Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(von+einer+säge)

  • 81 Alcestis

    Alcēstis, tidis, Akk. tim u. tin, f., u. Alcēstē, ēs, f. (Ἀλκηστις od. Ἀλκήστη), die Tochter des Pelias, Gemahlin des Admetus, Herrschers von Pherä, die das Leben ihres Gatten durch freiwilligen Tod von den Parzen erkaufte, ihm aber von der Proserpina zurückgesandt oder, nach einer andern Sage, von Herkules dem Hades wieder abgekämpft wurde, Hyg. fab. 50 u. 51 (Akk. tim). Mart. 4, 75, 6 (Akk. -tin). Iuven. 6, 653 (Akk. -tim). Macr. sat. 5, 19, 4 (Genet. -tidis). Vgl. Admetus no. I. – Ihre Schicksale als Gegenstand der Darstellung in der griech. u. röm. Tragödie, ignoravit Euripidis nobilissimam fabulam Alcestim, Macr. sat. 5, 19, 3: legi Laevii Alcestin, Gell. 19, 7, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alcestis

  • 82 Lemnos

    Lēmnos (-us), ī, f. (Λημνος), Insel des Ägäischen Meeres, in der Sage Hauptsitz Vulkans, j. Stalimene, Ter. Phorm. 942. Nep. Milt. 1 sq.: Vulcania Lemnos, Val. Flacc. 4, 440. – Dav.: a) Lēmnias, adis, f. (Λημνιάς), lemnisch, subst., die Lemnierin, Ov.: griech. Dat. Plur. Lemniasi, Ov. art. am. 3, 672. – b) Lēmniacus, a, um, lemnisch, antra, Werkstatt Vulkans auf Lemnos, Stat.: catenae, die Ketten, die Vulkan in Lemnos verfertigte, um Mars u. Venus zu fesseln, Mart. u. Stat. – c) Lēmnius, a, um (Λήμνιος), lemnisch, von Lemnos, Apollodorus Lemnius, Varro: Lemnius pater, Verg., u. subst. bl. Lemnius, Ov., Vulkan: rubrica, lemnischer Rötel, unser Bolus, Plin.: furtum, des Prometheus, der dem Vulkan von Lemnos das Feuer entwendete, Cic.: turba, lemnische Weiber, die in einer Nacht alle Männer umbrachten, Ov. – Plur. subst., Lēmniī, ōrum, m., die Einwohner von Lemnos, die Lemnier, Nep.

    lateinisch-deutsches > Lemnos

  • 83 seco

    seco, secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. seh, Pflugmesser, sëga, Säge, sëgansa, Sense), schneiden, abschneiden, zerschneiden, I) eig. u. übtr.: 1) im allg.: digitum, Plaut.: pabula, Caes.: alci collum, Q. Cic.: alci nares et brachia, Hygin.: fauces novaculā, Suet.: unguis sectus, Hor. – cotem novaculā, Flor.: lapidem serrā, zersägen, Plin.: u. so marmora, sägen, Hor. (vgl. domus sectis nitebat marmoribus, von Marmorplatten, Lucan.): tergora in frusta, Verg.: corium in partes tenuissimas, Iustin. – absol., manus secanti (einer sägenden) similis, Quint. 11, 3, 119: nec ideo ferrum secandi vim perdidit, Sen. de ben. 5, 5, 1. – 2) insbes.: a) schneiden, schnitzen, dona secto elephanto, von geschnitztem Elfenbein, Schnitzwerk von Elfenbein, Verg. Aen. 3, 464. – b) als mediz. t. t., schneiden = operieren, amputieren, secare vomicam immaturam, Plaut.: varices Mario, Cic.: corpora, Plin.: Marius cum secaretur, er operiert (ihm die Krampfader geschnitten) wurde, Cic.: qui (medici) illum calculi dolore consumi ad populum mentiti, dum secant, occīderunt, Liv. epit.: medici etiam integra secantes, Quint.: absol., saevitia secandi urendique, Plin.: sanguis rapitur insecando, Plin.: nos et urimur et secamur, Salv. – Partiz. subst., secta, ōrum, n., operierte Teile des Körpers, secta recentia, Plin. 21, 126. – c) zerlegen, vorschneiden, lepores, gallinam, Iuven. 5, 124: altilia decenter, Sen. ep. 47, 6: placentam, Mart. 3, 67, 3. – d) verschneiden, kastrieren, entmannen, sectus Gallus, Mart. 5, 41, 3: puer sectus arte mangonis, Mart. 9, 6, 4. – 3) übtr.: a) schneiden = verwunden, ritzen, beschädigen, tarmes postes secat, zerfrißt, Plaut.: secuerunt corpora vepres, Verg.: acuto ne secer ungui, Hor.: sectus flagellis, gegeißelt, Hor.: sectae ungue genae, zerkratzte, Hor.: verbere terga, Tibull.: lacertos suos, Sen.: u. so umeros suos, Lact.: comas, zerreißen, Mart. – si quem podagra secat, quält, Catull.: podagrā cheragrāque secatur Gaius, Mart. – b) durchschneiden, trennen, amnis urbem secans, Plin.: undas secat Isthmos, Lucan.: orbis sectus, die Halbscheid des Erdkreises, der halbe Erdkreis, Hor. – c) in der Bewegung durchschneiden = durchschneidend zurücklegen, durcheilen, durchlaufen, -dringen, -fliegen, -schiffen, avis secat aethera, Verg.: aequor puppe, durchschiffen, Ov.: fretum Minyae Pegasaeā puppe, Ov.: vox secans aëra, Quint. – v. Flüssen, undae vada nota secantes, Ov.: secant ipsas oras Nili ostia, Mela: Euphrates secat continuo agros, Mela. – viam ad naves, Verg.: diversae viae secari coeperunt, verschiedene Richtungen wurden eingeschlagen, Quint.: via secta, Lucr.: arcum, machen, Verg. – II) bildl.: 1) mit Worten durchhecheln, urbem, Pers. 1, 114. – 2) zerteilen, abteilen, teilen, causas in plura genera, Cic.: secta bipartito mens, der entzweite Geist, Ov. – dah. a) = dirimere, schlichten, entscheiden, lites, Hor.: res magnas, Hor. – b) (wie secare viam) spem secare, eine Hoffnung verfolgen, Verg. Aen. 10, 107. – / Perf. im Vulgärlat. auch secavi, wov. secarunt, Corp. inscr. Lat. 6, 30112: secarit, Serv. Verg. Aen. 5, 2: Partiz. Fut. Akt. secaturus, Colum. 5, 9, 2.: Partiz. Perf. Pass. secatus, Corp. inscr. Lat. 5, 5049, 12. de Rosci inscr. Christ. Vol. I. p. 265. Vulg. 4. Esdr. 4, 32. Commodian. apol. 514 (510). – Nbf. sico, wovon sicat u. sicare, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 40 u. 41.

    lateinisch-deutsches > seco

  • 84 Lemnos

    Lēmnos (-us), ī, f. (Λημνος), Insel des Ägäischen Meeres, in der Sage Hauptsitz Vulkans, j. Stalimene, Ter. Phorm. 942. Nep. Milt. 1 sq.: Vulcania Lemnos, Val. Flacc. 4, 440. – Dav.: a) Lēmnias, adis, f. (Λημνιάς), lemnisch, subst., die Lemnierin, Ov.: griech. Dat. Plur. Lemniasi, Ov. art. am. 3, 672. – b) Lēmniacus, a, um, lemnisch, antra, Werkstatt Vulkans auf Lemnos, Stat.: catenae, die Ketten, die Vulkan in Lemnos verfertigte, um Mars u. Venus zu fesseln, Mart. u. Stat. – c) Lēmnius, a, um (Λήμνιος), lemnisch, von Lemnos, Apollodorus Lemnius, Varro: Lemnius pater, Verg., u. subst. bl. Lemnius, Ov., Vulkan: rubrica, lemnischer Rötel, unser Bolus, Plin.: furtum, des Prometheus, der dem Vulkan von Lemnos das Feuer entwendete, Cic.: turba, lemnische Weiber, die in einer Nacht alle Männer umbrachten, Ov. – Plur. subst., Lēmniī, ōrum, m., die Einwohner von Lemnos, die Lemnier, Nep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Lemnos

