-
1 Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands
ARD f; -, kein pl; abk (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands) German network of TV and radio stations which is run by the BundesländerDeutsch-Englisch Wörterbuch > Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands
-
2 Geldbedarf der öffentlich-rechtlichen Kreditnehmer
Geldbedarf der öffentlich-rechtlichen Kreditnehmer
public debtor cash requirementsBusiness german-english dictionary > Geldbedarf der öffentlich-rechtlichen Kreditnehmer
-
3 Gesellschaft mit öffentlich-rechtlichen Befugnissen
Gesellschaft mit öffentlich-rechtlichen Befugnissen
quasi-public company (corporation, US)Business german-english dictionary > Gesellschaft mit öffentlich-rechtlichen Befugnissen
-
4 Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland
Gebühreneinzugszentrale f der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (GEZ) MEDIA Central Office for Fee Collection of Radio and TV Licence Fees, (infrml) TV tax agencyBusiness german-english dictionary > Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland
-
5 Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
ARD f (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) Wspólnota Publiczno-Prawnych Rozgłośni Republiki Federalnej NiemiecDeutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
-
6 Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
f; тж. ARDРабочее сообщество общественно-правовых телерадиокомпаний Федеративной Республики Германия (АРД), объединение земельных телерадиокомпаний ФРГ, институт общественного права. Основной источник финансирования – абонентская плата. Основано в 1950 г. земельными радиокомпаниями для решения общих задач. С 1954 г. осуществляет телевещание, в настоящее время – на Первом канале телевидения, спутниковых телеканалах. Их программы состоят из передач земельных ТРК. АРД участвует в совместных проектах с ЦДФ и европейскими общественно-правовыми вещателями: в создании программ для телеканалов "Ки.Ка", "Феникс", "АРТЕ", "3sat". Членом АРД также является телерадиокомпания "Дойче велле" → Das Erste, Zweites Deutsches Fernsehen, Drittes Programm, Bayerischer Rundfunk, Hessischer Rundfunk, Mitteldeutscher Rundfunk, Norddeutscher Rundfunk, Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Saarländischer Rundfunk, Südwestrundfunk, Westdeutscher Rundfunk Köln, Deutsche Welle, KI.KA, Phoenix, 3sat, ARTE, DeutschlandradioГермания. Лингвострановедческий словарь > Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
-
7 Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
[Working Pool of the Broadcasting Corporations of the Federal Republic of Germany]Deutsch-Englisches Wörterbuch > Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
-
8 Statuten
Statuten npl RECHT (BE) articles of association, (AE) articles of incorporation, charter (Satzung einer Kapitalgesellschaft); rules, constitution (Satzung eines Vereins); bylaws (von öffentlich-rechtlichen Körperschaften)* * *npl < Recht> Satzung einer Kapitalgesellschaft articles of association (BE), articles of incorporation (AE), charter, Satzung eines Vereins rules, constitution, von öffentlich-rechtlichen Körperschaften bylaws* * *Statuten
regulations, rules and byelaws, (Aktiengesellschaft) articles of association (incorporation) -
9 öffentlich-rechtlich
Adj. under public law; die Öffentlich-Rechtlichen the public service broadcasting institutions* * *ọ̈f|fent|lich-rẹcht|lich ['œfntlIç'rɛçtlɪç]adj attr(under) public lawöffentlich-rechtlicher Rundfunk/öffentlich-rechtliches Fernsehen — ≈ public-service broadcasting
* * *öf·fent·lich-recht·licheine \öffentlich-rechtliche Anstalt a public institution, a body corporate spec\öffentlich-rechtliche Körperschaft public body, statutory corporationeine \öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt public service broadcastingein \öffentlich-rechtlicher Vertrag contract under public law* * *Adjektiv under public law postpos., not pred.* * *öffentlich-rechtlich adj under public law;die Öffentlich-Rechtlichen the public service broadcasting institutions* * *Adjektiv under public law postpos., not pred. -
10 ARD
= Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland -
11 Einlagensicherungsfonds der US-Geschäftsbanken
