Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

[516]

  • 1 acerbiter

    acerbiter = acerbe, Ps. Augustin. cogn. verae vitae 1.

    lateinisch-deutsches > acerbiter

  • 2 acetaria

    acētāria, ōrum, n. (acetum), mit Essig u. Öl Angemachtes, Salat, Plin. 19, 58 u.ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acetaria

  • 3 Cydonia vulgaris

    {Deutsch:} Quitte (f), Quittenbaum (m)
    {Русский:} айва обыкновенная (ж)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Cydonia vulgaris

  • 4 Adoneus [2]

    2. Adōnēus, a, um, adonëisch, des Adonis, caedes, Auson. Technop. (XXVII) 9, 3. p. 136, 12 Schenkl. – subst. Adōnēa, ōrum, n., das Adonisfest, im Juni um die Zeit des Sommersolstitiums mit abwechselndem Wehklagen u. Freudenjubel wegen des Todes des Adonis gefeiert, Amm. 22, 9, 15. – Nbf. Adōnīus, a, um, adonisch, versus, ein Vers, der aus einem dimet. dactyl. catalect. besteht Adoneus [2], Serv. de metr. Hor. 468, 23: u. so metrum, Serv. 460, 14. Plot. 516, 22.

    lateinisch-deutsches > Adoneus [2]

  • 5 amor

    amor, ōris, m. (v. Stamm AM, wovon auch amo u. amicus), die Liebe aus Neigung u. Leidenschaft (Ggstz. odium; hingegen caritas = die »Liebe aus Achtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw.«; vgl. Cic. part. or. 16 u. 88), konstr. mit in, erga, adversus, od. m. obj. Genet., I) eig. u. meton.: 1) eig.: amor novus, vetus, Cic.: naturalis, Cic.: pravus, Sen.: nimius, Val. Max.: insanus, Sen.: fraternus, Cic. – noster in te amor, Cic.: fraternus in alqm amor, Cic.: amor in patriam, Nep.: pietas et amor in patriam, Cic.: tuus amor erga me singularis, Cic.: amor adversus eandem libertam, Tac. ann. 13, 13. – amor iuvenum (zu den J.), Cic.: caecus amor sui, Hor.: parvuli sui nimio amore correptus, Val, Max. – amplecti od. prosequi alqm amore, Cic.: amare alqm amore singulari, Cic.: in amore esse alci, von jmd. geliebt werden, Cic.: habere amorem erga alqm, Cic.: habere alqm in amore, lieben, Cic.: im unedlen Sinne, amore perdita est, Plaut.: novercae Stratonices infinito amore correptus, Val. Max.: in amorem virginis incidere, Liv.: in amore haec omnia sunt vitia, Ter.: qui vitat amorem, Lucr.: ne sit ancillae tibi amor pudori, Hor.: am. primus, erste Liebeserklärung, Herzensergießung, Prop. – v. der Liebe der Tiere, Verg. georg. 3, 244. – im Plur., amores hominum in te, Cic.: amores sancti, die griechische edle Knabenliebe, Cic.: amores puerorum (zu den Kn.), Nep.: mihi est in amoribus, er wird von mir geliebt, Cic.: u. im unedlen Sinne, von Liebschaften, Liebeleien, Buhlschaften, amores furtivi, Catull.: meos amores eloquar, Plaut.: amores et hae deliciae, quae vocantur, Cic.: nutrit amores Cynthia, das Liebesfeuer, Prop.: incīdere arboribus amores, seine Liebe, das Geständnis, wie sehr man liebt, Prop. – personif., Amor, der Liebesgott, Amor, Kupido, Ἔρως, Verg., Ov. u.a. – im Plur. Liebesgötter, Amoretten, Ov., Hor. u.a. – 2) meton.: a) der geliebte Gegenstand, der Liebling, amor et deliciae generis humani (v. Titus), Suet. u. Eutr.: u. so (von dems.) amor generis humani, Pacat. paneg., od. amor orbis, Auson.: u. bes. im Plur., amores et deliciae tuae, Cic. – in bezug auf Geschlechtsliebe, die Liebe = der, die Geliebte, Plaut. u. Ov. – b) poet., der Liebe erzeugende Gegenstand, quaeritur et nascentis equi de fronte revolsus et matri praereptus amor, jenes der Mutter entraffte Liebesgewächs, Verg. Aen. 4, 516 (vgl. hippomanes). – II) übtr., die Liebe zu-, d.i. das lebhafte, leidenschaftliche Verlangen, die Sehnsucht nach etw., das Gelüst, die Begier, Lust, der Wunsch, am. consulatus, Cic.: cognitionis, Cic.: mortis, Cic. poët.: argenti, Hor.: negotii suscepti, Vorliebe, Eingenommenheit für usw., Liv.: poet. im Plur., amores nostri, mein Verlangen (nach dem Gesange), Verg. ecl. 9, 56. – m. Genet. Gerundii, amor edendi, Lucr.: amor habendi, Verg.: amor scribendi, Hor.: amor generandi, Zeugungstrieb, Tac. – poet. m. Infin., Verg. Aen. 2, 10; 3, 298; 6, 133. Stat. Theb. 1, 698. – / amōr gemessen bei Plaut. merc. 590; most. 142; trin. 259. Vergl. ecl. 10, 69; Aen. 11, 323; 12, 668.