  • 85 seco

    seco, secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. seh, Pflugmesser, sëga, Säge, sëgansa, Sense), schneiden, abschneiden, zerschneiden, I) eig. u. übtr.: 1) im allg.: digitum, Plaut.: pabula, Caes.: alci collum, Q. Cic.: alci nares et brachia, Hygin.: fauces novaculā, Suet.: unguis sectus, Hor. – cotem novaculā, Flor.: lapidem serrā, zersägen, Plin.: u. so marmora, sägen, Hor. (vgl. domus sectis nitebat marmoribus, von Marmorplatten, Lucan.): tergora in frusta, Verg.: corium in partes tenuissimas, Iustin. – absol., manus secanti (einer sägenden) similis, Quint. 11, 3, 119: nec ideo ferrum secandi vim perdidit, Sen. de ben. 5, 5, 1. – 2) insbes.: a) schneiden, schnitzen, dona secto elephanto, von geschnitztem Elfenbein, Schnitzwerk von Elfenbein, Verg. Aen. 3, 464. – b) als mediz. t. t., schneiden = operieren, amputieren, secare vomicam immaturam, Plaut.: varices Mario, Cic.: corpora, Plin.: Marius cum secaretur, er operiert (ihm die Krampfader geschnitten) wurde, Cic.: qui (medici) illum calculi dolore consumi ad populum mentiti, dum secant, occīderunt, Liv. epit.: medici etiam integra secantes, Quint.: absol., saevitia secandi urendique, Plin.: sanguis rapitur insecando, Plin.: nos et urimur et secamur, Salv. – Partiz. subst., secta, ōrum, n., operierte Teile des Körpers, secta recentia, Plin. 21, 126. – c) zerlegen, vorschneiden, lepores, gallinam,
    ————
    Iuven. 5, 124: altilia decenter, Sen. ep. 47, 6: placentam, Mart. 3, 67, 3. – d) verschneiden, kastrieren, entmannen, sectus Gallus, Mart. 5, 41, 3: puer sectus arte mangonis, Mart. 9, 6, 4. – 3) übtr.: a) schneiden = verwunden, ritzen, beschädigen, tarmes postes secat, zerfrißt, Plaut.: secuerunt corpora vepres, Verg.: acuto ne secer ungui, Hor.: sectus flagellis, gegeißelt, Hor.: sectae ungue genae, zerkratzte, Hor.: verbere terga, Tibull.: lacertos suos, Sen.: u. so umeros suos, Lact.: comas, zerreißen, Mart. – si quem podagra secat, quält, Catull.: podagrā cheragrāque secatur Gaius, Mart. – b) durchschneiden, trennen, amnis urbem secans, Plin.: undas secat Isthmos, Lucan.: orbis sectus, die Halbscheid des Erdkreises, der halbe Erdkreis, Hor. – c) in der Bewegung durchschneiden = durchschneidend zurücklegen, durcheilen, durchlaufen, -dringen, -fliegen, -schiffen, avis secat aethera, Verg.: aequor puppe, durchschiffen, Ov.: fretum Minyae Pegasaeā puppe, Ov.: vox secans aëra, Quint. – v. Flüssen, undae vada nota secantes, Ov.: secant ipsas oras Nili ostia, Mela: Euphrates secat continuo agros, Mela. – viam ad naves, Verg.: diversae viae secari coeperunt, verschiedene Richtungen wurden eingeschlagen, Quint.: via secta, Lucr.: arcum, machen, Verg. – II) bildl.: 1) mit Worten durchhecheln, urbem, Pers. 1, 114. – 2) zerteilen, abteilen, teilen, causas in plura genera, Cic.:
    ————
    secta bipartito mens, der entzweite Geist, Ov. – dah. a) = dirimere, schlichten, entscheiden, lites, Hor.: res magnas, Hor. – b) (wie secare viam) spem secare, eine Hoffnung verfolgen, Verg. Aen. 10, 107. – Perf. im Vulgärlat. auch secavi, wov. secarunt, Corp. inscr. Lat. 6, 30112: secarit, Serv. Verg. Aen. 5, 2: Partiz. Fut. Akt. secaturus, Colum. 5, 9, 2.: Partiz. Perf. Pass. secatus, Corp. inscr. Lat. 5, 5049, 12. de Rosci inscr. Christ. Vol. I. p. 265. Vulg. 4. Esdr. 4, 32. Commodian. apol. 514 (510). – Nbf. sico, wovon sicat u. sicare, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 40 u. 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > seco

  • 86 Aeacus

    Aeacus, ī, m. (Αἰακός), myth. König von Ägina, Sohn des Jupiter u. der Ägina od. Europa, Vater des Peleus u. Telamon und somit Stammvater der Äaciden (s. unten Aeacides), wegen seiner Frömmigkeit (dah. templorum fabricator, s. Arnob. 6, 3) und Gerechtigkeit nach seinem Tode mit Minos und Rhadamanthus Richter der Schatten in der Unterwelt, Hyg. fab. 52. Ov. met. 13, 25. Cic. Tusc. 1, 98: griech. Akk. Aeacon, Ov. met. 9, 435. – Dav. abgeleitet: A) Aeacidēs, ae, m. (Αἰακίδης), ein männl. Abkömmling des Äakus, ein Äacide, Enn., Cic. u.a. – Insbes., a) einer seiner Söhne, wie Peleus, Ov. met. 12, 365; Phokus, ibid. 7, 668. – b) sein Enkel Achilles, Verg. u. Ov. – c) sein Urenkel Pyrrhus, des Achilles Sohn, Verg. Aen. 3, 296. Ov. her. 8, 7 u. 55. – d) einer seiner Nachkommen, wie Pyrrhus, König in Epirus, Enn. ann. 186; u. der König Perseus, Verg. Aen. 6, 839 u. Sil. 1, 627. – / Genet. auch Aeacidis, Sen. Troad. 46 (s. Leo z. St.). Dracont. carm. 5, 155: Akk. Aeacidem, Dracont. carm. min. 8, 192, Aeaciden, Verg. Aen. 6, 839. Stat. Silv. 5, 3, 194 u.ö.: Voc. Aeacide, Ov. her. 3, 87 u. 8, 7, od. Aeacida, Enn. ann. 186: Gen. Plur. Aeacidarum, Enn. ann. 187, u. Aeacidum, Sil. 15, 292. Val. Flacc. 5, 573. – Dav. wieder: 1) Aeacidēius, a, um, zu den Äaciden gehörig, äacidëisch, regna, die Insel Ägina, Ov. met. 7, 472. – 2) Aeacidīnus, a, um, eines Äaciden (Achilles) würdig, minae, Plaut. asin. 405. – B) Aeacius, a, um, äacisch, flos, die Hyazinthe (nach der Sage aus dem Blute des telamonischen Ajax entsprossen), Col. poët. 10, 175.

    lateinisch-deutsches > Aeacus

  • 87 Taenarus

    Taenarus (u. -os), ī, c. u. Taenarum (u. -on), ī, n. (Ταίναρος u. -ον) u. Taenara, ōrum, n., ein Vorgebirge nebst einer Stadt gleiches Namens in Lakonien, mit einem Tempel des Neptun und einer Höhle, der Sage nach Eingang zur Unterwelt, auch berühmt durch schwarzen Marmor, das j. Vorgeb. Cap Matapan, Form -os, Mela 2, 3, 8 (2. § 49). Lucan. 9, 36: Form -us Sen. Herc. fur. 663. Serv. Verg. georg. 4, 467: Form -um, Plin. 4, 16 (v. der Stadt): Form -a, Sen. Troad. 402. Prud. apoth. 749 u. (v. der Stadt) Stat. Theb. 2, 32: Genet., Dat., Acc. u. Abl. Sing., Hor. carm. 1, 34, 10. Serv. Verg. ecl. 8, 55. Plin. 4, 15 u. 16: Voc. Taenare, Tibull. 3, 3, 14. Vgl. übh. Tschucke Mela vol. 3. part. 2. p. 294 sq. – Dav.: A) Taenaridēs, ae, m., aus Tänarum, der Tänaride, poet. = Lazedämonier, tollere Taenarides etc., von Hyazinthus, Ov. met. 10, 183. – B) Taenaris, idis, f. (Ταιναρίς), nach Tänarum gehörig, tänarisch, poet. = lazedämonisch, ora, Ov.: soror, Helena, Ov.: dies. bl. Taenaris gen., Ov. – C) Taenarius, a, um (Ταινάριος), zu Tänarum (Tänarus) gehörig, tänarisch, u. poet. = lazedämonisch, litus, Plin.: lapis, Plin.: columnae, v. tänar. Marmor, Prop.: deus, Neptun, Prop. – Eurotas, Ov.: marita, Helena, Ov. – Taenaria porta, der tänarische Eingang in die Unterwelt, Ov.: so auch fauces, Verg. – dah. meton. = un terirdisch, valles, die Unterwell, Ov.: currus, der Wagen des Pluto, Claud.

    lateinisch-deutsches > Taenarus

  • 88 Aeacus

    Aeacus, ī, m. (Αἰακός), myth. König von Ägina, Sohn des Jupiter u. der Ägina od. Europa, Vater des Peleus u. Telamon und somit Stammvater der Äaciden (s. unten Aeacides), wegen seiner Frömmigkeit (dah. templorum fabricator, s. Arnob. 6, 3) und Gerechtigkeit nach seinem Tode mit Minos und Rhadamanthus Richter der Schatten in der Unterwelt, Hyg. fab. 52. Ov. met. 13, 25. Cic. Tusc. 1, 98: griech. Akk. Aeacon, Ov. met. 9, 435. – Dav. abgeleitet: A) Aeacidēs, ae, m. (Αἰακίδης), ein männl. Abkömmling des Äakus, ein Äacide, Enn., Cic. u.a. – Insbes., a) einer seiner Söhne, wie Peleus, Ov. met. 12, 365; Phokus, ibid. 7, 668. – b) sein Enkel Achilles, Verg. u. Ov. – c) sein Urenkel Pyrrhus, des Achilles Sohn, Verg. Aen. 3, 296. Ov. her. 8, 7 u. 55. – d) einer seiner Nachkommen, wie Pyrrhus, König in Epirus, Enn. ann. 186; u. der König Perseus, Verg. Aen. 6, 839 u. Sil. 1, 627. – Genet. auch Aeacidis, Sen. Troad. 46 (s. Leo z. St.). Dracont. carm. 5, 155: Akk. Aeacidem, Dracont. carm. min. 8, 192, Aeaciden, Verg. Aen. 6, 839. Stat. Silv. 5, 3, 194 u.ö.: Voc. Aeacide, Ov. her. 3, 87 u. 8, 7, od. Aeacida, Enn. ann. 186: Gen. Plur. Aeacidarum, Enn. ann. 187, u. Aeacidum, Sil. 15, 292. Val. Flacc. 5, 573. – Dav. wieder: 1) Aeacidēius, a, um, zu den Äaciden gehörig, äacidëisch, regna, die Insel Ägina, Ov. met. 7,
    ————
    472. – 2) Aeacidīnus, a, um, eines Äaciden (Achilles) würdig, minae, Plaut. asin. 405. – B) Aeacius, a, um, äacisch, flos, die Hyazinthe (nach der Sage aus dem Blute des telamonischen Ajax entsprossen), Col. poët. 10, 175.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aeacus

