Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

(wirklich)

  • 1 wirklich

    wirklich, verus (wahr, echt, z.B. gloria, laus). – germanus (leiblich, z.B. frater; dah. leib hastig, echt, z.B. Stoicus, patria). – naturalis oder durch den Genet. naturae (in der Natur begründet, z.B. naturalis amor: u. opinionis, non naturae malum). – w. Gegenstände, res verae; vera,n. pl. (Ggstz. simulacra): das w. Leben, veritas. Adv. vere (wahrhaftig). – re verā. re (in der Tat). – certe (gewiß, sicherlich). – profecto (zuverlässig). – wirklich? itane vero? (ironischer Ausdruck, die Absurdität einer Behauptung herauszuheben); ain [2715] tu? (Ausdruck der Verwunderung bei eines andern Behauptung). – w. machen, facere. efficere. perficere (bewirken); ad effectum adducere od. perducere (zur Wirklichkeit hinausführen, zur Ausführung bringen): w. sein, in re esse oder positum esse. – »wirklich« ( Adv.) wird gew. nicht übersetzt, wenn die Wirklichkeit in Verbindung od. Gegensatz tritt mit der Beabsichtigung, Erwartung od. Möglichkeit, z.B. wie sich die Sache w. verhält, id quod res habet: wie er (sie, es) auch w. ist, ut (uti) od. sicut est (doch auch ut est certe, ut profecto est): wie er w. sagt, sicut dicit: was wirklich ist od. was sein kann, quod est aut quod esse potest: es ist w. so, wie du sagst, -est, ut dicis: was vu w. tust, quod facis: der will lange leben, jener hat w. lange gelebt, ille vult diu vivere, hic diu vixit. Zuw. stehen jedoch bei est auch die Versicherungspartikeln reverā, profecto, nimirum, certe. – wenn wirklich einer, wenn wirklich etwas, si aliquis, si aliquid. – und wirklich auch, ebenf. bl. et (z.B. interficere eum conatus est; et interfecisset [und er hätte ihn auch w. getötet], nisi etc.); zuw. auch nimirum (z.B. et nimirum ita sunt, ut disputantur).

    deutsch-lateinisches > wirklich

  • 2 ganz

    ganz, integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus (voll, was keine leere Stelle hat, vollständig, vollzählig); verb. plenus atque integer. – solidus (was keine Lücke hat, einvollständiges Ganze ausmacht, vollkommen, vollständig). – totus (ganz = ungeteilt, bezeichnet das ursprünglich Ganze, im Gegensatz zu einzelnen Teilen; dann = völlig, vollkommen). – omnis. universus. cunctus (alle Teile einer Sache, so viele ihrer sind, aber mit dem Untersch., daß omnis alle Teile meint, sie mögen sein, wo sie wollen, univ. alle in eins zusammengedacht ohne Ausnahme, cunctus alle wirklich vereinigt oder wirklich vereinigt gedacht). – ipse (eig. = eben, gerade, wirklich, bes. bei Zahlwörtern, z.B. cum Athenis decem ipsos dies fuissem). – das Siegel war noch g., signum integrum erat: dieses ist sein g. Name (in bezug auf Vornamen u. Zunamen), his omnibus nominibus appellatus est. – die g. Schuld, solidum: die ganzen Interessen, usura solida: ganze (volle) drei Tage, totum [984] od. universum triduum; totos tres dies; tres ipsos dies (s. oben zu ipse): ganze Tage hintereinander, dies continuos complures (z.B. in litore iacēre): ganze (volle) drei Jahre aus seinem Vaterlande entfernt sein, triennio continuo patriā abesse: ganze (volle) achtzig Jahre gelebt haben, octoginta annos complevisse od. confecisse. – die g. Welt, mundus hic omnis od. totus (diese ganze sichtbare Welt); universitas rerum (das g. Weltall).

    Adv.ex toto (völlig, vollkommen, z.B. tutum esse, rudem esse). – ex integro (von frischem, ganz von frischem, z.B. alqd efficere novum). – ex omni parte (von allen Seiten, in jeder Hinsicht, z.B. beatum esse).omninumero. omnibus numeris. omnibus numeris et partibus (in allen seinen Teilen, z.B. ein ganz geschmackvolles Gedicht, poëma omni numero elegans: ganz vollkommen, omnibus numeris absolutus; perfectus expletusque omnibus numeris et partibus: ganz vollkommen sein, omnes numeros habere od. continere). omni ratione (auf jede Art, z.B. alqm exinanire). – toto animo (mit ganzer Seele. z.B. scholasticus erat). – plene (vollständig, völlig, z.B. perficere alqd). – plane.omnino. prorsus (gänzlich, ganz und gar, s. »durchaus« das Nähere). – valde. maxime.summe (sehr, äußerst, um das dabeistehende Wort zu verstärken, z.B. homo summe disertus). – das ist g. falsch, falsum est id totum (d. i. dieses Ganze ist falsch): ich bin ganz der Deinige, totus tuus sum: er ist ganz unglücklich, prorsus nihil abest, quin miserrimus sit: er ist g. ungebildet, omnino omnis eruditionis expers est: Marius, ein Mann von ländlicher Einfalt, aber g. ein Mann (ein ganzer Mann), Marius, rusticanus vir, sed plane vir: ein g. guter Knabe, satis bonus puer: g. (geradezu) abschlagen, praecise negare: g. leugnen, praefracte negare: ich kann nicht g. schweigen, prorsus tacere nequeo: die Sache verhält sich g. anders, res longe secus est; res longe aliter se habet: ich bin darin ganz anderer Meinung, quod longe secus mihividetur. – / Häufig drücken aber die Lateiner »ganz« durch ein dem Worte vorgesetztes per aus, z.B. ganz arm, perpauper: g. gut, perbonus: das gefällt mir g. gut, hoc mihiperplacet: g. leugnen, pernegare; – od. durch Verbindung zweier Synonyme (vgl. »gänzlich«), z.B. ganz gleich, par atque idem, par idemque; – od. durch den Superlativ, z.B. g. neulich, nuperrime (od. nuper admodum): g. groß. maximus: g. klein, minimus; minutissimus; – od. (wenn »ganz« = gewissermaßen, wahrhaft, so recht eine Art von etc.) durch quidam, quaedam, quoddam, z.B. eine ganz neue Art des Vortrags, novum quoddam genus dicendi: g. wie eine Mauer. quasi quidam murus. – g. derselbe (dieselbe etc.), idemille, idem hic; idem iste. – ganz u. gar, s. durchaus no. I. u. II. – nicht ganz, minus (d. i. weniger, z.B. minus bene vestitus: u. alqd minus consequi); paulo minus (z.B. paulominus octogesimo anno decessit); parum (zu wenig, nicht sonderlich, z.B. alci credere);non omnino (nicht in leglicher Hinsicht, z.B. credere haec): doch ist er nicht g. ohne Kenntnisse, [985] nec tamen scit nihil. – g. als wenn, g. so wie, iuxta ac si (z.B. iuxta ac si meus frater esset). – so g., s. so no. I.

    deutsch-lateinisches > ganz

  • 3 Klage

    Klage, I) betrübte Äußerung über widriges Geschick: questus (das Klagen als Zustand, wo man klagt). – querimonia (die Klage als Ausdruck des Schmerzes über wirklich erlittenes Mißgeschick etc.). – querela (die Klage als Ausdruck des Unmuts, Unwillens über wirkliches oder vermeintliches Mißgeschick etc.). – lamentatio. lamentum (das Jammern u. Wehklagen, ersteres als Handlung, letzteres als die Klage selbst). – plangor. planctus (das Schlagen auf die Brust, die Arme, das Gesicht etc., als Zeichen der Klage und Betrübnis); verb. plangor et lamentatio. – quiritatus (das Klaggeschrei). – gemitus (das Klaggewimmer); verb. gemitus et lamentatio. – vagītus (das Klaggewimmer kleiner Kindern. Verwundeter). – mit lauter K., cum flebili vociferatione. – Klagen über böse Zeiten, querela temporum: in Klagen ausbrechen, lamentari: über etwas, queri coepisse od. bl. queri alqd (z.B. fatum suum od. fortunas suas): gegen die Götter, querimonias iacĕre in deos: den Klagen sich hingeben, lamentis se dedere; lamentis vacare: ohne K. dahinsterben, non miserabiliter emori.

