Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

(wissen)+auch

  • 1 ohne

    ohne ['o:nə]
    I präp -siz/-sız/-süz/-suz; ( ausgenommen) hariç;
    das geschah \ohne mein Wissen bu, benim haberim olmadan oldu;
    \ohne Zweifel (hiç) şüphesiz;
    \ohne zu zögern tereddüt etmeden;
    \ohne mich! ben bu işte yokum!;
    das geht \ohne weiteres bu sorun yaratmaz;
    es geht auch \ohne onsuz da olur;
    das ist (so) nicht \ohne ( fam) bu (öyle göründüğü gibi) zararsız bir şey değil;
    \ohne Fleiß kein Preis ( prov) zahmetsiz rahmet olmaz
    II konj;
    \ohne zu -meden/-madan;
    \ohne zu lesen/fragen/wissen/lernen okumadan/sormadan/bilmeden/öğrenmeden;
    \ohne mit der Wimper zu zucken ( fig) gözünü kırpmadan

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > ohne

  • 2 besser

    besser ['bɛsɐ] adj
    komp von gut (daha) iyi ( als -den), yeğ;
    noch viel \besser çok daha iyi;
    jdn eines B\besseren belehren birine akıl öğretmek, birinin gözünü açmak;
    hast du nichts B\besseres zu tun? ( fam) başka yapacak işin gücün yok mu?;
    das solltest du \besser nicht tun bunu yapmasan daha iyi olur;
    das gefällt mir \besser bu, benim daha çok hoşuma gitti;
    \besser gehen kendini daha iyi hissetmek;
    \besser werden düzelmek, iyileşmek;
    \besser spät als nie ( prov) geç olsun da güç olmasın;
    alles \besser wissen her şeyi daha iyi bilmek;
    es kommt noch \besser dahası da var;
    das ist auch \besser so böylesi daha iyi, böyle olması da daha iyi;
    \besser als nichts hiç yoktan iyi;
    \besser gesagt daha doğrusu;
    umso \besser! daha iyi ya!;
    desto \besser o kadar daha iyi

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > besser

  • 3 man

    man [man] pron adv
    1. ( allgemein) insan;
    \man versteht sein eigenes Wort nicht! insan kendi söylediğini anlamıyor!;
    \man kann nie wissen, wozu es gut ist ne işe yaracağı bilinemez;
    das tut \man nicht insan bunu yapmaz, bu yapılmaz;
    \man hat mir gesagt, dass... bana denildi ki...;
    \man sagt, dass... diyorlar ki...;
    wohin \man auch geht/sieht insan nereye giderse gitsin/bakarsa baksın, nereye gidersen git/bakarsan bak
    2. ( nordd) ( fam)
    lass \man gut sein! bırak, üstüne düşme!;
    denn \man los! hadi artık!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > man

См. также в других словарях:

  • wissen — Vunr std. (8. Jh.), mhd. wizzen, ahd. wizzan, as. witan Stammwort. Aus g. * wait (1./3. Prät. Präs. Sg.) wissen , auch in gt. wait, anord. veit, ae. wāt, afr. wēt. Dieses aus dem reduplikationslosen Perfekt ig. * woida, auch in ai. véda, gr. oĩda …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wissen — ἐπιστήμη (Episteme), Personifikation des Wissens in der Celsus Bibliothek in Ephesos, Türkei Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid… …   Deutsch Wikipedia

  • wissen — drauf haben (umgangssprachlich); verstehen; kennen; überblicken; nachvollziehen; über Kenntnisse verfügen * * * wis|sen [ vɪsn̩], weiß, wusste, gewusst <itr.; hat: 1. Kenntnis von einer Sache, einer Person haben, die betreffende Sache im… …   Universal-Lexikon

  • Wissen — Sachverstand; Kenntnis; Können; Wissensstand; Know how; Kenntnisstand; Schimmer (umgangssprachlich); Rüstzeug; Ahnung (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Wissen — Wissen, verb. irregul. act. & neutr. Präs. ich weiß, du weißt, er weiß, wir wissen u.s.f. Conjunct. daß ich wisse. Imperf. ich wußte; Conjunct. wüßte. Particip. gewußt. 1. In dem weitesten und gewöhnlichsten Verstande, eine klare Vorstellung von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wissen — wissen: Das gemeingerm. Verb (Präteritopräsens) mhd. wiz̧z̧en, ahd. wiz̧z̧an, got. witan, aengl. witan, schwed. veta gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *u̯eid »erblicken, sehen«, dann auch »wissen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wissen.de — ist eine deutschsprachige Website ( Wissensportal ). Der Betreiber Wissen.de GmbH ist Teil der Wissen Media Group, einer hundertprozentigen Tochter der DirectGroup Bertelsmann. Die Inhalte des Portals werden aus verschiedenen Quellen… …   Deutsch Wikipedia

  • wissen.de — ist eine im April 2000[1] gegründete deutschsprachige, als Wissensportal angelegte Website. Der Betreiber wissenmedia GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der DirectGroup Bertelsmann. Die Inhalte des Portals werden aus verschiedenen Quellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissen \(seltener auch: merken\), woher der Wind weht —   Wer weiß oder merkt, woher der Wind weht, weiß, was vor sich geht, wie sich etwas unerfreulicherweise wirklich verhält: Als er plötzlich nicht mehr für sie zu sprechen war, merkte sie endlich, woher der Wind wehte. Wir wissen, woher der Wind… …   Universal-Lexikon

  • Auch — Auch, eine Conjunction, welche alle Mahl eine Vermehrung des vorher gehenden, oder einen Zusatz zu demselben andeutet, und so wohl einzelnen Wörtern, als auch ganzen Sätzen zugesellet wird. I. In Ansehung einzelner Wörter vertritt es die Stelle… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wissen ist Macht —   Dieses Schlagwort, das bezeugt, dass derjenige, der Wissen besitzt, zugleich eine bestimmte Macht hat, gegenüber anderen im Vorteil ist, geht auf den englischen Philosophen Francis Bacon (1561 1626) zurück. Bacon gründet seine Philosophie auf… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»