Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(zur+bewässerung)

  • 1 Wasserleitung

    Wasserleitung, aquaeinductio (als Handlung, Leitung des Wassers in das Land hinein zur Bewässerung des Bodens; Plur. aquarum inductiones). – aquae oder aquarum ductus (als Sache). – rivus (das Gerinne der Wasserleitung). – Im Zshg. oft aqua allein, z.B. die W. des Klaudius, aqua Claudia. – die Aufsicht über die Wasserleitungen, provincia aquaria. – eine unterirdische W., opus subterraneum; rivus subterraneus: eine bergabwärts gehende W., decursus: eine W. anlegen, exstruere aquae ductum (dah.: die Anlegung einer W., -exstructio aquae ductus): mehrere Wasserleitungen anlegen, plures aquas perducere: eine W. wohin anlegen, aquam ducere od. adducere od. perducere in mit Akk. (z.B. in urbem, in Capitolium): eine W. durch jmds. Grundstück anlegen, aquam per fundum alcis ducere.

    deutsch-lateinisches > Wasserleitung

  • 2 tränken

    tränken, I) zu trinken geben: dare bibere. potum praebere (im allg.). – pecus ad aquam ducere, aquatum ducere od. agere (Tiere zur Tränke führen). – die getränkten Pferde, equi potu satiati. – II) von einer Flüssigkeit durchziehen lassen: irrigare (bewässern). – mit etwas tränken, madefacere alqā re (ganz naß machen mit etw., z.B. terram sanguine); perfundere alqā re (mit etw. so begießen, daß es naß wird, z.B. alqd lacrimis). Tränken, das, aquatio (des Viehes). – irrigatio (Bewässerung).

    deutsch-lateinisches > tränken

См. также в других словарях:

  • Bewässerung des Bodens — bezweckt die Beförderung des Pflanzenwachstums durch Zuführung von Feuchtigkeit oder von Düngerstoffen – anfeuchtende Bewässerung oder düngende Bewässerung. Im einzelnen werden folgende Wirkungen des zur Bewässerung verwendeten Wassers… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bewässerung durch Regenwasser — Sahara aus der Luft: „Kreise“ mit Kulturpflanzen entstehen in der Wüste nur dort, wo ausreichend Wasser zur Verfügung steht Bewässerung ist die Versorgung des Kulturlandes mit Wasser, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern und fehlenden Regen zu …   Deutsch Wikipedia

  • Bewässerung — Sahara aus der Luft: „Kreise“ mit Kulturpflanzen entstehen in der Wüste nur dort, wo ausreichend Wasser zur Verfügung steht Bewässerung ist die Versorgung des Kulturlandes mit Wasser, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern und fehlenden Regen zu …   Deutsch Wikipedia

  • Bewässerung — Be|wạ̈s|se|rung 〈f. 20; unz.〉 das Bewässern * * * Be|wạ̈s|se|rung, (auch:) Bewässrung, die; , en: das Bewässern; das Bewässertsein: die Kanäle dienen zur B. der Felder. * * * Bewässerung,   die Zufuhr von Wasser an den Boden zur Förderung des… …   Universal-Lexikon

  • Bewässerung — Bewässerung, die künstliche Zuführung des zum Gedeihen der Pflanzen auf Äckern, Wiesen und in Gärten nötigen Wassers. In gemäßigten Klimaten werden meist nur Gärten und Wiesen bewässert, selten Acker. Nur wo Spüljauche, Abwasser großer Städte,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bewässerung — Bewässerung, Irrigation, zur Beförderung des Pflanzenwuchses: 1) Einstau, Einsickerung, Infiltration, Anfeuchtung des Bodens durch Eindringen des Wassers von den Seitenböschungen der Wasserläufe; 2) Überstau, Überstauung, Stauung, Submersion, die …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bewässerung — Bewässerung, das Zuleiten von Wasser auf Felder und Wiesen. Bei Feldern kommt die B. nur in heißen Ländern, namentlich beim Reisbau in Anwendung, bei Wiesen aber ist sie allgemein gebräuchlich, wo immer die Oertlichkeit dieselbe möglich macht,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Künstliche Bewässerung — Sahara aus der Luft: „Kreise“ mit Kulturpflanzen entstehen in der Wüste nur dort, wo ausreichend Wasser zur Verfügung steht Bewässerung ist die Versorgung des Kulturlandes mit Wasser, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern und fehlenden Regen zu …   Deutsch Wikipedia

  • Waal (Bewässerung) — Ein Waal in Prad (Vinschgau), mit drei Wehren zum Umleiten des Wassers Ei …   Deutsch Wikipedia

  • Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …   Universal-Lexikon

  • Gesellschaft zur Zeit der Han-Dynastie — Die Han Dynastie, die das Kaiserreich China nach der staatlichen Einigung durch Qin Shihuangdi von 202 v. Chr. 220 n. Chr. regierte, brachte die konfuzianische Staatsideologie und einen Beamtenstaat hervor. Es herrschte der Einheitsgedanke, dass… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»