    II) Beschwerde über eine Person od. Sache: 1) im allg.: querela (als Ausdruck des Unmuts, Unwillens über wirklich oder vermeintlich erlittenes Unrecht). – querimonia (die [1442] Klage als Ausdruck des Schmerzes über wirklich. erlittene Beeinträchtigung). – expostulatio (das Zur-Rechenschaft-Ziehen). – K. über etwas, querela od. querimonia de alqa re (z.B. de iniuriis): K. bei jmd., querela cum alqo: K. führen, erheben, queri (z.B. ne in occulto quidem queri audere): K. führen, erheben über etwas, querimoniam habere de alqa re; queri od. conqueri alqd od. de alqa re, bei jmd., cum alqo oder apud alqm (z.B. apud senatum); expostulare de alqa re, bei jmd., cum alqo (zur Rechenschaft ziehen); verb. expostulare et queri; folgt »daß«, so steht nach diesen Verben der Akk. u. Infin. od. (nach Umständen, s. »klagen«) auch quod. – gegen jmd. K. erheben, über jmd. K. führen, queri od. conqueri de alqo oder de alcis iniuria; alqm accusare coepisse od. bl. alqm accusare: bei einem, queri od. conqueri de alqoapud alqm (z.B. apud senatum, schriftlich, per epistulam): in Klagen ausbrechen, sich in Klagen ergießen, se profundere in questus; daß etc., queri od. conqueri coepisse m. folg. quod od. mit folg. Akk. u. Infin.: eine K. bei jmd. anbringen, querimoniam od. querelamdeferre ad alqm.

    2) insbes. vor Gericht oder sonst bei einer Behörde angebrachte Beschwerde: querimonia. querela (Klage über zugefügtes Leid, s. no. II, 1 den Untersch.). – criminatio (die Kl. als Schuldgebung einer Sache). – de latio nominis (die Angabe des Namens dessen, den man verklagen will, beim Richter). – periculum (die Kl. als Gefahr, Risiko, in dem sich der Beklagte befindet). – actio (das gerichtliche Verfahren übh., sowohl in Zivil als in Kriminalsachen; dann auch die dabei gewöhnliche Klageformel u. Klagerede). – accusatio (die Klage als Beschuldigung, die man gegen jmd. vor Gericht vorbringt, bes. in Kriminalsachen; auch die dabei gewöhnliche Klagerede). – petitio. postulatio (die Kl. in Zivilsachen, als rechtliche Forderung an jmd.). – formula (die Klageformel). – libellus (die Klageschrift). – die K. auf Mitgift, de dote actio: K. aus Kabale, aus böser Absicht, calumnia. – auf meine K., me agente. – sich in eine K. mit jmd. einlassen, litem contestari cum alqo. – eine K. anstellen, erheben, actionem instituere. lege agere. in ius vocare (im allg., bes. aber in Zivilsachen); accusationem comparareconstituereque. accusationem comparare et instituere (in Kriminalsachen). – eine K. anstellen, erheben, gegen jmd., a) im allg.: lege agere cum alqo; actionem oder formulam alci intendere; iudicio experiri cum alqo; iudicio persequi alqm: wegen etwas, (lege agere alcis rei oder de alqa re (gegen jmd., cum alqo); iudicio od. legibus experiri de alqa re: gegen etw., lege agere in oder adversus alqd. – b) in Zivilsachen: alqm in ius vocare (übh. vor Gericht fordern). – c) in Kriminalsachen: nomen alcis ad iudicem (od. ad iudices) deferre (den Namen des zu Verklagenden beim Richter, bes. beim Prätor, angeben); iudicium postulare in alqm (eine gerichtliche Untersuchung gegen jmd. verlangen); alqm in iudicium adducere. alqm in ius educere. alqm ducere od. educere (jmd. vor [1443] Gericht führen); periculum alci creare oder facessere (jmd. in eine mit Gefahr, Risiko verbundene gerichtliche Untersuchung verwickeln); alqm reum agere oder facere (jmd. in den Anklagestand versetzen); alqm (reum) citare (ihn vorladen vor Gericht); diem dicere alci (jmdm. einen Termin bestimmen, wo er vor Gericht erscheinen soll, vom Volke); alqm accusare (ihn förmlich anklagen, seine Beschuldigung vor Gericht vorbringen). – bei jmd. eine K. erheben, anstellen, querelam od. rem deferre ad alqm, – wegen einer Schuld K. anstellen, (auf eine Schuld) klagen, debitum petere (ICt.). – gegen jmd. wegenetwas eine K. anstellen, erheben, nomen alcis deferre de alqa re; deferre alqm alcis rei, auch mit dem Zus. ad iudices: alqm reum alcis rei citare od. agere; alqm reum alcis rei postulare; auch bl. postulare alqm alcis rei od. de alqa re. – eine K. wegen einer Forderung gegen jmd. anstellen, petere ab alqo: eine K. in Erbschaftsangelegenheiten anstellen, lege agere in hereditatem: eine K. wegen Ersatz von etwas anstellen, actione civili et iure repetere alqd: eine K. auf Leben und Tod gegen jmd. anstellen, alqm capitis (iudicio) arcessere; alqm capitis (reum) citare; alqm capitis reum postulare; capitis oder capite anquirere (bes. v. Volkstribun). – man kann gegen jmd. eine K. anstellen, est actio in alqm: die K. ist gegen jmd. zulässig oder anwendbar, actio competit in alqm: die Sache läßt keine K. zu, est alcis rei nulla actio.

    deutsch-lateinisches > Klage

  • 4 berufen [1]

    1. berufen, I) v. tr. 1) herbeirufen: vocare, zu sich, ad se, zu etwas, ad alqd (im allg.). – advocare (herbeirufen). – convocare (zusammenrufen; alle drei z. B. eine Versammlung, conv. auch den Senat). – cogere (zusammenholen lassen, z. B. den Senat). – accire (herbeikommen lassen, ohne daß der Gerufene immer kommt, z. B. alqm filio doctorem). – invitare, zu etwas, ad alqd (einladen). – arcessere (herbeiholen, so daß der Berufene wirklich kommt). – excire, evocare, mit u. ohne ad se (von einem Oberen, zu sich bescheiden, entbieten). – iubere adesse alqm (erscheinen heißen; auch wohin?in alqo loco). – zu einem Amte b., ad officium invitare; ad munus admovere (wenn jmd. das Amt wirklich bekommt): auf den Thronb., ad imperium vocare. – sich zu etw. (von Natur) berufen fühlen, se natum arbitrari ad alqd faciendum. – 2) = beschreien, verschreien, w. s. – berufen (Partiz.), s. berüchtigt. – II) v. r. sich berufen auf jmd., auf etwas, provocare ad alqm. appellare alqm u. alqd (beide auch = appellieren an eine höhere Behörde). – afferre alqd (als Beweis, Gewähr beibringen) – alcis rei excusationem afferre. alcis rei excusatione uti (zur Entschuldigung anführen). – implorare alqd (anflehen, z. B. sensus vestros: u. leges). – sich bei etwas (zur Entschuldigung) auf jmd. b., licentiam alcis rei exemplo alcis excusare.

    deutsch-lateinisches > berufen [1]

  • 5 Beschwerde

    Beschwerde, I) etwas, dessen Leistung schwer ist, Last, Abgabe: onus. – II) etwas, dessen Ertragung beschwerlich ist: a) übh.: molestia. – onus (Last). – cura (Sorge). – incommodum (Übelstand, z. B. incommoda vitae). – jmdm. Beschwerden machen, verursachen, molestiam alci afferre, exhibere; molestiā alqm afficere: alci oneri esse (zur Last sein, z. B. stomacho). – b) was unangenehme Empfindung macht: gravitas (z. B. des Kopfes, capitis). – Beschwerden beim Atemholen, anhelationes: an Beschwerden des Unterleibs lei den, ex intestinis laborare. – III) Klage: querimonia (die Klage als Ausdruck des Schmerzes über wirklich erlittene Beeinträchtigung), – querela (die Klage als Ausdruck des Unmuts, Unwillens über wirklich od. vermeintlich erlittenes Unrecht). – libellus querŭlus (Beschwerdeschrift). – B. führen, s. (sich) beklagen: bei od. vor jmd., querelam deferre ad alqm. Beschwerdeführung, querimonia. Beschwerdeschrift, libellus querŭlus.