  • 89 dico

    1. dico, āvī, ātum, āre (Intens. v. dīco, ere), I) laut-, feierlich verkündigen, daß etwas sein werde, pugnam, Lucil. 1081 (wo synk. Plusquam-Perf. dicasset). – II) weihen, A) als t. t. der Religionsspr. 1) etw. feierlich einer Gottheit zusprechen, widmen, weihen, Iovi Elicio aram in Aventino, Liv.: Capitolium, templum Iovis O. M., Liv.: alci (Iovi) donum, Cic.: Veneri carmen, Plin. – cygni non sine causa Apollini dicati, geheiligt, Cic. – 2) eine Person feierlich zur Gottheit erheben, weihen, Ianus geminus a Numa dicatus, Plin.: ille inter numina dicatus Augustus, Tac. – B) übtr.: 1) jmdm. etw. widmen, weihen, operam alci, Ter.: studium suum alcis laudi, Cic.: totum diem alci, Cic. – Insbes.: a) jmdm. eine Schrift zueignen, dedizieren, Plin. u. Quint. – b) se alci, jmdm. sich widmen, sich hingeben, se Crasso, Cic.: se alci in clientelam, Caes.: se civitati od. in civitatem, in einen Staat sich als Bürger aufnehmen lassen, -sich einbürgern, Cic. Balb. 28 u. 30. – 2) etwas durch den ersten Gebrauch gleichs. einweihen, illā acie nova signa novamque aquilam, Tac. hist. 5, 16.
    ————————
    2. dīco, dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, zeigen, altlat. deico, altind. diçáti, griech. δείκνυμι), durch Laute od. Worte an den Tag geben, verlautbaren, I) durch Laute = phonetisch aussprechen, cum Rho dicere nequiret, Cic.: ut eius artis, cui studeret, primam litteram dicere non posset, Cic. – II) durch Worte = sprechen, sagen, vorbringen, vortragen, erwähnen, A) im allg.: dicta, Plaut.: mendacium, Plaut. u. Nep.: illa, quae dixi, jene erwähnten Grundsätze, Cic.: quos supra diximus, Caes.: hoc lex non dicit, sagt das nicht, enthält das nicht in sich, Cic.: volui dicere, ich wollte sagen (wenn man sich selbst korrigiert), Plaut.: Hilarum dico, ich sage (meine) den H., Cic.: u. so eos dico, qui etc., Cic.: hoc dicis, dieses meinst du, Ter.: iis dico litteris, quibus etc., Cic.: non id volui dicere, Plaut.: illud ›stertit‹ volui dicere, Plaut.: dicet aliquis, es könnte einer sagen, Cic.: nihil dico amplius, Cic.: unum illud dico, Cic.: tantum (nur so viel) dico, Cic.: non dico, ich will nicht sagen, Cic.: ne dicam, um nicht zu sagen, crudelem, ne dicam sceleratum, Cic.: dicam, ich darf es sagen (parenthet.), Komik. (s. Brix Plaut. trin. 346): dicam vere, quod sentio, Cic.: quid dico saepe? immo non numquam, Cic.: dico tibi, ich spreche zu dir, ich meine dich (drohend, warnend usw.), Komik. u. Phaedr. (vgl. Brix Plaut. mil. 217 u. die Auslgg. zu Phaedr. 4, 19,
    ————
    18): ebenso dicimus tibi, Ov.: tibi ego dico annon? willst du mir Rede stehen oder nicht? Ter.: aber ut A. Varius consessori (zu seinem Beisitzer) dicere solebat, Cic.: dicam nunc, laß dir nun sagen, Ov. – ut parcissime dicam, um mich sehr schonend auszudrücken, Quint. – sed dic tamen, aber sag mir doch, à propos, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 1293). – nisi quid dicis, wenn du nichts dagegen einzuwenden hast, Cic.: alqd de scripto, vom Blatte vortragen, ablesen, Cic.: causam, seine Sache (als Angeklagter vor Gericht) vortragen, sich gegen die Anklage verantworten, Cic.: dagegen causas in foro, als Anwalt Rechtsfälle verhandeln, Cic.: ius, Recht sprechen, Gericht halten, Cic. (dah. absol., do, dico, addico, s. do): sententiam (vom Senator), seine Meinung sagen, seine Stimme geben, Cic.: versus in oratione, vorbringen, anbringen, Cic. – quid dicam de patre (in betreff des V.)? Ter.: u. so quid ego de Cicerone dicam? Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 252). – ut dixi, Cic.: ut initio dixi, Cic.: ut ante dixi, ut od. quem ad modum supra dixi, Cic.: ut diximus, Cic.: ut supra diximus, Caes.: ut dictum est, Caes.: uti dictum est, ut ante dictum est, Caes., sicut ante dictum est, Nep. – nunc de conclusione dicemus, Cic.: de quibus duabus rebus in his libris promiscue dicam, Varro LL. – de nostris (verbis) dicam cur sint, de alienis, unde sint, Varro LL. – cum mihi et pro me aliquid et in Marcum
    ————
    multa dicenda sint, Cic. – m. folg. – ut od. ne u. Konji., sagen, ankündigen, befehlen, daß od. daß nicht usw., Cic. u.a. – Im Passiv dicor, diceris, dicitur etc., man sagt, es geht das Gerücht, man behauptet, daß ich, du, er usw., er, sie, es soll, mit folg. Nom. u. Infin., Aesculapius primus vulnus dicitur obligavisse, Cic.: dicitur inventor olivae (sc. esse), wird genannt als usw., Cic.: dicor pulsa (esse), Ov.: u. dicitur zuw. m. folg. Acc. u. Infin., dicitur eo tempore matrem Pausaniae vixisse, Nep.: anates Ponticas dicitur edundis vulgo venenis victitare, Gell.: quam (partem) Gallos obtinere dictum est (oben gesagt ist), Caes. (vgl. Dräger Histor. Synt. Bd. 2. S. 430 f.): ut dicitur, in Zwischensätzen, Cic. Cael. 28. – In der Umgangsspr., dictum ac factum u. bl. dictum factum (ἅμ᾽ επος, ἅμ᾽ εργον), gesagt getan = ohne Verzug, eiligst,Ter. (vgl. Ruhnk. u. Spengel Ter. Andr. 2, 3, 7 = 381. Wagner Ter. heaut. 760): dicto citius (= citius quam dici potest), schneller wie er's sprach, kaum hatte er's gesagt= ohne Verzug, im Nu, Verg., Hor. u. Liv. (vgl. Heindorf Hor. sat. 2, 2, 80). – ante dictus, vorher genannt (erwähnt), Scrib. Larg. 163. Amm. 16, 12, 21 u. 29, 5, 24. – supra dictus, oben genannt (erwähnt), Plin. 32, 80. Quint. 6, 1, 13. Lact. 6, 5, 5. Cael. Aur. chron. 2, 12. § 140 u. 145. – B) insbes.: 1) (intr.) prägn., reden, eine Rede halten, Cic.: ars dicendi, Redekunst, Rhetorik, Cic.:
    ————
    dicendo excellere, durch Beredsamkeit, Cic. – bes. vor Gericht verteidigend od. angreifend für jmd. od. etw. reden, dicere pro reo, Cic.: contra alqm pro alqo apud centumviros, Cic.: acerbe in alqm, Cic.: a od. pro scripto, für den wörtlichen Ausdruck sprechen, ihn verteidigen (Ggstz. contra scriptum dicere), Cic. – qui ante me dixerunt, die Vorredner, Cic.: is, qui dicturus post me erat, der Redner nach mir, Cic. – m. Dat. (vor), dicere populo, Sen. contr. 7. praef. § 1. – 2) sagen = antworten, a quo cum quaesisset, quo se deduci vellet, et ille Athenas dixisset etc., Nep.: a quo cum quaereret Pyrrhus..., Cineas dixit etc., Eutr. – 3) nennen, benennen, heißen, orbis, qui κύκλος Graece dicitur, Cic.: quidam, quem dicere nolo nomine, Catull.: est locus Hesperiam Graii cognomine dicunt, Verg.: nam tum eo verbo (hostis) peregrinum dicebant, Varro LL.: cum puerum contrario nomine puellae diceremus, ICt.: Pithecusae habitantum nomine dictae, Ov. – m. Acc. des Namens, nomen dixere priores Ortygiam, Verg.: cui Ascanium parentes dixere nomen, Liv. – übh. m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom., tam bellatorem Mars se haut ausit dicere, Plaut.: quem dixere chaos, Ov.: felicem diximus Pirithoum, haben gl. gepriesen, Ov.: equidem me Caesaris militem dici volui, Caes.: lineae, quae cathetoe dicuntur, Vitr.: Meropis filia dici cupiens, Ov. – m. Ang. von wem? durch Adv.
    ————
    od. durch ab od. de m. Abl., unde iugum dictum est velut zugon, Diom.: Chaoniam omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: qui nunc Misenus ab illo dicitur, Verg.: caseus a coacto lacte ut coaxeus dictus, Varro LL.: dictae a Pallade terrae, Athen, Ov.: Romanos suo de nomine dicet, Verg.: Turonii vocantur de fluvio, Cato fr.: eaque terra de nomine eius Chanaan dicta est, Lact. – 4) singen, singend vortragen, dichten, versus, carmen, Verg. u. Hor.: modos, Hor.: in modum dicite: ›o Hymenaee Hymen‹, Catull.: carmina in imperatorem, Liv. 39, 7, 3: carmen Christo quasi deo, Plin. ep. 10, 96 (97), 7: hymnum deo, Eccl.: aliquid de Domitio, Suet. Vit. 11, 2: carmina fistulā od. avenā, Hor. u. Calp.: melos tibiā, Hor.: ad tibias dixit, Lampr. Helig. 32, 8. – 5) ernennen, zu etw. machen, dictatorem et magistrum equitum, Cic.: arbitrum bibendi, Hor. – m. dopp. Acc., alqm dictatorem, Caes.: alqm magistrum equitum, Liv.: alqm aedilem, Liv.: alqm tribunum militum, Liv.: alqm collegam, Liv.: alqm deum (zum G.), Ov. – 6) lobend erwähnen, -nennen, beschreiben, erzählen, besingen, im Liede preisen, alcis facta, amores, Verg.: naturas silvestrium, Plin.: vir dicendus, nennens-, erwähnenswert, Vell. – 7) bestimmen, festsetzen, eine Zeit anberaumen (obwohl urspr. vom mündlichen Mitteilen u. Ankündigen), locum, multam, Liv.: diem (Termin vor Gericht), Cic.: diem nuptiis, Ter.: diem operi,
    ————
    Cic.: iudicem, sich ausbitten, Liv.: legem, Cic.: dictum inter nos fuit, ne etc., verabredet, Ter. – dah. bestimmend versprechen, zusagen (s. Nipperd. Nep. Eum. 2, 2), sua bona cognatis, Plaut.: alia legatio dicta erat, alia data est, Cic.: dictae pecuniae, Plaut.: pecuniae Appio dictae, Sall. fr.: bes. dicere dotem, Cic., dotem alci, Varro fr.: u. dotis paululum vicino suo, Afran. fr.: quod dotis (an M.) dixi, Ter.: quidam dictas non accepere dotes, Sen. rhet.: u. doti Valeria pecuniam omnem suam dixerat, Cic.: dictas exige dotis opes, Ov. – 8) vorhersagen, Tibull., Prop. u. Ov. – 9) bejahen, versichern, Ggstz. negare, Ter. eun. 251. Cic. ep. 3, 8, 5: m. folg. Acc. u. Infin., quem esse negas, eundem esse dico, Cic. Tusc. 1, 12. – arch. deico, Plaut. Poen. 474. Corp. inscr. Lat. 1, 1007: deicat, Plaut. Men. 243. – Perf. deixi, Corp. inscr. Lat. 1, 1007. v. 1 u. 8: deixsistis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 5: deixserunt, ibid. 1, 200, 85 u. 88: deixerit, ibid. 197, 23 u. 198, 47: deixserit, ibid. 1, 206. col. 2, 34: deixserint, ibid. 1, 204. col. 2, 33. – arch. Fut. deices, Plaut. Pseud. 1323. – arch. Imperat. deicunto, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 2, 4. – arch. Infin. Präs. Akt. deicere, ibid. 1, 198, 32 u. Pass. deici, ibid. 1, 205. col. 2, 28. – arch. Abl. Gerund. deicundo, ibid. 1, 198, 31; 1, 1184 u. ö. – arch. dice = dic, Plaut. capt. 359; merc. 159; rud. 124 u. ö.; vgl. Quint. 1, 6, 21; aber auch = dicam (Fut.),
    ————
    Cato nach Paul. ex Fest. 72, 6. – dicem = dicam (Fut.), Cato nach Quint. 1, 7, 23. – Synk. Perf.-Formen, dixti = dixisti, Plaut. asin. 823; capt. 155 u. ö. Ter. Andr. 518 u. ö. Cic. de fin. 2, 10; de nat. deor. 3, 23; Caecin. 82. Ovid. her. 11, 59. Quint. 9, 3, 22. Mart. 4, 61, 4. Corp. inscr. Lat. 1, 1449: dixis = dixeris, Plaut. asin. 839; aul. 744; capt. 149; mil. 283: Vidul. fr. V, 28 Stud.: dixem = dixissem, Carm. de fig. 65: dixe = dixisse, Plaut. Amph. fr. XI; Poen. 961. Varro sat. Men. 284. Arnob. 5, 1. Auson. sept. sap. 1 (lud.), 7 u. 4 (Cleob.), 8. – Futur. dicebo, Nov. com. 8: dicebit, Vict. Vit. 3, 36. – Parag. Infin. Präs. Pass. dicier, Plaut. Bacch. 396; cist. 83; Curc. 479; Stich. 167. Cic. Arat. 33. Vatin. ep. in Cic. ep. 5, 9, 1. Pers. 1, 28. Carm. de ponder. 20. Prud. perist. 11, 86. Aenigm. vet. bei Gell. 12, 6, 2. Caper de orth. (VII) 102, 10. – Abl. Sing. Partiz. Präs. auch dicenti, Liv. 6, 14, 13. Vict. Vit. 1, 44. – Genet. Plur. Partiz. Präs. synk. dicentum, Ovid. met. 10, 657.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dico

