Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

öl+ins+ohr

  • 1 Ohr

    n -(e)s, -en anat uho n (pl uši f pl); physiol sluh m; ein offenes - finden biti uslišan; ich bin ganz - sluhom slušam; jdn. übers - schlagen fig prevariti; ein geneigtes - finden fig uspjeti (-pijem); auf dem - liegen tvrdo spavati; jdm. einen Floh ins - setzen fig napastovati (-tujem) koga; mit hängenden -en klopavih ušiju; es dick hinter den -en haben fig biti lukav; es sich hinter die -en schreiben zapamtiti si; die -en spitzen naćuliti uši; ein - leihen saslušati koga; zu -en bringen dojaviti; jdm. zu -en kommen saznati; jdm. das Fell über die -en ziehen fig prevariti koga

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Ohr

  • 2 blasen

    (ie, a) v puhati (-šem), vijoriti; heftig - zažeti (-žmem) (o vjetru); Glas - puhati (puhanjem praviti), duvati staklo; Eisen - taliti željezo; die Trompete - svirati u trublju; kalt und warm aus einem Munde - fig biti neiskren; jdm. etw. ins Ohr - fig prišapnuti (-nem); zum Rückzug - uzmicati (-čem); Trübsal - fig jadi-kovati (-kujem); zum Angriff - svirati za navalu; zum Aufsitzen - uzjahati (na konje); jdm. Staub in die Augen - puhati kome prašinu u oči, fig zavaravati koga, ich will ihm was - puhat će mu, fig ako mu ne treba

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > blasen

  • 3 Floh

    m -(e)s, Flöhe buha f (Pulex); (Erd-) buhač m (Podusa); jdm. einen - ins Ohr setzen staviti kome buhu u uho, fig uznemiriti, uznemirivati (-rujem) koga nepotrebnom viješću

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Floh

  • 4 Kerbe

    f -, -n rez, urez m; mit jdm.in die selbe - hauen fig slagati (slažem) se; jdm. eine - ins Ohr hauen vulg dati kome za uši (da upamti)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Kerbe

См. также в других словарях:

  • Ins Ohr gehen —   Was ins Ohr geht, prägt sich leicht ein, klingt gefällig: Hauptsache, die Melodie geht ins Ohr, den Text versteht sowieso niemand …   Universal-Lexikon

  • ins Ohr flüstern — ins Ohr flüstern …   Deutsch Wörterbuch

  • Jemandem einen Floh ins Ohr setzen —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man jemanden einen Gedanken, Wunsch eingibt, der bei dem Betreffenden zur fixen Idee wird, ihn nicht mehr zur Ruhe kommen lässt: Lass dir nicht von diesem Burschen einen Floh ins Ohr… …   Universal-Lexikon

  • Ohr (Plattenlabel) — Ohr war ein zwischen 1969 und 1973 aktives deutsches Plattenlabel im Vertrieb der Metronome, das eine Pionierrolle in der Verbreitung des so genannten Krautrocks spielte. Gründer (gemeinsam mit Peter Meisel), maßgeblicher Macher und Produzent war …   Deutsch Wikipedia

  • Ohr — Ohr: Das gemeingerm. Wort mhd. ōre, ahd. ōra, got. ausō, engl. ear, schwed. öra beruht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *ōus »Ohr«, vgl. z. B. griech. oūs »Ohr« und lat. auris »Ohr«. Welche Vorstellung der …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ohr — 1. An den Ohren erkennt man den Esel. 2. An den Ohren erkennt man die halben, am Schreien die Stocknarren. Lat.: Ex verbis fatuos, ex aure tenemus asellum. (Chaos, 951.) 3. Bei tauben Ohren ist jede Predigt verloren. 4. Bei weiten Ohren und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …   Universal-Lexikon

  • Ohr — Das Ohr spielt in Sprichwörtern und Redensarten eine größere Rolle als das ⇨ Auge.{{ppd}}    Bis über die (oder beide) Ohren: ganz und gar. In Wirklichkeit kann man bis über die Ohren etwa im Bett stecken; im redensartlichen Gebrauch der Wendung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ohr — O̲hr das; (e)s, en; 1 eines der beiden Organe, mit denen Menschen und Tiere hören <das linke, das rechte Ohr; abstehende, spitze Ohren; sich die Ohren zuhalten; ein Tier hinter den Ohren kraulen; jemandem etwas ins Ohr flüstern, sagen; auf… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ohr: Bau und Arbeitsweise —   Das Ohr ist in das Außenohr, bestehend aus Ohrmuschel und dem durch das Trommelfell abgeschlossenen Gehörgang, das luftgefüllte Mittelohr und das flüssigkeitsgefüllte Innenohr unterteilt. Das Innenohr heißt wegen seiner schneckenhausartigen… …   Universal-Lexikon

  • Ohr, das — Das Ohr, des es, plur. die en, Diminut. das Öhrchen, Oberd. Öhrlein. 1. In der engsten und gewöhnlichsten Bedeutung, das Werkzeug des Gehöres an den thierischen Körpern, welches aus einer Höhle am Kopfe bestehet, welches gemeiniglich mit hervor… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»