Einlagensicherungsfonds m der US-Geschäftsbanken BANK (AE) Bank Insurance Fund (wird von einem öffentlich-rechtlichen Unternehmen verwaltet; cf Federal Deposit Insurance Corporation)* * *< Bank> Bank Insurance Fund (AE) (wird von einem öffentlich-rechtlichen Unternehmen verwaltet ; cf Federal Deposit Insurance Corporation)Business german-english dictionary > Einlagensicherungsfonds der US-Geschäftsbanken
-
12 Einlagensicherungsfonds der US-Sparkassen
Einlagensicherungsfonds m der US-Sparkassen BANK (AE) Savings Association Insurance Fund (wird von einem öffentlich-rechtlichen Unternehmen verwaltet; cf Federal Deposit Insurance Corporation)* * *< Bank> Savings Association Insurance Fund (AE) (wird von einem öffentlich-rechtlichen Unternehmen verwaltet ; cf Federal Deposit Insurance Corporation)Business german-english dictionary > Einlagensicherungsfonds der US-Sparkassen
-
13 Geldbedarf
Geldbedarf m 1. RW cash requirement; 2. WIWI money supply* * *m 1. < Rechnung> cash requirement; 2. <Vw> money supply* * *Geldbedarf
need (want) of money, borrowing demand, requisite money, monetary needs, sum required, pecuniary (financial) requirements, (Bank) cash requirements, (Geldmarkt) currency demands, demands for money, (Gesamtwirtschaft) money (monetary) supply;
• wachsender Geldbedarf money supply growth;
• Geldbedarf der öffentlich-rechtlichen Kreditnehmer public debtor cash requirements;
• seinen Geldbedarf decken to find accommodation for one’s needs;
• zunehmenden Geldbedarf hundertprozentig decken to provide fully for the increasing monetary needs. -
14 Gesellschaft
Gesellschaft f 1. GEN association, society (Vereinigung); company, Co.; 2. RECHT company; partnership (Personengesellschaft); (AE) corporation (Kapitalgesellschaft); 3. WIWI company • eine Gesellschaft auf Matrixmanagement umstellen GEN go matrix • eine (Personen-)Gesellschaft gründen GEN form a partnership, set up a partnership, establish a partnership* * *f 1. < Geschäft> association, company (Co.), society; 2. < Recht> Vertragsrecht company; 3. <Vw> company (Co.) ■ eine Gesellschaft auf Matrixmanagement umstellen < Geschäft> go matrix ■ eine Gesellschaft gründen < Geschäft> form a partnership, set up a partnership, establish a partnership* * *Gesellschaft
(Handelsgesellschaft) company, corporation (US), (Teilhaberschaft) partnership firm, [co]partnership, (Vereinigung) society, association, union, fellowship;
• abgewickelte Gesellschaft dissolved company;
• abhängige Gesellschaft controlled (underlying, US) company, subsidiary company (corporation, US);
• angegliederte Gesellschaft associated (related) company (Br.), affiliated corporation (US), affiliate;
• Kapital anlegende Gesellschaft investor company;
• geographisch aufgegliederte Gesellschaft multidivision corporation (US);
• aufgelöste Gesellschaft dissolved company (corporation, US), company wound up, defunct company;
• aufnehmende Gesellschaft (Fusion) absorbing company;
• nicht auf den Betrieb eines Handelsunternehmens ausgerichtete Gesellschaft non-trading company;
• mit zu geringem Eigenkapital ausgestattete Gesellschaft equity-starved company;
• ausländische (auswärtige) Gesellschaft foreign (alien) corporation (US), alien (overseas, Br.) company;
• ausschüttende Gesellschaft dividend-paying company;
• Verlustausgleich beantragende Gesellschaft claimant company;
• befreundete Gesellschaft corresponding company, correspondent;
• im Wandel begriffene Gesellschaft changing society;
• beherrschende Gesellschaft controlling company;
• beklagte Gesellschaft defendant company (corporation);
• aus mehreren Personen bestehende Gesellschaft corporation aggregate (US);
• beteiligte Gesellschaft participating company;
• privatwirtschaftlich betriebene Gesellschaft privately held company;
• nur in Schablonen denkende Gesellschaft punched-card society;
• einbringende Gesellschaft (Fusion) vendor company;
• fortschrittlich eingestellte Gesellschaft forward-looking company;
• handelsgerichtlich eingetragene Gesellschaft registered(incorporated) company (Br.), registered corporation (US);
• nicht im Handelsregister eingetragene Gesellschaft unregistered corporation (US) (company, Br.);
• emittierende Gesellschaft issuing company;
• enteignete Gesellschaft dispossessed (condemned, US) company;
• Gewinnabführungsbeträge entgegennehmende Gesellschaft claimant company;
• neu entstandene Gesellschaft resultant (newly formed) company;
• durch Simultangründung entstandene Gesellschaft non-prospectus company (Br.);
• erlesene Gesellschaft select company;
• im Handelsregister erloschene Gesellschaft defunct company;