    lateinisch-deutsches > amor

  • 6 Arctos

    Arctos, ī, Akk. gew. on, Nom. Plur. nur oe, f. (ἄρκτος), I) der Bär, die Bärin, zwei Sternbilder an der nördl. Hemisphäre (dah. geminae; vgl. Thiel Verg. Aen. 3, 516), der od. die große u. kleine B., rein lat. Ursae, Plaustra, Currus, Septemtriones, Cic. de nat. deor. 2, 105 u. Arat. 441. Vitr. 9, 4 (6), 5. Suet. fr. 142. p. 219, 9 R. (minor Arctos) u. oft bei Dichtern: wegen ihres nördl. Standes gelidae Arctoe, Verg. Aen. 6, 16. Ov. met. 4, 625: weil sie in unserer Hemisphäre nicht untergehen, immunis od. expers aequoris, Ov. met. 13, 293 u. 727, u. metuens aequore tingi, Verg. georg. 1, 246. – iuncta aquilonibus Arctos, poet. = Nordpol, Ov. met. 2, 132: opacam excipere Arcton, poet. = nach Norden liegen, Hor. carm. 2, 15, 16. – II) übtr.: a) = das Land u. die Völker unter dem Nordpol, der Norden, Lucan. 3, 74. Claud. VI. cons. Hon. 336 u. de laud. Stil. 1, 246. – b) = die Nacht, Prop. 2, 22, 25. Claud. in Olybr. et Prob. cons. 22. – Nbf. Arctus, Ven. Fort. 9, 1, 55: Akk. Arctum, Cic. de nat. deor. 2, 109: Akk. Plur. Arctos (arctos), Ov. met. 3, 45 u. 4, 625. Lucan. 5, 155. Sil. 3, 192.

    lateinisch-deutsches > Arctos

  • 7 Arcturus

    Arctūrus, ī, m. (ἀρκτοῦρος), I) als Gestirn: A) der hellste Stern im Sternbild Bootes, nahe am Schwanze des großen Bären, Plaut. rud. prol. 1 sqq. Cic. de nat. deor. 2, 109. Vitr. 9, 4 (6), 1. Hyg. fab. 130; astr. 2, 4. Col. 2, 10, 21. Suet. fr. 142. p. 219, 1 R. Hor. carm. 3, 1, 27: sub ipsum Arcturum, gerade gegen die Aufgangszeit des A., Verg. georg. 1, 68. Nach der Meinung der Alten von großem Einfluß auf das Wetter, da bei seinem Aufgang u. Untergang namentl. die heftigsten Stürme toben; vgl. Thiel Verg. Aen. 3, 516. – B) übtr., das ganze Sternbild Bootes (w. s.), Verg. georg. 1, 204. – II) als Pflanze, s. arction.

