Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

(zur+gewohnheit+werden)

  • 1 werden

    wérden I. (wurde, geworden) unr.V. sn itr.V. 1. adj + werden ставам някакъв; 2. subst + werden ставам нещо; 3. ставам, превръщам се (zu etw. (Dat) в нещо); reich werden ставам богат, забогатявам; Was willst du werden? Какъв искаш да станеш?; Großvater werden ставам дядо; etw. wird zur Gewohnheit нещо се превръща в привичка; Daraus wird nichts Нищо няма да стане (да излезе от това); Was nicht ist, kann noch werden Което не е, може да стане. II. ( wurde, geworden) Hilfsvb 1. werden + Infinitiv (за образуване на Futur I); 2. werden + Infinitiv II (за образуване на Futur II); 3. werden + Partizip Perfekt (за образуване на Passiv); er wird bald kommen той ще дойде скоро; er wird es wohl vergeschen haben той навярно е забравил за това; ein Haus wird gebaut строи се къща.
    * * *
    * {wurde (арх, поет ward), geworden} itr s ставам (нщ, някакъв); alt = остарявам; zu etw = превръщам се, ставам на; was soll aus ihm, daraus? какво ще излезе от него, от това?; im Werden begriffen намиращ се в процес на създаване, на развитие; der Werdende развиващият, оформяващият се.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > werden

См. также в других словарях:

  • j-m zur Gewohnheit werden — [Redensart] Bsp.: • Ich weiß, ich sollte nicht so viele Zigaretten rauchen, aber das ist mir zur Gewohnheit geworden und ich kann nicht mehr davon lassen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gewohnheit — Als Gewohnheit (auch Usus, lat. uti „gebrauchen“) wird eine unter gleichartigen Bedingungen entwickelte Reaktionsweise bezeichnet, die durch Wiederholung stereotypisiert wurde und bei gleichartigen Situationsbedingungen wie automatisch nach… …   Deutsch Wikipedia

  • werden — wẹr·den1; wird, wurde, ist geworden; [Vi] 1 Adj + werden eine bestimmte Eigenschaft bekommen: alt, gesund, müde, reich, zornig werden 2 etwas (Nom) werden einen bestimmten Beruf erlernen oder aufnehmen: Sie wird Lehrerin; Was willst du werden? 3 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gewohnheit — Gewohnheit, ist jede in uns zur Fertigkeit gewordene Neigung, deren Unterbrechung, Unbehaglichkeit und oft selbst Schmerz und Krankheit zur Folge hat. Gewohnheit ist für den Körper, was für die Seele Tugend ist, die ebenfalls eine Fertigkeit,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Gewohnheit — (Consuetudo, Mos), die in öfterer Wiederholung begründete Bestimmung zu einer Verrichtung od. Handlung; sie übt eine verbreitete Gewalt im Leben aus, daher man sagt, G. ist die andere Natur (Consuetudo est altera natura.) Die christliche Ethik… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gewohnheit — ist die durch öftere Wiederholung der nämlichen körperlichen oder geistigen Tätigkeit sich ergebende Disposition, vermöge deren sie fortan bei dem geringsten äußern Anstoß ohne besondere Willensanstrengung (selbst unwillkürlich) und mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gewohnheit — 1. Alle gute Gewohnheit soll man behalten. – Graf, 12, 145; Lünig, I, 360. Frz.: Les bonnes coustumes sont à garder et les mauvaises à laisser. (Leroux, II, 250.) 2. Alte Gewohnheit ist stärker als Brief und Siegel. – Pistor., IX, 38; Graf, 12,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gewohnheit — Der Mensch ist ein Gewohnheitstier: lieb gewordene Gewohnheiten werden ritualisiert, er macht das, was er schon immer gemacht hat. Es ist eines der zahlreichen Sprichwörter, die als Entschuldigung angeführt werden, wenn jemand etwas zum… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gewohnheit — a) Brauch, Herkunft, Sitte, Tradition, Usus; (geh.): Gepflogenheit; (südd., österr., schweiz., sonst landsch.): Übung. b) Angewohnheit, Automatismus, Eigenart, Eigenheit, Eigentümlichkeit, Marotte, Schrulle, Unart; (ugs.): Tick; (abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zeittafel zur Philosophiegeschichte — Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen. Sie ermöglicht eine Schnellorientierung zur Geschichte der Philosophie. Zur Einführung in philosophisches Denken ist die Zeittafel… …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem zur zweiten Natur werden —   Etwas, was zur zweiten Natur wird, wird für ihn selbstverständlich, zur festen Gewohnheit: Im Laufe der Jahre ist dem Finanzbeamten das Überprüfen von Zahlen zur zweiten Natur geworden. In Annette Kolbs Roman »Daphne Herbst« heißt es: »Denn der …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»