    deutsch-lateinisches > Beschwerde

  • 6 echt

    echt, I) unverfälscht: sincerus (nicht verfälscht, nicht erkünstelt, Ggstz. fucatus). – probus (was so ist, wie es sein soll). – merus (lauter, rein, wirklich, z.B. principes, libertas). – putus (gediegen, von Gold u. Silber). – verus (wahr, wirklich, Ggstz. falsus, simulatus); verb. verus et sincerus; verus et merus. – germanus (leibhaftig, echt der Abstammung u. Geltung nach). – genuīnus (angeboren, z.B. virtus). – für ein echtes Stück des Plautus allgemein gelten, consensu omnium Plauti esse censeri: eine Komödie des Plautus, die einige nicht für e. halten, comoedia, quam [639] quidam Plauti esse non putant. – II) rechtmäßig: certus (dessen Abkunft gewiß, nicht dunkel ist, Ggstz. spurius). – legitimus. iustā uxore od. matre familias natus od. ortus (in gesetzmäßiger-, rechtmäßiger Ehe erzeugt, Ggstz. nothus, paelice ortus).

    deutsch-lateinisches > echt

  • 7 fern

    fern, I) Adj., s. entfernt. – II) Adv.procul (dem Blick entlegen, fern, von dem, was den jedesmaligen Verhältnissen u. Umständen nach als fern von etwas erscheint, u. zwar = aus der Ferne [von fern, fernher], in der Ferne, in die Ferne, fernhin [Ggstz. prope, propter], iacul ari, abire, a patria procul relegatum esse: u. procul intueri, von fern, in od. aus der F. besehen). – longe (weit, von dem, was wirklich durch einen großen Zwischenraum voneinander getrennt wird, in die Ferne, weithin, z.B. videre, prospicere). – e oder ex longinquo (aus weiter Ferne, in weiter Ferne, ebenf. von wirklich großer Entfernung, z.B. venire, suadere). – magno od. longo intervallo (in einem großen oder langen Zwischenraum, z.B. sequi) – eminus (von fern, aus der Ferne, wenn es = in der Entfernung von Schußweite, Ggstz. comminus). – peregre (außer Landes = in die Fremde und aus der Fremde). – absens (in Abwesenheit, z.B. jmdm. von fern, aus der Ferne bekannt sein, alci absenti notum esse). – s. sein, procul od. longe abesse: fernhalten, ab alqa re cohiberealqd (z.B. oculos, manus): es liegt od. bleibt etwas einer Sache s., alqd seiunctum est ab alqa re (z.B. von meinem Plane, a re proposita, N ep. Pel. 3, 1); alqd abhorret ab alqa re (z.B. a meis moribus): sehr fern, alqd longissime disiunctum est ab alqa re (z.B. ab alcis intellegentia). – fernstehen, s. stehen. – das sei fern! di meliora! (sc.dent). ne id deus siverit! (das möge Gott verhüten!); longe absit propositum illud! haec absintvelim! (das möge von uns nicht geschehen, vollführt werden): das sei s. von mir! id a me procul aberit: es sei s., daß ich etc.,... vielmehr, tantum abest, ut... ut. – sofern, insofern, s. sofern.

    deutsch-lateinisches > fern

  • 8 ohne

    ohne, I) Praep.:sine (zur Bezeichnung des Mangels einer Person od. Sache). – sine alcis opera (ohne jmds. Beistand, Hilfe, z.B. sine ducis opera, d. i. ohne Führer). – praeter (außer, nächst, jmd. od. etwas noch außerdem gerechnet). – nicht ohne, non sine; cum (mit, unter; beide auch = nicht ohne jmds. Hilfe, Zutun etc.). – ohne Freunde, sine amicis: ohne alle Gefahr, sine ullo periculo: nicht ohne einige Ursache, non sine aliqua causa: sie sollten ohne sich selbst noch jeder zehn herbeibringen, praeter se denos adducerent. Häufig ist jedoch »ohne« im Latein. auch durch andere Wendungen zu geben, u. zwar: a) durch nullus im Ablat. mit dem bei »ohne« stehenden Substantiv, z.B. ohne Mühe, nul bi negotio: ohne Gefahr, nullo periculo. – b) durch Adjektive wie: expers alcis rei (nicht teilhaftig einer Sache, z.B. ohne Bildung, exp eruditionis). – carens alqā re (etwas nicht habend, z.B. civitas lege carens: und carensprincipio extremoque, ohne Anfang u. Ende) – nudus alqā re (eines Gegenstandes entblößt. z.B. urbs nuda defensoribus). – inops ab etc (ganz arm an etc., z.B. ohne Freunde, inops abamicis). – immemor alcis rei (nicht denkend an etc., z.B. cibi, quietis). – ohne Kinder, s. kinderlos. – c) durch besondere Adjektive oder Adverbien, die ein Entferntsein, Mangeln bezeichnen, bes. durch mit in... zusammengesetzte, z.B. ohne Kleider, nudus (nackt): ohne Mühe, facilis, Adv.facile (leicht, keine Mühe machend): ohne Testament, intestatus: ohne Einladung (ohne eingeladen zu sein), invocatus: ohne Überlegung handeln, temere od. inconsiderate agere. – d) durch die Negation mit Partizipien, namentlich mit dem Abl. absolut., z.B. ich will die Wahrheit sagen ohne Furcht vor dem Verdacht der Schmeichelei, quod verum est dicam non reverensassentandi suspicionem: ohne Festsetzung eines Termins, nullā praestitutā die: ohne Widerspruch der Natur, non repugnante naturā. – Ebenso nicht (nichts, niemals etc.)... ohne, non (nihil, numquam)... nisi, z.B. es wäre mir wahrlich ohne Erinnerung nicht eingefallen, non mehercule mihi nisi admonito in mentem venisset: Cäsar führte das Heer nie auf gefahrvollen Wegen ohne Erforschung der Örtlichkeiten, Caesar exercitumnumquam per insidiosaloca duxit, nisi speculatus locorum situs: nichts nützt Lehre u. Wissenschaft ohne Mitwirkung der Natur, nihil [1829] praecepta atque artes valent nisi adiuvante naturā. – e) durch bloße Ablat. absol., wenn »ohne« = nachdem oder wenn weggenommen u. dgl., z.B. ein Rumpf ohne Kopf, truncum corpus dempto capite od. abscisocapite: ohne bestimmte Angabe der Menschen und Zeiten, hominum et temporum definitione sublatā: was kann das Leben für einen Reiz haben ohne Freundschaft? quae potestesse vitae iucunditas sublatis amicitiis? – f) durch nisi oder ni fuisset (wenn jmd. oder etwas nicht gewesen wäre); z.B. die Brücke hätte beinahe den Feinden einen Weg gebahnt ohne einen Mann, den Horatius Kokles, ponsiter hostibus dedit, ni unus vir fuisset, Horatius Cocles. – g) ohne mit seinem Subst. durch ein Verbum, gew. mit der Negation, z.B. ohne etwas sein od. sein müssen, alqā recarere (z.B. initio): und principio extremoque); ohne jmd. od. etwas nicht sein können, alqo oder alqā re carere non posse (nicht entbehren können); alqā re egere (nicht haben und gern haben wollen); aber auch sine alqare omnino esse non posse (ohne etwas gar nicht bestehen können): jmd. ohne Unterstützung (Hilfe) lassen, alqm non adiuvare.

