Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

(zusammenhalten)

  • 1 zusammenhalten

    zusámmen|halten unr.V. hb tr.V. 1. задържам заедно, не оставям да се разпръсне (група, стадо); 2. държа (не се разпадам, разлепям); 3. държа едно до друго за сравнение; 4. стискам, пестя (пари); itr.V. държа един за друг; die Bretter werden durch Schrauben zusammengehalten дъските се държат закрепени чрез винтове; die Mannschaft zusammenhalten държа отбора заедно, сплотен; gute Freunde halten zusammen добрите приятели държат един за друг.
    * * *
    * itr държи се, не се разпада (мебел и пр); прен солидарни, сплотени сме; tr 1. държа свързан стегнат (палто, група хора); стискам (пари); 2. zwei Dinge halten съпоставям, сравнявам две неща.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > zusammenhalten

  • 2 lust

    Lust f, Lüste 1. o.Pl. желание (auf etw. (Akk)) да имам нещо, желание (zu etw. (Dat)) да правя нещо; 2. радост; страст, сласт, наслада; Ich hätte Lust auf ein Stück Sahnetorte бих желал парче сметанова торта; keine Lust zu einer Wanderung haben не ми се пътешества; seine Lust an etw. (Dat) haben изпитвам радост, удоволствие от нещо; nach Lust und Laune както душа иска.
    * * *
    die 1. (zu) желание, охота (за);ich habe k-e zu = lesen не ми се чете; 2. удоволствие, наслаждение s-e = an D haben радвам се на нщ; in = und Leid zusammenhalten делим радости и неволи; 3. pl e страст, сладострастие, похот.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > lust

  • 3 pech

    Pech n o.Pl. 1. смола, зифт; 2. umg лош късмет, малшанс; Pech haben не ми върви; Pech gehabt! малшанс!, Лош късмет!; umg wie Pech und Schwefel zusammenhalten неразделни сме.
    * * *
    das, -e тех смола, дзифт; прен = haben нямам късмет, не ми върви; so ein =! ей, че беда!

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > pech

См. также в других словарях:

  • zusammenhalten — V. (Aufbaustufe) durch feste Freundschaftsbande verbunden sein Synonyme: einander beistehen, solidarisch sein, zueinanderstehen, zusammenstehen Beispiel: Die beiden Freunde haben immer eng zusammengehalten …   Extremes Deutsch

  • zusammenhalten — zu|sam|men|hal|ten [ts̮u zamənhaltn̩], hält zusammen, hielt zusammen, zusammengehalten: 1. <itr.; hat einander beistehen, fest zueinanderstehen: wir wollen immer zusammenhalten. 2. <tr.; hat Geld o. Ä. nicht ausgeben, sondern zurückbehalten …   Universal-Lexikon

  • zusammenhalten — 1. [aneinander] haften, aneinanderkleben, fest gefügt sein, halten, nicht auseinanderbrechen, nicht auseinandergehen, verbunden bleiben/sein, zusammenbleiben, zusammenhängen; (landsch.): heben. 2. einander beistehen/helfen, solidarisch sein,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zusammenhalten — zu·sạm·men·hal·ten (hat) [Vt] 1 etwas zusammenhalten bewirken, dass etwas ein Ganzes oder mit anderem verbunden bleibt: Die Bretter werden durch Schrauben zusammengehalten 2 jemanden (Kollekt od Pl) / Tiere zusammenhalten dafür sorgen, dass eine …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zusammenhalten — 1. Was man zusammenhelt, das wird gross. – Petri, II, 605. 2. Zusammenhalten ist schwerer als sammeln. Die Rumänen sagen: Erwerben kann der Mann viel Geld, doch, selten er s zusammenhält. (Neue Freie Presse, 4581.) *3. Dâs hâlt t z sâmm, wie der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zusammenhalten wie Pech und Schwefel —   Die Paarformel »Pech und Schwefel« geht auf die volkstümliche Vorstellung zurück, dass die Hölle aus brennendem Pech und Schwefel besteht. Sie findet sich auch in den älteren, heute kaum noch gebräuchlichen Wendungen »brennen wie Pech und… …   Universal-Lexikon

  • zusammenhalten — zu|sạm|men|hal|ten (sich nicht trennen lassen; verbinden); die beiden Freunde haben immer zusammengehalten; sie hat die beiden Stoffe [vergleichend] zusammengehalten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wir müssen zusammenhalten — Filmdaten Deutscher Titel Wir müssen zusammenhalten Originaltitel Musíme si pomáhat …   Deutsch Wikipedia

  • Pech — Unbill; Unglück; Misere; Harz; Klebstoff; Teer * * * Pech [pɛç], das; s: unglückliche Fügung, die jmds. Pläne, Vorhaben durchkreuzt /Ggs. Glück/: er hat viel Pech gehabt; vom Pech verfolgt sein. Syn.: ↑ Unglück. * * * Pẹch …   Universal-Lexikon

  • Hřebejk — Jan Hřebejk im Juli 2008 Jan Hřebejk im Februar 2008 Jan Hřebejk (* 27. Juni 1967 in Prag, Tschechoslowakei) ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Hrebejk — Jan Hřebejk im Juli 2008 Jan Hřebejk im Februar 2008 Jan Hřebejk (* 27. Juni 1967 in Prag, Tschechoslowakei) ist ein …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»