Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(zutritt+gewähren)

  • 1 einlassen

    einlassen, intromittere. intro admittere u. bl. admittere (den Eingang gestatten, zulassen, z.B. pseudothyro introm.: u. per fenestram adm.: u. lucem od. diem adm.: u. adm. alqm auch = zur Audienz lassen). – accipere. recipere (aufnehmen, z.B. alqm urbe od. in urbem acc. od. rec.: u. acc. auch = eindringen lassen, z.B. lucem: u. navis aliquantum aquae accipit: u. navis aquam omnibus compagibus accipit: u. cubiculum patentibus fenestris favonios accipit). – alci aditum dare (jmdm. Zutritt gestatten). – alci aditum conveniendi dare. alci copiam sui dare (jmdm. Audienz gewähren, ihn vor sich lassen). – intromitti alqm in cubiculum iubere (jmd. ins Zimmer zu lassen befehlen). – immittere (hineinlassen, hineindringen lassen, z.B. lucem: u. einsenken, einen Balken etc.). – transmittere (durchlassen, z.B. lucem, ventum, imbres). – demittere (einsenken, in senkrechter Lage, einen Balken etc., s. »einfügen« die Synon.). – den Feind (in die Stadt) ei., hosti patefacere urbem; hostem in urbem accipere. – jmd. nicht ei., alqm non intromittere, non admittere (im allg.); alci aditum negare (jmdm. den Zutritt versagen); alci aditum conveniendi negare (jmdm. keine Audienz gewähren, ihn nicht vor sich lassen): alqm aditu od. ingressu arcere. alqm introitu prohibere. alci introitum praecludere. alqm introire prohibere (den Eingang verwehren oder versperren); alqm ianuā prohibere. alqm aditu ianuae arcere (jmd. an der Tür abweisen); alqm foribus repellere (jmd. von der Tür jagen, gewaltsam abweisen); alqm excludere (jmd. ausschließen, vor jmd. die Tür schließen). – etw. nicht ei., auch alqd excludere (z.B. frigus). – es wird niemand eingelassen, nemini aditus patet: von den Wächtern eingelassen werden, aditum impetrare a custodibus. sich einlassen auf oder in etwas, descendere ad oder in alqd (z.B. in certamen, ad causam). – se demittere in alqd (z.B. in causam). – subire alqd (sich einer Sache unterziehen, z.B. in Prozesse, iudicia). – suscipere (übernehmen, z.B. sich auf nichts Größeres, nullum maius negotium). – ingredi alqd oder in alqd. aggredi alqd oder ad alqd (sich an etwas machen). – tentare alqd (etwas versuchen, z.B. auf Versuche zum Frieden, pacis spem). – implicari alqā re (in etw. verwickelt werden, z.B. molestis negotiis). – sich in etw. nicht ei., auch temperare alci rei od. ab alqa re (sich einer Sache enthalten, z.B. urbi bus oppugnaudis od. ab oppugnatione urbium temperatum est); alqd fugere (etwas fliehen, z.B. nuptias). – sich zu weit auf einen Gegenstand ei., longius progredi od. labi (beide vom Redner). – sich mit jmd. ein lassen, contrahere cum alqo (in einen Handel); se dare alci in consuetudinem (seinen Umgang suchen); conferre se in societatem alcis (sich mit einer Handelsgesellschaft in Geschäftsverbindung setzen, z.B. in societates publicanorum); [690] res rationesque iungere cum alqo (geschäftliche Verbindungen mit jmd. eingehen); litem contestari cum alqo (sich in gerichtliche Klage einlassen); inceptare cum alqo (Händel u. Streit anfangen). – sich mit dem Feinde ei., cum hoste manum conserere. Einlassung, z.B. der Sonne, admissus solis. – Übtr., Ei. auf die Klage, lis contestata.

    deutsch-lateinisches > einlassen

  • 2 Einlaß

    Einlaß, aditus (sowohl die Erlaubnis einzutreten, der Zutritt, als der Ort, durch den [689] man eintritt, der Zugang). – introitus (der Eingang als Ort). – ich begehre Ei., * peto ut intromittar od. recipiar: Ei. gewähren, nicht gewähren, s. einlassen, nicht einlassen.

