Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(wohnen)

  • 61 mansito

    mānsito, āvī, ātum, āre (Intens. v. maneo), bleiben, sich aufhalten, wohnen, in oppidis, Plin.: sub eodem tecto, Tac.: unā, Tac.: mecum denuo mansitavit, Fronto ad amic. 1, 15 extr. p. 185, 2 N.: propter vicinum fluvium mansitare, Iul. Val. 1, 40 (42). p. 52, 21 K.; vgl. 3, 52 (28). p. 159, 27 K.: ne sub eodem tecto mansita, Hieron. epist. 52, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mansito

  • 62 migratio

    migrātio, ōnis, f. (migro), das Ziehen nach einem anderen Ort, um da zu wohnen, die Auswanderung, der Umzug, Cic., Liv. u.a.: v. Tode als Fortgang (eine Wanderung) in die andere Heimat, Cic. Tusc. 1, 27 u. 98. – übtr., verbo migrationes (sunt) in alienum multae, viele Übergänge in eine andere (tropische) Bedeutung, Cic. ep. 16, 17, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > migratio

  • 63 migro

    migro, āvī, ātum, āre, (zu griech. ἀμείβω, ich wechsle), I) intr., mit seiner Habe usw. nach einem anderen Orte ziehen, um da zu wohnen = wegziehen, ausziehen, mit Ang. wohin? wohin ziehen, übersiedeln, A) eig.: non solum inquilini sed etiam mures migrarunt, sind ausgezogen, Cic.: securi est et ex commodo migrantis (nach seiner Bequemlichkeit auszieht) minuta conquirere, Sen.: ab Tarquiniis, Liv.: e fano foras, Plaut.: ex urbe rus, Ter.: ad generum, Cic.: aliorsum, Amm. – impers., Romam inde migratum est a propinquis, Liv.: in alium quendam locum ex his locis migretur, Cic. – B) übtr.: 1) im allg., de vita oder ex vita, von hinnen ziehen = sterben, Cic.: equitis migravit ab aure voluptas ad oculos, ist übergegangen, Hor.: mens officio migrat, weicht von der Pflicht ab, Plaut.: migrasset sane ex hominibus inertia, wäre gewichen, Val. Max.: amicitiae, cuius in locum migraverunt (traten) assentationes, blanditiae etc., Plin. ep. – 2) insbes.: a) zu etw. schreiten, ad alias nuptias od. ad aliud matrimonium, ICt. – b) übergehen = sich verändern, omnia migrant, alles ändert sich, Lucr.: in colorem marmoreum, Lucr.: cornua in mucronem migrantia, auslaufend, endend, Plin. – II) tr.: 1) etwas wegbringen, fortschaffen, versetzen, nidum, Gell. 2, 29, 16: divitias ab occidente in orientem, Augustin. serm. 88,
    ————
    9: relicta quae migratu difficilia essent, Liv. 10, 34, 12: Rhoeteia regna migrantur in Libyam superis, werden von den Göttern nach L. versetzt, Sil. 7, 431: übtr., gloriam in se tantam, sich zuwenden, Hyg. fab. 259. – 2) etwas verlassen (bildl.) = übertreten, überschreiten (Ggstz. servare), ius civile, Cic.: ea migrare et non servare, Cic. – Archaist. migrassit = migraverit, Cic. de legg. 3, 11. – Im Vulgärlat. Partiz. migrātus, medial, weggezogen (v. Pers.), de proprio migrata solo, Ven. Fort. carm. 6, 7, 19: Martiam in monasterium aliud iniuste audio fuisse migratam, übergesiedelt, Gregor. epist. 5, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > migro