    lateinisch-deutsches > Arcturus

  • 8 bivius

    bivius, a, um (bis u. via), doppelwegig, fauces, die Schlünde od. Eingänge des Hohlwegs auf beiden Seiten, Verg. Aen. 11, 516: calles, Val. Flacc. 5, 395: trames, Chalcid. Tim. 247: di, deae, an den Zweiwegen verehrte; Corp. inscr. Lat. 13, 5621: auch subst. bl. biviī, ōrum, m., ibid. 13, 5070 u. 6096.

    lateinisch-deutsches > bivius

  • 9 Claros

    Claros, ī, f. (Κλάρος), kleine Stadt in Jonien auf einer Landspitze bei Kolophon, berühmt durch einen Tempel u. ein Orakel des Apollo, j. Ruinen beim Dorf Zille, Ov. met. 1, 516. – Dav. Clarius, a, um (Κλάριος), klarisch, von Klaros, Beiname Apollos, Apollo, Mela: deus, Ov.: u. ders. bl. Clarius, Verg. – poëta, der zu Klaros geborene u. zu Kolophon lebende Dichter Antimachus, Cic. u. Ov.

    lateinisch-deutsches > Claros

  • 10 conduplico

    con-duplico, āvī, āre, verdoppeln, idem hic tibi, quod boni promeritus fueris, conduplicaverit, Ter. Phorm. 516: primordia rerum, Lucr. 1, 712: divitias, Lucr. 3, 71: tenebrae conduplicantur, Pacuv. tr. 412: eo modo conduplicabitur substantia spiritus, Augustin. ep. 147, 51: P conduplicatur, ›reperio repperi‹, Prisc. 9, 20. – scherzh. corpora = sich umarmen, Plaut. Pseud. 1261. – / Varr. r. r. 2, 4, 15 ist mit Keil (Observ. crit. p. 64) quod quidam duplicant zu lesen.

    lateinisch-deutsches > conduplico

  • 11 Cyrnos

    Cyrnos (Cyrnus), ī, f. (Κύρνος), die Insel Korsika, Plin. 3, 80. Sen. epigr. 1, 2. – Dav.: A) Cyrnēus (viell. richtiger Cyrnaeus), a, um (griech. Κυρναιος, Κύρνιος), cyrnëisch, korsisch, taxos, Verg. ecl. 9, 30: iuga, Claud. laud. Stil. 3, 314. – B) Cyrniacus, a, um (Κυρνιακός), cyrnisch, korsisch, Rutil. itin. 1, 516.

    lateinisch-deutsches > Cyrnos

  • 12 desiderativus

    dēsīderātīvus, a, um (desidero), ein Verlangen anzeigend, verba, Augustin. gramm. V, 516, 16 K. Ps. Asper gramm. V, 551, 22 K.