    deutsch-lateinisches > Einlaß

  • 3 vorlassen

    vorlassen, I) vorauslassen: *alqm praecedere pati. – II) zulassen: admittere (im allg., vor sich lassen). – admittere in conspectum suum (vor sein Angesicht lassen). – alqm introduci od. in cubiculum intromitti iubere (in das Zimmer hineinführen lassen, z.B. alqm primum [Akk.]). – facere sui adeundi potestatem. potestatem sui praebere. alci conveniendi potestatem facere. conveniendi aditum alci dare. alqm admittere (Erlaubnis zum Eintritt zu sich geben, Audienz erteilen). – alqm audire (jmd. hören, anhören). – alci senatum dare (jmdm. Audienz im Senate geben). – jmd. nicht v., auch alci aditum negare; alqm in conspectum venire vetare; alqm excludere: niemand v., se conveniri od. adiri nolle. – einen bei jmd. v., alqm ad alqm admittere (zulassen); alqm in cubiculum alcis introducere (jmd. in das Zimmer jmds. einführen, z.B. alqm primum [Akk.]); alci aditum dare ad alqm (jmdm. Zutritt zu jmd. gewähren). – bei jmd. vorgelassen sein wollen, aditum conveniendi petere; aditum ad alqm postulare; ostendere se cum alqo colloqui velle. – vorgelassen werden, s. vorkommen no. II. – Vorlassen, das, - ung, die, admissio (in bezug auf den, der jmd. vorläßt). – aditus (in bezug auf den, der vorgelassen wird).

    deutsch-lateinisches > vorlassen

См. также в других словарях:

  • Zutritt — Zugang; Anfahrt; Zufahrtsstraße; Eintritt; Einlass * * * Zu|tritt [ ts̮u:trɪt], der; [e]s: das Eintreten, das Hineingehen: jmdm. den Zutritt verwehren; »[Unbefugten ist der] Zutritt verboten«; »Kein Zutritt«; er hat im Museum jederzeit Zutritt… …   Universal-Lexikon

  • Zutritt — Zu̲·tritt der; nur Sg; 1 Zutritt (zu etwas) das Betreten eines Raumes oder Gebiets <jemandem den Zutritt gewähren, verweigern, verwehren, verbieten>: Zutritt für Unbefugte verboten! 2 Zutritt (zu etwas) (haben) die Erlaubnis (haben), etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zutritt — ist zunächst physisch der Zugang zu einem Raum, beispielsweise durch einen Durchlass. Dieser Durchlass kann verriegelt sein, dann begehrt jemand, der den Raum betreten möchte, Zutritt. Technisch sind Systeme der Haustechnik, speziell der… …   Deutsch Wikipedia

  • einlassen — aufnehmen; hereinlassen; zulassen * * * ein|las|sen [ ai̮nlasn̩], lässt ein, ließ ein, eingelassen: 1. <tr.; hat jmdm. Zutritt gewähren: er wollte niemanden einlassen. 2. <tr.; hat (in einen Behälter o. Ä.) einlaufen lassen: Wasser in die… …   Universal-Lexikon

  • Rauchverbot — Rauchverbotszeichen Ein Rauchverbot untersagt, Tabak (und oft auch vergleichbare Substanzen) an bestimmten Orten abbrennen zu lassen. Ziel ist in der Regel der Schutz der Anwesenden vor den Gefahren des Passivrauchens, der Brandschutz oder die… …   Deutsch Wikipedia

  • vorlassen — vor|las|sen [ fo:ɐ̯lasn̩], lässt vor, ließ vor, vorgelassen <tr.; hat: 1. (ugs.) jmdm. den Vortritt lassen; beim Warten damit einverstanden sein, dass jmd., der später gekommen ist, früher als man selbst an die Reihe kommt: ich habe die Frau… …   Universal-Lexikon

  • Nichtrauchergesetz — Rauchverbotszeichen Ein Rauchverbot untersagt, Tabak (und oft auch vergleichbare Substanzen) an bestimmten Orten abbrennen zu lassen. Ziel ist in der Regel der Schutz der Anwesenden vor den Gefahren des Passivrauchens, der Brandschutz oder die… …   Deutsch Wikipedia

  • zulassen — ertragen; erdulden; erleiden; dulden; über sich ergehen lassen; durchmachen; aufnehmen; einlassen; hereinlassen; möglich machen; autorisieren; …   Universal-Lexikon

  • Fernand de Brinon — Brinon (Mitte) 1943 bei den umgebetteten Gräbern der beiden polnischen Generale Mieczysław Smorawiński und Bronisław Bohatyrewicz, Opfer des Massakers von Katyn Fernand de Brinon (* 26. August 1885 …   Deutsch Wikipedia

  • Diopter — (lat. Dioptra, v. gr.), eine Sehritze, um dadurch nach bestimmten Gegenständen zu sehen; besteht aus einem Ocular, als dem Träger desjenigen Punktes einer Absehlinie, welche bei der Beobachtung dem Auge zunächst sich befindet, u. einem Objectiv… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kühlen — (Abkühlen), die absichtliche Herbeiführung von Temperaturerniedrigung. Jeder erhitzte Körper nimmt, wenn er der Wärmequelle, durch die er die höhere Temperatur erhielt, entzogen wird, allmählich die Temperatur seiner Umgebung an, indem er durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»