  • 64 poto

    pōto, pōtāvī, pōtātum u. pōtum, āre (Intens. v. Stamme pō, wov. unmittelbar noch die zweite Supin-Form potum u. die Partizz. potus u. poturus u. posca), in starken Zügen-, sich satt-, sich voll trinken, I) eig.: 1) im allg.: α) m. Acc.: aquas, Ov.: vinum, Plin.: album an atrum (roten) vinum potas? Plaut.: vinum moderate potatum, Vulg.: aliqui fontes potati, Cassiod. – bei Dichtern von denen, die am Flusse wohnen, -sich aufhalten, fera, quae potat Araxen, Sen. poët.: sonipes, qui potat stagna Tagi, Claud. – β) absol., cornibus (aus H.), Plin.: u. so cantharo semper, Val. Max.: huc veniunt potum iuvenci, Verg. – 2) prägn.: a) trinken = zechen, saufen, obsonat, potat, Ter.: potaturus est apud me, Ter.: uno cantharo (aus einem B.) potare, Plaut.: unpers., totos dies potabatur, Cic.: estur et potatur incondite, Apul. – b) tränken, zu trinken geben, sitivi et potasti me sitientem, Itala Matth. 25, 35 (u. so öfter bei Eccl., s. Rönsch Itala p. 376): ex hoc frequenter eos potabo, Th. Prisc. 2, 14: felle et aceto potatus, Tert. de spect. 30: et omnes in uno spiritu potati sunt, Vulg. 1. Corinth. 12, 13. – II) übtr.: A) trinken, einsaugen, in sich ziehen, vestis sudorem potat, Lucr.: Aquinatem potantia vellera fucum, Hor.: quinis lana potat (purpurae colorem) horis, Plin. – B) trinken, sich durch Trinken zuziehen, crapulam, sich einen Rausch trinken,
    ————
    Plaut. rud. 587. – Vom Stamme unmittelbar abgeleitete Particc., a) pōtus, a, um, α) passiv = getrunken, ausgetrunken, sanguine poto, Cic.: veneno poto mori, Sen.: poti faece tenus cadi, Hor. – β) aktiv = der getrunken hat, potus sum, ich habe getrunken, üblich nach Varro bei Gell. 2, 25, 7. – gew. angetrunken, betrunken, anus, Hor.: bene p., Cic. – b) pōtūrus, a, um, absol. od. m. Acc. (zB. vinum), Cato r. r. 156, 4. Plin. 10, 125; 14, 58 u.a. Tibull. 1, 3, 78. Prop. 4, 4, 6. Stat. Theb. 12, 719. Suet. Ner. 48, 3 Ihm. Claud. in Eutrop. 2, 251. Lucan. 5, 712 (dagegen potaturus, Ter. Phorm. 837). – Parag. Infin. potarier, Plaut. most. 958.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > poto