    II) Adv. »ohne zu« m. folg. Infin. od. »ohne daß« mit folg. Tempus eines Verbums, muß im Latein. gegeben werden: a) durch die Negation und Partizipia, z.B. die Römer bieten den Griechen von selbst, ohne gebeten zu sein, Hilfe gegen den Tyrannen Nabis dar, Romani Graecis non rogati ultro adversus tyrannumNabim offerunt auxilium: ich habe nichts getan, ohne es lange bedacht und lange vorher überlegt zu haben, nihil feci non diu consideratum ac multo ante medidatum: er ging fort, ohne den Brief gelesen zu haben, abiit epistulā non lectā; übrig. s. die Beispp. vorher unter no. I, d. – b) durch besondere Adjektive, s. oben unter no. I, c. – bes. auch durch verneinende Adjektive, z.B. die Kleinen verraten oft manches, ohne zu wissen, worauf es abzielt, parvi saepe indicaverunt aliquid,quo id pertineret ignari. – c) wenn der Satz mit »ohne zu« oder »ohne daß« aussagt, daß gleichzei tig mit dem Mangeln an etwas etwas anderes stattfindet, wo man es mit »und nicht« vertauschen kann, durch nec (necque), z.B. viele loben die Redner und Dichter, ohne zu wissen warum (sie sie loben), multi probant oratores et poëtas neque intellegunt,quā re commoti probent. – Wenn aber der mit »ohne zu od. daß« folgende Satz als Wirkung und Folge des vorigen zu denken ist, so steht ut non od. (aber nur, wenn im vorigen Satze auch schon eine Negation steht) quin od. qui non, z.B. er will lieber für einen braven Mann gehalten sein, ohne es wirklich zu sein, als es wirklich sein, ohne dafür gehalten zu werden, mavult existimari bonus vir, ut nonsit, quam esse, ut non putetur: ich komme nie mit dir zusammen, ohne daß ich klüger weggehe, numquam accedo, quin abs te doctior abeam: ich für meinen Teil habe niemand, von dem ich wohl vermuten konnte, daß er zu dir kommen werde, fortgelassen, ohne ihm einen Brief mitzugeben, equ idem neminem praetermisi, quem quidem ad te perventurum [1830] putarem, cui litteras non dederim. – d) durch sine mit Abl. eines Subst., z.B. ohne zu klagen, sine querela: ohne es zu fühlen, sine sensu.so zwar... aber ohne zu etc., ita... ne tamen (s. Liv. 22, 61, 5).

    deutsch-lateinisches > ohne

  • 9 wesentlich

    wesentlich, verus (wahr, wirklich). – primus. princeps. praecipuus (hauptsächlich, ganz besonders). – proprius. in alcis rei natura positus. ad rem ipsam od. ad rei naturam pertinens. cum re ipsa od. cum rei natura coniunctus (zum Wesen eines Dinges gehörig). – necessarius (notwendig). – nicht wesentlich (= unwesentlich), ad rem ipsam od. ad rei naturam non pertinens. qui, quae, quod ad rem non pertinet (nicht zum Wesen eines Dinges gehörig); a re alienus (einer Sache fremd); adventicius (von außen hinzukommend, Ggstz. proprius). – ein w. Teil, magna pars: ein w. Umstand, caput rei (Hauptpunkt); res gravissima. res magni momenti (Umstand, auf den viel ankommt): eine w. Ursache, prima od. praecipua causa: eine w. Bedingung, prima condicio: die wesentlichsten Lehren, sententiae maxime ratae: die wesentlichsten Punkte, summae res: der w. Inhalt der Aufträge war folgender, mandatorum haec erat summa: die w. Eigenschaften (das Wesentliche) einer Pers. oder Sache, natura alcis od. alcis rei (auch im Plur.): was aber das Wesentlichste von der Sache ist, quod vero maxime rem causamque continet: einen w., sehr w. Einfluß auf etw. haben, für etwasw., sehr w. sein, bei etwas w., sehr w. wirken, multum, plurimum valere ad alqd: jmdm. w. Dienste leisten, alci maximo esse adiumento (von einer Empfehlung etc.). – Adv. vere (wirklich). – praecipue (vorzüglich). – in primis (ganz besonders). – necessario (notwendig). – magna ex parte (zum großen Teil). – w. verschieden sein, ipsā rei naturā diversum esse.

    deutsch-lateinisches > wesentlich

  • 10 anfangen

    anfangen, I) v. tr.: 1) den Anfang mit etwas machen: incipere. inchoare. ordiri od. exordiri (mit dem Untersch., daß inc. bezeichnet das Anfangen, Beginnen, im Gegensatz zum Unterlassen, Nichtstun, Ggstz. cessare, desinere etc.: inch. das Anfangen, einen Grund Legen, im Gegensatz zum Vollenden, Ggstz. perficere, peragere etc.: ord. od. exord. das Anfangen im Gegensatz zum Fortgang, Ggstz. continuare, pergere etc.), von jmd. od. etw., ab alqo od. ab alqa re. – aggredi alqd od. ad alqd faciendum. ingredi alqd (sich an etw. machen, zu etwas anschicken, in etwas einlassen). – instituere alqd (anfangen etw. zu betreiben, zu bauen etc.). – coepisse (übh. eine Handlung beginnen, m. folg. Infin., zeigt bloß an, daß das dabeistehende Verbum in Tätigkeit tritt, Ggstz. desinere mit Infin.). – initium facere, capere, sumere, ducere, ponere (den Anfang machen mit etwas, was andere nachmachen, od. mit jmd., so daß dann auch andere an die Reihe kommen), etwas (etwas zu tun); alcis rei (faciendae), von od. mit od. bei jmd. od. etw., ab alqo od. ab alqa re u. init. cap. auch ex alqa re. – principium od. exordium ducere od. capere od. sumere. primordia capere (den Anfang machen mit etw., alcis rei faciendae, z. B. scribendi, dicendi, von od. mit od. bei jmd. od. etw., ab alqo od. ab alqa re). – es wird mit etw. von jmd. angefangen (der Anfang gemacht), es fängt jmd. etw. an, ab alqo fit od. oritur od. nascitur initium m. Genet. Subst. od. Gerund. (z. B. fugae, inferendi belli). – er hat mit nichts angefangen, de nihilo crevit. – man fängt an, coeptum est. coeptus sum (beide mit folg. Infin. des Passivs: letzteres bezieht [105] sich auf die Person od. Sache, in bezug auf die ein Anfang gemacht wird, z. B. man fängt an, uns um Rat zu fragen, consuli coepti sumus: man fängt an, die Gefäße zu werfen, vasa conici coepta sunt). – ich fange ein Buch (zu lesen, zuschreiben) an, *legere od. scribere librum incipio. – ich fange an (zu reden), initium dicendi facio. dicere exordior, incipio, coepi, auch bl. exordior, incipio, coepi, absol. od. bei (von) jmd. od etw., ab alqo od. ab alqa re, über jmd. od. etw., de alqo od. de alqare (wenn man wirklich den Anfang macht); aggredior ad dicendum (ich schicke mich zum Reden an, ich bin erst im Begriff zu reden). – nach jmd. anf. zu reden, excipere alqm: er fängt also an zu reden, sic od. ita od. ad (in) hunc modum incipit. coepit: er fing also an zu reden, ingressus est sie loqui; abermals, sie rursus exorsus est. – 2) bewerkstelligen, unternehmen etc.: incipere. – instituere (sich zu tun vornehmen, etw. in Angriff nehmen, z. B. turrim). – facere (machen). – conari. moliri (unternehmen, zu bewerkstelligen suchen, u. zwar con., sofern das Unternehmen ein wagender Versuch, mol., sofern es etwas Großes u. Schwieriges ist). – was soll man mit dem Menschen a.? quid hoc homine od. huic tu homini facias?: was soll ich a.? quid incipiam od. faciam?: ich weiß nicht, was ich anfangen soll, incertum est, quidagam: haereo, quid faciam; in incerto habeo, quidnam consilii capiam: was fängst du an? quid incipis? quid paras? (was beginnst du da? näml. Unnützes, Unbesonnenes): quo ruis? (wohin, in welches Unglück stürzest du dich?). – II) v. intr.: incipere (von Pers. u. Dingen, Ggstz. desinere). – initium facere od. inchoare, mit etwas, alcis rei, bei jmd. od. etwas, ab alqo u. ab alqa re (v. Pers., Ggstz. finem facere). – initium capere ab od. ex alqa re. initium sumere od. ducere ab alqa re (v. Pers. u. Lebl.). – nasci, oriri ab od. ex alqa re (anheben, entstehen von od. bei etw.). – wo die Rede angefangen hat, mag sie auch enden, unde est orsa, in eo terminetur oratio: die Rede fängt oft mit demselben Worte an, ab eodem verbo ducitur saepius oratio: in diesem Jahre fing auch die Zensur an, idem hic annus censurae initium fuit. – das Treffen fängt an (beginnt); proelium incipitur od. committitur: der Tag, der Abend, die Nacht fängt (bricht) an, es fängt an Tag (Abend, Nacht) zu werden, s. anbrechen no. II. – Häufig haben die Lateiner für anfangen mit einem Infinitiv und dem Wörtchen zu eigene verba inchoativa, z. B. anfangen weh zu tun, condolescere: anfangen zu brennen, ardescere. sich anfangen, incipere, z. B. das neue Jahr fängt sich mit Kälte an, frigoribus novus incipit annus: der Name fängt sich mit C. an, C est principium nomini. Anfangen, das, inceptio; vgl. »Anfang«.

