Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

öffentlich+i

  • 141 sich selbst im Weg stehen

    быть себе в тягость; мешать самому себе

    ... ich verstand plötzlich die Invaliden..., die niemand mehr haben wollte, die anderen und sich selbst im Wege standen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Vor Gregor Gysi wird gewarnt. Die Warnung gilt allerdings nicht seiner Partei, vor der sich Zugehörige anderer Massenparteien gern öffentlich fürchten, während sie dem Sympathieträger Gregor Gysi bescheinigen, gewiss der falschen Partei anzugehören. Nein, in diesem Fall soll sich der Mensch selbst karrierehemmend im Wege stehen, und zwar wegen eines seiner größten Talente - seines darstellerischen. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich selbst im Weg stehen

См. также в других словарях:

  • Öffentlich — Öffentlich, er, ste, adj. et adv. 1) Was vor allen Leuten, vor jedermann ist und geschiehet; im Gegensatze des geheim oder verborgen. Sich nicht öffentlich sehen lassen. Eine öffentliche Buße. Öffentliche Sünden, öffentliche Schande. Öffentlich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • öffentlich — oram publico, ↑koram, ↑publice, ↑publik …   Das große Fremdwörterbuch

  • öffentlich — Adj std. (8. Jh.,) Form 13. Jh.), mhd. offenlich, ahd. offanlīh, as. opanlīko Adv Stammwort. Entsprechend ae. openlīc. Weiterbildung zu offen im Sinn von vor Augen liegend , erst spät im politischen Sinn der Öffentlichkeit zugänglich gemacht .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • öffentlich — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Die Partei hielt eine öffentliche Versammlung ab. • Riesige Feuerwerke werden in öffentlichen Parks veranstaltet und Paraden werden in den Stadtzentren abgehalten …   Deutsch Wörterbuch

  • öffentlich — Adj. (Grundstufe) für alle bestimmt, Gegenteil zu privat Beispiele: Sie haben an einem öffentlichen Ort gestritten. Ich fahre jeden Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln …   Extremes Deutsch

  • öffentlich — 1. In der Stadt fahre ich immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln. 2. In öffentlichen Gebäuden darf man nicht rauchen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • öffentlich — alltäglich; publik; plain vanilla; geläufig; vertraut; allgemein bekannt; gewohnt * * * öf|fent|lich [ œfn̩tlɪç] <Adj.>: 1. a) für alle hörbar, sichtbar; nicht geheim: ei …   Universal-Lexikon

  • öffentlich — ọ̈f·fent·lich Adj; 1 so, dass jeder daran teilnehmen, zuhören und seine Meinung dazu sagen kann ↔ geheim <ein Vertrag, Wahlen, ein Auftritt; öffentlich auftreten, öffentlich abstimmen; etwas öffentlich bekannt geben, erklären; etwas ist… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Öffentlich — Auf dem Forum Romanum (hier um 1880) wurde im alten Rom öffentlich Politik gemacht. Öffentlichkeit bezeichnet im weitesten Sinne die Gesamtheit aller Umstände, die für die Bildung der Öffentlichen Meinung von Bedeutung sind, insbesondere den… …   Deutsch Wikipedia

  • öffentlich — offen: Das altgerm. Adjektiv mhd. offen, ahd. offan, niederl. open, engl. open, schwed. öppen ist eng verwandt mit den unter 1↑ ob und ↑ obere behandelten Wörtern und gehört zu der Wortgruppe von ↑ auf. – Abl.: offenbar »deutlich, klar… …   Das Herkunftswörterbuch

  • öffentlich — 1. in/vor aller Öffentlichkeit, nicht geheim, vor allen Leuten, vor aller Augen/Welt; (bildungsspr.): coram publico, publik; (bildungsspr. veraltend): publice. 2. für alle benutzbar/zugänglich. 3. a) allgemein. b) gemeindlich, kommunal, staatlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»