  • 90 Taenarus

    Taenarus (u. -os), ī, c. u. Taenarum (u. -on), ī, n. (Ταίναρος u. -ον) u. Taenara, ōrum, n., ein Vorgebirge nebst einer Stadt gleiches Namens in Lakonien, mit einem Tempel des Neptun und einer Höhle, der Sage nach Eingang zur Unterwelt, auch berühmt durch schwarzen Marmor, das j. Vorgeb. Cap Matapan, Form -os, Mela 2, 3, 8 (2. § 49). Lucan. 9, 36: Form -us Sen. Herc. fur. 663. Serv. Verg. georg. 4, 467: Form -um, Plin. 4, 16 (v. der Stadt): Form -a, Sen. Troad. 402. Prud. apoth. 749 u. (v. der Stadt) Stat. Theb. 2, 32: Genet., Dat., Acc. u. Abl. Sing., Hor. carm. 1, 34, 10. Serv. Verg. ecl. 8, 55. Plin. 4, 15 u. 16: Voc. Taenare, Tibull. 3, 3, 14. Vgl. übh. Tschucke Mela vol. 3. part. 2. p. 294 sq. – Dav.: A) Taenaridēs, ae, m., aus Tänarum, der Tänaride, poet. = Lazedämonier, tollere Taenarides etc., von Hyazinthus, Ov. met. 10, 183. – B) Taenaris, idis, f. (Ταιναρίς), nach Tänarum gehörig, tänarisch, poet. = lazedämonisch, ora, Ov.: soror, Helena, Ov.: dies. bl. Taenaris gen., Ov. – C) Taenarius, a, um (Ταινάριος), zu Tänarum (Tänarus) gehörig, tänarisch, u. poet. = lazedämonisch, litus, Plin.: lapis, Plin.: columnae, v. tänar. Marmor, Prop.: deus, Neptun, Prop. – Eurotas, Ov.: marita, Helena, Ov. – Taenaria porta, der tänarische Eingang in die Unterwelt, Ov.: so auch fauces, Verg. – dah. meton. = un-
    ————
    terirdisch, valles, die Unterwell, Ov.: currus, der Wagen des Pluto, Claud.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Taenarus

  • 91 prefer

    - rr-
    1) (like better) vorziehen

    prefer to do somethingetwas lieber tun; es vorziehen, etwas zu tun

    he prefers blondeser bevorzugt Blondinen

    2) (submit) erheben [Anklage, Anschuldigungen] ( against gegen, for wegen)
    * * *
    [pri'fə:]
    past tense, past participle - preferred; verb
    (to like better: Which do you prefer - tea or coffee?; I prefer reading to watching television; She would prefer to come with you rather than stay here.) vorziehen
    - academic.ru/57496/preferable">preferable
    - preferably
    - preference
    * * *
    pre·fer
    <- rr->
    [prɪˈfɜ:ʳ, AM pri:ˈfɜ:r]
    vt
    to \prefer sth/sb etw/jdn vorziehen [o bevorzugen] [o SCHWEIZ a. präferieren]
    do you \prefer hot or cold weather? mögen Sie lieber heißes oder kaltes Wetter?
    she \prefers it if you... es ist ihr lieber, wenn du...; ( form)
    I would \prefer that the concert be cancelled mir wäre [es] lieber, das Konzert würde abgesagt
    to \prefer sth/sb to sth/sb jdn/etw jdm/etw vorziehen
    she \prefers Daniel to his brother sie mag Daniel lieber als seinen Bruder
    to \prefer doing sth [to doing sth] etw lieber [als etw] tun
    he \prefers watching rugby to playing it er sieht sich lieber ein Rugbyspiel an, als selbst Rugby zu spielen
    to \prefer to do sth etw lieber tun
    to \prefer sb to do sth es vorziehen, dass jd etw tut
    I'd \prefer you not to smoke, please ich möchte Sie bitten, hier nicht zu rauchen
    to \prefer charges [against sb] Anklage [gegen jdn] erheben, Klage [gegen jdn] einreichen
    * * *
    [prɪ'fɜː(r)]
    vt
    1) (= like better) vorziehen (to dat), lieber mögen (to als); applicant, solution vorziehen, bevorzugen; (= be more fond of) person lieber haben (to als)

    he prefers coffee to tea —

    he prefers blondes/hot countries — er bevorzugt Blondinen/warme Länder

    which ( of them) do you prefer? (of people)wen ziehen Sie vor?; (emotionally) wen mögen or haben Sie lieber?; (of things) welche(n, s) ziehen Sie vor or finden Sie besser?