  • 65 propior

    propior, neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus, a, um (prope), I) Compar. propior, näher, A) eig., in Rücksicht des Raumes od. der Lage, portus, Verg.: tumulus, Sall.: pons, Caes.: locus, Auct. b. Afr.: periculum, in der Nähe, Curt.: pugna, in der Nähe, Nahkampf, Liv. – m. Genet., propior caliginis aër, Lucr. 4, 336. – m. Dat., propior patriae, Ov.: propior Persidi, Mela: propior Pharo, Auct. b. Alex.: propior man, Mela: propior Oceano, Verg.: propior fonti, Curt.: quae propiora mari od. septentrioni sunt, Curt. – m. Acc., propior montem, Sall. Iug. 49, 1: propior hostem, Hirt. b. G. 8, 9, 4. – mit ab u. Abl., quisquis ab igni propior stetit, Sen. ep. 74, 4. – mit Infin., propior timeri, Stat. Theb. 12, 223. – neutr. pl. subst., propiora, die näher gelegenen Orte (punkte), propiora tenere, Verg. Aen. 5, 168: m. Dat., propiora flumini tenere, Tac. hist. 5, 16. – B) übtr.: 1) v. der Zeit u. der Zeit nach, näher, näher liegend, tempus, ICt.: spatia, Verg.: epistula, Cic.: acta, neuere, Stat. – mit Dat., propior leto, Ov.: u. so maturo propior funeri, dem zeitigen Tode näher, Hor.: cuius aetati mors propior est, Sall. fr.: septimus octavo propior iam fugerit annus, es geht stark in das siebente Jahr, Hor.: puero quam iuveni propior, ein angehender Jüngling, Vell. – neutr. pl. subst., veniunt inde ad propiora (zu Näherliegendem), Cic. Tusc. 1, 116: u. so ad
    ————
    propiora vocor, Ov. fast. 6, 83. – 2) in bezug auf andere Verhältnisse: a) der geselligen, freundschaftlichen Verbindung und Verwandtschaft nach, näher, enger, societas, Cic.: amicus, Hor.: gradu sanguinis propior, Ov.: at ita me servet Iuppiter, ut propior illi, quam ego sum actu, nemo sit, Ter.: quibus (coniuge et liberis) propior P. Quinctio nemo est, Cic.: cui propior cum Tiberio usus erat, Tac. – b) der Beziehung nach, näher, näher angehend od. liegend, sua sibi propiora esse pericula quam mea, lägen ihm näher, Cic.: esse illi propiora consilia, Tac.: propior dolor plebi fenoris ingravescentis erat, lag mehr am Herzen, Liv.: irae quam timori propior, mehr zum Z. als zur Furcht geneigt, Tac. – c) der Ähnlichkeit nach, näher, näher kommend, ähnlicher, m. Dat., propior tauro, Verg.: color obsoletior et nigro propior, Colum.: propiora sceleri quam religioni, Cic.: propior excusanti, eher sich entschuldigend, Liv.: propior miseranti, eher mitleidig, Tac.: in quibusdam philosopho propior, Eutr.: propior interdum petendo quam gerendo magistratui erat, Liv.: quod propius vero (wahrscheinlicher) est, als Parenthese, Liv.: u. fama tenuit, quae propior vero est, haud plus fuisse modio, Liv.: u. propius est vero od. propius vero est m. folg. Acc. u. Infin., Ov. fast. 4, 801. Liv. 9, 36, 4 u. 40, 50, 7. – m. ab u. Abl., a contumelia quam a laude propius fuerit post Vitellium eligi, es möchte eher eine
    ————
    Schmach als ein Lob sein, Tac. hist. 2, 76. – neutr. pl. subst., m. Dat., sermoni propiora, Hor. sat. 1, 4, 42. – d) der Füglichkeit nach, schicklicher, angemessener, dah. besser, vorzüglicher, delectatio, Ter.: m. Dat., portus propior huic aetati, Cic.: Latium supplemento propius esse, Liv. – e) der Gesinnung nach, geneigter, gewogener, oderat Aenean propior Saturnia Turno, Ov. trist. 1, 2, 7.