    lateinisch-deutsches > desiderativus

  • 13 discurro

    dis-curro, currī u. cucurrī, cursum, ere, I) intr.: A) auseinander laufen, sich ausbreiten, sich zerstreuen, abschwenken, a) v. Pers., bes. als milit. t. t., absol., Verg., Liv. u.a.: in muris, Caes.: circa vias, Liv.: ad portas, Verg.: ad arma, Liv.: ad lapides et arma, Sen.: in tabernacula, Curt.: in cornu od. in cornua, sich verteilen, Curt. u. Liv.: m. ad u. Akk., ad praedam, Liv.: passim ad diripiendam urbem, Liv.: ad suffragium ferendum in tribus discursum est, Liv.: m. 1. Supin., disc. praedatum Romam, Liv. – b) v. lebl. Subjj., inter ea ossa (venae) discurrunt, Cels. 8, 1 in.: multae venae per id discurrunt, Cels. 4, 1. p. 121, 10 D.: Nilus manu canalibus factis per totam discurrit Aegyptum, Sen. nat. qu. 4, 2, 8: u. so v. Nil, diversa ruens septem discurrit in ora, Verg. georg. 4, 292: übtr., v. Abstr., secta bipertito cum mens discurrit utroque, nach beiden Seiten sich wendet, Ov. rem. 443. – B) hin und her laufen, -rennen, -reiten, -fahren, a) v. leb. Wesen, absol., Suet. u.a.: huc atque illuc, Petron.: per omnes silvas, Ov.: per Baianum sinum equis, Suet.: per cerea castra (v. Bienen), Verg. – b) von lebl. Subjj., per varia, v. Schiffen, Amm.: septem sola discurrere (wandeln), cetera haerere (v. Gestirnen), Sen.: incerto discurrunt sidera motu, Lucan.: discurrunt per vias urbis munera, Tibull.: übtr., v. Abstr., totum discurrens fama per orbem, Lucan.: fama totā urbe discurrit, Curt. – II) tr. durchlaufen, durcheilen, a) eig.: latius arva, Avien. descr. orb. 516: Gallias, Amm. 15, 5, 4: tramite aliquo discurso, Amm. 16, 2, 10: discursis itineribus magnis, Amm. 29, 5, 17: flumen ultro citroque, auf dem Flusse auf u. ab segeln, kreuzen, Amm. 17, 2, 3. – b) übtr., sich in Worten über einen Gegenstand ergehen, Mitteilungen machen, etwas mitteilen, super quo nunc pauca discurram, Amm. 17, 4, 1. – / Redupliz. Perf. discucurri u. dgl., zB. Sen. suas. 4, 2. Suet. Cal. 32, 2.

    lateinisch-deutsches > discurro

  • 14 galea

    galea, ae, f. (vgl. griech. κυνέη, Hundsfell, dann der daraus gefertigte Helm, I) ursprünglich ein Helm aus Leder u. mit Erz beschlagen, eine Pickelhaube (hingegen cassis = ein Helm aus Metall, eine Sturmhaube), dann der Helm übh., Cl. Quadr. ann. 1. fr. 12 (bei Gell. 9, 11, 7). Caes. b. G. 2, 21, 5 u.a.: loricae galeaeque aëneae, Cic. Verr. 4, 97: gal. venatoria, Jägerhelm, Nep. Dat. 3, 2. – II) übtr.: a) die Mütze, ›tiara‹ galea sacerdotis est, Schol. Iuven. 6, 516. – b) die Haube auf dem Kopfe der afrikanischen Hühner, Col. 8, 2, 2.

    lateinisch-deutsches > galea

  • 15 hilum [1]

    1. hīlum, ī, m. (Nbf. v. filum, ein »Fäschen«; vgl. Paul. ex Fest. 101, 8. Varro LL. 5, 111), im Akkus. »ein Fäschen« = ein Geringes, Lucr. 3, 516 u. 4, 513. – meist mit der Negat., neque (nec) hilum, nicht ein Fäschen = nicht das Geringste, -Mindeste (vgl. ne pilum quidem b. Cic. ad Att. 5, 20, 6) u. im Abl. »um ein Fäschen« = im geringsten, non hilum proficere, Lucil. 1021: nil igitur mors est ad nos neque pertinet hilum, Lucr.: neque dispendi facit hilum, Enn. ann. 14: neque... hilo minus propere, quam pote peribit, Plaut.: hilo non rectius vivas, Lucil. 458.

    lateinisch-deutsches > hilum [1]

  • 16 hiulcus

    hiulcus, a, um (st. hiulicus, v. hio), klaffend, gespalten, offen, A) eig.: hiulca siti arva, lechzend, Verg.: h. vulnus, Sidon.: ubi (Caucasus) dehiscit hiulcis iugis, facit portas, Solin. – B) übtr.: 1) im allg., v. häufigen Zusammenstoßen der Vokale, concursus verborum, jähes Voneinanderklaffen, Cic.: voces, klaffende, Cic.: versus = λαγαροί, Diom. 500, 11. – subst., hiulca, ōrum, n., das klaffen der Worte, Quint. 9, 4, 16: dass. hiulcae, ārum, f. (sc. voces), Mart. Cap. 5. § 514 u. § 516. – 2) insbes., gleichs. mit weit offenem Munde schnappend, lechzend, gierig, gens, Plaut. trin. 287 L. – II) öffnend, fulmen, alles zerschmetternd, Stat. Theb. 1, 26.