    deutsch-lateinisches > anfangen

  • 11 angeblich

    angeblich, qui (quae, quod) dicitur, fertur, editur, perhibetur (sogenannt). – simulatus (erheuchelt). – mentitus (erlogen). – ein a. Edikt des Augustus, edictum, quod dicebatur Augusti: ein a. Prinz, regiae stirpis originem mentiens.Adv.ut dicitur od. fertur od. indicatur. ut aiunt od. perhibent [111]( wie man sagt). – verbo od. vocabulo (dem Worte nach, Ggstz. re, revera, d. i. wirklich). – per speciem (zum Scheine, z. B. per speciem venandi [a. um auf die Jagd zu gehen] urbe egressi sunt). – Ost muß »angeblich« durch Verba gegeben werden u. zwar: α) wenn »angeblich« = er (sie, es) wird angegeben, durch dicitur, perhibetur u. dgl., z. B. edictum, quod (esse) dicebatur Augusti, das ang. von Aug. ausgegangen war: montes, qui esse aurei perhibentur, die ang. von Gold sind. – β) wenn »angeblich« = verstellter-, erdichteterweise, durch simulare (z. B. reverti se in suas sedes simulaverunt, ste kehrten ang. in ihre Wohnsitze zurück).

    deutsch-lateinisches > angeblich

  • 12 anwenden

    anwenden, I) einen bestimmten Gebrauch von etwas machen: uti alqā re. – usurpare alqd (im gewöhnlichen Gebrauche haben, fort und fort anwenden, z. B. hoc genus poenae saepe in improbos cives: u. verbum vetus). – tractare alqd (etw. in Rede u. Schrift handhaben, z. B. ridicula). – exercere alqd (ausüben, z. B. legem). – adhibere alqd (dazunehmen, hinzuziehen, in einem einzelnen Fall zur Anwendung bringen, z. B. celeritatem). – alqd ad usum transferre (prägn., wirklich ausüben, z. B. artem). – Ist es = verwenden, s. d. – etw. nicht a., auch alcis rei usurpatione abstinere. – angewendet werden, auch in usu esse oder versari: häufig, in maximo usu esse: nicht, sine usu esse. – etwas bei, zu etwas a., adhibere alqd in alqa re od. alci rei od. ad alqd (hinzuziehen, z. B. remedia morbis); alqd conferre ad alqd (hinwenden, verwenden = in Anwendung kommen lassen, z. B. legem ad perniciem civitatis). – seine Zeit zu etw. a., tempus consumere in alqa re: seine Zeit gut a., tempus bene locare oder collocare: seine Zeit unnütz a., tempus frustra conterere: der Tag ist gut angewendet, salvus dies est: du konntest diese Stunden besser a., poteras has horas non perdere. – II) auf etwas übertragen, beziehen: transferre in alqd. traducere ad alqd (übertragen). – accommodare ad oder in alqd (anpassen, z. B. alqd in plures causas). – sich a. lassen, s. anwendbar (sein).

    deutsch-lateinisches > anwenden

  • 13 ausführen

    ausführen, I) herausführen: educere (Menschen u. Tiere, auch außer Landes führen, Ggstz. inducere). – evehere. exportare (ersteres übh. wegfahren, dah. auch Waren etc. außer Landes, Ggstz. invehere; letzteres bes. Waren etc. außer Landes, Ggstz. importare). – II) zustande bringen: a) übh.: conficere (in allen seinen Teilen fertig machen. vollenden, ausführen). – efficere. ad effectum adducere (zuwege-, zur Wirklichkeit bringen). – perficere (bis zu Ende machen, so vollenden, daß nichts daran fehlt, ihm die möglichste Vollendung geben, Ggstz. inchoare, beginnen). – absolvere (fertig machen, vollenden übh.); verb. absolvere ac (et) perficere. – peragere (durchführen, vollführen). – persequi. exsequi (durchführen, u. zwar pers. durch alle Stufen der Entwickelung, exs. bis zum Abschluß). – ad finem adducere (zum Ende hinausführen). – facere (etw. wirklich tun, nicht bloß ausdenken, Ggstz. cogitare). – gerere (übh. vollführen. vollziehen, besorgen). – etwas sogleich au., repraesentare [258] alqd: etwas hitzig au., alcis rei acerrimum esse exsecutorem: etw. auszusühren suchen, conari alqd: etwas nicht au., rem susceptam deponere; rem inchoatam relinquere. – jmds. Aufträge au., alcis mandata exsequi, persequi: die Aufträge vollständig au., mandata exhaurire: einen Bau (den ein anderer angefangen hat) au., opus, quod alqs instituit, exaedificare: das, was man sagt, auch au., dicta exsequi. – b) mit Worten: persequi, exsequi, mit u. ohne den Zus. verbis (mit Worten durchführen, u. zwar pers. durch alle Stufen verfolgen, exs. bis zum Abschluß, erschöpfend). – explicare (im einzelnen entwickeln, vollst. expl narrando). – exponere (vor Augen legen. vor den Augen des Zuhörers od. Lesers einfach darlegen). – disserere, disputare de alqa re (erörtern, w. s.). – explanare, illustrare (deutlich darstellen). – etw. in Versen au., alqd versibus persequi: etw. weitläufig, weiter au., alqd accuratius exsequi; alqd accuratius od. pluribus verbis explicare; pluribus verbis disserere, multis verbis disputare, uberius, fusius dicere, scribere de alqa re. Ausführen, das, s. Ausführung. – Ausführer, actor. – confector (Vollender).

    deutsch-lateinisches > ausführen

  • 14 ausrichten

    ausrichten, I) veranstalten und die Kosten dazu hergeben: instruere (gehörig einrichten, mit dem Nötigen versehen, epulas). – apparare (zu etw. Anstalt machen, das Erforderliche herbeischaffen, z. B. prandium, convivium, nuptias). – adornare. exornare (mit dem gehörigen Aufwand ausstatten, z. B. nuptias). – facere. conficere (ins Werk setzen, z. B. nuptias). – II) etwas Übertragenes verrichten: exsequi. persequi. – efficere. conficere (zustande bringen). – curare (besorgen). – einen Auftrag au., mandatum efficere, conficere, exsequi, persequi, exhaurire (exh. = aufs vollständige au.): einen Befehl, imperium exsequi; imperio defungi; quod alqs imperavit, facere: ein Geschäft au., negotium conficere: einen Gruß, ein Kompliment vonjmd. (an einen) au., dicere alci salutem ab alqo; nuntiare alci salutem od. salutare alqm alcis verbis. – III) die verlangte Wirkung hervorbringen, seinen Zweck erreichen: proficere (vorwärts kommen, vor sich bringen). – facere. efficere [280]( bewirken). – agere (ausführen). – nicht viel an, non multum proficere; parum proficere: nichts au., nihil proficere: non operae pretium facere; nihil movere; nihil agere (auch durch Worte, verbis): viel (sehr viel) au. können, multum (plurimum) posse, valere, pollere (u. zwar posse – wirklich imstande sein, leisten; valere, die Kraft haben zu leisten; poll. die Macht u. die Mittel haben zu leisten; alle auch bei jmd., apud alqm [u. plurimum pollere inter homines]: u. durch etw., z. B. gratiā): nichts au. können, nihil posse od. valere: durch Bitten etwas au., precibus aliquid movere: durch Bitten nicht viel (soviel wie nichts), precibus parum proficere: durch Beredsamkeit viel au. können, facundiā esse pollentem: gegen jmd. nichts au., nihil agere contra alqm: wenn du etwas (gegen mich) au. willst, si quid es facturus: ohne etwas ausgerichtet zu haben, s. »unverrichteter Sache« unter »unverrichtet«. – Ausrichtung, I) Veranstaltung: apparatio; apparatus. – Au. eines Gastmahls, celebratio epuli das feierliche Begehen eines G. in großer Anzahl). – II) Verrichtung: cura. curatio (Besorgung).