    II) Superl. proximus, a, um, sehr nahe, der nächste, A) eig, dem Orte, der Entfernung, der Lage nach, via, eppidum, Caes.: rivi, Curt.: in proximo litore, ganz nahe am Ufer, Nep.: pr. vicinus, Cic.: legio, Hirt. b. G.: lictor, der unmittelbar vor ihm gehende und ihn schützende Trabant, der Leibtrabant, Sall. Iug. 12, 3: proxima est regia cohors, zunächst hinter ihm zieht die Königsschar, Liv. 40, 6, 2. – mit Genet., proximus hydrochoi Oarion, Catull. 66, 94. – mit Dat., huic proximus locus, Cic.: villae urbi proximae, die ganz nahe an der Stadt liegenden, an die Stadt stoßenden, Liv.: u. so proximi itineri vici, Curt.: Belgae proximi sunt Germanis, Caes.: proximus Pompeio sedebam, Cic. ad Att. 1, 14, 3 (vgl. im folg. m. Acc.): qui proximi forte tribunali steterant, Liv. – m. Acc., proximus quisque hostem, Liv.: proximus quisque regem, Tac.: qui te proximus est, der dir zunächst steht, Plaut.: proximus Pompeium sedebam, Cic. fr. b. Diom. 410, 7 (vgl. vorher m. Dat.):
    ————
    qui proximus forte eum steterat, Liv.: proximus mare Oceanum in Andibus hiemarat, Caes.: qui proximi Rhenum incolunt (wohnen), Caes.: dextrum latus, quod proximum hostes erat, Sall.: Laconicus ager, qui proximus finem Megalopolitarum est, Liv. – mit ab u. Abl., dactylus proximus a postremo, Cic.: proximus a domina, Ov.: ut quisque proximus ab oppresso sit, Liv. – loca proxima Carthagine (von Karthago aus), Sall. Iug. 18, 11. – subst., a) proximi, die Zunächststehenden, Phaedr. 5, 1, 16. Caes. b. G. 2, 27, 3 u. 6, 38, 2; die Zunächstwohnenden, Caes. b. G. 6, 2. § 2. – b) proximum, ī, n., das Nächste, die nächste Nähe, die Nachbarschaft, eamus ad me, ibi proximum est, ubi mutes, das ist der nächste Ort, wo du dich umziehen kannst, Ter. eun. 612: quae vis tempestatis ita obscurabat, ut vix proximum (das Nächste) agnoscere possent, Auct. b. Hisp. 2, 5. – e od. ex proximo, Plaut. u. Nep.: de proximo, Plaut. u. Apul.: in proximum, Plaut.: in proximo, Ter. u. Cic. fil. – proxima Illyrici, continentis, die zunächst gelegenen Punkte, Liv. 26, 25, 3 u. 31, 46, 2. – B) übtr.: 1) der Zeit nach u. zwar: a) in bezug auf die Zukunft, nächst, nächstfolgend, nox, Caes.: dies, Curt.: annus, Cic.: aestas, Nep.: petitio, Cic. – m. Dat., morti proximus, Fronto de nep. am. p. 235, 2 N. Apul. met. 1, 12 u. 4, 3. Augustin. de civ. dei 22, 8. § 8. p. 573, 6 D.2 u.a. Eccl. – m. ad u. Akk., ut ad
    ————
    finem vitae proximus esse coepit, seinem Lebensende ganz nahe war, Evod. in Augustin. epist. 158, 2. – m. Acc., eo die, qui proximus illam noctem illucescit, der nach dieser Nacht anbrechende Tag, Gell. 3, 2, 9. – neutr. subst., in proximum, für den nächstfolgenden Tag, Curt. 4, 10 (39), 1. – b) in bezug auf die Vergangenheit, nächstvergangen, letzt, nox, Caes.: proximo triennio, Nep.: die proximi (Lokativ), am letztvergangenen Tage, Cato bei Gell.: proximis superioribus diebus, Cic.: in diebus proximis decem, Sall.: proximis litteris, Cic. ( aber Adv. proximo nicht mehr Cic. ad Att. 4, 18, 5 [4, 17, 5], wo jetzt litoribus Britanniae proximis). – 2) der Reihenfolge nach, der nächste, nächstfolgende, quod aetate (dem Zeitalter nach) proximus de iis, qui etc., Nep.: Callicratidas, qui praefectus classis proximus post Lysandrum fuit, unmittelbar (der Zeit nach) nach L. die Flotte befehligte, Cic.: censor, qui proximus ante me fuerat, Cic. – si Macedoniae regnum sublatum foret, proximam Asiam esse, dann komme zunächst A. an die Reihe, Liv. 44, 24, 2. – mit ab u. Abl., ab Romulo proximus (der Zeit nach), Val. Max. 3, 2, 4. – proximum est m. Infin., non nasci homini optimum est, proximum autem (das nächste Beste aber) quam primum mori, Cic. Tusc. 1, 114; vgl. Cic. consol. fr. 11 Kays. (fr. 9 M.): proximum suae dignitatis esse ducebat (zunächst oder vor allem schien seine Ehre zu
