist erstaunlich, wenn ich denke, dass erst vor zwei Jahren...

    it amazes me that he doesn't fall — ich finde es erstaunlich, dass er nicht fällt

    2. vi

    his generosity never fails or ceases to amazeseine Großzügigkeit versetzt einen immer wieder in Erstaunen

    * * *
    amaze [əˈmeız]
    A v/t erstaunen, in Erstaunen (ver)setzen, verwundern, verblüffen
    B s obs amazement
    * * *
    transitive verb
    verblüffen; verwundern

    be amazed [by something] — [über etwas (Akk.)] verblüfft od. verwundert sein

    * * *
    v.
    in Erstaunen setzen ausdr.
    verblüffen v.

    English-german dictionary > amaze

  • 125 amelioration

    noun
    [Ver]besserung, die
    * * *
    ame·lio·ra·tion
    [əˌmi:liəˈreɪʃən, AM -liə-]
    n no pl ( form) Verbesserung f
    * * *
    [\@"miːlIə'reISən]
    n (form)
    Verbesserung f
    * * *
    amelioration [əˌmiːljəˈreıʃn; -lıə-] s Verbesserung f, AGR (A)Melioration f
    * * *
    noun
    [Ver]besserung, die
    * * *
    n.
    Aufbesserung f.
    Verbesserung f.

    English-german dictionary > amelioration

  • 126 backpack

    1. noun
    Rucksack, der
    2. intransitive verb
    mit dem Rucksack [ver]reisen
    * * *
    noun ((especially American) a bag that walkers, people who go on trips, or students carry on their backs.)
    * * *
    ˈback·pack
    I. n esp AM (rucksack) Rucksack m
    II. vi mit dem Rucksack reisen
    to \backpack around Spain mit dem Rucksack durch Spanien reisen
    * * *
    A s
    1. Rucksack m
    2. Tornister m (eines Astronauten)
    B v/i
    a) mit dem Rucksack wandern
    b) als Rucksacktourist(in) reisen
    C v/t im Rucksack tragen
    * * *
    1. noun
    Rucksack, der
    2. intransitive verb
    mit dem Rucksack [ver]reisen
    * * *
    (US) n.
    Rucksack -¨e m.

    English-german dictionary > backpack

  • 127 backpacking

    noun, no pl.
    das [Ver]reisen mit dem Rucksack; (hiking) das Wandern mit dem Rucksack; attrib. [Reise usw.] mit dem Rucksack
    * * *
    ˈback·pack·ing
    n no pl (travelling) Rucksackreisen nt; (hiking) Wandern nt
    * * *
    backpacking s Rucksacktourismus m
    * * *
    noun, no pl.
    das [Ver]reisen mit dem Rucksack; (hiking) das Wandern mit dem Rucksack; attrib. [Reise usw.] mit dem Rucksack

    English-german dictionary > backpacking

  • 128 blender

    noun
    1) (person) [Ver]mischer, der
    2) (apparatus) Mixer, der; Mixgerät, das
    * * *
    noun (a machine for mixing things together, especially in cooking.) der Mischer
    * * *
    blend·er
    [ˈblendəʳ, AM -ɚ]
    n (person) Mischer(in) m(f); (apparatus) Mixer m, Mixgerät nt
    * * *
    ['blendə(r)]
    n
    Mixer m, Mixgerät nt
    * * *
    blender s Mixer m, Mixgerät n
    * * *
    noun
    1) (person) [Ver]mischer, der
    2) (apparatus) Mixer, der; Mixgerät, das
    * * *
    n.
    Mischer - m.
    Mixer -- m.
    Vermischer m.

    English-german dictionary > blender

См. также в других словарях:

  • ver — [ vɛr ] n. m. • v. 1170; verme « larve » 980; lat. vermis 1 ♦ VER ou VER DE TERRE : lombric terrestre (et tout annélide qui lui ressemble), petit animal allongé au corps cylindrique et mou, dépourvu de pattes. « Il fallait le nourrir [le… …   Encyclopédie Universelle

  • ver — (vêr) s. m. 1°   Nom donné communément au lombric terrestre et à tout animal qui offre une conformation analogue à celle de ce lombric. •   J ai été jusqu à couper un même ver en vingt six portions, dont la plupart ont repris, et dont plusieurs… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • ver — ver, de buen ver adj. atractiva. ❙ «Es una señora aun de cierto buen ver...» C. J. Cela, La colmena. ❙ «Tomo anfetaminas, vivo con mi abuela y estoy de buen ver.» Metal Hurlant, 1981. ❙ «Si es usted una dama de buen ver...» J. Giménez Arnau, Cómo …   Diccionario del Argot "El Sohez"

  • ver — → ver(se). ver(se) 1. Como transitivo, ‘percibir [algo] por medio de la vista’ y ‘mirar o examinar [algo]’; y, como intransitivo pronominal, ‘encontrarse en un determinado lugar, estado o situación’. Verbo irregular: v. conjugación modelo (→… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Ver-T — Nombre público Ver T Tipo DVB T Programación Generalista Propietario Uniprex TV País …   Wikipedia Español

  • ver — VER. s. m. Petit insecte rempant, qui n a ny vertebres, ny os. Un gros ver. un petit ver. ver de terre. il s engendre des vers dans les boyaux. un enfant qui a des vers. de la poudre à vers. de la poudre pour les vers. les vers qui se mettent à… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Ver — or VER may refer to:* Voluntary Export Restraints in international trade * Ver is the Latin word for spring. * Ver (command), a shell command.There are communes that have the name Ver in France: *Ver, in the Manche département *Ver lès Chartres,… …   Wikipedia

  • ver- — [f ] im Verb, unbetont und nicht trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit ver werden nach folgendem Muster gebildet: verhungern verhungerte verhungert 1 verwendet, um aus einem Adj. ein Verb zu machen; ver drückt aus, dass jemand etwas in den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ver — Ver, eine sehr alte Partikel, in der Deutschen sowohl, als allen mit derselben verwandten Sprachen, welche ehedem auch für sich allein üblich war; aber jetzt nur noch in der Ableitung vorkommt, wo sie von einer sehr mannigfaltigen Bedeutung ist,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ver — ist der Name folgender geographischer Objekte: Ver (Manche), Gemeinde im französischen Département Manche Ver lès Chartres, Gemeinde im französischen Département Eure et Loir Ver sur Launette, Gemeinde im französischen Département Oise Ver sur… …   Deutsch Wikipedia

  • ver... — ver...: In dem Präfix »ver...« (mhd. ver , ahd. fir , far , mnd. vör , vor ) sind mehrere Vorsilben zusammengeflossen, die im Got. als faír »heraus «, faúr »vor , vorbei « und fra »weg « noch getrennt sind, vgl. z. B. die außergerm.… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»