    deutsch-lateinisches > ausrichten

  • 15 aussehen

    aussehen, I) v. tr. = ausersehen, w. s. – II) v. intr.: 1) nach etwas ausschauen, s. (sich) umsehen nach etc. – 2) eine gewisse, bestimmte äußere Gestalt od. sonstige Beschaffenheit haben: a) persönl.: alqā specie esse. alqam od. alcis speciem habere, praebere, reddere, prae se ferre (der äußern Erscheinung nach). – alqo esse habitu (der Körperbeschaffenheit, Körperhaltung nach). – alcis oder alci similem esse od. videri (ähnlich sein od. zu sein scheinen). – imitari alqd (einer Sache an Gestalt, Farbe etc. nahe kommen, die Gestalt, Farbe etc. von etwas annehmen, z. B. picturam et lineamenta colorum [von einem Anstrich]: alas avium [v. Blättern]). – facie alcis similem esse. os vultumque alcis referre (jmdm. ähnlich sein hinsichtlich der Gesichtszüge). – fast au., wie etwas, alcis rei instar habere. quasi alcis rei instar obtinere (die Größe etc. von etw. haben, sich wie etw. ausnehmen, z. B. illa navis urbis instar habere videtur: u. quasi puncti instar obtinere). – geradeso, ebenso au., eādem esse specie et figurā; eodem esse habitu corporis od. oris; idem est habitus corporis od. oris: geradeso, ganz so au., wie jmd. od. etwas, simillimum esse alcis od. alcis rei u. alci rei. – wie neu, ganz wie neu au., recenti, recentissimā esse specie. – schwarz, weiß, rot, blaß au., nigro, albo, rubro, pallido colore esse (wirklich diese Farbe haben); nigricare. albere. rubere. pallere (dieser Farbe nahe kommen, schwärzlich etc. au.): ekelhaft au., habitu aspectuque taetro esse: häßlich, garstig au., deformem habere aspectum, deformem oder obscenum esse visu: sehr häßlich au., insignem esse ad deformitatem: gut au., speciem habere venustam. speciosum esse (ein schönes Äußere, eine schöne Gestalt haben übh.; spec. esse auch von gesunden Pers.); elegantem videri (geschmackvoll sich ausnehmen, von Lebl.); decoro esse corpore. decorā esse facie (ansehnlich, stattlich von Körper, von Gestalt sein); probum esse habitu. habitu esse haud indecoro (eine gute, stattliche Körperhaltung. haben); bonā corporis habitudine esse (eine gute Körperbeschaffenheit haben, gesund aussehen): sehr gut au., visum quendam habere insignem et illustrem (ein sehr hervorstechendes äußeres Ansehen haben); optimo esse habitu (von sehr guter Körperhaltung sein): nicht gut au., elegantiā carere (sich nicht geschmackvoll ausnehmen, v. Lebl.); minus bonā esse corporis habitudine (eine ungesunde, kränkliche Körperbeschaffenheit haben, ungesund, kränklich au., von Pers.): gut (wohl) aussehend, speciosus; venustus. non invenustus (durch seine Reize anziehend); probus habitu (gut der Körperhaltung nach, v. Pers.): sehr grausam. blutgierig au., toto ex ore alcis crudelitas eminet: verdrießlich, betrübt au., alci vultus tristis est in ore; frontem contraxisse (die Stirn gerunzelt haben, Ggstz. frontem exporrexisse, explicavisse, remisisse, [290] d. i. wieder heiter, freundlich au.): ernst au., alci vultus gravis est in ore; vultum com posuisse (das Gesicht in ernste Falten gelegt haben): verstört, bestürzt au., ore confuso esse: ganz bestürzt u. verstört au., ore confuso magnae perturbationis notas prae se ferre: vornehm au., esse formā ad dignitatem appositā; formā esse honestā et liberali: majestätisch au., esse formā imperatoriā oder augustā: wie ein Philosoph au., studium philosophiae habitu corporis praeferre oder prae se ferre: mehr wie ein Sieger als wie ein Sterbender au., victoris magis quam morientis vultum prae se ferre: wie ein Mädchen od. jungfräulich au., virginali esse habitu; v. einem Knaben, esse virgineā formā od. virgineo habitu; virginis os habitumque gerere (hinsichtlich der Gesichtszüge): wie ein Weib au., weiblich au., muliebri esse formā oder habitu (übh.); in muliebrem figuram habitumque formatum esse (in weiblicher Gestalt u. Haltung geformt sein, von einer Bildsäule): männlich (wie ein Mann) au., formā od. habitu esse virili: wie ein Mensch au., menschlich au., humano visu esse; esse humanā specie et figurā: wie der Vater au., patris similem esse; ganz, patris simillimum esse; mirā similitudine totum patrem exscribere: ich weiß nicht, wie er aussieht, ignoro, albus aterne sit: du bist dümmer, als du aussiehst, praeter speciem stultus es: sieht das nach einer Hochzeit aus? num videntur haec convenire nuptiis? – au., als ob etc., videri mit folg. Nom in. u. Infin. (z. B. id agendum, ut ea facere videamur irati, daß wir aussehen, als ob wir dieses im Zorne täten). – er sieht aus, als ob er lacht, speciem ridentis praebet: gernwissen wollen, wiejmd. od. etw. aussieht. alcis od. alcis rei formam cognoscere studere. – ein Friede, der wie Krieg aussieht, pax similis belli. – b) un. persönl.: wie sieht es in der Stadt aus? quae facies urbis?: wie sieht es um den Staat aus? quae forma rei publicae?: es sieht ganz anders im Staate aus, magna rerum commutatio oder conversio facta est: es sieht gut, schlecht mit der Sache aus, res bene, male se habet. – es sieht aus, als ob etc. videtur (persönl.) mit Nomin. u. Infin. (z. B. ut exstinctae potius amicitiae quam oppressae videantur, so daß es aussieht, als ob die Fr. mehr erloschen als erstickt wäre).

    deutsch-lateinisches > aussehen

  • 16 bei

    bei, I) im allg.: ad (zur Angabe der örtlichen Nähe als Richtung u. Tätigkeit gedacht; auch zur Bezeichnung der Gleichzeitigkeit). – apud. iuxta (zur Angabe der örtlichen Nähe im ruhigen Zustande, jenes = »in meiner Umgebung, Behausung« etc., dieses = »dicht neben-, an meiner Seite«). – circa (ringsum, in der weitern Umgebung; auch = bei... umher od. herum). – prope. propter (jenes = »nahe bei, nicht fern«, dieses »ganz nahe bei, hart an«, Ggstz. procul). – praeter (bei... hin, daneben vorbei). – penes (in jmds. Macht, Gewalt, Besitz). – cum (mit etwas, mit jmd. zusammen, in Begleitung). – inter (zur Angabe eines dauernden Zeitverhältnisses).

    II) Begriffsbestimmung der Präposition bei. Sie dient: A) zur Bestimmung des Verhältnisses im Raume, u. zwar: 1) in bezug auf die örtliche und wirkliche Nähe einer Sache od. Person: ad. apud. iuxta. prope. propter (mit dem unter no. I angegebenen Untersch.), [380] z. B. bei der Stadt, apud urbem (vor, an der St.); ad urbem (an der St. bin); iuxta urbem (dicht neben der St.); circa urbem (in der Umgebung der St.); prope urbem (nahe bei der St., in keiner weiten Entfernung von derselben). – Bei Gegenständen, die eine größere Ausdehnung gestatten, z. B. bei Flüssen, Wäldern, Bergen etc., und übh. wenn man ausdrücken will, daß etwas in der Richtung von einem Orte, nicht in dessen unmittelbarer Nähe stattfindet oder stattgefunden hat, steht ad. – Der Begriff des Sich-Ereignens etc. bei einem Orte wird im Lateinischen selten ausgelassen; gew. wird ein passendes Partizip hinzugefügt, z. B. die Schlacht bei Kannä, am See Regillus, pugna ad Cannas commissa; pugna ad lacum Regillum facta; oder die Lateiner geben es durch den Genet. od. das Adjektiv des Ortes, z. B. die Schlacht bei Kannä, pugna Cannarum od. Cannensis: die Schlacht bei Leuktra, pugna Leuctrica; od. sie wählen eine Umschreibung, z. B. die Seeschlacht bei Salamis, navale proelium, quod apud Salamina factum est. – Wenn prope als Adverb. für »nahe« steht, so wird »bei« durch ab übersetzt, z. B. nahe bei Rom, prope a Roma: nahe beim Hause, prope a domo. – Bei den Verben des »Anfangens« nehmen die Lateiner Rücksicht auf den Anfangspunkt und setzen darum ab, z. B. bei etwas anfangen, ordiri,initium ducere ab alqa re. – Dagegen steht bei den Verben des »Aufhörens, Endigens«, um den Ruhepunkt zu bezeichnen, in m. Abl.