    ————
    fordern), adeo fines eorum vastare..., ut etc., Hirt. b. G. 8, 24, 4. – aber proximum est m. folg. ut u. Konj., es liegt am nächsten, meine nächste Aufgabe ist, zu usw., proximum est, ut doceam etc., Cic. de nat. deor. 2, 73; vgl. Flacc. 27; u. = es ist die nächste Folge, ac sic proximum est, ut quies tot dierum et abstinentia cum ceteris, quae praecipiuntur, febrem tollant, Cels. 3, 15. p. 96, 14 D. – 3) dem Range, Werte nach, proximus ei Antigenes visus est, Curt.: observat Lucium Domitium, me habet proximum, Cic.: m. Dat., proximus est huic dignitati ordo equester, Cic.: equites ordini senatorio dignitate proximi, Cic.: proximos illi tamen occupavit Pallas honores, Hor.: mit ab u. Abl., dignus, qui a dis proximus habeatur, Iustin.: proximus a dis immortalibus honos, Suet.: mihi primus qui a te proximus sum, Plin. ep. – dah. in der Kaiserzeit Titel eines Amtes, das dem magister scriniorum folgt, etwa Vize-, zB. proximus scriniorum, Amm.: pr. admissionum, Amm.: pr. libellorum, Amm. – 4) der Beziehung nach, a) einer Pers., der persönl. Beziehung, Freundschaft, Verwandtschaft nach, der nächste, proximus cognatione, Cic., propinquitate, Nep.: hic illi genere est proximus, Ter.: m. Dat., proximus sum egomet mihi, Ter.: amore tibi proximi sumus, Cic.: proximum se praestare alci, sich jmdm. als Nächster (Helfer, Beistand) zeigen, Augustin. – subst., proximus, der Nächste = der Nebenmensch
    ————
    übh., Ps. Quint. decl. 259: Plur., proximi, die nächsten Verwandten, die nächsten Bekannten, die nächste Umgebung, Cic. u.a. – b) einer Sache, nahe stehend, negabat illa se esse culpae proximam, sie treffe die Schuld, Phaedr. 1, 10, 5. – 5) der Ähnlichkeit nach, nächst, nächstliegend, nahe kommend, sehr ähnlich, mit Dat., id habendum est antiquissimum et deo proximum, Cic.: ficta proxima veris, Hor.: proxima maiorum gravitati civitas Spartana, Val. Max.: proxima virtutibus vitia, Quint.: proximum vero (der Wahrheit am nächsten kommend, am wahrscheinlichsten) est ex iis quae traduntur m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 14, 3. – neutr. subst., ex proximo (vom Naheliegenden) mutuari, Quint. 10, 1, 12. – 6) dem Jnhalte nach nahe liegend, klar vor Augen liegend, offenkundig, eindringlich, bekannt (s. Hildebr. Apul. apol. 9. p. 458 sq.), signum, Apul.: argumentum, Apul. u. Ps. Quint. decl.: litterae vestrae superiores, sed idcirco magis proximae, Tert.: nonne Maro? quid apertius? proximius? verius? Min. Fel. – proximum est mit Infin., cum obvium proximumque esset (da es zur Hand u. ganz nahe lag) dicere etc., Gell. 3, 14, 12. – neutr. pl. subst., consulamus proxima, Prud. perist. 10, 652. – 7) der Gesinnung nach, m. Dat. – sich an etw. streng haltend, quia religioni suae non modo in dis patriis repetendis, sed etiam in ipso testimonio ac iure iurando proximus fuit, Cic.
    ————
    Verr. 4, 18. – Compar. proximior, neutr. proximius, Sen. ep. 108, 16. Gaius inst. 3, 7 u. dig. 41, 1, 7. § 3. Ulp. dig. 17, 2, 52. § 9. u. 38, 8, 1. § 8. Paul. dig. 38, 10, 10. § 3. Iustin. inst. 2, 1, 22. Min. Fel. 19, 2. Veget. mil. 1, 20. Cael. Aur. de morb. chron. 5, 2, 46. Gromat. vet. 314, 28; 315, 1; 319, 11. Interpr. Iren. 1, 8, 5. Itala (Clar.) Hebr. 6, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > propior