    lateinisch-deutsches > hiulcus

  • 17 hyades

    hyades, um, Akk. as, f. (ὑάδες = die Regnenden), die Hyaden, sieben, das Haupt des Stiers bildende Sterne ( Gell. 13, 9, 6), deren Aufgang in der Frühe vom 7. bis 21. Mai gewöhnlich Regen andeutete, dah. pluviae, Verg. Aen. 3, 516: u. tristes, Hor. carm. 1, 3, 14. – nach der Fabel Töchter des Atlas u. Schwestern (nach andern Töchter) des Hyas (s. d.), auch Schwestem der Plejaden, Ov. fast. 5, 164 sqq. – Sing. Hyas, adis, f., kollektiv b. Stat. silv. 1, 6, 22. Claud. b. Gild. 497. – Die alten Römer leiteten das Wort von ὕειν, das Schwein, ab u. übersetzten es suculae, worüber Cicero ( de nat. deor. 2, 111) u. Plinius (18, 247) spotten, die es richtig von ὗς (regnen) herleiten.

    lateinisch-deutsches > hyades

  • 18 ignis

    īgnis, is, Abl. e u. ī, m. (altind. agnī-h), das Feuer, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: ignis aëre purior, Ov.: ignis multus, Caes.: vivus ignis, lebendiges Feuer = brennende Kohlen, Vell.: e cavernis maris ignium eruptio, Sen.: versare in igne, am F., Hor.: ignem concipere od. comprehendere, Feuer fangen, Cic. u. Caes.: ignem accendere, Verg.: ignem ab igne capere, Feuer (Licht) am Feuer (Lichte) anzünden, Cic.: operibus ignem inferre, Caes.: alqm igni cremare, necare, interficere, Caes.: dare alimenta igni, Curt.: dare alqd igni, Val. Flacc., ignibus, Prop.: ferro ignique, s. ferrumno. II, 2. – aestivi ignes, Prop.: illi sempiterni ignes, quae sidera et stellas vocatis, Cic.: malleoli ignesque, Feuerstoffe, Auct. b. Alex. – im Bilde, von verderbenbringenden Zuständen od. Pers., die Flamme, der Brand, quem ille obrutum ignem reliquerit, ita ut toties novum ex improviso incendium daret, eum se exstincturum, Liv.: ne parvus hic ignis incendium ingens exsuscitet, Liv.: et Syphacem et Carthaginienses, nisi orientem illum ignem oppressissent, ingenti mox incendio arsuros, Liv. – 2) insbes.: a) die Feuersbrunst, pluribus simul locis, et iis diversis, ignes coorti sunt, Liv. 26, 27, 5: idem annus gravi igni urbem affecit (suchte heim), Tac. ann. 6, 45. – b) das Wachtfeuer, ignes Thessali, Hor.: ignes fieri prohibuit, Caes.: ignibus exstinctis, Liv. – c) der Feuerbrand, Plur., ignibus armata ingens multitudo facibusque ardentibus tota collucens, Liv.: instrumenta necis ferrumque ignesque parantur, Ov. – d) die Flamme des Scheiterhaufens, der brennende Scheiterhaufen, in ignem ponere, Ter.: alienis ignibus ardent, Ov.: ignes supremi, Begräbnisflamme, Ov. – e) der Feuerstrahl = Blitzstrahl, der Blitz, ignis coruscus, Hor.: Plur., ignes trisulci, rutili, Ov.: elisi nubibus, Ov.: saevi (v. einem Blitz), Ov. – f) das Feuer, Licht der Gestirne, ignes curvati lunae, feurige Sichel, Hor.: ignes minores, die kleinern Lichter des Himmels, die Sterne, Hor. – B) im weitern Sinne: a) die Glut, Hitze, ignes solis, Ov.: u. so siderei, Phoebei, Ov.: diurni, die Tagesglut, Ov.: aëris, Ov. – b) das Feuer, der Glanz, Schimmer, das Funkeln, der Gestirne, Hor.: der Edelsteine, Mart.: der Metalle, Claud.: der Augen, Cic. Tim. 49. – c) das Feuer der Wangen, die Röte, Cic. Tim. 40 M. Stat. Ach. 1, 516: dah. sacer ignis, die sogenannte »Rose«, das »Antoniusfeuer«, od. sonst heftige Entzündungen des Körpers, Verg.: von der Rose (erysipelas) unterschieden, Cels. – II) übtr.: 1) im allg.: quidam divinus ignis ingenii et mentis, Cic. fr.: huic ordini novum ignem subieci, d.i. Grund zum Hasse, Cic.: igni spectatus, der die Feuerprobe ausgehalten, Cic.: ebrietas ignis in igne fuit, der Rausch goß Öl in das Feuer, Ov. – 2) insbes., das leidenschaftliche Feuer, die Glut, a) die Glut der Begeisterung, aetherii ignes, Ov. fast. 1, 473: laurigeri ignes, Stat Ach. 1, 509. – b) das Feuer, die Glut der Liebe, die Liebe, Hor. u. Ov.: castissimi ignes Porciae, Val. Max.: secundus, Liebe, Ehe, Prud.: miseram tuis dicens ignibus uri, Hor. – meton., die Flamme = die geliebte Person selbst (vgl. Prisc. de XII vers. Aen. § 62), Hor. epod. 14, 13: meus ignis, Verg. ecl. 3, 66. Ov. am. 2, 16, 11: tuus ignis, Ov. am. 3, 9, 50. – c) die Zornesglut, Wut, exarsere ignes animo, Verg. Aen. 2, 575: saevos irarum concipit ignes, Val. Flacc. 1, 748. – / Über die Ablative igne u. ignī s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 340 u. 341 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 333.

