Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

überschritt

  • 1 intempestivus

    in-tempestīvus, a, um, unzeitig, I) zur Unzeit geschehend usw., der Zeit und den Umständen nicht gemäß, der Zeit nach unangemessen, unpassend, unschicklich, a) im allg.: in disceptando aliquotiens erat ind., er überschritt manchmal die Ordnung, Amm.: epistula, Cic.: timor, Ov.: lacrimae, Tac.: honos, Tac.: gula, weder Zeit noch Stunde beobachtende, Suet. – Compar., quid hoc ioco intempestivius? Val. Max. 7, 8, 9. – b) prägn., unzeitig = zur Unzeit handelnd, anseres clangore intempestivi, die zur Unzeit schreien, Plin.: examinatores, Amm. – II) noch nicht im rechten Zeitpunkt befindlich, v. der Leibesfrucht, unzeitig = noch unreif, intempestivo partu extracto, Amm. 29, 2, 17.

    lateinisch-deutsches > intempestivus

  • 2 intempestivus

    in-tempestīvus, a, um, unzeitig, I) zur Unzeit geschehend usw., der Zeit und den Umständen nicht gemäß, der Zeit nach unangemessen, unpassend, unschicklich, a) im allg.: in disceptando aliquotiens erat ind., er überschritt manchmal die Ordnung, Amm.: epistula, Cic.: timor, Ov.: lacrimae, Tac.: honos, Tac.: gula, weder Zeit noch Stunde beobachtende, Suet. – Compar., quid hoc ioco intempestivius? Val. Max. 7, 8, 9. – b) prägn., unzeitig = zur Unzeit handelnd, anseres clangore intempestivi, die zur Unzeit schreien, Plin.: examinatores, Amm. – II) noch nicht im rechten Zeitpunkt befindlich, v. der Leibesfrucht, unzeitig = noch unreif, intempestivo partu extracto, Amm. 29, 2, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intempestivus

  • 3 Перейти Рубикон

    (когда Юлий Цезарь в 49 г. до н. э. перешёл пограничную реку Рубикон, началась война между ним и сенатом) Den Rubikon überschreiten (der Rubikon war der Grenzfluss zwischen dem eigentlichen Römischen Reich und der Provinz Gallien, die Julius Cäsar regierte. Der Römische Senat hatte Cäsar verboten, sich ein eigenes Heer zu halten. Trotz des Verbotes rief er sein Heer zusammen und überschritt im Jahre 49 v. u. Z. den Rubikon, was einen Bürgerkrieg zwischen ihm und dem Senat entfesselte). Man gebraucht den Ausdruck in der Bedeutung: einen entscheidenden Schritt tun; eine Entscheidung herbeiführen. Beim Überschreiten des Rubikons sagte Cäsar: Der Würfel ist gefallen! Diese Worte sind ebenfalls zu einem geflügelten Ausdruck geworden. S. Жре́бий бро́шен.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Перейти Рубикон

  • 4 túllép

    (DE) Überschreiten {s}; Überschritt {r}; (EN) exceed; overran; overrun; overrun, overran, overrun; overstep; transgress

    Magyar-német-angol szótár > túllép

См. также в других словарях:

  • Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Polnischer Insurrectionskrieg 1831 — Polnischer Insurrectionskrieg 1831. Der Krieg, welcher zur Unterwerfung Polens nach der Insurrection vom 29. Nov. 1830 von Rußland vom Febr. bis Sept. 1831 gegen die Insurgenten geführt wurde. Die polnische Armee war vor der Revolution ganz auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Französischer Revolutionskrieg — Französischer Revolutionskrieg. I. Veranlassungen. Die großen innerlichen Erschütterungen Frankreichs durch die Revolution machten die benachbarten deutschen Mächte besorgt für die eigene Sicherheit. Dennoch trug sowohl Österreich wie Preußen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808-1814 — Spanisch Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808–1814 (Krieg auf der Pyrenäischen Halbinsel). I. Veranlassung des Kriegs. Auf dem Thron von Spanien, welches seit 1796 mit der Französischen Republik verbündet war, saß Karl IV., dessen Macht ganz… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Belagerung von Soissons —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • 260. Infanterie-Division — Truppenverbandsabzeichen: „Hörnle“, aus dem Wappen Württembergs Aktiv 26. August 1939 …   Deutsch Wikipedia

  • 260. Infanterie-Division (Wehrmacht) — 260. Infanterie Division Truppenverbandsabzeichen: „Hörnle“, aus dem Wappen Württembergs Aktiv …   Deutsch Wikipedia

  • 260. Infanteriedivision — 260. Infanterie Division Truppenverbandsabzeichen: „Hörnle“, aus dem Wappen Württembergs Aktiv 26. August 1939 …   Deutsch Wikipedia

  • Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Wenzel von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»