    to prefer to do sth — etw lieber tun, es vorziehen, etw zu tun

    I prefer to resign rather than... —

    I prefer walking (to cycling) I prefer flying — ich gehe lieber zu Fuß(, als mit dem Fahrrad zu fahren) ich fliege lieber

    I prefer not to sayich sage es lieber nicht

    I would prefer you to do it today or that you did it today — mir wäre es lieber, wenn Sie es heute täten

    2) (JUR)

    to prefer charges ( against sb) — (gegen jdn) klagen, Klage (gegen jdn) einreichen or erheben

    3) (ESP ECCL: promote) befördern

    the bishop was preferred to the archbishopric of Yorkdem Bischof wurde die Würde eines Erzbischofs von York verliehen

    * * *
    prefer [prıˈfɜː; US -ˈfɜr] v/t
    1. vorziehen, bevorzugen, lieber haben oder mögen oder sehen oder tun:
    I prefer to stay at home ich ziehe es vor, zu Hause zu bleiben;
    I prefer to go today ich gehe lieber heute;
    a) er wäre lieber gestorben, als dass er gezahlt hätte,
    b) er starb lieber, als zu zahlen;
    prefer wine to beer Wein (dem) Bier vorziehen, Wein lieber mögen als Bier;
    I should prefer you not to go mir wäre es lieber, wenn Sie nicht gingen
    2. befördern (to [the rank of] zum)
    3. JUR einen Gläubiger begünstigen, auch eine Forderung bevorzugt befriedigen
    4. ein Gesuch, JUR eine Klage einreichen (to bei; against gegen):
    prefer claims against sb Ansprüche gegen jemanden erheben oder geltend machen
    * * *
    - rr-
    1) (like better) vorziehen

    prefer to do something — etwas lieber tun; es vorziehen, etwas zu tun

    2) (submit) erheben [Anklage, Anschuldigungen] ( against gegen, for wegen)
    * * *
    v.
    bevorzugen v.
    lieber wollen ausdr.
    vorziehen v.

    English-german dictionary > prefer

  • 92 Cales

    Calēs, ium, f. (Nbf. Calēnum, ī, n., Plin. 3, 63), Stadt der Caleni (einer kleinen ausonischen Völkerschaft in Kampanien), von den Römern kolonisiert, berühmt durch trefflichen Wein, j. Calvi, Cato r. r. 135, 1. Cic. agr. 2, 96. Verg. Aen. 7, 728: Akk. Sing. Threïciam Calen, Sil. 12, 525 (weil, der Sage nach, von Kalaīs, Sohn des Boreas, erbaut; vgl. ibid. 8, 514). – Dav. Calēnus, a, um, kalenisch, municipium, d.i. Kales, Cic.: falx, Hor.: ager, Liv.: obbae, Varr. fr.: Calenum (vinum), Plin. u. Iuven.

    lateinisch-deutsches > Cales

  • 93 Miletus

    Mīlētus, ī, (Μίλητος), I) m., Vater des Kaunus und der Byblis, nach der Sage Erbauer der gleichnam. Stadt (s. no. II), Ov. met. 9, 443 sqq. – II) f., reiche Handelsstadt in Jonien, Geburtsort des Thales, berühmt durch Bienenzucht, Schafzucht u. Wolle, Cic. ad Att. 9, 9, 2. Liv. 37, 16, 2. Mart. 8, 28, 10. Apul. met. 2, 21: alte Kolonie von Athen, Amm. 28, 1, 4: griech. Form Miletos, Apul. flor. 15 in. – Dav.: 1) Mīlēsius, a, um (Μιλήσιος), zu Milet gehörig, milesisch, apes, Varro fr.: populus, Cic.: Ceres, Val. Max. u. Lact.: deus, v. Apollo, der in Milet einen Tempel u. ein Orakel hatte, Apul.: crimina, mutwillige, unzüchtige Schriften, Ov. – subst., a) Mīlēsius, iī, m., ein aus Milet Gebürtiger, ein Milesier, Bacchius M., Varro: Thales M., Plaut. u. Cic.: Milesii Bacchius et Mnaseas, Varro: ubi est ille Milesius? Ter. – Plur., Mīlēsiī, ōrum, m., die Einw. von Milet, die Milesier, Liv. – b) Mīlēsia, ae, f. (sc. urbs) = Miletus, die Stadt Milet, Milesiae conditor, Apul. met. 4, 32 extr. – c) Mīlēsiae, ārum, f. (sc. fabulae), milesische Erzählungen (schlüpfrige Romane), Tert. de anim. 23. Capit. Albin. 11, 8 u. 12, 12. Hieron. c. Rufin. 1, 17 u. comment. in Isai. XII in. (tom. 4. p. 491 Vall.). Mart. Cap. 2. § 100: Titel einer Schrift des Sisenna (Übersetzung der Μιλησιακά des Aristides), Charis. 194, 4; 196, 5; 200, 20. – 2) Mīlētis, idis, Akk. ida, f., a) Tochter des Miletus = Byblis, Ov. met. 9, 635. – b) zu Milet gehörig, milesisch, urbs, die Stadt Tomi, eine Kolonie der Milesier, Ov. trist. 1, 10, 41.

    lateinisch-deutsches > Miletus

  • 94 Cales

    Calēs, ium, f. (Nbf. Calēnum, ī, n., Plin. 3, 63), Stadt der Caleni (einer kleinen ausonischen Völkerschaft in Kampanien), von den Römern kolonisiert, berühmt durch trefflichen Wein, j. Calvi, Cato r. r. 135, 1. Cic. agr. 2, 96. Verg. Aen. 7, 728: Akk. Sing. Threïciam Calen, Sil. 12, 525 (weil, der Sage nach, von Kalaīs, Sohn des Boreas, erbaut; vgl. ibid. 8, 514). – Dav. Calēnus, a, um, kalenisch, municipium, d.i. Kales, Cic.: falx, Hor.: ager, Liv.: obbae, Varr. fr.: Calenum (vinum), Plin. u. Iuven.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cales

  • 95 Miletus

    Mīlētus, ī, (Μίλητος), I) m., Vater des Kaunus und der Byblis, nach der Sage Erbauer der gleichnam. Stadt (s. no. II), Ov. met. 9, 443 sqq. – II) f., reiche Handelsstadt in Jonien, Geburtsort des Thales, berühmt durch Bienenzucht, Schafzucht u. Wolle, Cic. ad Att. 9, 9, 2. Liv. 37, 16, 2. Mart. 8, 28, 10. Apul. met. 2, 21: alte Kolonie von Athen, Amm. 28, 1, 4: griech. Form Miletos, Apul. flor. 15 in. – Dav.: 1) Mīlēsius, a, um (Μιλήσιος), zu Milet gehörig, milesisch, apes, Varro fr.: populus, Cic.: Ceres, Val. Max. u. Lact.: deus, v. Apollo, der in Milet einen Tempel u. ein Orakel hatte, Apul.: crimina, mutwillige, unzüchtige Schriften, Ov. – subst., a) Mīlēsius, iī, m., ein aus Milet Gebürtiger, ein Milesier, Bacchius M., Varro: Thales M., Plaut. u. Cic.: Milesii Bacchius et Mnaseas, Varro: ubi est ille Milesius? Ter. – Plur., Mīlēsiī, ōrum, m., die Einw. von Milet, die Milesier, Liv. – b) Mīlēsia, ae, f. (sc. urbs) = Miletus, die Stadt Milet, Milesiae conditor, Apul. met. 4, 32 extr. – c) Mīlēsiae, ārum, f. (sc. fabulae), milesische Erzählungen (schlüpfrige Romane), Tert. de anim. 23. Capit. Albin. 11, 8 u. 12, 12. Hieron. c. Rufin. 1, 17 u. comment. in Isai. XII in. (tom. 4. p. 491 Vall.). Mart. Cap. 2. § 100: Titel einer Schrift des Sisenna (Übersetzung der Μιλησιακά des Aristides), Charis. 194, 4; 196, 5; 200, 20. – 2) Mīlētis, idis, Akk. ida,
    ————
    f., a) Tochter des Miletus = Byblis, Ov. met. 9, 635. – b) zu Milet gehörig, milesisch, urbs, die Stadt Tomi, eine Kolonie der Milesier, Ov. trist. 1, 10, 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Miletus

  • 96 Дамоклов меч

    (из греческого предания, рассказанного Цицероном в его сочинении "Тускуланские беседы", V, 21, 6) Damoklesschwert [Schwert des Damokles], d. h. eine ständig drohende Gefahr (aus einer griechischen Sage, die Cicero in seinen "Gesprächen in Tusculum" wiedergibt). Dionysios I., Tyrann von Syrakus, wollte seinem Günstling Damokles, der ihn um seinen Ruhm und Reichtum beneidete, eine Lehre erteilen. Er lud Damokles zum Mahle und ließ über seinem Haupte ein scharfes Schwert an einem Pferdehaar aufhängen als Sinnbild der Unbeständigkeit des Glückes und der Gefahren, von denen ein Herrscher bedroht ist.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Дамоклов меч

  • 97 Потерянный рай

    (заглавие русского перевода поэмы Дж. Милътона "Paradise Lost" - 1667 г.) Das verlorene Paradies, d. h. vergangenes oder auch verscherztes glückliches, sorgloses Leben, nach dem man sich zurücksehnt (Titel einer Dichtung von J. Milton, der die biblische Sage von der Vertreibung Adams und Evas aus dem Paradies zugrunde liegt).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Потерянный рай

  • 98 reason

    1.
    ['riːzn]noun
    1) (cause) Grund, der

    there is [no/every] reason to assume or believe that... — es besteht [kein/ein guter] Grund zu der Annahme, dass...

    have no reason to complain or for complaint — sich nicht beklagen können

    for that [very] reason — aus [eben] diesem Grund

    no particular reason(as answer) einfach so

    all the more reason for doing something — ein Grund mehr, etwas zu tun

    for no obvious reasonaus keinem ersichtlichen Grund

    for the [simple] reason that... — [einfach,] weil...

    by reason of — wegen; aufgrund

    2) no pl., no art. (power to understand; sense; Philos.) Vernunft, die; (sanity) gesunder Verstand

    lose one's reasonden Verstand verlieren

    you can have anything within reasondu kannst alles haben, solange es im Rahmen bleibt

    not listen to reasonsich (Dat.) nichts sagen lassen

    it stands to reason that... — es ist unzweifelhaft, dass...

