Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

(zum+sparen)

  • 1 Zeit

    Zeit, tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte, abgemessene Zeit als mißliche, traurige Zeit; der Plur. tempora bes. = Zeitumstände). – dies (die Zeit als Reihe ver Veränderungen endlicher Dinge, z.B. dies levat luctum: u. dies adimit aegritudinem: dann [gew. als Femin.] die festgesetzte Zeit, der Termin). – spatium (die Zeit als Abschnitt, der Zeitraum). – intervallum (die Zwischenzeit). – aetas (die Lebenszeit, z.B. aetas volat: und das Zeitalter, z.B. clarissimus imperator suae aetatis). – tempestas (Zeitverhältnisse, Zeitumstände; auch die Jahreszeit). – saeculum (eine sehr lange Zeit, gew. das Zeitalter einer Generation Menschen. Menschenalter). – memoria (die Zeit, insofern man sich ihrer erinnert, z.B. zu unserer Z., nostrā memoriā). – Ist »die Zeit« = die Länge der Zeit, s. Länge. – Z. zur Überlegung, zum Bedenken, s. Bedenkzeit. – unsere Z., s. Neuzeit. – Z. u. Gelegenheit, occasio et tempus; locus: die alte Z., [2768] tempus prius od. superius od. vetus od. vetustum; vetustas: die Z. im Sommer etc., s. Sommerzeit etc. – schlechte, böse Z., temporis od. temporum iniquitas od. acerbitas: gute, sehr gute, die besten Zeiten, bona, optima tempora (des Staates): es zeigt sich nicht einmal Aussicht auf bessere Zeiten, ne spes quidem ulla ostenditur fore melius. – eine Z. von zwei, drei, vier Jahren, biennium, triennium, quadriennium: vor Zeiten, antea (ehemals); olim (einstmals): vor kurzer Z., brevi tempore ante; brevi abhinc tempore: vor langer Z., multo ante; longo tempore ante: nach einiger Zeit, interiecto tempore (nachdem einige Zeit dazwischen verflossen war); post aliquot annos (nach einigen Jahren): nach kurzer Z., brevi tempore interiecto; parvo temporis spatio intermisso: zu der Z., eo od. hoc tempore: in früheren (alten) Zeiten, antiquitus: zur Z. unserer Väter, patrum nostrorum memoriā: seit der Zeit, als oder daß etc., ex quo (tempore): während der Z., daß etc., dum. – mit der Zeit, teils = im Fortgang der Zeit, tempore; procedente tempore; aetate od. progrediente aetate (mit den Jahren des Lebens); sensim (allmählich); teils = mit ver Länge der Zeit, s. Länge. – eine Z. lang (eine Zeitlang), aliquamdiu; paulisper (eine kleine Weile lang), ad tempus (nur auf einige Zeit); parumper (nur auf eine kleine Weile): von Zeit zu Zeit, s. bisweilen: von einer Z. zur andern, de die in diem: zurzeit, s. jetzt: zurzeit (noch) nicht, nondum: zu aller Z., zu jeder Z., omni tempore; semper (immer, von jeher und noch immer): Zeit meines Lebens, s. zeitlebens: auf alle Zeit, in omne tempus; in aeternum (s. »immer«). – beizeiten, in tempore; mature (frühzeitig, z.B. surgere: dann = bald, schnell): wenn du etwas tun willst, tue es beizeiten, fac, si quid facis. – zuzeiten, s. bisweilen. – vor der Zeit, ante tempus (z.B. sterben, mori); ante diem (z.B. solvere); mature (zu zeitig, z.B. senem fieri: u. decedere [sterben]). – nach der Z., post; postea; deinde (s. »nachher«). – zu rechter Zeit. beizeiten, s. »recht no. IV« u. »zeitig no. I ( Adv.)«. – sehr zur rechten Z., peropportune. – zu unrechter Zeit, außer der Z., alieno tempore (zur ungünstigen Zeit); intempestive (nicht zur üblichen Zeit); importune. non opportune (zur ungelegenen Zeit, ungelegen). – nach Z. u. Umständen, pro tempore et pro re; ex re et tempore; auch bl. pro od. ex tempore, ad tempus; temporis causā. – in Z. von einem Jahre, intra annum: in Z. von zwei Tagen, biduo. – ein Katilina seiner Zeit, sui temporis Catilina: ein Hannibal seiner Zeit, novus Hannibal. – jmdm. Z. geben od. lassen zu etc., tempus od. spatium dare alci ad od. in mit Akk.: jmdm. acht Tage Z. lassen, alci octo dierum spatium concedere: sich Zeit zu etwas nehmen, tempus od. spatium sumere ad alqd: sich keine Z. nehmen zu etc., nullum sibi spatiumrelinquere ad etc.: Zeit gewinnen, tempus nancisci (Zeit erlangen); tempus lucrari (einen Gewinn an Zeit machen, Zeit sparen): Z. gewinnen wollen, zu gewinnen suchen, bis etc., moram temporis quaerere, dum etc.: [2769] um Z. zu gewinnen, bis etc., ut spatium intercedat (intercederet), dum etc.: es gehörtviel Z. dazu, est res longi temporis: soviel mir Zeit von den Staatsgeschäften bleibt, quod mihi de forensi labore temporis datur: (freie) Z. haben, vacare. – ich habe Z. zu etwas, mihi tempus est alci rei (z.B. vix huic tantulae epistulae [zudiesen wenigen Zeilen] tempus habui); vaco alci rei (ich habe freie Zeit. Muße für etwas, z.B. ego philosophiae semper vaco); tempus mihi est mit Genet. Gerund. (ich habe Zeit, Muße, etwas zu tun, es hält mich nichts ab, z.B. non est mihi tempus ad haec respondendi); tempus habeo alqd faciendi. spatium est alqd faciendi od. ad alqd faciendum (es ist die zu etwas nötige Zeit noch vorhanden, z.B. exercitus ex hoc loco educendi tempus habebis: u. non fuit spatium ad contrahenda castra). – ich habe keine Zeit zu te., auch mihi non vacat mit Infin. (z.B. non vacat mihi verba dubie cadentia consectari); mihi non operae est mit Infin. (z.B. neque consulibus operae erat id negotium agere). – wenn ich mehr Z. bekommen od. haben werde, cum plus otii nactus ero. – es ist Zeit, es ist an der Zeit, zu etc., tempus est mit folg. Genet. bes Gerundiums od. mit folg. Infin., ver auch durch ut mit folg. Konj. aufgelöst werden kann (mit dem Unterschied, daß tempus est mit folg. Genet. des Gerundiums = die [rechte] Zeit zu etw. ist, z.B. nec gloriandi tempus adversus unum est: u. sed aliud iurgandi suscensendique tempus erit; hingegen tempus est mit Infin. od. mit ut u. Konj. = die Zeit ist da, ist erschienen, z.B. tempus est abire ab his locis: u. tempus est, ut eamus ad forum). – es ist noch nicht an der Zeit, nondum maturum est. – Zeit zur Ausführung, tempus rei gerendae: wenn es Zeit ist, ubi tempus erit: dazu ist es jetzt keine Zeit, alienum ab hoc tempus est: es ist hohe Zeit, daß etc., tempus est maximum, ut etc.: die Rede, die er hielt, war ein Wort zu seiner Zeit, orationem tempestivam habuit: die Zeit kommt nicht wieder, nullum erit tempus hoc amisso. – jmd. fragen, welche Z. es ist, quaerere ab alqo horam: welche Zeit ist es? quota est hora? es ist noch früh an der Zeit, non multum diei processit.