• fehlerhaft errichtete Gesellschaft defective company;
• ordnungsgemäß errichtete Gesellschaft de jure corporation (US);
• exklusive Gesellschaft exclusive social circles;
• federführende Gesellschaft pilot company;
• fortbestehende Gesellschaft standing company;
• äußerst freizügige Gesellschaft permissive society;
• fusionierende Gesellschaft merger company, consolidated corporation (US);
• fusionierte Gesellschaft merged company;
• ordnungsgemäß gegründete Gesellschaft de jure corporation (US);
• aus Steuergründen vorübergehend gegründete Gesellschaft collapsible corporation (US);
• für einen besonderen Zweck gegründete Gesellschaft special partnership;
• gut geleitete Gesellschaft well-managed company;
• im Handelsregister gelöschte Gesellschaft defunct company;
• gemeinnützige Gesellschaft nonprofit[-making] (public-serivce) company, benevolent (membership, US, nonprofit, US, public utility) corporation;
• geschlossene Gesellschaft private party (company), club;
• Gewinn abführende Gesellschaft surrendering company;
• halbstaatliche Gesellschaft semigovernmental corporation (US);
• Handel treibende Gesellschaft commercial partnership;
• herrschende Gesellschaft controlling company;
• integrative Gesellschaft integrated society;
• [nicht] konsolidierte Gesellschaft [non-]consolidated company;
• kontrollierende Gesellschaft proprietary (US) (controlling) company;
• konzessionierte Gesellschaft licensed company;
• leoninische Gesellschaft leonine partnership;
• an der Grenze der Rentabilität liegende Gesellschaft marginal company;
• liquidierte Gesellschaft dissolved company;
• mittelständische Gesellschaft middle-class society;
• nachindustrielle Gesellschaft postindustrial society;
• nahe stehende Gesellschaft associated company (Br.), affiliated corporation (US);
• Not leidende Gesellschaft company in default;
• öffentlich-rechtliche Gesellschaft public company (corporation, US);
• privatrechtliche Gesellschaft private corporation (US);
• rechtsfähige Gesellschaft incorporated (registered) company (Br.), corporation de jure (US);
• nicht rechtsfähige Gesellschaft corporation de facto (US), unincorporated (unregistered) company (Br.);
• rückversicherte Gesellschaft reinsured carrier;
• sanierte Gesellschaft reorganized company (corporation) (US), reconstructed company (corporation);
• staatliche Gesellschaft government company;
• stille Gesellschaft dormant (secret, silent, US) partnership;
• stillgelegte Gesellschaft defunct company (Br.);
• effektiv tätige Gesellschaft operating company;
• treuhänderisch tätige Gesellschaft corporation acting as trustee;
• übernehmende Gesellschaft (Fusion) surviving (transferee) company;
• übertragende Gesellschaft (Fusion) transferor company;
• unseriöse Gesellschaft dubious (wildcat) company;
• veräußernde Gesellschaft vendor company;
• verpachtende Gesellschaft lessor company;
• verschachtelte Gesellschaften interrelated companies;
• verstaatlichte Gesellschaft nationalized company;
• vertrauenswürdige Gesellschaft reliable firm;
• vorgeschobene Gesellschaft dummy corporation (US);
• wissensbasierte Gesellschaft knowledge-based society;
• zugelassene Gesellschaft chartered corporation;
• Gesellschaft zur Absatzfinanzierung sales-finance company;
• Gesellschaft, deren Aktien an der Börse gehandelt werden quoted company;
• Gesellschaft in Arbeitnehmerhand employee-owned company;
• Gesellschaft zur Aufbewahrung von Wertgegenständen safe company (US);
• Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) [etwa] Performing Rights Society (Br.);
• Gesellschaft ohne Ausgrenzung inclusive society;
• Gesellschaft mit öffentlich-rechtlichen Befugnissen quasi-public company (corporation, US);
• Gesellschaft zur Bekämpfung des Wettbewerbs Council of Better Business Bureaus;
• Gesellschaft mit Dividendenbeschränkung limited-dividend corporation (US);
• Gesellschaft zur Erschließung von Baugelände industrial development company, development concern (US);
• Gesellschaft zur Finanzierung der Viehzucht cattle-loan company;
• Gesellschaft zur Finanzierung von Warenkrediten commercial credit company;
• Gesellschaft an der Grenze der Rentabilität marginal company;
• Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) [etwa] exempt private (limited) company (Br.), a type of close corporation under German law (US), limited liability company, Br., corporation (US);
• Gesellschaft zur Leitung eines öffentlichen Versorgungsbetriebes public service corporation (US);