    2. intransitive verb
    2)

    reason withdiskutieren mit (about, on über + Akk.)

    you can't reason with hermit ihr kann man nicht vernünftig reden

    3. transitive verb

    ours not to reason why — es ist nicht unsere Sache, nach dem Warum zu fragen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90768/reason_out">reason out
    * * *
    rea·son
    [ˈri:zən]
    I. n
    1. (cause) Grund m ( for für + akk)
    the \reason [that] I'm asking is that... der Grund, warum ich frage, ist, dass...
    for \reasons best known to herself, she's decided to... aus Gründen, die nur sie allein kennt, hat sie beschlossen zu...
    there's no \reason to complain es gibt keinen Anlass, sich zu beschweren
    give me one good \reason why I should stay nenne mir einen guten Grund, warum ich bleiben sollte
    for \reasons of health aus gesundheitlichen Gründen
    not guilty by \reason of insanity LAW nicht schuldig wegen Unzurechnungsfähigkeit
    for \reasons of state aus Gründen der Staatsräson
    there is every \reason to believe that... es spricht alles dafür, dass...
    to have good/every [good]/no \reason to do sth guten/allen/keinen Grund haben, etw zu tun
    the police have every good \reason to believe that... die Polizei hat allen Grund zur Annahme, dass...
    for no obvious/particular \reason aus keinem ersichtlichen/besonderen Grund
    for personal \reasons aus persönlichen Gründen
    for some \reason aus irgendeinem Grund
    by \reason of sth aufgrund [o wegen] einer S. gen
    the \reason why [der Grund,] warum
    the \reason why he did it was a mystery to us all [der Grund,] warum er es getan hast, war uns allen ein Rätsel
    I'd like to know the \reason why ich wüsste gern, warum [o weshalb]
    and that's the \reason why we decided against it und deshalb [o darum] haben wir uns dagegen entschieden
    and that's the \reason why! und das ist der Grund dafür!
    2. no pl (good cause) Grund m
    to do sth with \reason etw aus gutem Grund tun
    she was furious, and with \reason sie war wütend, und das aus gutem Grund
    there is \reason to believe that... es gibt Grund zur Annahme, dass
    to have \reason to believe that... Grund zur Annahme haben, dass...
    3. no pl (power to think) Denkvermögen nt
    the power of \reason logisches Denkvermögen
    4. no pl (common sense) Vernunft f
    there was \reason in what he said was er sagte, klang vernünftig
    the Age of R\reason das Zeitalter der Vernunft
    to reach the age of \reason vernünftig werden
    to be [or go] beyond all \reason vollkommen unsinnig sein
    to bring sb to \reason jdn zur Vernunft bringen
    to see [or listen to] \reason auf die Stimme der Vernunft hören
    they tried to persuade him, but he wouldn't listen to \reason sie versuchten, ihn zu überreden, aber er ließ sich einfach nichts sagen
    it stands to \reason that... es ist logisch, dass...
    within \reason innerhalb eines vernünftigen Rahmens
    you can choose your own gift, within \reason wenn es im Rahmen bleibt, kannst du dir dein Geschenk selbst aussuchen
    we'll do anything within \reason to... wir werden alles was in unserer Macht steht tun, um...
    5. no pl (sanity) Verstand m
    to lose one's \reason den Verstand verlieren
    II. vi
    1. (form judgments)
    to \reason from sth von etw dat ausgehen
    \reasoning from past experience, she was convinced that... aufgrund ihrer [früheren] Erfahrung war sie davon überzeugt, dass...
    to \reason with sb vernünftig mit jdm reden
    the police \reasoned with the hijackers to at least let the children go die Polizei versuchte, die Kidnapper [dazu] zu überreden, wenigstens die Kinder freizulassen
    to \reason with sb that... versuchen, jdm klarzumachen, dass...
    III. vt
    1. (deduce)
    to \reason that... schlussfolgern, dass...
    to \reason from sth that... aus etw [schluss]folgern [o schließen], dass...
    from the suitcase in the passage, Gerald \reasoned that his aunt had arrived aus dem Koffer im Gang schloss Gerald, dass seine Tante eingetroffen war
    to \reason sb into sth jdn zu etw dat überreden
    I \reasoned him into telling the truth ich überredete ihn, die Wahrheit zu sagen
    to \reason sb out of sth jdm etw ausreden
    we have to \reason him out of giving up his studies wir müssen ihm die Idee ausreden, sein Studium aufzugeben
    * * *
    ['riːzn]
    1. n
    1) (= cause, justification) Grund m (for für)

    my reason for going, the reason for my going — (der Grund,) weshalb ich gehe/gegangen bin

    to give sb reason for complaintjdm Anlass or Grund zu Klagen geben

    the police had no reason to interfere — die Polizei hatte keinen Grund einzugreifen; (but did) die Polizei hat ohne Grund eingegriffen

    I want to know the reason why — ich möchte wissen, weshalb

    and that's the reason why... — und deshalb...

    I have (good) reason/every reason to believe that... — ich habe (guten) Grund/allen Grund anzunehmen, dass...

    there is reason to believe that... — es gibt Gründe zu glauben, dass...

    there is every reason to believe... — es spricht alles dafür...

    with (good) reason — mit gutem Grund, mit Recht

    without any reasonohne jeden Grund or Anlass, grundlos

    for no particular/apparent reason — ohne einen bestimmten/ersichtlichen Grund

    why did you do that? – no particular reason — warum haben Sie das gemacht? – einfach nur so

    for no other reason than that... —

    for some reason (or ( an)other) — aus irgendeinem Grund

    for reasons best known to himself/myself — aus unerfindlichen/bestimmten Gründen

    all the more reason for doing it or to do it — umso mehr Grund, das zu tun

    by reason ofwegen (+gen)

    2) no pl (= mental faculty) Verstand m

    to lose one's reason —

    3) no pl (= common sense) Vernunft f

    we'll do anything within reason to... — wir tun alles, was in unserer Macht steht, um zu...

    you can have anything within reason — Sie können alles haben, solange es sich in Grenzen hält

    2. vi
    1) (= think logically) vernünftig or logisch denken
    2)

    (= argue) to reason (with sb) — vernünftig mit jdm reden

    there's no reasoning with himmit ihm kann man nicht vernünftig reden

    3. vt
    1)

    to reason why/what... — sich (dat) klarmachen, warum/was...

    he reasoned that if we hurried we could get there by 6 o'clock — er argumentierte, dass wir um 6.00 Uhr dort ankommen könnten, wenn wir uns beeilen würden, er rechnete vor, dass wir bis 6.00 Uhr dort sein könnten

    2) (= deduce) schließen, folgern; (verbally) argumentieren; (= work out) problem durchdenken
    * * *
    reason [ˈriːzn]
    A s
    1. (Beweg)Grund m (of, for gen, für), Ursache f ( for gen), Anlass m ( for gen, zu, für):
    have (no) reason to do sth (keinen) Grund oder (keine) Veranlassung haben, etwas zu tun;
    have reasons to celebrate Grund zum Feiern haben;
    I have my reasons for saying this ich sage das nicht von ungefähr;
    the reason why (der Grund,) weshalb;
    for the same reason aus dem gleichen Grund oder Anlass;
    for one reason or another aus irgendeinem Grund;
    for reasons of health aus Gesundheitsgründen;
    for reasons of space aus Platzgründen;
    he did this for reasons best known to himself aus unerfindlichen Gründen; if sth like this happens, it is for a reason dann hat das (s)einen Grund;
    by reason of wegen, infolge (gen);
    with reason aus gutem Grund, mit Recht;
    a) auch for no reason grundlos, ohne Grund
    b) völlig grundlos, ohne den geringsten Grund;
    without good reason ohne triftigen Grund;
    not without reason nicht ohne Grund, nicht umsonst;
    there is (no) reason to suppose that … es besteht (kein) Grund zu der Annahme, dass …;
    there is every reason to believe that … alles spricht dafür, dass …;
    there is good reason for optimism es gibt guten Grund, optimistisch zu sein;
    all the more reason ein Grund mehr (for doing, to do zu tun)
    2. Begründung f, Rechtfertigung f:
    reasons pl of state Staatsräson f
    3. (ohne art) Vernunft f:
    a) Verstand m
    b) Einsicht f:
    within reason innerhalb eines vernünftigen Rahmens;
    there is reason in what you say was du sagst, hat Hand und Fuß;
    be ( oder go) beyond all reason völlig überzogen sein (Forderungen etc);
    bring sb to reason jemanden zur Vernunft oder Räson bringen;
    lose one’s reason den Verstand verlieren;
    listen to reason Vernunft annehmen;
    regain one’s reason wieder zur Vernunft kommen;
    it stands to reason that … es leuchtet ein, dass …; es ist (doch wohl) klar, dass …
    4. (ohne art) PHIL Vernunbft f (Ggs Verstand): age A 4
    5. premise2 1 a
    B v/i
    1. logisch denken, vernünftig urteilen
    2. (with) vernünftig reden (mit), (jemandem) gut zureden, (jemanden) zu überzeugen suchen:
    he is not to be reasoned with er lässt nicht mit sich reden
    C v/t
    1. schließen, folgern ( beide:
    from aus)
    2. oft reason out (logisch) durchdenken:
    reasoned wohldurchdacht
    3. zu dem Schluss kommen ( that dass)
    4. ergründen ( what was; why warum)
    5. (vernünftig) erörtern:
    reason away etwas wegdiskutieren
    6. jemanden durch Argumente überzeugen:
    reason sb into (out of) sth jemandem etwas ein-(aus)reden
    7. begründen
    8. logisch formulieren
    * * *
    1.
    ['riːzn]noun
    1) (cause) Grund, der

    there is [no/every] reason to assume or believe that... — es besteht [kein/ein guter] Grund zu der Annahme, dass...