  • 66 resido

    re-sīdo, sēdī, sessum, ere, I) sich niederlassen, sich setzen a) sich niederlassen, um zu ruhen usw., Cic., Nep. u.a.: in unguentaria taberna, Sen.: in area domus, Plin. ep.: mediis aedibus. Verg. – b) irgendwo sich niederlassen, um dort zu wohnen (gew. considere), Siculis arvis, Verg. Aen. 5, 702: mit in u. Abl., loci amoenitate captos in isdem terris cum virgine (eos) resedisse, Iustin. 13, 7, 8. – c) an einem Orte verweilend verbleiben, Rast machen, in villa, Cic.: in oppido aliquo, Cic. – bildl., Viennensium vitia intra ipsos residunt, nostra late vagantur, Plin. ep. 4, 22, 7. – II) sich niedersenken, einsinken, 1) im allg.: a) eig.: si montes resedissent, Cic.: his, quae eminebant, paulatim in se residentibus, Sen.: vom Bodensatze, sich setzen, Plin.: v. anderen Dingen, iam iam residunt cruribus (Dat.) asperae pelles, setzen sich, schließen sich an, Hor. carm. 2, 20, 9. – b) bildl.: α) sich setzen, sich legen, ruhig werden, ablassen, mens resedit, Caes.: cum tumor animi resedisset, Cic.: ira, terror resedit, Liv.: lien aegri residit, wird heil, Plin. ep.: bellum resedit, Hor. u. Verg.: v. Redenden, nunc attollebatur, nunc residebat, bald erhob er sich, bald sank er (mit der Stimme), Plin. ep. – β) nachlassen, matt werden, sinken, longiore certamine sensim residere Samnitium animos, Liv. 10, 28, 3: ut ardorem eum, qui resederat (erkaltet
    ————
    war), excitaret rursus novaretque, Liv. 26, 19, 2. – 2) sich niedersenken = sich zurückziehen, a) eig.: retro residunt, Verg.: malia in se ipsa residant, Verg.: Nilus incipit crescere... et residit, Plin.: fons horis singulis intumescit ac residit, Plin. – b) übtr.: sex mihi surgat opus numeris, in quinque residat, mit sechs Takten erhebe ich mein Lied, zu fünfen sinke (falle) es herab = Hexameter wechsele mit Pentameter ab, Ov. am. 1, 1, 27.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > resido

  • 67 scalae

    scālae, ārum, f. ( aus *scand-sla zu scando), I) die Stiege, Leiter, Treppe, scalarum gradus alios tollere, alios incīdere, Caecin. b. Cic. – scalas in occulto comparare, Liv.: scalas ferre, Liv.: scalas admovere (muris od. moenibus), Caes. u. Tac.: scalas applicare moenibus, Curt.: scalas erigere ad murum od. moenia, Liv.: muros scalis aggredi, Sall.: positis scalis muros ascendere, Caes.: scalis integros muros transcendere, Liv. – in scalis latuit, Hor.: se in scalas tabernae librariae conicere, Cic.: se in scalarum tenebras abdere, Cic. – scalis devolvi, die Tr. herabstürzen, Scrib. u. Curt.: per scalas complicitis pedibus in superius cenaculum attrahi, Apul. – scalis habito tribus, ich wohne drei Treppen hoch, d.i. in einem Dachstübchen (wo nur Arme wohnen), Mart. 1, 117, 7. – Der Sing. scala wird von den alten Grammatikern (wie Varro LL. 9, 68 u. 69. Quint. 1, 5, 16) verworfen, doch findet er sich Cels. 8, 15. p. 356, 15 D. (wo scala gallinaria). Gaius dig. 47, 2, 56. § 4. Hyg. fab. 125. Vulg. genes. 28, 12 u. 13. Isid. orig. 7, 8, 34. Schol. Iuven. 3, 200: confragosi scalae gradus, Sulp. Sev. vit. S. Mart. 19, 4: von der Himmelsleiter Jakobs im Traume, Cypr. test. 2, 16. Hieron. epist. 3, 4 u. 188, 13. – u. bildl. scala, wie κλιμαξ, als rhet. Fig., die Steigerung im Ausdrucke, Aquil. Rom. de fig. sent. § 40 in. ( von Augustin. conf. 4, 7, 11 in dieser Bedeutung für
    ————
    ungebräuchlich erklärt). – II) meton., die Stufen einer Treppe (gradus), prima, Schol. Iuven. 3, 200: haec per ducentas cum domum tulit scalas, Mart. 7, 20, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scalae

