Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

überladen+sein

  • 1 Magen

    m (7) mədə; qarın; der \Magen knurrt qarın quruldayır (acından), den \Magen aushebern / auspumpen tib. mədəni yumaq; sich (D) den \Magen überfüllen / überladen qarnının doldurmaq; sich (D) den \Magen vollschlagen gödənini (ortasını) doldurmaq; das liegt schwer im \Magen bu, çətin həzm olunandır (həmç. məc.); ◊ der \Magen hängt mir schief acından ölürəm; sich (D) den \Magen warm halten özünü qorumaq/istisoyuğa verməmək; seinem \Magen keine Stiefmutter sein qarnına korluq verməmək; j-n im \Magen haben məc. kimdənsə zəhləsi getmək; der liegt mir (schwer) im \Magen ondan zəhləm gedir; Die Augen sind größer als der \Magen ata. söz. qarnın doyur, göz doymur; Die Liebe geht durch den \Magen ata söz. Məhəbbətin yolu mədədən keçir; Man sieht uns wohl auf den Kragen, aber nicht in den \Magen ata söz. Adamın əyninə baxırlar, qarnına yox; Erst der \Magen, dann der Kragen ata söz. Əvvəl gödəniyyət, sonra mədəniyyət; Einem leeren \Magen ist schwer predigen ata söz. Ac qarına oxunan dua ovsanata keçməz

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Magen

См. также в других словарях:

  • überladen — dicht zusammendrängen; voll stopfen; vollstopfen; voll packen; vollstellen; vollpacken; obstipieren; voll stellen; überbelasten; überfrachten; verschnörkelt; …   Universal-Lexikon

  • Überladen — Eine Programmiersprache ermöglicht das Überladen (von englisch: overloading) eines Bezeichners, wenn mehrere Vereinbarungen mit demselben Bezeichner gleichzeitig sichtbar sein können; bei der Verwendung erfolgt dann die Auswahl anhand des… …   Deutsch Wikipedia

  • Überladen (Programmierung) — Eine Programmiersprache ermöglicht das Überladen eines Bezeichners, wenn mehrere Vereinbarungen mit demselben Bezeichner gleichzeitig sichtbar sein können; bei der Verwendung erfolgt dann die Auswahl anhand des Kontextes. Mit anderen Worten… …   Deutsch Wikipedia

  • Canon [2] — Canon (Mus.), 1) mehrstimmiges Tonstück, in dem eine Stimme nach der andern, u. zwar so eintritt, daß jede nachfolgende die Melodie der erstern, entweder auf derselben, od. auf einer andern Tonstufe wiederholt. Geht dies immerfort, so daß die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Späte Bindung — Polymorphie (griechisch, „Vielgestaltigkeit“) ist die Fähigkeit eines Bezeichners – der einen Festwert (Literal) oder eine Variable repräsentieren kann – sich abhängig von seiner Verwendung unterschiedlich darzustellen. Sie erlaubt dem Bezeichner …   Deutsch Wikipedia

  • Polymorphie (Programmierung) — Polymorphie (griechisch, „Vielgestaltigkeit“) ist ein Konzept in Programmiersprachen, das die Fähigkeit eines Bezeichners beschreibt, abhängig von seiner Verwendung unterschiedliche Datentypen anzunehmen. Das Gegenteil der Polymorphie ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachelemente von C-Sharp — Dieser Artikel bietet eine Übersicht einiger Sprachelemente von C#. Inhaltsverzeichnis 1 Bedingte Ausführung (if, else, switch) 2 Schleifen (for, do, while, foreach) 3 Die Sprunganweisungen break, c …   Deutsch Wikipedia

  • Rücksprungadresse — Ein Unterprogramm oder eine Subroutine ist ein Teil eines Programmes, der aus gegebenenfalls mehreren anderen Programmteilen heraus gerufen werden kann und nach Abschluss der Abarbeitung jeweils in das aufrufende Programm wieder zurückkehrt. Je… …   Deutsch Wikipedia

  • Subroutine — Ein Unterprogramm oder eine Subroutine ist ein Teil eines Programmes, der aus gegebenenfalls mehreren anderen Programmteilen heraus gerufen werden kann und nach Abschluss der Abarbeitung jeweils in das aufrufende Programm wieder zurückkehrt. Je… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterprogramm — Ein Unterprogramm oder eine Subroutine ist ein Teil eines Programms, der aus gegebenenfalls mehreren anderen Programmteilen oder Programmen heraus aufgerufen werden kann und nach Abschluss der Abarbeitung jeweils in das aufrufende Programm wieder …   Deutsch Wikipedia

  • Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»