    2) in bezug auf ein Abhängigkeitsverhältnis der Sache, in Beziehung auf Eigenschaften, Zustände, Beschäftigungen: bei Gelegenheit, bei Strafe u. dgl., s. Gelegenheit etc. – bei weitem, s. weit.

    3) in bezug auf persönliche Annäherung und übh. auf einpersönliches Verhältnis: apud (wofür jedoch auch häufig, namentlich bei Cäsar ad steht). – Häufig auch durch den bloßen Genet od. Dat. – immer bei jmd. sein, ab alqo od. ab alcis latere non discedere: er war heute bei mir, hodie ad me erat: bei unsern Vorfahren, apud maiores nostros: bei Xenophon (in dessen Werken), apud Xenophontem: Segesta, das bei den Griechen Egesta ist, Segesta,quae Graecis Egesta est: die erste Stelle bei der Gesandtschaft, legationis princeps locus.

    Daher 4) bei Folgerungen aus Vergleichungen oder Verhältnissen, u. zwar: a) wenn sie gleichartig oder das eine als Folge des andern zu betrachten ist: secundum (zufolge, gemäß, zur Angabe der Übereinstimmung mit etwas). – ex (zugleich zur Bezeichnung einer Ursächlichkeit). – pro (zur Angabe des Verhältnisses u. Maßstabes, nach dem zu messen ist, entweder = »wie man erwarten, urteilen muß«, oder = »wenn man berücksichtigt, im Verhältnis zu«). – in mit Abl. (das Vorhandensein einer Eigenschaft einräumend, infolge deren etwas geschehen müsse). – bei deinem Ansehen kannst du nicht anders handeln, pro dignitate tua nonaliter agere poteris: bei deiner so großen Gelehrsamkeit wirst du dieses nicht übersehen, intanta tua doctrina hoc non praetermittes. – Doch setzen die Lateiner pro etc. nur dann, wenn von einem bestimmten Maße, Grade einer [381] Eigenschaft die Rede ist; bei unbestimmten Angaben gebrauchen sie die Wendung mit dem Pronom. relat. od. mit ut est, z. B. ich hoffe, daß du bei deiner Mäßigkeit und Vorsicht wieder wohl bist, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te iam valere: bei deiner Einsicht wird dir nichts entgehen, quā es prudentiā te nihil effugiet: bei seinem Charakter weiß ich wahrlich nicht, ob er seinen Sinn ändern wird, haud scio hercle, ut homo est,an mutet animum. – b) wenn sie ungleichartig und einander entgegengesetzt sind, wo man »bei« mit »trotz, ungeachtet« vertauschen kann und im Deutschen gew. noch »aller, alle« dabeisteht: in mit Abl., z. B. bei großen Schulden haben sie noch größere Besitzungen, magnoin aere alieno maiores etiam possessioneshabent. – od. man tauscht den Begriff in einen Verbalsatz mit licet od. quamquam um, z. B. bei seinen großen Verdiensten um den Staat konnte er doch das Konsulatnicht erlangen. licet optime meritus esset de republica, consulatum tamen consequi nonpoterat: bei aller Lasterhaftigkeit wird er doch heute nicht machen, daß er zum zweiten Male abgestraft wird, quamquam est scelestus, non committet hodie umquam ut vapu let. – oder man verwandelt den Begriff in ein Partizip, z. B. andere starben auch bei der sorgsamsten Wartung, alii mortui sunt vel diligentissime curati. bei alledem, s. alledem.

    5) in Rückbeziehung auf sich selbst: bei sich (selbst) sein, mentis suae compotem esse: nicht bei sich sein, suae mentis non esse: auch minus compotem esse sui; alienatā essemente.

    6) zur Angabe des Teils, worauf sich eine Handlung, die auf das Ganze gerichtet ist, zunächst u. hauptsächlich bezieht, durch den bl. Abl., z. B. bei den Füßen ziehen, pedibus trahere: bei den Ohren nehmen, prehendereauriculis.

    7) zur Angabe dessen, was neben od. nach etwas anderem geschieht: ad, z. B. beim ersten Anblick des zurückkehrenden Sohnes starb sie vor allzu großer Freude, ad primum conspectumredeuntis filii gaudio nimio exanimata est.

    8) bei Schwüren etc., wo der Gegenstand, bei dem man schwört oder beteuert, als anwesend od. wirklich vorhanden gedacht wird, per, z. B. bei den unsterblichen Göttern, per deos immortales: bei meiner Treue, per meam fidem.

    B) bei Zeitbestimmungen: sub mit Akk. (annähernd, um die ungefähre Bestimmung der Zeit auszudrücken = »gegen«; denn mit Ablat. bezeichnet sub die Zeit, den Moment, in dem etwas geschieht). – ad (unmittelbar vor, beinahe). – in m. Abl. per. inter (um das Dauern, Währen zu bezeichnen, letztere beide hauptsächlich um anzugeben, daß etwas geschehe während eines andern Ereignisses). – Auch steht auf die Frage wann? und zu welcher Zeit? der bloße Abl. Dies ist bes. auch bei Substantiven der Fall, die, ungeachtet sie an sich keine Zeit bezeichnen, doch zu einer Zeitangabe dienen sollen, aber gew. so, daß sie dasjenige bezeichnen, nach dem etwas geschehen ist, seltener das, mit dem gleichzeitig etwas anderes eintritt. Am häufigsten findet man so adventu [382]( bei der Ankunft jmds.), discessu (beim Weggange, Abmarsche) alcis. – beim Essen, bei Tische, inter cenam; super mensam: bei Nacht etc., s. Nacht etc.: beizeiten, s. Zeit. – Auch kann hier »bei« mit dem Subst. zuweilen durch ein Partizipium gegeben werben, u. zwar durch das Partiz. Präs., wenn etwas gleichzeitig mit etwas anderem geschieht, durch das Partiz. Präter., wenn etwas nach etwas anderem sich ereignet, durch das Partiz. Fut. Akt., wenn etwas im Augenblicke sich ereignet, z. B. bei meiner Rückkehr begegnete mir der Vater, mihi redeunti obviam factus est pater: bei meiner Rückkehr hörte ich, reversus audivi: bei seinem Weggange sagte er, abiturus dixit: bei jmds. Lebzeiten, alqo vivo od. vivente.

    deutsch-lateinisches > bei

  • 17 beigehen

    beigehen, jmdm., s. einfallen (v. Gedanken etc.) [385] – sich belg. lassen, zu etc., animum inducere. – conari (mit kräftigem Entschluß etw. zu tun versuchen). – audere (aus Kühnheit und mit Verachtung der Gefahr etwas wirklich tun). – coepisse (anfangen); alle mit folg. Infin.

    deutsch-lateinisches > beigehen

  • 18 beschwören

    beschwören, I) eidlich bekräftigen: iureiurando firmare oder affirmare (durch einen Schwur bekräftigen, z. B. von Zeugen). – iureiurando sancire (durch einen Schwur unverbrüchlich machen, schwören, etw. unverbrüchlich halten zu wollen). – iurare od. adiurare (zuschwören) mit allg. Akk. od. mit Akk. u. Infin. (schwören, daß etwas wirklich so sei). – iurare in alqd (durch einen Eid sich zu etw. verpflichten, unter Eidschwur annehmen u. dgl., z. B. ein Bündnis, ein Gesetz, in foedus, in legem). – ich beschwöre (als Zeuge) eine Aussage, iuro testimonium dicens: ich beschwöre die Richtigkeit meiner Aussage, iuro omnia me vere rettulisse. – ich kann es mit gutem Gewissen b., liquet mihi iurare: ich will es b., daß etc., dabo iusiurandum mit Akk. u. Infin. – jmd. b. lassen, daß er... wolle, iusiurandum accipere (sich den Eid ablegen lassen) od. alqm iureiurando adigere (jmd. den Eid ablegen lassen) mit Akk. u. Infin. Fut. Akt. – II) inständig bitten: obtestari (mit Anrufung Gottes zum Zeugen jmd. bei allem, was ihm teuer ist, bitten). – obsecrare (bei allem, was heilig ist, um Gottes willen bitten). – implorare et obtestari (um Hilfe anflehen u. beschwören), bei jmd., alle per alqm. – jmd. unter vielen Bitten u. Tränen b., multis precibus et lacrimis obtestari: bei allem, was einem heilig ist, b., multis, omnibus, infimis precibus petere, orare; omnibus precibus orare et obtestari alqm. – III) durch Zauberformeln zu etwas bewegen: adiuratione divini nominis expellere ac fugare (unter Anrufung des göttlichen Namens vertreiben, Geister, daemonas, Eccl.). – carminibus elicere (durch Zauberformeln aus der Unterwelt herausrufen, herbannen, die Geister der Verstorbenen, infernas umbras).