    lateinisch-deutsches > ignis

  • 19 Lapithes

    Lapithēs, ae, m., der Lapithe, Plur. Lapithae (Λαπίθαι), die Lapithen, ein rohes Bergvolk um den Olympus u. Pelion in Thessalien, von pelasgischem Stamme, berühmt durch seinen Kampf mit den Zentauren auf der Hochzeit des Pirithous, Ov. met. 12, 210 sqq. Cic. Pis. 22: semiferi Lapithae, Apul. met. 4, 8: Centaurorum Lapitharumque convivium, Iul. Val. 1, 13 (21). – Sing. frons Lapithae Celadontis, Ov. met. 12, 250: qualis et Ischomache, Lapithae genus, heroine, Prop. 2, 2, 9: Lapithes eques, Val. Flacc. 5, 516. – Nbf. Lapitha, wov. Akk. Lapitham, Auson. Technop. (XXVII) 9 (de hist.), 4. p. 136 Schenkl. – Genet. Plur. Lapithûm, Verg. Aen. 7, 304. – Dav.: 1) Lapithaeus, a, um, lapithäisch, gens, Ov. met. 12, 530. – 2) Lapithēius, a, um, lapithëisch, proelia, Ov. met. 14, 670. – 3) Lapithōnius, a, um, lapithonisch, Stat. Theb. 7, 297.

    lateinisch-deutsches > Lapithes

  • 20 mora [1]

