Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

(zur+religion+etc)

  • 1 Religion

    Religion, religio (im allg.). – pietas erga deum od. (im Sinne der Alten) erga deos (Gottesfurcht). – sacrae opiniones (Meinungen über heilige Dinge). – res divinae (die göttlichen, heiligen Dinge übh.). – religiones (der Inbegriff der einzelnen Religionsgebräuche). – caerimonia. caerimoniae (die vorschriftsmäßige Erweisung göttlicher Verehrung, heilige, feierliche Gebräuche). – sacra, ōrum,n. pl. (äußerer Gottesdienst, wie Opfer etc.). – lex (Religionsgesetz, -lehre, z.B. lex Christiana). – die christliche R., s. Christentum. – ein Mensch ohne R., homo impius erga deum od. deos (ohne Gottesfurcht); religionis contemptor. homo neglegens deorum (Gottesverächter). – eine andere R. haben, cultu dei differre: eine andere R. annehmen, seine R. ändern, sacra patria deserere: eine ausländische R. annehmen, externam religionem suscipere; sacra ab externa natione asciscere: zur römischen R. übertreten, die röm. R. annehmen, sacra Romana suscipere.

    deutsch-lateinisches > Religion

  • 2 einführen

    einführen, I) eig.: invehere. importare (in ein Land hineinführen, -schaffen, zu Wagen od. zu Schiffe, Waren etc., Ggstz. evehere, exportare). – advehere (in ein Land herbeiführen, -schaffen, Waren etc.). – ducere, inducere, introducere in etc. (lebende Wesen wohin, wohinein führen). – einen bei jmd. ei., alqm introducere ad alqm. alqm intromittere in cubiculum alcis (zur Audienz); alqm deducere ad alqm (zu jmd. hinführen, damit er dessen Bekanntschaft mache etc.): jmd. in ein Amt, in einen Besitz ei., s. einweisen. – II) übtr.: a) = einweihen (in eine Wissenschaft etc.), w. s. – b) auftreten lassen: inducere. – jmd. redend ei. alqm loquentem od. disputantem inducere; alqm loquentem facere. – c) in Gebrauch bringen: inducere (z.B. hunc morem novorum iudiciorum in rem publicam: u. novum verbum in rem publicam). – intro ducere (z.B. hanc consuetudinem). – instituere (einrichten, anordnen, z.B. dies festos, censum). – in nostros mores inducere (in unsere Sitten einführen, bei uns zur Sitte machen). – eine Religion (aus einem fremden Staate) ei., religionem advehere: fremde Gebräuche, peregrinos ritus asciscere: eingeführt sein, usu receptum esse. Einführung, invectio (Einfuhr der Waren etc., Ggstz. exportatio; vgl. »Einfuhr«). – inductio (das Hineingeleiten, -bringen, z.B. die Ei. [das Auftretenlassen] von Bewaffneten [in den Zirkus], ind. armatorum: eines Redenden, wenn sie erdichtet ist, ficta personae inductio). – introductio (das Hineingeleiten, z.B. adulescentulorum nobilium).

    deutsch-lateinisches > einführen

См. также в других словарях:

  • Religion — (v. lat. Religio, u. zwar dies abgeleitet nach Ein. [zuerst von Cicero] von legere, lesen, sammeln, also eigentlich im römischen Sinne ein stets wiederholtes, aus Furcht hervorgehendes Durchnehmen gottesdienstlicher Satzungen; nach And. [zuerst… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zur Judenfrage — Anfang von „Zur Judenfrage“ in den Deutsch französischen Jahrbüchern 1844, Seite 182 Zur Judenfrage ist ein erstmals 1844 veröffentlichter Aufsatz von Karl Marx. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Religion — (lat.), ein im Gesamtleben der Menschheit ebenso bedeutsames wie in seiner begrifflichen, ja selbst rein etymologischen Bedeutung noch keineswegs zu übereinstimmender Geltung gebrachtes Element. In letzterer Richtung dachten schon im Altertum die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Religion im Römischen Reich — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …   Deutsch Wikipedia

  • Religion der Ga — Die traditionelle Religion der Ga im Südosten des heutigen Ghana basiert auf den Vorstellungen einer hierarchischen Weltordnung mit einem obersten Wesen, einer untergeordneten Götterwelt, und einer Vielzahl von Ritualen und Festen, die eng… …   Deutsch Wikipedia

  • Religion der griechischen Antike — Griechische Gottheiten Zeustempel in Athen Die Griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der …   Deutsch Wikipedia

  • Religion in der Türkei — Die Hagia Sophia: bis 1453 Kirche, dann Moschee, seit 1932 als Hagia Sophia Moschee Museum ein Wahrzeichen Istanbuls Die Türkei versteht sich als ein laizistischer Staat, dessen Bevölkerung sich überwiegend zum Islam bekennt. Anders als der… …   Deutsch Wikipedia

  • Religion du cinéma — Cinéma Pour les articles homonymes, voir cinéma (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Religion hittite — La religion est un des aspects les mieux connus de la civilisation hittite, grâce à des sources textuelles et artistiques relativement abondantes. Elle est très marquée par le syncrétisme, et mélange des éléments hittites avec des influences… …   Wikipédia en Français

  • Altägyptische Religion — Die altägyptische Religion des pharaonischen Ägypten war eine der großen antiken polytheistischen Religionen des Mittelmeerraums. Sie ist belegt von der Frühzeit der Herausbildung des pharaonischen Staates in der letzten Hälfte des 4.… …   Deutsch Wikipedia

  • Indische Religion — Indische Religion. Bei keinem Volke läßt sich die religiöse Entwickelung so vollständig von ihren ersten Anfängen an über ihren Höhenpunkt hinweg bis zu ihrer Zersetzung verfolgen, wie bei den Indern, wenn auch die Quellen u. Materialien zur… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»