Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

)+lager

  • 1 Lager

    n -s, - ležište n, brlog m; bot steljka f; (Bett) postelja f; (Heer-) tabor m; (Waren-) skladište n, ostava f; auf - haben imati na skladištu, imati zalihu neke robe; das - schlagen milit utaboriti se; das - abbrechen dignuti (-nem) tabor

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Lager

  • 2 Absteckgraben

    m -s, -gräben; (zu einem Lager) pogranični jarak (-rka) tabora

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Absteckgraben

  • 3 Anschaffen

    n -s nabavljanje, opskrbljivanje Anschaffung f -, -en nabavka; wieder - machen (das Lager vervollständigen) kommerz upotpuniti skladište

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Anschaffen

  • 4 aufschlagen

    vt 1. udariti o što 2. otvoriti 3. podići ein Lager aufschlagen utaboriti se den Preis aufschlagen podići cijenu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aufschlagen

  • 5 aufschlagen

    (u, a) v udariti po čemu; ein Hufeisen - prikovan (-kujem) potkovu; ein Lager - utaboriti se; Zelte - razapeti (-pnem) šatore (čadore); seine Wohnung - nastaniti se; ein Faß - načeti (-čnem) bure; eine Ader - pustiti krv; die Ärmel - zasukati (-sučem) rukave; ein Wörterbuch - otvoriti rječnik; eine Stelle in einem Buche - potražiti neko mjesto u knjizi; den Preis - podići (-dižem) cijenu; Karten - bacati karte; die Augen - pogledati uvis; ein Gelächter - prsnuti (-nem) u smijeh

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aufschlagen

  • 6 Ausrücken

    n -s; - aus dem Lager polaženje iz tabora; - eines Zahnrades izdizanje zupčanika

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Ausrücken

  • 7 behalten

    (ie, a) v zadržati, pridržati (-žim), ne dati iz ruke; auf Lager - čuvati na skladištu; im Gedächtnis -, im Sinne - (za)pamtiti; das Feld -, die Oberhand - ostati (-stanem) pobjednik, pobijediti; Fassung - ostati nepokolebljiv (čvrst); ne dati se smesti, ne smesti (smetem) se; recht - dobiti (bijem) pravo; im Auge - paziti na, uočiti, ne gubiti iz vida; bei sich, für sich - ne odati; den Kopf oben - ne potonuti (-nem), (tapfer bleiben) ostati hrabar; im Andenken - ne zaboraviti; jdn. über Nacht - primiti na konak, ukonačiti koga, dati kome noćište; wohl zu - upamti, valja upamtiti; behalte mich lieb ostaj mi naklon

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > behalten

  • 8 beziehen

    (bezog, bezogen) v; mit etw. (dat.) - pokriti, pokrivati čim; mit Farbe - bojadisati (-šem); mit Krieg - ratovati (-tujem) s kim; Waren - kupovati (-pu-jem); Einnahmen - dobivati dohotke; jdn. - (einen Wechsel auf jdn. ziehen) kommerz ispostaviti na koga mjenicu; etw. auf jdn. - protegnuti (-gnem); auf etw. - dovesti (-vedem) u vezu; sich auf etw. - protezati (-žem) se, odnositi se; sich auf einen Brief - pozvati (-zovem) se na pismo; die Universität - upisati (-šem) se na sveučilište; eine Wohnung - useliti se u stan; die Wache - ići (idem) na stražu; sich mit Wolken - naoblačiti se; ein Lager - udariti tabor; eine Geige mit Saiten - napeti (-pnem, napinjati) žice na gusle; das bezieht sich auf dich to se odnosi na tebe, to ide tebe

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > beziehen

  • 9 einteilig

    adj od jednoga dijela; -es Lager sloj rude iz jednoga komada

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > einteilig

  • 10 kalt

    (kälter, kältest) adj hladan, studen, mr-zao (-zla, -zlo); -es Bad hladna (mrzla) kupelj (-i); -es Lager taborovanje n a da se ne kuha; -e Küche hladna jela n pl; -e Schale hladno jelo ili piće; -er Schlag munja koja ne pali; -e Fährte for star trag divljači; -e Farben žućkaste boje; -e Seifen sapuni, koji se ne prave kuhanjem, nego miješanjem masti; -es Fieber zimnica, groznica f; jdn. - lassen ne učiniti na nekoga nikakav utisak, ostaviti ravnodušnim; - machen fig ubiti (-bijem); jdn. - empfangen hladno primiti koga; - keilen min izbijati rudu bez dinamita