    1. mora, ae, f., I) der Verzug, die Verzögerung, der Aufschub, der Aufenthalt, A) im allg.: moram alci rei inferre od. afferre od. facere, Cic.: moram alci rei offerre od. inicere, Liv.: moram exigere, Vell.: dare moram parvulam, Iuven.: nec mora nec requies interdatur fluendi, Lucr.: moram interponere, s. inter-pōnono. II, B: moras agitare, Sall.: moras nectere, Flor.: moram moliri, Verg.: moram u. moras (Aufschub) quaerere, Corp. inscr. Lat. 4, 2069. Ov. met. 2, 461 (vgl. si fenerator in recipiendo tardus ac difficilis moras quaerit, Sen. de ben. 2, 17, 7): morae ad decernendum bellum auctorem fuisse, Liv. 31, 40, 9 (vgl. 21, 45, 9): moram trahere, zögern, Verg.: moram producere malo, das Übel aufschieben, Ter.: moras rumpere, Verg., pellere od. corripere, Ov., praecipitare, Verg.: moras tollere, Ov.: pati lentas obsidione moras, eine sich langsam hinziehende Belagerung aushalten, Ov.: quaeris in nullo amore moram, bei keiner Liebe suchst du, hast du lange Verzug, d.i. bald findest du bei den Mädchen Gehör, Prop.: res habet (leidet) moram, Cic.: habui paululum morae, dum etc., mußte ein wenig verziehen, Caes. in Cic. ep.: tibi paululum esse morae, Cic.: nihil in mora habuit, quo minus etc., zögerte nicht usw., Vell.: est alqd in mora, quo minus m. Konj., Liv., od. ne m. Konj., Liv.: so auch alci esse in mora, Ter.: od. esse morae nuptiis, Ter.: in mora tribuni erant, waren hinderlich, Liv.: neque ego in mora sum, Liv.: alci esse in mora, Plaut.: hoc mihi morae est, hält mich auf, Ter.: per me nulla mora est, Ter., od. nulla in me est m., Verg., ich halte es nicht auf: non m. tibi erit in me, ich werde dich nicht aufhalten, Ter.: nulla m. est, das kann ohne weiteres (sogleich) geschehen, Nep.: iam iam nulla mora est, jetzt zögere ich nicht mehr, Verg.: in iudice nulla mora est, der R. läßt nicht auf sich warten, ist bereit, Ov. – non (nulla) mora est u. dgl. m. folg. quin od. quo minus u. Konj., nec m. ulla est, quin... ducam, ich will sogleich usw., an mir soll's nicht liegen usw., Ter.: nec per nos erit mora, quo minus gratissimi simus, Sen.: et (bona Sthenii) vendidisset, si tantulum morae fuisset, quo minus ei pecunia illa numeraretur, Cic.: quaero, num quando tibi moram attulerit, quo minus concilium advocares, Cic.: nullam exoriri moram posse, quo minus diriperentur, Caes.: nullam moram interponendam putavimus, quin videremus hominem, Cic.: haud ullam intercessuram moram, quin urbs in potestatem eins tradatur, Liv.: nulla mora facta, quin Poenus in aciem educeret, Liv.: moram mihi nullam fore, daß ich nicht zögern dürfe, Cic.: est m., das hält zu lange auf, ist zu langweilig, Plaut.: nec mora, und sogleich (ohne Verzug), Verg., Ov. u. Apul. – mora est m. Infin., es würde aufhalten, Ov. met. 3, 225: mera mora est m. Infin. = es wäre reine Zeitverschwendung, Plaut. capt. 396: longa mora est m. Infin., es würde zu lange aufhalten, Ov. met. 1, 214; 5, 207 u. 463; 13, 205: aber hoc quoque, cur ita sit, dicere nulla mora est, sag ich dir ohne Verzug, Ov. fast. 3, 768: sine mora, Cic., od. haud mora, Verg., od. nullā morā, Prop., d.i. ohne Verzug: inter moras, unterdessen, mittlerweile, Plin. ep. 9, 13, 20. Suet. Ner. 49, 2: u. so inter aliquas moras, Suet. Aug. 78, 2. – B) insbes.: 1) der Aufenthalt auf dem Marsche, die Rast, der Rasttag, Liv. u. Ov. – 2) als rhet. t. t. = das Innehalten im Reden, die Pause, interpuncta, morae respirationesque, Cic.: respiratio est m., Quint. – 3) der Nachdruck beim Stoß mit einer Waffe, bildl., sic oratio non ictu magis quam morā imprimitur, Plin. ep. 1, 20, 3. – II) übtr.: 1) die Zeit, insofern sie eine Weile währt, der Zeitraum, die Länge der Zeit, longa fuit medii mora temporis, eine lange Zwischenzeit verstrich, Ov.: dolor finitus est morā (mit der L. d. Z., mit der Zeit), Ov.: u. so molliri morā, Ov.: non temporariā morā, verum aeternitatis destinatione, Plin. – 2) meton., v. dem, was Verzug macht, der Verzug, das Hindernis, v. einer Pers., restituendae Romanis Capuae mora atque impedimentum es, verzögerst u. verhinderst, Liv. 23, 9, 11: si nihil aliud erimus certe belli mora, Sen. suas. 2. § 19: Abas pugnae nodusque moraque, der den Sieg verhindert u. verzögert, Verg. Aen. 10, 428: u. so nodus et mora publicae securitatis Antonius, Flor. 4, 9, 1. – v. einem Fisch, s. echenēis. – v. Lebl., moris indupedita exiguis, Lucr. 6, 453: quae tantae tenuere morae? Verg. Aen. 2, 283 (u. so absol. 9, 13; 10, 888; 12, 699): m. subj. Genet., mora clipei, 12, 541: crudi mora corticis, Val. Flacc. 6, 97: morae loricae, Verg. Aen. 10, 485: morae capuli, aeris, Sil. 1, 516 u. 5, 319: morae fossarum, Verg. Aen. 9, 143 u. Sil. 9, 218: morae portarum, Stat. Theb. 10, 196.