    have no reason to complain or for complaint — sich nicht beklagen können

    for that [very] reason — aus [eben] diesem Grund

    all the more reason for doing something — ein Grund mehr, etwas zu tun

    for the [simple] reason that... — [einfach,] weil...

    by reason of — wegen; aufgrund

    2) no pl., no art. (power to understand; sense; Philos.) Vernunft, die; (sanity) gesunder Verstand

    you can have anything within reason — du kannst alles haben, solange es im Rahmen bleibt

    not listen to reasonsich (Dat.) nichts sagen lassen

    it stands to reason that... — es ist unzweifelhaft, dass...

    2. intransitive verb
    2)

    reason withdiskutieren mit (about, on über + Akk.)

    3. transitive verb

    ours not to reason why — es ist nicht unsere Sache, nach dem Warum zu fragen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Anlass -¨e m.
    Grund ¨-e m.
    Ursache -n f.
    Vernunft f.
    Verstand -¨e m. v.
    argumentieren v.
    logisch denken ausdr.
    venünftig reden ausdr.
    vernünftig urteilen ausdr.
    überlegen v.

    English-german dictionary > reason

  • 99 dico [2]

    2. dīco, dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, zeigen, altlat. deico, altind. diçáti, griech. δείκνυμι), durch Laute od. Worte an den Tag geben, verlautbaren, I) durch Laute = phonetisch aussprechen, cum Rho dicere nequiret, Cic.: ut eius artis, cui studeret, primam litteram dicere non posset, Cic. – II) durch Worte = sprechen, sagen, vorbringen, vortragen, erwähnen, A) im allg.: dicta, Plaut.: mendacium, Plaut. u. Nep.: illa, quae dixi, jene erwähnten Grundsätze, Cic.: quos supra diximus, Caes.: hoc lex non dicit, sagt das nicht, enthält das nicht in sich, Cic.: volui dicere, ich wollte sagen (wenn man sich selbst korrigiert), Plaut.: Hilarum dico, ich sage (meine) den H., Cic.: u. so eos dico, qui etc., Cic.: hoc dicis, dieses meinst du, Ter.: iis dico litteris, quibus etc., Cic.: non id volui dicere, Plaut.: illud ›stertit‹ volui dicere, Plaut.: dicet aliquis, es könnte einer sagen, Cic.: nihil dico amplius, Cic.: unum illud dico, Cic.: tantum (nur so viel) dico, Cic.: non dico, ich will nicht sagen, Cic.: ne dicam, um nicht zu sagen, crudelem, ne dicam sceleratum, Cic.: dicam, ich darf es sagen (parenthet.), Komik. (s. Brix Plaut. trin. 346): dicam vere, quod sentio, Cic.: quid dico saepe? immo non numquam, Cic.: dico tibi, ich spreche zu dir, ich meine dich (drohend, warnend usw.), Komik. u. Phaedr. (vgl. Brix Plaut. mil. 217 u. die Auslgg. zu Phaedr. 4, 19, 18): ebenso dicimus tibi, Ov.: tibi ego dico annon? willst du mir Rede stehen oder nicht? Ter.: aber ut A. Varius consessori (zu seinem Beisitzer) dicere solebat, Cic.: dicam nunc, laß dir nun sagen, Ov. – ut parcissime dicam, um mich sehr schonend auszudrücken, Quint. – sed dic tamen, aber sag mir doch, à propos, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 1293). – nisi quid dicis, wenn du nichts dagegen einzuwenden hast, Cic.: alqd de scripto, vom Blatte vortragen, ablesen, Cic.: causam, seine Sache (als Angeklagter vor Gericht) vortragen, sich gegen die Anklage verantworten, Cic.: dagegen causas in foro, als Anwalt Rechtsfälle verhandeln, Cic.: ius, Recht sprechen, Gericht halten, Cic. (dah. absol., do, dico, addico, s. 1. dō): sententiam (vom Senator), seine Meinung sagen, seine Stimme geben, Cic.: versus in oratione, vorbringen, anbringen, Cic. – quid dicam de patre (in betreff des V.)? Ter.: u. so quid ego de Cicerone dicam? Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 252). – ut dixi, Cic.: ut initio dixi, Cic.: ut ante dixi, ut od. quem ad modum supra dixi, Cic.: ut diximus, Cic.: ut supra diximus, Caes.: ut dictum est, Caes.: uti dictum est, ut ante dictum est, Caes., sicut ante dictum est, Nep. – nunc de conclusione dicemus, Cic.: de quibus duabus rebus in his libris promiscue dicam, Varro LL. – de nostris (verbis) dicam cur sint, de alienis, unde sint, Varro LL. – cum mihi et pro me aliquid et in Marcum multa dicenda sint, Cic. – m. folg. – ut od. ne u. Konji., sagen, ankündigen, befehlen, daß od. daß nicht usw., Cic. u.a. – Im Passiv dicor, diceris, dicitur etc., man sagt, es geht das Gerücht, man behauptet, daß ich, du, er usw., er, sie, es soll, mit folg. Nom. u. Infin., Aesculapius primus vulnus dicitur obligavisse, Cic.: dicitur inventor olivae (sc. esse), wird genannt als usw., Cic.: dicor pulsa (esse), Ov.: u. dicitur zuw. m. folg. Acc. u. Infin., dicitur eo tempore matrem Pausaniae vixisse, Nep.: anates Ponticas dicitur edundis vulgo venenis victitare, Gell.: quam (partem) Gallos obtinere dictum est (oben gesagt ist), Caes. (vgl. Dräger Histor. Synt. Bd. 2. S. 430 f.): ut dicitur, in Zwischensätzen, Cic. Cael. 28. – In der Umgangsspr., dictum ac factum u. bl. dictum factum (ἅμ᾽ επος, ἅμ᾽ εργον), gesagt getan = ohne Verzug, eiligst,Ter. (vgl. Ruhnk. u. Spengel Ter. Andr. 2, 3, 7 = 381. Wagner Ter. heaut. 760): dicto citius (= citius quam dici potest), schneller wie er's sprach, kaum hatte er's gesagt= ohne Verzug, im Nu, Verg., Hor. u. Liv. (vgl. Heindorf Hor. sat. 2, 2, 80). – ante dictus, vorher genannt (erwähnt), Scrib. Larg. 163. Amm. 16, 12, 21 u. 29, 5, 24. – supra dictus, oben genannt (erwähnt), Plin. 32, 80. Quint. 6, 1, 13. Lact. 6, 5, 5. Cael. Aur. chron. 2, 12. § 140 u. 145. – B) insbes.: 1) (intr.) prägn., reden, eine Rede halten, Cic.: ars dicendi, Redekunst, Rhetorik, Cic.: dicendo excellere, durch Beredsamkeit, Cic. – bes. vor Gericht verteidigend od. angreifend für jmd. od. etw. reden, dicere pro reo, Cic.: contra alqm pro alqo apud centumviros, Cic.: acerbe in alqm, Cic.: a od. proscripto, für den wörtlichen Ausdruck sprechen, ihn verteidigen (Ggstz. contra scriptum dicere), Cic. – qui ante me dixerunt, die Vorredner, Cic.: is, qui dicturus post me erat, der Redner nach mir, Cic. – m. Dat. (vor), dicere populo, Sen. contr. 7. praef. § 1. – 2) sagen = antworten, a quo cum quaesisset, quo se deduci vellet, et ille Athenas dixisset etc., Nep.: a quo cum quaereret Pyrrhus..., Cineas dixit etc., Eutr. – 3) nennen, benennen, heißen, orbis, qui κύκλος Graece dicitur, Cic.: quidam, quem dicere nolo nomine, Catull.: est locus Hesperiam Graii cognomine dicunt, Verg.: nam tum eo verbo (hostis) peregrinum dicebant, Varro LL.: cum puerum contrario nomine puellae diceremus, ICt.: Pithecusae habitantum nomine dictae, Ov. – m. Acc. des Namens, nomen dixere priores Ortygiam, Verg.: cui Ascanium parentes dixere nomen, Liv. – übh. m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom., tam bellatorem Mars se haut ausit dicere, Plaut.: quem dixere chaos, Ov.: felicem diximus Pirithoum, haben gl. gepriesen, Ov.: equidem me Caesaris militem dici volui, Caes.: lineae, quae cathetoe dicuntur, Vitr.: Meropis filia dici cupiens, Ov. – m. Ang. von wem? durch Adv. od. durch ab od. de m. Abl., unde iugum dictum est velut zugon, Diom.: Chaoniam omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: qui nunc Misenus ab illo dicitur, Verg.: caseus a coacto lacte ut coaxeus dictus, Varro LL.: dictae a Pallade terrae, Athen, Ov.: Romanos suo de nomine dicet, Verg.: Turonii vocantur de fluvio, Cato fr.: eaque terra de nomine eius Chanaan dicta est, Lact. – 4) singen, singend vortragen, dichten, versus, carmen, Verg. u. Hor.: modos, Hor.: in modum dicite: ›o Hymenaee Hymen‹, Catull.: carmina in imperatorem, Liv. 39, 7, 3: carmen Christo quasi deo, Plin. ep. 10, 96 (97), 7: hymnum deo, Eccl.: aliquid de Domitio, Suet. Vit. 11, 2: carmina fistulā od. avenā, Hor. u. Calp.: melos tibiā, Hor.: ad tibias dixit, Lampr. Helig. 32, 8. – 5) ernennen, zu etw. machen, dictatorem et magistrum equitum, Cic.: arbitrum bibendi, Hor. – m. dopp. Acc., alqm dictatorem, Caes.: alqm magistrum equitum, Liv.: alqm aedilem, Liv.: alqm tribunum militum, Liv.: alqm collegam, Liv.: alqm deum (zum G.), Ov. – 6) lobend erwähnen, -nennen, beschreiben, erzählen, besingen, im Liede preisen, alcis facta, amores, Verg.: naturas silvestrium, Plin.: vir dicendus, nennens-, erwähnenswert, Vell. – 7) bestimmen, festsetzen, eine Zeit anberaumen (obwohl urspr. vom mündlichen Mitteilen u. Ankündigen), locum, multam, Liv.: diem (Termin vor Gericht), Cic.: diem nuptiis, Ter.: diem operi, Cic.: iudicem, sich ausbitten, Liv.: legem, Cic.: dictum inter nos fuit, ne etc., verabredet, Ter. – dah. bestimmend versprechen, zusagen (s. Nipperd. Nep. Eum. 2, 2), sua bona cognatis, Plaut.: alia legatio dicta erat, alia data est, Cic.: dictae pecuniae, Plaut.: pecuniae Appio dictae, Sall. fr.: bes. dicere dotem, Cic., dotem alci, Varro fr.: u. dotis paululum vicino suo, Afran. fr.: quod dotis (an M.) dixi, Ter.: quidam dictas non accepere dotes, Sen. rhet.: u. doti Valeria pecuniam omnem suam dixerat, Cic.: dictas exige dotis opes, Ov. – 8) vorhersagen, Tibull., Prop. u. Ov. – 9) bejahen, versichern, Ggstz. negare, Ter. eun. 251. Cic. ep. 3, 8, 5: m. folg. Acc. u. Infin., quem esse negas, eundem esse dico, Cic. Tusc. 1, 12. – / arch. deico, Plaut. Poen. 474. Corp. inscr. Lat. 1, 1007: deicat, Plaut. Men. 243. – Perf. deixi, Corp. inscr. Lat. 1, 1007. v. 1 u. 8: deixsistis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 5: deixserunt, ibid. 1, 200, 85 u. 88: deixerit, ibid. 197, 23 u. 198, 47: deixserit, ibid. 1, 206. col. 2, 34: deixserint, ibid. 1, 204. col. 2, 33. – arch. Fut. deices, Plaut. Pseud. 1323. – arch. Imperat. deicunto, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 2, 4. – arch. Infin. Präs. Akt. deicere, ibid. 1, 198, 32 u. Pass. deici, ibid. 1, 205. col. 2, 28. – arch. Abl. Gerund. deicundo, ibid. 1, 198, 31; 1, 1184 u. ö. – arch. dice = dic, Plaut. capt. 359; merc. 159; rud. 124 u. ö.; vgl. Quint. 1, 6, 21; aber auch = dicam (Fut.), Cato nach Paul. ex Fest. 72, 6. – dicem = dicam (Fut.), Cato nach Quint. 1, 7, 23. – Synk. Perf.-Formen, dixti = dixisti, Plaut. asin. 823; capt. 155 u. ö. Ter. Andr. 518 u. ö. Cic. de fin. 2, 10; de nat. deor. 3, 23; Caecin. 82. Ovid. her. 11, 59. Quint. 9, 3, 22. Mart. 4, 61, 4. Corp. inscr. Lat. 1, 1449: dixis = dixeris, Plaut. asin. 839; aul. 744; capt. 149; mil. 283: Vidul. fr. V, 28 Stud.: dixem = dixissem, Carm. de fig. 65: dixe = dixisse, Plaut. Amph. fr. XI; Poen. 961. Varro sat. Men. 284. Arnob. 5, 1. Auson. sept. sap. 1 (lud.), 7 u. 4 (Cleob.), 8. – Futur. dicebo, Nov. com. 8: dicebit, Vict. Vit. 3, 36. – Parag. Infin. Präs. Pass. dicier, Plaut. Bacch. 396; cist. 83; Curc. 479; Stich. 167. Cic. Arat. 33. Vatin. ep. in Cic. ep. 5, 9, 1. Pers. 1, 28. Carm. de ponder. 20. Prud. perist. 11, 86. Aenigm. vet. bei Gell. 12, 6, 2. Caper de orth. (VII) 102, 10. – Abl. Sing. Partiz. Präs. auch dicenti, Liv. 6, 14, 13. Vict. Vit. 1, 44. – Genet. Plur. Partiz. Präs. synk. dicentum, Ovid. met. 10, 657.