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > kalt

  • 11 räumen

    v ukloniti; etw. an die Seite - metnuti (-nem) na stranu; jdn. aus dem Wege - ukloniti koga, ubiti (-bijem) koga; den Graben - očistiti jarak; das Lager - isprazniti skladište; ein Haus - napustiti kuću, iseliti se; das Feld - uzmaknuti (-nem); jdm. den Platz - ustupati mjesto; sie räumt den ganzen Tag posprema cijeli dan

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > räumen

  • 12 sprengen

    v razbiti, obiti (-jem), razlupati, raskopati; in die Luft - baciti u zrak, rušiti; in den Fels - načiniti prodor (rupu) u pećini; Wild aus dem Lager - dići (dignem) divljač s ležaja; die Bank - dobiti (-bijem) sav novac u igračnici (pri kartanju); (sich rasch bewegen, aux sein) juriti, brzati, kasati (-šem); (tropfenweise verbreiten) kropiti, polijevati; mit Weihwasser - kropiti posvećenom vodom

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > sprengen

  • 13 welch

    (-er, -e, -es) pron koji, koja, koje; welch eine Gegend krasnoga li kraja; welch ein Mann kakav (izvanredan) čovjek; welch trauriges Los tužne li sudbine; welch immer koji god; welcher ist es koji je; ich brauchte Bilderbücher, haben Sie welche? trebao bih slikovnice, imadete li kakvih? haben Sie moderne Romane am Lager? imadete li modernih romana na skladištu? es sind welche hier ima ih nekoliko; hat noch jemand Brot? ima li još tko kruha? ja ich habe welches jest, ja još imam malo kruha; welch große Männer, welche großen Männer! kako veliki ljudi!

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > welch

См. также в других словарях:

  • Lager — (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Lager [3] — Lager im Maschinenwesen, halten Zapfen und Wellen. Sie bilden, neben den Führungen, vorzugsweise die ruhende Unterstützung der Maschinen, folgen aber auch den gesetzmäßigen Bewegungen der Zapfen in Getrieben. Nach der Zapfenberechnung (s.d.) und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lager — (German: storage) is a type of beer made from malted barley that is brewed and stored at low temperatures. There are many types of lager; pale lager is the most widely consumed and commercially available style of beer in the world; Pilsner, Bock …   Wikipedia

  • Lager [3] — Lager, Maschinenteile, welche die Zapfen (s. d.) von Wellen, Achsen etc. so unterstützen, daß sie sich um ihre geometrische Achse drehen können. Entsprechend den Zapfen unterscheidet man Traglager für Tragzapfen, bei denen der Zapfendruck im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lager — es un tipo de cerveza con sabor acentuado que se sirve fría, caracterizada por fermentar en condiciones más lentas empleando levaduras especiales, conocidas como levaduras de fermentación baja, y que en las últimas partes del proceso son… …   Wikipedia Español

  • Lager — steht: Lager in einem Unternehmen, wo Betriebsstoffe, Rohstoffe oder andere Fertigteile aufbewahrt, verwaltet und gelagert werden; siehe Lagerhaltung für einen Ort, an dem Gegenstände aufbewahrt werden; siehe Speicher in der Geologie für eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Lager [1] — Lager hat in der Technik verschiedene Bedeutung; in Betracht kommen: 1. Fläche des natürlichen Steins der geschichteten Formationen, mit welcher dieser im Steinbruche, der Schichtenabsetzung entsprechend, wagerecht oder in schräger Richtung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lager [2] — Lager, Ort, wo Truppenabtheilungen außerhalb bewohnter Orte für einen Tag od. auch für längere Zeit untergebracht werden. Je nach der Art der Unterkunft der Truppen unterscheidet man Freilager (Bivouacq), Zelt u. Hüttenlager; je nach der Dauer,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lager — / la:gər/, it. / lager/ (o, all ital., lager) s. neutro, ted. [abbrev. di Konzentrationslager campo (Lager ) di concentramento (Konzentration ) ], usato in ital. al masch. 1. (stor.) [luogo dove i nazisti, durante la seconda guerra mondiale,… …   Enciclopedia Italiana

  • Lager [1] — Lager (lat. Campus), Unterbringung einer Truppe außerhalb bewohnter Orte. Plan eines römischen Lagers. (Die Maße sind Fuß). Man unterscheidet Biwaks (s. d.), Hütten , Zelt und Barackenlager. Eine Erweiterung der L. sind die stehenden oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lager — Lager, adv. welches nur im Feldbaue üblich ist. Das Getreide wird lager, wenn es sich niederlegt, welches auch sich lagern, oder zu Lager gehen genannt wird. S. das folgende und Lege …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»