    lateinisch-deutsches > mora [1]

См. также в других словарях:

  • 516 — Années : 513 514 515  516  517 518 519 Décennies : 480 490 500  510  520 530 540 Siècles : Ve siècle  VIe siècle …   Wikipédia en Français

  • 516 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | ► ◄ | 480er | 490er | 500er | 510er | 520er | 530er | 540er | ► ◄◄ | ◄ | 512 | 513 | 514 | …   Deutsch Wikipedia

  • -516 — Cette page concerne l année 516 du calendrier julien proleptique. Années : 519 518 517   516  515 514 513 Décennies : 540 530 520   510  500 490 480 Siècles  …   Wikipédia en Français

  • 516 — РСТ РСФСР 516{ 88} Карнизы металлические. Технические условия. ОКС: 97.180 КГС: Ж34 Металлические конструкции и детали Взамен: РСТ РСФСР 516 82 Действие: С 01.04.89 Текст документа: РСТ РСФСР 516 «Карнизы металлические. Технические условия.» …   Справочник ГОСТов

  • 516 — Años: 513 514 515 – 516 – 517 518 519 Décadas: Años 480 Años 490 Años 500 – Años 510 – Años 520 Años 530 Años 540 Siglos: Siglo V – …   Wikipedia Español

  • 516 a. C. — Años: 519 a. C. 518 a. C. 517 a. C. – 516 a. C. – 515 a. C. 514 a. C. 513 a. C. Décadas: Años 540 a. C. Años 530 a. C. Años 520 a. C. – Años 510 a. C. – Años 500 a. C. Años 490 a. C. Años 480 a. C. Siglos …   Wikipedia Español

  • 516 — yearbox in?= cp=5th century c=6th century cf=7th century yp1=513 yp2=514 yp3=515 year=516 ya1=517 ya2=518 ya3=519 dp3=480s dp2=490s dp1=500s d=510s dn1=520s dn2=530s dn3=540s NOTOC EventsBy PlaceEurope*Sigismund, son of Gundobad, becomes king of… …   Wikipedia

  • 516 Lodge — (Мендоса,Аргентина) Категория отеля: Адрес: Darragueira 516, 5505 Мендоса, Аргентина …   Каталог отелей

  • (516) amherstia — 516 Amherstia pas de photo Caractéristiques orbitales Époque 22 octobre 2004 (JJ 2453300,5) Demi grand axe 401,045×106 km (2,681 ua) A …   Wikipédia en Français

  • 516 Amherstia — (516) Amherstia 516 Amherstia pas de photo Caractéristiques orbitales Époque 22 octobre 2004 (JJ 2453300,5) Demi grand axe 401,045×106 km (2,681 ua) A …   Wikipédia en Français

  • (516) Amherstia — Caractéristiques orbitales Époque 22 octobre 2004 (JJ 2453300,5) Demi grand axe 401,045×106 km (2,681 ua) Aphélie 510,608×106 km (3,413 ua) Péri …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»