Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

(zoll)

  • 1 Zoll [1]

    1. Zoll, als Maß, digitus (als Fingerdicke). – uncia (als zwölfter Teil eines as als Längenmaß, d.i. eines Fußes). – von einem Z., von zwei Z. etc., s. einzöllig, zweizöllig usw.: von einem halben Z., semidigitalis. – keinen Z. (Finger) breit von etwas abgehen oder abweichen, s. Finger.

    deutsch-lateinisches > Zoll [1]

  • 2 Zoll [2]

    2. Zoll, als Abgabe, vectīgal publicum, im Zshg. auch bl. vectīgal (im allg.). – portorium (Ausgangs-, Eingangs-, Durchgangszoll, Akzise, z.B. peregrinarum mercium [auf fr. W.]). – debitum (bildl. = Verpflichtung etc.). – Z. geben, bezahlen, vectigal pendĕre; portorium dare: Z. auf etwas legen, vectigal, portorium imponere alci rei: den Z. umgehen, s. schmuggeln: ohne Z., s. unverzollt. – Bildl., den Z. der Dankbarkeit entrichten, grati animi officium praestare: der Natur den Z. bezahlen (= sterben), naturae debitum reddere.

    deutsch-lateinisches > Zoll [2]

  • 3 Eingangsgeld, -zoll

    Eingangsgeld, -zoll, portorium.

    deutsch-lateinisches > Eingangsgeld, -zoll

  • 4 acht [1]

    1. acht, als Zahlwort, octo. – octoni, ae, a (je, jeder, jedemacht, allemal acht, bei Einteilungen, z. B. Knaben [jeder] von acht Jahren, octonûm annorum pueri: allemal acht Plätze besetzen, octona loca occupare: auch = acht auf einmal, bes. bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind, z. B. acht Briefe, octonae lit. terae; hingegen. acht Buchstaben, octo litterae). – aus achten bestehend, octonarius: acht Jahre alt, s. achtjährig: acht Asse, octussis; octo asses: acht Zoll lang, dick etc., s. achtzöllig: alle acht Tage, octavo quoque die: im Jahre acht, anno octavo: Numero acht, octavo: mit achten fahren, octoiugibus vehi.

    deutsch-lateinisches > acht [1]

  • 5 Steuer [2]

    2. Steuer, die, I) das Steuern; z.B. zur St. der Wahrheit, si verum dicimus; si verum admittimus; verum si loqui volumus. – II) Beisteuer: a) zu Privatzwecken, s. Beitrag. – b) zu Staatszwecken, s. Abgabe, 2. Zoll.

    deutsch-lateinisches > Steuer [2]

  • 6 dreizehn

    dreizehn, tredecim, gew. (bei Cic. nur) decem et tres od. tres et decem. – je (jeder od. jedem) dr., terni deni od. deni terni: ich will dr. gerade sein lassen, per me equidem sint omnia protinus alba (sprichw., Pers. 1, 110). – dreizehnjährig, decem et trium annorum (im allg.). – decem et tres annos natus (dreizehn Jahre alt, v. Pers.). – tertium decimum annum agens (im dreizehnten Jahre stehend, v. Pers.). – dreizehnmal, tredecies dreizehnte, der, die, das, tertius decimus od. decimus et tertius, a, um – zum dr Male, tertium decimum. dreizinkig, s. dreizackig – dreizöllig, trium digitorum. ternorum digitorum (von je drei Zoll, v. mehreren Dingen). – dreizüngig, trilinguis; trium linguarum; tres linguas habens.

    deutsch-lateinisches > dreizehn

  • 7 fünfzöllig

    fünfzöllig, quinque digitorum. – quinûm digitorum (v. je fünf Zoll, v. mehreren Dingen).

    deutsch-lateinisches > fünfzöllig

  • 8 zweizöllig

    zweizöllig, duorum digitorum. sextantalis (im. allg.). – duos digitos od. sextantem latus, crassus (zwei Zoll breit, dick).

    deutsch-lateinisches > zweizöllig

См. также в других словарях:

  • Zoll — steht für: Zoll (Einheit), diverse Längeneinheiten Zoll (Behörde), die Behörde, welche die Grenzkontrollen durchführt und Zölle und Verbrauchsteuern erhebt Zoll (Abgabe), eine Abgabe, die beim körperlichen Verbringen einer Ware über eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Zoll [1] — Zoll (engl. u. plattd. Toll, deutsch auch Mauth), 1) im Allgemeinen jede indirecte Abgabe, welche an einer besonderen Zollstätte erhoben wird. In diesem weiteren Sinne wird das Wort auch von dem Leib u. Personalzoll gebraucht, welchen entweder… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zoll — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Zollabfertigung Bsp.: • Wir hatten den Zoll passiert. • 1 Inch = 2,54 cm • Wir mussten für unsere Zigaretten Zoll zahlen …   Deutsch Wörterbuch

  • Zoll [2] — Zoll, ein Längenmaß, nach dem Duodecimalmaß der 24. Theil einer Elle u. der 12. Theil eines Fußes, selbst wieder 12 Linien enthaltend; nach dem Decimalmaß der 10. Theil eines Fußes u. 10 Linien enthaltend; beim Bergbau sind 80 Z. = 1 Berglachter… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zoll [1] — Zoll, in der Volkswirtschaft, s. Zölle …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zoll [2] — Zoll, Längenmaß, bei der Duodezimalteilung der zwölfte, bei der Dezimalteilung der zehnte Teil eines Fußes (s. Fuß, S. 228) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zoll — Zoll, die von Staats wegen (Zollhoheit, Zollregal) auf den Verkehr gelegte Abgabe, schon im Altertum (meist verpachtet) üblich, im Mittelalter sehr mannigfaltig, auch im Innern des Landes selbst (Binnen Z.), später und noch jetzt nur von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zoll [2] — Zoll, abgekürzt ″, im Duodezimalmaß = 1/12, im Dezimalmaß = 1/10 Fuß …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zoll — s. Ansageverfahren …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Zoll [1] — Zoll (vom lat. telonium), Mauth, Abgabe von ein , aus u. durchgeführten Waaren erhoben, also entweder Ein , Aus od. Durchfuhr Z., eine Form der indirecten Besteurung, die so lange unleugbare Vorzüge besitzt als sie Verkehr und Industrie nicht… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zoll [2] — Zoll, Maß, durch bezeichnet, der 12., nach dem Decimalmaß der 10. Theil eines Fußes, wird wiederum in 12 od. 10 Linien abgetheilt …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»