    deutsch-lateinisches > Zeit

См. также в других словарях:

  • sparen — einsparen; sparsam sein; den Gürtel enger schnallen (umgangssprachlich); knausern (mit); auf seinem Geld sitzen (umgangssprachlich); geizen; haushalten; wirtschaften; …   Universal-Lexikon

  • Sparen — ist das Zurücklegen momentan freier Mittel zur späteren Verwendung. Häufig wird durch wiederholte Rücklage über längere Zeit ein Betrag aufsummiert, der dann für eine größere Anschaffung verwendet werden kann. Zwecksparen: Sparen, um später… …   Deutsch Wikipedia

  • sparen — sparen: Das altgerm. Verb mhd. sparn, ahd. sparēn, ōn, niederl. sparen, engl. to spare, schwed. spara hatte ursprünglich den Sinn »bewahren, unversehrt erhalten, schonen«, der in anderen germ. Sprachen bis heute fortlebt. Daraus ist besonders… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sparen — 1. Auf Sparen folgt Haben. – Simrock, 9633; Sailer, 278. Engl.: Of saving comes having. 2. Besser gespart, als übel verwandt. Engl.: Better spared than ill spent. (Bohn II, 133.) 3. Das Sparen ist zu spät, wenn s auf die Neige geht. – Lohrengel,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sparen (2) — 2. Sparen, verb. regul. act. welches in verschiedenen, doch sehr nahe verwandten Bedeutungen gebraucht wird. 1. Zum künftigen Gebrauche aufheben. (1) Eigentlich. Spare deine Weisheit bis zur andern Zeit, Sir. 32, 6. Erschöpfe deine Kräfte nicht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sparen (1) — 1. Sparen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. * Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben, schimmeln, ingleichen faulen, in die Fäulniß gerathen, die Anwesenheit des Schimmels durch den Geruch verrathen; eine nur in Franken… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eisernes Sparen — hieß ein 1941 eingeführtes staatlich gefördertes Sparprogramm im nationalsozialistischen Deutschland, durch das überschüssige Kaufkraft abgeschöpft[1] und Finanzmittel zur Kriegsführung gesammelt werden sollten. Inhaltsverzeichnis 1 Sparanreize 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Lasertechnik: Laser zum Bohren, Schneiden, Schweißen und Beschriften —   Bereits im Altertum vor mehr als 2000 Jahren nutzte Archimedes der Überlieferung nach durch Hohlspiegel gebündeltes Licht, um feindliche Schiffe in Brand zu setzen. Um aber Licht wie ein Werkzeug aus Metall als Bohrer oder Säge einsetzen zu… …   Universal-Lexikon

  • Benzin sparen — Energiesparende Fahrweise bezeichnet ein Verhalten, mit dem der auf die zurückgelegte Strecke bezogene Energieverbrauch gesenkt werden soll. Dieser kann zu einem großen Teil am Kraftstoffverbrauch festgemacht werden. Ein Landfahrzeug benötigt, um …   Deutsch Wikipedia

  • Investition: Investieren und Sparen —   Investiert wird, wenn der Produktionsmittelbestand einer Volkswirtschaft ersetzt, verbessert und erweitert wird. Die Gesamtheit der Investitionen einer Periode wird Bruttoinvestitionen genannt. Der Teil der Bruttoinvestitionen, der zur… …   Universal-Lexikon

  • Flucht zum Mars — ist ein 2007 erschienener Science Fiction Roman des österreichischen Schriftstellers Herbert W. Franke. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Stil 3 Erwähnte Technologien …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»