    lateinisch-deutsches > dico [2]

  • 100 Endymion

    Endymiōn, ōnis, m. (Ενδυμίων), Sohn des Aëthlios od. des Zeus u. der Kalyke, Vater des Ätolos. Er wurde nach einer spätern Sage von der Selene in Karien auf dem Berge Latmos im Schlafe überrascht und verfiel seitdem in einen ewigen Schlaf, Cic. Tusc. 1, 92. Prop. 2, 15, 15. Ov. art. am. 3, 83: dormitor E., Mart. 10, 4, 4: Endymionis somnus = ewiger Schlaf, Cic. de fin. 5, 55. – appellat. ein Endymion = ein schöner geliebter Jüngling, Iuven, 10, 318. Apul. met. 1, 12. – Dav. Endymiōnēus, a, um, endymionëisch, sopores, ewiger Schlaf (s. vorher), Auson. Cupido cruc. (XXIII) 2, 41 p. 123, 3 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > Endymion

См. также в других словарях:

  • Der Graf von Gleichen (Sage) — Moritz von Schwind: Die Rückkehr des Grafen von Gleichen Der Graf von Gleichen ist eine Sage aus Thüringen. Inhalt Die Sage hat einen thüringischen Grafen zum Gegenstand, der einmal Ernst und ein andermal Ludwig von Gleichen genannt wird. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurgast - Aufzeichnungen von einer Badener Kur — Hermann Hesse 1925 Baden im Aargau Kurgast. Aufzeichnungen von einer Badener Kur sind Glossen von Hermann Hesse …   Deutsch Wikipedia

  • Säge — und Sägemaschinen (hierzu Tafel »Sägemaschinen«). Die Säge ist ein Werkzeug zum Zerschneiden von Holz, Metall, Stein etc., aus Stahl und von der Form eines Blattes (Sägeblattes), am Rande mit Zähnen (Sägezähnen) versehen, die gewöhnlich mit dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Säge-Spaltautomat — von EiFo Ein Säge Spaltautomat ist eine Maschine, um schneller Brennholz zu produzieren. Vorgehensweise Ohne Maschine Für die reine Verarbeitung mit der Axt waren zur Herstellung von Brennholz fünf Arbeitsschritte nötig: Ein …   Deutsch Wikipedia

  • Sage [1] — Sage, ein über eine, an bestimmte Personen u. Orte sich knüpfende Begebenheit von einer Zeit zur andern mündlich fortgepflanzter Bericht, dessen Urheber nicht bekannt ist. Eigentlich ist die S. die einfache Erzählung einer Thatsache, aber im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sage und Sägemaschinen — Die Sägemaschinen sind mechanische Vorrichtungen zur Betätigung von Sägen mittels der Kraft des fließenden Wassers, des gespannten Wasserdampfes, des Windes, des Menschen und der Tiere (Göpel). Die Hauptausführungsformen der Sägemaschinen sind… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sage — Die Sage (v. ahd. saga, „Gesagtes“; Prägung durch die Brüder Grimm) ist eine zunächst auf mündlicher Überlieferung basierende, kurze Erzählung von unglaubhaften, fantastischen Ereignissen, die aber als Wahrheitsbericht aufgebaut ist oder auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Sage, die — Die Sage, plur. die n, von dem Zeitworte sagen, was gesagt wird. 1) Im weitesten Verstande, alles, was jemand sagt, wo es doch nur noch im gemeinen Leben von den Worten, dem Ausspruche u.s.f. gebraucht wird. Nicht bey einerley Sage bleiben, nicht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sage von der Bremer Gluckhenne — Die Henne mit Küken im Nest am Rathaus Die Sage von der Bremer Gluckhenne (auch: Die Sage der Henne mit den Küken) ist die berühmteste Bremer Volkssage und gilt als Gründungslegende der Hansestadt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sage von der Ledernen Brücke — Eine Sage von der Ledernen Brücke erzählt man sich in mehreren Regionen Deutschlands und der Schweiz. Mit lederne Brücke könnte vereinzelt auch eine Leiter oder Laternenbrücke gemeint sein. Inhaltsverzeichnis 1 Pfalz 2 Eifel 3 Sauerland …   Deutsch Wikipedia

  • Sage — Fabel; Roman; Saga; Märchen; Geschichte; Mythos; Mär; Überlieferung; Legende; Ammenmärchen * * * Sa|ge [ za:gə], die; , n: mündlich überlief …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»