    deutsch-lateinisches > beschwören

  • 19 beziehen

    beziehen, I) v. tr.: 1) auf od. über etwas ziehen: a) eig., z. B. die Leier mit Saiten b., lyram intendere nervis. – b) uneig., etwas auf etwas beziehen, d. i. als in Beziehung od. Verbindung mit etwas stehend betrachten: referre, revocare ad alqd. – trahere in od. ad alqd (auf etwas ziehen, ihm zuschreiben). – etw. auf eine andere Sache b., alqd ad aliam rem transferre: etw. auf sich b., *alqd sibi dictum putare (vgl. Phaedr. 1, 7, 3: hoc illis dictum est, qui etc., d. i. das ist für die gesagt = mögen die auf sich beziehen, die etc.). – 2) wohin ziehen: migrare, immigrare in alqm locum (als Bewohner). – von neuem, wieder b., remigrare in alqm locum (als Bewohner). – 3) bekommen, a) als Einkünfte aus oder von etwas: redit mihi alqd ex alqa re. – Einkünfte vom Weidelande b., reditus habere ex pascuis. – b) übh. in Empfang nehmen: accipere. – exigere. auch von jmd., ab alqo (einfordern, [475] erheben, z. B. pecuniam, vectigalia). – II) v. r. sich auf etwas od. jmd. bez., d. i. a) auf etwas gerichtet sein: spectare ad alqd (etwas zum Ziele haben, also zur Bezeichnung der beabsichtigten Beziehung). – pertinere, referri ad alqd (auf etwas wirklich gehen, sich erstrecken, also zur Angabe der wirklichen Beziehung). – dies bezog sich darauf, daß etc., hoc eo spectabat, ut etc.: das bezieht sich auf die, die etc., hoc illis dictum est, qui etc. (ist für die gesagt, die etc.): eine Rede bezieht sich auf jmd., oratione designatur alqs: die übrigen Prozesse, die sich auf die Verschwörung bezogen. ceterae coniurationis causae. – b) sich auf jmo. berufen: provocare ad alqm (als auf eine höhere Instanz). – alqm testari. alqm testem citare (als auf einen Zeugen). – c) jmd. auf etwas verweisen (wo er sich genauer unterrichten soll): delegare, reicere alqm ad alqd.

    deutsch-lateinisches > beziehen

  • 20 darstellen

    darstellen, I) eig., sich darstellen, occurrere. obici (v. Dingen, bes. zufällig). – se dare in conspectum. se ostendere. se offerre (v. Pers.). – apparere. manifestum esse (augenscheinlich, handgreiflich sein). – sich den Augen, dem Blicke d., oculis subici (z. B. von einer Örtl.). – II) uneig.: pingere. depingere (malen, vom Maler; auch v. Redner, Dichter, Schriftsteller, mit Hilfe der Phantasie veranschaulichen). – fingere. effingere (bilden, vom Bildner, auch vom Redner, Schriftsteller). – facere (machen, verfertigen, z. B. Herculem cum poculo, v. Bildhauer: imago Iustitiae a pictoribus fieri solita, wie sie die Maler gewöhnlich darstellen: u. multa maiora et acerbiora verbis facit, v. Redner). – agere (agieren, vom Schauspieler). – dicendo effingere alcis rei imaginem (von etw. ein Bild entwerfen durch die Rede). – adumbrare alqd od. speciem et formam alcis rei (in leichten Umrissen darstellen, abschattieren, vom Maler u. Redner). – exponere alqd od. de alqa re (gleichs. vor den Augen des Zuhörers od. Lesers einfach darlegen, z. B. alcis vitam od. de alcis vita: u. rem pluribus verbis: u. rem breviter). – explicare narrando, gew. bl. explicare (im einzelnen entwickeln, ausführen). – narrare (erzählen). – describere (beschreiben, schildern, abkonterfeien, so daß man eine Idee von dem Beschriebenen bekommt, z. B. villam; dah. eine Person so darstellen, daß man augenblicklich sieht, wer gemeint sei. charakterisieren, z. B. alqm latronem ac sicarium). – jmd. als Knaben, Jüngling d., alcis simulacrum puerili aetate od. iuvenili aetate fingere. – jmd. von einer schlechten Seite d., deformare alqm: in seiner Blöße d., s. Blöße: etwas von einer falschen Seite d., male narrare alqd: etwas anschaulich, lebendig d., exprimere atque effingere verbis. imitando effingere atque exprimere. imitari atque exprimere (getreu kopieren); alqd sub aspectum subicere. alqd dicendo oculis od. bl. alqd oculis od. sub oculos subicere. alqd ante oculos exponere (fast vor Augen stellen); alqd, quasi geratur, sub aspectum paene subicere. sie exponere alqd, quasi agatur res, non quasi narretur (die Sache so darstellen. als ob die Handlung auf der Bühne vor sich gehe, nicht erzählt werde); sie exponere, ut non narrari quae gesta sunt, sed rem geri prorsus videas (als ob die Handlung wirklich vor sich gehe): etw. günstig d. (v. Redner), alqd (dicendo) amplificare atque ornare, amplificare et augere; alqd augere et tollere altius dicendo. – die darstellenden Künste, [560] artes, quae in effectu positae sunt; artes effectivae.

    deutsch-lateinisches > darstellen

См. также в других словарях:

  • wirklich — wirklich …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Wirklich — Wirklich, adj. & adv. 1. In einer Wirkung bestehend, im Gegensatze dessen, was bloß der Fähigkeit nach vorhanden ist. In diesem Verstande sind wirkliche Sünden in der Theologie, welche in freyen Handlungen bestehen, zum Unterschiede von der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wirklich — ¹wirklich 1. auf Tatsachen beruhend, belegt, bewiesen, den Tatsachen entsprechend, der Wahrheit/Wirklichkeit entsprechend, echt, erwiesen, faktisch, fundiert, in der Tat, in Wirklichkeit, tatsächlich, ungelogen, wahr; (geh.): wahrhaftig;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wirklich — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • eigentlich • tatsächlich • echt • richtig • wahrhaft Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • wirklich — 1. Du glaubst mir nicht? Es ist aber wirklich so. 2. Im Bahnhofsrestaurant isst man wirklich sehr gut …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • wirklich — Adj std. (13. Jh.) Stammwort. Von den Mystikern gebildet zu wirken als würk(en)lich, wirklich mit der Bedeutung im Wirken, durch Handeln geschehend . In der Abgrenzung gegen wirksam bekommt das Wort im 18. Jh. allgemein die Bedeutung real .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wirklich — Adj. (Grundstufe) der Wirklichkeit entsprechend Synonyme: tatsächlich, wahr, echt, real (geh.), realistisch Beispiele: Seine wirklichen Absichten sind unbekannt. Das ist wirklich kein Problem …   Extremes Deutsch

  • Wirklich — (real) heißt das, was uns in der Erfahrung als gegeben entgegentritt, oder dessen Existenz aus gegebenen Tatsachen erschlossen werden kann, im Unterschiede von den Erzeugnissen unsers Denkens, denen. soweit sie weder unter sich widersprechend… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • wirklich — 1. ↑effektiv, ↑existent, ↑faktisch, ↑konkret, ↑praktisch, ↑real, ↑reell, 2. ↑in effectu, ↑in facto, in natura …   Das große Fremdwörterbuch

  • wirklich — real; wahrlich; wahrhaftig; in der Tat; praktisch; in Wirklichkeit; in facto (lat.); natürlich; echt; faktisch; tatsächlich; wahrhaft; in Wahrheit; …   Universal-Lexikon

  • Wirklich — Das deutsche Wort Wirklichkeit wurde von Meister Eckhart als Übersetzung des lateinischen „actualitas“ eingeführt. Es bezeichnet den Seinsmodus, der von Möglichkeit und Notwendigkeit abgegrenzt ist (siehe auch Kontingenz). Dem Begriffspaar… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»