• Gesellschaft der Luftfrachtagenten society of air cargo agents;
• Gesellschaft mit begrenztem Mitgliederkreis close company (Br.) (corporation, US);
• Gesellschaft mit beschränkter Nachschusspflicht company limited by guarantee (Br.);
• Gesellschaft mit breit gestreutem Produktionsprogramm diversified company (corporation, US);
• Gesellschaft des bürgerlichen Rechts [etwa] partnership at will, non-trading partnership, civil (unlimited) corporation (US);
• Gesellschaft kraft Rechtsscheins partnership by estoppel (Br.);
• Gesellschaft in ausschließlichem Schachtelbesitz wholly-owned corporation (US)
• Gesellschaft auflösen to liquidate a company, to dissolve a business company, to wind up a company (partnership);
• aus einer Gesellschaft austreten to take one’s name off the books, to withdraw from a society;
• einer Gesellschaft als Mitglied beitreten to affiliate o. s. to (with) a society, to enter a society;
• seine Arbeitskraft in eine Gesellschaft einbringen to contribute one’s services to a company;
• Gesellschaft handelsgerichtlich eintragen to register (incorporate) a company;
• in eine Gesellschaft als Teilhaber eintreten to enter a company as partner;
• Gesellschaft errichten to establish a company, to create a corporation (US);
• zwei Gesellschaften fusionieren to unite two companies;
• Gesellschaft gründen to establish a partnership, to incorporate (float, Br., found, form, promote, set up, start) a company, to create a corporation (US);
• Gesellschaft aus den roten Zahlen herausführen to administer a company from red to black (US coll.);
• Gesellschaft nicht verpflichten können to have no power to bind a company;
• Gesellschaft lancieren to promote a company;
• Gesellschaft im Handelsregister löschen [lassen] to withdraw partnership registration;
• jem. Gesellschaft leisten to keep s. o. company;
• Gesellschaft leiten to manage a firm;
• Gesellschaft liquidieren to dissolve a business company (partnership), to liquidate (wind up) a company;
• als Gesellschaft prozessieren to sue in its corporate name;
• Gesellschaft ins Leben rufen to institute a society;
• Finanzen einer Gesellschaft sanieren to rehabilitate a company financially, to reconstruct (reorganize) a company;
• an verschiedenen Gesellschaften beteiligt sein to have holdings in several companies;
• mit 100.000 Dollar an einer Gesellschaft beteiligt sein to have an interest of $ 100,000 in a company;
• Gesellschaft schon vor Zahlung der Steuern in die roten Zahlen treiben to drive a company into the red at the pretax level;
• Gesellschaft übernehmen to take over a company;
• Gesellschaft nur nominell übertragen to transfer a company on paper;
• in eine Gesellschaft umwandeln to form into a company;
• Abend in Gesellschaft verbringen to spend a social evening;
• Gesellschaft verklagen to prosecute a company;
• in eine Gesellschaft aufgenommen werden to be admitted into a company.
umgliedern (umgründen), Gesellschaft
to reorganize a company.
Gesellschaft, deren Aktien an der Börse gehandelt werden
quoted company -
15 ARD
f; -, kein Pl.; Abk. (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands) German network of TV and radio stations which is run by the Bundesländer* * *[aː|ɛr'deː]f -, no pl abbrSee:von Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland* * *<->[a:ʔɛrˈʔde:]f kein pl Abk von Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands amalgamation of the broadcasting stations of the Länder which runs the first German national TV channel* * *die; ARD Abkürzung = Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland national radio and television network in the FRG•• Cultural note:ARD - Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik DeutschlandAn umbrella organization for the regional broadcasting stations of the various German Länder, financed by licence fees plus a certain amount of advertising. The ARD broadcasts Das Erste* * *ARD f; -, kein pl; abk (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands) German network of TV and radio stations which is run by the Bundesländer* * *die; ARD Abkürzung = Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland national radio and television network in the FRG•• Cultural note:ARD - Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik DeutschlandAn umbrella organization for the regional broadcasting stations of the various German Länder, financed by licence fees plus a certain amount of advertising. The ARD broadcasts Das Erste -