  • 68 soleo

    soleo, solitus sum, ēre (viell. zu solum; vgl. nhb. wohnen – gewohnt sein), I) pflegen, gewohnt sein, mit folg. Infin., Cic. u.a.: ut soleo (verst. facere), ut solet (verst. facere), wie ich es gewohnt bin, wie er es gewohnt ist, nach meiner, seiner Gewohnheit, Cic. u. Ter.: u. so ut solebam, Cic.: dagegen ut solet (verst. fieri), wie es zu geschehen pflegt, wie gewöhnlich, wie in der Regel, Cic. u.a. (vgl. Madvig Cic. de fin. 5, 1. Fabri Liv. 23, 14, 2), vollst. ut solet fieri, Curt. 3, 8 [21], 20, u. ut fieri solet, Lact. 1, 15, 2: ebenso ut antea (verst. fieri) solebat, Cic.: u. ut in terrore solet, Sall.: u. id quod in tali re solet (verst. fieri), Sall. (vgl. Dietsch u. Fabri Sall. Cat. 29, 2): u. quod plerumque in atroci negotio solet, Sall.: ut in plerisque negotiis solet, Sall.: praeter quam in navali certamine solet, gegen die Regel im S., Liv. – Partic.: a) solēns, nach Gewohnheit, Plaut.: solens sum = soleo, Plaut. – b) solitus, a, um, teils act., Cic., teils pass. oder adi., gewöhnlich, s. solitus, a, um besonders. – II) prägn., fleischlichen Umgang haben, cum viris, Plaut. cist. 36: ellipt., Mucillam (sc. stuprare) od. Mucillā (sc. uti), Catull. 1, 131, 1. – Archaist. verlängerte Präsens-Form solinunt = solent, Fest. 162 (b), 24. – archaist. Perfektformen, solui, Enn., Cato u.b. Varro LL. 9, 107: soluerint, Cael. Antip. hist. 6. fr. 45 (bei Non. 509, 2): soluerat, Sall. hist. fr.
    ————
    2, 55 (64). – Futur. ungebr. nach Macr. de diff. 23. § 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > soleo

См. также в других словарях:

  • Wohnen — Wohnen …   Deutsch Wörterbuch

  • Wohnen — Wohnen, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, seinen beständigen Aufenthalt an einem Orte haben. 1. Eigentlich. (1) Von dem Orte im weitesten Verstande. In der Stadt, auf dem Lande wohnen. In Afrika, in Rom wohnen. In Höhlen wohnen, auf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wohnen — wohnen: Mhd. wonen, ahd. wonēn »sich aufhalten, bleiben, wohnen; gewohnt sein«, got. unwunands »sich nicht freuend« (verneintes erstes Partizip), aengl. wunian »bleiben, wohnen; gewohnt sein«, aisl. una »Behagen empfinden, zufrieden sein;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • wohnen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. wonen, ahd. wonēn, as. wonon, wunon Stammwort. Aus wg. * wun ǣ Vsw. wohnen , auch in ae. wunian, afr. wonia. Daneben steht, von der gleichen Lautform ausgehend, gt. unwunands bekümmert , anord. una zufrieden sein , so daß… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wohnen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • leben • Aufenthalt • sich aufhalten Bsp.: • Wir wohnen auf dem Lande. • Hast du bei deinem Aufenthalt in Rom die Peterskirche besucht? • …   Deutsch Wörterbuch

  • wohnen — V. (Grundstufe) an einem bestimmten Ort leben und sein Haus haben Beispiele: Sie wohnen im vierten Stock. Ich wohne auf dem Land …   Extremes Deutsch

  • wohnen — wohnen, wohnt, wohnte, hat gewohnt 1. Wir wohnen in einem alten Haus. 2. Ich wohne in München. 3. Wohnst du noch bei deinen Eltern? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • wohnen — ↑kampieren, ↑logieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wohnen — Ein Wohnhaus in Norddeutschland Mit Wohnung (zu althochdeutsch wonên: „zufrieden sein“, „wohnen“, „sein“, „bleiben“) bezeichnet man eine Anzahl von Räumen innerhalb eines (in der Regel festen) Gebäudes, die zu Wohnzwecken dienen und die… …   Deutsch Wikipedia

  • wohnen — leben; hausen * * * woh|nen [ vo:nən] <itr.; hat: a) seine Wohnung, seinen ständigen Wohnsitz haben: er wohnt jetzt in Brandenburg; der Mieter, der über mir wohnt, ist verreist. Syn.: ansässig sein. Zus.: zusammenwohnen. b) vorübergehend eine… …   Universal-Lexikon

  • Wohnen — 1. De bâven uns wânt (wohnt), betâlt alles. (Ostfr.) – Eichwald, 2015; Bueren, 106; Frommann, III, 428, 232. 2. Es ist gut wonen, wo fromm leute sindt. – Franck, I, 59a; Lehmann, II, 143, 172; Simrock, 2833. Nur soll man, wie ein hebräisches… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»