Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

(wirr+im+kopf)

  • 1 wirr

    a dolaşıq, aydın olmayan, qarışıq; \wirres Durcheinander məc. qarmaqarışıqlıq; ich bin ganz \wirr im Kopfe başım gicəllənir; er ist ein \wirrer Kopf o lap kütbeyindir

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > wirr

См. также в других словарях:

  • wirr — verworren; chaotisch; verwickelt (umgangssprachlich); unübersichtlich; durcheinander; konfus * * * wirr [vɪr] <Adj.>: a) durcheinandergebracht, ungeordnet: die Haare hingen ihr wirr ins Gesicht. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Konfūs — (lat.), verwirrt, wirr im Kopf …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • konfus — kon|fus <aus lat. confusus »verwirrt«, eigtl. »ineinander gegossen«, Part. Perf. von confundere, vgl. ↑konfundieren> verwirrt, verworren; wirr (im Kopf), durcheinander …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wirrkopf — Wirr|kopf [ vɪrkɔpf̮], der; [e]s, Wirrköpfe [ vɪrkœpf̮ə]: Person, deren Denken und Äußerungen wirr (b) erscheinen: er ist ein harmloser Wirrkopf. * * * Wịrr|kopf 〈m. 1u; abwertend〉 1. jmd., der nicht klar u. nüchtern denken kann 2. jmd., der… …   Universal-Lexikon

  • Konrad Bayer — Konrad Bayers Wiener Ehrengrab Konrad Bayer (* 17. Dezember 1932 in Wien; † 10. Oktober 1964 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller und Dandy. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirren — Wir|ren [ vɪrən], die <Plural>: ungeordnete politische, gesellschaftliche Verhältnisse, Unruhen: er hat die politischen Wirren zu seinem Vorteil ausgenutzt. Syn.: ↑ Chaos <Singular>, ↑ Durcheinander <Singular>, ↑ Wirrnis… …   Universal-Lexikon

  • wirbelig — wịr|be|lig 〈Adj.; fig.〉 1. schwindlig, (umher)drehend 2. wild, sehr lebhaft, nicht stillsitzen könnend, ständig in Bewegung (Person, bes. Kind) ● mir wurde ganz wirbelig (im Kopf) * * * wịr|be|lig, wirblig <Adj.>: 1. a) quirlig; äußerst… …   Universal-Lexikon

  • Weltende (Jakob van Hoddis) — Weltende ist ein Gedicht von Jakob van Hoddis über die damalige Zeitstimmung und somit ein Werk der in der Wiege liegenden expressionistischen Apokalypse. 1911 wurde es in der Berliner Zeitschrift Der Demokrat erstmals veröffentlicht. In dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»