16 ARD
ARD [a:?εr'de:]Abkürzung von Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland Organización Feminin de la Radiotelevisión Pública de Alemania (primera cadena de televisión)[ɑ:ɛrˈde:] (Abkürzung von Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) die -
17 Anschluss neuer Institute
Anschluss m neuer Institute BANK affiliation of new institutions (Deu: Anschluss an eine Zentralorganisation = affiliation to a central body, z. B. im genossenschaftlichen oder öffentlich-rechtlichen Bereich)Business german-english dictionary > Anschluss neuer Institute
-
18 Gewährträgerhaftung
Gewährträgerhaftung f (Deu) BANK guarantee obligation (gegenüber Gläubigern bis 06/2005 im Außenverhältnis gültige, uneingeschränkte gesetzliche Haftung der Kommunen und Länder für Verbindlichkeiten ihrer öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute, der Sparkassen und Landesbanken/Girozentralen; anders: Anstaltslast im Innenverhältnis) -
19 GEZ
-
20 3sat
"Драй-сат", международный спутниковый общественно-правовой телеканал. Основан в 1984 г. немецкой ЦДФ, австрийской ОРФ и швейцарской СРГ как немецкоязычный культурный канал. В настоящее время – канал с полной программой. С 1990 г. до своего роспуска в 1991 г. участником проекта было также телевидение ГДР "Дойчер фернзеефунк". В 1993 г. к партнёрству присоединилась телерадиокомпания АРД. Канал свободен от рекламы → Zweites Deutsches Fernsehen, Deutscher Fernsehfunk, Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland, Deutsche Demokratische Republik
См. также в других словарях:
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk — Mit dem Begriff öffentlich rechtlicher Rundfunk werden sowohl die Hörfunk und Fernsehprogramme als auch die Organisationsstruktur von öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung, Organisation, Aufgaben 2… … Deutsch Wikipedia
Öffentlich-rechtliche Anstalt — Eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AdöR, AöR) ist eine Institution, die eine bestimmte öffentliche Aufgabe erfüllt, die ihr gesetzlich zugewiesen worden ist. Ihr meist hoheitliches Tätigkeitsgebiet wird in ihrer Satzung festgelegt. Sie bündelt … Deutsch Wikipedia
Öffentlich-rechtliches Fernsehen — Mit dem Begriff öffentlich rechtlicher Rundfunk werden sowohl die Hörfunk und Fernsehprogramme als auch die Organisationsstruktur von öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung, Organisation, Aufgaben 2… … Deutsch Wikipedia
Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute — Ein öffentlich rechtliches Kreditinstitut ist ein ganz oder überwiegend im Besitz der öffentlichen Hand stehendes Unternehmen, das alle oder nur bestimmte Bankgeschäfte betreibt. Als Eigentümer oder Trägerkörperschaft können dabei der Staat, ein… … Deutsch Wikipedia
Öffentlich-rechtliches Kreditinstitut — Ein öffentlich rechtliches Kreditinstitut ist ein ganz oder überwiegend im Besitz der öffentlichen Hand stehendes Unternehmen, das alle oder nur bestimmte Bankgeschäfte betreibt. Als Eigentümer oder Trägerkörperschaft können dabei der Staat, ein… … Deutsch Wikipedia
Öffentlich — Auf dem Forum Romanum (hier um 1880) wurde im alten Rom öffentlich Politik gemacht. Öffentlichkeit bezeichnet im weitesten Sinne die Gesamtheit aller Umstände, die für die Bildung der Öffentlichen Meinung von Bedeutung sind, insbesondere den… … Deutsch Wikipedia
Trennung von Kirche und Staat — weltweit. Staaten ohne Staatsreligion … Deutsch Wikipedia
Öffentlicher Dienst — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Unter der Bezeichnung öffentlicher Dienst versteht man die Tätigkeit der Beamten (und weiteren aufgrund öffentlichen… … Deutsch Wikipedia
IHK Limburg — Die IHK Limburg ist die Industrie und Handelskammer für den Landkreis Limburg Weilburg. Rund 12.000 Mitgliedsunternehmen gehören der IHK an. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Satzung — steht für: Satzung (Recht), eine Art von privat oder öffentlich rechtlichen Rechtsnormen Satzung (öffentliches Recht), eine von öffentlich rechtlichen Körperschaften gesetzte Rechtsnorm Satzung (Privatrecht), das Organisationsstatut einer… … Deutsch Wikipedia
Haushaltsplan — Unter einem Haushaltsplan versteht man in der Finanzwissenschaft den Vergleich von erwarteten Einnahmen und Ausgaben (Kameralistik) bzw. Erträgen und Aufwendungen (Doppik) von öffentlich rechtlichen Körperschaften wie Kommune, Land oder Bund. Mit … Deutsch Wikipedia